Zum Inhalt springen

„Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen-Anhalt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
B: Bild Schloss Bernburg
 
(375 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dem Gebiet des [[Deutschland|deutschen]] Bundeslandes '''[[Sachsen-Anhalt]]''' befindet sich eine Vielzahl von '''Schlössern und Burgen'''. Diese zum Teil auf eine 1000jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude.
Die '''Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen-Anhalt''' umfasst die Vielzahl von [[Burg]]en und [[Schloss (Architektur)|Schlössern]] auf dem Gebiet des heutigen [[Deutschland|deutschen]] Bundeslandes [[Sachsen-Anhalt]]. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude.


Nicht aufgeführt sind [[Folly (Gartenkunst)|Zier-]] und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. Die Liste ist alphabetisch nach Landkreisen geordnet.
Diese teilweise einer größeren Öffentlichkeit wenig bekannten Bauwerke werden nachfolgend, alphabetisch nach dem Namen der Ortschaft geordnet, aufgeführt. Die Aufzählung ist jedoch unvollständig.


== [[Dessau-Roßlau]] und [[Dessau-Wörlitzer Gartenreich]] ==
{{TOC}}
{| class="wikitable sortable"
== A ==
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Schloss Allstedt]] in [[Allstedt]]
! style="width:15%"| Name
*[[Schloss Alsleben]] in [[Alsleben]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
*[[Schloss Altenhausen]] in [[Altenhausen]]
! style="width:15%"| Typ
*[[Schloss Altjeßnitz]] in [[Altjeßnitz]]
! class="unsortable"| Bemerkungen
*[[Schloss Warmsdorf]] in [[Amesdorf]]
! class="unsortable" width="130px"| Bild
*[[Schloss Ampfurth]] in [[Ampfurth]]
|-
*[[Wasserschloss Angern]] in [[Angern]]
| Schloss [[Georgium]]
*[[Burg Apenburg]] in [[Apenburg]]
| [[Ziebigk (Dessau-Roßlau)|Ziebigk]]
*[[Burg Aschersleben]] in [[Aschersleben]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Georgium.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Großkühnau]]
| [[Großkühnau]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Großkühnau.jpg|130px]]
|-
| [[Jagdschloss Haideburg]]
| [[Haideburg]], ([[Dessau-Roßlau]])
| Jagdschloss
|
| [[Datei:Jagdschloss Haideburg.jpg|130px]]
|-
| [[Residenzschloss Dessau|Johannbau]]
| [[Dessau-Roßlau]]<br />{{Coordinate | NS = 51.7999916 | EW = 12.403579 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Johannbau, Dessau-Roßlau}}
| Schloss
|
| [[Datei:Dessau,Johannbau,Stadtschloss.jpg|130px]]
|-
| [[Luisium|Schloss Luisium]]
| [[Waldersee (Dessau-Roßlau)]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Luisium.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Mosigkau]]
| [[Mosigkau]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Mosigkau.JPG|130px]]
|-
| [[Burg Roßlau]]
| [[Roßlau (Elbe)|Roßlau]]
| Burg
|
| [[Datei:Burg Roßlau 01.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Wörlitz]]
| [[Wörlitz]]
| Schloss
|
| [[Datei:Wörlitz Schloss.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Oranienbaum]]
| [[Oranienbaum]]<br />{{Coordinate | NS = 51.7999916 | EW = 12.403579 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Schloss Oranienbaum, Oranienbaum}}
| Schloss
| Der Bau des Schlosses wurde im Jahre 1683 begonnen und 1698 eingeweiht. Es ist eine frühbarocke Dreiflügelanlage mit Lustgarten und Ehrenhof. Zum Schloss gehört ein holländischer Barockgarten. Schloss Oranienbaum ist eines der vier „Mutterhäuser“ des niederländischen Königshauses, dem Haus [[Oranien|Oranien-Nassau]].<ref name="Dehio_II" />
| [[Datei:Schloss Oranienbaum,Ansicht vom Park.jpg|130px]]
|-
| [[Wallwitzburg]]
| [[Ziebigk (Dessau-Roßlau)|Ziebigk]]
| Burg
|
| [[Datei:Wallwitzburg.JPG|130px]]
|-
|}


== B ==
== [[Halle (Saale)]] ==
{| class="wikitable sortable"
[[Bild:Rudelsburg2.jpg|thumb|Rudelsburg]][[Bild:Falkenstein1.jpeg|thumb|Burg Falkenstein]][[Bild:Sivester 2005 028.jpg|thumb|Schloss Bernburg]]
|- class="hintergrundfarbe5"
! style="width:15%"| Name
! style="width:15%"| Ort / Lage
! style="width:15%"| Typ
! class="unsortable"| Bemerkungen
! class="unsortable" width="130px"| Bild
|-
| [[Burg Giebichenstein]]
| [[Giebichenstein]]<br />{{Coordinate | NS = 51.503333 | EW = 11.953888 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Burg Giebichenstein, Giebichenstein}}
| Burg
| Die Burg wird das erste Mal im Jahre 961 erwähnt. Die Burg teilt sich heute in drei Teile, einer Alten Burg, eine Oberburg und eine Unterburg.
| [[Datei:Giebichenstein4.jpg|130px]]
|-
| [[Moritzburg (Halle (Saale))|Moritzburg]]
| Halle (Saale)<br />{{Coordinate | NS = 51.486111 | EW = 11.963333 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Moritzburg, Halle (Saale)}}
| Schloss
|
| [[Datei:2009 07 Moritzburg.jpg|130px]]
|-
| [[Neue Residenz (Halle)|Neue Residenz]]
| Halle (Saale)<br />{{Coordinate | NS = 51.483569 | EW = 11.964311 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Neue Residenz, Halle (Saale)}}
| Burg
|
| [[Datei:Neue Residenz Halle.jpg|130px]]
|-
|}


== [[Magdeburg]] ==
*[[Schloss Bucha]] bei [[Bad Bibra]]
{| class="wikitable sortable"
*[[Burg Schadeleben]] in [[Bad Salzelmen]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Burg Saaleck]] in [[Bad Kösen]]
! style="width:15%"| Name
*[[Rudelsburg]] in [[Bad Kösen]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
*[[Schloss Bad Lauchstädt]] in [[Bad Lauchstädt]]
! style="width:15%"| Typ
*[[Schloss Badingen]] in [[Badingen]]
! class="unsortable"| Bemerkungen
*[[Schloss Bahrendorf]] in [[Bahrendorf]]
! class="unsortable" width="130px"| Bild
*[[Burg Alter Falkenstein]] bei [[Ballenstedt]]
|-
*[[Burg Anhalt]] bei [[Ballenstedt]]
| [[Festung Magdeburg]]
*[[Burg Falkenstein (Harz)]] bei [[Ballenstedt]]
| [[Magdeburg]]
*[[Schloss Ballenstedt]] in [[Ballenstedt]]
|Kaiserpfalz
*[[Schloss Barby]] in [[Barby]]
|Bis 14. Jh. reine Domburg, Kaiserpfalz und Bischofssitz. Ab dem Hochmittelalter durch Städteentwicklung um nachstehende Kanonenfeste Wehranlagen erweitert wurden. Hansestadt mit Zollrecht. Im Dreißigjährigen Krieg durch Tilly zunächst belagert, dann gestürmt, eingenommen, geplündert und völlig zerstört worden. Achtzig Prozent der Magdeburger kamen dabei ums Leben. Von den Folgen des Krieges, erholte sich die Stadt nie gänzlich. Damals glich Magdeburg der Größe von Paris.
*[[Schloss Bartensleben]] in [[Bartensleben]]
| [[Datei:Forts um Magdeburg.jpg|130px]]
*[[Schloss Veltheimsburg]] in [[Bebertal]]
|-
*[[Schloss Beesenstedt]] in [[Beesenstedt]]
| [[Fort I (Magdeburg)|Festung Magdeburg, Fort I]]
*[[Haus Zeitz]] in [[Belleben]]
| [[Magdeburg]]
*[[Schloss Piesdorf]] in [[Belleben]]
|
*[[Rittergut Bergen]] in [[Bergen (Börde)]]
|
*[[Schloss Bernburg]] in [[Bernburg]]
| [[Datei:Fort I Grundriss.jpg|130px]]
*[[Burg Beetzendorf]] in [[Beetzendorf]]
|-
*[[Schloss Beuchlitz]] in [[Beuchlitz]]
| [[Fort Berge|Festung Magdeburg, Fort Berge]]
*[[Burg Beyernaumburg]] in [[Beyernaumburg]]
| [[Magdeburg]]
*[[Schloss Biendorf]] in [[Biendorf]]
|
*[[Burg Regenstein]] bei [[Blankenburg (Harz)]]
|
*[[Großes Schloss Blankenburg]] in [[Blankenburg (Harz)]]
| [[Datei:Fort Berge.jpg|130px]]
*[[Kleines Schloss Blankenburg]] in [[Blankenburg (Harz)]]
|-
*[[Schloss Bodendorf]] in [[Bodendorf]]
| [[Turmschanze|Festung Magdeburg, Turmschanze]]
*[[Burg Bornstedt]] in [[Bornstedt]]
| [[Magdeburg]]
*[[Schloss Bedra]] in [[Braunsbedra]]
|
*[[Burg Breitenbach]] in [[Breitenbach]]
|
*[[Kempe Breitenbach]] in [[Breitenbach]]
| [[Datei:Turmschanze im Detail.jpg|130px]]
*[[Jagdschloss Schwiederschwende]] in [[Breitungen]]
|-
*[[Schloss Briest]] in [[Briest]]
| [[Zitadelle Magdeburg|Festung Magdeburg, Zitadelle]]
*[[Schloss Bündorf]] in [[Bündorf]]
| [[Magdeburg]]
*[[Burg Burgliebenau]] in [[Burgliebenau]]
|
*[[Schloss Burgörner]] in [[Burgörner]]
|
*[[Schloss Burgkemmnitz]] in [[Burgkemmnitz]]
| [[Datei:Zitadelle Magdeburg Backsteinhaus.jpg|130px]]
*[[Schloss Burgscheidungen]] in [[Burgscheidungen]]
|-
*[[Burg Burgstall]] in [[Burgstall]]
| [[Zwischenwerk VIII a|Festung Magdeburg, Zwischenwerk VIII a]]
*[[Schloss Burgwerben]] in [[Burgwerben]]
| [[Magdeburg]]
|
|
| [[Datei:Zwischenwerk 8a.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Randau]]
|
|
|
| [[Datei:Schloss Randau Vorderseite.jpg|130px]]
|-
| Burghügel der historischen Slawenburg
| [[Pechau]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
|}


== [[Altmarkkreis Salzwedel]] ==
== C ==
{| class="wikitable sortable"
*[[Schloss Calberwisch]] in [[Calberwisch]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Burg Calvörde]] in [[Calvörde]]
! style="width:15%"| Name
*[[Schloss Coswig]] in [[Coswig]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
! style="width:15%"| Typ
! class="unsortable"| Bemerkungen
! class="unsortable" width="130px"| Bild
|-
| [[Burg Apenburg]]<br />{{Coordinate | NS = 52.7071388 | EW = 11.204972 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Apenburg, Schloss Apenburg}}
| [[Apenburg]]
| Burg
|
| [[Datei:Apenburg Burganlage.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Beetzendorf]]
| [[Beetzendorf]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Gardelegen#Schloss Isenschnibbe|Schloss Gardelegen]]
| [[Gardelegen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Gardelegen#Schloss Weteritz|Schloss Weteritz]]
| [[Weteritz]]
|
|
| [[Datei:Weteritz Herrenhaus.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Kalbe]]
| [[Kalbe (Milde)|Kalbe]]
|
|
| [[Datei:Kalbe Burg 2.JPG|130px]]
|-
| [[Burg Klötze]]
| [[Klötze]]
|
|
| [[Datei:Burg Klötze.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Kunrau]]
| [[Kunrau]]
|
|
| [[Datei:Kunrau Schloss Gartenseite.JPG|130px]]
|-
| [[Jagdschloss Letzlingen]]
| [[Letzlingen]]
|
|
| [[Datei:Jagdschloss Letzlingen 03.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Salzwedel]]
| [[Salzwedel]]
|
|
| [[Datei:Bergs Turm Salzwedel.JPG|130px]]
|-
| [[Neues Schloss Tylsen]]
| [[Tylsen]]
|
|
| [[Datei:Ruine Neues Schloss Tylsen.jpg|130px]]
|-
|}


== [[Landkreis Anhalt-Bitterfeld]] ==
== D ==
{| class="wikitable sortable"
*[[Westerburg]] in [[Dedeleben]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Gotisches Haus]] in [[Dessau]]
! style="width:15%"| Name
*[[Jagdschloss Haideburg]] in [[Dessau]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
*[[Johannbau]] in [[Dessau]]
! style="width:15%"| Typ
*[[Schloss Georgium]] in [[Dessau]]
! class="unsortable"| Bemerkungen
*[[Schloss Grokühnau]] in [[Dessau]]
! class="unsortable" width="130px"| Bild
*[[Schloss Luisum]] in [[Dessau]]
|-
*[[Schloss Detzel]] in [[Detzel]]
*[[Schloss Dieskau]] in [[Dieskau]]
| [[Schloss Altjeßnitz]]
| [[Altjeßnitz]]
*[[Schloss Döbbelin]] in [[Döbbelin]]
|
*[[Schloss Dölkau]] in [[Dölkau]]
|
*[[Schloss Dornburg]] in [[Dornburg]]
| [[Datei:Schloss Alt Jeßnitz.jpg|130px]]
*[[Burg Dreileben]] in [[Dreileben]]
|-
*[[Schloss Dretzel]] in [[Dretzel]]
*[[Schloss Droyßig]] in [[Droyßig]]
| [[Schloss Burgkemnitz]]
| [[Burgkemnitz]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Gröbzig]]
| [[Stadt Gröbzig|Gröbzig]]
|
|
| [[Datei:GröbzigMauseturm2.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Großpaschleben]]
| [[Großpaschleben]]
|
|
| [[Datei:Großpaschleben HH.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Geuz]]
| [[Köthen (Anhalt)]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Köthen]]
| [[Köthen (Anhalt)]]
|
|
| [[Datei:SchlossKöthen4-2012-2.JPG|130px]]
|-
| [[Burg Lindau]]
| [[Stadt Lindau|Lindau]]<br />{{Coordinate | NS = 52.037694 | EW = 12.098555 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Burg Lindau, Lindau}}
| Burg
|
| [[Datei:Nuthe Castle Lindau.JPG|130px]]
|-
| [[Bärenthoren|Schloss Bärenthoren]]
| [[Polenzko]]
|
|
| [[Datei:Castle2 Baerenthoren.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Pouch]]
| [[Pouch]]
|
|
| [[Datei:PouchSchloß1.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Reinsdorf]]
| [[Reinsdorf (Südliches Anhalt)]]
|
|
| [[Datei:2011-05 Reinsdorf 07.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Walternienburg]]
| [[Walternienburg]]
|
|
| [[Datei:Burg Walternienburg.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Gölzau]]
| [[Weißandt-Gölzau]]
|
|
| [[Datei:Goelzau007.jpg|130px]]
|-
| [[Adelspalais Zerbst]]
| [[Zerbst/Anhalt]]
| Zwei Kavaliershäuser an der Schlossfreiheit
|
| [[Datei:Zerbst Kavaliershäuser 01.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Zerbst]]
| [[Zerbst/Anhalt]]
| Schloss
|
| [[Datei:Zerbst,Schloss.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Quetz]]
| [[Zörbig]]<br />{{Coordinate | NS = 51.582340 | EW = 12.138150 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Schloss Quetz, Zörbig}}
| Schloss
| Das Schloss Quetz im Ortsteil Quetzdölsdorf wurde von 1788 bis 1790 umgebaut, über die frühere Baugeschichte ist nichts bekannt.
| [[Datei:QuetzGutshaus-Seite.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Zörbig]]
| [[Zörbig]]<br />{{Coordinate | NS = 51.625765 | EW = 12.115873 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Schloss Zörbig, Zörbig}}
| Schloss
| Das Schloss geht auf eine slawische Burg mit Wällen und Gräben zurück. Im 12. Jahrhundert ausgebaut, der Bergfried stammt aus dieser Zeit. Heute befindet sich hier das Heimatmuseum.
| [[Datei:Zörbig,Schloss und Schlossturm.jpg|130px]]
|-
|}


== E ==
== [[Landkreis Börde]] ==
{{Anker|Landkreis Börde}}
*[[Eckartsburg]] in [[Eckartsberga]]
{| class="wikitable sortable"
*[[Schloss Marienthal]] in [[Eckartsberga]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Schloss Eggenstedt]] in [[Eggenstedt]]
! style="width:15%"| Name
*[[Burg Egeln]] in [[Egeln]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
*[[Burg Eichenbarleben]] in [[Eichenbarleben]]
! style="width:15%"| Typ
*[[Schloss Hinterort]] in [[Eisleben]]
! class="unsortable"| Bemerkungen
*[[Schloss Mittelort]] in [[Eisleben]]
! class="unsortable" width="130px"| Bild
*[[Schloss Vorderort]] in [[Eisleben]]
|-
*[[Burg Emersleben]] in [[Emersleben]]
| [[Schloss Altenhausen]]<br />{{Coordinate | NS = 52.262786 | EW = 11.254013 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Altenhausen, Schloss Altenhausen}}
*[[Konradsburg]] in [[Ermsleben]]
| [[Altenhausen]]
*[[Schloss Ermsleben]] in [[Ermsleben]]
| Schloss
*[[Schloss Erxleben]] in [[Erxleben]]
|
*[[Burg Etzoldshain]] in [[Etzoldshain]]
| [[Datei:Altenhausen Sammlung Duncker.jpg|130px]]
|-
| [[Wasserschloss Angern]]<br />{{Coordinate | NS = 52.355058 | EW = 11.740964 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Angern, Wasserschloss Angern}}
| [[Angern]]
| Wasserschloss
| Die ursprüngliche Burg wurde 1341 errichtet, 1448 wurde das Schloss an die Familie [[Schulenburg (Adelsgeschlecht)|von der Schulenburg]] verlehnt, 1567 ging es in den Besitz der Familie über. Im Jahre 1630 wurde das Schloss zerstört. Im Jahre 1736 wurde das Schloss neu gebaut, 1843 wurde es von [[Edo Friedrich von der Schulenburg]] umgebaut.<ref name="Dehio_I" /> Von 1949 bis 1990 befand sich im Schloss eine landwirtschaftliche Berufsschule. Seit Anfang der Neunzehnneunziger, ging es samt dazugehöriger Ländereien und Wälder, die nun ökologisch bewirtschaftet, gehegt und gepflegt werden an derer von der Schulenburg (im Sinne eines traditionsbewusst, dennoch modern geführten Rittergutes) zurück. Im Schloss selbst befindet sich unter anderem das Guts-Büro, ein Saal und die gräflichen Räumlichkeiten sowie fünf Mietwohnungen. Der jetzige Hausherr, Alexander von der Schulenburg, kümmert sich nach umfangreichen Sanierungen um den Erhalt der Anlage.
| [[Datei:Schloss Angern Sammlung Duncker.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Trautenburg (Ausleben)|Schloss Trautenburg]]<br />{{Coordinate | NS = 52.083513 | EW = 11.118924 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Ottleben, Schloss Ausleben}}
| [[Ausleben]], Ortsteil Ottleben.
| Schloss
| Die Schlossanlage der Familie Trautenburg wurde 1575 errichtet. Das Gebäude wurde um 1800 und 1860/1880 umgebaut. Von 1994 bis 1996 wurde die Anlage renoviert. Heute befindet sich hier ein Kindergarten.<ref name="Dehio_I" />
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Bartensleben]]<br />{{Coordinate | NS = 52.240021 | EW = 11.108374 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Ottleben, Schloss Ausleben}}
| [[Bartensleben]]
| Schloss
|
| [[Datei:Bartensleven - Slott.jpg|130px]]
|-
| [[Veltheimsburg]]
| [[Bebertal]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Bodendorf (Haldensleben)#Schloss|Schloss Bodendorf]]
| [[Bodendorf (Haldensleben)|Bodendorf]]
|
|
| [[Datei:Schloss Bodendorf Sammlung Duncker.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Calvörde]]
| [[Calvörde]]
|
|
| [[Datei:Burg Calvörde Görges.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Dorst]]
| [[Calvörde]]
|Gutshaus
|Erbaut von Paul Fischer<ref>{{Internetquelle |url=https://www.alleburgen.de/bd.php?id=27102 |titel=Gutshaus Dorst in Calvörde-Dorst |werk=alleburgen.de |abruf=2021-10-24}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.calvoerde.de/?page_id=6125 |titel=Schloss Dorst |werk=calvoerde.de |abruf=2021-10-24}}</ref>
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Odenburg (Colbitz)|Odenburg]]
| [[Colbitz]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Dreileben]]
| [[Dreileben]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Eggenstedt]]
| [[Eggenstedt]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Eichenbarleben]]
| [[Eichenbarleben]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Emden]]
| [[Emden (Altenhausen)|Emden]]
| Rittergut
|
| [[Datei:Rittergut Emden Sammlung Duncker.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Erxleben]]
| [[Erxleben (Landkreis Börde)|Erxleben]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Wasserburg Flechtingen]]
| [[Flechtingen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Jagdschloss Hasselburg]]
| [[Flechtingen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Gröningen (Sachsen-Anhalt)|Schloss Gröningen]]
| [[Gröningen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Krottorf]]
| [[Gröningen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Komturei Bergen]]
| [[Groß Rodensleben]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Gunsleben]]
| [[Gunsleben]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Detzel]]
| [[Haldensleben]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Harbke]]<br />{{Coordinate | NS = 52.191154 | EW = 11.047482 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Harbke, Schloss Harbke}}
| [[Harbke]]
|Schloss/Ruine
|
| [[Datei:Schloss Harbke Übersicht.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Hundisburg]]<br />{{Coordinate | NS = 52.262786 | EW = 11.254013 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Haldensleben, Schloss Hundisburg}}
| [[Haldensleben]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Hundisburg Haldensleben 2009.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Hötensleben]]
| [[Hötensleben]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Hornhausen|Asseburgisches Schloss]]
| [[Hornhausen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Ramstedt]]
| [[Loitsche]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Oebisfelde|Sumpfburg Oebisfelde]]
| [[Oebisfelde]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Ampfurth]]
| [[Oschersleben (Bode)]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Groß Germersleben]]
| [[Oschersleben (Bode)]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Hadmersleben]]
| [[Oschersleben (Bode)]]-[[Stadt Hadmersleben]]
| Niederungsburg
| 10. Jh., 1367 nach Eroberung Lehensbesitz der Magdeburger Erzbischöfe, 1489 an Christoph von Hagen verpfändet, im 16. Jahrhundert kastellartiger Ausbau der Kernburg, in Teilen erhalten
| [[Datei:Hadmersleben Torturm der Burg.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Klein Oschersleben]]
| [[Oschersleben (Bode)]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Neindorf]]
| [[Oschersleben (Bode)]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Oschersleben]]
| [[Oschersleben (Bode)]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Peseckendorf]]
| [[Peseckendorf]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Jagdschloss Heinrichshorst]]
| [[Rogätz]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Klutturm Rogätz]]
| [[Rogätz]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Klein Santersleben]]
| [[Schackensleben]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Seggerde]]
| [[Seggerde]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Sommerschenburg]]
| [[Sommersdorf (Landkreis Börde)|Sommersdorf]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Bahrendorf]]
| [[Sülzetal]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Bodendorf (Haldensleben)#Schloss|Schloss Bodendorf]]
| [[Süplingen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Ummendorf]]
| [[Ummendorf (Börde)|Ummendorf]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Wanzleben]]
| [[Stadt Wanzleben|Wanzleben]]
|
|
| [[Datei:Burg Wanzleben3.JPG|130px]]
|-
| [[Burgruine Weferlingen]]
| [[Weferlingen]]
| Burgruine
|
| [[Datei:Burgruine Weferlingen.jpg|130px]]
|-
| [[Hildagsburg]]
| [[Wolmirstedt]] (Ortsteil [[Elbeu]])
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Wolmirstedt]]
| [[Wolmirstedt]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
|}


== F ==
== [[Burgenlandkreis]] ==
{| class="wikitable sortable"
*[[Wasserschloss Flechtingen]] in [[Flechtingen]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Schloss Frankleben]] in [[Frankleben]]
! style="width:15%"| Name
*[[Burg Freckleben]] in [[Freckleben]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
*[[Burg Zscheiplitz]] bei [[Freyburg (Unstrut)]]
! style="width:15%"| Typ
*[[Neuenburg]] in [[Freyburg (Unstrut)]]
! class="unsortable"| Bemerkungen
*[[Schloss Friedeburg]] in [[Friedeburg]]
! class="unsortable" width="130px"| Bild
*[[Erichsburg]] bei [[Friedrichbrunn]]
|-
| [[Altenburg (Großwangen)|Altenburg]]
| [[Nebra (Unstrut)|Nebra]]-[[Wangen (Nebra)|Wangen]]-Großwangen
| [[Liudolfinger|ottonische]] [[Wallburg]]
| 16 ha große Wallburganlage, die vermutlich nie vollständig fertiggestellt wurde; Ausgrabungen einer langen Sandsteinmauer, Gräberfeld nachgewiesen.
| <!-- [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]] -->
|-
| [[Schloss Klosterhäseler]]
| [[An der Poststraße]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Rudelsburg]]
| [[Bad Kösen]]
| Höhenburg
| zur Sicherung des Saaletals
| [[Datei:Bad Kösen Saaleck Rudelsburg 2012-04-29-19-04-25.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Saaleck]]
| [[Bad Kösen]]
| Höhenburg
| zur Sicherung des Saaletals
| [[Datei:BurgSaaleck1.JPG|130px]]
|-
| [[Burg Breitenbach]]
| [[Breitenbach (Wetterzeube)|Breitenbach]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Kempe Breitenbach]]
| [[Breitenbach (Wetterzeube)|Breitenbach]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Burgwerben]]
| [[Burgwerben]]
| Schloss
|
| [[Datei:Burgwerben Rittergut Schloss-01.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Droyßig]]
| [[Droyßig]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss-droyssig-frontansicht.jpg|130px]]
|-
| [[Eckartsburg]]
| [[Eckartsberga]]
| Höhenburg
|
| [[Datei:Eckardsburg2.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Marienthal]]
| [[Eckartsberga]]
| Schloss
|
| [[Datei:MarienthalE-Schloß3.JPG|130px]]
|-
| [[Burg Etzoldshain]]
| [[Elsteraue]]
| Burg
|
| [[Datei:BurgEtzoldshain.jpg|130px]]
|-
| [[Steinburg (Finneland)|Schloss Steinburg]]
| [[Finneland]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Zscheiplitz]]
| [[Freyburg (Unstrut)]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Neuenburg (Freyburg)|Neuenburg]]
| [[Freyburg (Unstrut)]]
| Schloss
| Höhenburg zur Sicherung des Unstruttales
| [[Datei:KLG 4536 Schloss Neuenburg (Freyburg).jpg|130px]]
|-
| [[Fronfeste Gleina]]
| [[Gleina]]
|Feste
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Gleina]]
| [[Gleina]]
| Schloss
|
| [[Datei:GleinaSchloß2.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Goseck]]
| [[Goseck]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Goseck - vom Hof.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Haynsburg]]
| [[Haynsburg]]
|
|
| [[Datei:Haynsburg.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Heuckewalde]]
| [[Heuckewalde]]
| Schloss
|
| [[Datei:HeuckewaldeSchloß2.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Lützen]]
| [[Lützen]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Lützen 006.jpg|130px]]
|-
| Burg Allerstedt
| [[Kaiserpfalz (Gemeinde)|Kaiserpfalz]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Bucha]]
| [[Kaiserpfalz (Gemeinde)|Kaiserpfalz]]
| Schloss
|
| [[Datei:20040504020DR Bucha (Kaiserpfalz) Rittergut Schloß.jpg|130px]]
|-
| [[Pfalz und Kloster Memleben|Kaiserpfalz Memleben]]
| [[Kaiserpfalz (Gemeinde)|Kaiserpfalz]]
| Pfalz
| War im 10. Jahrhundert eine bedeutende [[Königspfalz|Pfalz]] unter den ostfränkischen Königen [[Heinrich I. (Ostfrankenreich)|Heinrich I.]] und seinem Sohn [[Otto I. (HRR)|Otto I.]], die beide auch hier starben.
| [[Datei:Memleben 2017-07-17.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Wendelstein]]
| [[Kaiserpfalz (Gemeinde)|Kaiserpfalz]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Burgscheidungen]]
| [[Laucha an der Unstrut]]
| Schloss
| Beachtenswerter Barockbau 1724–29 durch David Schatz erbaut, seit 2008 in Privatbesitz
| [[Datei:Schloss Burgscheidungen.jpg|130px]]
|-
| [[Amtsgericht Naumburg (Saale)|Residenz Naumburg]]
| [[Naumburg (Saale)]]
| Schloss
| Residenz der Bischöfe von [[Bistum Naumburg-Zeitz|Naumburg-Zeitz]], heutiges Amtsgericht am Marktplatz
| [[Datei:Amtsgericht Naumburg.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Nebra]]
| [[Nebra (Unstrut)]]
| Burgruine
| Höhenburg über dem Unstruttal
| [[Datei:NebraBurgruine2.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Nebra]]
| [[Nebra (Unstrut)]]
| Schloss
|
| [[Datei:Parkseite Schloss Nebra.JPG|130px]]
|-
| [[Burg Osterfeld]]
| [[Osterfeld (Sachsen-Anhalt)|Osterfeld]]
| Burg
|
| [[Datei:KLG 4567 Burg Osterfeld.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Reinsdorf]]
| [[Reinsdorf (Nebra)|Reinsdorf]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Schönburg (Schönburg)|Burg Schönburg]]
| [[Schönburg (Saale)]]
| Burg
| Höhenburg über dem Saaletal
| [[Datei:Schönburg2.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Bonau]]
| [[Teuchern]]
| Schloss
|
| [[Datei:20040505520DR Bonau (Teuchern) Wasserschloß.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Trebnitz]]
| [[Trebnitz (Teuchern)|Trebnitz]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss.Trebnitz 2019.05.13.web.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Neu-Augustusburg]]
| [[Weißenfels]]
| Schloss
| Residenz der Herzöge von [[Sachsen-Weißenfels]]
| [[Datei:Schloss Neu-Augustusburg 03.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Moritzburg (Zeitz)|Schloss Moritzburg]]
| [[Zeitz]]
| Schloss
| Barockschloss des Bistums [[Bistum Naumburg-Zeitz|Naumburg-Zeitz]]
| [[Datei:Schloss Moritzburg in Zeitz.jpg|130px]]
|-
|}


== G ==
== [[Landkreis Harz]] ==
{| class="wikitable sortable"
*[[Schloss Gardelegen]] in [[Gardelegen]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Burg Gatersleben]] in [[Gatersleben]]
! style="width:15%"| Name
*[[Fronfeste Gleina]] in [[Gleina]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
*[[Schloss Gleina]] in [[Gleina]]
! style="width:15%"| Typ
*[[Wasserburg Gommern]] in [[Gommern]]
! class="unsortable"| Bemerkungen
*[[Schloss Goseck]] in [[Goseck]]
! class="unsortable" width="130px"| Bild
*[[Burg Grabow]] in [[Grabow]]
|-
*[[Burg Grillenburg]] in [[Grillenburg]]
| [[Schloss Hessen]]
*[[Burg Gröbzig]] in [[Gröbzig]]
| [[Hessen (Osterwieck)]]
*[[Schloss Gröna]] in [[Gröna]]
| Schloss
*[[Burg Gröningen]] in [[Gröningen]]
|
*[[Schloss Groß Germersleben]] in [[Groß Germersleben]]
| [[Datei:Schloss Hessen Frontansicht.jpg|130px]]
*[[Schloss Groß Schwarzlose]] in [[Groß Schwarzlose]]
|-
*[[Renaissanceschloss Großmühlingen]] in [[Großmühlingen]]
| [[Wasserburg Zilly]]
*[[Schloss Großpaschleben]] in [[Großpaschleben]]
| [[Aue-Fallstein]]
| Wasserburg
|
| [[Datei:Wasserburg Zilly 020.JPG|130px]]
|-
| [[Oberhof Ballenstedt]]
| [[Ballenstedt]]
|
|
| [[Datei:Oberhof 1937.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Ballenstedt]]
| [[Ballenstedt]]
|
|
| [[Datei:Schloss Ballenstedt Luftbild.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Regenstein]]
| [[Blankenburg (Harz)]]
| Burg
|
| [[Datei:Regenstein03.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Blankenburg (Harz)]]
| [[Blankenburg (Harz)]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Blankenburg (Harz) 003.jpg|130px]]
|-
| [[Kleines Schloss Blankenburg]]
| [[Blankenburg (Harz)]]
| Schloss
|
| [[Datei:Blankenburg - Schloß mit Barockgarten.jpg|130px]]
|-
| [[Luisenburg (Harz)|Luisenburg]]
| [[Blankenburg (Harz)]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Ruine Königsburg]]
| [[Stadt Elbingerode (Harz)|Elbingerode (Harz)]]
| Ruine
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Ackeburg]]
| [[Falkenstein/Harz]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Ermsleben]]
| [[Falkenstein/Harz]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Falkenstein (Harz)]]
| [[Falkenstein/Harz]]
| Burg
|
| [[Datei:Burg Falkenstein Luftbild 2.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Alter Falkenstein]]
| [[Falkenstein/Harz]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Konradsburg]]
| [[Falkenstein/Harz]]
|
|
| [[Datei:Konradsburg.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Meisdorf]]
| [[Falkenstein/Harz]]
| Barockschloss
|
| [[Datei:Schloss Meisdorf.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Erichsberg]]
| [[Friedrichsbrunn]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Heinrichsburg (Gernrode)|Heinrichsburg]]
| [[Stadt Gernrode|Gernrode]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Emersleben]]
| [[Halberstadt]]
| Burg
|
| [[Datei:Burg Emersleben 003.JPG|130px]]
|-
| [[Jagdschloss Spiegelsberge]]
| [[Halberstadt]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Anhalt]]
| [[Harzgerode]]
| Ruine
| Stammburg der Askanier – Der Name des Landes Anhalt geht auf diese Burg zurück.
| [[Datei:Burg Anhalt.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Harzgerode]]
| [[Harzgerode]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Harzgerode 01.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Hausneindorf]]
| [[Hausneindorf]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Heimburg]]
| [[Heimburg]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Domburg im Hakel]]
| [[Heteborn]]
| Domburg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Huysburg]]
| [[Huy (Gemeinde)|Huy]]
|
|
| [[Datei:Huysburg 012.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Röderhof]]
| [[Huy (Gemeinde)|Huy]]
| Schloss
|
| [[Datei:Röderhof 2010.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Schlanstedt]]
| [[Huy (Gemeinde)|Huy]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Westerburg]]
| [[Huy (Gemeinde)|Huy]]
| Burg
|
| [[Datei:Wasserschloss Westerburg Luftbild 2006.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Ilsenburg]]
| [[Ilsenburg (Harz)]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Ilsenburg Außenansicht.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Langenstein (Harz)|Schloss Langenstein]]
| [[Langenstein (Halberstadt)|Langenstein]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Gersdorfer Burg]]
| [[Quedlinburg]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Stift Quedlinburg]]
| [[Quedlinburg]]
| Stift
|
| [[Datei:Quedlinburg asv2018-10 img03 Castle.jpg|130px]]
|-
| [[Roseburg (Schloss)|Roseburg]]
| [[Rieder (Ballenstedt)|Rieder]]
| Schloss
|
| [[Datei:Roseburg (Schloss) 011.jpg|130px]]
|-
| [[Ahlsburg (Burg)]]
| [[Stapelburg]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Stapelburg]]
| [[Stapelburg]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Lauenburg|Lauenburg]]
| [[Stecklenberg]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Stecklenburg]]
| [[Stecklenberg]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Stiege]]
| [[Stiege (Harz)|Stiege]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Wohnturm Wendhausen]]
| [[Thale]]
| wohnturm
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Jagdschloss Windenhütte]]
| [[Thale]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Wegeleben]]<br />{{Coordinate |NS = 51.88635 | EW = 11.16905 | name=Burg Wegeleben | type = landmark | elevation = 99 | region = DE-ST | text = Lage}}
| [[Wegeleben]]
| Burgruine
| Burganlage stammt aus dem Ersten Jahrtausend. Der [[Annalista Saxo]] vermeldete „ad annum“ 938 die Einnahme der Burg Wegeleben durch wiederholt in Sachsen einfallende Hungern (Ungarn).
|
|-
| [[Schloss Minsleben]]
| [[Wernigerode]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Struvenburg]]
| [[Wernigerode]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Wernigerode]]
| [[Wernigerode]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Wernigerode Luftbild 2.jpg|130px]]
|}


== [[Landkreis Jerichower Land]] ==
== H ==
{| class="wikitable sortable"
*[[Burg Hadmersleben]] in [[Hadmersleben]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Jagdschloss Spiegelsberge]] bei [[Halberstadt]]
! style="width:15%"| Name
*[[Burg Giebichenstein]] in [[Halle (Saale)]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
*[[Moritzburg]] in [[Halle (Saale)]]
! style="width:15%"| Typ
*[[Neue Residenz]] in [[Halle (Saale)]]
! class="unsortable"| Bemerkungen
*[[Schloss Harbke]] in [[Harbke]]
! class="unsortable" width="130px"| Bild
*[[Heinrichsburg]] bei [[Harzgerode]]
|-
*[[Schloss Harzgerode]] in [[Harzgerode]]
| [[Schloss Zerben]]
*[[Jagdschloss Hasselburg]] in [[Hasselburg]]
| [[Elbe-Parey]]
*[[Burg Hausneindorf]] in [[Hausneindorf]]
| Schloss
*[[Schloss Gänsefurth]] in [[Hecklingen]]
|
*[[Schloss Hecklingen]] in [[Hecklingen]]
| [[Datei:Zerbenschloss.jpg|130px]]
*[[Burg Heimburg]] in [[Heimburg]]
|-
*[[Jagdschloss Heinrichshorst]] in [[Heinrichshorst]]
*[[Schloss Hessen]] in [[Hessen (Harz)]]
| [[Schloss Parchen]]
*[[Domburg]] in [[Heteborn]]
| [[Genthin]], Ortsteil [[Parchen]]
| Schloss
*[[Burg Arnstein]] bei [[Hettstedt]]
|
*[[Schloss Hettstedt]] in [[Hettstedt]]
| [[Datei:Parchengut1.jpg|130px]]
*[[Wasserburg Heuckewalde]] in [[Heuckewalde]]
|-
*[[Schloss Hohenerxleben]] in [[Hohenerxleben]]
*[[Schloss Hohenturm]] in [[Hohenturm]]
| [[Schloss Ringelsdorf]]
| [[Genthin]]
*[[Asseburgisches Schloss]] in [[Hornhausen]]
| Schloss
*[[Burg Hötensleben]] in [[Hötensleben]]
|
*[[Prinzenhaus Hoym]] in [[Hoym]]
*[[Schloss Hoym]] in [[Hoym]]
| [[Datei:Schloss Ringelsdorf Nord 01.jpg|130px]]
|-
*[[Burg Hundeluft]] in [[Hundeluft]]
*[[Schloss Hundisburg]] in [[Hundisburg]]
| [[Schloss Tucheim]]
| Genthin Ortsteile [[Tucheim]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| Schloss [[Dretzel]]
| [[Gladau]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Dornburg (Gommern)|Schloss Dornburg]]
| [[Dornburg (Gommern)|Dornburg]]
| Schloss
|
| [[Datei:Dornburgschloss.jpg|130px]]
|-
| [[Wasserburg Gommern|Burg Gommern]]
| [[Gommern]]
| Wasserburg
|
| [[Datei:Wasserburg Gommern.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Leitzkau]]
| [[Leitzkau]]
| Schloss
|
| [[Datei:Leitzkauschloss.jpg|130px]]
|-
| Gutshaus und [[Burgruine Grabow]]
| [[Grabow (Möckern)|Grabow]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Jerichow]]
| [[Jerichow]]
| [[slawischer Burgwall]]
| Burgstall einer später ausgebauten Burg, im Gelände als Erhebung noch sichtbar
| [[Datei:Burg Jerichow Luft.jpg|130px]]
|-
| [[Schlösschen Kade]]
| [[Kade (Jerichow)|Kade]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Karow (Genthin)|Schloss Karow]]
| [[Karow (Jerichow)|Karow]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Königsborn]]
| [[Königsborn (Biederitz)|Königsborn]]
| Schloss
|
| [[Datei:Gutshaus Königborn.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Loburg]]
| Möckern OT [[Loburg]]
| Burg
|
| [[Datei:Loburg castle.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Brandenstein (Möckern)|Schloss Brandenstein]]
| [[Möckern]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Lüttgenziatz]]
| [[Möckern]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Möckern]]
| [[Möckern]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Mockern.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Stegelitz]]
| Möckern, Ortsteil [[Stegelitz (Möckern)|Stegelitz]]
| Schloss
| 2005/2006 ausgebrannt und abgetragen
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Stresow]]
| Möckern, Ortsteil [[Stresow (Möckern)|Stresow]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Wendgräben]]
| [[Möckern]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schlosswendgräben.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Pietzpuhl]]
| [[Pietzpuhl]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Schlagenthin]]
| [[Schlagenthin]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Schlagenthin.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Waldrogäsen]]
| [[Waldrogäsen]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Wüstenjerichow]]
| [[Wüstenjerichow]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Zabakuck]]
| [[Zabakuck]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
|}


== [[Landkreis Mansfeld-Südharz]] ==
== I ==
{| class="wikitable sortable"
*[[Schloss Ilsenburg]] in [[Ilsenburg]]
|- class="hintergrundfarbe5"
! style="width:15%"| Name
! style="width:15%"| Ort / Lage
! style="width:15%"| Typ
! class="unsortable"| Bemerkungen
! class="unsortable" width="130px"| Bild
|-
| [[Pfalz Allstedt]]
| [[Allstedt]]
| Pfalz
| Museum und Veranstaltungsort
| [[Datei:Allstedt Burg 02.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Beyernaumburg]]
| [[Beyernaumburg]]
| Burg
|
| [[Datei:Beyernaumburg Schloss.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Bornstedt]]
| [[Bornstedt (bei Eisleben)|Bornstedt]]
| Burg
| Ruine, Bergfried als Aussichtsturm genutzt
| [[Datei:Schweinsburg Bornstedt - Westen.jpg|130px]]
|-
| [[Neues Schloss (Braunschwende)|Neues Schloss]]
| [[Braunschwende]]
| Bauruine
| geplantes Renaissanceschloss, nie fertiggestellt
| [[Datei:Braunschwende Neues Schloss 01.jpg|130px]]
|-
| [[Jagdschloss Schwiederschwende]]
| [[Breitungen (Südharz)|Breitungen]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Friedeburg (Saale)|Schloss Friedeburg]]
| [[Friedeburg (Saale)]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Friedeburg 2.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Rammelburg]]
| [[Rammelburg]]
| Burg
| Die Anlage ist unter der Bezeichnung „Burg“ und der Beschreibung „Schloss Rammelburg“ im Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt als Kulturdenkmal ausgewiesen.
| [[Datei:Schloss Rammelburg.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Arnstein]]
| [[Harkerode]]
| Burg
| Ruine eines Bergfrieds und Mauern
| [[Datei:Arnstein 1.jpg|130px]]
|-
| [[Mansfeld-Museum|Schloss Burgörner]]
| [[Hettstedt]]
| Schloss
| Mansfeld-Museum
| [[Datei:Burgoerner Humboldt-Schloss.JPG|130px]]
|-
| [[Burg Burgörner]]
| [[Hettstedt]]
| Burg
| Seit dem 19. Jahrhundert verfallen
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Hettstedt]]
| [[Hettstedt]]
| Schloss
| zu DDR-Zeiten abgerissen und durch den zentralen Omnibusbahnhof der Stadt ersetzt
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Pfalz Tilleda]]
| [[Kelbra (Kyffhäuser)]]
| Pfalz
| Beherbergt ein Freilichtmuseum
| [[Datei:Königspfalz Tilleda,Restauriertes Zangentor.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Mansfeld]]
| [[Mansfeld]]
| Schloss
| Die Festung besteht aus drei Teilen: Vorderort, Mittelort und Hinterort.
| [[Datei:Schloss Mansfeld.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Trutz Mansfeld]]
| [[Mansfeld]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Neu-Asseburg]]
| [[Mansfeld]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Quenstedt]]
| [[Quenstedt]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Questenberg]]
| [[Questenberg (Südharz)|Questenberg]]
| Burg
| Ruinenreste
| [[Datei:Burg Questenberg by Vincent Eisfeld.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Roßla]]
| [[Roßla]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Sandersleben]]
| [[Sandersleben (Anhalt)]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Oberröblingen]]
| [[Sangerhausen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Grillenburg]]
| [[Sangerhausen]]
| Burg
| Ruine
| [[Datei:Grillenburg 5.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Alt-Morungen]]
| [[Sangerhausen]]
| Burg
| Ruinenreste
| [[Datei:Alt-Morungen 1.JPG|130px]]
|-
| [[Burg Neu-Morungen]]
| [[Sangerhausen]]
| Burg
| Ruinenreste
| [[Datei:Morungen (Sangerhausen), the ruined castle Neu-Morungen.jpg|130px]]
|-
| [[Altes Schloss Sangerhausen]]
| [[Sangerhausen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Neues Schloss Sangerhausen]]
| [[Sangerhausen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Seeburg (Hassegau)|Schloss Seeburg]]
| [[Seeburg (Mansfelder Land)|Seeburg]]
| Renaissanceschloss
| Kann besichtigt werden.
| [[Datei:Seeburg5.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Stolberg]]
| [[Stadt Stolberg (Harz)|Stolberg (Harz)]]
| Renaissanceschloss
| Beherbergt ein Museum.
| [[Datei:2007-04 Stolberg (Harz) 22.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Walbeck (Hettstedt)|Schloss Walbeck]]
| [[Walbeck (Hettstedt)|Walbeck]]
| Schloss
| Wird wegen Solarkollektoren als Sonnenschloss vermarktet.
| [[Datei:Walbeck (Hettstedt), das Schloss.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Wallhausen (Helme)|Schloss Wallhausen]]
| [[Wallhausen (Helme)|Wallhausen]]
| Schloss
| Hotel und Restaurantbetrieb
| [[Datei:Schloss Wallhausen3.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Oberwiederstedt]]
| [[Wiederstedt]]
| Schloss
| Als Novalisschloss bekannt
| [[Datei:Schloss Oberwiederstedt.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Wippra]]
| [[Wippra]]
| Burg
| Ruine
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
|}


== J ==
== [[Saalekreis]] ==
{| class="wikitable sortable"
*[[Schloss Jerchel]] in [[Jerchel]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Jagdschloss Annaburg]] bei [[Jessen]]
! style="width:15%"| Name
*[[Schloss Jessen]] in [[Jessen]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
! style="width:15%"| Typ
! class="unsortable"| Bemerkungen
! class="unsortable" width="130px"| Bild
|-
| [[Schloss Bad Lauchstädt]]
| [[Bad Lauchstädt]]
| Schloss
| Angrenzend die Kuranlage des Schlossparks
| [[Datei:Bad Lauchstädt, Schloss-017.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Beesenstedt]]
| [[Beesenstedt]]
| Schloss
|
| [[Datei:Beesenstedt-Schloss.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Bedra]]
| [[Braunsbedra]]
| Schloss
|
| [[Datei:BedraSchloß.JPG|130px]]
|-
| [[Rittergut Frankleben|Schloss Frankleben]]
| [[Braunsbedra]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Frankleben2021-1.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Hohenthurm]]
| [[Hohenthurm]]
| Schloss
|
| [[Datei:Hohenthurm 1.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Dieskau]]
| [[Kabelsketal]]
| Schloss
| Angrenzend der 67 ha große [[Schlosspark Dieskau]]
| [[Datei:DieskauSchlossOstflügel.jpg|130px]]
|-
| [[Villa Knauer]]
| [[Kabelsketal]]
| Villa
|
| [[Datei:Schloss Gröbers.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Krosigk]]
| [[Krosigk]]
|
|
| [[Datei:KrosigkBergfried2.JPG|130px]]
|-
| [[Burg Landsberg (Sachsen-Anhalt)|Burg Landsberg]]
| [[Landsberg (Saalekreis)|Landsberg]]
| Ruine mit Kapelle
|
| [[Datei:Doppelkapelle Landsberg9.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Merseburg]]
| [[Merseburg]]
| Schloss
| Königspfalz, Bischofssitz und Herzogsresidenz
| [[Datei:Merseburger Schloss 2006.jpg|130px]]
|-
| [[Zech’sches Palais]]
| [[Merseburg]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Wasserschloss St. Ulrich]]
| [[Mücheln (Geiseltal)]]
|
|
| [[Datei:20040430940DR Sankt Ulrich (Mücheln) Wasserschloß.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Ostrau]]
| [[Ostrau (Petersberg)|Ostrau]]
| Schloss
| Großer Schlosspark
| [[Datei:Ostrau Schlossinsel Aerial.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Lodersleben]]
| [[Querfurt]]
| Schloss
|
| [[Datei:Lodersleben- Blick auf das Schloss - geo.hlipp.de - 24072.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Querfurt]]
| [[Querfurt]]
| Mittelalterliche Höhenburg
|
| [[Datei:Burg Querfurt-002.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Vitzenburg]]
| [[Querfurt]]
|
|
| [[Datei:Vitzenburg Frontansicht.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Zingst]]
| [[Querfurt]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Rothenburg (Saale)|Burg Rothenburg]]
| [[Rothenburg (Saale)|Rothenburg]]
| Slawische Wallburg
|
| [[Datei:RothenburgS-Burgberg1.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Schafstädt]]
| [[Bad Lauchstädt]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Burgliebenau]]
| [[Schkopau]]
| Schloss
|
| [[Datei:Burg Burgliebenau1a.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Bündorf]]
| [[Schkopau]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Bündorf 1.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Schkopau]]
| [[Schkopau]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schkopau Schloss 04.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Schochwitz]]
| [[Schochwitz]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schochwitz Schloss 01.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Schraplau]]
| [[Schraplau]]
| Höhenburg, Ruine
|
| [[Datei:Schraplau3.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Beuchlitz]]
| [[Teutschenthal]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Teutschenthal]]
| [[Teutschenthal]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Teutschenthal - panoramio (4).jpg|130px]]
|-
| [[Burg Wettin]]
| [[Wettin]]
| Mittelalterliche Höhenburg
| Stammburg der [[Wettiner]]
| [[Datei:Wettin3.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Dölkau]]
| [[Dölkau]]
| Schloss
|
| [[Datei:DölkauSchloßP.JPG|130px]]
|-
|}


== K ==
== [[Salzlandkreis]] ==
{| class="wikitable sortable"
*[[Burg Kalbe]] in [[Kalbe]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Schlösschen Kade]] in [[Kade]]
! style="width:15%"| Name
*[[Schloss Hohenkamern]] in [[Kamern]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
*[[Schloss Karow]] in [[Karow]]
! style="width:15%"| Typ
*[[Schloss Kläden]] in [[Kläden]]
! class="unsortable"| Bemerkungen
*[[Schloss Klein Oschersleben]] in [[Klein Oschersleben]]
! class="unsortable" width="130px"| Bild
*[[Schloss Klein Rosenburg]] in [[Klein Rosenburg]]
|-
*[[Schloss Klein Santersleben]] in [[Klein Santersleben]]
*[[Schloss Klöden]] in [[Klöden]]
| [[Schloss Alsleben]]
| [[Alsleben (Saale)]]
*[[Schloss Klosterhäseler]] in [[Klosterhäseler]]
| Schloss
*[[Schloss Königsborn]] in [[Königsborn]]
|
*[[Schloss Geuz]] in [[Köthen]]
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
*[[Schloss Köthen]] in [[Köthen]]
|-
*[[Schloss Krevese]] in [[Krevese]]
*[[Schloss Kropstädt]] in [[Kropstädt]]
| [[Schloss Warmsdorf]]
| [[Warmsdorf (Güsten)|Warmsdorf ]]
*[[Burg Krosigk]] in [[Krosigk]]
| Schloss
*[[Schloss Krottorf]] in [[Krottorf]]
|
*[[Schloss Krumke]] in [[Krumke]]
| [[Datei:Warmsdorf - panoramio.jpg|130px]]
*[[Schloss Brandenstein]] in [[Krüssau]]
|-
*[[Schloss Kunrau]] in [[Kunrau]]
| [[Burg Aschersleben]]
| [[Aschersleben]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Freckleben]]
| [[Aschersleben]]
| Burg
|
| [[Datei:FrecklebenBurgblick4.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Wilsleben]]
| [[Aschersleben]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Barby]]
| [[Barby]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Bernburg]]
| [[Bernburg (Saale)|Bernburg]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Biendorf]]
| [[Biendorf (Bernburg)|Biendorf]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Wasserburg Egeln]]
| [[Egeln]]
| Wasserburg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Gatersleben]]
| [[Gatersleben]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Gröna]]
| [[Gröna]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Renaissanceschloss Großmühlingen]]
| [[Bördeland]]
| Renaissanceschloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Klein Rosenburg]]
| [[Groß Rosenburg]]
| Schloss
|
| [[Datei:Klein Rosenburg, Torturm.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Gänsefurth]]
| [[Hecklingen]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Hecklingen]]
| [[Hecklingen]]
|
|
| [[Datei:Hecklingen, Hugo-Gast-Siedlung, Schloss 20170713 001.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Schneidlingen]]
| [[Hecklingen]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Prinzenhaus Hoym]]
| [[Stadt Hoym|Hoym]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Hoym]]
| [[Stadt Hoym|Hoym]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Piesdorf]]
| [[Könnern]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Poplitz]]
| [[Poplitz]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Haus Zeitz (Schloss)]]
| [[Haus Zeitz]]
| Haus
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Neugattersleben]]
| [[Neugattersleben]]
| Schloss
|
| [[Datei:NeugattSchloss.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Nienburg (Saale)|Schloss Nienburg]]
| [[Nienburg (Saale)]]
| Schloss
| 1996 abgebrannt
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Plötzkau]]
| [[Plötzkau]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Burg Schadeleben]]
| [[Schönebeck (Elbe)]]
| Burg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Hohenerxleben]]
| [[Staßfurt]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Rathmannsdorf]]
| [[Staßfurt]]
| Schloss
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Niederungsburg Unseburg]]
| [[Unseburg]]
| Niederungsburg
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
|}


== L ==
== [[Landkreis Stendal]] ==
{| class="wikitable sortable"
*[[Burg Landsberg]] in [[Landsberg]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Schloss Langenstein]] in [[Langenstein]]
! style="width:15%"| Name
*[[Schloss Trutz Mansfeld]] in [[Leimbach]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
*[[Schloss Leitzkau]] in [[Leitzkau]]
! style="width:15%"| Typ
*[[Jagdschloss Letzlingen]] in [[Letzlingen]]
! class="unsortable"| Bemerkungen
*[[Burg Lindau]] in [[Lindau]]
! class="unsortable" style="width:130px"| Bild
*[[Burg Loburg]] in [[Loburg]]
|-
*[[Schloss Wendgräben]] in [[Loburg]]
| [[Schloss Badingen (Altmark)|Schloss Badingen]]<br />{{Coordinate | NS = 52.607427 | EW = 11.647999 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Badingen, Schloss Badingen}}
*[[Schloss Lodersleben]] in [[Lodersleben]]
| [[Badingen (Bismark)|Badingen]]
*[[Schloss Lüttgenziatz]] in [[Lüttgenziatz]]
|
*[[Schloss Lützen]] in [[Lützen]]
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Calberwisch]]<br />{{Coordinate | NS = 52.775926 | EW = 11.810507 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Calberwisch, Schloss Calberwisch}}
| [[Calberwisch]]
| Schloss
|
| [[Datei:Schloss Calberwisch.jpg|130px]]
|-
| [[Gutshaus Döbbelin|Schloss Döbbelin]]
| [[Döbbelin (Stendal)|Döbbelin]]
|
|
| [[Datei:Gutshaus Döbbelin.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Groß Schwarzlosen]]
| [[Lüderitz (Tangerhütte)|Lüderitz]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Hohenkamern]]
| [[Hohenkamern]]
|
|
| [[Datei:Rittergut Hohen-Kamern Sammlung Duncker.jpg|130px]]
|-
| [[Herrenhaus Krevese|Schloss Krevese]]
| [[Krevese]]
|
|
| [[Datei:Rittergut der Bismarcks.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Möringen]]
| [[Möringen]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Kläden]]<br />{{Coordinate | NS = 52.630557 | EW = 11.659632 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Kläden, Schloss Kläden}}
| [[Kläden (Bismark)|Kläden]]
| Rittergut
| Das Herrenhaus des Rittergutes wurde von 1753 bis 1754 erbaut. Es war ursprünglich ein eingeschossiges Haus, wurde aber 1827 aufgestockt und erweitert. Es ist somit ein zweigeschossiger Bau mit einem Mansarddach.<ref name="Dehio_I" />
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Krumke]]
| [[Krumke]]
|
|
| [[Datei:Castle krumke.jpg|130px]]
|-
| → [[Ottersburg#Schlossberg – der Burgwall der Ottersburg|Burgwall Ottersburg]]<br />(ursprünglich ''Ochtersburg'')<br />{{Coordinate | NS = 52.51962050559486 | EW = 11.705290783043372 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Burgwall Ottersburg}}
| [[Tangerhütte]]-[[Windberge]]-[[Ottersburg]], Schloßberg
| Wallburg
| Reste der leicht ovalen Burgwallanlage (Ringwall: 65 × 85 m) wurden 2007 und 2008 archäologisch untersucht und Funde weisen auf eine etappenreiche Entstehung im 9. und 10. Jahrhundert und Nutzung bis ins oder erneut im Hochmittelalter hin.
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Sandau]]
| [[Sandau (Elbe)]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| Schloss Schönfeld
| [[Schönfeld (Bismark)|Schönfeld]]
|
|
| [[Datei:Schloss Schönfeld.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Schönhausen (Altmark)|Schloss Schönhausen]]<br />(Schloss I)
| [[Schönhausen (Elbe)]]
| Schloss
| Geburtshaus von [[Otto von Bismarck]], 1958 zum Teil. gesprengt, heute Bismarck-Museum
| [[Datei:Schönhausen.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Mahlitz]]
| [[Mahlitz (Schollene)|Mahlitz]]
|
|
| [[Datei:Rückseitige Fassade des Schlosses in Mahlitz, einem Ortsteil von Schollene, Landkreis Stendal, jpg.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Schollene]]
| [[Schollene]]
|
|
| [[Datei:Schloss in Schollene, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt.1.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Storkau]]<br />{{Coordinate | NS = 52.61613 | EW = 12.002386 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Storkau, Schloss Storkau}}
| [[Storkau (Elbe)]]
| Schloss
| Das 1912 errichtete Schloss mit seinem 1995 eröffneten Vier-Sterne-Hotel, dient heute als Schulungsakademie der [[Verwaltungs-Berufsgenossenschaft|Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)]].
| [[Datei:Storkau, Schloss (2007-10-19).JPG|130px]]
|-
| [[Altes Schloss Tangerhütte]]
| [[Tangerhütte]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Neues Schloss Tangerhütte]]<br />{{Coordinate | NS = 52.425712 | EW = 11.822460 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Neues Schloss Tangerhütte, Tangerhütte}}
| [[Tangerhütte]]
| Schloss
|
| [[Datei:Tangerhuette Neues Schloss-02.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Tangermünde]]<br />{{Coordinate | NS = 52.542777 | EW = 11.977500 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Tangermünde, Burg Tangermünde}}
| [[Tangermünde]]
|
|
| [[Datei:Tangermuende Burg Schlosshotel.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Vinzelberg]]
| [[Vinzelberg]]
|
|
| [[Datei:Schloss Vinzelberg Sammlung Duncker.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Vollenschier]]<br />{{Coordinate | NS = 52.533793 | EW = 11.664348 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Vollenschier, Schloss Vollenschier}}
| [[Vollenschier]]
| Schloss
| Das heutige Schloss wurde wohl 1869 wahrscheinlich nach einem Entwurf von [[Conrad Hase]] erbaut. Hase hatte das eingeschossige Herrenhaus erbaut. Es ist ein zweigeschossiges Haus hat drei unterschiedliche tiefe Risalite. Zum Gute gehört auch das eingeschossige [[Gutshaus Vollenschier]].
| [[Datei:Herrenhaus Vollenschier.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Wust]]<br />{{Coordinate | NS = 52.548673 | EW = 12.114233 | type = landmark | dim = 25 | region = DE-ST | simple = y | name = Wust, Schloss Wust}}
| [[Wust (Wust-Fischbeck)|Wust]]
| Schloss
| Das Herrenhaus wurde wahrscheinlich im 16. Jahrhundert erbaut. Von 1726 bis 1727 wurde das Haus zu einer Dreiflügelanlage ausgebaut. Zur gleichen Zeit wurde der Park angelegt. Auf einer künstlichen Insel im Park befindet sich die Grabstätte der Familie von Katte, den langjährigen Besitzern des Herrenhauses.<ref>Hans und Doris Maresch, Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze, Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbh u. Co. KG, Husum 2015, ISBN 978-3-89876-776-7, Seite 280–281</ref>
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
|}


== [[Landkreis Wittenberg]] ==
== M ==
{| class="wikitable sortable"
*[[Schloss Mahlitz]] in [[Mahlitz]]
|- class="hintergrundfarbe5"
*[[Schloss Mansfeld]] in [[Mansfeld]]
! style="width:15%"| Name
*[[Barockschloss Meisdorf]] in [[Meisdorf]]
! style="width:15%"| Ort / Lage
*[[Kaiserpfalz Memleben]] in [[Memleben]]
! style="width:15%"| Typ
*[[Schloss Wendelstein]] in [[Memleben]]
! class="unsortable"| Bemerkungen
*[[Schloss Merseburg]] in [[Merseburg]]
! class="unsortable" style="width:130px"| Bild
*[[Zech`sches Palais]] in [[Merseburg]]
|-
*[[Schloss Minsleben]] in [[Minsleben]]
| [[Schloss Annaburg]]<br />{{Coordinate | NS = 51.729611 | EW = 13.048611 | type = landmark | region = DE-ST | text = Lage | simple = y | name = Annaburg, Schloss Annaburg}}
*[[Schloss Möckern]] in [[Möckern]]
| [[Annaburg]]
*[[Schloss Neu-Asseburg]] in [[Möllendorf]]
| Renaissanceschloss
*[[Schloss Möringen]] in [[Möringen]]
|
*[[Schloss Mosigkau]] in [[Mosigkau]]
| [[Datei:Hinterschloss Annaburg A.jpg|130px]]
*[[Schloss Sankt Ulrich]] in [[Mücheln]]
|-
| [[Schloss Pretzsch]]
| [[Bad Schmiedeberg]]
| Renaissanceschloss
|
| [[Datei:Schloss-Pretzsch.jpg|130px]]
|-
| [[Wasserschloss Reinharz]]
| [[Bad Schmiedeberg]]
|
|
| [[Datei:Reinharz Schlosspark.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Trebitz]]
| [[Bad Schmiedeberg]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Coswig]]
| [[Coswig (Anhalt)]]
|
|
| [[Datei:Coswig(Anhalt),Schloss.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Hemsendorf]]
| [[Hemsendorf]]
|
|
| [[Datei:Schloss Hemsendorf.jpg|130px]]
|-
| [[Burg Hundeluft]]<br />{{Coordinate | NS = 51.965916 | EW = 12.345083 | type = landmark | region = DE-ST | text = Lage | simple = y | name = Coswig, Burg Hundeluft}}
| [[Coswig (Anhalt)]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Jessen]]
| [[Jessen (Elster)]]
|
|
| [[Datei:Jessen castle.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Klöden]]
| [[Klöden]]
|
|
| [[Datei:Burg klöden3.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Kropstädt]]
| [[Kropstädt]]
|
|
| [[Datei:Kropstaedt castle3.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Oranienbaum]]
| [[Oranienbaum]]
|
|
| [[Datei:Schloss Oranienbaum Ehrenhof.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Lichtenburg]]
| [[Stadt Prettin|Prettin]]
| Renaissanceschloss
|
| [[Datei:Prettin (Annaburg) Schloss Lichtenburg von Südosten (Foto Norbert Kaiser).jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Radis]]
| [[Radis]]
|
|
| [[Datei:RadisSchloß1.JPG|130px]]
|-
| [[Schloss Wartenburg (Sachsen-Anhalt)|Schloss Wartenburg]]
| [[Wartenburg (Kemberg)|Wartenburg]]
|
|
| [[Datei:Wartenburger Schloss.jpg|130px]]
|-
| [[Schloss Nudersdorf]]
| [[Lutherstadt Wittenberg]]
|
|
| [[Datei:60x15transparent spacer.svg|130px]]
|-
| [[Schloss Wittenberg]]
| [[Lutherstadt Wittenberg]]
| Umbau zur Zitadelle nach 1815
|
| [[Datei:Wittenberg Schlosskirche.JPG|130px]]
|-
| [[Domäne Wörlitz]]
| [[Wörlitz]]
|
|
| [[Datei:Wörlitz, Amtshof.jpg|130px]]
|-
| [[Wörlitzer Park|Schloss Wörlitz]]
| [[Wörlitz]]
|
|
| [[Datei:Wörlitz, Schloss.JPG|130px]]
|-
| [[Wörlitzer Park#Gotisches Haus|Gotisches Haus]]<br />{{Coordinate | NS = 51.848989 | EW = 12.421368| type = landmark | region = DE-ST | text = Lage | simple = y | name = Wörlitz, Gotische Haus}}
| [[Wörlitz]]
| Schloss
| Das Gotische Haus im [[Wörlitzer Park]] ist eins der ersten Werke im Stil der [[Neugotik]] in Deutschland und hat somit den Stil geprägt. Erbaut wurde das Haus von 1773 bis 1813 nach Plänen von Fridrich Wilhelm von Erdmannsdorff erbaut. Die Fassade zur Parkseite ist geprägt von der [[Tudorstil|Tudorgotik]].<ref name="Dehio_II" />
| [[Datei:Woerlitzpark81.jpg|130px]]
|}


== N ==
== Literatur ==
=== Überblicksdarstellungen ===
*[[Residenz Naumburg]] in [[Naumburg]]
* Wilhelm van Kempen: ''Schlösser und Herrensitze in [[Provinz Sachsen]] und in [[Fürstentum Anhalt|Anhalt]].'' Frankfurt/M.: Weidlich 1961. (Burgen, Schlösser, Herrensitze, Bd. 19)
*[[Burg Nebra]] in [[Nebra]]
* Corinna Köhlert, Jürgen Blume, ''Von Schlössern und Burgen in Sachsen-Anhalt''. Halle (Saale) 2000, ISBN 3-89812-058-9.
*[[Schloss Nebra]] in [[Nebra]]
* Hans Maresch, Doris Maresch: ''Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen und Herrensitze.'' Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2015, ISBN 978-3-89876-776-7.
*[[Schloss Neindorf]] in [[Neindorf]]
* [[Bruno J. Sobotka]] (Hrsg.): ''Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt''. Theiss, Stuttgart 1994, ISBN 3-8062-1101-9.
*[[Schloss Neugatersleben]] in [[Neugatersleben]]
* ''Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt. Mitteilungen der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.&nbsp;V.'' Seit 1992, {{ISSN|0944-4157}} (Zeitschrift).
*[[Schloss Nienburg]] in [[Nienburg]]
* [[Hermann Wäscher]]: Feudalburgen in den Bezirken [[Bezirk Halle|Halle]] und [[Bezirk Magdeburg|Magdeburg]]. Berlin 1962.


== O ==
== Regionale Darstellungen ==
* [[Adolf Brinkmann]]: ''Über Burganlagen bei Zeitz'' (= ''Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Königl. Stiftsgymnasiums zu Zeitz.'' 1895/1896, {{ZDB|891007-8}}). Otto Hendel, Halle (Saale) 1896, ([http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdsp/periodical/pageview/7502427 Digitalisat]). Umfasst die Region um Zeitz ohne die Burg (Moritzburg) in Zeitz selbst.
*[[Burg Oberröblingen]] in [[Oberröblingen]]
* Ines Spazier: "Ottonische Pfalzen und frühmittelalterliche Befestigungen entlang der mittleren Saale". In: "Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde" (Bd. 9 der Reihe "Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens" (=BFO)), Hrsg.: Andreas Hummel, Pierre Fütterer, Hans-Jürgen Beier. Verlag Beier & Beran, Langenweißbach 2020. ISBN 978-3-95741-104-4
*[[Supfburg Oebisfelde]] in [[Oebisfelde]]
*[[Schloss Oranienbaum]] in [[Oranienbaum]]
*[[Schloss Oschersleben]] in [[Oschersleben]]
*[[Burg Osterfeld]] in [[Osterfeld]]
*[[Schloss Ostrau]] in [[Ostrau]]
*[[Schloss Trautenburg]] in [[Ottleben]]


== P ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Castles in Saxony-Anhalt|Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt}}
*[[Schloss Parchen]] in [[Parchen]]
* [http://gutsanlagen.blogspot.com/2017/03/gutsbesitz-in-sachsen-anhalt-vor-1945.html Liste von Gutsbesitzern in Sachsen-Anhalt vor 1945]
*[[Schloss Peseckendorf]] in [[Peseckendorf]]
*[[Schloss Pietzpuhl]] in [[Pietzpuhl]]
*[[Schloss Plötzkau]] in [[Plötzkau]]
*[[Schloss Poplitz]] in [[Poplitz]]
*[[Schloss Pouch]] in [[Pouch]]
*[[Schloss Lichtenburg]] in [[Prettin]]
*[[Schloss Pretzsch]] in [[Pretzsch]]


== Q ==
== Einzelnachweise ==
<references>
*[[Gersdorfer Burg]] in [[Quedlinburg]]
<ref name="Dehio_I">[[Georg Dehio]]: ''[[Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler]]''. Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirk Magdeburg, begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von [[Ernst Gall]], Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung, bearbeitet von Ute Bednarz, [[Folkhard Cremer]] und anderen. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 2002, ISBN 3-422-03069-7.
*[[Schloss Quedlinburg]] in [[Quedlinburg]]
</ref>
*[[Schloss Quenstedt]] in [[Quenstedt]]
<ref name="Dehio_II">[[Georg Dehio]]: ''[[Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler]]''. Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von [[Ernst Gall]], Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung, bearbeitet von Ute Bednarz, Folkhard Cremer, Hans-Joachim Krause und anderen. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1999, ISBN 3-422-03065-4.
*[[Burg Querfurt]] in [[Querfurt]]
</ref>
*[[Burg Questenberg]] in [[Questenberg]]
</references>
*[[Schloss Quetz]] in [[Quetzdölsdorf]]


{{Hinweis Seiten-Koordinaten}}
== R ==
*[[Schloss Radis]] in [[Radis]]
*[[Burg Rammelburg]] in [[Rammelburg]]
*[[Schloss Ramstedt]] in [[Ramstedt]]
*[[Schloss Randau]] in [[Magdeburg-Randau-Calenberge|Randau-Calenberge]]
*[[Schloss Rathmannsdorf]] in [[Rathmannsdorf]]
*[[Jagdschloss Reinharz]] in [[Reinharz]]
*[[Schloss Reinsdorf]] in [[Reinsdorf]]
*[[Roseburg]] bei [[Rieder]]
*[[Schloss Ringelsdorf]] in [[Ringelsdorf]]
*[[Huysburg]] bei [[Röderhof]]
*[[Schloss Röderhof]] in [[Röderhof]]
*[[Klutturm Rogätz]] in [[Rogätz]]
*[[Schloss Roßla]] in [[Roßla]]
*[[Burg Roßlau]] in [[Roßlau]]
*[[Burg Rothenburg]] in [[Rothenburg]]


{{Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Deutschland}}
== S ==
*[[Burg Salzwedel]] in [[Salzwedel]]
*[[Schloss Sandau]] in [[Sandau]]
*[[Schloss Sandersleben]] in [[Sandersleben]]
*[[Altes Schloss Sangerhausen]] in [[Sangerhausen]]
*[[Neues Schloss Sangerhausen]] in [[Sangerhausen]]
*[[Schloss Schafstädt]] in [[Schafstädt]]
*[[Schloss Bonau]] bei [[Schelkau]]
*[[Schloss Schkopau]] in [[Schkopau]]
*[[Schloss Schlagenthin]] in [[Schlagenthin]]
*[[Burg Schlanstedt]] in [[Schlanstedt]]
*[[Schloss Vitzenburg]] in [[Schmon]]
*[[Wasserburg Schneidlingen]] in [[Schneidlingen]]
*[[Schloss Schochwitz]] in [[Schochwitz]]
*[[Schloss Schollene]] in [[Schollene]]
*[[Burg Schönburg]] in [[Schönburg]]
*[[Schloss Schönfeld]] in [[Schönfeld]]
*[[Schloss Schönhausen]] in [[Schönhausen]]
*[[Burg Schraplau]] in [[Schraplau]]
*[[Schloss Seeburg]] in [[Seeburg]]
*[[Schloss Seggerde]] in [[Seggerde]]
*[[Schloss Sommerschenburg]] in [[Sommerschenburg]]
*[[Burg Stapelburg]] in [[Stapelburg]]
*[[Lauenburg]] in [[Stecklenberg]]
*[[Stecklenburg]] in [[Stecklenberg]]
*[[Schloss Stegelitz]] in [[Stegelitz]]
*[[Schloss Steinburg]] in [[Steinburg]]
*[[Jagdschloss Stiege]] in [[Stiege]]
*[[Schloss Stolberg]] in [[Stolberg]]
*[[Schloss Storkau]] in [[Storkau]]

== T ==
*[[Altes Schloss Tangerhütte]] in [[Tangerhütte]]
*[[Neues Schloss Tangerhütte]] in [[Tangerhütte]]
*[[Burg Tangermünde]] in [[Tangermünde]]
*[[Schloss Teutschenthal]] in [[Teutschenthal]]
*[[Wohnturm Wendhausen]] in [[Thale]]
*[[Schloss Trebitz]] in [[Trebitz]]
*[[Schloss Trebnitz]] in [[Trebnitz]]
*[[Schloss Tucheim]] in [[Tucheim]]
*[[Schloss Tylsen]] in [[Tylsen]]

== U ==
*[[Burg Ummendorf]] in [[Ummendorf]]
*[[Niederungsburg Unseburg]] in [[Unseburg]]

== V ==
*[[Schloss Vinzelberg]] in [[Vinzelberg]]
*[[Schloss Vollenschier]] in [[Vollenschier]]

== W ==
*[[Schloss Walbeck]] in [[Walbeck]]
*[[Schloss Waldrogäsen]] in [[Waldrogäsen]]
*[[Schloss Wallhausen]] in [[Wallhausen]]
*[[Burg Walternienburg]] in [[Walternienburg]]
*[[Burg Wanzleben]] in [[Wanzleben]]
*[[Schloss Wartenburg]] in [[Wartenburg]]
*[[Sumpfburg Weferlingen]] in [[Weferlingen]]
*[[Burg Weißandt-Gölzau]] in [[Weißandt-Gölzau]]
*[[Schloss Neu-Augustusburg]] in [[Weißenfels]]
*[[Schloss Wernigerode]] in [[Wernigerode]]
*[[Schloss Weteritz]] in [[Weteritz]]
*[[Burg Wettin]] in [[Wettin]]
*[[Schloss Oberwiederstedt]] in [[Wiederstedt]]
*[[Schloss Wilsleben]] in [[Wilsleben]]
*[[Burg Wippra]] in [[Wippra]]
*[[Schlossdomäne Wolmirstedt]] in [[Wolmirstedt]]
*[[Schloss Wittenberg]] in [[Wittenberg]]
*[[Domäne Wörlitz]] in [[Wörlitz]]
*[[Schloss Wörlitz]] in [[Wörlitz]]
*[[Schloss Wust]] in [[Wust]]
*[[Schloss Wüstenjerichow]] in [[Wüstenjerichow]]

== Z ==
*[[Schloss Zabakuck]] in [[Zabakuck]]
*[[Haynsburg]] bei [[Zeitz]]
*[[Moritzburg Zeitz]] in [[Zeitz]]
*[[Schloss Zerben]] in [[Zerben]]
*[[Adelspalais Zerbst]] in [[Zerbst]]
*[[Schloss Zerbst]] in [[Zerbst]]
*[[Wasserburg Zilly]] in [[Zilly]]
*[[Schloss Zörbig]] in [[Zörbig]]

== Literatur ==
*Corinna Köhlert, Jürgen Blume, ''Von Schlössern und Burgen in Sachsen-Anhalt'', Halle (Saale) 2000, ISBN 3-89812-058-9


[[Kategorie:Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Burg in Sachsen-Anhalt|!]]
[[Kategorie:Burg in Sachsen-Anhalt|!]]
[[Kategorie:Schloss in Sachsen-Anhalt|!]]
[[Kategorie:Schloss in Sachsen-Anhalt|!]]
[[Kategorie:Liste (Burgen und Schlösser)|Sachsen-Anhalt, Liste der Burgen und Schlosser in]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2025, 04:31 Uhr

Die Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen-Anhalt umfasst die Vielzahl von Burgen und Schlössern auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude.

Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. Die Liste ist alphabetisch nach Landkreisen geordnet.

Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Georgium Ziebigk Schloss
Schloss Großkühnau Großkühnau Schloss
Jagdschloss Haideburg Haideburg, (Dessau-Roßlau) Jagdschloss
Johannbau Dessau-Roßlau
Lage
Schloss
Schloss Luisium Waldersee (Dessau-Roßlau) Schloss
Schloss Mosigkau Mosigkau Schloss
Burg Roßlau Roßlau Burg
Schloss Wörlitz Wörlitz Schloss
Schloss Oranienbaum Oranienbaum
Lage
Schloss Der Bau des Schlosses wurde im Jahre 1683 begonnen und 1698 eingeweiht. Es ist eine frühbarocke Dreiflügelanlage mit Lustgarten und Ehrenhof. Zum Schloss gehört ein holländischer Barockgarten. Schloss Oranienbaum ist eines der vier „Mutterhäuser“ des niederländischen Königshauses, dem Haus Oranien-Nassau.[1]
Wallwitzburg Ziebigk Burg
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Burg Giebichenstein Giebichenstein
Lage
Burg Die Burg wird das erste Mal im Jahre 961 erwähnt. Die Burg teilt sich heute in drei Teile, einer Alten Burg, eine Oberburg und eine Unterburg.
Moritzburg Halle (Saale)
Lage
Schloss
Neue Residenz Halle (Saale)
Lage
Burg
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Festung Magdeburg Magdeburg Kaiserpfalz Bis 14. Jh. reine Domburg, Kaiserpfalz und Bischofssitz. Ab dem Hochmittelalter durch Städteentwicklung um nachstehende Kanonenfeste Wehranlagen erweitert wurden. Hansestadt mit Zollrecht. Im Dreißigjährigen Krieg durch Tilly zunächst belagert, dann gestürmt, eingenommen, geplündert und völlig zerstört worden. Achtzig Prozent der Magdeburger kamen dabei ums Leben. Von den Folgen des Krieges, erholte sich die Stadt nie gänzlich. Damals glich Magdeburg der Größe von Paris.
Festung Magdeburg, Fort I Magdeburg
Festung Magdeburg, Fort Berge Magdeburg
Festung Magdeburg, Turmschanze Magdeburg
Festung Magdeburg, Zitadelle Magdeburg
Festung Magdeburg, Zwischenwerk VIII a Magdeburg
Schloss Randau
Burghügel der historischen Slawenburg Pechau
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Burg Apenburg
Lage
Apenburg Burg
Burg Beetzendorf Beetzendorf
Schloss Gardelegen Gardelegen
Schloss Weteritz Weteritz
Burg Kalbe Kalbe
Burg Klötze Klötze
Schloss Kunrau Kunrau
Jagdschloss Letzlingen Letzlingen
Burg Salzwedel Salzwedel
Neues Schloss Tylsen Tylsen
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Altjeßnitz Altjeßnitz
Schloss Burgkemnitz Burgkemnitz
Burg Gröbzig Gröbzig
Schloss Großpaschleben Großpaschleben
Schloss Geuz Köthen (Anhalt)
Schloss Köthen Köthen (Anhalt)
Burg Lindau Lindau
Lage
Burg
Schloss Bärenthoren Polenzko
Schloss Pouch Pouch
Schloss Reinsdorf Reinsdorf (Südliches Anhalt)
Burg Walternienburg Walternienburg
Burg Gölzau Weißandt-Gölzau
Adelspalais Zerbst Zerbst/Anhalt Zwei Kavaliershäuser an der Schlossfreiheit
Schloss Zerbst Zerbst/Anhalt Schloss
Schloss Quetz Zörbig
Lage
Schloss Das Schloss Quetz im Ortsteil Quetzdölsdorf wurde von 1788 bis 1790 umgebaut, über die frühere Baugeschichte ist nichts bekannt.
Schloss Zörbig Zörbig
Lage
Schloss Das Schloss geht auf eine slawische Burg mit Wällen und Gräben zurück. Im 12. Jahrhundert ausgebaut, der Bergfried stammt aus dieser Zeit. Heute befindet sich hier das Heimatmuseum.

Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Altenhausen
Lage
Altenhausen Schloss
Wasserschloss Angern
Lage
Angern Wasserschloss Die ursprüngliche Burg wurde 1341 errichtet, 1448 wurde das Schloss an die Familie von der Schulenburg verlehnt, 1567 ging es in den Besitz der Familie über. Im Jahre 1630 wurde das Schloss zerstört. Im Jahre 1736 wurde das Schloss neu gebaut, 1843 wurde es von Edo Friedrich von der Schulenburg umgebaut.[2] Von 1949 bis 1990 befand sich im Schloss eine landwirtschaftliche Berufsschule. Seit Anfang der Neunzehnneunziger, ging es samt dazugehöriger Ländereien und Wälder, die nun ökologisch bewirtschaftet, gehegt und gepflegt werden an derer von der Schulenburg (im Sinne eines traditionsbewusst, dennoch modern geführten Rittergutes) zurück. Im Schloss selbst befindet sich unter anderem das Guts-Büro, ein Saal und die gräflichen Räumlichkeiten sowie fünf Mietwohnungen. Der jetzige Hausherr, Alexander von der Schulenburg, kümmert sich nach umfangreichen Sanierungen um den Erhalt der Anlage.
Schloss Trautenburg
Lage
Ausleben, Ortsteil Ottleben. Schloss Die Schlossanlage der Familie Trautenburg wurde 1575 errichtet. Das Gebäude wurde um 1800 und 1860/1880 umgebaut. Von 1994 bis 1996 wurde die Anlage renoviert. Heute befindet sich hier ein Kindergarten.[2]
Schloss Bartensleben
Lage
Bartensleben Schloss
Veltheimsburg Bebertal
Schloss Bodendorf Bodendorf
Burg Calvörde Calvörde
Schloss Dorst Calvörde Gutshaus Erbaut von Paul Fischer[3][4]
Odenburg Colbitz
Burg Dreileben Dreileben
Schloss Eggenstedt Eggenstedt
Burg Eichenbarleben Eichenbarleben
Schloss Emden Emden Rittergut
Schloss Erxleben Erxleben
Wasserburg Flechtingen Flechtingen
Jagdschloss Hasselburg Flechtingen
Schloss Gröningen Gröningen
Burg Krottorf Gröningen
Komturei Bergen Groß Rodensleben
Schloss Gunsleben Gunsleben
Schloss Detzel Haldensleben
Schloss Harbke
Lage
Harbke Schloss/Ruine
Schloss Hundisburg
Lage
Haldensleben Schloss
Burg Hötensleben Hötensleben
Asseburgisches Schloss Hornhausen
Schloss Ramstedt Loitsche
Sumpfburg Oebisfelde Oebisfelde
Schloss Ampfurth Oschersleben (Bode)
Schloss Groß Germersleben Oschersleben (Bode)
Burg Hadmersleben Oschersleben (Bode)-Stadt Hadmersleben Niederungsburg 10. Jh., 1367 nach Eroberung Lehensbesitz der Magdeburger Erzbischöfe, 1489 an Christoph von Hagen verpfändet, im 16. Jahrhundert kastellartiger Ausbau der Kernburg, in Teilen erhalten
Schloss Klein Oschersleben Oschersleben (Bode)
Schloss Neindorf Oschersleben (Bode)
Burg Oschersleben Oschersleben (Bode)
Schloss Peseckendorf Peseckendorf
Jagdschloss Heinrichshorst Rogätz
Klutturm Rogätz Rogätz
Schloss Klein Santersleben Schackensleben
Schloss Seggerde Seggerde
Schloss Sommerschenburg Sommersdorf
Schloss Bahrendorf Sülzetal
Schloss Bodendorf Süplingen
Burg Ummendorf Ummendorf
Burg Wanzleben Wanzleben
Burgruine Weferlingen Weferlingen Burgruine
Hildagsburg Wolmirstedt (Ortsteil Elbeu)
Schloss Wolmirstedt Wolmirstedt
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Altenburg Nebra-Wangen-Großwangen ottonische Wallburg 16 ha große Wallburganlage, die vermutlich nie vollständig fertiggestellt wurde; Ausgrabungen einer langen Sandsteinmauer, Gräberfeld nachgewiesen.
Schloss Klosterhäseler An der Poststraße Schloss
Rudelsburg Bad Kösen Höhenburg zur Sicherung des Saaletals
Burg Saaleck Bad Kösen Höhenburg zur Sicherung des Saaletals
Burg Breitenbach Breitenbach Burg
Kempe Breitenbach Breitenbach
Schloss Burgwerben Burgwerben Schloss
Schloss Droyßig Droyßig Schloss
Eckartsburg Eckartsberga Höhenburg
Schloss Marienthal Eckartsberga Schloss
Burg Etzoldshain Elsteraue Burg
Schloss Steinburg Finneland Schloss
Burg Zscheiplitz Freyburg (Unstrut) Burg
Neuenburg Freyburg (Unstrut) Schloss Höhenburg zur Sicherung des Unstruttales
Fronfeste Gleina Gleina Feste
Schloss Gleina Gleina Schloss
Schloss Goseck Goseck Schloss
Burg Haynsburg Haynsburg
Schloss Heuckewalde Heuckewalde Schloss
Schloss Lützen Lützen Schloss
Burg Allerstedt Kaiserpfalz Burg
Schloss Bucha Kaiserpfalz Schloss
Kaiserpfalz Memleben Kaiserpfalz Pfalz War im 10. Jahrhundert eine bedeutende Pfalz unter den ostfränkischen Königen Heinrich I. und seinem Sohn Otto I., die beide auch hier starben.
Schloss Wendelstein Kaiserpfalz Schloss
Schloss Burgscheidungen Laucha an der Unstrut Schloss Beachtenswerter Barockbau 1724–29 durch David Schatz erbaut, seit 2008 in Privatbesitz
Residenz Naumburg Naumburg (Saale) Schloss Residenz der Bischöfe von Naumburg-Zeitz, heutiges Amtsgericht am Marktplatz
Burg Nebra Nebra (Unstrut) Burgruine Höhenburg über dem Unstruttal
Schloss Nebra Nebra (Unstrut) Schloss
Burg Osterfeld Osterfeld Burg
Schloss Reinsdorf Reinsdorf Schloss
Burg Schönburg Schönburg (Saale) Burg Höhenburg über dem Saaletal
Schloss Bonau Teuchern Schloss
Schloss Trebnitz Trebnitz Schloss
Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels Schloss Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels
Schloss Moritzburg Zeitz Schloss Barockschloss des Bistums Naumburg-Zeitz
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Hessen Hessen (Osterwieck) Schloss
Wasserburg Zilly Aue-Fallstein Wasserburg
Oberhof Ballenstedt Ballenstedt
Schloss Ballenstedt Ballenstedt
Burg Regenstein Blankenburg (Harz) Burg
Schloss Blankenburg (Harz) Blankenburg (Harz) Schloss
Kleines Schloss Blankenburg Blankenburg (Harz) Schloss
Luisenburg Blankenburg (Harz)
Ruine Königsburg Elbingerode (Harz) Ruine
Ackeburg Falkenstein/Harz
Burg Ermsleben Falkenstein/Harz Burg
Burg Falkenstein (Harz) Falkenstein/Harz Burg
Burg Alter Falkenstein Falkenstein/Harz Burg
Konradsburg Falkenstein/Harz
Schloss Meisdorf Falkenstein/Harz Barockschloss
Burg Erichsberg Friedrichsbrunn Burg
Heinrichsburg Gernrode
Burg Emersleben Halberstadt Burg
Jagdschloss Spiegelsberge Halberstadt Schloss
Burg Anhalt Harzgerode Ruine Stammburg der Askanier – Der Name des Landes Anhalt geht auf diese Burg zurück.
Schloss Harzgerode Harzgerode Schloss
Burg Hausneindorf Hausneindorf Burg
Burg Heimburg Heimburg
Domburg im Hakel Heteborn Domburg
Huysburg Huy
Schloss Röderhof Huy Schloss
Burg Schlanstedt Huy Burg
Burg Westerburg Huy Burg
Schloss Ilsenburg Ilsenburg (Harz) Schloss
Schloss Langenstein Langenstein Schloss
Gersdorfer Burg Quedlinburg Burg
Stift Quedlinburg Quedlinburg Stift
Roseburg Rieder Schloss
Ahlsburg (Burg) Stapelburg Burg
Burg Stapelburg Stapelburg Burg
Lauenburg Stecklenberg Burg
Stecklenburg Stecklenberg
Schloss Stiege Stiege Schloss
Wohnturm Wendhausen Thale wohnturm
Jagdschloss Windenhütte Thale Schloss
Burg Wegeleben
Lage
Wegeleben Burgruine Burganlage stammt aus dem Ersten Jahrtausend. Der Annalista Saxo vermeldete „ad annum“ 938 die Einnahme der Burg Wegeleben durch wiederholt in Sachsen einfallende Hungern (Ungarn).
Schloss Minsleben Wernigerode Schloss
Struvenburg Wernigerode
Schloss Wernigerode Wernigerode Schloss
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Zerben Elbe-Parey Schloss
Schloss Parchen Genthin, Ortsteil Parchen Schloss
Schloss Ringelsdorf Genthin Schloss
Schloss Tucheim Genthin Ortsteile Tucheim Schloss
Schloss Dretzel Gladau Schloss
Schloss Dornburg Dornburg Schloss
Burg Gommern Gommern Wasserburg
Schloss Leitzkau Leitzkau Schloss
Gutshaus und Burgruine Grabow Grabow
Burg Jerichow Jerichow slawischer Burgwall Burgstall einer später ausgebauten Burg, im Gelände als Erhebung noch sichtbar
Schlösschen Kade Kade Schloss
Schloss Karow Karow Schloss
Schloss Königsborn Königsborn Schloss
Burg Loburg Möckern OT Loburg Burg
Schloss Brandenstein Möckern Schloss
Schloss Lüttgenziatz Möckern Schloss
Schloss Möckern Möckern Schloss
Schloss Stegelitz Möckern, Ortsteil Stegelitz Schloss 2005/2006 ausgebrannt und abgetragen
Schloss Stresow Möckern, Ortsteil Stresow Schloss
Schloss Wendgräben Möckern Schloss
Schloss Pietzpuhl Pietzpuhl Schloss
Schloss Schlagenthin Schlagenthin Schloss
Schloss Waldrogäsen Waldrogäsen Schloss
Schloss Wüstenjerichow Wüstenjerichow Schloss
Schloss Zabakuck Zabakuck
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Pfalz Allstedt Allstedt Pfalz Museum und Veranstaltungsort
Burg Beyernaumburg Beyernaumburg Burg
Burg Bornstedt Bornstedt Burg Ruine, Bergfried als Aussichtsturm genutzt
Neues Schloss Braunschwende Bauruine geplantes Renaissanceschloss, nie fertiggestellt
Jagdschloss Schwiederschwende Breitungen Schloss
Schloss Friedeburg Friedeburg (Saale) Schloss
Burg Rammelburg Rammelburg Burg Die Anlage ist unter der Bezeichnung „Burg“ und der Beschreibung „Schloss Rammelburg“ im Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt als Kulturdenkmal ausgewiesen.
Burg Arnstein Harkerode Burg Ruine eines Bergfrieds und Mauern
Schloss Burgörner Hettstedt Schloss Mansfeld-Museum
Burg Burgörner Hettstedt Burg Seit dem 19. Jahrhundert verfallen
Schloss Hettstedt Hettstedt Schloss zu DDR-Zeiten abgerissen und durch den zentralen Omnibusbahnhof der Stadt ersetzt
Pfalz Tilleda Kelbra (Kyffhäuser) Pfalz Beherbergt ein Freilichtmuseum
Schloss Mansfeld Mansfeld Schloss Die Festung besteht aus drei Teilen: Vorderort, Mittelort und Hinterort.
Schloss Trutz Mansfeld Mansfeld Schloss
Schloss Neu-Asseburg Mansfeld Schloss
Schloss Quenstedt Quenstedt Schloss
Burg Questenberg Questenberg Burg Ruinenreste
Schloss Roßla Roßla Schloss
Schloss Sandersleben Sandersleben (Anhalt)
Burg Oberröblingen Sangerhausen
Burg Grillenburg Sangerhausen Burg Ruine
Burg Alt-Morungen Sangerhausen Burg Ruinenreste
Burg Neu-Morungen Sangerhausen Burg Ruinenreste
Altes Schloss Sangerhausen Sangerhausen
Neues Schloss Sangerhausen Sangerhausen
Schloss Seeburg Seeburg Renaissanceschloss Kann besichtigt werden.
Schloss Stolberg Stolberg (Harz) Renaissanceschloss Beherbergt ein Museum.
Schloss Walbeck Walbeck Schloss Wird wegen Solarkollektoren als Sonnenschloss vermarktet.
Schloss Wallhausen Wallhausen Schloss Hotel und Restaurantbetrieb
Schloss Oberwiederstedt Wiederstedt Schloss Als Novalisschloss bekannt
Burg Wippra Wippra Burg Ruine
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Bad Lauchstädt Bad Lauchstädt Schloss Angrenzend die Kuranlage des Schlossparks
Schloss Beesenstedt Beesenstedt Schloss
Schloss Bedra Braunsbedra Schloss
Schloss Frankleben Braunsbedra Schloss
Schloss Hohenthurm Hohenthurm Schloss
Schloss Dieskau Kabelsketal Schloss Angrenzend der 67 ha große Schlosspark Dieskau
Villa Knauer Kabelsketal Villa
Burg Krosigk Krosigk
Burg Landsberg Landsberg Ruine mit Kapelle
Schloss Merseburg Merseburg Schloss Königspfalz, Bischofssitz und Herzogsresidenz
Zech’sches Palais Merseburg
Wasserschloss St. Ulrich Mücheln (Geiseltal)
Schloss Ostrau Ostrau Schloss Großer Schlosspark
Schloss Lodersleben Querfurt Schloss
Burg Querfurt Querfurt Mittelalterliche Höhenburg
Schloss Vitzenburg Querfurt
Schloss Zingst Querfurt
Burg Rothenburg Rothenburg Slawische Wallburg
Schloss Schafstädt Bad Lauchstädt
Burg Burgliebenau Schkopau Schloss
Schloss Bündorf Schkopau Schloss
Schloss Schkopau Schkopau Schloss
Schloss Schochwitz Schochwitz Schloss
Burg Schraplau Schraplau Höhenburg, Ruine
Schloss Beuchlitz Teutschenthal
Schloss Teutschenthal Teutschenthal Schloss
Burg Wettin Wettin Mittelalterliche Höhenburg Stammburg der Wettiner
Schloss Dölkau Dölkau Schloss
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Alsleben Alsleben (Saale) Schloss
Schloss Warmsdorf Warmsdorf Schloss
Burg Aschersleben Aschersleben Burg
Burg Freckleben Aschersleben Burg
Schloss Wilsleben Aschersleben Schloss
Schloss Barby Barby Schloss
Schloss Bernburg Bernburg Schloss
Schloss Biendorf Biendorf Schloss
Wasserburg Egeln Egeln Wasserburg
Burg Gatersleben Gatersleben Burg
Schloss Gröna Gröna Schloss
Renaissanceschloss Großmühlingen Bördeland Renaissanceschloss
Schloss Klein Rosenburg Groß Rosenburg Schloss
Schloss Gänsefurth Hecklingen Schloss
Schloss Hecklingen Hecklingen
Burg Schneidlingen Hecklingen Burg
Prinzenhaus Hoym Hoym
Schloss Hoym Hoym Schloss
Schloss Piesdorf Könnern Schloss
Schloss Poplitz Poplitz Schloss
Haus Zeitz (Schloss) Haus Zeitz Haus
Schloss Neugattersleben Neugattersleben Schloss
Schloss Nienburg Nienburg (Saale) Schloss 1996 abgebrannt
Schloss Plötzkau Plötzkau Schloss
Burg Schadeleben Schönebeck (Elbe) Burg
Schloss Hohenerxleben Staßfurt Schloss
Schloss Rathmannsdorf Staßfurt Schloss
Niederungsburg Unseburg Unseburg Niederungsburg
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Badingen
Lage
Badingen
Schloss Calberwisch
Lage
Calberwisch Schloss
Schloss Döbbelin Döbbelin
Schloss Groß Schwarzlosen Lüderitz
Schloss Hohenkamern Hohenkamern
Schloss Krevese Krevese
Schloss Möringen Möringen
Schloss Kläden
Lage
Kläden Rittergut Das Herrenhaus des Rittergutes wurde von 1753 bis 1754 erbaut. Es war ursprünglich ein eingeschossiges Haus, wurde aber 1827 aufgestockt und erweitert. Es ist somit ein zweigeschossiger Bau mit einem Mansarddach.[2]
Schloss Krumke Krumke
Burgwall Ottersburg
(ursprünglich Ochtersburg)
Lage
Tangerhütte-Windberge-Ottersburg, Schloßberg Wallburg Reste der leicht ovalen Burgwallanlage (Ringwall: 65 × 85 m) wurden 2007 und 2008 archäologisch untersucht und Funde weisen auf eine etappenreiche Entstehung im 9. und 10. Jahrhundert und Nutzung bis ins oder erneut im Hochmittelalter hin.
Schloss Sandau Sandau (Elbe)
Schloss Schönfeld Schönfeld
Schloss Schönhausen
(Schloss I)
Schönhausen (Elbe) Schloss Geburtshaus von Otto von Bismarck, 1958 zum Teil. gesprengt, heute Bismarck-Museum
Schloss Mahlitz Mahlitz
Schloss Schollene Schollene
Schloss Storkau
Lage
Storkau (Elbe) Schloss Das 1912 errichtete Schloss mit seinem 1995 eröffneten Vier-Sterne-Hotel, dient heute als Schulungsakademie der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG).
Altes Schloss Tangerhütte Tangerhütte
Neues Schloss Tangerhütte
Lage
Tangerhütte Schloss
Burg Tangermünde
Lage
Tangermünde
Schloss Vinzelberg Vinzelberg
Schloss Vollenschier
Lage
Vollenschier Schloss Das heutige Schloss wurde wohl 1869 wahrscheinlich nach einem Entwurf von Conrad Hase erbaut. Hase hatte das eingeschossige Herrenhaus erbaut. Es ist ein zweigeschossiges Haus hat drei unterschiedliche tiefe Risalite. Zum Gute gehört auch das eingeschossige Gutshaus Vollenschier.
Schloss Wust
Lage
Wust Schloss Das Herrenhaus wurde wahrscheinlich im 16. Jahrhundert erbaut. Von 1726 bis 1727 wurde das Haus zu einer Dreiflügelanlage ausgebaut. Zur gleichen Zeit wurde der Park angelegt. Auf einer künstlichen Insel im Park befindet sich die Grabstätte der Familie von Katte, den langjährigen Besitzern des Herrenhauses.[5]
Name Ort / Lage Typ Bemerkungen Bild
Schloss Annaburg
Lage
Annaburg Renaissanceschloss
Schloss Pretzsch Bad Schmiedeberg Renaissanceschloss
Wasserschloss Reinharz Bad Schmiedeberg
Schloss Trebitz Bad Schmiedeberg
Schloss Coswig Coswig (Anhalt)
Schloss Hemsendorf Hemsendorf
Burg Hundeluft
Lage
Coswig (Anhalt)
Schloss Jessen Jessen (Elster)
Schloss Klöden Klöden
Schloss Kropstädt Kropstädt
Schloss Oranienbaum Oranienbaum
Schloss Lichtenburg Prettin Renaissanceschloss
Schloss Radis Radis
Schloss Wartenburg Wartenburg
Schloss Nudersdorf Lutherstadt Wittenberg
Schloss Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Umbau zur Zitadelle nach 1815
Domäne Wörlitz Wörlitz
Schloss Wörlitz Wörlitz
Gotisches Haus
Lage
Wörlitz Schloss Das Gotische Haus im Wörlitzer Park ist eins der ersten Werke im Stil der Neugotik in Deutschland und hat somit den Stil geprägt. Erbaut wurde das Haus von 1773 bis 1813 nach Plänen von Fridrich Wilhelm von Erdmannsdorff erbaut. Die Fassade zur Parkseite ist geprägt von der Tudorgotik.[1]

Überblicksdarstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wilhelm van Kempen: Schlösser und Herrensitze in Provinz Sachsen und in Anhalt. Frankfurt/M.: Weidlich 1961. (Burgen, Schlösser, Herrensitze, Bd. 19)
  • Corinna Köhlert, Jürgen Blume, Von Schlössern und Burgen in Sachsen-Anhalt. Halle (Saale) 2000, ISBN 3-89812-058-9.
  • Hans Maresch, Doris Maresch: Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen und Herrensitze. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2015, ISBN 978-3-89876-776-7.
  • Bruno J. Sobotka (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt. Theiss, Stuttgart 1994, ISBN 3-8062-1101-9.
  • Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt. Mitteilungen der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e. V. Seit 1992, ISSN 0944-4157 (Zeitschrift).
  • Hermann Wäscher: Feudalburgen in den Bezirken Halle und Magdeburg. Berlin 1962.

Regionale Darstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Adolf Brinkmann: Über Burganlagen bei Zeitz (= Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Königl. Stiftsgymnasiums zu Zeitz. 1895/1896, ZDB-ID 891007-8). Otto Hendel, Halle (Saale) 1896, (Digitalisat). Umfasst die Region um Zeitz ohne die Burg (Moritzburg) in Zeitz selbst.
  • Ines Spazier: "Ottonische Pfalzen und frühmittelalterliche Befestigungen entlang der mittleren Saale". In: "Adel, Burg und Herrschaft zwischen Saale und Zwickauer Mulde" (Bd. 9 der Reihe "Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens" (=BFO)), Hrsg.: Andreas Hummel, Pierre Fütterer, Hans-Jürgen Beier. Verlag Beier & Beran, Langenweißbach 2020. ISBN 978-3-95741-104-4
Commons: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung, bearbeitet von Ute Bednarz, Folkhard Cremer, Hans-Joachim Krause und anderen. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1999, ISBN 3-422-03065-4.
  2. a b c Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirk Magdeburg, begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung, bearbeitet von Ute Bednarz, Folkhard Cremer und anderen. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 2002, ISBN 3-422-03069-7.
  3. Gutshaus Dorst in Calvörde-Dorst. In: alleburgen.de. Abgerufen am 24. Oktober 2021.
  4. Schloss Dorst. In: calvoerde.de. Abgerufen am 24. Oktober 2021.
  5. Hans und Doris Maresch, Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze, Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbh u. Co. KG, Husum 2015, ISBN 978-3-89876-776-7, Seite 280–281