Zum Inhalt springen

„Linda Gray“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
YurikBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: pl:Linda Gray
 
(101 dazwischenliegende Versionen von 78 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Linda Gray 2015.jpg|mini|Linda Gray (2015)]]
'''Linda Ann Gray''' (* [[12. September]] [[1942]] in [[Santa Monica]], [[Kalifornien]]) ist eine [[USA|US-amerikanische]] Schauspielerin.
'''Linda Ann Gray''' (* [[12. September]] [[1940]]<ref>Paul T. Hellmann: Historical Gazetteer of the United States, Taylor & Francis, 2006, S. 118 [https://www.google.de/books/edition/Historical_Gazetteer_of_the_United_State/REtEXQNWq6MC?hl=de&gbpv=1&dq=September+12,+1940+linda+grey&pg=PA118&printsec=frontcover]</ref> in [[Santa Monica]], [[Kalifornien]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Filmproduzent]]in, [[Filmregisseur|-regisseurin]] und [[Filmschauspieler|-schauspielerin]].


== Leben ==
Ihre bekannteste Rolle war die der '''Sue Ellen Ewing''' in der Fernsehserie [[Dallas (Fernsehserie)|Dallas]]. Schon früher erreichten ihre Beine einen größeren Bekanntheitsgrad - das Bein auf dem Titel des Films ''[[Die Reifeprüfung]]'' gehört nicht zur Hauptdarstellerin [[Anne Bancroft]], sondern zu dem damaligen, noch unbekannten, Model ''Linda Gray''.
Ihre Mutter war ausgebildete Tänzerin, ihr Vater war Uhrmacher. Sie hatte eine jüngere Schwester, Betty (1946–1989).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_88559262/linda-gray-so-sieht-sue-ellen-ewing-aus-dallas-heute-aus.html |titel=47 Jahre später: So sieht Linday Gray alias Sue Ellen Ewing aus "Dallas" heute aus |datum=2020-09-12 |sprache=de |abruf=2025-05-20}}</ref>


Linda Gray war von [[1962]] bis zu ihrer Scheidung [[1983]] mit ''Ed Thrasher'' verheiratet und hat zwei Kinder, ''Kehly'' (jetzt ''Kehly Sloane'') und ''Jeff''. Sie ist Miteignerin der Produktionsfirma ''LG Productions, Inc.''.
Gray war von 1962 bis zur Scheidung 1983 mit dem Fotografen und Grafiker [[Ed Thrasher]] verheiratet. Aus der Ehe gingen der Sohn Jeff (1964–2020) und die Tochter Kehly (*&nbsp;1966, jetzt ''Kehly Sloane'') hervor.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.filmreference.com/film/21/Linda-Gray.html |titel=Linda Gray Biography (1940–) |werk=filmreference.com |sprache=en |abruf=2020-09-12}}</ref> Gray ist Miteignerin der Produktionsfirma ''LG Productions, Inc''.


Ihre bekannteste Rolle war die der ''Sue Ellen Ewing'' in der Fernsehserie ''[[Dallas (Fernsehserie, 1978)|Dallas]]'', die sie von 1978 bis 1989 und 1991 innehatte. Sie war eng mit [[Larry Hagman]] befreundet, der in ''Dallas'' als ''J. R. Ewing'' ihren langjährigen Ehemann und den Bösewicht der Serie spielte. In den beiden Filmen ''[[Dallas – J.R. kehrt zurück]]'' und ''[[Dallas – Kampf bis aufs Messer]]'' sowie auch in der [[Dallas (Fernsehserie, 2012)|''Fortsetzung'' der ''Dallas''-Fernsehserie]] übernahm sie wieder die Rolle der ''Sue Ellen''.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ofdb.de/person/3282,Linda-Gray/ |titel=OFDb - Linda Gray (Darstellerin) |abruf=2025-05-20}}</ref>
== Weblinks ==


Im Jahr 1982 wurde Gray in Deutschland mit dem [[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]] und dem Bronzenen [[Bravo Otto]] ausgezeichnet. Im Jahr 1990 hatte sie gemeinsam mit Larry Hagman einen Gastauftritt in der RTL-Erfolgsserie ''[[Ein Schloß am Wörthersee]]''. Daneben wirkte Gray in einer ganzen Reihe anderer Fernsehserien mit.<ref>{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH & Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/linda-gray/filmografie |titel=Filmografie Linda Gray |datum=2025-03-04 |sprache=de |abruf=2025-05-20}}</ref>
* [http://www.lindagray.com/ Homepage von Linda Gray]
* {{IMDb Name|ID=0336782|NAME=Linda Gray}}


Linda Grays deutschsprachige Synchronstimme ist [[Rita Engelmann]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.synchronkartei.de/person/f6-KnFufb/darsteller |titel=Deutsche Synchronkartei {{!}} Darsteller {{!}} Linda Gray |abruf=2025-04-30}}</ref>


== Filmografie (Auswahl) ==
=== Filme ===
* 1963: Im Paradies ist der Teufel los (''Palm Springs Weekend'')
* 1967: [[Die Reifeprüfung]] (''The Graduate'', Beindouble für [[Anne Bancroft]])
* 1976: Killerhunde (''Dogs'')
* 1979: [[Die zwei Welten der Jenny Logan]] (''The Two Worlds of Jennie Logan'')
* 1987: Der beste Spieler weit und breit: Sein größter Sieg (''Kenny Rogers as The Gambler, Part III: The Legend Continues'')
* 1991: [[Oscar – Vom Regen in die Traufe]] (''Oscar'')
* 1992: Eiskalter Herzensbrecher (''Highway Heartbreaker'')
* 1993: Bonanza – Die Rückkehr auf die Ponderosa (''Bonanza: The Return'')
* 1994: Gerechtigkeit für meinen Sohn (''Moment of Truth: Broken Pledges'')
* 1994: Joey und Emily (''To My Daughter with Love'')
* 1994: Töchter der Rache (''Accidental Meeting'')
* 1996: [[Dallas – J.R. kehrt zurück]] ''(Dallas: J.R. Returns'', Fernsehfilm)
* 1997: Die Jagd nach dem Baby (''When the Cradle Falls'')
* 1998: Moments of Danger ''(Star of Jaipur)''
* 1998: [[Dallas – Kampf bis aufs Messer]] (''Dallas: War of the Ewings'', Fernsehfilm)
* 2005: McBride: It’s Murder, Madam
* 2010: Expecting Mary
* 2011: The Flight of the Swan
* 2012: Hidden Moon
* 2015: Eine perfekte Hochzeit
* 2023: Ladies of the '80s – A Divas Christmas (Fernsehfilm)


=== Fernsehserien ===
<!-- Bitte nicht loeschen!
* 1974: [[Dr. med. Marcus Welby]] (Fernsehserie, eine Episode)
Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]]-->
*1976: [[Ein Sheriff in New York]] (Fernsehserie, eine Episode)
*1976–1978: [[Notruf California]] (Fernsehserie, 2 Episoden)
*1977: Big Hawaii (Fernsehserie, eine Episode)
*1977: [[Die Zwei mit dem Dreh]] (Fernsehserie, eine Episode)
*1977: All the Glitters (Fernsehserie, 65 Episoden)
*1978–1989, 1991: [[Dallas (Fernsehserie, 1978)|Dallas]] (Fernsehserie, 307 Episoden)
* 1991: [[Ein Schloß am Wörthersee]] (Fernsehserie, eine Episode)
*1994: [[Melrose Place]] (Fernsehserie, 4 Episoden)
* 1994–1995: [[Models Inc.]] (Fernsehserie, 29 Episoden)
*1996: [[Ein Hauch von Himmel]] (Fernsehserie, eine Episode)
* 2004–2005: [[Reich und Schön]] (''The Bold and the Beautiful'')
* 2006: Pepper Dennis (Fernsehserie, eine Episode)
* 2008: [[90210 (Fernsehserie)|90210]] (Fernsehserie, eine Episode)
* 2012–2014: [[Dallas (Fernsehserie, 2012)|Dallas]] (Fernsehserie)
* 2017: [[Hollyoaks]] (Fernsehserie, 4 Folgen)


== Weblinks ==
{{Personendaten|
{{Commonscat}}
NAME=Gray, Linda Ann
* {{IMDb|nm0336782}}
|ALTERNATIVNAMEN=
* {{Synchronkartei|person|f6-KnFufb}}
* {{BroadwayDB|persID=linda-gray-102672}}

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Normdaten|TYP=p|GND=118901362|LCCN=n87939127|VIAF=38450170}}

{{SORTIERUNG:Gray, Linda}}
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Theaterschauspieler]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Frau]]

{{Personendaten
|NAME=Gray, Linda
|ALTERNATIVNAMEN=Gray, Linda Ann (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin
|GEBURTSDATUM=[[12. September]] [[1942]]
|GEBURTSDATUM=12. September 1940
|GEBURTSORT=[[Santa Monica]], [[Kalifornien]]
|GEBURTSORT=[[Santa Monica]], Kalifornien, Vereinigte Staaten
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[Kategorie:Fernsehschauspieler|Gray, Linda]]
[[Kategorie:Frau|Gray, Linda]]
[[Kategorie:Geboren 1942|Gray, Linda]]
[[Kategorie:Schauspieler|Gray, Linda]]
[[Kategorie:US-Amerikaner|Gray, Linda]]

[[en:Linda Gray]]
[[pl:Linda Gray]]
[[sv:Linda Gray]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2025, 00:11 Uhr

Linda Gray (2015)

Linda Ann Gray (* 12. September 1940[1] in Santa Monica, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Filmproduzentin, -regisseurin und -schauspielerin.

Ihre Mutter war ausgebildete Tänzerin, ihr Vater war Uhrmacher. Sie hatte eine jüngere Schwester, Betty (1946–1989).[2]

Gray war von 1962 bis zur Scheidung 1983 mit dem Fotografen und Grafiker Ed Thrasher verheiratet. Aus der Ehe gingen der Sohn Jeff (1964–2020) und die Tochter Kehly (* 1966, jetzt Kehly Sloane) hervor.[3] Gray ist Miteignerin der Produktionsfirma LG Productions, Inc.

Ihre bekannteste Rolle war die der Sue Ellen Ewing in der Fernsehserie Dallas, die sie von 1978 bis 1989 und 1991 innehatte. Sie war eng mit Larry Hagman befreundet, der in Dallas als J. R. Ewing ihren langjährigen Ehemann und den Bösewicht der Serie spielte. In den beiden Filmen Dallas – J.R. kehrt zurück und Dallas – Kampf bis aufs Messer sowie auch in der Fortsetzung der Dallas-Fernsehserie übernahm sie wieder die Rolle der Sue Ellen.[4]

Im Jahr 1982 wurde Gray in Deutschland mit dem Bambi und dem Bronzenen Bravo Otto ausgezeichnet. Im Jahr 1990 hatte sie gemeinsam mit Larry Hagman einen Gastauftritt in der RTL-Erfolgsserie Ein Schloß am Wörthersee. Daneben wirkte Gray in einer ganzen Reihe anderer Fernsehserien mit.[5]

Linda Grays deutschsprachige Synchronstimme ist Rita Engelmann.[6]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1963: Im Paradies ist der Teufel los (Palm Springs Weekend)
  • 1967: Die Reifeprüfung (The Graduate, Beindouble für Anne Bancroft)
  • 1976: Killerhunde (Dogs)
  • 1979: Die zwei Welten der Jenny Logan (The Two Worlds of Jennie Logan)
  • 1987: Der beste Spieler weit und breit: Sein größter Sieg (Kenny Rogers as The Gambler, Part III: The Legend Continues)
  • 1991: Oscar – Vom Regen in die Traufe (Oscar)
  • 1992: Eiskalter Herzensbrecher (Highway Heartbreaker)
  • 1993: Bonanza – Die Rückkehr auf die Ponderosa (Bonanza: The Return)
  • 1994: Gerechtigkeit für meinen Sohn (Moment of Truth: Broken Pledges)
  • 1994: Joey und Emily (To My Daughter with Love)
  • 1994: Töchter der Rache (Accidental Meeting)
  • 1996: Dallas – J.R. kehrt zurück (Dallas: J.R. Returns, Fernsehfilm)
  • 1997: Die Jagd nach dem Baby (When the Cradle Falls)
  • 1998: Moments of Danger (Star of Jaipur)
  • 1998: Dallas – Kampf bis aufs Messer (Dallas: War of the Ewings, Fernsehfilm)
  • 2005: McBride: It’s Murder, Madam
  • 2010: Expecting Mary
  • 2011: The Flight of the Swan
  • 2012: Hidden Moon
  • 2015: Eine perfekte Hochzeit
  • 2023: Ladies of the '80s – A Divas Christmas (Fernsehfilm)
Commons: Linda Gray – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Paul T. Hellmann: Historical Gazetteer of the United States, Taylor & Francis, 2006, S. 118 [1]
  2. 47 Jahre später: So sieht Linday Gray alias Sue Ellen Ewing aus "Dallas" heute aus. 12. September 2020, abgerufen am 20. Mai 2025.
  3. Linda Gray Biography (1940–). In: filmreference.com. Abgerufen am 12. September 2020 (englisch).
  4. OFDb - Linda Gray (Darstellerin). Abgerufen am 20. Mai 2025.
  5. imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Linda Gray. 4. März 2025, abgerufen am 20. Mai 2025.
  6. Deutsche Synchronkartei | Darsteller | Linda Gray. Abgerufen am 30. April 2025.