Zum Inhalt springen

„Wolfram-von-Eschenbach-Preis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KnR (Diskussion | Beiträge)
 
(127 dazwischenliegende Versionen von 71 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Wolfram-von-Eschenbach-Preis''' ist ein [[Kulturpreis]] des [[Bezirk Mittelfranken|Bezirks Mittelfranken]].
Der '''Wolfram-von-Eschenbach-Preis''' ist ein Kulturpreis des [[Mittelfranken#Bezirk|Bezirks Mittelfranken]].


Der bayerische Bezirk Mittelfranken verleiht jährlich "in Anerkennung bedeutsamen kulturellen Schaffens" einen Preis an Persönlichkeiten, die durch Geburt, Leben oder Werk mit [[Franken]] verbunden sind. Namensgeber für den Preis ist der Dichter [[Wolfram von Eschenbach]].Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Der bayerische Bezirk Mittelfranken verleiht jährlich „in Anerkennung bedeutsamen kulturellen Schaffens“ einen Preis an Persönlichkeiten, die durch Geburt, Leben oder Werk mit [[Franken (Region)|Franken]] verbunden sind. Namensgeber für den Preis ist der Dichter [[Wolfram von Eschenbach]]. Der Preis ist seit 2009 mit 15.000 Euro dotiert, davor mit 10.000 Euro.


Daneben gibt es drei Förderpreise zu je 3.750 Euro für junge fränkische Künstler.
Daneben gibt es drei Förderpreise zu je 5000 Euro für junge Künstler.


==Kulturpreisträger==
== Kulturpreisträger des Bezirks Mittelfranken ==
* 1980: [[Hans Max von Aufseß]], Autor
Bisherige Preisträger waren:
* 1981: [[Helmut Lederer]], Fotograf, [[Wolfgang Harms (Maler)|Wolfgang Harms]], Maler und Grafiker
*1980: [[Hans Max von Aufseß]] (Autor)
* 1982: [[Heinz Schmeißner]], Baureferent der Stadt Nürnberg
*1981: [[Helmut Lederer]] (Fotograf)
* 1983: [[Fitzgerald Kusz]], Autor
*1982: [[Helmut Schmeißner]] (Baureferent der Stadt Nürnberg)
* 1984: [[Eitel Klein]], Maler und Grafiker, [[Peter König (Illustrator)|Peter König]], Illustrator
*1983: [[Fitzgerald Kusz]] (Autor)
* 1985: [[Werner Heider]], Musiker
*1984: [[Eitel Klein]] (Maler und Grafiker)
* 1986: [[Erich Mulzer]], Vorsitzender der [[Altstadtfreunde Nürnberg]]
*1985: [[Werner Heider]] (Musiker)
* 1987: [[Gottlob Haag]], Mundartautor
*1986: [[Erich Mulzer]] (Vorsitzender der [[Altstadtfreunde Nürnberg]])
* 1988: [[Inge Meidinger-Geise]], Autorin
*1987: [[Gottlob Haag]] (Mundartautor)
*1988: [[Inge Meidinger-Geise]] (Autorin)
* 1989: [[Ernst Gröschel]], Musiker
* 1990: [[Karl-Friedrich Beringer]], Leiter des [[Windsbacher Knabenchor]]es
*1989: [[Ernst Gröschel]] (Musiker)
* 1991: wurde die Satzung überarbeitet, es fand keine Preisverleihung statt.
*1990: [[Karl-Friedrich Beringer]] (Leiter des Windsbacher Knaben-Chores)
* 1992: [[Wolfgang Buhl]], Leiter des Studio Nürnberg des Bayerischen Rundfunks
*1993: [[Hanns-Helmut Mähner]] (Musiker)
* 1993: [[Werner Jacob (Musiker)|Werner Jacob]], Kirchenmusiker, [[Hanns-Helmut Mähner]], Geschäftsführer der Internationalen Orgelwoche Nürnberg – Musica sacra
*1997: [[Ernst Steinacker]] (Bildhauer)
* 1994: [[Werner Knaupp]], Bildender Künstler
*1998: [[Michael Mathias Prechtl]] (Maler)
* 1995: [[Klaus Hashagen]], Musikabteilungsleiter des Studio Nürnberg des Bayerischen Rundfunks, [[Cabaza]] Percussionquartett
*1999: [[Ensemble Kontraste]] (Musiker)
*2000: [[Franz Vornberger]] (Maler)
* 1996: [[Ernst Steinacker]], Bildhauer
* 1997: [[Andreas Kleffel]], Vorsitzender der Bachwoche Ansbach, [[Hans Georg Schäfer]], Intendant der Bachwoche Ansbach
*2001: [[Hartmut Heller]] (Kulturhistoriker)
*2002: [[Oskar Koller]] (Maler)
* 1998: [[Michael Mathias Prechtl]], Maler
* 1999: [[Wolfgang Riedelbauch]], Musica Franconia, Dehnberger Hoftheater
*2003: [[Godehard Schramm]] (Schriftsteller)
* 2000: [[Franz Vornberger]], Maler
*2004: [[Karlheinz Deschner]] (Schriftsteller)
* 2001: [[Hartmut Heller]], Kulturhistoriker
*2005: [[Natascha Wodin]] (Schriftstellerin)
* 2002: [[Oskar Koller]], Maler
* 2003: [[Godehard Schramm]], Schriftsteller
* 2004: [[Karlheinz Deschner]], Schriftsteller
* 2005: [[Natascha Wodin]], Schriftstellerin
* 2006: [[Heinrich Hartl (Komponist)|Heinrich Hartl]], Nürnberger Komponist und Interpret
* 2007: [[Franz Krautwurst]], Musikwissenschaftler<ref>https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=1342 Preisträger 2007</ref>
* 2008: [[Brigitta Heyduck]], Malerin und Grafikerin<ref>https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=1658 Preisträger 2008</ref>
* 2009: [[Paul Maar]], Autor<ref>https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=1944 Preisträger 2009</ref>
* 2010: [[Wolfgang Haffner]], Schlagzeuger<ref>https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=2233 Preisträger 2010</ref>
* 2011: [[Ludwig Fels]], Schriftsteller<ref>https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=2595 Preisträger 2011</ref>
* 2012: [[Ruth Lapide]], Religionswissenschaftlerin und Historikerin<ref>https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=2984 Preisträger 2012</ref>
* 2013: [[Verena Waffek]], Künstlerin
* 2014: [[Gerhard Falkner]], Lyriker und Dramatiker
* 2015: [[ensemble KONTRASTE]], Musik
* 2016: [[Hermann Glaser]], Kulturhistoriker
* 2017: [[Windsbacher Knabenchor]]
* 2018: [[Geraldino (Kinderliedermacher)|Gerd „Geraldino“ Grashaußer]], Kinderliedermacher
* 2019: [[Hildegard Pohl]], Jazzpianistin
* 2020: [[Original Hersbrucker Bücherwerkstätte]], Druckerei
* 2021: [[Inge Gutbrod]], bildende Künstlerin
* 2022: [[Helmut Haberkamm]], Autor und Mundartdichter<ref>[https://www.bezirk-mittelfranken.de/bezirk-mittelfranken/presse-bezirk/archiv-detailseite-pressemitteilung/bezirkstag-beschliesst-ueber-wolfram-von-eschenbach-preis-2022 ''Bezirkstag beschließt über Wolfram-von-Eschenbach-Preis 2022''.] Abgerufen am 20. März 2024</ref>
* 2023: [[Stefan Kügel]], Schauspieler, Puppenspieler, Musiker, Bühnenautor und bildender Künstler<ref>[https://www.nn.de/kultur/wolfram-von-eschenbach-preis-diese-frankischen-kunstler-werden-2023-geehrt-1.13465227 ''Wolfram-von-Eschenbach Preis : Diese fränkischen Künstler werden 2023 geehrt''.] nn.de, abgerufen am 28. Januar 2024</ref>
* 2024: [[Matthias Egersdörfer]], Kabarettist


==Förderpreisträger==
== Förderpreisträger des Bezirks Mittelfranken ==
* 1980: [[Wolfgang Riedelbauch]], Opernkapellmeister, Dirigent; [[Axel Linstädt]], Musiker und Produzent
*1984: [[Peter König]] (Maler)
* 1981: [[Karl-Friedrich Beringer]], Musiker; [[Wolfgang Harms (Maler)|Wolfgang Harms]], Maler und Graphiker
*1987: [[Godehard Schramm]] (Schriftsteller)
* 1982: [[Bernhard Rein]], freischaffender Künstler; [[Rainer Pöhlitz]] bildender Künstler
*1996: [[Reinhard Knodt]] (Schriftsteller)
* 1983: [[Friederike Gollwitzer]], Musikerin; [[Gerd Fischer (Kabarettist)|Gerd Fischer]], Theaterleiter
*2003: [[Godehard Schramm]] (Schriftsteller)
* 1984: [[Peter König (Illustrator)|Peter König]], Maler; [[Günter Paule]], Maler und Graphiker
* 1985: [[Heinrich Josef Hartl]], Komponist; [[Gerhard C. Krischker]], Schriftsteller
* 1986: [[Hans-Peter Nitt]], Musiker; [[Älabätsch]], Musikergruppe
* 1987: [[Godehard Schramm]], Schriftsteller; Roseau-Quintett, Musiker
* 1988: [[Windsbacher Puppentheater Kaspari]]; [[Czurda-Tanztheater]]
* 1989: [[Klaus Schneider (Maler)|Klaus Schneider]], Maler; [[Schwabacher Marionettenbühne]]
* 1990: Die [[Veldensteiner Musikanten]]; [[Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl]]
* 1991: wegen der Überarbeitung der Satzung fand in diesem Jahr keine Verleihung statt
* 1992: [[Manfred Hürlimann]], Maler und Zeichner; [[Harmonia Vocalis]], Vokalensemble
* 1993: [[Claus Feldmann]], Maler; [[Klaus Karl-Kraus]], Theaterschauspieler und Komiker; [[Berthold Hoffmann]] Künstler
* 1994: [[Claudia Endres]], Bildhauerin; [[Eckart Graßner]], Kirchenmusiker und Dirigent; [[Reinhold Wiedenmann]], Sänger
* 1995: [[Mara Gruber]], Textilkünstlerin; [[Jessica und Tobias Hartlieb]], Musiker; [[Percussion Quartett CABAZA]], Ensemble; [[Gerd Scherm]], Schriftsteller aus Fürth
* 1996: [[Michaela Biet]], Bildhauerin aus Nürnberg; [[Reinhard Knodt]], Schriftsteller aus Röthenbach a.d. Pegnitz; [[Dorian Keilhack]], Pianist aus Erlangen
* 1997: [[Theater Pfütze]], Nürnberg; [[Holger Lassen]], Bildhauer aus Nürnberg; [[Klaus Jäckle]], Gitarrist aus Nürnberg
* 1998: [[Barbara Bogen]]; [[Wolfgang G. Bühler]]; [[Andreas Jacob]]
* 1999: [[Helmut Haberkamm]], Schriftsteller und Mundartautor; [[Ensemble Kontraste]], Musiker; [[Joseph Stephan Wurmer]], Bildhauer
* 2000: [[Katja Wunderling]], Malerin; [[Peter Fulda]], Pianist; [[Ralf Huwendiek]], Schriftsteller und Rundfunkautor
* 2001: [[Claudia Eck]], Malerin; [[Pegnitzschäfer-Klangkonzepte]], Musiker; [[Elmar Tannert]], Schriftsteller
* 2002: [[Tobias Gereon Gerstner]], Bildhauer; [[Julia Rempe]], Sängerin; [[Winfried Wittkopp]], Schauspieler und Bildender Künstler aus Erlangen
* 2003: [[Stefan Hippe]], Komponist aus Nürnberg; [[Ingeborg Mohr]], Lehrerin aus Colmberg; [[Gabriela Dauerer]], Künstlerin aus Nürnberg
* 2004: [[Monika Teepe]], Sopranistin; [[Stefan Kügel]], Bühnenkünstler aus Burgebrach; [[Verena Manz]], Künstlerin aus Nürnberg
* 2005: [[Viva Voce]], A-cappella-Band; [[Inge Gutbrod]], Malerin und Objektklünstlerin aus Nürnberg; [[Comoedia Mundi]], Tourneetheater aus Frankfurt a.&nbsp;M.
* 2006: [[Christiane Neudecker]], Berliner Regisseurin und Schriftstellerin; [[Christian Rösner]], Bildhauer, Nürnberg; [[Sunday Night Orchestra]], Nürnberg
* 2007: [[Habib Bektaş]], Erlanger Schriftsteller; [[Fredder Wanoth]], Nürnberger Maler, Zeichner und Fotograf; Nürnberger [[Akkordeonorchester Willi Münch]]
* 2008: Saxophon-Quartett [[fiasco classico]], Nürnberg; [[Wolfgang Buck]], fränkischer Liedermacher und Dichter, Walsdorf bei Bamberg; [[Ursula Kreutz]], bildende Künstlerin aus Fürth
* 2009: Bildhauerin [[Meide Büdel]] aus Nürnberg; Violinistin [[Martina Trumpp]], Ansbach; Kulturaktivist [[Michael Jakob]], Ansbach
* 2010: Sopranistin [[Christiane Karg]] aus Feuchtwangen; Künstler [[Andreas Oehlert]], Fürth; das [[Papiertheater Nürnberg]] unter der Leitung von Johannes Volkmann
* 2011: Pianist [[David Theodor Schmidt]] aus Erlangen; Bildhauer [[Sebastian Kuhn]] aus Nürnberg; Theatergruppe "Rampenlicht" aus Bruckberg
* 2012: bildender Künstler [[Markus Putze]] aus Nürnberg; Pianist [[Dieter Köhnlein]] aus Ansbach; Jazzchor mit Band [[Singin’ Off Beats]] aus Nürnberg und ganz Mittelfranken
* 2013: Saxophonist [[Lutz Häfner]] aus Fürth; Sopran-Solistin [[Irene Kurka]] aus Düsseldorf; Schriftstellerin [[Sabine Weigand]] aus Schwabach
* 2014: Dirigentin und Kantorin [[Pia Praetorius]] aus Nürnberg; Maler [[Jochen Pankrath]] aus Fürth; Schriftsteller [[Joshua Groß]] aus Nürnberg
* 2015: [[Freilandtheater Bad Windsheim]]; Percussionist [[Radoslaw Szarek]] aus Heroldsbach; Band [[Smokestack Lightnin’]] aus Nürnberg
* 2016: Dirigent [[John Lidfors]]; Maler [[Benjamin Moravec]]; Tänzer [[Max Zachrisson]]
* 2017: Künstlerduo [[Böhler & Orendt]] (Matthias Böhler / Christian Orendt); Konzertkabarett [[Gankino Circus]] aus Dietenhofen; Künstlerin [[Aja von Loeper]]
* 2018: Konzertgitarrist [[Stefan Grasse]]; Sängerin und Songwriterin [[Yara Linss]]; [[Stefanie Pöllot]]
* 2019: Jazzmusikerin [[Monika Roscher]]; bildende Künstlerin [[Susanne Roth]]; Filmemacher [[Julian Radlmaier]]
* 2020: Choreografin [[Susanna Curtis]]; Jazzmusikerin [[Izabella Effenberg]]; Schriftsteller [[Christian Schloyer]]
* 2021: Jazzmusikerin [[Rebecca Trescher]]; bildende Künstlerin [[Barbara Engelhard]]; das [[Filmhaus Nürnberg]]
* 2022: Liedermacher und Cartoonist Tobias Hacker, alias Gymmick; Wortkünstlerin Dagmar Buhr; Maler Jan Gemeinhardt
* 2023: Freischaffender Künstler [[Marcus Frimel]]; Harfenspielerin [[Maja Taube]]; Bluesband [[Muddy What?]]


<!----------- wo auf https://www.bezirk-mittelfranken.de/kultur-heimat/kulturpreise/wolfram-von-eschenbach-preis steht das?
==Jury==
== Jury ==
Der Jury gehören derzeit an: [[Karl Inhofer]], Regierungspräsident des Bezirks Mittelfranken (Ansbach) - Prof. Dr. G. [[Ulrich Grossmann]], Generaldirektor des [[Germanisches Nationalmuseum|Germanischen Nationalmuseum]] Nürnberg - Prof. Dr. [[Karl-Dieter Grüske]], Rektor der [[Universität Erlangen-Nürnberg]] (Erlangen) - [[Edith Schoeneck]] M.A., Museumspädagogische Werkstatt Obernzenn - Prof. Ulla Mayer, Präsidentin der [[Akademie der Bildenden Künste Nürnberg]] - Manfred Rothenberger, Direktor des Instituts für Moderne Kunst Nürnberg - Claudia Eck, Künstlerin (Erlangen) - Udo Kaller, Künstler (Nürnberg) - [[Werner Heider]], Komponist (Erlangen), Jens Voskamp, Nürnberger Nachrichten (Nürnberg) - Klaus Häffner, Leiter des Studio Franken des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]] (Nürnberg) - Daniela Kurz, Direktorin des Nürnberger Ballett (Nürnberg) - Dr. Helmut Haberkamm, Autor (Spardorf) - Dr. [[Karl Corino]], Autor und ehemaliger Leiter der Literaturabteilung des [[Hessischer Rundfunk|Hessischen Rundfunks]] (Tübingen)
'''Beschließende Mitglieder'''
* Ursula Adamski-Störmer (Bayerischer Rundfunk Nürnberg)
* Amely Deiss (Kunstpalais Stadt Erlangen)
* Andrea Dippel (Kunstvilla im KunstKulturQuartier, Nürnberg)
* Kerstin Engelhardt-Blum (Regierung von Mittelfranken)
* Helmut Haberkamm, Spardorf
* Sandra Hoffmann-Rivero (Kulturamt Stadt Schwabach)
* Mikosch Horn (Filmhaus Nürnberg)
* Dirk Kruse (BR Studio Franken)
* Andrea Lipka (Glückserei Lauf)
* Moritz Puschke (Internationale Orgelwoche Nürnberg)
* Manfred Rothenberger (Institut für moderne Kunst Nürnberg)
* Birgit Ruf (Nürnberger Nachrichten)
* Simone Schimpf (Neues Museum Nürnberg)
* Pirko Julia Schröder (Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg, KPZ)


'''Beratende Mitglieder'''
==Literatur==
* Peter Daniel Forster, Bezirkstagspräsident
* Bezirk Mittelfranken (Hrsg.): 20 Jahre Wolfram-von-Eschenbach-Preis 1980 - 2000 [Hrsg.: Mittelfranken-Stiftung "Natur-Kultur-Struktur". Redaktionelle Mitarbeit: Irmgard Tritt; Kurt Töpner]. 2. Auflage. Ansbach: Hercynia, [2001?], 124 S.
* Christa Heckel, Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten
* Herbert Lindörfer, Bezirksrat, Beauftragter für Kultur und Heimatpflege
* Walter Schnell, Bezirksrat
* Manuela Eppe-Sturm, Direktorin der Bezirksverwaltung
* Annett Haberlah-Pohl, Kulturreferentin
---------------->
== Literatur ==
* Bezirk Mittelfranken, Mittelfranken-Stiftung „Natur-Kultur-Struktur“ (Hrsg.): ''20 Jahre Wolfram-von-Eschenbach-Preis 1980–2000.'' 2. Auflage. Hercynia, Ansbach 2001.


== Weblinks ==
* [https://www.bezirk-mittelfranken.de/kultur-heimat/kulturpreise/wolfram-von-eschenbach-preis Offizielle Liste der Wolfram-Eschenbach-Preisträger]
* [https://www.bezirk-mittelfranken.de/kultur-heimat/kulturpreise/wolfram-von-eschenbach-preis Offizielle Liste der Förderpreisträger]


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Kulturpreis]]
<references />
[[Kategorie:Mittelfranken]]

{{SORTIERUNG:WolframvonEschenbachPreis}}
[[Kategorie:Kulturpreis (Bayern)]]
[[Kategorie:Wolfram von Eschenbach]]
[[Kategorie:Erstverleihung 1980]]
[[Kategorie:Kultur (Mittelfranken)]]
[[Kategorie:Regionale Auszeichnung]]
[[Kategorie:Regionale Auszeichnung]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2025, 08:43 Uhr

Der Wolfram-von-Eschenbach-Preis ist ein Kulturpreis des Bezirks Mittelfranken.

Der bayerische Bezirk Mittelfranken verleiht jährlich „in Anerkennung bedeutsamen kulturellen Schaffens“ einen Preis an Persönlichkeiten, die durch Geburt, Leben oder Werk mit Franken verbunden sind. Namensgeber für den Preis ist der Dichter Wolfram von Eschenbach. Der Preis ist seit 2009 mit 15.000 Euro dotiert, davor mit 10.000 Euro.

Daneben gibt es drei Förderpreise zu je 5000 Euro für junge Künstler.

Kulturpreisträger des Bezirks Mittelfranken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Förderpreisträger des Bezirks Mittelfranken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bezirk Mittelfranken, Mittelfranken-Stiftung „Natur-Kultur-Struktur“ (Hrsg.): 20 Jahre Wolfram-von-Eschenbach-Preis 1980–2000. 2. Auflage. Hercynia, Ansbach 2001.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=1342 Preisträger 2007
  2. https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=1658 Preisträger 2008
  3. https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=1944 Preisträger 2009
  4. https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=2233 Preisträger 2010
  5. https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=2595 Preisträger 2011
  6. https://www.bezirk-mittelfranken.de/index.php?content=aktuell&news_id=2984 Preisträger 2012
  7. Bezirkstag beschließt über Wolfram-von-Eschenbach-Preis 2022. Abgerufen am 20. März 2024
  8. Wolfram-von-Eschenbach Preis : Diese fränkischen Künstler werden 2023 geehrt. nn.de, abgerufen am 28. Januar 2024