„Korallenmeerinseln“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K katfix |
Diorit (Diskussion | Beiträge) K Gen.Gov. aktualisiert |
||
(105 dazwischenliegende Versionen von 68 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Staat |
|||
[[Bild:Korallenmeerinseln.png|right|framed|Karte der Korallenmeerinseln]] |
|||
|NAME-AMTSSPRACHE = Coral Sea Islands Territory |
|||
|NAME-DEUTSCH = Korallenmeerinseln |
|||
|BILD-FLAGGE = Flag of Australia (converted).svg |
|||
|ARTIKEL-FLAGGE = Flagge Australiens |
|||
|WAHLSPRUCH = |
|||
|AMTSSPRACHE = [[Englische Sprache|Englisch]] |
|||
|HAUPTSTADT = |
|||
|STAATS- UND REGIERUNGSFORM = [[Australische Außengebiete|australisches Außengebiet]] |
|||
|STAATSOBERHAUPT = [[Britische Monarchie|König]] [[Charles III.]]<br />vertreten durch [[Liste der Generalgouverneure Australiens|Generalgouverneur]] [[Sam Mostyn]] |
|||
|REGIERUNGSCHEF = [[Premierminister (Australien)|Premierminister]]<br />[[Anthony Albanese]] |
|||
|FLÄCHE = 780.000 |
|||
|EINWOHNER = 3 bis 4 <small>(Stationspersonal)</small> |
|||
|BEV-DICHTE = |
|||
|HDI = |
|||
|WÄHRUNG = |
|||
|NATIONALHYMNE = |
|||
|NATIONALFEIERTAG = |
|||
|ZEITZONE = |
|||
|KFZ-KENNZEICHEN = |
|||
|ISO 3166 = |
|||
|INTERNET-TLD = keine eigene |
|||
|TELEFON-VORWAHL = |
|||
|ANMERKUNGEN = |
|||
|BILD-LAGE = Australia on the globe (Coral Sea Islands Territory special) (small islands magnified) (Polynesia centered).svg |
|||
|BILD-LAGE-IMAGEMAP=PolynesienGlobus1 |
|||
|BILD1 = Korallenmeerinseln.png |
|||
}} |
|||
⚫ | Die '''Korallenmeerinseln''' sind eine Gruppe von kleinen, tropischen Inseln und Riffen im [[Korallenmeer]], nordöstlich von [[Australien (Kontinent)|Australien]]. Sie liegen verteilt auf einem Seegebiet von etwa [[Größenordnung (Fläche)|780.000 Quadratkilometern]] und haben eine Landfläche von 3 km². Auf keiner der Inseln gibt es einen Hafen, es gibt nur vor der Küste liegende [[Ankerplatz|Ankerplätze]]. Mit einer Fläche von 37 ha ist ''South East Cay'' in der Gruppe der ''Magdelaine Cays'' die größte dieser Inseln. Die einzige bewohnte Insel ist [[Willis Island]], auf ihr befindet sich die bemannte [[Wetterstation]] ''Willis Island'' mit einer Besatzung von vier Personen. [[Mellish Reef]] mit Heralds-Beacon Islet liegt abgelegen 400 km westlich der anderen Atolle. Auf den Inseln gibt es außerdem wichtige [[Nest|Nistplätze]] für [[Vögel]] und [[Schildkröte]]n, aber die natürlichen Ressourcen der Inseln sind unbedeutend. |
||
== Politik == |
|||
⚫ | Die '''Korallenmeerinseln''' sind eine Gruppe von kleinen, tropischen Inseln und Riffen im [[Korallenmeer]], nordöstlich von [[Australien (Kontinent)|Australien]]. Sie liegen verteilt auf einem Seegebiet von etwa |
||
⚫ | Die [[Inselgruppe]] gehört als Territorium zu [[Australien]] und wird von [[Canberra]] aus vom ''Australian Department of the Environment'' verwaltet, das die Aktivitäten der Besucher überwacht. Das Territorium wurde 1969 geschaffen (vorher wurden die Inseln als Teil [[Queensland]]s angesehen) und 1997 um die weiter südlich gelegenen [[Riff (Geographie)|Riffe]] bzw. [[Atoll]]e [[Elizabeth and Middleton Reefs Marine National Park Reserve|Middleton and Elizabeth Reef]] erweitert, die häufig schon zur [[Tasmansee]] gerechnet werden. Die Verteidigung unterliegt Australien und die [[Royal Australian Navy]] kontrolliert die Inseln in regelmäßigen Abständen. |
||
Die [[NATO]], die für Länder zumeist die [[ISO-3166-1-Kodierliste|ISO 3166-1 alpha-3 Codes]] verwendet, führt für die Korallenmeerinseln das eigenständige [[Liste der NATO-Ländercodes|Länderkürzel]] ''CSI'' (historisch ''CR''). |
|||
⚫ | Die [[Inselgruppe]] gehört als Territorium zu [[Australien]] und wird von [[Canberra]] aus vom ''Australian Department of the Environment'' verwaltet, das die Aktivitäten der Besucher überwacht. Das Territorium wurde 1969 geschaffen und 1997 um die weiter südlich gelegenen [[Riff]] |
||
== Einrichtungen == |
|||
<br style="clear:both" /> |
|||
Australien betreibt automatische Wetterstationen auf vielen der Inseln und Riffe und beansprucht eine 200-[[Seemeile]]n-Fischereizone. |
|||
⚫ | |||
{{Koordinate Artikel|19_5_27_S_150_54_6_E_type:isle_region:AU-CR|19° 5′ 27" S, 150° 54′ 6" O}} |
|||
== Bevölkerung == |
|||
Es gibt keine dauerhafte Bevölkerung auf den Inseln mit Ausnahme der Besatzung der meteorologischen Station Willis Island und keine wirtschaftlichen Aktivitäten. |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Gay & Lesbian Kingdom of the Coral Sea Islands]] (selbsternanntes „Königreich“) |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Coral Sea Islands|Korallenmeerinseln}} |
|||
⚫ | |||
*[https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/coral-sea-islands/ Coral Sea Islands - CIA World Factbook] |
|||
{{NaviBlock |
|||
⚫ | |||
|Navigationsleiste Staaten in Australien und Ozeanien |
|||
}} |
|||
{{Coordinate |NS=19/5/27/S |EW=150/54/6/E |type=isle |region=AU}} |
|||
{{Normdaten|TYP=g|LCCN=n/90/679187|VIAF=138506852}} |
|||
[[Kategorie:Inselgruppe (Australien und Ozeanien)]] |
[[Kategorie:Inselgruppe (Australien und Ozeanien)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Inselgruppe (Korallenmeer)]] |
||
[[Kategorie:Unbewohnte Inselgruppe]] |
|||
[[Kategorie:Abhängiges Gebiet (Australien)]] |
[[Kategorie:Abhängiges Gebiet (Australien)]] |
||
[[Kategorie:Inselgruppe nach abhängigem Gebiet (Australien)]] |
|||
⚫ | |||
[[es:Islas del Mar del Coral]] |
|||
[[fi:Korallimeren saarten territorio]] |
|||
[[fr:Îles de la Mer de Corail]] |
|||
[[he:טריטוריית איי ים האלמוגים]] |
|||
[[hu:Korall tengeri-szigetek]] |
|||
[[it:Isole del Mar dei Coralli]] |
|||
[[ja:珊瑚海諸島]] |
|||
[[nl:Koraalzee-eilanden]] |
|||
[[pl:Wyspy Morza Koralowego]] |
|||
[[pt:Ilhas do Mar de Coral]] |
|||
[[sh:Otoci Koraljnog mora]] |
|||
[[sv:Korallhavöarna]] |
|||
[[zh:珊瑚海群岛]] |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2024, 06:54 Uhr
Korallenmeerinseln | |||
Coral Sea Islands Territory | |||
| |||
![]() | |||
Amtssprache | Englisch | ||
Staats- und Regierungsform | australisches Außengebiet | ||
Staatsoberhaupt | König Charles III. vertreten durch Generalgouverneur Sam Mostyn | ||
Regierungschef | Premierminister Anthony Albanese | ||
Fläche | 780.000 km² | ||
Einwohnerzahl | 3 bis 4 (Stationspersonal) | ||
Internet-TLD | keine eigene | ||
![]() |
Die Korallenmeerinseln sind eine Gruppe von kleinen, tropischen Inseln und Riffen im Korallenmeer, nordöstlich von Australien. Sie liegen verteilt auf einem Seegebiet von etwa 780.000 Quadratkilometern und haben eine Landfläche von 3 km². Auf keiner der Inseln gibt es einen Hafen, es gibt nur vor der Küste liegende Ankerplätze. Mit einer Fläche von 37 ha ist South East Cay in der Gruppe der Magdelaine Cays die größte dieser Inseln. Die einzige bewohnte Insel ist Willis Island, auf ihr befindet sich die bemannte Wetterstation Willis Island mit einer Besatzung von vier Personen. Mellish Reef mit Heralds-Beacon Islet liegt abgelegen 400 km westlich der anderen Atolle. Auf den Inseln gibt es außerdem wichtige Nistplätze für Vögel und Schildkröten, aber die natürlichen Ressourcen der Inseln sind unbedeutend.
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Inselgruppe gehört als Territorium zu Australien und wird von Canberra aus vom Australian Department of the Environment verwaltet, das die Aktivitäten der Besucher überwacht. Das Territorium wurde 1969 geschaffen (vorher wurden die Inseln als Teil Queenslands angesehen) und 1997 um die weiter südlich gelegenen Riffe bzw. Atolle Middleton and Elizabeth Reef erweitert, die häufig schon zur Tasmansee gerechnet werden. Die Verteidigung unterliegt Australien und die Royal Australian Navy kontrolliert die Inseln in regelmäßigen Abständen.
Die NATO, die für Länder zumeist die ISO 3166-1 alpha-3 Codes verwendet, führt für die Korallenmeerinseln das eigenständige Länderkürzel CSI (historisch CR).
Einrichtungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Australien betreibt automatische Wetterstationen auf vielen der Inseln und Riffe und beansprucht eine 200-Seemeilen-Fischereizone.
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es gibt keine dauerhafte Bevölkerung auf den Inseln mit Ausnahme der Besatzung der meteorologischen Station Willis Island und keine wirtschaftlichen Aktivitäten.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gay & Lesbian Kingdom of the Coral Sea Islands (selbsternanntes „Königreich“)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Koordinaten: 19° 5′ S, 150° 54′ O