„Benutzer Diskussion:Thomas S.“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenXqbot (Diskussion | Beiträge) Bot: Benachrichtigung über Löschdiskussion zum Artikel Rettungsschlauch |
|||
(646 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Gulasch == |
|||
[[Bild:Trollfreie_Zone.png|right|200px]] |
|||
<div style="margin-left:40px; margin-right:40px; padding:10px; background-color:#CCCC66"> |
|||
'''Bitte beachte:''' |
|||
#Auf hier begonnene Themen werde ich normalerweise nur auf dieser Seite antworten, damit die Diskussion nachvollziehbar bleibt. |
|||
#Bitte signiere deine Beiträge, damit ich weiß, mit wem ich es zu tun habe. |
|||
#Hier wird regelmäßig aufgeräumt (ich mag keine ellenlange Uralt-Diskussionsseiten), hier wird nichts archiviert, erledigte Diskussionen kommen in die Tonne. <small>So wichtig ist das Palaver nicht, dass man's für die Nachwelt bewahren müsste;-)</small> Darum ist es hier meistens ziemlich leer und sehr übersichtlich! |
|||
#Wenn es also um Löschungen/Sperrungen etc. geht, wende dich bitte an [[Wikipedia:Administratoren|einen Administrator]] <small>(ich bin keiner)</small>.</div><br> |
|||
Hallo Thomas, ich kann dir nicht sagen, was der genaue Unterschied ist, aber Karotten und gelbe Rübe sind nicht das selbe siehe http://www.gemueselust.at/gemuese/karotten-und-gelbe-r%C3%BCben --gruß [[User:Karl Gruber|K@rl]] 12:16, 28. Okt. 2015 (CET) |
|||
=Hier kannst du mir schreiben:= |
|||
:Wenn es eine Unterschied gibt (IMHO gibt es keinen) ist der Artikel Gulasch jedenfalls der falsche Ort, dies zu klären. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe synonym verwendet und ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwo ein Gulaschrezept gibt, in dem es heißt "man nehme Möhren und Gelbe Rüben". --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] 09:28, 29. Okt. 2015 (CET) |
|||
== |
== [[:Ruhrgebiet des Mittelalters]] == |
||
Hallo Thomas S.! |
|||
Nach [http://german.imdb.com/title/tt0490701/ der IMDb] befindet sich der Film bereits in der Postproduktion (und die gewisse Frau hat die 2.-te Stelle der Credits). Was spricht dagegen, dies im Artikel kurz zu erwähnen? --[[Benutzer:AN|AN]] 14:20, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
:Hilf mir mal ein wenig auf die Sprünge, ich weiß jetzt nicht, was du meinst. Gruß --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 14:30, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Ruhrgebiet des Mittelalters]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katie_Cassidy&diff=17845987&oldid=17832684 Das] (den Bindestrich habe ich schon früher wiederhergestellt - wobei ich davon ausgehe, dass einer, der zu 50 Benutzerseiten-Bapperlen finden konnte, wissen müsste, dass wir überall ''US-amerikanisch'' mit Bindestrich schreiben - und natürlich mit "a"). --[[Benutzer:AN|AN]] 14:40, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::Upps! Da habe ich wohl versehentlich eine ältere Version bearbeitet, als ich mir ein paar Edits des betr. Autoren durchgesehen habe. Soll nicht wieder vorkommen;-) --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 14:47, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/25. September 2016#Ruhrgebiet des Mittelalters|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ruhrgebiet_des_Mittelalters&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
::::Ich gebe übrigens zu, dass ich dieses böse ''V-Wort'' (die Bindestrich-Sache) nicht verwendet hätte, hätte ich die 50 Bapperle (darunter ''gegen-Löschen'') nicht gesehen - welche ich nur den <u>erfahrensten</u> Benutzern zugestehen würde. Den einzigen Bapperl meiner Benutzerseite hat mir Dickbach nach etwa einem Jahr reingetan. |
|||
::::Du meinst übrigens, die Rolle könnte man als eine ''Hauptrolle'' bezeichnen? (Gestern grübelte ich ein wenig darüber nach) (U.U. könntest Du den Satz wieder reintun - was ich nicht mache, damit es nicht wie ein ''Edit-War'' wirkt) --[[Benutzer:AN|AN]] 14:57, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::::Satz ist selbstverständlich wieder drin. --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 15:20, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
== Weblinks == |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Hallo, Thomas S., gibt es irgendwo eine neue Übereinkunft, wonach Weblinks nicht mehr Weblinks heißen sollen? Hab ich da etwas nicht mitbekommen? Du änderst derzeit auf allen möglichen Seiten "Weblinks" in "Weiterführende Informationen im Internet", was nicht Wikipedia-Gepflogenheiten entspricht. Und nun sind Leute unablässig damit beschäftigt, hinter dir aufzuräumen. Herzliche Grüße --[[Benutzer:MrsMyer|MrsMyer]] 19:47, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
:einen solchen Konsens gibt es nicht; ich habe die Änderungen rückgängig gemacht ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 20:13, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Wenn Du schon die deutsche Sprache pflegen willst, dann bitte auch "Zwischennetz" ;-) --[[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 20:19, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Was soll der Quatsch? Wenn sich Thomas schon die Mühe macht, ein Fremdwort durch echtes deutsch zu ersetzen (fast immer die bessere Wahl, in einer Enzyklopädie eigentlich immer), dann lass ihn! [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 21:26, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::Riochardigel, du hast völlig recht! Ich freu mich schon auf den Sperrantrag. Gruß --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 23:25, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::Welcher? Bin ich wieder auf [[WP:VS]]? Darum ist der Dickbauch nämlich Admin, damit ihn da keiner einsperrt, zumindest du solltest ihm das einmal nachmachen. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 23:50, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::::Siehe unten. Dazu musste ich erst mal gewählt werden und ab heute dürften meine Chancen endgültig gegen Null tendieren, weil ich erwiesenermaßen nicht lieneintreu bin (= kein [[Denglisch]] mag), und es wage, mal was neues auszuprobieren. So ist sie halt, die Wikipedia... --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 23:55, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::::Hmm, ich bin mir relativ sicher, dass du die Wahl bestehst. Ich lese die Adminkandidaturen meist nur mit Kopfschütteln, ich kenne die Kandidaten meist nicht, aber die leisten sich zwischendurch dicke Eier, steht in den Kontra-Stimmen, und sind auch nicht so schlachterprobt. Man sollte mit deinem Vorschlag aber warten, bis die Sache hier ausgesessen ist. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 00:09, 15. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::::Thomas -ich würde dich jederzeit vorschlagen, unterstützen und wählen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 00:12, 15. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::::::Nee, lieber nicht, ich wurde zwar inzwischen schon mehrmals (5-7 Mal ?) gefragt, aber ich trete, wie ich es bereits nach meinem letzten Scheitern angekündigt habe, nicht mehr vor der Inquisition an. Die Mehrheit der Wikipedianer vertraute mir damals nicht, warum auch immer, ich weiß es nicht, ich habe noch nichts getan, was irgendwie nachteilig für die Wikipedia gewesen wäre, aber ich sehe nicht, was sich an dem Mißtrauen geändert haben sollte. Ich passe halt nicht ins Schema: Kein Stammtisch (wohne zu weit weg) + kein Chat (mag ich nicht) + diese alberne Geschichte (zum Glück habe wir sonst keine Probleme) + viel zuviel Engagement im WP-Namensraum (Gift für Adminkandidaten, weil man unweigerlich anderen Leuten auf die Füße tritt) + kein exzellenter oder lesenswerter Artikel (nach Meinung einiger schon fast ein Sperrgrund) + Jesusfreund deadministriert (siehe aktuelle Wiederwahl) + Hans-Bug-Gedächtnis-Sticker auf der Benutzerseite (ohne Kommentar) + vieles anderes, längst Vergangenes mehr = keine Chance!. Fleissige Wikipedianer (dazu zähle ich mich) fallen sowieso meistens durch, ein Phänomen das in letzter Zeit häufig zu bestaunen war. Trotzdem danke für euer Vertrauen, das zeigt mir, dass ich trotz aller Widerstände irgendwie auf dem richtigen Weg bin;-)! --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 00:25, 15. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::::::Was du da sagst hat Hand und Fuß und ist doch traurig. Mathias Schindler randalierte neulich in der QS, mit Unterton: "klebt euch doch eure Bapperl an die Pöter!", irgendwie gibt es immer mehr seichte Administratoren, die exzellente Artikel schreiben und Punkte setzen können. Sarazyn ist heute Admin geworden. Es ist doch aber kein Zufall, dass du regelmäßig für einen Admin gehalten wirst: weil du nämlich als einer auftrittst, wenn du Neulingen unter die Arme greifst, Löschregeln in Frage stellst, Benutzer abmahnst, etc. Ich denke, dadurch verdienst du dir den Admin-Status, weil du aufs Verwechseln einen darstellst. Und er würde Wikipedia auch nützen, weil es sich grotesk anfühlt, dass bei solchen Diskussionen mit der VS-Keule geschwungen wird. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 00:41, 15. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::Derzeit kandidiert jemand gerade zum vierten Mal und es scheint eine große Mehrheit für ihn zu geben, obwohl er sich meines Wissens nicht wegen der Kandidatur geändert hat. Vielleicht hat sich ja dann die WP-Benutzerschaft geändert oder man muss es einfach nur mehrmals versuchen. Allerdings hast du recht, dass man auch ohne Adminknöpfe viel machen und auf dem richtigen Weg sein kann.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 00:47, 15. Jun 2006 (CEST) |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:22, 25. Sep. 2016 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
== Sperrandrohung == |
|||
== [[:Konzertiert]] == |
|||
Solltest du weiter deine Edits bzgl. der "Weblinks/Weiterführende Informationen im Internet" durchführen obwohl sich bspw. auf [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] dagegen ausgesprochen wurde und damit allgemein übliche Vorgehensweisen "mit gewalt" ändern wollen werde ich dein benutzerkonto sperren ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 23:54, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
:Warte bis 00:10 dann ist der QS-Bot fertig und du hast freie Hand. --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 23:56, 14. Jun 2006 (CEST) |
|||
Hallo Thomas S.! |
|||
Die von dir überarbeitete Seite [[:Konzertiert]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Mai 2018#Konzertiert|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Konzertiert&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 00:26, 4. Mai 2018 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
== [[:Pflegekasse]] == |
|||
Hallo Thomas S.! |
|||
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Pflegekasse]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juni 2019#Pflegekasse|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pflegekasse&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 22:26, 20. Jun. 2019 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
== Wikiläum == |
|||
{{Wikiläum|Rubin|Thomas S.| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:31, 9. Apr. 2020 (CEST)}} |
|||
Hallo Thomas! Am 9. April 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 28000 Edits gemacht und 273 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 08:31, 9. Apr. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]]. |
|||
== [[:Kammerfrau]] == |
|||
Hallo Thomas S.! |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Kammerfrau]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Dezember 2021#Kammerfrau|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kammerfrau&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 04:23, 23. Dez. 2021 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
== [[:Rettungsschlauch]] == |
|||
Hallo Thomas S.! |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Rettungsschlauch]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Juli 2023#Rettungsschlauch|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rettungsschlauch&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:19, 27. Jul. 2023 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
Aktuelle Version vom 27. Juli 2023, 23:19 Uhr
Gulasch
[Quelltext bearbeiten]Hallo Thomas, ich kann dir nicht sagen, was der genaue Unterschied ist, aber Karotten und gelbe Rübe sind nicht das selbe siehe http://www.gemueselust.at/gemuese/karotten-und-gelbe-r%C3%BCben --gruß K@rl 12:16, 28. Okt. 2015 (CET)
- Wenn es eine Unterschied gibt (IMHO gibt es keinen) ist der Artikel Gulasch jedenfalls der falsche Ort, dies zu klären. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe synonym verwendet und ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwo ein Gulaschrezept gibt, in dem es heißt "man nehme Möhren und Gelbe Rüben". --Thomas S. 09:28, 29. Okt. 2015 (CET)
Hallo Thomas S.!
Die von dir angelegte Seite Ruhrgebiet des Mittelalters wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:22, 25. Sep. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Thomas S.!
Die von dir überarbeitete Seite Konzertiert wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:26, 4. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Thomas S.!
Die von dir stark überarbeitete Seite Pflegekasse wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:26, 20. Jun. 2019 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Thomas S.
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:31, 9. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Thomas! Am 9. April 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 28000 Edits gemacht und 273 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:31, 9. Apr. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Hallo Thomas S.!
Die von dir angelegte Seite Kammerfrau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 04:23, 23. Dez. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Thomas S.!
Die von dir angelegte Seite Rettungsschlauch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:19, 27. Jul. 2023 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)