Zum Inhalt springen

„ÖFB-Teamchef“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
von Fußballbundestrainer hierher verschoben
 
 
(371 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{österreichbezogen}}
{{überarbeiten}}
[[Datei:Logo ÖFB.svg|300px|rechts]]
{{Doppeltes Bild|rechts|2022-07-30 Fußball, Männer, DFL-Supercup, RB Leipzig - FC Bayern München 1DX 3148 by Stepro.jpg|151|Alexander Schriebl - TSV Hartberg (2).jpg|227|{{center|1=[[Ralf Rangnick]] und [[Alexander Schriebl]],<br /> derzeitige Teamchefs der Männer- bzw. Frauen-Nationalmannschaft}}|}}


Die '''Teamchefs''' der [[Österreichische Fußballnationalmannschaft|österreichischen Fußballnationalmannschaft der Männer]] und [[Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen|der Frauen]] werden vom [[Österreichischer Fußball-Bund|Österreichischen Fußball-Bund]] (kurz ÖFB) ernannt. Sie trainieren und betreuen ihr Team bei [[Länderspiel]]en. Weiters können die Teamchefs über die Einberufung von Spielern ins Nationalteam entscheiden. Die Teamchefs bestimmen die Mannschaftsaufstellung für Spiele auf und geben die Taktik während des Spiels vor, auf die sie etwa durch Auswechselungen von Spielern Einfluss nehmen können. Diese Aufgaben wurden ursprünglich vom 12.&nbsp;Oktober 1902 bis zum 14.&nbsp;Juni 1913 vom [[Österreichischer Fußball-Bund|Österreichischen Fußballverband]] beziehungsweise dessen Vorgängern selbst übernommen.
== Österreich ==

Die Teambetreuung und die Einberufung der Spieler wurde vom 12. Oktober 1902 bis zum 14. Juni 1913 vom Österreichischen Fußballverband bzw. dessen Vorgängern selbst durchgeführt.
Von 1938 bis 1945 gab es wegen des [[Anschluss Österreichs#Eingliederung in das Deutsche Reich|„Anschlusses“ Österreichs an das Deutsche Reich]] keine [[österreichische Fußballnationalmannschaft]].
=== Herren ===

{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
Der erfolgreichste und mit insgesamt 133&nbsp;Spielen am längsten im Amt befindliche Teamchef der Männer in der Geschichte des ÖFB war [[Hugo Meisl]], der das ''„[[Wunderteam]]“'' formte. Meisl, der sich zuvor bereits einen internationalen Ruf als [[Fußballschiedsrichter]] erarbeitete, war nicht nur Trainer der Nationalmannschaft, sondern darüber hinaus auch [[Generalsekretär]] des ÖFB. In der Nachkriegszeit ist [[Josef Hickersberger]] mit insgesamt 56&nbsp;Spielen Rekordhalter, die sich auf zwei Amtszeiten verteilen.
|bgcolor="#60FF40" align="center" |'''Name'''

|bgcolor="#60FF40" align="center" |'''Amtszeit'''
Aktueller Teamchef bei den Männern ist seit Ende Mai 2022 [[Ralf Rangnick]]. Aktueller Teamchef der Frauen ist seit Jänner 2025 [[Alexander Schriebl]].<ref>{{Internetquelle |url=https://sport.orf.at/stories/3136968/ | titel=Schriebl übernimmt als Frauen-Teamchef|datum=2025-01-21|abruf=2025-01-21|autor=|werk=[[ORF.at]]}}</ref>
|bgcolor="#60FF40" align="center" |'''Spiele'''

|bgcolor="#60FF40" align="center" |'''Siege'''
== Legende ==
|bgcolor="#60FF40" align="center" |'''Remis'''
* Nr. = Laufende Nummer der regulären Teamchefs
|bgcolor="#60FF40" align="center" |<small>'''Niederl.'''</small>
* Erstes Spiel = Datum des ersten Spiels
|bgcolor="#60FF40" align="center" |'''Tore'''
* Letztes Spiel = Datum des letzten Spiels
|bgcolor="#60FF40" align="center" |'''Erfolge'''
* SP = Anzahl der Spiele als Teamchef
|--
* S = Anzahl der Siege
| [[Hugo Meisl]]
* U = Anzahl der Unentschieden
| align="left" |14. Juni 1913 <br> bis 28. April 1914
* N = Anzahl der Niederlagen
| align="center" | 2
* Tore = Anzahl der erzielten und erhaltenen Tore
| align="center" |
* TD = Tordifferenz
| align="center" |
* PQ = Punktequotient (bezogen auf die heute gültige [[Punkteregel#Zwei-Punkte-Regel und Drei-Punkte-Regel|Drei-Punkte-Regel]]); in die Wertung wurden nur Teamchefs aufgenommen, die zumindest drei Länderspiele aufzuweisen haben.
| align="center" |

| align="left" |
== Herren ==
|
=== 1912 bis 1937 ===
|--
{| class="wikitable sortable" style="width:1110px; text-align:right"
| [[Heinrich Retschury]]
|-
| align="left" |28. April 1914 <br> bis 1. August 1919
| align="center" | 23
! style="width:10px; | Nr.
| align="center" |
! style="width:175px; | Name
! class="unsortable" style="width:175px; | Erstes Spiel
| align="center" |
! class="unsortable" style="width:175px; | Letztes Spiel
| align="center" |
! style="width:25px; | SP
|
! style="width:25px; | S
|
! style="width:25px; | U
|--
! style="width:25px; | N
| [[Hugo Meisl]]
! class="unsortable" style="width:100px; | Tore
| align="left" |1. August 1919 <br> bis 17. Februar 1937
| align="center" | 126
! style="width:25px; | TD
| align="center" |
! style="width:25px; | PQ
! class="unsortable" style="width:300px; | Anmerkungen, Erfolge
| align="center" |
|-
| align="center" |
| style="text-align:right" | 1
|
| style="text-align:left" data-sort-value="Meisl, Hugo I" | [[Hugo Meisl]]
|''Vize-Europapokalsieger 1930'' <br> ''Europapokalsieger 1932'' <br> ''„[[Wunderteam]]“'' <br> ''4. Platz WM 1934'' <br> ''Vize-Europapokalsieger 1935''
| style="text-align:center" | 22. Dezember 1912
|--
| style="text-align:center" | 3. Mai 1914
| [[Heinrich Retschury]]
| data-sort-value="6" | {{0}}{{0}} ''[[Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft#1910 bis 1919|6]]''
| align="left" |22. Mai 1937 <br> bis 24. Oktober 1937
| {{0}}3
| align="center" | 5
| {{0}}1
| align="center" |
| {{0}}2
| align="center" |
| align="center" |
| style="text-align:center" | {{0}}11:{{0}}{{0}}9
|
| +2
| 1,67
|''WM-Qualifikation 1938''
| style="text-align:left" |
|--
|-
| colspan="8" align="center"| ''Von 1938 bis 1944 gab es keine österreichische Fußballnationalmannschaft''
| style="text-align:right" | 2
|--
| style="text-align:left" data-sort-value="Retschury, Heinrich I" | [[Heinrich Retschury]]
| [[Karl Zankl]]
| style="text-align:center" | 4. Oktober 1914
| align="left" |19. August 1945 <br> bis 19. September 1945
| align="center" | 2
| style="text-align:center" | 6. April 1919
| data-sort-value="22" | {{0}} ''[[Heinrich Retschury#Erste Amtsperiode (22 Länderspiele) unter Teamchef Heinrich Retschury|22]]''
| align="center" | 0
| {{0}}6
| align="center" | 0
| {{0}}3
| align="center" | 2
| 2:7
| 13
| style="text-align:center" | {{0}}40:{{0}}52
|
| −12
|--
| 0,96
| [[Edi Bauer]]
| style="text-align:left" |
| align="left" |19. September 1945 <br> bis 4. März 1948
|-
| align="center" | 11
| align="center" | 4
| style="text-align:right" | (1)
| style="text-align:left" data-sort-value="Meisl, Hugo II" | [[Hugo Meisl]]
| align="center" | 0
| align="center" | 7
| style="text-align:center" | 5. Oktober 1919
| style="text-align:center" | 24. Jänner 1937
| 26:28
| data-sort-value="127" | ''[[Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft#1910 bis 1919|127]]''
|
|--
| 69
| 29
| [[Franz Putzendopler]],<br> [[ÖFB-Referent Kolisch]],<br> [[Eduard Frühwirth]]
| 29
| align="left" |4. März 1948 <br> bis 1. September 1948
| align="center" | 5
| style="text-align:center" | 332:200
| +132
| align="center" | 3
| 1,86
| align="center" | 0
| style="text-align:left" | [[Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1927 bis 1930|''Vize-Europapokalsieger 1930'']]<br />[[Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1931 bis 1932|''Europapokalsieger 1932'']]<br />''„[[Wunderteam]]“''<br />[[Fußball-Weltmeisterschaft 1934#Finalrunde|''4. Platz WM 1934'']]<br />[[Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1933 bis 1935|''Vize-Europapokalsieger 1935'']]
| align="center" | 2
|-
| 9:9
| style="text-align:right" | —
|
| style="text-align:left" data-sort-value="—" | —
|--
| style="text-align:center" | 21. März 1937
| [[Walter Nausch]]
| style="text-align:center" | 9. Mai 1937
| align="left" |1. September 1948 <br> bis 15. November 1954
| data-sort-value="2" | {{0}}{{0}}2
| align="center" | 47
| {{0}}1
| align="center" | 21
| {{0}}1
| align="center" | 10
| {{0}}0
| align="center" | 16
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}3:{{0}}{{0}}1
| 119:87
| +2
|''3. Platz WM 1954''
| —
|--
| style="text-align:left" | nach dem Tod Hugo Meisls war Österreich ohne Verbandskapitän
| [[Hans Kaulich]]
|-
| align="left" |15. November 1954 <br> bis 28. März 1955
| align="center" | 1
| style="text-align:right" | (2)
| style="text-align:left" data-sort-value="Retschury, Heinrich II" | [[Heinrich Retschury]]
| align="center" | 0
| align="center" | 0
| style="text-align:center" | 23. Mai 1937
| align="center" | 1
| style="text-align:center" | 24. Oktober 1937
| data-sort-value="5" | {{0}}{{0}} ''[[Heinrich Retschury#Zweite Amtsperiode (5 Länderspiele) unter Teamchef Heinrich Retschury|5]]''
| 2:3
| {{0}}2
|
| {{0}}1
|--
| {{0}}2
| [[Josef Molzer]]
| style="text-align:center" | {{0}}10:{{0}}10
| align="left" |29. März 1955 <br> bis 3. September 1955
| ±0
| align="center" | 3
| 1,40
| align="center" | 1
| style="text-align:left" | [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938#Finalrunde|''WM-Qualifikation 1938'']]
| align="center" | 1
|- class="sortbottom" bgcolor="#ffffc0"
| align="center" | 1
! colspan="4" | Bilanz 22. Dezember 1912 bis 1937 ||[[Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft#1910 bis 1919|162]] || style="text-align:right" | 81 || style="text-align:right" | 35 || style="text-align:right" | 46 || 396:272 || style="text-align:right" | +124 || style="text-align:right" | 1,72 ||
| 6:8
|
|--
| [[Karl Geyer]]
| align="left" |3. September 1955 <br> bis 21. April 1956
| align="center" | 5
| align="center" | 2
| align="center" | 0
| align="center" | 3
| 8:14
|
|--
| [[Josef Argauer]],<br> [[Josef Molzer]]
| align="left" |21. April 1956 <br> bis 9. August 1958
| align="center" | 18
| align="center" | 7
| align="center" | 6
| align="center" | 5
| 37:27
|''WM-Qualifikation 1958''
|--
| [[Alfred Frey]],<br>[[Franz Putzendopler]],<br>[[Selzer]],<br> [[Josef Molzer]]
| align="left" |9. August 1958 <br> bis 15. Oktober 1958
| align="center" | 2
| align="center" | 0
| align="center" | 0
| align="center" | 2
| 4:6
|
|--
| [[Karl Decker]]
| align="left" |16. Oktober 1958 <br> bis 28. Februar 1964
| align="center" | 36
| align="center" | 16
| align="center" | 3
| align="center" | 17
| 60:67
|
|--
| [[Josef Walter]] <br> [[Béla Guttmann]]
| align="left" |7. März 1964 <br> bis 11. Oktober 1964
| align="center" | 5
| align="center" | 3
| align="center" | 1
| align="center" | 1
| 6:5
|
|--
| [[Eduard Frühwirth]]
| align="left" |20. November 1964 <br> bis 13. Januar 1967
| align="center" |15
| align="center" | 4
| align="center" | 3
| align="center" | 8
| 12:23
|
|--
| [[Erwin Alge]] <br> [[Hans Pesser]]
| align="left" |13. Januar 1967 <br> bis 24. Juni 1968
| align="center" |10
| align="center" | 3
| align="center" | 2
| align="center" | 5
| 18:19
|
|--
| [[Leopold Stastny]]
| align="left" |1. Juli 1968 <br> bis 30. September 1975
| align="center" | 49
| align="center" | 15
| align="center" |16
| align="center" |18
| 58:62
|
|--
| [[Branko Elsner]]
| align="left" |6. Oktober 1975 <br> bis 19. November 1975
| align="center" | 2
| align="center" | 1
| align="center" |0
| align="center" |1
| 6:3
|
|--
| [[Helmut Senekowitsch]]
| align="left" |1. März 1976 <br> bis 30. Juni 1978
| align="center" | 26
| align="center" | 14
| align="center" |4
| align="center" |8
| 40:26
|''WM-Qualifikation 1978''
|--
| [[Karl Stotz]]
| align="left" |1. August 1978 <br> bis 14. Dezember 1981
| align="center" | 24
| align="center" | 13
| align="center" |6
| align="center" |5
| 43:25
|''WM-Qualifikation 1982''
|--
| [[Georg Schmidt]],<br>[[Felix Latzke]]
| align="left" |5. Februar 1982 <br> bis 2. Juli 1982
| align="center" | 8
| align="center" | 5
| align="center" |1
| align="center" |2
| 11:7
|
|--
| [[Erich Hof]]
| align="left" |7. September 1982 <br> bis 21. November 1984
| align="center" | 15
| align="center" | 6
| align="center" |3
| align="center" |6
| 22:20
|
|--
| [[Branko Elsner]]
| align="left" |15. Januar 1985 <br> bis 18. November 1987
| align="center" | 18
| align="center" | 5
| align="center" |5
| align="center" |8
| 20:28
|
|--
| [[Josef Hickersberger]]
| align="left" |1. Januar 1988 <br> bis 14. September 1990
| align="center" | 29
| align="center" | 10
| align="center" |7
| align="center" |12
| 36:39
|''WM-Qualifikation 1990''
|--
| [[Alfred Riedl]]
| align="left" |15. September 1990 <br> bis 10. Oktober 1991
| align="center" | 8
| align="center" | 1
| align="center" |3
| align="center" |4
| 6:16
|
|--
| [[Dietmar Constantini]]
| align="left" |10. Oktober 1991 <br> bis 13. November 1991 als [[Interimstrainer]]
| align="center" | 2
| align="center" | 0
| align="center" |0
| align="center" |2
| 1:4
|
|--
| [[Ernst Happel]]
| align="left" |1. Januar 1992 <br> bis 14. November 1992
| align="center" | 9
| align="center" | 2
| align="center" |3
| align="center" |4
| 18:17
|
|--
| [[Dietmar Constantini]]
| align="left" |15. November 1992 <br> bis 18. November 1992 als Interimstrainer
| align="center" |1
| align="center" | 0
| align="center" |1
| align="center" |0
| 0:0
|
|--
| [[Herbert Prohaska]]
| align="left" |8. Januar 1993 <br> bis 29. März 1999
| align="center" | 51
| align="center" | 25
| align="center" |9
| align="center" |17
| 96:73
|''WM-Qualifikation 1998''
|--
| [[Otto Baric]]
| align="left" |13. April 1999 <br> bis 21. November 2001
| align="center" | 22
| align="center" | 7
| align="center" |6
| align="center" |9
| 31:35
|
|--
| [[Hans Krankl]]
| align="left" |21. Januar 2002 <br> bis 28. September 2005
| align="center" | 31
| align="center" | 10
| align="center" |10
| align="center" |11
| 47:46
|
|--
| Willi Ruttensteiner, <br> [[Andreas Herzog]],<br> Slavko Kovacic
| align="left" |ab 30. September 2005 als [[Interimstrainer]]<br> für zwei WM-Qualifikationsspiele
| align="center" | 2
| align="center" | 1
| align="center" | 0
| align="center" | 1
| 2:1
|
|--
| [[Josef Hickersberger]]
| align="left" |ab 1. Januar 2006
| align="center" | 2
| align="center" | 0
| align="center" | 0
| align="center" | 2
| 1:6
|
|--
|
! Bilanz ab 1945
! 459
! 179
! 100
! 180
!
|
|}
|}

=== Ab 1945 ===
{| class="wikitable sortable" style="width:1110px; text-align:right"
|-
! style="width:10px; | Nr.
! style="width:175px; | Name
! class="unsortable" style="width:175px; | Erstes Spiel
! class="unsortable" style="width:175px; | Letztes Spiel
! style="width:25px; | SP
! style="width:25px; | S
! style="width:25px; | U
! style="width:25px; | N
! class="unsortable" style="width:100px; | Tore
! style="width:25px; | TD
! style="width:25px; | PQ
! class="unsortable" style="width:300px; | Anmerkungen, Erfolge
|-
| style="text-align:right" | 3
| style="text-align:left" data-sort-value="Zankl, Karl" | [[Karl Zankl]]
| style="text-align:center" | 19. August 1945
| style="text-align:center" | 20. August 1945
| data-sort-value="2" | {{0}}{{0}} ''[[Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft#1945 bis 1949|2]]''
| {{0}}0
| {{0}}0
| {{0}}2
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}2:{{0}}{{0}}7
| −5
| —
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 4
| style="text-align:left" data-sort-value="Bauer, Edi" | [[Eduard Bauer (Fußballspieler)|Edi Bauer]]
| style="text-align:center" | 6. Dezember 1945
| style="text-align:center" | 9. November 1947
| data-sort-value="11" | {{0}} ''[[Eduard Bauer (Fußballspieler)#ÖFB Länderspiele unter Teamchef Eduard Bauer|11]]''
| {{0}}4
| {{0}}0
| {{0}}7
| style="text-align:center" | {{0}}26:{{0}}28
| −2
| 1,09
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 5
| style="text-align:left" data-sort-value="Frühwirth, Eduard I" | [[Eduard Frühwirth]] <!-- <br />[[Franz Putzendopler]], <br />ÖFB-Referent Kolisch,-->
| style="text-align:center" | 18. April 1948
| style="text-align:center" | 2. August 1948
| data-sort-value="5" | {{0}}{{0}} ''[[Eduard Frühwirth#Erste Amtsperiode (5 Länderspiele) unter Teamchef Eduard Frühwirth|5]]''
| {{0}}3
| {{0}}0
| {{0}}2
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}9:{{0}}{{0}}9
| data-sort-value="0" | ±0
| 1,80
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 6
| style="text-align:left" data-sort-value="Nausch, Walter" | [[Walter Nausch]]
| style="text-align:center" | 3. Oktober 1948
| style="text-align:center" | 14. November 1954
| data-sort-value="47" | {{0}} ''[[Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft#1945 bis 1949|47]]''
| 21
| 10
| 16
| style="text-align:center" | 119:{{0}}87
| +32
| 1,55
| style="text-align:left" | [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954#Halbfinale|''3. Platz WM 1954'']]
|-
| style="text-align:right" | 7
| style="text-align:left" data-sort-value="Kaulich, Hans" | [[Hans Kaulich]]
| style="text-align:center" colspan="2" | 27. März 1955
| data-sort-value="1" |{{0}}{{0}} ''[[Hans Kaulich#ÖFB Länderspiele unter Teamchef Hans Kaulich|1]]''
| {{0}}0
| {{0}}0
| {{0}}1
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}2:{{0}}{{0}}3
| −1
| —
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 8
| style="text-align:left" data-sort-value="Molzer, Josef" | [[Josef Molzer]]
| style="text-align:center" | 24. April 1955
| style="text-align:center" | 19. Mai 1955
| data-sort-value="3" | {{0}}{{0}} ''[[Josef Molzer#Erste Amtszeit von Teamchef Josef Molzer|3]]''
| {{0}}1
| {{0}}1
| {{0}}1
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}6:{{0}}{{0}}8
| −2
| 1,33
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 9
| style="text-align:left" data-sort-value="Geyer, Karl" | [[Karl Geyer (Fußballspieler)|Karl Geyer]]
| style="text-align:center" | 16. Oktober 1955
| style="text-align:center" | 15. April 1956
| data-sort-value="5" | {{0}}{{0}} ''[[Karl Geyer (Fußballspieler)#ÖFB Länderspiele unter Teamchef Karl Geyer|5]]''
| {{0}}2
| {{0}}0
| {{0}}3
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}8:{{0}}14
| −6
| 1,20
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 10
| style="text-align:left" data-sort-value="Argauer, Josef" | [[Josef Argauer]] und<br />[[Josef Molzer]]
| style="text-align:center" | 2. Mai 1956
| style="text-align:center" | 15. Juni 1958
| data-sort-value="18" | {{0}}{{0}} ''[[Josef Argauer|18]]''
| {{0}}7
| {{0}}6
| {{0}}5
| style="text-align:center" | {{0}}37:{{0}}27
| +10
| 1,50
| style="text-align:left" | [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Qualifikation#Gruppe 5|''WM-Qualifikation 1958'']]
|-
| style="text-align:right" | —
| style="text-align:left" data-sort-value="Frey, Alfred" | [[Alfred Frey (Fußballfunktionär)|Alfred Frey]], <br />[[Franz Putzendopler]], <br />[[Egon Selzer]], <br />[[Josef Molzer]]
| style="text-align:center" | 14. September 1958
| style="text-align:center" | 5. Oktober 1958
| data-sort-value="2" | {{0}}{{0}} ''[[Josef Molzer#Dritte Amtszeit von Josef Molzer, gemeinsam mit Alfred Frey, Franz Putzendopler und Egon Selzer|2]]''
| {{0}}0
| {{0}}0
| {{0}}2
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}4:{{0}}{{0}}6
| −2
| —
| style="text-align:left" | Interimstrainer
|-
| style="text-align:right" | 11
| style="text-align:left" data-sort-value="Decker, Karl" | [[Karl Decker (Fußballspieler)|Karl Decker]]
| style="text-align:center" | 19. November 1958
| style="text-align:center" | 14. Dezember 1963
| data-sort-value="36" | {{0}} ''[[Karl Decker (Fußballspieler)#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Karl Decker|36]]''
| 16
| {{0}}3
| 17
| style="text-align:center" | {{0}}60:{{0}}67
| −7
| 1,42
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 12
| style="text-align:left" data-sort-value="Walter, Josef" | [[Joschi Walter|Josef Walter]] und <br /> [[Béla Guttmann]]
| style="text-align:center" | 12. April 1964
| style="text-align:center" | 11. Oktober 1964
| data-sort-value="5" | {{0}}{{0}} ''[[Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft#1960 bis 1969|5]]''
| {{0}}3
| {{0}}1
| {{0}}1
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}6:{{0}}{{0}}5
| +1
| 2,00
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | (5)
| style="text-align:left" data-sort-value="Frühwirth, Eduard II" | [[Eduard Frühwirth]]
| style="text-align:center" | 24. März 1965
| style="text-align:center" | 30. Oktober 1966
| data-sort-value="15" | {{0}} ''[[Eduard Frühwirth#Zweite Amtsperiode (15 Länderspiele) unter Teamchef Eduard Frühwirth|15]]''
| {{0}}4
| {{0}}3
| {{0}}8
| style="text-align:center" | {{0}}12:{{0}}23
| −11
| 1,00
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 13
| style="text-align:left" data-sort-value="Alge, Erwin" | [[Erwin Alge]] und <br />[[Johann Pesser|Hans Pesser]]
| style="text-align:center" | 27. Mai 1967
| style="text-align:center" | 16. Juni 1968
| data-sort-value="10" | {{0}} ''[[Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft#1960 bis 1969|10]]''
| {{0}}3
| {{0}}2
| {{0}}5
| style="text-align:center" | {{0}}18:{{0}}19
| −1
| 1,10
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 14
| style="text-align:left" data-sort-value="Stastny, Leopold" | {{Tschechoslowakei|#}} [[Leopold Šťastný]]
| style="text-align:center" | 22. September 1968
| style="text-align:center" | 24. September 1975
| data-sort-value="48" | {{0}} ''[[Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft#1960 bis 1969|48]]''
| 15
| 16
| 17
| style="text-align:center" | {{0}}57:{{0}}59
| −2
| 1,27
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 15
| style="text-align:left" data-sort-value="Elsner, Branko I" | {{Jugoslawien|#}} [[Branko Elsner]]
| style="text-align:center" | 15. Oktober 1975
| style="text-align:center" | 19. November 1975
| data-sort-value="2" | {{0}}{{0}} ''[[Branko Elsner#Erste Amtsperiode von Teamchef Branko Elsner|2]]''
| {{0}}1
| {{0}}0
| {{0}}1
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}6:{{0}}{{0}}3
| +3
| —
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 16
| style="text-align:left" data-sort-value="Senekowitsch, Helmut" | [[Helmut Senekowitsch]]
| style="text-align:center" | 28. April 1976
| style="text-align:center" | 21. Juni 1978
| data-sort-value="26" | {{0}} ''[[Helmut Senekowitsch#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Helmut Senekowitsch|26]]''
| 14
| {{0}}4
| {{0}}8
| style="text-align:center" | {{0}}40:{{0}}26
| +14
| 1,77
| style="text-align:left" | [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978/Qualifikation#Gruppe 3|''WM-Qualifikation 1978'']]
|-
| style="text-align:right" | 17
| style="text-align:left" data-sort-value="Stotz, Karl" | [[Karl Stotz]]
| style="text-align:center" | 30. August 1978
| style="text-align:center" | 11. November 1981
| data-sort-value="24" | {{0}} ''[[Karl Stotz#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Karl Stotz|24]]''
| 13
| {{0}}6
| {{0}}5
| style="text-align:center" | {{0}}43:{{0}}25
| +18
| 1,88
| style="text-align:left" | [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Qualifikation#Europäische Zone / UEFA|''WM-Qualifikation 1982'']]
|-
| style="text-align:right" | 18
| style="text-align:left" data-sort-value="Schmidt, Georg" | [[Georg Schmidt (Fußballtrainer)|Georg Schmidt]] und <br />[[Felix Latzke]]
| style="text-align:center" | 24. März 1982
| style="text-align:center" | 1. Juli 1982
| data-sort-value="8" | {{0}}{{0}} ''[[Georg Schmidt (Fußballtrainer)#ÖFB-Länderspiele unter den Teamchefs Georg Schmidt und Felix Latzke|8]]''
| {{0}}5
| {{0}}1
| {{0}}2
| style="text-align:center" | {{0}}11:{{0}}{{0}}7
| +4
| 2,00
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 19
| style="text-align:left" data-sort-value="Hof, Erich" | [[Erich Hof]]
| style="text-align:center" | 22. September 1982
| style="text-align:center" | 14. November 1984
| data-sort-value="15" | {{0}} ''[[Erich Hof#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Erich Hof|15]]''
| {{0}}6
| {{0}}3
| {{0}}6
| style="text-align:center" | {{0}}22:{{0}}20
| +2
| 1,40
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | (15)
| style="text-align:left" data-sort-value="Elsner, Branko II" | {{Jugoslawien|#}} [[Branko Elsner]]
| style="text-align:center" | 27. März 1985
| style="text-align:center" | 18. November 1987
| data-sort-value="18" | {{0}} ''[[Branko Elsner#Zweite Amtsperiode von Teamchef Branko Elsner|18]]''
| {{0}}5
| {{0}}5
| {{0}}8
| style="text-align:center" | {{0}}20:{{0}}28
| −8
| 1,11
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 20
| style="text-align:left" data-sort-value="Hickersberger, Josef I" | [[Josef Hickersberger]]
| style="text-align:center" | 5. Februar 1988
| style="text-align:center" | 12. September 1990
| data-sort-value="29" | {{0}} ''[[Josef Hickersberger#Erste Amtsperiode von Teamchef Josef Hickersberger|29]]''
| 10
| {{0}}7
| 12
| style="text-align:center" | {{0}}36:{{0}}39
| −3
| 1,28
| style="text-align:left" | [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Qualifikation#Europäische Zone / UEFA|''WM-Qualifikation 1990'']]
|-
| style="text-align:right" | 21
| style="text-align:left" data-sort-value="Riedl, Alfred" | [[Alfred Riedl (Fußballspieler)|Alfred Riedl]]
| style="text-align:center" | 31. Oktober 1990
| style="text-align:center" | 9. Oktober 1991
| data-sort-value="8" | {{0}}{{0}} ''[[Alfred Riedl (Fußballspieler)#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Alfred Riedl|8]]''
| {{0}}1
| {{0}}3
| {{0}}4
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}6:{{0}}16
| −10
| 0,75
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 22
| style="text-align:left" data-sort-value="Constantini, Dietmar I" | [[Didi Constantini]]
| style="text-align:center" | 16. Oktober 1991
| style="text-align:center" | 13. November 1991
| data-sort-value="2" | {{0}}{{0}} ''[[Didi Constantini#Erste Amtsperiode von Teamchef Didi Constantini|2]]''
| {{0}}0
| {{0}}0
| {{0}}2
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}1:{{0}}{{0}}4
| −3
| —
| style="text-align:left" | Interimstrainer
|-
| style="text-align:right" | 23
| style="text-align:left" data-sort-value="Happel, Ernst" | [[Ernst Happel]]
| style="text-align:center" | 25. März 1992
| style="text-align:center" | 28. Oktober 1992
| data-sort-value="9" | {{0}}{{0}} ''[[Ernst Happel#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Ernst Happel|9]]''
| {{0}}2
| {{0}}3
| {{0}}4
| style="text-align:center" | {{0}}18:{{0}}17
| +1
| 1,00
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | (22)
| style="text-align:left" data-sort-value="Constantini, Dietmar II" | [[Didi Constantini]]
| style="text-align:center" colspan="2" | 18. November 1992
| data-sort-value="1" | {{0}}{{0}} ''[[Didi Constantini#Zweite Amtsperiode von Teamchef Didi Constantini|1]]''
| {{0}}0
| {{0}}1
| {{0}}0
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}0:{{0}}{{0}}0
| data-sort-value="0" | ±0
| —
| style="text-align:left" | Interimstrainer
|-
| style="text-align:right" | 24
| style="text-align:left" data-sort-value="Prohaska, Herbert" | [[Herbert Prohaska]]
| style="text-align:center" | 10. März 1993
| style="text-align:center" | 27. März 1999
| data-sort-value="51" | {{0}} ''[[Herbert Prohaska#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Herbert Prohaska|51]]''
| 25
| {{0}}9
| 17
| style="text-align:center" | {{0}}96:{{0}}73
| +23
| 1,65
| style="text-align:left" | [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Qualifikation#Gruppe 4|''WM-Qualifikation 1998'']]
|-
| style="text-align:right" | 25
| style="text-align:left" data-sort-value="Baric, Otto" | {{Kroatien|#}} [[Otto Barić]]
| style="text-align:center" | 28. April 1999
| style="text-align:center" | 14. November 2001
| data-sort-value="22" | {{0}} ''[[Otto Barić#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Otto Barić|22]]''
| {{0}}7
| {{0}}6
| {{0}}9
| style="text-align:center" | {{0}}31:{{0}}35
| −4
| 1,23
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 26
| style="text-align:left" data-sort-value="Krankl, Hans" | [[Hans Krankl]]
| style="text-align:center" | 27. März 2002
| style="text-align:center" | 7. September 2005
| data-sort-value="31" | {{0}} ''[[Hans Krankl#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Hans Krankl|31]]''
| 10
| 10
| 11
| style="text-align:center" | {{0}}47:{{0}}46
| +1
| 1,29
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | —
| style="text-align:left" data-sort-value="Ruttensteiner, Willibald I" | [[Willibald Ruttensteiner]], <br />[[Andreas Herzog]] und <br />[[Slavko Kovačić]]
| style="text-align:center" | 8. Oktober 2005
| style="text-align:center" | 12. Oktober 2005
| data-sort-value="2" | {{0}}{{0}} ''[[Willibald Ruttensteiner#Als Sportdirektor des ÖFB und Interims-Teamchef|2]]''
| {{0}}1
| {{0}}0
| {{0}}1
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}2:{{0}}{{0}}1
| +1
| —
| style="text-align:left" | Interimstrainer
|-
| style="text-align:right" | (20)
| style="text-align:left" data-sort-value="Hickersberger, Josef II" | [[Josef Hickersberger]]
| style="text-align:center" | 1. März 2006
| style="text-align:center" | 16. Juni 2008
| data-sort-value="27" | {{0}} ''[[Josef Hickersberger#Zweite Amtsperiode von Teamchef Josef Hickersberger|27]]''
| {{0}}5
| {{0}}9
| 13
| style="text-align:center" | {{0}}29:{{0}}39
| −10
| 0,89
| style="text-align:left" | [[Fußball-Europameisterschaft 2008#Gruppe B|''EM-Teilnahme 2008'']] (Gastgeber)
|-
| style="text-align:right" | 27
| style="text-align:left" data-sort-value="Brückner, Karel" | {{Tschechien|#}} [[Karel Brückner]]
| style="text-align:center" | 20. August 2008
| style="text-align:center" | 11. Februar 2009
| data-sort-value="7" | {{0}}{{0}} ''[[Karel Brückner#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Karel Brückner|7]]''
| {{0}}1
| {{0}}2
| {{0}}4
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}9:{{0}}15
| −6
| 0,71
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | (22)
| style="text-align:left" data-sort-value="Constantini, Dietmar III" | [[Didi Constantini]]
| style="text-align:center" | 1. April 2009
| style="text-align:center" | 6. September 2011
| data-sort-value="23" | {{0}} ''[[Didi Constantini#Dritte Amtsperiode von Teamchef Didi Constantini|23]]''
| {{0}}7
| {{0}}3
| 13
| style="text-align:center" | {{0}}30:{{0}}42
| −12
| 1,04
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | —
| style="text-align:left" data-sort-value="Ruttensteiner, Willibald II" | [[Willibald Ruttensteiner]]
| style="text-align:center" | 7. Oktober 2011
| style="text-align:center" | 11. Oktober 2011
| data-sort-value="2" | {{0}}{{0}} ''[[Willibald Ruttensteiner#Als Sportdirektor des ÖFB und Interims-Teamchef|2]]''
| {{0}}1
| {{0}}1
| {{0}}0
| style="text-align:center" | {{0}}{{0}}4:{{0}}{{0}}1
| +3
| —
| style="text-align:left" | Interimstrainer
|-
| style="text-align:right" | 28
| style="text-align:left" data-sort-value="Koller, Marcel" | {{Schweiz|#}} [[Marcel Koller]]
| style="text-align:center" | 15. November 2011
| style="text-align:center" | 9. Oktober 2017
| data-sort-value="54" | {{0}} ''[[Marcel Koller#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Marcel Koller|54]]''
| 25
| 13
| 16
| style="text-align:center" | {{0}}81:{{0}}58
| +23
| 1,63
| style="text-align:left" | [[Fußball-Europameisterschaft 2016/Qualifikation#Gruppe G|''EM-Qualifikation 2016'']]
|-
| style="text-align:right" | 29
| style="text-align:left" data-sort-value="Foda, Franco" | {{DEU|#}} [[Franco Foda]]
| style="text-align:center" | 14. November 2017
| style="text-align:center" | 29. März 2022
| data-sort-value="48" | {{0}} ''[[Franco Foda#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Franco Foda|48]]''
| 27
| 6
| 15
| style="text-align:center" | {{0}}77:{{0}}52
| +25
| 1,81
| style="text-align:left" | [[Fußball-Europameisterschaft 2021/Qualifikation#Gruppe G|''EM-Qualifikation 2021'']]
|-
| style="text-align:right" | 30
| style="text-align:left" data-sort-value="Rangnick, Ralf" | {{DEU|Ziel=Ralf Rangnick}}
| style="text-align:center" | 3. Juni 2022
| style="text-align:center" |
| data-sort-value="32" | {{0}} ''[[Ralf Rangnick#ÖFB-Länderspiele unter Teamchef Ralf Rangnick|36]]''
| 20
| {{0}}7
| {{0}}9
| style="text-align:center" | {{0}}68:{{0}}36
| +32
| 1,86
| style="text-align:left" | [[Fußball-Europameisterschaft 2024/Qualifikation#Gruppe F|''EM-Qualifikation 2024'']]
|- class="sortbottom" bgcolor="#ffffc0"
! colspan="4" | Bilanz ab 1945 || style="text-align:right" | [[Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft#1945 bis 1949|653]] || style="text-align:right" | 265 || style="text-align:right" | 141 || style="text-align:right" | 247 || 1043:945 || style="text-align:right" | +98 || style="text-align:right" | 1,43 || <small>''Stand: 10.6.2025''</small>
|}

=== Galerie ===
<gallery perrow="5">
Hugo Meisl.jpg|[[Hugo Meisl]]<br />Teamchef 1912–1914, 1919–1937, formte das ''„[[Wunderteam]]“''
Retschury heinrich.jpg|[[Heinrich Retschury]]<br />Teamchef 1914–1919, 1937
Béla Guttmann (1925).jpg|[[Béla Guttmann]]<br />Teamchef 1964
AUT vs. MDA 2015-09-05 (209).jpg|[[Josef Hickersberger]]<br />Teamchef 1988–1990, 2006–2008
Alfred Riedl, Fußballtrainer, Österreich (02).jpg|[[Alfred Riedl (Fußballspieler)|Alfred Riedl]]<br /> Teamchef 1990–1991
Dietmar Constantini, Österreichische Fußballnationalmannschaft (02).jpg| [[Didi Constantini|Dietmar Constantini]]<br />Teamchef 1991, 1992, 2009–2011
Ernst Happel 1978.jpg|[[Ernst Happel]]<br />Teamchef 1992
Herbert Prohaska.jpg|[[Herbert Prohaska]]<br />Teamchef 1993–1999
Hans Krankl.jpg|[[Hans Krankl]]<br />Teamchef 2002–2005
Testmatch Austria U-21 vs SV Gloggnitz 2012-06-02 (22).jpg|[[Willibald Ruttensteiner]]<br />Interimsteamchef 2005 und 2011
AUT vs. MDA 2015-09-05 (012).jpg|[[Marcel Koller]]<br />Teamchef 2011–2017
20180602 FIFA Friendly Match Austria vs. Germany Franco Foda 850 1423.jpg|[[Franco Foda]]<br />Teamchef 2017–2022
2022-07-30 Fußball, Männer, DFL-Supercup, RB Leipzig - FC Bayern München 1DX 3148 by Stepro.jpg|[[Ralf Rangnick]]<br />Teamchef seit 2022
</gallery>

== Frauen ==
{| class="wikitable sortable" style="width:860px; text-align:right"
|-
! style="width:10px; | Nr.
! style="width:175px; | Name
! class="unsortable" style="width:175px; | Erstes Spiel
! class="unsortable" style="width:175px; | Letztes Spiel
! style="width:25px; | SP
! class="unsortable" style="width:300px; | Anmerkungen, Erfolge
|-
| style="text-align:right" | 1
| style="text-align:left" data-sort-value="Leitl, Peter" | [[Peter Leitl]]
| style="text-align:center" | 25. August 1990
| style="text-align:center" | 5. Oktober 1997
| 27
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | —
| style="text-align:left" data-sort-value="Gludovatz, Paul" | [[Paul Gludovatz]]
| style="text-align:center" | 9. Oktober 1991
| style="text-align:center" | 14. Mai 2000
| 4
| style="text-align:left" | Interimstrainer (nicht durchgehend)
|-
| style="text-align:right" | 2
| style="text-align:left" data-sort-value="Weber, Ernst" | [[Ernst Weber (Fußballtrainer)|Ernst Weber]]
| style="text-align:center" | 28. Juni 1998
| style="text-align:center" | 25. August 2010
| 60
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | —
| style="text-align:left" data-sort-value="Hutter, Olga" | [[Olga Hutterova|Olga Hutter]]
| style="text-align:center" | 1999<ref name="Hutter">[https://www.oefb.at/oefb/News/30-Jahre-Frauen-Nationalteam 30 Jahre Frauen-Nationalteam – Vom ersten Anstoß bis zum Sommermärchen], oefb.at, abgerufen am 30. März 2022.</ref>
| style="text-align:center" | 2002<ref name="Hutter" />
| 6
| style="text-align:left" | 30 Spiele als Assistentin von Ernst Weber,<br />6 Spiele als dessen Vertreterin als Teamchefin (nicht durchgehend)
|-
| style="text-align:right" | 3
| style="text-align:left" data-sort-value="Thalhammer, Dominik" | [[Dominik Thalhammer]]
| style="text-align:center" | 27. April 2011
| style="text-align:center" | 10. März 2020
| 91
| style="text-align:left" | Sieg beim Zypern-Cup 2016<br />Erste Qualifikation für eine EM-Endrunde (2017)
|-
| style="text-align:right" | 4
| style="text-align:left" data-sort-value="Fuhrmann, Irene" | [[Irene Fuhrmann]]
| style="text-align:center" | 22. September 2020
| style="text-align:center" | 3. Dezember 2024
| 53
| style="text-align:left" |
|-
| style="text-align:right" | 5
| style="text-align:left" data-sort-value="Schriebl, Alexander" | [[Alexander Schriebl]]
| style="text-align:center" | 21. Februar 2025
| style="text-align:center" | ''im Amt''
| 6
| style="text-align:left" |
|- class="sortbottom" bgcolor="#ffffc0"
! colspan="4" | Bilanz ab 1990 ||style="text-align:right"| 247 || <small>''Stand: 3. Juni 2025''</small>
|}

=== Galerie ===
<gallery perrow="5">
Paul Gludovatz - SV Ried (hoch).jpg|[[Paul Gludovatz]]<br />4 Spiele Interimstrainer zwischen 1991 und 2000
20171019 OEFB AUT-NED Dominik Thalhammer 850 2101.jpg|[[Dominik Thalhammer]]<br />Teamchef 2011–2020
20180912 UEFA Women's Champions League 2019 SKN - PSG Irene Fuhrmann DSC 5001.jpg|[[Irene Fuhrmann]]<br />Teamchefin 2020–2024
Alexander Schriebl - TSV Hartberg (2).jpg|[[Alexander Schriebl]]<br />Teamchef seit 2025
</gallery>

== Siehe auch ==
* [[Fußballnationaltrainer]]
* [[Bundestrainer (DFB)]] (Deutschland)
* [[Fussballnationaltrainer (Schweiz)]]

== Weblinks ==
* ÖFB: [http://www.oefb.at/statistik-pid623 ''A-Team, Statistik → ÖFB-Teamchefs nach 1945''] (abgerufen am 19.&nbsp;Oktober 2012)

== Literatur ==
* Anton Egger: ''Österreichs Fußball-Länderspiele, Chronik 1902–1993.'' Verlag Anton Egger, Wasendorf 1994, ISBN 3-9500332-0-3.

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Österreichische Fußballnationalmannschaft|Teamchef]]
[[Kategorie:Fußballnationaltrainer (Österreich)|OfbTeamchef]]

Aktuelle Version vom 22. Juni 2025, 11:04 Uhr

Ralf Rangnick und Alexander Schriebl, derzeitige Teamchefs der Männer- bzw. Frauen-Nationalmannschaft
Ralf Rangnick und Alexander Schriebl, derzeitige Teamchefs der Männer- bzw. Frauen-Nationalmannschaft
Ralf Rangnick und Alexander Schriebl,
derzeitige Teamchefs der Männer- bzw. Frauen-Nationalmannschaft

Die Teamchefs der österreichischen Fußballnationalmannschaft der Männer und der Frauen werden vom Österreichischen Fußball-Bund (kurz ÖFB) ernannt. Sie trainieren und betreuen ihr Team bei Länderspielen. Weiters können die Teamchefs über die Einberufung von Spielern ins Nationalteam entscheiden. Die Teamchefs bestimmen die Mannschaftsaufstellung für Spiele auf und geben die Taktik während des Spiels vor, auf die sie etwa durch Auswechselungen von Spielern Einfluss nehmen können. Diese Aufgaben wurden ursprünglich vom 12. Oktober 1902 bis zum 14. Juni 1913 vom Österreichischen Fußballverband beziehungsweise dessen Vorgängern selbst übernommen.

Von 1938 bis 1945 gab es wegen des „Anschlusses“ Österreichs an das Deutsche Reich keine österreichische Fußballnationalmannschaft.

Der erfolgreichste und mit insgesamt 133 Spielen am längsten im Amt befindliche Teamchef der Männer in der Geschichte des ÖFB war Hugo Meisl, der das Wunderteam formte. Meisl, der sich zuvor bereits einen internationalen Ruf als Fußballschiedsrichter erarbeitete, war nicht nur Trainer der Nationalmannschaft, sondern darüber hinaus auch Generalsekretär des ÖFB. In der Nachkriegszeit ist Josef Hickersberger mit insgesamt 56 Spielen Rekordhalter, die sich auf zwei Amtszeiten verteilen.

Aktueller Teamchef bei den Männern ist seit Ende Mai 2022 Ralf Rangnick. Aktueller Teamchef der Frauen ist seit Jänner 2025 Alexander Schriebl.[1]

  • Nr. = Laufende Nummer der regulären Teamchefs
  • Erstes Spiel = Datum des ersten Spiels
  • Letztes Spiel = Datum des letzten Spiels
  • SP = Anzahl der Spiele als Teamchef
  • S = Anzahl der Siege
  • U = Anzahl der Unentschieden
  • N = Anzahl der Niederlagen
  • Tore = Anzahl der erzielten und erhaltenen Tore
  • TD = Tordifferenz
  • PQ = Punktequotient (bezogen auf die heute gültige Drei-Punkte-Regel); in die Wertung wurden nur Teamchefs aufgenommen, die zumindest drei Länderspiele aufzuweisen haben.
Nr. Name Erstes Spiel Letztes Spiel SP S U N Tore TD PQ Anmerkungen, Erfolge
1 Hugo Meisl 22. Dezember 1912 3. Mai 1914 00 6 03 01 02 011:009 +2 1,67
2 Heinrich Retschury 4. Oktober 1914 6. April 1919 0 22 06 03 13 040:052 −12 0,96
(1) Hugo Meisl 5. Oktober 1919 24. Jänner 1937 127 69 29 29 332:200 +132 1,86 Vize-Europapokalsieger 1930
Europapokalsieger 1932
Wunderteam
4. Platz WM 1934
Vize-Europapokalsieger 1935
21. März 1937 9. Mai 1937 002 01 01 00 003:001 +2 nach dem Tod Hugo Meisls war Österreich ohne Verbandskapitän
(2) Heinrich Retschury 23. Mai 1937 24. Oktober 1937 00 5 02 01 02 010:010 ±0 1,40 WM-Qualifikation 1938
Bilanz 22. Dezember 1912 bis 1937 162 81 35 46 396:272 +124 1,72
Nr. Name Erstes Spiel Letztes Spiel SP S U N Tore TD PQ Anmerkungen, Erfolge
3 Karl Zankl 19. August 1945 20. August 1945 00 2 00 00 02 002:007 −5
4 Edi Bauer 6. Dezember 1945 9. November 1947 0 11 04 00 07 026:028 −2 1,09
5 Eduard Frühwirth 18. April 1948 2. August 1948 00 5 03 00 02 009:009 ±0 1,80
6 Walter Nausch 3. Oktober 1948 14. November 1954 0 47 21 10 16 119:087 +32 1,55 3. Platz WM 1954
7 Hans Kaulich 27. März 1955 00 1 00 00 01 002:003 −1
8 Josef Molzer 24. April 1955 19. Mai 1955 00 3 01 01 01 006:008 −2 1,33
9 Karl Geyer 16. Oktober 1955 15. April 1956 00 5 02 00 03 008:014 −6 1,20
10 Josef Argauer und
Josef Molzer
2. Mai 1956 15. Juni 1958 00 18 07 06 05 037:027 +10 1,50 WM-Qualifikation 1958
Alfred Frey,
Franz Putzendopler,
Egon Selzer,
Josef Molzer
14. September 1958 5. Oktober 1958 00 2 00 00 02 004:006 −2 Interimstrainer
11 Karl Decker 19. November 1958 14. Dezember 1963 0 36 16 03 17 060:067 −7 1,42
12 Josef Walter und
Béla Guttmann
12. April 1964 11. Oktober 1964 00 5 03 01 01 006:005 +1 2,00
(5) Eduard Frühwirth 24. März 1965 30. Oktober 1966 0 15 04 03 08 012:023 −11 1,00
13 Erwin Alge und
Hans Pesser
27. Mai 1967 16. Juni 1968 0 10 03 02 05 018:019 −1 1,10
14 Tschechoslowakei Leopold Šťastný 22. September 1968 24. September 1975 0 48 15 16 17 057:059 −2 1,27
15 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Branko Elsner 15. Oktober 1975 19. November 1975 00 2 01 00 01 006:003 +3
16 Helmut Senekowitsch 28. April 1976 21. Juni 1978 0 26 14 04 08 040:026 +14 1,77 WM-Qualifikation 1978
17 Karl Stotz 30. August 1978 11. November 1981 0 24 13 06 05 043:025 +18 1,88 WM-Qualifikation 1982
18 Georg Schmidt und
Felix Latzke
24. März 1982 1. Juli 1982 00 8 05 01 02 011:007 +4 2,00
19 Erich Hof 22. September 1982 14. November 1984 0 15 06 03 06 022:020 +2 1,40
(15) Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Branko Elsner 27. März 1985 18. November 1987 0 18 05 05 08 020:028 −8 1,11
20 Josef Hickersberger 5. Februar 1988 12. September 1990 0 29 10 07 12 036:039 −3 1,28 WM-Qualifikation 1990
21 Alfred Riedl 31. Oktober 1990 9. Oktober 1991 00 8 01 03 04 006:016 −10 0,75
22 Didi Constantini 16. Oktober 1991 13. November 1991 00 2 00 00 02 001:004 −3 Interimstrainer
23 Ernst Happel 25. März 1992 28. Oktober 1992 00 9 02 03 04 018:017 +1 1,00
(22) Didi Constantini 18. November 1992 00 1 00 01 00 000:000 ±0 Interimstrainer
24 Herbert Prohaska 10. März 1993 27. März 1999 0 51 25 09 17 096:073 +23 1,65 WM-Qualifikation 1998
25 Kroatien Otto Barić 28. April 1999 14. November 2001 0 22 07 06 09 031:035 −4 1,23
26 Hans Krankl 27. März 2002 7. September 2005 0 31 10 10 11 047:046 +1 1,29
Willibald Ruttensteiner,
Andreas Herzog und
Slavko Kovačić
8. Oktober 2005 12. Oktober 2005 00 2 01 00 01 002:001 +1 Interimstrainer
(20) Josef Hickersberger 1. März 2006 16. Juni 2008 0 27 05 09 13 029:039 −10 0,89 EM-Teilnahme 2008 (Gastgeber)
27 Tschechien Karel Brückner 20. August 2008 11. Februar 2009 00 7 01 02 04 009:015 −6 0,71
(22) Didi Constantini 1. April 2009 6. September 2011 0 23 07 03 13 030:042 −12 1,04
Willibald Ruttensteiner 7. Oktober 2011 11. Oktober 2011 00 2 01 01 00 004:001 +3 Interimstrainer
28 Schweiz Marcel Koller 15. November 2011 9. Oktober 2017 0 54 25 13 16 081:058 +23 1,63 EM-Qualifikation 2016
29 Deutschland Franco Foda 14. November 2017 29. März 2022 0 48 27 6 15 077:052 +25 1,81 EM-Qualifikation 2021
30 Deutschland Ralf Rangnick 3. Juni 2022 0 36 20 07 09 068:036 +32 1,86 EM-Qualifikation 2024
Bilanz ab 1945 653 265 141 247 1043:945 +98 1,43 Stand: 10.6.2025
Nr. Name Erstes Spiel Letztes Spiel SP Anmerkungen, Erfolge
1 Peter Leitl 25. August 1990 5. Oktober 1997 27
Paul Gludovatz 9. Oktober 1991 14. Mai 2000 4 Interimstrainer (nicht durchgehend)
2 Ernst Weber 28. Juni 1998 25. August 2010 60
Olga Hutter 1999[2] 2002[2] 6 30 Spiele als Assistentin von Ernst Weber,
6 Spiele als dessen Vertreterin als Teamchefin (nicht durchgehend)
3 Dominik Thalhammer 27. April 2011 10. März 2020 91 Sieg beim Zypern-Cup 2016
Erste Qualifikation für eine EM-Endrunde (2017)
4 Irene Fuhrmann 22. September 2020 3. Dezember 2024 53
5 Alexander Schriebl 21. Februar 2025 im Amt 6
Bilanz ab 1990 247 Stand: 3. Juni 2025
  • Anton Egger: Österreichs Fußball-Länderspiele, Chronik 1902–1993. Verlag Anton Egger, Wasendorf 1994, ISBN 3-9500332-0-3.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schriebl übernimmt als Frauen-Teamchef. In: ORF.at. 21. Januar 2025, abgerufen am 21. Januar 2025.
  2. a b 30 Jahre Frauen-Nationalteam – Vom ersten Anstoß bis zum Sommermärchen, oefb.at, abgerufen am 30. März 2022.