Zum Inhalt springen

„Blümchensex“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Die erste Textänderung von 2A02:908:1345:F200:D019:79A5:2DDE:1E86, die auf die Version 231529753 von Kai Burghardt folgte, wurde verworfen. Unterlass bitte solch einen Unsinn!
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(211 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Blümchensex''', manchmal ''Gänseblümchensex'', ist eine Bezeichnung aus der deutschen<!--typisch deutschsprachiges Wort!--> [[Umgangssprache|Alltagssprache]] für eine sanfte, auf [[Zärtlichkeit]] und [[Intimität|Kuscheln]] ausgerichtete [[Sexualität]], die sowohl [[Petting]] als auch [[Geschlechtsverkehr]] einschließen kann. Im Vordergrund steht dabei die [[Romantik#„Romantik“ im heutigen Sprachgebrauch|Romantik]], ohne besondere Experimente. Oft wird das auch als '''Kuschelsex''' bezeichnet.<ref name="EnjoyLiving 2012-12-10" /> Manchmal wird ''Blümchensex'' [[Pejorativum|abwertend]] verwendet, dazu finden sich beispielsweise in [[Kontaktanzeige]]n entsprechende Wendungen. Manche Menschen versuchen das Wort auch ausdrücklich als [[Schimpfwort]] zu benutzen.<ref name="City 2008:63" /> Gegenbegriffe zu ''Blümchensex'' sind etwa [[Erotikspiel#Sexspiele in einer Beziehung|Sexspiele]], [[Erotisches Rollenspiel|Rollenspiele]], [[Pornografie|Hardcore-Sex]] oder [[BDSM]].
'''Blümchensex''' ist ein sehr unscharfer Begriff aus der [[Alltagssprache]], der - meist mit einem [[Ironie|ironischen]] oder kritischen [[Unterton]] - sexuelle Praktiken oder Vorgehensweisen bezeichnet, die von [[Zartheit]], [[Vorsicht]] und dem Bestreben gekennzeichnet sind, mit dem jeweiligen Gegenüber sexuelle Handlungen vorzunehmen die sanfterer Natur sind als z.B. [[BDSM]] etc.


In der BDSM-Szene wird manchmal ''Blümchensex'' in der gleichen Bedeutung wie ''[[Vanillasex]]'' verwendet, womit „Nicht-BDSM-Sex“ gemeint ist (Sex ohne Extras).<ref name="Datenschlag Anhang1" /> [[Lesbisch]]e BDSM-Anhängerinnen verwenden ''Kuschelsex'' als [[Politisches Schlagwort|Kampfbegriff]] in den Auseinandersetzungen mit [[Radikaler Feminismus|radikalen Feministinnen]], die aggressions- und gewaltfreie Sexualität als Leitbild propagieren (vergleiche [[Feminist Sex Wars]]).<ref name="Datenschlag Kuschelsex" /> In der Lesbenszene gibt es [[Sadomasochismus|SM]]-Lesben und als Gegenteil die ''Vanilla''-Lesben oder eingedeutscht „Blümchen-Lesben“.<ref name="Wolkersdorff 2007:103" />
Der Begriff wurde zuerst nur kritisch von Menschen verwendet, die darin eine [[Beschränkung]] sexueller Möglichkeiten sehen; inzwischen wird er aber auch mit positiver [[Konnotation]] von Menschen verwendet, die nur solche sexuellen Praktiken wünschen. Beispielsweise finden sich in entsprechenden [[Kontaktanzeige]]n Wendungen wie ''kein Blümchensex gewünscht'', aber auch die Selbstbeschreibung ''Blümchensex-Fan''.


== Wortherkunft ==
Die Herkunft des Begriffs ist ungeklärt. Möglicherweise hat er sich daraus entwickelt, dass anscheinend früher in der [[Sexualaufklärung]] von Kindern der Vorgang der [[Zeugung]] häufig durch einen Vergleich mit der [[Bestäubung]] von [[Bedecktsamer|Blütenpflanzen]] durch [[Biene]]n erläutert wurde. Die [[Neutralisierung]] des Sexuellen in diesem Vergleich wird durch den Begriff ''Blümchensex'' ironisch auf die Schippe genommen. Eine andere Möglichkeit der Herkunft sind frühe Sex-Filme, die häufig junge, "unschuldige" Paare beim Geschlechtsverkehr in paradiesischer Natur, bevorzugt auf Blumenwiesen zeigten. Denkbar ist allerdings auch, dass sich der Begriff an das Wort [[Blümchenkaffee]] anlehnt, mit dem früher sehr dünner, schwacher [[Kaffee]] - durch den man die Blümchen auf dem Grund der [[Tasse]] erkennen konnte - bezeichnet wurde.
[[Martin Goldstein (Mediziner)|Martin Goldstein]] alias ''Dr. Sommer'' erklärte in der ''[[Bravo (deutsche Zeitschrift)|Bravo]]:'' {{"|''Blümchensex'' haben oft junge und unerfahrene Paare. Gemeint ist ein vorsichtiges, forschendes und zartes Liebesspiel, meist ohne Geschlechtsverkehr.}} Eine Herkunftsmöglichkeit des Wortes sei, dass Blumen meist etwas Süßes, Niedliches und Verspieltes verkörpern&nbsp;– eben das, was beim Blümchensex passiere. Eine andere Möglichkeit sei die Ableitung vom [[Blümchenkaffee]], einem sehr dünnen Kaffee, durch den man die Blumen auf dem Boden der Porzellantasse erkennen könne.<ref name="Sommer Blümchensex" />

Manchmal wird in [[Schlagzeile]]n auch der Bestäubungsvorgang von Blüten durch Honigbienen als ''Blümchensex'' beschrieben.<ref>Beispielsweise Paul Siefert: ''Gruppensex, Kastration und Enthaltsamkeit: Von Bienchen und Blümchen.'' In: ''Uro-News.'' Band 62, Nr. 12, Dezember 2018 (Institut für Bienenkunde, Frankfurt; [[doi:10.1007/s00092-018-2103-z]]; [https://link.springer.com/article/10.1007/s00092-018-2103-z online auf springer.com]); Zitat: {{"|Komisch&nbsp;– mit Bienen verbinden wir doch eigentlich Blumenwiesen, Sonnenschein und Blümchensex.}}</ref> Die Bezeichnung könnte entstanden sein in Anlehnung an eine auf diesem Bild gründende rückständige [[Sexuelle Aufklärung|Sexualaufklärung]], die den [[Geschlechtsverkehr|Geschlechtsakt]] verniedlichend als Vereinigung von Bienchen und Blümchen umschreibt.<!--BELEG ?-->

[[Volkmar Sigusch]] bezeichnet in seiner ''Geschichte der Sexualwissenschaft'' das etwa von [[Ernst Bornemann|Ernest Bornemann]] und [[Wilhelm Reich]] beschriebene letztendliche Ideal, aus dem alles nur entfernt Gleichgeschlechtliche verdrängt wurde, als ''Coitus germanicus simplex.''<ref>Oliver Pfohlmann: [https://www.derstandard.at/story/1220459933649/wissenschaft-der-umarmungen ''Wissenschaft der Umarmungen.''] In: ''[[Der Standard|DerStandard.at]].'' 4. Oktober 2008, abgerufen am 4. Mai 2020; Teaser: {{"|Wie man Lüste und Wonnen klassifiziert: Der Sexualforscher Volkmar Sigusch hat eine gewichtige Geschichte seines Faches geschrieben}}.</ref> Für Christoph Winder von ''[[Der Standard]]'' ist damit ein {{"|heterosexueller Wald- und Wiesenbeischlaf der schlichtesten Machart}} gemeint.<ref>Christoph Winder: {{Webarchiv |url=http://derstandard.at/?url=/?id=1219725006363%26sap=2%26_pid=10441677 |text=''Coitus germanicus simplex.'' |wayback=20090216185005}} In: ''DerStandard.at.'' 26. August 2008, abgerufen am 4. Mai 2020 (aus ''Winders Wörterbuch zur Gegenwart'').</ref>

== Verbreitung ==
Anfang 2020 ergab eine [[GfK (Unternehmen)|GfK]]-[[Befragung]] von 1000 Mitgliedern des [[Singlebörse|Dating-Portals]] ''[[LoveScout24]]'', dass 37 % der Männer „eher zärtlichen Sex“ wünschen (Frauen: 30 %), gegenüber 11 % für „eher härteren Sex“ (Frauen: 14 %). Dass Streicheln zum Sex dazugehöre, fand am meisten Zustimmung: bei 56 % der Männer und 47 % der Frauen. Küssen beim Sex war der zweitwichtigste Wunsch: 48 % bei Männern, 46 % bei Frauen. [[Petting|Zärtliches Vorspiel]] gehörte für 43 % der Männer zum Sex, aber nur 36 % der Frauen fanden das wichtig. Der Aussage: {{"|Ich genieße gerne und gehe auch auf meine Partnerin/meinen Partner bewusst ein}}, stimmten 50 % aller Männer zu, hingegen nur 39 % der Frauen.<ref name="RTL 2002-02-05">[https://www.rtl.de/cms/laut-umfrage-maenner-stehen-eher-auf-bluemchensex-als-frauen-4482138.html ''Von wegen Männer hart und Frauen zart… Laut Umfrage: Männer stehen eher auf Blümchensex als Frauen.''] In: ''[[RTL interactive#Bereich Online|RTL.de]].'' 5. Februar 2020, abgerufen am 4. Mai 2020.</ref> Während sich nur 18 % der jungen Generation im Alter von 18 bis 30 für zärtlichen Sex aussprachen, waren es 40 % bei der Generation über 40 Jahre. Eine „schnelle Nummer“ ohne Vorspiel ([[Quickie (Geschlechtsverkehr)|Quickie]]) empfanden 38 % der Männer als befriedigend, aber nur 25 % der Frauen; Dreißig- bis Vierzigjährige erfreuten sich zu 40 % daran.<ref name="FitforFun 2020-02-03">Antonia Hagedorn: [https://www.fitforfun.de/news/umfrage-darauf-stehen-die-deutschen-im-bett-406322.html ''Repräsentative Umfrage: Darauf stehen die Deutschen im Bett.''] In: ''[[Fit for Fun|FitforFun.de]].'' 3. Februar 2020, abgerufen am 10. Mai 2020 (weitere Ergebnisse der GfK-Umfrage).</ref>

Mitte 2015 ergab eine Auswertung von Vorlieben der 3,8&nbsp;Millionen deutschen Nutzer des Dating-Portals ''C-date'', dass Berliner vorrangig Kuschelsex suchten, während Hamburger [[Exhibitionismus]] und [[Voyeurismus]] wünschten, Nordrhein-Westfalen [[Sexspielzeug]] bevorzugten, Hessen an [[Erotisches Rollenspiel|Rollenspielen]] interessiert waren und Bayern auf [[Auspeitschung|Auspeitschen]] standen.<ref name="BZ 2015-06-03">[https://www.bz-berlin.de/berlin/berliner-wollen-kuschelsex-bayern-stehen-auf-auspeitschen ''Sex-Umfrage: Berliner wollen Kuschelsex, Bayern stehen auf Auspeitschen.''] In: ''[[B.Z.|BZ-Berlin.de]].'' 3. Juni 2015, abgerufen am 4. Mai 2020.</ref>

== Künstlerische Umsetzungen ==
Der Komiker [[Holger Müller (Komiker)|Holger Müller]], alias „Ausbilder Schmidt“, nannte 2005 seine zweite [[Compact Disc|CD]] ''Blümchensex''&nbsp;– ist aber auf dem Cover im Gegensatz zum eigentlichen Wortsinn mit einem [[Kakteengewächse|Kaktus]] abgebildet.<ref>Holger Müller: [https://open.spotify.com/playlist/45ExK5EnQo9R8f4VtfQK9O ''Blümchensex.''] [[Spotify]], abgerufen am 4. Mai 2020.</ref> Im Lied ''Blümchensex'' der Rockband [[Killerpilze]] aus dem Jahr 2006 meint ein Mann, dass seine Eroberung auf Blümchensex steht; er sagt, dies sei für ihn kein Problem, aber man solle doch endlich anfangen. In einer Strophe zieht sie dann eine Lederpeitsche hervor und er flüchtet schnell.<ref>Video bei {{YouTube |id=q59kx1sqjz8 |uploader=azzaroify |titel=Killerpilze – Blümchensex |upload=2011-04-27 |abruf=2020-05-04|kommentar=2:49&nbsp;Minuten; vom 2006er-Album ''Invasion der Killerpilze'' |link=0}}</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Safe, Sane, Consensual]] (Sexkonzept: sicherheitsbewusst, mit gesundem Menschenverstand, einvernehmlich)
* [[Neotantra|Tantra-Sex]] (Neotantra: Verbindung von Spiritualität und Sexualität)
* [[Sexualethik]] (Moral der Sexualität und des Geschlechtslebens)

== Weblinks ==
{{Wiktionary}}

* Meldung: [https://www.rtl.de/cms/laut-umfrage-maenner-stehen-eher-auf-bluemchensex-als-frauen-4482138.html ''Von wegen Männer hart und Frauen zart… Laut Umfrage: Männer stehen eher auf Blümchensex als Frauen.''] In: ''[[RTL interactive#Bereich Online|RTL.de]].'' 5. Februar 2020 (GfK-Umfrage unter 1000 Personen).
* Antonia Hagedorn: [https://www.fitforfun.de/news/umfrage-darauf-stehen-die-deutschen-im-bett-406322.html ''Repräsentative Umfrage: Darauf stehen die Deutschen im Bett.''] In: ''[[Fit for Fun|FitforFun.de]].'' 3. Februar 2020 (weitere GfK-Ergebnisse).
* Susanne Schumann: [https://www.brigitte.de/liebe/sex-flirten/bluemchensex-kolossal-unterschaetzt-11239180.html ''Blümchensex: Liebeserklärung im Bett.''] In: ''[[Brigitte (Zeitschrift)|Brigitte.de]].'' 1. November 2018 („Wer hat eigentlich gesagt, dass Blümchensex langweilig ist und nur was für Spießer?“).
* Artikel: [https://www.stern.de/neon/herz/liebe-sex/bluemchensex-ist-gar-nicht-so-schlecht-wie-sein-ruf-8166452.html ''Langsam = langweilig? Was genau ist eigentlich Blümchensex – und warum hat er so einen schlechten Ruf?''] In: ''[[Stern.de]].'' 16. Juli 2018.
* Artikel: [https://www.rtl.de/cms/bluemchensex-die-eigentliche-koenigsklasse-des-sex-4113621.html ''Blümchensex: Die eigentliche Königsklasse des Sex.''] In: ''RTL.de.'' 12. März 2018.
* Redaktion: [https://www.beziehungsweise-magazin.de/ratgeber/sex-erotik/bluemchensex-die-unterschaetzte-unschuld/ ''Blümchensex: Die unterschätzte Unschuld.''] In: ''Beziehungsweise-Magazin.de.'' 21. März 2018.


== Einzelnachweise ==
* [[Vanilla (Sex)|Vanilla]]
<references responsive>
* [[Missionarsstellung]]
<ref name="EnjoyLiving 2012-12-10">
Claudia Wrumnig: [http://www.enjoyliving.at/lieben-und-leben-magazin/lust-und-liebe/partnerschaft/kuschelsex-romantische-stunden-zu-zweit.html ''Kuschelsex – Romantische Stunden zu Zweit.''] In: ''EnjoyLiving.at.'' 10. Dezember 2012, abgerufen am 4. Mai 2020.
</ref>
<ref name="City 2008:63">
Sigrid Neudecker: ''Sex & the Sigrid: Blümchensex. Ein Schimpfwort?'' In: ''City: Stadtzeitung für Wien.'' Nr. 22, 2008, S. 63 ({{Webarchiv |url=http://www.monopol.at/pdf/CY_63.pdf |text=PDF: 541&nbsp;kB auf monopol.at |wayback=20090219123003}}).
</ref>
<ref name="Datenschlag Anhang1">
{{Webarchiv |url=http://www.datenschlag.org/papiertiger/lexikon/anhang_1.html |text=''Anhang 1: Namenskonventionen und Begriffsdefinitionen.'' |wayback=20181031070033}} In: ''Der Papiertiger: Enzyklopädie des Sadomasochismus.'' [[Datenschlag]], 26. Februar 2003, abgerufen am 4. Mai 2020.
</ref>
<ref name="Datenschlag Kuschelsex">
{{Webarchiv |url=http://www.datenschlag.org/papiertiger/lexikon/kuschelsex.html |text=''Kuschelsex'' |wayback=20170118034930}} In: ''Der Papiertiger: Enzyklopädie des Sadomasochismus.'' [[Datenschlag]], 23. August 2002, abgerufen am 4. Mai 2020; Zitat: {{"|Teilweise ähnlich gebraucht wird ''Blümchensex'', das auch ganz wertfrei als Synonym für ''[[Vanillasex|Vanille]]'' verwendet werden kann.}}
</ref>
<ref name="Wolkersdorff 2007:103">
Volker Wolkersdorff: ''Meine Dämonen füttern.'' In: Ute Frietsch, Konstanze Hanitzsch, Jennifer John, Beatrice Michaelis (Hrsg.): ''Geschlecht als Tabu. Orte, Dynamiken und Funktionen der De/Thematisierung von Geschlecht'' (=&nbsp;''GenderCodes.'' Band 5). Transcript, Bielefeld 2007, ISBN 3-89942-713-0, S. 103, Fußnote 9.
</ref>
<ref name="Sommer Blümchensex">
[[Martin Goldstein (Mediziner)|Dr. Sommer]]: {{Webarchiv |url=http://www.bravo.de/online/render.php?render=16203 |text=''Qick-Klick: Woher kommt der Begriff Blümchensex?'' |wayback=20090216153926}} In: ''[[Bravo (deutsche Zeitschrift)|Bravo.de]]'', abgerufen am 4. Mai 2020.
</ref>
</references>


{{SORTIERUNG:Blumchensex}}
[[Kategorie:Sexualpraktik]]
[[Kategorie:Sexualpraktik]]

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2024, 03:26 Uhr

Blümchensex, manchmal Gänseblümchensex, ist eine Bezeichnung aus der deutschen Alltagssprache für eine sanfte, auf Zärtlichkeit und Kuscheln ausgerichtete Sexualität, die sowohl Petting als auch Geschlechtsverkehr einschließen kann. Im Vordergrund steht dabei die Romantik, ohne besondere Experimente. Oft wird das auch als Kuschelsex bezeichnet.[1] Manchmal wird Blümchensex abwertend verwendet, dazu finden sich beispielsweise in Kontaktanzeigen entsprechende Wendungen. Manche Menschen versuchen das Wort auch ausdrücklich als Schimpfwort zu benutzen.[2] Gegenbegriffe zu Blümchensex sind etwa Sexspiele, Rollenspiele, Hardcore-Sex oder BDSM.

In der BDSM-Szene wird manchmal Blümchensex in der gleichen Bedeutung wie Vanillasex verwendet, womit „Nicht-BDSM-Sex“ gemeint ist (Sex ohne Extras).[3] Lesbische BDSM-Anhängerinnen verwenden Kuschelsex als Kampfbegriff in den Auseinandersetzungen mit radikalen Feministinnen, die aggressions- und gewaltfreie Sexualität als Leitbild propagieren (vergleiche Feminist Sex Wars).[4] In der Lesbenszene gibt es SM-Lesben und als Gegenteil die Vanilla-Lesben oder eingedeutscht „Blümchen-Lesben“.[5]

Martin Goldstein alias Dr. Sommer erklärte in der Bravo:Blümchensex haben oft junge und unerfahrene Paare. Gemeint ist ein vorsichtiges, forschendes und zartes Liebesspiel, meist ohne Geschlechtsverkehr.“ Eine Herkunftsmöglichkeit des Wortes sei, dass Blumen meist etwas Süßes, Niedliches und Verspieltes verkörpern – eben das, was beim Blümchensex passiere. Eine andere Möglichkeit sei die Ableitung vom Blümchenkaffee, einem sehr dünnen Kaffee, durch den man die Blumen auf dem Boden der Porzellantasse erkennen könne.[6]

Manchmal wird in Schlagzeilen auch der Bestäubungsvorgang von Blüten durch Honigbienen als Blümchensex beschrieben.[7] Die Bezeichnung könnte entstanden sein in Anlehnung an eine auf diesem Bild gründende rückständige Sexualaufklärung, die den Geschlechtsakt verniedlichend als Vereinigung von Bienchen und Blümchen umschreibt.

Volkmar Sigusch bezeichnet in seiner Geschichte der Sexualwissenschaft das etwa von Ernest Bornemann und Wilhelm Reich beschriebene letztendliche Ideal, aus dem alles nur entfernt Gleichgeschlechtliche verdrängt wurde, als Coitus germanicus simplex.[8] Für Christoph Winder von Der Standard ist damit ein „heterosexueller Wald- und Wiesenbeischlaf der schlichtesten Machart“ gemeint.[9]

Anfang 2020 ergab eine GfK-Befragung von 1000 Mitgliedern des Dating-Portals LoveScout24, dass 37 % der Männer „eher zärtlichen Sex“ wünschen (Frauen: 30 %), gegenüber 11 % für „eher härteren Sex“ (Frauen: 14 %). Dass Streicheln zum Sex dazugehöre, fand am meisten Zustimmung: bei 56 % der Männer und 47 % der Frauen. Küssen beim Sex war der zweitwichtigste Wunsch: 48 % bei Männern, 46 % bei Frauen. Zärtliches Vorspiel gehörte für 43 % der Männer zum Sex, aber nur 36 % der Frauen fanden das wichtig. Der Aussage: „Ich genieße gerne und gehe auch auf meine Partnerin/meinen Partner bewusst ein“, stimmten 50 % aller Männer zu, hingegen nur 39 % der Frauen.[10] Während sich nur 18 % der jungen Generation im Alter von 18 bis 30 für zärtlichen Sex aussprachen, waren es 40 % bei der Generation über 40 Jahre. Eine „schnelle Nummer“ ohne Vorspiel (Quickie) empfanden 38 % der Männer als befriedigend, aber nur 25 % der Frauen; Dreißig- bis Vierzigjährige erfreuten sich zu 40 % daran.[11]

Mitte 2015 ergab eine Auswertung von Vorlieben der 3,8 Millionen deutschen Nutzer des Dating-Portals C-date, dass Berliner vorrangig Kuschelsex suchten, während Hamburger Exhibitionismus und Voyeurismus wünschten, Nordrhein-Westfalen Sexspielzeug bevorzugten, Hessen an Rollenspielen interessiert waren und Bayern auf Auspeitschen standen.[12]

Künstlerische Umsetzungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Komiker Holger Müller, alias „Ausbilder Schmidt“, nannte 2005 seine zweite CD Blümchensex – ist aber auf dem Cover im Gegensatz zum eigentlichen Wortsinn mit einem Kaktus abgebildet.[13] Im Lied Blümchensex der Rockband Killerpilze aus dem Jahr 2006 meint ein Mann, dass seine Eroberung auf Blümchensex steht; er sagt, dies sei für ihn kein Problem, aber man solle doch endlich anfangen. In einer Strophe zieht sie dann eine Lederpeitsche hervor und er flüchtet schnell.[14]

  • Safe, Sane, Consensual (Sexkonzept: sicherheitsbewusst, mit gesundem Menschenverstand, einvernehmlich)
  • Tantra-Sex (Neotantra: Verbindung von Spiritualität und Sexualität)
  • Sexualethik (Moral der Sexualität und des Geschlechtslebens)
Wiktionary: Blümchensex – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Claudia Wrumnig: Kuschelsex – Romantische Stunden zu Zweit. In: EnjoyLiving.at. 10. Dezember 2012, abgerufen am 4. Mai 2020.
  2. Sigrid Neudecker: Sex & the Sigrid: Blümchensex. Ein Schimpfwort? In: City: Stadtzeitung für Wien. Nr. 22, 2008, S. 63 (PDF: 541 kB auf monopol.at (Memento vom 19. Februar 2009 im Internet Archive)).
  3. Anhang 1: Namenskonventionen und Begriffsdefinitionen. (Memento vom 31. Oktober 2018 im Internet Archive) In: Der Papiertiger: Enzyklopädie des Sadomasochismus. Datenschlag, 26. Februar 2003, abgerufen am 4. Mai 2020.
  4. Kuschelsex (Memento vom 18. Januar 2017 im Internet Archive) In: Der Papiertiger: Enzyklopädie des Sadomasochismus. Datenschlag, 23. August 2002, abgerufen am 4. Mai 2020; Zitat: „Teilweise ähnlich gebraucht wird Blümchensex, das auch ganz wertfrei als Synonym für Vanille verwendet werden kann.“
  5. Volker Wolkersdorff: Meine Dämonen füttern. In: Ute Frietsch, Konstanze Hanitzsch, Jennifer John, Beatrice Michaelis (Hrsg.): Geschlecht als Tabu. Orte, Dynamiken und Funktionen der De/Thematisierung von Geschlecht (= GenderCodes. Band 5). Transcript, Bielefeld 2007, ISBN 3-89942-713-0, S. 103, Fußnote 9.
  6. Dr. Sommer: Qick-Klick: Woher kommt der Begriff Blümchensex? (Memento vom 16. Februar 2009 im Internet Archive) In: Bravo.de, abgerufen am 4. Mai 2020.
  7. Beispielsweise Paul Siefert: Gruppensex, Kastration und Enthaltsamkeit: Von Bienchen und Blümchen. In: Uro-News. Band 62, Nr. 12, Dezember 2018 (Institut für Bienenkunde, Frankfurt; doi:10.1007/s00092-018-2103-z; online auf springer.com); Zitat: „Komisch – mit Bienen verbinden wir doch eigentlich Blumenwiesen, Sonnenschein und Blümchensex.“
  8. Oliver Pfohlmann: Wissenschaft der Umarmungen. In: DerStandard.at. 4. Oktober 2008, abgerufen am 4. Mai 2020; Teaser: „Wie man Lüste und Wonnen klassifiziert: Der Sexualforscher Volkmar Sigusch hat eine gewichtige Geschichte seines Faches geschrieben“.
  9. Christoph Winder: Coitus germanicus simplex. (Memento vom 16. Februar 2009 im Internet Archive) In: DerStandard.at. 26. August 2008, abgerufen am 4. Mai 2020 (aus Winders Wörterbuch zur Gegenwart).
  10. Von wegen Männer hart und Frauen zart… Laut Umfrage: Männer stehen eher auf Blümchensex als Frauen. In: RTL.de. 5. Februar 2020, abgerufen am 4. Mai 2020.
  11. Antonia Hagedorn: Repräsentative Umfrage: Darauf stehen die Deutschen im Bett. In: FitforFun.de. 3. Februar 2020, abgerufen am 10. Mai 2020 (weitere Ergebnisse der GfK-Umfrage).
  12. Sex-Umfrage: Berliner wollen Kuschelsex, Bayern stehen auf Auspeitschen. In: BZ-Berlin.de. 3. Juni 2015, abgerufen am 4. Mai 2020.
  13. Holger Müller: Blümchensex. Spotify, abgerufen am 4. Mai 2020.
  14. Video bei azzaroify: Killerpilze – Blümchensex auf YouTube, 27. April 2011, abgerufen am 4. Mai 2020 (2:49 Minuten; vom 2006er-Album Invasion der Killerpilze).