Zum Inhalt springen

„Vereinigung Alter Burschenschafter“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Vereiningung Alter Burschenschafter''' (VAB) ist der Zusammenschluss von Mitgliedern von [[Burschenschaft]]en an ihren Wohnorten. Ihre vorrangige Aufgabe ist Pflege der Gemeinschaft und die Pflege der Werte der burschenschaftlichen Bewegung von 1811. Dies wird durch regelmäßige Treffen, Vortägen und Ausflüge ereicht.
Eine '''Vereinigung Alter Burschenschafter''' (VAB) ist ein Zusammenschluss von nicht mehr studierenden Mitgliedern („[[Alter Herr (Studentenverbindung)|Alten Herren]]“) von [[Burschenschaft]]en an ihrem jeweiligen Wohnort. Ihre vorrangige Aufgabe ist die Pflege der Gemeinschaft und der Werte der burschenschaftlichen Bewegung von 1815. Dazu werden regelmäßig Treffen, Vorträge und Ausflüge organisiert.


Alle VABs besitzen einen gemeinsame Tagung, die zeitgleich zum [[Burschentag]] in Eisenach stattfindet. Repräsentant aller Vereinigungen Alter Burschenschafter ist der Vorort der Verinigungen alter Burschenschaften (VVAB), d.h. die VAB in Eisenach.
VAB gibt es in vielen Städten Deutschlands und Österreichs sowie in [[Pretoria]] (Südafrika). Repräsentant aller Vereinigungen Alter Burschenschafter ist der '''Verband der Vereinigungen Alter Burschenschafter''' (VVAB) beziehungsweise sein Vorort.


Alle VAB treffen sich zu einer gemeinsamen Tagung, die gleichzeitig mit dem [[Burschentag]] in Eisenach stattfindet.
Die einzelen VABs sowie auch ihr Zusammenschluss ist vollständig unabhängig von der [[Deutsche Burschenschaft|Deutschen Burschenschaft]]. Die meisten Mitglieder sind Mitglied einer Burschenschaft in der Deutschen Burschenschaft oder der [[neue Deutsche Burschenschaft|neuen Deutschen Burschenschaft]]. Nur eine Minderheit der Alten Herren der verschiednen Burschenschaften ist in den VAB organisiert.


Die meisten Mitglieder der VAB sind Mitglied einer Burschenschaft, die in einem der burschenschaftlichen [[Korporationsverband|Korporationsverbände]] [[Deutsche Burschenschaft|Deutsche Burschenschaft (DB)]], [[Allgemeine Deutsche Burschenschaft|Allgemeine Deutsche Burschenschaft (ADB)]] oder [[Neue Deutsche Burschenschaft|Neue Deutsche Burschenschaft (NeueDB)]] organisiert ist. Nur eine Minderheit der Alten Herren der verschiedenen Burschenschaften ist Mitglied in einer VAB.
[[Kategorie: Studentenverbindung]]

== Weblinks ==
* [http://www.vvab.de/ Verband der Vereinigungen Alter Burschenschafter (VVAB)]

{{Normdaten|TYP=k|GND=1012182-1|VIAF=148376417}}

[[Kategorie:Burschenschaften]]
[[Kategorie:Korporationsverband]]
[[Kategorie:Gegründet 1890]]

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2016, 11:20 Uhr

Eine Vereinigung Alter Burschenschafter (VAB) ist ein Zusammenschluss von nicht mehr studierenden Mitgliedern („Alten Herren“) von Burschenschaften an ihrem jeweiligen Wohnort. Ihre vorrangige Aufgabe ist die Pflege der Gemeinschaft und der Werte der burschenschaftlichen Bewegung von 1815. Dazu werden regelmäßig Treffen, Vorträge und Ausflüge organisiert.

VAB gibt es in vielen Städten Deutschlands und Österreichs sowie in Pretoria (Südafrika). Repräsentant aller Vereinigungen Alter Burschenschafter ist der Verband der Vereinigungen Alter Burschenschafter (VVAB) beziehungsweise sein Vorort.

Alle VAB treffen sich zu einer gemeinsamen Tagung, die gleichzeitig mit dem Burschentag in Eisenach stattfindet.

Die meisten Mitglieder der VAB sind Mitglied einer Burschenschaft, die in einem der burschenschaftlichen Korporationsverbände Deutsche Burschenschaft (DB), Allgemeine Deutsche Burschenschaft (ADB) oder Neue Deutsche Burschenschaft (NeueDB) organisiert ist. Nur eine Minderheit der Alten Herren der verschiedenen Burschenschaften ist Mitglied in einer VAB.