„3+“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Redirect gesetzt durch Lemmazusammenführung ''3+'' in 3 Plus TV - siehe Wikipedia:Redundanz/Mai_2007#3+ - 3 Plus TV |
||
(68 dazwischenliegende Versionen von 50 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#REDIRECT [[3 Plus TV]] |
|||
<!--schweizbezogen--> |
|||
'''3+''' ist der Name eines neuen Schweizer [[Privatsender]]s der im September 2006 auf Sendung gehen wird. Das Plus im Namen symbolisiere zum einen den Bezug zur [[Schweiz]], zum anderen aber auch die Positivität. Bis zur offiziellen Vorstellung an einer Medienkonferenz am 31. Mai 2006 trug das Projekt den Arbeitstitel Elevator TV. Gründer und Geschäftsführer ist [[Dominik Kaiser]]. |
|||
Weil mit der [[Cablecom]], der grösste Kabelnetzbetreiber der Schweiz den Sender von Sendebeginn an ausstrahlt, wird er von Beginn weg drei Viertel der [[Deutschschweiz]]er Fernsehzuschauer erreichen können (rund 1,5 Millionen Haushalte). Der Sender erhält den Sendeplatz von [[ORF 2]], der somit auf einen anderen Platz weichen muss. |
|||
Der Sender setzt vor allem auf schweizerische [[Eigenproduktionen]] (z.T. von eingekauften ausländischen [[Format (Medien)|Formaten]]), sowie eingekauften Top-[[Fernsehserie|Serien]] und [[Spielfilm]]en (näheres dazu weiter unten). Ein guter Start wird wohl auch entscheidend sein um im harten Konkurrenzkampf mit dem [[öffentlich-rechtlich]]en [[Schweizer Fernsehen]] ([[SF1]] und [[SF zwei]]) sowie den deutschen [[Privatsender]]n (vor allem [[RTL]], [[Sat.1]] und [[Pro 7]]) bestehen zu können. Man rechnet mit bis zu 11 Prozent Marktanteilen. Das [[Zielpublikum]] sind 15- bis 49-Jährige. Dabei setzt man voraussichtlich auch auf Interaktivität also z.B. Wettbewerbe am Ende von Spielfilmen, mit Fragen zum Inhalt. Ausserdem wird am Morgen ein Kinderprogramm ausgestrahlt. |
|||
Die Konzession wurde dem Sender bereits erteilt. Über die Geldgeber ist bisher noch nichts bekannt. Näheres dazu will man erst beim Sendestart verraten. Das Budget wird jedoch im siebenstelligen Bereich liegen. |
|||
== angekündigtes Programm == |
|||
'''Eigenproduktionen''' |
|||
Bisher angekündigt sind: |
|||
* "Superstar", eine [[Castingshow]] ähnlich wie [[Music Star]] ([[SF1]]) und [[Deutschland sucht den Superstar]] ([[RTL]]) |
|||
* "Switzerland's next Supermodel", eine [[Reality Show|Reality-Show]] angelehnt an das deutsche Vorbild [[Germany’s Next Topmodel]] ([[Pro 7]]) |
|||
* Eine Schweizer Version der [[Super Nanny]] (deutsches Original: [[RTL]]) |
|||
* Ein Schweizer Wissensmagazin im Stile von [[Welt der Wunder]] (deutsches Original: heute [[RTL2]], früher [[Pro 7]]) |
|||
* Schweizer Comedy |
|||
* Kurznews mit Headlines des Tages und Wetter |
|||
'''Spielfilme''' |
|||
* [[Spider-Man 2]] |
|||
* [[xXx 2 - The Next Level]] |
|||
* [[Basic Instinct 2]] |
|||
* [[Alexander]] |
|||
* [[The Legend of Zorro]] |
|||
Dazu werden noch einige weitere kommen. Einige davon werden als Schweizer [[Erstausstrahlung]] gesendet werden. Die Spielfilme werden im Allgemeinen am Montag gesendet werden, wenn die meisten anderen Sender keine Filme zeigen. |
|||
'''des weiteren''' |
|||
* weitere Shows |
|||
* weitere [[Doku-Soap]]s |
|||
* [[Fernsehserie|Serien]] (darunter werden vermutlich auch verschiedene Topserien zu finden sein) |
|||
* [[Dokumentarfilm|Dokumentationen]] |
Aktuelle Version vom 2. Juni 2007, 13:34 Uhr
Weiterleitung nach: