„Grocka“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
grockafan |
tote Links aus Internet Archive |
||
(63 dazwischenliegende Versionen von 54 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ort in Serbien |
|||
Grocka liegt ganz in der Nähe von Belgrad - es ist eine Art Kleinstadt. Ganz in der Nähe von Grocka befindet sich auch Begaljica - ein friedliches Dorf, das durch die ausreichende Erdbeererzeugung bekannt ist. |
|||
|NameKyrillisch = Гроцка |
|||
|NameLateinisch = Grocka |
|||
|Bild = Belgrade Grocka.png |
|||
|Bildbeschreibung = Lage in Belgrad |
|||
|Wappen =COA_Grocka.png |
|||
|lat_deg = 44 | lat_min = 40 | lat_sec = |
|||
|lon_deg = 20 | lon_min = 43 | lon_sec = |
|||
|Beschriftung = |
|||
|Provinz = Engeres Serbien |
|||
|Bezirk = Belgrad |
|||
|Gemeindeart = |
|||
|Höhe = |
|||
|Fläche = 289 |
|||
|Gliederung = |
|||
|Einwohner = 75466 |
|||
|EinwohnerStand = 2002 |
|||
|Postleitzahl = 11 306 |
|||
|Telefonvorwahl = 011 |
|||
|Kfz-Kennzeichen = BG |
|||
|Bürgermeister = Zoran Jovanović |
|||
|BürgermeisterStand = |
|||
|Partei = DSS |
|||
|AnschriftStraße = |
|||
|AnschriftOrt = |
|||
|Webpräsenz = www.grocka.rs/ |
|||
|Schutzpatron = |
|||
|Stadtfest = |
|||
}} |
|||
'''Grocka''' ([[serbisch]] {{lang|sr|Гроцка}}, sprich: Grotzka) ist ein Vorstadtbezirk von [[Belgrad]] in [[Serbien]]. |
|||
Der Stadtbezirk Grocka ist einer der insgesamt 17 Belgrader Stadtbezirke (10 Stadtbezirke und 7 Vorstadtbezirke). Grocka umfasst eine Fläche von 289,23 km² und hat 78.028 Einwohner (Schätzung zum 31. Dezember 2004). Die Stadt liegt am Ufer der [[Donau]], etwa 20 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Belgrad. In Grocka gibt es eine Hauptstraße im „alten Stil“ mit vielen Boutiquen und Cafés, welche als Fußgängerzone ausgebaut ist. Das Klima der Gegend prädestiniert das Gebiet für den Obstanbau, speziell Erdbeeren, Trauben und Pflaumen. Viele Belgrader verbringen hier am Stadtrand von Grocka ihre Freizeit in Wochenendhäusern. Zu Grocka gehört auch die Siedlung [[Vinča]] mit der einer bedeutenden archäologischen Fundstätte der [[Vinča-Kultur]]. |
|||
Grocka hat viele Boutiques und Cafe`s zu bieten. In der Stadt gibt es auch eine Disco für Jugendliche - Trskara. |
|||
== Geschichte == |
|||
Jedes Jahr wird in Grocka am 2. August eine Art Fest gefeiert, dort gibt es viele Geräte von einem Prater. |
|||
Der Name der gegenwärtigen Ortschaft wird erstmals 878 unter der slawischen Bezeichnung ''Gardec'' erwähnt und war Teil des [[Donaulimes]], welcher zum Teil noch erhalten ist. Zur Zeit der [[Osmanisches Reich|osmanischen]] Verwaltung (nach der Volkszählung von 1528) nannte sich die Siedlung ''Hisarlik''. Am 22. Juli 1739 fand während des [[Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1736–1739)|Russisch-Österreichischen Türkenkrieges]] (1736–1739) die [[Schlacht bei Grocka]] statt. |
|||
Der Bezirk wurde 1955 gegründet, als er der Gemeinschaft der Belgrader Stadtbezirke beitrat. Der Ehrentag ist der 17. Oktober, der Jahrestag der Befreiung Grockas im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] 1944. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Grocka}} |
|||
* [http://www.beograd.rs/cms/view.php?id=302122 Seite über Grocka auf der Belgrad-Homepage (deutsch)] |
|||
* {{Webarchiv |url=http://www.grocka.org.rs/ |text=Homepage der Stadt Grocka (serbisch) |wayback=20090503064508 |original=2024-12-03}} |
|||
* {{Webarchiv |url=http://www.kuk-wehrmacht.de/gefechte/17390722grocka.html |text=Die Schlacht bei Grocka |wayback=20060319224010 |original=2024-12-03}} |
|||
{{Navigationsleiste Stadtbezirke von Belgrad}} |
|||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4526554-9|VIAF=241208020}} |
|||
[[Kategorie:Ort im Okrug Belgrad]] |
|||
[[Kategorie:Stadtbezirk von Belgrad]] |
|||
[[Kategorie:Ersterwähnung 878]] |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2024, 18:26 Uhr
Гроцка Grocka | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Lage in Belgrad | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Provinz: | Engeres Serbien | |||
Okrug: | Belgrad | |||
Koordinaten: | 44° 40′ N, 20° 43′ O | |||
Fläche: | 289 km² | |||
Einwohner: | 75.466 (2002) | |||
Bevölkerungsdichte: | 261 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+381) 011 | |||
Postleitzahl: | 11 306 | |||
Kfz-Kennzeichen: | BG | |||
Struktur und Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Zoran Jovanović (DSS) | |||
Webpräsenz: |
Grocka (serbisch Гроцка, sprich: Grotzka) ist ein Vorstadtbezirk von Belgrad in Serbien.
Der Stadtbezirk Grocka ist einer der insgesamt 17 Belgrader Stadtbezirke (10 Stadtbezirke und 7 Vorstadtbezirke). Grocka umfasst eine Fläche von 289,23 km² und hat 78.028 Einwohner (Schätzung zum 31. Dezember 2004). Die Stadt liegt am Ufer der Donau, etwa 20 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Belgrad. In Grocka gibt es eine Hauptstraße im „alten Stil“ mit vielen Boutiquen und Cafés, welche als Fußgängerzone ausgebaut ist. Das Klima der Gegend prädestiniert das Gebiet für den Obstanbau, speziell Erdbeeren, Trauben und Pflaumen. Viele Belgrader verbringen hier am Stadtrand von Grocka ihre Freizeit in Wochenendhäusern. Zu Grocka gehört auch die Siedlung Vinča mit der einer bedeutenden archäologischen Fundstätte der Vinča-Kultur.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Name der gegenwärtigen Ortschaft wird erstmals 878 unter der slawischen Bezeichnung Gardec erwähnt und war Teil des Donaulimes, welcher zum Teil noch erhalten ist. Zur Zeit der osmanischen Verwaltung (nach der Volkszählung von 1528) nannte sich die Siedlung Hisarlik. Am 22. Juli 1739 fand während des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges (1736–1739) die Schlacht bei Grocka statt.
Der Bezirk wurde 1955 gegründet, als er der Gemeinschaft der Belgrader Stadtbezirke beitrat. Der Ehrentag ist der 17. Oktober, der Jahrestag der Befreiung Grockas im Zweiten Weltkrieg 1944.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Seite über Grocka auf der Belgrad-Homepage (deutsch)
- Homepage der Stadt Grocka (serbisch) ( des vom 3. Mai 2009 im Internet Archive)
- Die Schlacht bei Grocka ( des vom 19. März 2006 im Internet Archive)