Zum Inhalt springen

„Madura (Insel)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KatBot (Diskussion | Beiträge)
Weblinks: cc-fix
 
(65 dazwischenliegende Versionen von 53 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
'''Madura''' ist eine der [[Indonesien|indonesischen]] Inseln. Die langgestreckte Insel verläuft nördlich entlang des östlichen Teils der indonesischen Hauptinsel [[Java (Indonesien)|Java]], auf Höhe der Hafenstadt [[Surabaya]].
{{Infobox Insel
|NAME=Madura
|BILD1=Madura Topography.png
|BILD1-TEXT=Topographische Karte von Madura
|BILD2=
|BILD2-TEXT=
|GEWAESSER=[[Javasee]], [[Balisee]]
|GRUPPE=[[Große Sundainseln]]
|BREITENGRAD=7/0//S
|LAENGENGRAD=113/25//E
|REGION-ISO=ID-JI
|KARTE=ID - Madura.PNG
|POSKARTE=
|LAENGE=
|BREITE=
|FLAECHE=5168
|ERHEBUNG=
|HOEHE=
|HOEHE-BEZUG=
|HAUPTORT=
|EINWOHNER=3630000
|ZENSUS=2012
}}
'''Madura''' ist eine der [[Indonesien|indonesischen]] Inseln. Die langgestreckte [[Insel]] verläuft nördlich entlang des östlichen Teils der indonesischen Hauptinsel [[Java (Insel)|Java]] auf Höhe der Hafenstadt [[Surabaya]].


Seit Juni 2009 ist Madura über die [[Suramadu-Brücke]] (indon. ''Jembatan Suramadu'') mit der Insel Java verbunden.
Die Fläche der Insel beträgt etwa 5.250 km<sup>2</sup>, auf ihr leben etwa vier Millionen Einwohner. Seit dem 16. Jahrhundert machen [[Muslim]]e den Großteil der Bevölkerung aus.


[[Datei:Suramadu Bridge 5.JPG|thumb|left|Die Suramadu-Brücke verbindet Madura mit Java]]
Die Insel ist Teil der indonesischen Provinz [[Jawa Timur]] (Ostjava). Die meistgesprochene Sprache ist [[Maduresisch]], das auch auf vielen der umliegenden 66 Inseln benutzt wird. Die zwei traditionellen Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft und Fischerei, technologisch ist sie weniger stark entwickelt wie ihre größere Nachbarinsel Java.
Die Fläche der Insel beträgt 4.428,9&nbsp;km². Auf ihr leben ungefähr 3,630 Millionen Einwohner. Die Fläche aller 127 Inseln beträgt 5.168 km². Seit dem 16. Jahrhundert machen [[Muslim]]e den Großteil der Bevölkerung aus.


Die Insel ist Teil der indonesischen Provinz [[Jawa Timur]] (Ostjava). Die meistgesprochene Sprache ist [[Maduresische Sprache|Maduresisch]], die auch auf vielen der umliegenden 126 Inseln benutzt wird. Die zwei traditionellen Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft und Fischerei. Technologisch ist Madura weniger stark entwickelt als ihre größere Nachbarinsel Java. Des Weiteren werden auf Madura [[Kretek]]-Zigaretten hergestellt. Salz wird in drei großen Salinen gewonnen.
[[Kategorie:Insel (Indonesien)]]


Zu den besonderen kulturellen Ereignissen, die in vielen Dörfern in den Sommermonaten stattfinden, gehören Bullenwettrennen (''kerapan sapi''), bei denen ein Jockey zwei Bullen über eine Distanz von 80 bis 130 Metern treibt. Die Bullen werden bei der Veranstaltung bunt geschmückt und zur Musik von [[Gong]]s und der Kegeloboe ''[[Tarompet#Saronen|saronen]]'' vorgeführt. Von dieser Insel stammt auch eine kulinarische Spezialität, die ''Soto Madura,'' eine dicke kräftige Suppe.
[[en:Madura]]
{{Absatz|links}}
[[es:Madura]]
== Weblinks ==
[[fi:Madura]]
[[gl:Madura]]
{{Commonscat|Madura}}

[[id:Pulau Madura]]
{{Navigationsleiste Große Sundainseln}}
[[it:Madura]]

[[jv:Pulo Madura]]
{{Normdaten|TYP=g|GND=4275930-4}}
[[ms:Madura]]

[[nl:Madoera (Indonesië)]]
[[pl:Madura]]
[[Kategorie:Insel (Indonesien)|Madura]]
[[Kategorie:Insel (Asien)|Madura]]
[[Kategorie:Insel (Javasee)|Madura]]
[[Kategorie:Insel (Balisee)|Madura]]
[[Kategorie:Insel (Große Sundainseln)|Madura]]
[[Kategorie:Geographie (Jawa Timur)]]

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2022, 21:12 Uhr

Madura

Topographische Karte von Madura
Gewässer Javasee, Balisee
Inselgruppe Große Sundainseln
Geographische Lage 7° 0′ S, 113° 25′ OKoordinaten: 7° 0′ S, 113° 25′ O
Lage von Madura
Fläche 5 168 km²
Einwohner 3.630.000 (2012)
702 Einw./km²

Madura ist eine der indonesischen Inseln. Die langgestreckte Insel verläuft nördlich entlang des östlichen Teils der indonesischen Hauptinsel Java auf Höhe der Hafenstadt Surabaya.

Seit Juni 2009 ist Madura über die Suramadu-Brücke (indon. Jembatan Suramadu) mit der Insel Java verbunden.

Die Suramadu-Brücke verbindet Madura mit Java

Die Fläche der Insel beträgt 4.428,9 km². Auf ihr leben ungefähr 3,630 Millionen Einwohner. Die Fläche aller 127 Inseln beträgt 5.168 km². Seit dem 16. Jahrhundert machen Muslime den Großteil der Bevölkerung aus.

Die Insel ist Teil der indonesischen Provinz Jawa Timur (Ostjava). Die meistgesprochene Sprache ist Maduresisch, die auch auf vielen der umliegenden 126 Inseln benutzt wird. Die zwei traditionellen Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft und Fischerei. Technologisch ist Madura weniger stark entwickelt als ihre größere Nachbarinsel Java. Des Weiteren werden auf Madura Kretek-Zigaretten hergestellt. Salz wird in drei großen Salinen gewonnen.

Zu den besonderen kulturellen Ereignissen, die in vielen Dörfern in den Sommermonaten stattfinden, gehören Bullenwettrennen (kerapan sapi), bei denen ein Jockey zwei Bullen über eine Distanz von 80 bis 130 Metern treibt. Die Bullen werden bei der Veranstaltung bunt geschmückt und zur Musik von Gongs und der Kegeloboe saronen vorgeführt. Von dieser Insel stammt auch eine kulinarische Spezialität, die Soto Madura, eine dicke kräftige Suppe.

Commons: Madura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien