Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Rüdiger Sander“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rüdiger Sander in Abschnitt Franz-von-Sales-Kirche (Düsseldorf)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(144 dazwischenliegende Versionen von 31 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Erinnerung 19.10.2013, 10:00 Uhr in Potsdam ==
'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Rüdiger_Sander&action=edit&section=new Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen]'''
----


'''Erinnerung 19.10.2013, 10:00 Uhr in Potsdam'''. Das Bibliotheksgebäude sieht jetzt anders aus als [[Stadt- und Landesbibliothek Potsdam|hier]]. Nicht verunsichern lassen.--[[Benutzer:Lutki|lutki]] ([[Benutzer Diskussion:Lutki|Diskussion]]) 10:57, 16. Okt. 2013 (CEST)


== [[Steve Easterbrook]] ==
==Willkommen==
Hallo Rüdiger Sander,


Könntest Du dich um die Freischaltung dieses relevanten Biografieartikel kümmern ? [[Benutzer:Rumskisalat|Rumskisalat]] ([[Benutzer Diskussion:Rumskisalat|Diskussion]]) 20:40, 18. Jan. 2017 (CET)
herzlich willkommen als angemeldeter Benutzer in der Wikipedia und gleich auch einen herzlichen Glückwunsch zu den ausgezeichneten drei Artikeln, die Du heute angelegt hast. Obwohl Du dich ja sicherlich schon gut auskennst in der Wikipedia möchte ich Dich dennoch herzlich auf folgende Seiten einladen:


== Biographie Klaus Buhlert ==
*[[Wikipedia:WikiProjekt Architektur und Bauwesen|WikiProjekt Architektur und Bauwesen]]
*[[Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst|WikiProjekt Bildende Kunst]]
*[[Wikipedia:WikiProjekt Frühe Neuzeit|WikiProjekt Frühe Neuzeit]]


Lieber Rüdiger Sander,
Gerade im Aufbau begriffen ist die [[Wikipedia:Redaktionen/Geschichte|Redaktion Geschichte]]. Vielleicht schaust Du ja mal bei uns vorbei. Über eine Kontaktaufnahme freuen wir uns jederzeit.
ich habe gerade versucht, die Biographie von Klaus Buhlert zu aktualisieren. Das betraf u.a. seinen Familienstand und Kinder (Buhlert ist nicht mehr verheiratet und auch die Anzahl der Kinder ist nicht mehr korrekt). Da er diese privaten Informationen außerdem nicht veröffentlich haben will, hat er mich gebeten, diesen Passus aus dem Artikel zu löschen.
Bedauerlicherweise wurde meine Korrektur als nicht belegt zurückgewiesen. Nun meine Frage an Sie, da Sie am 4.8.2006 diese Infos eingefügt haben: Wie haben Sie die damals belegt? Meines Wissens nach äußert sich Buhert nicht öffentlich zu privaten Themen. Haben Sie einen Tipp, wie ich die Korrektur durchsetzen kann?
Danke für Ihre Hilfe!--[[Benutzer:Wissenschuetztvorneuentdeckung|Wissenschuetztvorneuentdeckung]] ([[Benutzer Diskussion:Wissenschuetztvorneuentdeckung|Diskussion]]) 17:05, 23. Mai 2017 (CEST)


::Liebes Wissenschuetztvorneuentdeckung, es ist jedem Menschen freigestellt in der Wikipedia zu schreiben, zu ändern, zu löschen wie es ihm beliebt - wirklich jedem, sei er als Nutzer angemeldet oder nicht. Es ist auch jedem Menschen freigestellt Änderungen wieder rückgängig zu machen. Wenn es unterschiedliche Positionen gibt, kann man das auf den Diskussionsseiten diskutieren. Ich beteilige mich an Wikipedia-Diskussionen schon lange nicht mehr. Wenn Du Hilfe brauchst, gibt es irgendwo Administratoren mit erweiterten Rechten. Abendgruß --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Sander|Diskussion]]) 20:52, 23. Mai 2017 (CEST)
Für Deine weiteren Projekte hier wünsche ich Dir viel Erfolg.
Viele Grüße --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 22:50, 27. Apr 2006 (CEST)


:: Danke! Ich werde mir überlegen, ob ich dafür Nerven habe. --[[Benutzer:Wissenschuetztvorneuentdeckung|Wissenschuetztvorneuentdeckung]] ([[Benutzer Diskussion:Wissenschuetztvorneuentdeckung|Diskussion]]) 09:55, 24. Mai 2017 (CEST)
== Gruß ==


== [[Franz-von-Sales-Kirche (Düsseldorf)]] ==
Hallo,


Hallo Rüdiger, kannst du mir zeigen, wie du in Google Maps zu [[Spezial:Diff/202578824|dieser Zuordnung]] gekommen bist? [[Spezial:Diff/195872287|Gemäß OpenStreetMap]] und den [https://opendata.duesseldorf.de/dataset/stadtteilgrenzen-d%C3%BCsseldorf OpenData-Informationen der Stadt Düsseldorf] ([https://opendata.duesseldorf.de/sites/default/files/Stadtteile.kml KML-Datei]) verläuft die Grenze zwischen den Stadtteilen Oberbilk und Wersten (und damit den Stadtbezirken 3 und 9) südlich an der [[Franz-von-Sales-Kirche (Düsseldorf)|Franz-von-Sales-Kirche]] vorbei. --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 01:26, 29. Nov. 2020 (CET)
uns verbindet etwas :-) Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael Sander]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 22:37, 13. Mai 2006 (CEST)


::Danke, bei google maps ist die nördliche Grundstücksgrenze als Stadtteilgrenze markiert, aber das Düsseldorfer Geoportal ist da mit der südlichen Grundstücksgrenze sicher präziser, ich werde es wieder ändern. [[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] ([[Benutzer Diskussion:Rüdiger Sander|Diskussion]]) 13:15, 30. Nov. 2020 (CET)
:Danke für den Gruß, Dein Name ist mir schon zuvor aufgefallen. Er ist ja nicht so selten, wie Du meinem [[Sander (Personenname)|Sander]]-Artikel entnehmen kannst. Meine Vorfahren Sander habe ich vorerst bis um 1770 nach Braunschweig zurückverfolgen können, sie wanderten über Goslar, Köthen und Delitzsch nach Leipzig. Gruß, --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] 23:02, 14. Mai 2006 (CEST)

::Meine Vorfahren sind 1905 nach Ilmenau gekommen. "Mein" Sander stammt also aus [[Rheydt]]. Vermutlich waren meine Verwandten aber auch keine echten Rheydter sondern auch nur dorthin gezogen. Wo mein Name herkommt, konnte ich noch nicht genau herausfinden, müsste aber so Nordwestfalen Region [[Warendorf]] sein. Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 12:52, 15. Mai 2006 (CEST)

== [[Nana von Hugo]] ==

Vielen Dank für die genealogischen Ergänzungen, beim Geburtsort war ich mir nicht mehr sicher. Habe lange für Frau von Hugo gearbeitet. --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] 22:08, 19. Mai 2006 (CEST)

:Hallo, Herr Sander, gern geschehen; ich prüfe bei den Neuerscheinungen gern alle Adelsvorkommen, so auch Nana von Hugo. Eine Anmerkung: Wenn Sie für die so erfolgreiche Dame gearbeitet haben, ließe sich doch sicher noch mehr Inhalt bringen: Wie hat sie gearbeitet? Wo lagen ihre Spezialitäten? Was hat ihre Arbeit von anderen unterschieden? Worin hat sie sich ausgezeichnet? Vielleicht fallen Ihnen noch ein paar Sätze ein. Gruß, --[[Benutzer:Dobschuetz|Dobschütz]] 22:49, 19. Mai 2006 (CEST)

::Werde den Artikel bei etwas mehr Muße ausbauen und auch einen Artikel über Edzard von Hugo starten. (Der stand immerhin auch mal im Who is Who). --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] 22:56, 19. Mai 2006 (CEST)

== [[Jakob Mattner]] - Personennamendatei ==

Besten Dank für den Literaturlink, trotz Anleitung auf der Wikipedia-Seite und mehreren Versuchen ist es mir noch nie gelungen eine PND ausfindig zu machen. Im Katalog der DDB sind allerdings noch mehr Titel über Jakob Mattner verzeichnet, die im Weblink nicht auftauchen. Hast Du eine Ahnung wie ich dem abhelfen kann? Gruß, --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] 19:00, 22. Mai 2006 (CEST)

:Hallo Rüdiger, die wichtigsten Informationen zum Thema findest du unter [[Wikipedia:PND]]. Ich recherchiere immer über http://dnb.ddb.de, gebe den Namen ins Suchfeld ein, suche mir in der Trefferliste die richtige Person aus und klicke auf den Link links daneben. Dann prüfe ich noch einmal genau, ob die Angabe wirklich individualisiert ist: Lebens- bzw. Wirkungsdaten müssen dabei stehen, sonst taugt der Link nicht für Wikipedia. Die Nummer in Klammern kopiere ich in den Artikel; das Ganze sieht dann z.B. so aus: <nowiki>{{PND|123456789}}</nowiki><br>
:Da man bei dieser Arbeit nicht genug aufpassen kann, prüfe ich den Link noch einmal vor dem Abspeichern aus dem Vorschaufenster. <br> Falls du im PND-Link irgendwelche Fehler oder Ungereimtheiten entdeckst, kannst du diese unter [[Wikipedia:PND/Fehlermeldung]] melden. Grüße, --[[Benutzer:Unukorno|Unukorno]] 17:21, 23. Mai 2006 (CEST)

::Besten Dank für Deine Hilfe, nun hab auch ich es geschafft. Zuvor beging ich den Fehler bei der PND-Suche erst den Vornamen und nicht den Nachnamen in die Suchmaske einzugeben und den Suchvorgang über die edit-Taste meiner Tastaur zu starten... Kleine Feinheiten, die nicht zum Ziel führen. - Habe allerdings nicht nur bei Jakob Mattner, sondern auch bei einer anderen Person, [[Gottfried Bandhauer]] festgestellt, dass bei der DDB drei Titel vorhanden sind, die sich eindeutig auf ihn beziehen, jedoch nur einer davon mit der PND verknüpft ist. Gruß --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] 21:28, 23. Mai 2006 (CEST)

:::Jou, hier waren die Bibliothekare offensichtlich nicht immer konsequent. (Bin selbst vom Fach und muss seit kurzem auch katalogisieren...) Ich habe mir den Gottfried Bandhauer mal vorgenommen, die Links geprüft und in den [[Wikipedia:PND/Fehlermeldung#Neue_Meldungen|Fehlermeldungen]] vermerkt. Grüße von --[[Benutzer:Unukorno|Unukorno]] 12:22, 24. Mai 2006 (CEST)

== [[Wurmberg (Harz)]] ==
{{Vorschau}} und weiterhin gute Arbeit am W-berg-Artikel :-) --&nbsp;[[Benutzer:Netnet|Netnet]] <small>[[Benutzer Diskussion:Netnet|@]]</small> 11:15, 25. Mai 2006 (CEST)

:Danke für den Hinweis, ich nutze die Vorschaufunktion ausgiebig, doch nach dem Abspeichern komme ich von Hölzgen auf Stöcksken und mir fallen noch Ergänzungen und sprachliche Verschönerungen ein und muss mich dann disziplinieren, um einen Schluss zu finden, denn ein wirkliches Ende gibt es ja nie. --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] 11:22, 25. Mai 2006 (CEST)

== [[Adolph von Vagedes]] ==

Woher hast Du die ph-Schreibweise? Wird in der Zeit ohnehin schwer, was eindeutiges zu finden. Gruß, [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 00:40, 26. Mai 2006 (CEST)

:Deutscher Biographischer Index; Vagedes wurde auf Adolph Anton getauft und nutzte diese Schreibweise auch selbst --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] 00:57, 26. Mai 2006 (CEST)

== H. Spoerl und H. Reimanns [[Die Feuerzangenbowle|Feuerzangenbowle]] ==

Woher stammt die Info, dass Spoerl im Roman - in nennenswertem Umfang - eigene Schulerlebnisse verarbeitet hat? --[[Benutzer:888344|888344]]
:Das steht auf einer Gedenktafel in der heute noch bestehenden Oberrealschule am Fürstenwall 100 in Düsseldorf (heute Albrecht-Dürer-Schule), die Heinrich Spoerl, wie auch sein Sohn Alexander besuchte. --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] 12:14, 1. Jun 2006 (CEST)

== An alle Wikipedianer aus Berlin ==

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik [[Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte]] mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

* Weißt Du eine Lokalität, die
** gut zu erreichen (ÖPNV),
** preisgünstig,
** freundlich und
** kulturell aktiv ist?
:Dann trage sie auf [[Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte]] ein und stelle sie vor!
*Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
:Dann äußere dies auf [[Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte]]!
*Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
:Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein [[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]] (<small>[[Benutzer Diskussion:Sarazyn|DISK]]</small> &#0058; [[Benutzer:Sarazyn/Bewertung|u<small>RT</small>ei<small>L</small>]]) 00:03, 2. Jun 2006 (CEST)

== Kirchen [[Berlin-Schöneberg]] ==

Hallo,
ich hatte ja gestern die ev. Kirchen in Berlin Schöneberg eingefügt.
Etwas erstaunt war ich heute, als schon die drei katholischen hinzugekommen sind.
Danke dafür.
Hilfst du dabei, die Artikel für die Kirchen zu schreiben?

gruß
Dominique
[[Benutzer:Adkluge|adkluge]]

:Hab's mir auf meine Vorhabenliste gesetzt und werde bei Gelegenheit mit St. Matthias anfangen. --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] 18:22, 3. Jun 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 30. November 2020, 14:15 Uhr

Erinnerung 19.10.2013, 10:00 Uhr in Potsdam

[Quelltext bearbeiten]

Erinnerung 19.10.2013, 10:00 Uhr in Potsdam. Das Bibliotheksgebäude sieht jetzt anders aus als hier. Nicht verunsichern lassen.--lutki (Diskussion) 10:57, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Steve Easterbrook

[Quelltext bearbeiten]

Könntest Du dich um die Freischaltung dieses relevanten Biografieartikel kümmern ? Rumskisalat (Diskussion) 20:40, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Biographie Klaus Buhlert

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Rüdiger Sander, ich habe gerade versucht, die Biographie von Klaus Buhlert zu aktualisieren. Das betraf u.a. seinen Familienstand und Kinder (Buhlert ist nicht mehr verheiratet und auch die Anzahl der Kinder ist nicht mehr korrekt). Da er diese privaten Informationen außerdem nicht veröffentlich haben will, hat er mich gebeten, diesen Passus aus dem Artikel zu löschen. Bedauerlicherweise wurde meine Korrektur als nicht belegt zurückgewiesen. Nun meine Frage an Sie, da Sie am 4.8.2006 diese Infos eingefügt haben: Wie haben Sie die damals belegt? Meines Wissens nach äußert sich Buhert nicht öffentlich zu privaten Themen. Haben Sie einen Tipp, wie ich die Korrektur durchsetzen kann? Danke für Ihre Hilfe!--Wissenschuetztvorneuentdeckung (Diskussion) 17:05, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Liebes Wissenschuetztvorneuentdeckung, es ist jedem Menschen freigestellt in der Wikipedia zu schreiben, zu ändern, zu löschen wie es ihm beliebt - wirklich jedem, sei er als Nutzer angemeldet oder nicht. Es ist auch jedem Menschen freigestellt Änderungen wieder rückgängig zu machen. Wenn es unterschiedliche Positionen gibt, kann man das auf den Diskussionsseiten diskutieren. Ich beteilige mich an Wikipedia-Diskussionen schon lange nicht mehr. Wenn Du Hilfe brauchst, gibt es irgendwo Administratoren mit erweiterten Rechten. Abendgruß --Rüdiger Sander (Diskussion) 20:52, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke! Ich werde mir überlegen, ob ich dafür Nerven habe. --Wissenschuetztvorneuentdeckung (Diskussion) 09:55, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Franz-von-Sales-Kirche (Düsseldorf)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rüdiger, kannst du mir zeigen, wie du in Google Maps zu dieser Zuordnung gekommen bist? Gemäß OpenStreetMap und den OpenData-Informationen der Stadt Düsseldorf (KML-Datei) verläuft die Grenze zwischen den Stadtteilen Oberbilk und Wersten (und damit den Stadtbezirken 3 und 9) südlich an der Franz-von-Sales-Kirche vorbei. --Wiegels „…“ 01:26, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Danke, bei google maps ist die nördliche Grundstücksgrenze als Stadtteilgrenze markiert, aber das Düsseldorfer Geoportal ist da mit der südlichen Grundstücksgrenze sicher präziser, ich werde es wieder ändern. Rüdiger Sander (Diskussion) 13:15, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten