Zum Inhalt springen

„Kreiskrankenhaus Gummersbach“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K format
Änderung 187553909 von Wikipoo4711 rückgängig gemacht; lt. Website ist dem (noch?) nicht so. Wo versteckt sich die Quelle?
Markierung: Rückgängigmachung
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 29 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Krankenhaus
[[Bild:KhsGM.jpg|thumb|250px|right|Krankenhaus Gummersbach]]
|Trägerschaft = Klinikum Oberberg GmbH
|Bettenzahl = 536
|Ort = Gummersbach
|Mitarbeiterzahl = 1400
|Gründungsdatum = 1985
|Website = www.klinikum-oberberg.de
}}
[[Datei:KhsGM.jpg|mini|Kreiskrankenhaus Gummersbach]]
Das '''Kreiskrankenhaus Gummersbach''' besteht seit dem 1. Juni 1985 auf der Berstig in [[Gummersbach]]. Es ist Lehrkrankenhaus der [[Universität zu Köln]].


Aufgrund des Neubaus wurden die alten Krankenhäuser in Gummersbach, [[Bergneustadt]] und Ründeroth geschlossen.
Das '''Kreiskrankenhaus Gummersbach''' besteht seit dem 1. Juni [[1985]] auf der Berstig in [[Gummersbach]]. Es ist ein Lehrkrankenhaus der [[Universität zu Köln]]. Träger sind der [[Oberbergischer Kreis|Oberbergische Kreis]], die Stadt [[Gummersbach]] und der [[Landschaftsverband Rheinland|LVR]]. Aufgrund des Neubaus wurden die beiden alten Krankenhäuser in Gummersbach und [[Bergneustadt]] geschlossen. Heute hat sich das Kreiskrankenhaus zu einem Gesundheitszentrum für die ganze Region Oberberg entwickelt.


Heute hat sich das Kreiskrankenhaus zu einem Gesundheitszentrum für die ganze Region Oberberg entwickelt.
Neben dem Kreiskrankenhaus in Gummersbach und der Fachklinik für [[Psychiatrie]] in [[Marienheide]] gehören heute noch einige Tochterunternehmen, wie z.B. die Gesellschaft für Krankenhausdienstleistung mbH und die Gesellschaft für Rehabilitation (RPP gGmbH), zur Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbH. Die Mitarbeiterzahl wuchs von anfangs 1050 auf 1649 und die Zahl der Ärzte von 101 auf 152 im Jahr [[2005]].


Das Kreiskrankenhaus Gummersbach gehört zur [[Klinikum Oberberg|Klinikum Oberberg GmbH]]. Zum Unternehmensverbund gehören neben dem Kreiskrankenhaus in Gummersbach auch das [[Kreiskrankenhaus Waldbröl]] und die Fachklinik für [[Psychiatrie]] in [[Marienheide]] sowie die Tochterunternehmen Gesellschaft für Krankenhausdienstleistung mbH (GKD) und die Gesellschaft für Rehabilitation, Prävention und Pflege mbH (RPP). Ferner wird in [[Bergisch Gladbach]] die Psychosomatische Klinik Bergisch Land GmbH, eine Fachklinik für [[Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen|Abhängigkeitserkrankungen]], betrieben.
In folgenden Bereichen ist das KKH Gummersbach besonders spezialisiert:
* Psychiatrie
* Behandlung von Tumoren
* Brustzentrum
* Unfallschwerpunktkrankenhaus
* Geburtshilfsliche Versorgung von [[Frühgeburt|frühgeborenen Kindern]]
* Intensivbetreuung von [[Schlaganfall|Schlaganfallpatienten]]


Das Kreiskrankenhaus Gummersbach betreibt 506 vollstationäre Planbetten und 30 tagesklinische Plätze.
Das Krankenhaus hat folgende Hauptfachabteilungen:
* [[Neurologie]]
* [[Strahlentherapie]]
* Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
* Pathologische Institut


Es bestehen folgende Fachabteilungen:
[[Kategorie:Oberbergisches Land]]
* Innere Medizin / Gastroenterologie
[[Kategorie:Krankenhaus]]
* Innere Medizin / Onkologie
* Innere Medizin / Nephrologie inkl. teilstationäre Dialyse
* Neurologie
* Frauenheilkunde und Geburtshilfe
* Kinder- und Jugendmedizin (Kinderklinik)
* Allgemein- und Visceralchirurgie
* Unfallchirurgie und Orthopädie
* Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
* Strahlenheilkunde
* Belegabteilung Augenheilkunde
* Allgemein- und Gerontopsychiatrie
* Radiologie


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.kkh-gummersbach.de/ Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbH]
* [http://www.kkh-gummersbach.de/ Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbH]
* [http://www.psk-bg.de/ Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach]
* [https://www.lvr.de/media/wwwlvrde/derlvr/finanzen/finanzmanagement/dokumente_11/Beteiligungsbericht_zum_31.12.2017.pdf LVR-Beteiligungsbericht vom 31.12.2017]

{{Coordinate|NS=51.015496|EW=7.567542|type=landmark|dim=400|region=DE-NW}}

[[Kategorie:Krankenhaus im Oberbergischen Kreis]]
[[Kategorie:Unternehmen (Gummersbach)]]
[[Kategorie:Bauwerk in Gummersbach]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2019, 14:02 Uhr

Kreiskrankenhaus Gummersbach

Trägerschaft Klinikum Oberberg GmbH
Ort Gummersbach

Betten 536
Mitarbeiter 1400
Gründung 1985
Website www.klinikum-oberberg.de
Kreiskrankenhaus Gummersbach

Das Kreiskrankenhaus Gummersbach besteht seit dem 1. Juni 1985 auf der Berstig in Gummersbach. Es ist Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.

Aufgrund des Neubaus wurden die alten Krankenhäuser in Gummersbach, Bergneustadt und Ründeroth geschlossen.

Heute hat sich das Kreiskrankenhaus zu einem Gesundheitszentrum für die ganze Region Oberberg entwickelt.

Das Kreiskrankenhaus Gummersbach gehört zur Klinikum Oberberg GmbH. Zum Unternehmensverbund gehören neben dem Kreiskrankenhaus in Gummersbach auch das Kreiskrankenhaus Waldbröl und die Fachklinik für Psychiatrie in Marienheide sowie die Tochterunternehmen Gesellschaft für Krankenhausdienstleistung mbH (GKD) und die Gesellschaft für Rehabilitation, Prävention und Pflege mbH (RPP). Ferner wird in Bergisch Gladbach die Psychosomatische Klinik Bergisch Land GmbH, eine Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen, betrieben.

Das Kreiskrankenhaus Gummersbach betreibt 506 vollstationäre Planbetten und 30 tagesklinische Plätze.

Es bestehen folgende Fachabteilungen:

  • Innere Medizin / Gastroenterologie
  • Innere Medizin / Onkologie
  • Innere Medizin / Nephrologie inkl. teilstationäre Dialyse
  • Neurologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Kinder- und Jugendmedizin (Kinderklinik)
  • Allgemein- und Visceralchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Strahlenheilkunde
  • Belegabteilung Augenheilkunde
  • Allgemein- und Gerontopsychiatrie
  • Radiologie

Koordinaten: 51° 0′ 56″ N, 7° 34′ 3″ O