Zum Inhalt springen

„Organisten (Gattung)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Melly42 verschob die Seite Organisten (Vogelgattung) nach Organisten (Gattung) und überschrieb dabei eine Weiterleitung: zurückverschieben / es gibt keine andere tiergattungen, also die vogelgattung obsolet
 
(52 dazwischenliegende Versionen von 27 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt die Vogelgattung. Zu den Spielern der Orgel siehe [[Organist]] und [[Liste von Organisten]].}}
{| class="taxobox"
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
! Organisten
{{Taxobox
|-
| Taxon_Name = Organisten
| class="taxo-bild" |
| Taxon_WissName = Euphonia
|-
| Taxon_Rang = Gattung
! {{Taxonomy}}
| Taxon_Autor = [[Anselme Gaëtan Desmarest|Desmarest]], 1806
|-
| Taxon2_Name = Organisten
|
| Taxon2_LinkName = Organisten (Unterfamilie)
{|
| Taxon2_WissName = Euphoniinae
|-
| Taxon2_Rang = Unterfamilie
| ''{{classis}}:'' || [[Vögel]] (Aves)
| Taxon3_Name = Finken
|-
| Taxon3_WissName = Fringillidae
| ''{{subclassis}}:'' || [[Neukiefervögel]] (Neognathae)
| Taxon3_Rang = Familie
|-
| Taxon4_Name = Singvögel
| ''{{ordo}}:'' || [[Sperlingsvögel]] (Passeriformes)
| Taxon4_WissName = Passeri
|-
| Taxon4_Rang = Unterordnung
| ''{{subordo}}:'' || [[Singvögel]] (Passeri)
| Taxon5_Name = Sperlingsvögel
|-
| Taxon5_WissName = Passeriformes
| ''{{familia}}:'' || [[Tangaren|Thraupidae]]
| Taxon5_Rang = Ordnung
|-
| Taxon6_Name = Neukiefervögel
| ''{{genus}}:'' || [[Euphonia (Vogelgattung)|Euphonia]]
| Taxon6_WissName = Neognathae
|}
| Taxon6_Rang = Unterklasse
|-
| Bild = Euphonia violacea -Vale do Ribeira, Registro, Brasil -male-8.jpg
! [[Nomenklatur (Biologie)|Wissenschaftlicher Name]]
| Bildbeschreibung = [[Veilchenorganist]] (''Euphonia violacea''), Männchen
|-
}}
| class="taxo-name" | ''Euphonia''
|-
| class="Person" | ([[Anselme Gaëtan Desmarest|Desmarest]], 1806)
|}
Die '''Organisten''' (''Euphonia'') sind eine Gattung [[Neotropis|neotropischer]] Singvögel innerhalb der Familie der [[Tangaren]]. Sie bilden zusammen mit den fünf Arten der Grün-Organisten die Unterfamilie ''Euphoniidae'' und sind tropische Finkenvögel. Ihr Verbreitungsgebiet sind Grasländer und bewaldete Gebiete in Mittelamerika, den karibischen Inseln und Südamerika. Sie ernähren sich überwiegend von Früchten.


Die '''Organisten''' (''Euphonia'') sind eine Gattung [[Neotropis|neotropischer]] Singvögel innerhalb der Familie der [[Finken]] (Fringillidae). Sie bilden zusammen mit den fünf Arten der [[Grünorganisten]] (''Chlorophonia'') die Unterfamilie ''Euphoniinae''.
==Systemastik==


== Beschreibung ==
Folgende 27 Arten sind bekannt:
Die meisten Organisten sind dunkel metallisch blau an der Oberseite und an der Unterseite leuchtend gelb. Viele Arten haben eine sich abhebende helle Stirn und weiße Unterseiten. Einige haben helle blaue Flecken auf dem Kopf und/oder eine orange-farbene Unterseite.


== Vorkommen und Lebensweise ==
*Euphonia affinis - Buschorganist
Das Verbreitungsgebiet umfasst Grasländer und bewaldete Gebiete in [[Mittelamerika]], den [[Karibische Inseln|karibischen Inseln]] und [[Südamerika]]. Sie ernähren sich überwiegend von Früchten.
*Euphonia anneae - Braunscheitelorganist
*Euphonia cayennensis - Cayenneorganist
*Euphonia chalybea - Grünkehlorganist
*Euphonia chlorotica - Purpurkehlorganist
*Euphonia chrysopasta - Zügelorganist
*Euphonia concinna - Samtstirnorganist
*Euphonia cyanocephala - Goldbürzelorganist
*Euphonia elegantissima - Blauscheitelorganist
*Euphonia finschi - Finsch-Organist
*Euphonia fulvicrissa - Rotsteißorganist
*Euphonia gouldi - Olivrückenorganist
*Euphonia hirundinacea - Schwalbenorganist
*Euphonia imitans - Stirnfleckenorganist
*Euphonia jamaica - Gimpelorganist
*[[Euphonia laniirostris]] - [[Dickschnabelorganist]]
*Euphonia luteicapilla - Gelbscheitelorganist
*Euphonia mesochrysa - Grünscheitelorganist
*Euphonia minuta - Weißbauchorganist
*Euphonia musica - Antillenorganist
*Euphonia pectoralis - Braunbauchorganist
*Euphonia plumbea - Grauorganist
*Euphonia rufiventris - Rotbauchorganist
*Euphonia saturata - Orangescheitelorganist
*Euphonia trinitatis - Trinidadorganist
*Euphonia violacea - Veilchenorganist
*Euphonia xanthogaster - Goldbauchorganist


== Systematik ==
[[Datei:Spot-crowned Euphonia (49554141797).jpg|mini|[[Stirnfleckenorganist]] (''E. imitans''), Weibchen]]
[[Datei:Flickr - Dario Sanches - FERRO-VELHO (Euphonia pectoralis).jpg|mini|[[Braunbauchorganist]] (''E. pectoralis'')]]
[[Datei:Euphonia rufiventris - Rufous-bellied euphonia (juvenile male), Manacapuru, Amazonas, Brazil.jpg|mini|[[Rotbauchorganist]] (''E. rufiventris''), junges Männchen]]
Folgende 24 Arten sind anerkannt:
* [[Buschorganist]] (''Euphonia affinis'')
* [[Braunscheitelorganist]] (''Euphonia anneae'')
* [[Cayenneorganist]] (''Euphonia cayennensis'')
* [[Grünkehlorganist]] (''Euphonia chalybea'')
* [[Purpurkehlorganist]] (''Euphonia chlorotica'')
* [[Zügelorganist]] (''Euphonia chrysopasta'')
* [[Samtstirnorganist]] (''Euphonia concinna'')
* [[Finsch-Organist]] (''Euphonia finschi'')
* [[Rotsteißorganist]] (''Euphonia fulvicrissa'')
* [[Olivrückenorganist]] (''Euphonia gouldi'')
* [[Schwalbenorganist]] (''Euphonia hirundinacea'')
* [[Stirnfleckenorganist]] (''Euphonia imitans'')
* [[Gimpelorganist]] (''Euphonia jamaica'')
* [[Dickschnabelorganist]] (''Euphonia laniirostris'')
* [[Gelbscheitelorganist]] (''Euphonia luteicapilla'')
* [[Grünscheitelorganist]] (''Euphonia mesochrysa'')
* [[Weißbauchorganist]] (''Euphonia minuta'')
* [[Braunbauchorganist]] (''Euphonia pectoralis'')
* [[Grauorganist]] (''Euphonia plumbea'')
* [[Rotbauchorganist]] (''Euphonia rufiventris'')
* [[Orangescheitelorganist]] (''Euphonia saturata'')
* [[Trinidadorganist]] (''Euphonia trinitatis'')
* [[Veilchenorganist]] (''Euphonia violacea'')
* [[Goldbauchorganist]] (''Euphonia xanthogaster'')


== Literatur ==
[[en:Euphonias]]
* [[Robert S. Ridgely]], [[Guy Tudor]], William Liddle Brown: ''The Birds of South America.'' Band I: ''The Oscine Passerines. Jays and Swallows, Wrens, Thrushes, and Allies, Vireos and Wood-Warblers, Tanagers, Icterids, and Finches.'' University of Texas Press, 1989, ISBN 978-0-292-70756-6.


== Weblinks ==
[[Kategorie:Sperlingsvögel]]
{{Commonscat|Euphonia|Organisten (''Euphonia'')}}
{{Wiktionary|Organist}}

[[Kategorie:Finken]]

Aktuelle Version vom 30. August 2023, 19:31 Uhr

Organisten

Veilchenorganist (Euphonia violacea), Männchen

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Finken (Fringillidae)
Unterfamilie: Organisten (Euphoniinae)
Gattung: Organisten
Wissenschaftlicher Name
Euphonia
Desmarest, 1806

Die Organisten (Euphonia) sind eine Gattung neotropischer Singvögel innerhalb der Familie der Finken (Fringillidae). Sie bilden zusammen mit den fünf Arten der Grünorganisten (Chlorophonia) die Unterfamilie Euphoniinae.

Die meisten Organisten sind dunkel metallisch blau an der Oberseite und an der Unterseite leuchtend gelb. Viele Arten haben eine sich abhebende helle Stirn und weiße Unterseiten. Einige haben helle blaue Flecken auf dem Kopf und/oder eine orange-farbene Unterseite.

Vorkommen und Lebensweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Verbreitungsgebiet umfasst Grasländer und bewaldete Gebiete in Mittelamerika, den karibischen Inseln und Südamerika. Sie ernähren sich überwiegend von Früchten.

Stirnfleckenorganist (E. imitans), Weibchen
Braunbauchorganist (E. pectoralis)
Rotbauchorganist (E. rufiventris), junges Männchen

Folgende 24 Arten sind anerkannt:

  • Robert S. Ridgely, Guy Tudor, William Liddle Brown: The Birds of South America. Band I: The Oscine Passerines. Jays and Swallows, Wrens, Thrushes, and Allies, Vireos and Wood-Warblers, Tanagers, Icterids, and Finches. University of Texas Press, 1989, ISBN 978-0-292-70756-6.
Commons: Organisten (Euphonia) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Organist – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen