Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Maya“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Dein Kommentar auf "[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daodejing&diff=18674094&oldid=18667249 Daodejing]"
K Schützte „Benutzer Diskussion:Maya“: Diskussionsseite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers ([Bearbeiten=Nur Administratoren] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren] (unbeschränkt))
 
(520 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{gb}}
Hallo Maya, [[Wikipedia:Willkommen|willkommen]] bei der Wikipedia.

Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Die Wikipedianer]]. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] gefunden hast, dann melde dich einfach bei [[Benutzer:Wikinator|mir]] oder stelle deine Frage auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]].Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern [[Benutzer:Maya|hier]]. Noch ein Tipp: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]]! --[[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] 15:08, 17. Apr 2004 (CEST)

PS: [[Wikipedia:Tutorial|Hier]] stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

[[Benutzer Diskussion:Maya/Archiv1]]

== Mystik ==

Liebe Maya, danke für die Stellungsnahme in der Diskussionsseite des Artikels. Zwischenzeitlich wurden wohl versehntlich Änderungen gelöscht und dann wiederhergestellt. Mir sind die Verfahrensweisen in wikipedia nicht hinreichend klar. Ich hatte wegen des Reverts den Artikel für die "Qualitätssicherung" vermerkt, da sich das passend anhört. Vielleicht kannst du als jemand mit mehr Erfahrung erläutern, wie man in solchen Fällen vorgeht. Das Thema Mystik ist ja sicherlich ein Problemfall, da emotional besetzt und mit vielen Vormeinungen verbunden, die nicht leicht mit fachwissenschaftlichen Diskussionen vereinbar sind. Ich denke ein Artikel in einer "Enzyklopädie" sollte dies zumindest wiederspiegeln. (So, habe meine Benutzerkennung wieder erinnert, jetzt ohne Namenlosigkeit:) [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 09:37, 19. Mai 2006 (CEST)

== Chinesischer Universismus ==


Hallo Maya, ich habe dein Kommentar jetzt erst gelesen. Ich war mir auch nicht sicher ob ein Artikel darüber tatsächlich notwendig ist, weil die Gemeinsamkeiten der chinesischen Lehren schon in den einzelnen Artikeln (Taoismus, Konfu. ) erwähnt werden. Deshalb habe ich auch seit Monaten nichts daran gemacht. Und dieser Beitrag über Schintoismus hat nichts damit zu tun. Den hatte ich da bloß geparkt und vergessen.

Soviel ich mitgekriegt habe studierst du Religionswissenschaft?! Glaubst du nicht auch daß die Aufregung von Iris letztens bei [[Diskussion:Schamanismus]] damit zusammenhängen muß, daß [[Neoschamanismus]] mit [[Schamanismus]] verbunden ist? Ich glaube daß man aus Neoschamanismus einen eigenen Artikel machen muß. Darin müßte der neue Schamanismus beschrieben werden den manche Menschen heutzutage in der westlichen Welt nachgehen. Also vollkommen kultur-steril und aus rein esoterischer Sichtweise. Damit wäre die ewige Frage danach was Schamanismus den nun sei endgültig geklärt. Findest du nicht auch?

Den chinesischen Universismus werde ich löschen. Vielleicht schreibst '''du''' ja irgendwann mal einen kurzen Artikel darüber wenn du lustig bist:-) Gruss --[[Benutzer:Erdal|Erdal]] 09:31, 19. Apr 2006 (CEST)

== [[Grimoire]] ==

Hallo Maya!<br />
[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] meinte, ich solle Dich auf den Artikel [[Grimoire]] bzw. die [[Diskussion:Grimoire#Lange Liste von Grimoires|Diskussion]] über die lange Liste von Beispielen hinweisen. Könntest Du Dir das evtl. mal anschauen?<br />
Wußte gar nicht, daß Du Dich auch mit magischen Themen beschäftigst, ich kenne Dich nur vom [[Daoismus]] her.<br />
Viele Grüße --[[Benutzer:Xellos|<font color=#006611>Xellos</font>]] [[Benutzer Diskussion:Xellos|<small>('''''¿!''''')</small>]] 13:30, 20. Apr 2006 (CEST)

== Nervt: [[Benutzer:Micha(el)]] (--> contribs) ==
Hi Maya, danke für deinen Kommentar bei [[Benutzer:JEW]]. Hab gerade keinen Bock mehr... Dieser ständige Wikipedia-Zugzwang hier :-P --[[Benutzer:Mipago|Mipago]] 23:57, 23. Apr 2006 (CEST)
:Dank dir für deine liebe Nachricht. Ich geh jetzt schlafen. Gute Nacht, [[Benutzer:Mipago|Mipago]] 00:23, 24. Apr 2006 (CEST)

==Pratītyasamutpāda-Vers==
Hallo Maya, der Spruch auf meiner Benutzerseite ist der sog. Pratītyasamutpāda-Vers auf Sanskrit, steht im Kolophon des wiederentdeckten Vimalakirti-Nirdesha. Hier ein kurzer Ausschnitt (aus meiner Arbeit):
:Eines Tages traf Śāriputra bei einem Almosengang den Bhikṣu Aśvajit (pā. Assaji), der zu den ersten fünf Jüngern des Buddha gehört hatte. Beeindruckt durch das würdige, gebändigte Benehmen des Aśvajit fragte Śāriputra ihn dann, wer sein Meister sei und welche Lehre jener vertrete. Aśvajit erwiderte, er sei ein Schüler des Śramaṇa aus dem Śākya-Geschlecht, und umriss die Lehre in Form eines kurzen Verses:
::''Bei Dhammas, die aus Ursachen entspringen,''
::''Hat der Vollendete die Ursache erklärt.''
::''Und auch wie sie zur Aufhebung zu bringen''
::''Wird von dem großen Samaṇa gelehrt.'' (Mv I,23,5)
Dieser Vers in Sanskrit wird auch im Kolophon des VKN erwähnt:
::''ye dharmā hetuprabhavā hetuṃ teṣāṃ tathāgato hy avadat'' |
::''teṣāṃ ca yo nirodha evamvādī mahāśramaṇaḥ'' ||
:Śāriputra begriff sofort den Sinn des Ausspruchs, dass »Alles, was dem Gesetz des Entstehens unterworfen ist, auch dem Gesetz des Vergehens unterliegt«, ging zu Maudgalyāyana und erzählte diesem die Begebenheit. Auch Maudgalyāyana verstand sofort den Sinn dieser Strophe und beide entschlossen sich, zu Buddha zu gehen. Sie erlangten alsbald die Arhatschaft und blieben für mehr als 40 Jahre das Hauptjüngerpaar im Mönchsorden. Śāriputra wurde von Buddha selbst als »Weisheitsmächtiger« (pā. mahāpaññānaṃ yad idaṃ sāriputro) genannt (AN I 14 ''Etadaggavaggo'').
Viele Grüße. --[[Benutzer:Baodo|Baodo]] 21:40, 24. Apr 2006 (CEST)

Kleiner Nachtrag: CHN-Übersetzung für die Sinologin! :)
:若法因緣生,法亦因緣滅
:是生滅因緣,佛大沙門說
Liebe Grüße --[[Benutzer:Baodo|Baodo]] 21:46, 24. Apr 2006 (CEST)

Kurze Frage zum [[Portal:Religion]]: Würdest Du Konfuzianismus vor Daoismus einordnen oder umgekehrt? Mein Argument bzgl. älterem Schrifttum erscheint mir ein wenig willkürlich. Vielleicht ist Konfuzianismus verbreiteter oder doch älter. Du bist da ja die Spezialistin - daher solltest Du das auch entscheiden. Im Übrigen: Orientierungspsychologisch betrachtet ist eine Einordnung in der Mitte des Gesamtfeldes immer erstrebenswerter als am Rande. Der erste Blick fällt beim runterskrollen überwiegend auf die mittlere Kolonne. Mit Christentum in der Mitte oben sowieso (Die meisten Leser haben wahrscheinlich christlichen Kulturhintergrund. Es spricht generell wie speziell viel für die Mitte ;-).
Die besten Grüße --[[Benutzer:Panchito|Panchito]] 21:45, 26. Apr 2006 (CEST)
P.S.:Schau Dir meinen ersten Vorschlag mal genauer an.
:P.P.S.: Liebe Maya, macht es nicht dann auch Sinn, Daoismus eine zentralere Position zu geben '''!!!''' als irgendwo am Rande ???

== DER Iran ==
Hallo Maya :-) das sehe ich ja auch so. Nur im Artikel [[Iran]] wird das anders gehandhabt und Iran ohne Artikel verwendet. Was nun? Lieber Gruß, [[Benutzer:Mipago|Mipago]] 21:12, 28. Apr 2006 (CEST)
:Der Duden deutscht Iran ein und schreibt "der Iran". Irgendwelche Schlauberger bestehen aber darauf, dass man Iran ohne bestimmten Artikel verwenden solle, weil es im Persischen auch keinen gibt. Mir leuchtet das aber nicht ein. Da gab's schon ne ellenlange Diskussion dazu... Siehe bereits an mehreren Stellen unter [[Diskussion:Iran]]. Lieber Gruß, [[Benutzer:Mipago|Mipago]] 22:06, 28. Apr 2006 (CEST)

== Hallo Maya ==

Herzlichen Dank für deinen Willkommensgruss.

Ich sehe, du bist in vielen Gebieten sehr aktiv. Wenn du Unterstützung brauchst, insbesondere wenn es um das Gebiet des Hinduismus geht, steh ich gerne entsprechend meiner freien Zeit zur Verfügung. Mein Spezialgebiet kennst du ja durch meine Homepage (freut mich, dass sie dir gefällt), das Vaishnavatum, wie es durch die Schülernachfolge (Sampradaya) der Brahma-Gaudiya-Linie bekannt ist.

Ich bin gespannt, wie sich das Zusammenleben mit den Wikipedianern gestaltet. Einen ersten Vorgeschmack erhielt ich ja bereits im [[Bhakti Yoga]].

Alles Liebe
-- [[Benutzer:Gaurahari|Gaurahari]] 11:26, 6. Mai 2006 (CEST)

: @ [[Benutzer:Gaurahari|Gaurahari]]:

:Wenn dein Geist rein ist, ist jeder Mensch ein Buddha. Wenn dein Geist nicht rein ist, ist jeder Mensch ein ... [[Benutzer:Jahn Henne|Jahn]] 01:36, 8. Mai 2006 (CEST)

: @ [[Benutzer:Maya|Maya]]: Ich kannte mal ein Schwein, ob Du s glaubst oder nicht, das hat geweint ... in der Nacht bevor es geschlachtet wurde. [[Benutzer:Jahn Henne|Jahn]] 03:13, 8. Mai 2006 (CEST)

== Kategorie Magie ==

Hallo Maya, ich hatte die Einordnung von [[:Kategorie:Magie]] in [[:Kategorie:Esoterik]] entfernt, weil schon Kategorie:Magie in [[:Kategorie:Okkultismus]] und dies wiederum in Kategorie:Esoterik eingeordnet sind. Wenn dies sinnvoll ist, dann ist eine Einordnung von Magie in Esoterik überflüssig und [[Wikipedia:Kategorien|unerwünscht]]. Möglicherweise umfasst aber der Begriff Okkultismus nicht vollständig den Begriff Magie, was du vielleicht besser beurteilen kannst als ich. In diesem Fall sollte man diese Einordnung und auch gleich die von [[:Kategorie:Zauberer und Magier]] in [[:Kategorie:Okkultist]] auflösen. Viele Grüße --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 01:51, 9. Mai 2006 (CEST)

==1899 - ?==
Hallo Maya, bitte guck mal auf die Freemasonrygebäudediskussion: [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Temple_of_the_Grand_Lodge_of_Massachusetts#Erbauungszeitpunkt_widerspr.C3.BCchlich - wir verstehen nicht, wie du auf 1899 als Erbauungszeitpunkt kommts] Danke. [[Benutzer:Chacruna|Chacruna]]

== [[orientalischer Tanz]] ==

Hallo Maya, schau bitte mal auf die Diskussionsseite und meine Antwort. Ich würde das Ganze, damit evtl. auch den Löschtroll den deine Aktion gleich angezogen hat, gerne klären. Eine Bitte: Vor grosszügigen Löschungen bitte erstmal nachfragen und Gründe nennen. Nicht einfach löschen. Danke Gruß [[Benutzer:HelenaL|HelenaL]] 14:07, 16. Mai 2006 (CEST)


== Hierher mit dem Gummibär! ==

{{Gummibärchen|Maya|zauberhafte Edits der Religionswissenschaften|Gummibärchenanbeter [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 19:39, 21. Mai 2006 (CEST)}}

== An alle Mitarbeiter des WikiProjekts China ==

Liebe Mitstreiter! Ich arbeite nun ein halbes Jahr am WikiProjekt China mit und habe schon einige gute Erfahrungen gemacht. Allerdings muss ich bemängeln, dass die Vernetzung zwischen uns Mitarbeitern noch äußerst verbesserungsfähig ist. Bei der Diskussion um die [[Vorlage:zh]] etwa haben sich nur vier Wikipedianer beteiligt, und mein Vorschlag, [[Sun Ce]] für den Schreibwettbewerb anzumelden, wurde kommentarlos ins Archiv verschoben.

Zunächst möchte ich nur eine Art Mitarbeiterprofil erstellen, um klarzumachen, wer ''zur Zeit'' in welchem Themenbereich tätig ist und was er nebenbei macht. Dazu habe ich eine Tabelle unter [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt China#Mitarbeit]] vorbereitet. Bitte tragt euch dort in alphabetischer Reihenfolge ein, und zwar auch dann, wenn ihr nur wenig Zeit habt. Wer sich innerhalb der nächsten zehn Tage nicht eingetragen hat, wird vorerst als inaktiv eingetragen.

Der Zweck dieser Maßnahme ist es, zunächst Ansatzpunkte für thematische Kollaboration zu finden.

Mit freundlichem Gruß

[[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]] (<small>[[Benutzer Diskussion:Sarazyn|DISK]]</small> &#0058; [[Benutzer:Sarazyn/Bewertung|u<small>RT</small>ei<small>L</small>]]) 09:26, 31. Mai 2006 (CEST)

==Hallo Maya==

Ich bin neu bei der Wikipedia. Mit großem Interesse habe ich die Seite über "Magie" gelesen, an deren Entstehung Du offensichtlich wesentlich beteiligt bist. Nun wollte ich im Abschnitt "Religiöse Systeme und magische Praktiken" einen kleinen Hinweis auf das hawaiianische magische Huna-system einfügen und diesen mit einem Link auf die entsprechende Seite versehen. Zu meinem Erstaunen mußte ich jedoch feststellen, dass die Seite schreibgeschützt ist. Kannst Du mir sagen weshalb? Ich dachte, die Wikipedia sei frei... Ich glaube, dieser kleine Link wäre eine Bereicherung für die Seite. Um die Huna-Seite möchte ich mich in der nächsten Zeit selbst kümmern, da ich sie in der jetzigen Form schlicht für nicht aussagekräftig halte und auch nicht für neutral. Ich hoffe, dass eine Belebung der Seite auch andere Wikipedianer anregt, sich mit der Seite zu befassen.

Mit freundlichem Gruß--[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 15:53, 3. Jun 2006 (CEST)

==Hallo Maya==

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Keine Sorge: Ich respektiere die hier geleistete Arbeit zutiefst. Wäre es anders, dann wäre ich nicht so fasziniert. Mit der Huna-Seite in ihrer bisherigen Form kann ich allerdings nicht zufrieden sein. In der Diskussion der Magie-Seite hast Du geschrieben, dass Du ebenfalls der Meinung bist, man solle Huna erwähnen. Den Link konnte ich jedoch nicht verwirklichen, da die Seite gesperrt ist. Vielleicht kannst Du das ja bewerkstelligen. Zum Rest: Ich habe die letzten Tage kaum etwas anderes getan, als in der Wikipedia zu stöbern und Tutorials, Handbücher und Anleitungen zu lesen.

Mit freundlichem Gruß--[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 16:21, 3. Jun 2006 (CEST)

Oh, sorry! Du hast's schon getan. Vielen Dank! Gruß--[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 16:26, 3. Jun 2006 (CEST)

==über Shang-Dynastie==
Die Jahrenfoschung der Xia-, Shang- und Zhou-Dynastie ist immer ein Problem, selbst in China, ich forsche daran gerade. Gruß—[[Benutzer:Nutcracker|Nutcracker]][[Benutzer_Diskussion:Nutcracker|^.^☎]] 14:43, 4. Jun 2006 (CEST)

Hi, ich habe in der [[Diskussion:Shang-Dynastie]] zwei Jahrentabellen gestellt, vielleicht gilt es als etwas Hinweise. Die Jahrenforschung der [[Xia-Dynastie|Xia-]], [[Shang-Dynastie|Shang-]] und [[Zhou-Dynastie]] ist in chinesischer Geschichtenforschung die Goldbachsche Vermutung für die Historiker. Gruß—[[Benutzer:Nutcracker|Nutcracker]][[Benutzer_Diskussion:Nutcracker|^.^☎]] 15:05, 4. Jun 2006 (CEST)

Insoweit ich weiß, kann Niemand die Jahrenreihen der ersten zwei Dynastien Chinas, Xia und Shang, sichern. In der Vergangenheit,glaubten die westlichen Historiker, die Xia- und Shang-Dynastie sind nur Mythe, da es keine schriftlichen Aufzeichnungen aus erster Hand, die damals aus der Erde entdeckt wurden, gab, außer den Aufzeichnungen auf alt-chinesischen Geschichtswerken. Aber die Entdeckung der [[Orakelknochen]] verändert alles.... Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Gruß—[[Benutzer:Nutcracker|Nutcracker]][[Benutzer_Diskussion:Nutcracker|^.^☎]] 15:26, 4. Jun 2006 (CEST)

==[[Weltseele]]==
::Servus Maya, der Artikel [[Weltseele]] hat keinen konkreten Inhalt, es ist auch mir unklar, was er mit dem Begriff meint. Falls er [[Brahman]] meint, den Artikel gibt es schon, und der hat 'Hand und Fuß'. Die drei Zitate enthalten (auch im Sanskrit-Original) keinen entsprechenden Ausdruck, nur an einer Stelle "das Höchste" (parataram), aber nicht 'Weltseele'. Das Zitat 13.3. stimmt nicht, entweder er hat sich geirrt, oder das ist mal wieder eine äußerst freie "Übersetzung"!--[[Benutzer:Durga|Durga]] 15:55, 4. Jun 2006 (CEST)

== Maya und Yoga aus dem Bücher ==

Hallo Maya,
Es ist zu sehen, dass Du jede menge von Yoga aus dem Bücher verstehst, aber es gibt auch Yoga aus der Praxis die viel mehr Wert hat.

Wenn Du Yoga praktizieren würdest, hättest Du manche Sachen aus dem Bücher als heuschlerisch und nicht richtg angesehen wie ich z.B.. Das Wissen aus dem Bücher ist eine interpretation die mit jedes neues Buch an Wahrheit verliert. Ich wünsche es Dir, aus mein Winkel die Sache zu sehen.

==Hallo Maya==

Ich habe, wie versprochen, die "[[Huna]]"-Seite jetzt erweitert und hoffentlich damit einen Anreiz gesetzt, dass Menschen die dieses System tiefer kennen als ich ihr Wissen einbringen werden. Ich würde mich freuen, von Dir zu hören, was Du als altgediente Wikipedianerin zu meinem kleinen Versuch sagst. Nochmals vielen Dank dafür, dass Du damals den Link auf die Seite so prompt gesetzt hast. Herzliche Grüße --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 21:15, 10. Jun 2006 (CEST)

Ooch... Penta hat meinen geliebten Fettsatz ausradiert. Ich weine! Man kann im Auge des (Schnell-) Lesers viel damit anrichten. Aber gut: Ich füge mich! Schließlich sind wir hier eine '''EnziKloppediie'''! Also seriös... Aber danke für Eure Überarbeitung. Vor allem die Links. Wie habt ihr es geschafft "New Age" in einen blauen Link zu verwandeln. Als ich es versuchte, leuchtete hier nur Rot. So ging es mir bei Einigem. Bin wohl noch ein Dummerchen... herzliche Grüße --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 22:22, 10. Jun 2006 (CEST)

Tu Pöööser erreichst damit Augenkrebs. Einen Link mit eigenem Begriff setzt du:
wenn du zuerst auf den genauen Artikeltitel gehst, ihn kopierst, danach ihn links in doppelte Klammern setzt (Dritter blauer Link von links über der Bearbeitungsmaske „'''Ab'''“), dann einen senkrechten Strich aus den Links unter dieser Bearbeitungsmaske zwischen doppelten eckigen Klammern und doppelten Klammern rechts außen holst. Jetzt setzt du das zu verlinkende Wort rechts neben den senkrechten strich vor die endende eckige Klammer und das wars.

Zur Ansicht sieh dir einen solchen Link einmal in der Bearbeitungsmaske an.
[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 22:37, 10. Jun 2006 (CEST)

'''Hallo Maya''' Ich habe den Artikel über "[[Mana (Ethnologie)]]" gekippt und neu geschrieben. Ich hoffe, Du bist einverstanden. ( Immer gut, wenn Du das gegenliest ) Zum Artikel "Lomi Lomi" ( "Traditionelle hawaiianische Massage" ) kann ich leider nichts beitragen. So sollte man ihn aber nicht stehenlassen. Ich bin deshalb für löschen Herzliche Grüße --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 15:09, 13. Jun 2006 (CEST)

== Schuld ==
Ich glaub, Du bist ne Gute, wa? ;-) [[Benutzer:Jahn Henne|Jahn]] 19:19, 16. Jun 2006 (CEST) PS „Schuld ist irrelevant.“ Meinte mal SevenOfNine, eine [[V%C3%B6lker_im_Star-Trek-Universum#Borg|Borg]] aus dem Star Trek-Universum. Und der olle Onkel Doktor aus Kalifornien, Arthut Janov, der meinte mal, daß der Glaube an Gott eine gutartige Psychose sei. Das mit der Schuld kann ich ja schon ganz gut nachvollziehen, aber der Janov scheint mir da ein bißchen was zu verwechseln. Was meinst Du, als vergleichende Religionswissenschaftlerin verkleidet, denn dazu? Würd mich echt mal interessieren. Übrigens: MOIN !!! [[Benutzer:Jahn Henne|Jahn]] 09:03, 17. Jun 2006 (CEST)
=== Wegen "normal" ... ===

Kuck ma da >>> http://www.trostreich.de/Themen/Liebe/liebe.html ... weil, spätestens damit fängt für jeden Menschen, sozusagen seit Menschengedenken, alles an: Mit der Geburt. [[Benutzer:Jahn Henne|Jahn]] 11:23, 19. Jun 2006 (CEST)

==Betreff "[[Huna]]"==

Habe hier mit einem Nutzer zu tun, der dem Artikel unbedingt seine weltanschaulichen Vorstellungen aufprägen will. Bitte um Hilfe. Möglicherweise muß die Seite in die Qualitätssicherung. Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 11:39, 18. Jun 2006 (CEST)


== Hilflos (oder doof?) ==

Hallo Maya, ich komme mir ein wenig blöd vor, das liegt daran, dass ich auf deiner Benutzerseite den Hinweis "email an diesen Benutzer" nicht finden kann. Bist du in der Lage und/oder willens, mir nochmal auf die Sprünge zu helfen?--[[Benutzer:John Milton|John Milton]] 22:35, 20. Jun 2006 (CEST)

:Schau mal links unter Werkzeuge! :-) [[Benutzer:Mipago|Mipago]] 23:07, 20. Jun 2006 (CEST)

== Frage zum Monotheismus ==

''In monotheistischen Religionen, (wie Judentum, Christentum oder Islam) ist die Existenz einer Göttin undenkbar. Dies regelt im Christentum das erste der Zehn Gebote: „Ich bin der Herr, dein Gott, du sollst keine anderen Götter neben mir haben.” (Bibel, 2. Mose 20).''

Hallo Maya,

bin gerade über Deine Ergänzung im Religionsportal auf den Artikel ''[[Göttin]]'' gestoßen. Mich würde interessieren, was Du als Religionswissenschaftlerin ''und Mensch ;-)'' darüber denkst. Die eingangs wiedergegebene Aussage aus dem Artikel erscheint mir etwas einseitig, um nicht zu sagen engstirnig. Wer sowas schreibt, hat IMHO nicht wirklich verstanden, was der Monotheismus lehrt. Gott wird zwar mit "Herr" angesprochen, steht aber als Schöpfer über den Geschlechtern und ist daher weder männlich noch weiblich, da diese Einteilung in Geschlechter nach monotheistischem Glauben ja überhaupt erst durch das Wirken der ''einen'' Gottheit in Existenz trat. Dass der Begriff Gott nun maskulin ist, hat eher etwas mit unserer Sprache als mit Monotheismus zu tun. Sehe ich das falsch? Vielleicht zu sehr aus der Bahai-Perspektive? Was meinst Du dazu?

Lieber Gruß, [[Benutzer:Mipago|Mipago]] 22:55, 20. Jun 2006 (CEST)

: [[Maimonides]] lehrt dass der Einzige keine positiven Attribute besitzt. Er ist also nicht ''weiblich'', aber ebenso nicht ''männlich''. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 23:06, 20. Jun 2006 (CEST)

==Vishnuismus==
Hallo Maya, deine Bearbeitung ist eine echte Bereicherung, auch für den ursprünglichen Text. Ich bewundere deine Geduld mit meinem Lieblingsautoren hier in WP. Aber wie die ganze Diskussion zeigt, ist er in seinem Missionseifer absolut nicht gewillt die wichtigsten Kriterien auch nur halbwegs zu erfüllen. Für ihn sind alle für Vishnuiten relevanten Schriften Veda (nicht unüblich bei Hindus), der wissenschaftliche Veda-Begriff existiert für ihn nicht. Er könnte sich ja damit im Artikel auch kurz erklärend damit auseinander setzen und dann seine Version bringen. Auch hat er keine deiner Fragen halbwegs sachlich beantwortet, nur Geschwafel und Angriffe auf "Wissenschaftler" (AUSEINANDERSETZUG mit der Wissenschaft wäre gut, aber nicht hier). Die Attacke gegen mich persönlich sind eher bemitleidenswert. Vielleicht sollte man nicht ganz so auf ihn eingehen und ihn dadurch noch mehr ermuntern. <br/>
Ich werde versuchen, noch einiges zu klären, besonders die Bedeutung der im Artikel aufgeführten Avataras für andere Vishnuiten ist mir nicht klar und ob es für alle unbedingt vier anerkannte Sampradayas sind. Auch der Begriff Monotheismus gehört hier geklärt, der ja zur westlichen Religionswissenschaft gehört, und kein hinduistischer Begriff ist. In der letzten Attacke gegen mich hat G. aber selbst zur Klärung beigetragen: ''" Deine ständigen Versuche, den monotheistischen Vishnuismus, der schon lange vor Shankara existiert hat, mit dem Monismus seiner Philosophie zu verbinden, ist nur Ausdruck von mangelndem Verständis.."'' Ich denke, jetzt kommen wir der Sache schon näher: Das Glaubensleben ist monotheistisch, die Philosophie teilweise nicht, so wie bei vielen Hindus. Das steht aber nicht im Text!
Bis zur Klärung sollte das ''Überarb''. noch nicht entfernt werden.<br/>
Wie ich hier auf deiner Disk. sehe, hast du ganz schön viel Arbeit - hoffentlich kommst du auch dazu den endlich eingekehrten Sommer zu genießen!--[[Benutzer:Durga|Durga]] 01:44, 21. Jun 2006 (CEST)


Hallo Maya
Ich frage mich wirklich, wer hier einen Missionseifer hat, und Mitstreiter sucht, die an ihrer statt ihren sinnlosen Kampf ausfechten sollen. Von Anfang an hat sich unsere liebe Durga geweigert, mit mir zusammenzuarbeiten, weil sie offenbar in irgendwelchen Vorurteilen verhaftet ist.

Bhakti ist Verehrung, Vishnuismus ist Verehrung, liebende Verehrung zu Gott, zu Vishnu, seinen unbegrenzten Formen, die trotz ihrer Vielfalt immer der eine höchste Herr bleiben. Es ist Acintya, dem Verstand schlichtweg nicht fassbar. Krishna sagt in der Gita, nur durch Bhakti sei er, so wie er wirklich ist, zu verstehen. Diese liebende, verehrende Hinwendung zu Gott geht quer durch den Veda - das ist eine schlichte Tatsache. Es ist auch uralt, wie bereits Krishna in der Gita 4.1-3 ganz deutlich betont. Durch Bhakti-Yoga erlangt man tiefe Erfahrungen, die in mystische Bereiche eindringen, die sehr schwer zu verstehen sind, wenn man der Bhakti abgeneigt ist.

Es ist für mich ohne Probleme zu akzeptieren, dass Durga mit dem Pfad der liebenden Hinwendung zu Krishna nichts anfangen kann. Es ist aber nicht nachvollziehbar, warum sie die Themen der Bhakti erklären will, ohne das Selbstverständnis und die Erfahrung der Bhaktas (Vishnuiten sind Bhaktas) mit einfliessen zu lassen.

Durga hat echt Probleme mit Lesen. Denn entgegen iher Vermutung, ist sowohl der Glaube als auch die Philosophie, die nicht voneinander zu trennen sind, im Monotheismus begründet. Die Vishnuiten lehnen das Verständnis der Einheit nicht ab, denn es ist Teil des höchsten Ganzen: Gleichzeitige Einheit und Vielfalt, wie schon des öfteren zitiert:

Diese nichtduale Einheit in Vielfalt wird im [[Bhagavatapurana]] 1.2.11 näher veranschaulicht:
''vadanti tat tattva-vidas tattvam yaj jñanam advayam, brahmeti paramatmeti bhagavan iti shabdyate''
"Die Kenner der Wahrheit beschreiben die ewige Wahrheit, deren Wesen zweitlose (nichtduale) reine Erkenntnis ist, als Brahman, Paramatma und Bhagavan, so wird es vernommen."

Die Verehrer Vishnus sehen in diesem Vers die konzentrierte Lehre ihrer Philosophie. Nämlich:
* Die absolute Wahrheit ist '''nichtdual''' (''advayam'') und doch wird sie gleichzeitig bezeichnet mit ...
* '''Brahman''', die alldurchdringende und eigenschaftslose spirituelle Energie.
* '''Paramatma''', die Überseele, welche jeden [[Atman]] begleitet und in transzendenter Gestalt in allen Dingen gegenwärtig ist. (wie im 13. Kapitel der [[Bhagavad Gita]] erwähnt.)
* '''Bhagavan''', der höchste Herr selbst, der jenseits der manifestierten [[Prakriti]] in seinem ewigen Reich Vaikuntha weilt."

Diese Vielheit im Brahman hat selbstverständlich keine materiellen Eigenschaften, daher wird das Brahman als Nirguna bezeichnet, ohne Guna, materielle Eigenschaften. Der naive Leser denkt aber, das Brahman habe grundsätzlich keine Eigenschaften. Aber wie könnte die eigenschaftslose Einheit des Brahman die Vielfältigkeit der Materie erzeugen, wenn es in ihm keine höhergeartete Vielfalt geben würde? Kann das Niedrige, das Unvollkommene etwas haben, das im Höheren, im Vollkommenen, nicht enthalten ist? Und was für einen Grund sollte die eigenschaftslose Einheit (Brahman) haben, Vielheit zu erschaffen, wenn Einheit das Ziel, die Vollkommenheit darstellen würde? Das ergibt selbst für das träge Gehirn eines Kali-yuga-Menschen keinen Sinn und hat noch viel weniger Logik. Daher ist es wichtig, immer die Gesamtheit des Veda im Auge zu haben und sich nicht in Einzelbegriffe wie "Nirguna" oder "Aham brahmasmi" zu verrennen, ohne den tieferen Sinn zu verstehen. Nicht Puzzle-Betrachtung, sondern Bild-Betrachtung sollte angestrebt werden.

Ich weiss, dass ich noch an meiner Wiki-Sprache üben muss. Aber laut Einführung der Wiki-Anleitung ist das vermittelte Wissen wichtiger als der perfekte Stil, der nachher leicht anzupassen ist.

Ob der Begriff Monotheistisch im Veda bekannt ist oder nicht, steht doch nicht zur Diskussion. Entscheidend ist doch der vermittelte INHALT des Begriffes. Die vishnuitische Lehre sieht eben Gott als "Einen ohne einen Zweiten". Und gleichzeitig besitzt er die Macht, in vielen Gestalten zu erscheinen, ohne dadurch aufgeteilt zu werden oder etwas von sich zu verlieren. Das höchste Ganze kann sich in weitere vollständige Einheiten erweitern, ohne dass dabei seine Vollständigkeit gemindert wird, heisst es schon in der Ishopanishad im ersten Vers. Ich habe nie behauptet, es sei leicht zu verstehen. Aber sicherlich ist es auch kein Grund, diese grossartige Philosophie zu bekämpfen oder als inexistent zu ignorieren.

Meine besten Wünsche --[[Benutzer:Gaurahari|Gaurahari]] 04:10, 21. Jun 2006 (CEST)

== Kommt dir das kakerlakisch vor? ==
[[Benutzer_Diskussion:Penta#.C3.9Cbersetzung_aus_dem_Franz.C3.B6sischen]]
[[Bild:Schabe_Grossaufnahme.jpg|thumb|350px|Großaufnahme einer Schabe]]


Liebe Maya, leider kann ich nicht mit Sicherheit sagen, welchen Dialekt diese Schabe raspelt, aber sei gewiss, sie kratzt weder spanisch noch chinesisch, obwohl von den bekannten 3.500 Schabenarten in Mitteleuropa nur 15 Arten leben, die meisten anderen in den Tropen und Subtropen. Vielleicht sollte man einmal den Geist der Schaben beschwören, um zu erfahren, ob Schaben eine Art Esperanto für sich entwickelten. Wie dem auch sei, du darfst gerne weiterhin nett zu mir sein. Werde dich weder anflehen, mich Kakerlake zu rufen, noch [[Tausendfüßer]] oder [[Ameisenbär]]. ;-) [[Und täglich grüßt das Murmeltier|Nächtlich grüßt das]] [[Murmeltier]] [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 03:13, 21. Jun 2006 (CEST)

== Zen revert ==

Hi! Ja fand ich letztlich selber nicht so gelungen, es war gedacht um die Grundgedanken des asiatischen Kulturkreises einzubauen - so können Koans besser nachvollzogen werden. Die westliche Sicht der Welt ist grundlegend anders geprägt als die asiatische, so auch der Weg den die Zen Meister lehren. Ich denke zumindest ein Hinweis o.ä. gehört dahin.
Antwort wär nett :)
--[[Benutzer:84.60.106.125|84.60.106.125]] 15:15, 21. Jun 2006 (CEST)

Hi, grundsätzlich fand ich das gar nicht so schlecht, aber irgendwie fiel das aus dem Text so raus und war so 'unenzyklopädisch' formuliert (nicht böse gemeint). Es gibt übrigens einen eigenen Artikel [[Koan]]. Vielleicht könnte man das ja noch etwas unformuliert und gestrafft wieder einbauen, ich schau morgen nochmal drauf. Daß der Artikel Zen noch nicht optimal ist, ist klar, aber ist eben auch ein sehr schwieriges Thema. Gruß--[[Benutzer:Maya|Maya]] 23:19, 21. Jun 2006 (CEST)

Die Kritik ist gerechtfertigt. Ich schreibe über die nächsten Tage für meinen alten Philosophie Lehrer einen Essay über Zen (zugeschnitten für Schulstoff), werde dann meine Struktur bzw. Herangehensweise an das Thema Zen auf der Diskussionseite posten. Wenn du willst, schau's dir mal an, werde mich hier nochmal melden.
Ein solides Grundgerüst für das Thema Zen ist denke ich das wichtigste, sonst artet es in einer "zu viele Köche verderben den Brei"-Situation aus.
Wär ja gelacht würde in der Wikipedia kein vernünftiger Zen Artikel stehen :)

--[[Benutzer:Joern|Joern Akkermann]] 02:13, 22. Jun 2006 (CEST)

Hallo nochmal! Da du ja offenbar viel über die Geschichte der asiatischen Religion weiß, habe ich folgende Frage an dich: kann man denn sagen, dass Grundlage des Zen [[Wu wei]] ist?
--[[Benutzer:Joern|Joern Akkermann]] 21:17, 2. Jul 2006 (CEST)

Nagut, dann hab ich verstanden warum der Zen Artikel niemals fertig werden kann.
--[[Benutzer:Joern|Joern Akkermann]] 17:39, 3. Jul 2006 (CEST)

Ich hab jetzt im Nachwort des Buches Tao Te King gelesen, dass Zen die Blüte des Daoismus sei. Ist das eine veraltete Information?
--[[Benutzer:Joern|Joern Akkermann]] 18:58, 4. Jul 2006 (CEST)

== Adipositas als Krankheit? ==

Da meine Antwort auf der Adipositasseite die Diskussion durt in einen Kreis drehe würde, hier: Ich bin kein Mediziner und steige bei der entsprechenden Fachliteratur daher recht schnell aus. Ich verstehe allerdings die "populärwissenschaftlichen" Texte aus der Ecke so, daß Adipositas als Krankheit angesehen wird. Ich habe heute eine Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften gelesen, die auf der ersten Seite die Adipositas sowohl als chronische Krankheit als auch als Zustand bezeichnet. Das muß sich nicht ausschließen und deutet m.E. genau darauf hin, daß die medizinischen Experten das so sehen. So wie es aussieht, werde ich mich morgen mit einer mir bekannten (derzeit nicht aktiven) Ärztin über das Thema unterhalten, um da was näheres herauszufinden.

Auf jeden Fall danke für die Frage, ich scheine mit dem Eindruck, daß das erklärungswürdig ist, nicht alleine zu sein. --[[Benutzer:Blauer elephant|Blauer elephant]] 14:42, 26. Jun 2006 (CEST)

:Hallo Blauer Elephant, vielen Dank für Deine Antwort. Wenn diese medizinische Gesellschaft Adipositas als Krankheit ansieht, dann wird das wohl in der Medizin so sein. Allerdings finde ich das extrem seltsam, da Gewichtszunahme eine natürliche Körperfunktion ist und somit m.E. keine Krankheit sein kann ( es sei denn es handelt sich um etwas Psychisches wie Eßsucht o.ä.). Ich frage mich jetzt, ob Untergewicht auch als Krankheit gewertet wird. Im übrigen muss ich sagen, daß dieser Krankheitsbegriff mein ohnehin schon erschüttertes Vertrauen in die Fähigkeiten von Medizinern nicht gerade bestärkt :-D Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 15:18, 26. Jun 2006 (CEST)

::Hallo Maya,

::zu der Sache mit dem Krankheitsbegriff habe ich eher den Eindruck gewonnen, daß die AWMF (oder die verfassenden Ärzte) sich weniger Gedanken über die Einordnung und den Krankheitsbegriff machen, als eher über die Aspekte der Adipositas selbst. Das Problem mit den Medizinern liegt m.E. weniger in ihren Fähigkeiten, als in der Möglichkeit, als Laie zu beurteilen, ob der Arzt das, was er da tut, versteht. Am besten ist es da immer, man kennt einen privat, denn der gesteht dann eher ein, wenn er was nicht kann/weiß. Aber auch das ist im Zweifelsfall nicht gerade vertrauensfördernd. Insgesamt bin ich froh, daß ich freiwillig gesetzlich und nicht mehr privat mitversichert bin, das verkürzt den Kontakt zum Arzt in vielen Fällen ganz erheblich :)

::mfg, --[[Benutzer:Blauer elephant|Blauer elephant]] 17:02, 26. Jun 2006 (CEST)

== Polar/Komplementär in [[Taiji]] ==

Hallo!<br />
Zu Deiner [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Taiji&diff=18348299&oldid=17674215 Änderung] im Artikel [[Taiji]] würde ich aus naturwissenschaftlicher (zumindest physikalischer) Sicht sagen wollen, daß gegensätzliche Pole komplementär '''sind'''. Die beiden Pole eines Magneten können nur miteinander existieren, die beiden Pole einer Batterie auch, vor allem können sie nur miteinander wirken.<br />
Eine Formulierung, die beide Ausdrücke (polar und komplementär) beinhaltet, wäre mir irgendwie lieber… --[[Benutzer:Xellos|<font color=#006611>Xellos</font>]] [[Benutzer Diskussion:Xellos|<small>('''''¿!''''')</small>]] 00:36, 28. Jun 2006 (CEST)

::Wie wär's denn einfach mit ''„die Einheit der polaren, komplementären (sich ergänzenden) Gegensätze [[Yin und Yang|Yīn und Yáng]]“''? --[[Benutzer:Xellos|<font color=#006611>Xellos</font>]] [[Benutzer Diskussion:Xellos|<small>('''''¿!''''')</small>]] 08:29, 29. Jun 2006 (CEST)

::::Hab's mal in Deiner Version eingebaut, mit deutscher Übersetzung in Klammern für die Lateinunkundigen. ;) --[[Benutzer:Xellos|<font color=#006611>Xellos</font>]] [[Benutzer Diskussion:Xellos|<small>('''''¿!''''')</small>]] 09:39, 1. Jul 2006 (CEST)

== Symbole für Daoismus ==

Hallo nochmal!<br />
Als Sinologin ''und'' Religionswissenschaftlerin kannst Du mir vielleicht weiterhelfen:<br />
Gibt es außer dem Tàijítú (☯) noch andere konkrete Symbole im/für den Daoismus, vielleicht bestimmte Pflanzen(teile)?<br />
Wie sieht es mit dieser ''‚goldenen Blüte‘'' aus? Ist das irgendeine Blüte, Hauptsache golden, oder '''die''' „Goldblüte“ (''Χρυσάνθεμον (Chrysantheme)''), die im chinesischen ja eher ''‚getreide(feld)farbene Blüte‘'' (黃花/黄花 → 菊) heißt. (Wobei ''‚Gold‘'' ja ausführlich ''‚getreidefeldfarbenes Metall‘'' (黃金/黄金) geschrieben wird.) Wie schreibt man den Buchtitel im Original? Ich habe so den Verdacht, daß diese Übersetzung mal wieder von Richard Wilhelm stammt, und der hat ja auch den Ortsnamen ''Nánhuā'' im Buchtitel wörtlich übersetzt („südliches Blütenland“).<br />
Schonmal Danke für die Auskünfte! --[[Benutzer:Xellos|<font color=#006611>Xellos</font>]] [[Benutzer Diskussion:Xellos|<small>('''''¿!''''')</small>]] 01:24, 28. Jun 2006 (CEST)

::Danke für die schnelle Antwort! Habe im Artikel ''[[Qigong]]'' als Buchtitel ''„Tai Yi Jin Hua Zong Zhi“'' (ohne Tonal- oder chin. Schriftzeichen) gefunden. Es scheint also doch eine gold'''metall'''ene/gold'''metall'''farbene Blüte gemeint, keine Chrysantheme. Oder gibt es eine Blume, die auf chinesisch 金花 heißt? Im [http://www.zhongwen.com/noads.htm Online-Wörterbuch] finde ich mal keine. --[[Benutzer:Xellos|<font color=#006611>Xellos</font>]] [[Benutzer Diskussion:Xellos|<small>('''''¿!''''')</small>]] 08:29, 29. Jun 2006 (CEST)

==Textauszeichnungen==
Liebe Maya, danke dass Du Duch auch um ein schönes Layout bemühst! Textauszeinungen "sollen sparsam verwendet" werden. Denn dadurch soll der Text gegliedert und lesbarer werden (und nicht unübersichtlich überfrachtet). In dem Text den Du korrigiert hast, ist Lesbarkeit besonders wichtig. Gesundheitliche Themen lesen vorwiegend Betroffene (selbst oder Angehörige) oder Behandler (angehende oder aktive). Deshalb muss im Text deutlich werden, was klinisch-therapeutisch wichtig ist (und was eher wissenschaftliche Hintergrundinformation). Danke, --[[Benutzer:Markus Bärlocher|Markus Bärlocher]] 23:03, 29. Jun 2006 (CEST)

==[[Hugo Makibi Enomiya-Lassalle]]==
Zazen-Erfahrungen: Hugo Makibi Enomiya-Lassalle leitet ein großes Sesshin mit vielen wichtigen Leuten. Als ein kleines Mädchen vor ihm spielt, nimmt er es auf den Arm und sagt: "Na, wir zwei sind die Besten [beim Zazen]. Und der Hund." :-D liebe Grüße, [[Benutzer:Thomas M.|Thomas M.]] 02:25, 4. Jul 2006 (CEST) <small>P.S. Wart noch zwei Tagen, wenn nichts mehr kommt muss es wohl gelöscht werden.</small>

== Dein Kommentar auf "[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daodejing&diff=18674094&oldid=18667249 Daodejing]" ==

Der Kaiser heißt [[:en:Emperor Jing of Han|Han Jingdi]]. Gruß, [[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]] (<small>[[Benutzer Diskussion:Sarazyn|DISK]]</small> &#0058; [[Benutzer:Sarazyn/Bewertung|u<small>RT</small>ei<small>L</small>]]) 15:52, 6. Jul 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 16. Februar 2015, 16:52 Uhr

Dieser Benutzer wurde gesperrt.
Der Grund für die Sperrung ist im Logbuch angegeben; der dort genannte Administrator kann auch weitere Auskunft geben.

Weitere Links: