„Ingrid Deltenre“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
MRB (Diskussion | Beiträge) QS erfolgreich -> Baustein entfernt |
K Tippfehler korrigiert |
||
(79 dazwischenliegende Versionen von 43 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- schweizbezogen --> |
|||
'''Ingrid Deltenre''' (* [[25. August]] [[1960]] in den [[Niederlande]]n) ist seit [[2004]] Direktorin des [[Schweizer Fernsehen]]s. |
|||
[[Datei:Ingrid_Deltenre_(2013).jpg|mini|Ingrid Deltenre (2013)]] |
|||
'''Ingrid Ella Deltenre'''<ref name="moneyhouse">[https://www.moneyhouse.ch/de/person/deltenre-ingrid-ella-28519405401 ''Ingrid Ella Deltenre.''] In: ''[[Moneyhouse]],'' abgerufen am 1. September 2019.</ref> (* [[25. August]] [[1960]] in [[Wettingen]]<ref name="felix">{{Webarchiv| wayback=20131013032703| url=http://www.kurt-paola-felix.ch/sitalk/2006/06_si45_talk.pdf| text=''«Mir ist wurscht, was gewisse Journalisten über mich schreiben!»''}}. In: ''[[Schweizer Illustrierte]].'' S. 32‒36 (archiviert auf der Website von [[Kurt Felix|Kurt]] und [[Paola Felix]]).</ref>) ist eine [[Niederlande|niederländisch]]-[[schweiz]]erische [[Manager (Wirtschaft)|Managerin]]. Von 2004 bis 2009 war sie Direktorin des [[Schweizer Fernsehen]]s, von 2010 bis 2017 Leiterin der [[Generaldirektion]] der [[Europäische Rundfunkunion|Europäischen Rundfunkunion]] in [[Genf]]. Sie ist Mitglied in verschiedenen [[Verwaltungsrat (Schweiz)|Verwaltungsräten]]. |
|||
Deltenre übernahm das Amt von [[Peter Schellenberg]], der von 1988 bis 2003 Direktor von SF DRS war. Schellenberg schied altershalber aus. |
|||
==Werdegang== |
== Werdegang == |
||
Nach dem Studium der [[Pädagogik]], [[ |
Nach dem Studium der [[Pädagogik]], [[Publizistikwissenschaft|Publizistik]] und der biologischen [[Anthropologie]] in Zürich wirkte Deltenre als Generalsekretärin des [[Verband Schweizer Medien|Verbandes Schweizer Presse]]. Anschliessend wechselte sie zum Verlagshaus [[Ringier]], zunächst in die Abteilung für Geschäftsentwicklung und übernahm schliesslich für fast fünf Jahre die Verlagsleitung der Wirtschaftszeitung ''[[Cash (Zeitung)|Cash]]''. Von 1998 bis 1999 war sie [[Chief Marketing Officer]] der Swisscard AECS GmbH, Schweiz.<ref>[https://www.dpdhl.com/content/dam/dpdhl/de/investors/veranstaltungen/hauptversammlung/2021/DPDHL-Ergaenzende-Hinweise-zu-TOP-6-2021.pdf Lebenslauf anlässlich der Aufsichtsratswahl der Deutsche Post AG 2021].</ref> |
||
Danach war sie vier Jahre Direktorin der [[publisuisse]], eines Tochterunternehmens der [[SRG SSR|Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft]], das mit dem Verkauf von Werbezeit betraut war. Im Januar 2003 wurde sie zur Direktorin des [[Schweizer Fernsehen DRS|Schweizer Fernsehens DRS]] (ab Dezember 2005 Schweizer Fernsehen) gewählt. Die Wahl wurde in den Medien zum Teil scharf diskutiert, weil sie dem Regionalrat des Schweizer Fernsehens DRS als einzige Kandidatin zur Wahl vorgeschlagen worden war. Ausserdem wurde auf ihre geringen publizistischen Erfahrungen hingewiesen. Sie übernahm auf Anfang 2004 das Amt von [[Peter Schellenberg]], der es von 1988 bis 2003 innehatte und altershalber ausschied, und übte es bis 2009 aus.<ref>{{Webarchiv| wayback=20160814225115| url=http://www.srgssr.ch/fileadmin/pdfs/Deltenre_EBU_de.pdf| text=''Ingrid Deltenre wird Generaldirektorin der EBU''}}. [[SRG SSR]], 5. Juni 2009 (Medienmitteilung; PDF; 3,9 kB).</ref> |
|||
Anschliessend wechselte sie zum Schweizer Verlagshauses [[Ringier]], zunächst in die Abteilung für Geschäftsentwicklung. Schliesslich übernahm sie für fast fünf Jahre die Verlagsleitung der Wirtschaftszeitung [[Cash]]. |
|||
Deltenre war von April 2005 bis November 2010 Präsidentin des Verwaltungsrats der Produktionsfirma ''[[technology and production center switzerland|tv productioncenter zürich ag]]''.<ref>[http://www.20min.ch/finance/news/story/10715854 ''Deltenre verlässt Produktionsfirma TPC.''] In: ''[[20 Minuten]].'' 17. Juli 2010.</ref> Von 2010 bis 2017 war sie Leiterin der Generaldirektion der Europäischen Rundfunkunion in Genf.<ref>Claire Rainford: [http://www.20min.ch/schweiz/news/story/15605053 ''Deltenre verlässt Schweizer Fernsehen.''] In: ''20 Minuten.'' 5. Juni 2009.</ref><ref>[https://www.ebu.ch/news/2017/02/ingrid-deltenre-to-step-down-as-ebu-director-general ''Ingrid Deltenre to step down as EBU Director General.''] In: ''EBU News.'' 23. Februar 2017.</ref> |
|||
Vor ihrem Amtsantritt bei SF DRS war sie vier Jahre Direktorin der [[Publisuisse]], eines Tochterunternehmens der [[SRG|Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft]], das mit dem Verkauf von Werbezeit betraut ist. |
|||
Sie ist Mitglied der Verwaltungsräte der [[Banque Cantonale Vaudoise]] (2014), [[Givaudan]] (2015)<ref name="moneyhouse" />, [[Agence France-Presse|Agence France Press]] (2017) und seit 2016 [[Aufsichtsrat|Aufsichtsrätin]] der [[Deutsche Post AG|Deutsche Post DHL Group]].<ref>[https://www.dpdhl.com/content/dam/dpdhl/de/about-us/lebenslauf/dpdhl-lebenslauf-deltenre-2021-01-12.pdf Ingrid Deltenre.] Lebenslauf bei [[DHL Home Delivery|Deutsche Post DHL Group]] (PDF; Stand 12. Januar 2021).</ref> Sie ist Präsidentin des Leitungsausschusses des Executive MBA der [[Universität Zürich]], seit Mai 2019 Stiftungsrätin der [[Schweizer Berghilfe]]<ref name="fuw">Gabriella Hunter: [https://www.fuw.ch/article/ingrid-deltenre-ist-verwaltungsraetin-des-jahres/ ''Ingrid Deltenre ist Verwaltungsrätin des Jahres.''] In: ''[[Finanz und Wirtschaft]]'', 24. Juni 2019.</ref> und seit August 2019 Verwaltungsrätin bei der Akara Funds AG.<ref>[https://akara.ch/ingrid-deltenre/ Ingrid Deltenre] bei Akara.ch, abgerufen am 19. April 2021.</ref> Von 2018 bis 2020 war sie Verwaltungsrätin bei der [[Sunrise Communications AG]].<ref>[https://www.moneyhouse.ch/de/person/deltenre-ingrid-ella-28519405401/messages Publikationsnummer: HR02-1005032051, Handelsregister-Amt Zürich (20)]. SHAB 201126/2020 – 26.11.2020. In: [[Moneyhouse.ch]], abgerufen am 19. April 2021.</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.sunrise.ch/content/dam/sunrise/corporate/documents/organisation/CV_Ingrid%20Deltenre_Stand%2004072019.pdf |titel=CV – Ingrid Deltenre |format=PDF |hrsg=Sunrise Communications AG |datum=2019-07-04 |zugriff=2019-09-01 |sprache=en}}</ref> Seit 2019 ist sie Mitglied im Advisory Board der von [[Ringier]] lancierten Initiative «EqualVoice», deren Ziel es ist, die Sichtbarkeit von Frauen in der Medienberichterstattung zu erhöhen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.horizont.net/schweiz/nachrichten/dr.-annabella-bassler-die-initiantin-von-equalvoice-im-interview-179730 |titel=Annabella Bassler: Die Initiantin von EqualVoice im Interview |datum=2019-12-16 | abruf=2021-04-19 }}</ref> |
|||
==Die Wahl== |
|||
Deltenres Wahl Ende 2003 wurde in der Presse zum Teil scharf kritisiert. Es sei keine richtige Wahl – der Regionalauschuss der SRG hat Deltenre als einzige Kandidatin zur Wahl vorgeschlagen. Ausserdem habe Deltenre zu wenig Erfahrung im publizistischen Bereich. |
|||
2019 wurde sie mit dem vom Beratungsunternehmen [[Mercuri Urval]] verliehenen Award «Schweizer Verwaltungsrätin des Jahres» ausgezeichnet.<ref name="fuw"/> ORF-Generaldirektor [[Roland Weißmann]] bestellte sie im März 2023 zur Leiterin der Ethikkommission des [[Österreichischer Rundfunk|Österreichischen Rundfunks]].<ref name="orf3309946">{{Internetquelle |url=https://orf.at/stories/3309946/ |titel=Frühere EBU-Chefin Deltenre leitet ORF-Ethikkommission |datum=2023-03-23|abruf=2023-03-23|werk=[[ORF.at]]}}</ref> |
|||
==Mandate== |
|||
Deltenre gehört den Verwaltungsräten von Publisuisse, [[Swiss TXT]] (Präsidentin), [[Telepool]] (Präsidentin) und [[TPC AG]] (Präsidentin) an. |
|||
== |
== Persönliches == |
||
Deltenre wurde als [[Niederländische Staatsangehörigkeit|niederländische Staatsangehörige]]<ref>{{Webarchiv| wayback=20091002144134| url=http://www.ebu.ch:80/en/union/news/2009/tcm_6-65513.php| text=''EBU appoints new Director General: Ingrid Deltenre from Swiss Broadcaster SRG SSR idée suisse''}}. [[European Broadcasting Union|EBU]], 5. Juni 2009.</ref> in Wettingen geboren<ref name="felix" />. Ende 2009 wurde sie in ihrer Wohngemeinde [[Zollikon]] eingebürgert, sie ist niederländisch-schweizerische [[Doppelbürger]]in.<ref>Katia Murmann: [https://web.archive.org/web/20190901011112/https://www.schweizamwochenende.ch/aktuell/schweizer-pass-131036792 ''Schweizer Pass. Die ehemalige Fernseh-Direktorin wurde in ihrer Heimatgemeinde Zollikon ZH eingebürgert.''] In: ''[[Der Sonntag (Schweiz)|Der Sonntag]].'' 1. Mai 2010 (Archiv).</ref> Ihr Lebenspartner ist der PR-Berater [[Sacha Wigdorovits]].<ref name="felix" /> |
|||
* [http://www.sf.tv/unternehmen/comm.php?catid=unternehmencomm&docid=20060524_deltenre ''Ingried Deltenre zur Fernsehzukunft'', Communiqué] |
|||
== Literatur == |
|||
⚫ | |||
* {{Munzinger|00000031812}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Weblinks == |
|||
⚫ | |||
{{Commonscat|audio=0|video=0}} |
|||
⚫ | |||
* [https://www.dpdhl.com/content/dam/dpdhl/de/about-us/lebenslauf/cv-deltenre-de-2022-08-15.pdf Ingrid Deltenre.] Lebenslauf bei [[DHL Home Delivery|Deutsche Post DHL Group]] (PDF; 15. August 2022). |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
* [https://www.givaudan.com/investors/corporate-governance/board-of-directors/ingrid-deltenre Ingrid Deltenre] auf der Website von Givaudan |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=Direktorin des [[Schweizer Fernsehen]]s |
|||
* {{Webarchiv| wayback=20170820160852| url=https://www.ebu.ch/about| text=Ingrid Deltenre}} auf der Website der Europäischen Rundfunkunion |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{SORTIERUNG:Deltenre, Ingrid}} |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Person (Ringier)]] |
|||
[[Kategorie:Schweizer]] |
|||
[[Kategorie:Niederländer]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
|ALTERNATIVNAMEN=Deltenre, Ingrid Ella; Deltenre, Ingrid E. |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=niederländisch-schweizerische Managerin |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
Aktuelle Version vom 26. März 2025, 13:09 Uhr

Ingrid Ella Deltenre[1] (* 25. August 1960 in Wettingen[2]) ist eine niederländisch-schweizerische Managerin. Von 2004 bis 2009 war sie Direktorin des Schweizer Fernsehens, von 2010 bis 2017 Leiterin der Generaldirektion der Europäischen Rundfunkunion in Genf. Sie ist Mitglied in verschiedenen Verwaltungsräten.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Studium der Pädagogik, Publizistik und der biologischen Anthropologie in Zürich wirkte Deltenre als Generalsekretärin des Verbandes Schweizer Presse. Anschliessend wechselte sie zum Verlagshaus Ringier, zunächst in die Abteilung für Geschäftsentwicklung und übernahm schliesslich für fast fünf Jahre die Verlagsleitung der Wirtschaftszeitung Cash. Von 1998 bis 1999 war sie Chief Marketing Officer der Swisscard AECS GmbH, Schweiz.[3]
Danach war sie vier Jahre Direktorin der publisuisse, eines Tochterunternehmens der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, das mit dem Verkauf von Werbezeit betraut war. Im Januar 2003 wurde sie zur Direktorin des Schweizer Fernsehens DRS (ab Dezember 2005 Schweizer Fernsehen) gewählt. Die Wahl wurde in den Medien zum Teil scharf diskutiert, weil sie dem Regionalrat des Schweizer Fernsehens DRS als einzige Kandidatin zur Wahl vorgeschlagen worden war. Ausserdem wurde auf ihre geringen publizistischen Erfahrungen hingewiesen. Sie übernahm auf Anfang 2004 das Amt von Peter Schellenberg, der es von 1988 bis 2003 innehatte und altershalber ausschied, und übte es bis 2009 aus.[4]
Deltenre war von April 2005 bis November 2010 Präsidentin des Verwaltungsrats der Produktionsfirma tv productioncenter zürich ag.[5] Von 2010 bis 2017 war sie Leiterin der Generaldirektion der Europäischen Rundfunkunion in Genf.[6][7]
Sie ist Mitglied der Verwaltungsräte der Banque Cantonale Vaudoise (2014), Givaudan (2015)[1], Agence France Press (2017) und seit 2016 Aufsichtsrätin der Deutsche Post DHL Group.[8] Sie ist Präsidentin des Leitungsausschusses des Executive MBA der Universität Zürich, seit Mai 2019 Stiftungsrätin der Schweizer Berghilfe[9] und seit August 2019 Verwaltungsrätin bei der Akara Funds AG.[10] Von 2018 bis 2020 war sie Verwaltungsrätin bei der Sunrise Communications AG.[11][12] Seit 2019 ist sie Mitglied im Advisory Board der von Ringier lancierten Initiative «EqualVoice», deren Ziel es ist, die Sichtbarkeit von Frauen in der Medienberichterstattung zu erhöhen.[13]
2019 wurde sie mit dem vom Beratungsunternehmen Mercuri Urval verliehenen Award «Schweizer Verwaltungsrätin des Jahres» ausgezeichnet.[9] ORF-Generaldirektor Roland Weißmann bestellte sie im März 2023 zur Leiterin der Ethikkommission des Österreichischen Rundfunks.[14]
Persönliches
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deltenre wurde als niederländische Staatsangehörige[15] in Wettingen geboren[2]. Ende 2009 wurde sie in ihrer Wohngemeinde Zollikon eingebürgert, sie ist niederländisch-schweizerische Doppelbürgerin.[16] Ihr Lebenspartner ist der PR-Berater Sacha Wigdorovits.[2]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ingrid Deltenre im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ingrid Deltenre. Lebenslauf bei Deutsche Post DHL Group (PDF; 15. August 2022).
- Ingrid Deltenre auf der Website von Givaudan
- Ingrid Deltenre ( vom 20. August 2017 im Internet Archive) auf der Website der Europäischen Rundfunkunion
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Ingrid Ella Deltenre. In: Moneyhouse, abgerufen am 1. September 2019.
- ↑ a b c «Mir ist wurscht, was gewisse Journalisten über mich schreiben!» ( vom 13. Oktober 2013 im Internet Archive). In: Schweizer Illustrierte. S. 32‒36 (archiviert auf der Website von Kurt und Paola Felix).
- ↑ Lebenslauf anlässlich der Aufsichtsratswahl der Deutsche Post AG 2021.
- ↑ Ingrid Deltenre wird Generaldirektorin der EBU ( vom 14. August 2016 im Internet Archive). SRG SSR, 5. Juni 2009 (Medienmitteilung; PDF; 3,9 kB).
- ↑ Deltenre verlässt Produktionsfirma TPC. In: 20 Minuten. 17. Juli 2010.
- ↑ Claire Rainford: Deltenre verlässt Schweizer Fernsehen. In: 20 Minuten. 5. Juni 2009.
- ↑ Ingrid Deltenre to step down as EBU Director General. In: EBU News. 23. Februar 2017.
- ↑ Ingrid Deltenre. Lebenslauf bei Deutsche Post DHL Group (PDF; Stand 12. Januar 2021).
- ↑ a b Gabriella Hunter: Ingrid Deltenre ist Verwaltungsrätin des Jahres. In: Finanz und Wirtschaft, 24. Juni 2019.
- ↑ Ingrid Deltenre bei Akara.ch, abgerufen am 19. April 2021.
- ↑ Publikationsnummer: HR02-1005032051, Handelsregister-Amt Zürich (20). SHAB 201126/2020 – 26.11.2020. In: Moneyhouse.ch, abgerufen am 19. April 2021.
- ↑ CV – Ingrid Deltenre. (PDF) Sunrise Communications AG, 4. Juli 2019, abgerufen am 1. September 2019 (englisch).
- ↑ Annabella Bassler: Die Initiantin von EqualVoice im Interview. 16. Dezember 2019, abgerufen am 19. April 2021.
- ↑ Frühere EBU-Chefin Deltenre leitet ORF-Ethikkommission. In: ORF.at. 23. März 2023, abgerufen am 23. März 2023.
- ↑ EBU appoints new Director General: Ingrid Deltenre from Swiss Broadcaster SRG SSR idée suisse ( vom 2. Oktober 2009 im Internet Archive). EBU, 5. Juni 2009.
- ↑ Katia Murmann: Schweizer Pass. Die ehemalige Fernseh-Direktorin wurde in ihrer Heimatgemeinde Zollikon ZH eingebürgert. In: Der Sonntag. 1. Mai 2010 (Archiv).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deltenre, Ingrid |
ALTERNATIVNAMEN | Deltenre, Ingrid Ella; Deltenre, Ingrid E. |
KURZBESCHREIBUNG | niederländisch-schweizerische Managerin |
GEBURTSDATUM | 25. August 1960 |
GEBURTSORT | Wettingen, Schweiz |