Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Mittwoch“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K korr
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|WP:ADTMI}}{{Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Bearbeitungshinweise}}
<!-- ########## WICHTIGE HINWEISE ##########
<onlyinclude>
* Bitte beim Aktualisieren dieser Vorlage:
** Den entsprechenden Vorschlag aus [[Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages]] hierher kopieren und dann dort entfernen.
{{Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages|SPRACHE={{{SPRACHE|}}}|VORSCHLAG={{{VORSCHLAG|}}}
|DATUM = 30.07.2025
** Den Artikel des Tages im Protokoll vermerken [[Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages#Protokoll]].
|LEMMA = Pacific Crest Trail
** Den Artikel in [[Wikipedia:Verwaltung Artikel des Tages]] '''fett''' formatieren. -->
|BILD = Datei:Ritter Range Pacific Crest Trail.jpg
<!-- ############### INHALT ################ -->
|BILDGROESSE = {{Bildgröße|AdT|1424|1898}}
<div style="float:left; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;">{{Link-Bild|Bild=Blut-EDTA.jpg|Breite=90px|Höhe=125px|Link=Blut}}</div>
|BILDUMRANDUNG =
'''[[Blut]]''' (lat. ''sanguis'', gr. haima, in der Jägersprache Schweiß) ist ein flüssiges Organ, das mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der restlichen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt. Das Fachgebiet der Medizin, das sich mit dem Blut befasst, ist die Hämatologie. Blut besteht aus speziellen Zellen sowie dem Blutplasma, in dem diese Zellen schwimmen. Es wird vornehmlich durch mechanische Tätigkeit des Herzmuskels in einem Kreislaufsystem durch die Blutgefäße des Körpers gepumpt. Dabei bezeichnet man die Gefäße, die vom Herzen wegführen, als Arterien und jene, die zurück zum Herzen führen, als Venen. <small>[[Blut|mehr]]</small>
|BILDBESCHREIBUNG = Pacific Crest Trail im Schutzgebiet Ansel Adams Wilderness, mit Blick auf die Ritter Range
<noinclude>
|TEASERTEXT = Der '''[[Pacific Crest Trail]]''' (kurz '''PCT''', offiziell '''Pacific Crest National Scenic Trail''') ist ein rund 4265&nbsp;Kilometer (2650&nbsp;Meilen) langer Fernwander- und Reitweg im Westen der Vereinigten Staaten. Er verläuft parallel zum Pazifischen Ozean und führt entlang der Gebirgskämme der Sierra Nevada und der Kaskadenkette. Dabei durchquert der Weg die amerikanischen Bundesstaaten Kalifornien, Oregon und Washington. Der südliche Endpunkt des Pacific Crest Trail liegt im Süden der Ortschaft Campo an der Grenze der Vereinigten Staaten zu Mexiko und der nördliche Endpunkt an der Grenze zu Kanada am Rande vom Manning Provincial Park in British Columbia. Der höchste Punkt wird am Forester-Pass in Kalifornien mit 4009&nbsp;Metern erreicht. Ein erheblicher Teil des Pacific Crest Trail verläuft durch Gebiete, die in den USA als Wilderness Area, National Monument oder Nationalpark ausgewiesen sind. Der Pacific Crest Trail erhielt 1968 zusammen mit dem Appalachian Trail als erster Wanderweg in den USA den Status eines ''National Scenic Trail''. Im Jahr 1993 und damit 25 Jahre nach der Verabschiedung des ''National Trails System Act'', eines Gesetzes zur Schaffung eines nationalen Netzes von Wanderwegen, wurde der Pacific Crest Trail offiziell eingeweiht. Mit dem Appalachian Trail und dem Continental Divide Trail gehört der Pacific Crest Trail zu den drei ''Triple-Crown''-Wanderwegen und damit zu den längsten und anspruchsvollsten Fernwanderwegen in den Vereinigten Staaten.
[[Kategorie:Wikipedia:Hauptseitenvorlage|Artikel des Tages Mittwoch]]
}}
</noinclude>
</onlyinclude>
[[Kategorie:Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages|Mittwoch]]

Aktuelle Version vom 27. Juli 2025, 12:07 Uhr

Abkürzung: WP:ADTMI

Dies ist nicht der aktuelle „Artikel des Tages“ für den kommenden Mittwoch!

Bitte beim Aktualisieren dieser Vorlage
Sobald der Artikel als AdT auf der Hauptseite eingebunden ist,
  • sollten dir Fehler (Grammatik, Logik oder Typografie betreffend) auffallen, kannst du die Vorlage anpassen. Ist dir das nicht möglich (wenn du kein Sichter bist), dann wende dich mit deinen Änderungswünschen für den heutigen Aufmacher des Artikels des Tages bitte vor Ort.
  • nimm keine Änderungen am vergangenen AdT vor, sondern nur noch Aktualisierungen für die Folgewoche, da sonst die Warnungen zu veralteten AdTs nicht funktionieren.

Vorschlag für Mittwoch, 30. Juli 2025: Pacific Crest Trail
Der Pacific Crest Trail (kurz PCT, offiziell Pacific Crest National Scenic Trail) ist ein rund 4265 Kilometer (2650 Meilen) langer Fernwander- und Reitweg im Westen der Vereinigten Staaten. Er verläuft parallel zum Pazifischen Ozean und führt entlang der Gebirgskämme der Sierra Nevada und der Kaskadenkette. Dabei durchquert der Weg die amerikanischen Bundesstaaten Kalifornien, Oregon und Washington. Der südliche Endpunkt des Pacific Crest Trail liegt im Süden der Ortschaft Campo an der Grenze der Vereinigten Staaten zu Mexiko und der nördliche Endpunkt an der Grenze zu Kanada am Rande vom Manning Provincial Park in British Columbia. Der höchste Punkt wird am Forester-Pass in Kalifornien mit 4009 Metern erreicht. Ein erheblicher Teil des Pacific Crest Trail verläuft durch Gebiete, die in den USA als Wilderness Area, National Monument oder Nationalpark ausgewiesen sind. Der Pacific Crest Trail erhielt 1968 zusammen mit dem Appalachian Trail als erster Wanderweg in den USA den Status eines National Scenic Trail. Im Jahr 1993 und damit 25 Jahre nach der Verabschiedung des National Trails System Act, eines Gesetzes zur Schaffung eines nationalen Netzes von Wanderwegen, wurde der Pacific Crest Trail offiziell eingeweiht. Mit dem Appalachian Trail und dem Continental Divide Trail gehört der Pacific Crest Trail zu den drei Triple-Crown-Wanderwegen und damit zu den längsten und anspruchsvollsten Fernwanderwegen in den Vereinigten Staaten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Pacific Crest Trail:
Fernwanderweg und Reiterweg im Westen der USA (Bearbeiten)