Zum Inhalt springen

„Hilfe:MediaWiki“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K "du" ist hier nicht ganz so praktisch
K invert
 
(110 dazwischenliegende Versionen von 72 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hilfe}}{{Projekt-Logo |icon={{MediaWiki/Logo|letters=1}} |invert=1 |Pixel=x80 |margin=margin-top:0; margin-right:.5em}}
{{MediaWiki-Hilfe}}
Wikipedia, ein Enzyklopädie-Projekt der [[Wikipedia:Wikimedia|Wikimedia Foundation]], ist ein [[Wiki]], das heißt eine Website, deren Seiten man direkt im Browser ändern kann. Die Wiki-Software, die die Wikipedia einsetzt, heißt '''[[MediaWiki]]'''. Sie wurde von Freiwilligen speziell für die Bedürfnisse der Wikipedia entwickelt. Genau wie die Enzyklopädie ist sie frei – unter der [[GNU General Public License|GPL]] – erhältlich. MediaWiki ist in der Scriptsprache [[PHP]] geschrieben und nutzt eine relationale Datenbank (z. B. [[MySQL]] oder [[MariaDB]]), um die Inhalte zu speichern. Detaillierte Informationen über die aktuelle Version zeigt die Spezialseite [[Spezial:Version|Version]].
Die Enzyklopädie Wikipedia ist ein [[Wiki]], d. h. eine Website, deren Seiten man direkt im Browser ändern kann. Wie das geht, verraten die Links rechts. Weitere Informationen findet man in der [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]].


{{Hauptartikel|MediaWiki}}
Die Wiki-Software, die die Wikipedia einsetzt, heißt [[MediaWiki]]. Sie wurde von Freiwilligen speziell für die Bedürfnisse der Wikipedia entwickelt. Genau wie die Enzyklopädie ist sie frei – unter der [[GNU General Public License|GPL]] – erhältlich. MediaWiki ist in der Programmiersprache [[PHP]] geschrieben und nutzt eine relationale Datenbank ([[MySQL]]), um die Inhalte zu speichern. Informationen über die aktuelle Version zeigt die Spezialseite [[Spezial:Version|Version]].


== Geschichte der Software ==
== Geschichte im Zusammenhang mit der Wikipedia ==
* In der Frühzeit der Wikipedia wurde zuerst [[UseModWiki]] (Phase I) verwendet, die Anfang 2002 ihrerseits durch die von [[Benutzer:Magnus Manske|Magnus Manske]] speziell für Wikipedia geschriebene Phase-II-Software ersetzt wurde.

In der Frühzeit der Wikipedia wurde zuerst [[UseModWiki]] (Phase I) verwendet, die Anfang 2002 ihrerseits durch die von [[Benutzer:Magnus Manske|Magnus Manske]] speziell für Wikipedia geschriebene Phase-II-Software ersetzt wurde. Seit dem 29. August 2002 läuft nun die MediaWiki-Software (ursprünglich "Phase III", eine Restrukturierung des Phase II-Codes durch Lee Daniel Crocker). Juni 2004 stieg Wikipedia auf MediaWiki 1.3 um, am 23. Dezember 2004 wurde MediaWiki 1.4 installiert. Die Umstellung auf MediaWiki 1.5 erfolgte am 1. Juli 2005, seit dem 20. August 2005 ist die Version 1.6 im Einsatz. Siehe [[Hilfe:MediaWiki/Versionen|Änderungen in den Versionen]]
* Seit dem 29. August 2002 läuft nun die MediaWiki-Software (ursprünglich „Phase III“, eine Restrukturierung des Phase-II-Codes durch Lee Daniel Crocker).
* Seit 2012 werden wöchentlich alle neu programmierten Funktionen und Patches im laufenden Betrieb in das Produktivsystem eingespielt.
* Seit März 2012 wird halbjährlich ein „[[Schnappschuss (Informationstechnik)|Schnappschuss]]“ erstellt und für Außenstehende veröffentlicht.
* Die derzeit auf den Wiki-Projekten selbst genutzte Version ist {{CURRENTVERSION}}.


== Kontakt zu den Entwicklern ==
== Kontakt zu den Entwicklern ==
Eine Liste der MediaWiki-Entwickler und Server-Administratoren findet sich auf [[mw:Developers]]. Kommuniziert wird hauptsächlich über [[Wikipedia:Technik/Phabricator|Phabricator]].


Traditionell gibt es auch [[Internet Relay Chat|IRC]] und [[Mailingliste]]n:
Eine Liste der MediaWiki-Entwickler und Server-Administratoren findest Du auf [[meta:Developer|Meta-Wiki]]. Kommuniziert wird hauptsächlich über IRC und Mailinglisten. Dazu gibt es
* die [[Wikipedia:Chat|IRC-Channels]] [irc://irc.freenode.net/mediawiki #mediawiki] (allgemein zur Software) und [irc://irc.freenode.net/wikimedia-tech #wikimedia-tech] (speziell für Wikimediaprojekte)
* die [[Wikipedia:Chat|IRC-Channels]] [irc://irc.freenode.net/mediawiki #mediawiki] (allgemein zur Software) und [irc://irc.freenode.net/wikimedia-tech #wikimedia-tech] (speziell für Wikimedia-Projekte)
* die Mailingliste [[Wikipedia:Mailinglisten|wikitech-l]] und weitere
* die Mailingliste [[Wikipedia:Mailinglisten|wikitech-l]] und weitere


Neue Programmierer sind immer willkommen (siehe auch [[m:Wie kann ich MediaWiki Hacker werden|Wie kann ich MediaWiki Hacker werden]]).
Neue Programmierer sind immer willkommen (siehe auch [[mw:How to become a MediaWiki hacker/de|Wie kann ich MediaWiki-Hacker werden]]).

== Siehe auch ==

* [[Hilfe:MediaWiki-Installation|MediaWiki-Installation]]
* [[Wikipedia:Download|Download der Wikipedia-Datenbank]]
* [[Wikipedia:Projekte, die MediaWiki als Software benutzen|Projekte, die MediaWiki als Software benutzen]]
* [[Hilfe:MediaZilla|MediaZilla]] für Fehlerberichte und Feature Requests

== Weblinks ==

* '''[http://www.mediawiki.org/ www.mediawiki.org – Die offizielle Projektseite]'''
* [[meta:Hilfe:FAQ|MediaWiki-FAQ]]
* [[meta:Hilfe:Handbuch|Mediawiki-Handbuch]]


== Weitere Informationen ==
{{Navigationsleiste Wikimedia}}
{{MediaWiki|MediaWiki/de|Hauptseite von MediaWiki|suffix=deutsch}}
__NOEDITSECTION__
* [[Hilfe:MediaWiki-Namensraum]] – Anpassung der Systemnachrichten
[[Kategorie:MediaWiki| ]]
* [[Wikipedia:Technik/Datenbank/Download]] – Download der Wikipedia-Datenbank
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe|MediaWiki]]
* [[Wikipedia:Technik/Phabricator]] für Fehlerberichte und Feature-Requests
[[ar:ميدياويكي]]
[[da:Wikipedia:MediaWiki]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten]]
[[el:Wikipedia:MediaWiki]]
* [[Wikipedia:Technik/MediaWiki]] – zur Konfiguration und Wartung in der deutschsprachigen Wikipedia
* [[Wikipedia:Technik/MediaWiki/Private Installation]] – eine von mehreren Anleitungen zur Installation eines privaten Wikis
[[en:Wikipedia:MediaWiki]]
* [https://doc.wikimedia.org/mediawiki-core/master/php/html/ doc.wikimedia.org] – automatisch generierte Dokumentation
[[es:Wikipedia:MediaWiki]]
* {{Phab}} – Quellcode des Kerns, strukturiert über [[Wikipedia:Technik/Phabricator|Phabricator]]
[[ja:Wikipedia:PHP script]]
* [[mw:Sites using MediaWiki|''Sites using MediaWiki'']] auf MediaWiki.org – Websites, die MediaWiki verwenden
[[ku:MediaWiki]]
* [[mw:Manual:FAQ/de]] – MediaWiki-[[Frequently Asked Questions|FAQ]] (englisch)
[[lb:MediaWiki]]
<noinclude>
[[simple:MediaWiki]]
[[Kategorie:Hilfe:MediaWiki|!]]
[[zh:Wikipedia:PHP 脚本]]
[[zh-min-nan:Wikipedia:MediaWiki]]
[[Kategorie:Hilfe:Schwesterprojekte|MediaWiki]]
</noinclude>

Aktuelle Version vom 21. Juli 2024, 09:58 Uhr

Wikipedia, ein Enzyklopädie-Projekt der Wikimedia Foundation, ist ein Wiki, das heißt eine Website, deren Seiten man direkt im Browser ändern kann. Die Wiki-Software, die die Wikipedia einsetzt, heißt MediaWiki. Sie wurde von Freiwilligen speziell für die Bedürfnisse der Wikipedia entwickelt. Genau wie die Enzyklopädie ist sie frei – unter der GPL – erhältlich. MediaWiki ist in der Scriptsprache PHP geschrieben und nutzt eine relationale Datenbank (z. B. MySQL oder MariaDB), um die Inhalte zu speichern. Detaillierte Informationen über die aktuelle Version zeigt die Spezialseite Version.

Geschichte im Zusammenhang mit der Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • In der Frühzeit der Wikipedia wurde zuerst UseModWiki (Phase I) verwendet, die Anfang 2002 ihrerseits durch die von Magnus Manske speziell für Wikipedia geschriebene Phase-II-Software ersetzt wurde.
  • Seit dem 29. August 2002 läuft nun die MediaWiki-Software (ursprünglich „Phase III“, eine Restrukturierung des Phase-II-Codes durch Lee Daniel Crocker).
  • Seit 2012 werden wöchentlich alle neu programmierten Funktionen und Patches im laufenden Betrieb in das Produktivsystem eingespielt.
  • Seit März 2012 wird halbjährlich ein „Schnappschuss“ erstellt und für Außenstehende veröffentlicht.
  • Die derzeit auf den Wiki-Projekten selbst genutzte Version ist 1.45.0-wmf.12 (4f0e620).

Kontakt zu den Entwicklern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Liste der MediaWiki-Entwickler und Server-Administratoren findet sich auf mw:Developers. Kommuniziert wird hauptsächlich über Phabricator.

Traditionell gibt es auch IRC und Mailinglisten:

Neue Programmierer sind immer willkommen (siehe auch Wie kann ich MediaWiki-Hacker werden).

Weitere Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]