Zum Inhalt springen

„Jetzt helfe ich mir selbst“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo
K linkfix
 
(136 dazwischenliegende Versionen von 59 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Sachbuchreihe '''Jetzt helfe ich mir selbst''' des Motorbuch-Verlags ist der Klassiker unter den Reparaturanleitungen für [[PKW]]. Sie erscheint seit 1962 und hat inzwischen eine Gesamtauflage von über 10 Millionen. Inzwischen gibt es 250 Bände für alle gängigen Fahrzeugtypen, vom [[Kleinwagen]] bis zur [[Obere Mittelklasse|oberen Mittelklasse]]. Hauptautoren sind Dieter Korp und Gert Hack. Der aktuelle Preis liegt bei etwa 20 Euro. Konkurrenzprodukte sind '''So wird's gemacht''' des Verlags ''Delius Klasing'' und '''Reparaturanleitung''' des ''Bucheli''-Verlags.
Die [[Buchreihe|Sachbuchreihe]] '''Jetzt helfe ich mir selbst''' des [[Motorbuch Verlag]]s ist eine der erfolgreichsten Reihen von Reparaturanleitungen für [[PKW]] und Motorräder. Sie erscheint seit 1962 und hat inzwischen eine Gesamtauflage von über 10 Millionen. Inzwischen gibt es über 200 Bände, die hauptsächlich Fahrzeugtypen vom [[Kleinwagen]] bis zur [[Obere Mittelklasse|oberen Mittelklasse]], aber auch den VW-Transporter behandeln. Hauptautoren sind [[Dieter Korp]] (1921–2015) und [[Gert Hack]]. Bei vielen jüngeren Bänden fungiert Korp als Herausgeber. Band 1 behandelte den [[VW Käfer#VW 1200/1300/1500 (1961–1974)|VW 1200]], Band 2 den [[Opel Rekord]].


== Bände ==
== Inhalt ==
Während anfangs nur typenbezogene Reparaturanleitungen erschienen, wurde die Reihe später um Bände zu folgenden allgemeinen Themen ergänzt: Auto-Elektrik, Autokarosserie, Auto-HiFi, Wohnmobil-Selbstausbau, Oldtimer, Traktoren, Quad. Zweirädern widmen sich die Bände über BMW-Motorräder mit Boxer-Motoren und über die Vespa-Restaurierung. Der ''Vespa-Band'' und der Band ''Auto-HiFi'' sind Übersetzungen aus dem Englischen. Einige Bände der Reihe wurden ins Russische, Kroatische und Polnische übersetzt.
* 1 [[VW Käfer]] 1200 / 1200 A / 1300 1500 bis Herbst 1969

* 2 [[Opel Rekord]] [bis Juli 65]
== Gestaltung ==
* 3 [[Ford Taunus P4]] Ford 12 M
Bis etwa 2005/2006 wurde Halbkunstdruckpapier verwendet, das eine gute Wiedergabe von Fotos ermöglicht. Danach wurden die Bände größer, die Umschläge bunter, das Papier und die Wiedergabe von Fotos schlechter.
* 4 [[VW Typ 3]]1500, 1600, Variant alle Modelle bis Juli 1966

* 5 [[Opel Kadett A]]
== Weitere Reihen ==
* 6 [[NSU Prinz]]
Eine vergleichbare Reihe erscheint unter dem Titel ''[[So wird’s gemacht]]'' im ''[[Delius Klasing Verlag]]''.
* 7 [[VW Käfer]] 1200, 1300, 1500, 1302, 1302 S (Jetzt mache ich ihn schneller)

* 8 [[Ford Taunus P3]] 17 M 1960 - 1964
In der [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik]] erschien im [[Verlag Technik]] für die Fahrzeuge des [[Ostblock]]s die Reihe ''[[Wie helfe ich mir selbst]]'' sowie im [[Transpress Verlag|Verlag transpress]] ''Ich fahre einen …''
* 9 [[Ford Taunus P5]] 17 M ab 1964, Ford Taunus 20 M

* 10 [[Fiat 600]]
Im Verlag Bucheli in Zug/[[Schweiz]] erscheint die in Deutschland vom Motorbuch Verlag vertriebene Reihe ''Reparaturanleitung''. Diese Reihe wendet sich an Werkstätten und fortgeschrittene Schrauber und spart einige Themen aus, wie Arbeiten an Armaturenbrett und Karosserie. Kompliziertere Themen, die Spezialwerkzeug erfordern, oder das Zerlegen und Zusammensetzen von [[Getriebe]]n werden dagegen beschrieben.
* 11 [[Opel Kadett B]]

* 12 [[Citroën 2CV]], 3 CV, [[Citroën Dyane]]
== Trivia ==
* 13 [[NSU 1200/C]] Typ 110
Das Deckblatt des Bandes ''Opel Rekord B/C ab August 1965'' wurde für das Cover des Debütalbums der Band [[Die Toten Hosen]] mit dem Titel ''[[Opel-Gang]]'' verwendet.
* 14 [[Fiat 500]]
* 15 [[Renault R4]]/R 4 L
* 16 [[Opel Rekord B]] ab September 1965, Opel Rekord C ab September 1966, Opel Commodore
* 17 [[BMW 02]] 1500/1600, 1600 - 2/2002, 1800/2000, TI/tilux/C/CS
* 18 [[Renault R16]]/L/TL/TS/TA
* 19 [[Fiat 850]] Limousine, N/S/Special, Coupé/Spider
* 20 Auto-Elektrik (Alle Typen)
* 21 [[Peugeot 404]]
* 22 [[Audi 60]] /L, 72 /L, 75 /L, 80 /L, Super 90, Variant
* 23 [[Ford Taunus P6]] 12M, 15M, TS, RS, (P6, ab August 1966)
* 24 [[Mercedes-Benz W115]] 180 Dc/190 D/200 D/220 D
* 25 [[Ford 17m P7|Ford 17M, 20M]] ab August 1967
* 26 [[VW Käfer]] 1200/1300/1500 ab August 1969 1302/1302 S
* 27 [[Fiat 124]], Fiat 124 Special
* 28 [[Ford Capri]] I+II ...
* 29 [[Simca]] 1100
* 30 [[Fiat 125]] 125 Special
* 31 [[VW Bus]] T2, alle Modelle bis Juni 1979
* 32 [[Ford Escort]]
* 33 [[Fiat 128]], 128 Special, 128 Rally
* 34 [[Ford Taunus]] 1971- 1975 (Knudsen)
* 35 ?
* 36 ?
* 37 ?
* 38 [[Mercedes-Benz W115]] 200/220/230.4 (Vierzylinder 1968 - 1976)
* 39 [[Opel Manta]] A bis August 75.
* 40 [[Opel Ascona]] A bis August 75
* 41 [[VW Typ 4]], 411, 411E/412E, 412/412S
* 42 [[Fiat 127]]
* 43 [[Peugeot 204]] 304
* 44 ?
* 45 Die Autokarosserie
* 46 [[Opel Kadett C]]
* 47 [[Audi 80]] Alle Modelle bis Juli 1978 ohne Einspritzmotor
* 48 [[VW Passat]]
* 49 [[Fiat 126]]
* 50 [[VW Golf]] Scirocco bis Juli 1978 ohne Diesel und Einspritzmotor.
* 51 ?
* 52 [[BMW 1600-2000]] C,CA,CS
* 53 [[Peugeot 504]] 4-Zyl. ohne Diesel
* 54 ?
* 55 [[Fiat 131]] (Mirafiori)
* 56 [[VW Polo]] (alle Modelle bis September 1981)
* 57 [[Audi 50]] / Polo
* 58 ?
* 59 [[Ford Taunus]] 1976
* 60 [[Opel Manta]] B
* 61 [[Opel Ascona]] B
* 62 Elektrik am Auto
* 63 [[Citroën GS]] GSA alle Modelle.
* 64 ?
* 65 ?
* 66 ?
* 67 [[VW Derby]]
* 68 [[Renault R5]] alle Modelle
* 69 [[Audi 100]] (alle Modelle ohne Diesel August 1976 bis September ?
* 70 [[Mercedes-Benz W123]] 200 D/220 D/240 D/300 D/300 TD, 1976- 1984
* 71 [[Audi 100]] Alle Modelle ab August
* 72 [[Mercedes-Benz W123|Mercedes-Benz 200/230 (Jan 76 - Juni 80), 250 (Jan 76 - Dez 84)]]
* 73 [[VW Passat]] alle Modelle 08/77 bis 10/80
* 74 [[Renault R12]] alle Modelle
* 75 [[Opel Rekord]] E
* 76 [[VW Golf I]] Diesel
* 77 [[BMW E12]] 5er 520/525, 528/528i Sechszylinder bis Mai 1981
* 78 ?
* 79 ?
* 80 ?
* 81 ?
* 82 [[BMW E21]] 315, 316/318/318i, 320/320i, Vierzylinder bis November 82
* 83 [[Opel Ascona]] B 1,3l, [[Opel Manta|Manta]] B 1,3l und 1,8l ab Februar 1979
* 84 [[Mercedes-Benz W123]] 200, 230E Juli 80 bis Dezember 84
* 85 [[Mini (Auto)|Mini]] ab 1970 alle Modelle
* 86 [[Audi 80]] B2, August 1978 bis August 1986
* 87 ?
* 88 ?
* 89 [[Opel Kadett D]] ohne Diesel und Einspritzmotor bis August 1984
* 90 [[VW Jetta]] alle Modelle ohne Diesel
* 91 [[Ford Granada]] alle Modelle ab September 1977 ohne V4-Motor und Diesel
* 92 [[Ford Escort]] alle Modelle ab Oktober 1980
* 93 [[Ford Capri]] ab März 1978
* 94 ?
* 95 ?
* 96 [[Fiat Ritmo]] 60/65/75/85 bis September 1982
* 97 ?
* 98 ?
* 99 ?
*100 [[VW Golf GTI]] bis Oktober 1983, Scirocco GTI/GLI bis ?
*101 [[VW Transporter]] Bus von August 1972 - Juni 1979 alle Modelle
*102 [[VW Transporter]] Bus Juli 1979 - September 1982 alle Modelle ohne Diesel
*103 [[Mitsubishi Colt]] Lancer
*104 [[VW Golf I]] bis 1983
*105 [[Citroen Visa]]
*106 [[Mercedes-Benz 190]]
*107 [[Opel Ascona]] C ab September 1981, ohne Diesel
*108
*109 [[VW Passat]] (November 1980 - März 1988), VW Santana (alle Modelle mit Katalysator ohne Diesel)
*110 [[Mercedes-Benz 190]] D
*111 [[VW Bus]] T3
*112 [[VW Golf II]] / Jetta
*113 [[VW Golf I]] & II / Scirocco (Jetzt mache ich ihn schneller)
*114 [[Audi 100]] ab September 1982
*115 [[Opel Kadett E]]
*116 [[VW Passat]] Diesel November 1980 bis März 1988 und [[VW Santana|Santana]] Diesel
*117 [[VW Golf II]] ab August 1983 / Jetta ab Februar 1984 (Diesel)
*118 [[Ford Sierra]]
*119 [[VW Polo]] / VW Derby
*120 ?
*121 [[BMW]] Motorräder mit Boxer-Motoren. Alle Modelle 1969 - 1989
*122 VW Camping-Bus selbstgebaut Juli 1997 - Augist 1990
*123 [[Mercedes-Benz W124]] 200-300 Diesel
*124 [[Mercedes-Benz W124]] 200-320 E
*125 [[Ford Fiesta]] bis März 1989
*126 [[BMW E30]] Sechszylinder 320i 323i 325i 325e
*127 [[Opel Kadett E]] 1,6l Diesel
*128 [[BMW E30]] 3er Benziner, Dezember 1982 - Dezember 1990 alle Vierzylinder
*129 [[VW Golf GTI]]/16 V, G 60 (ab 1984)
*130 [[Audi 80]] ab September 1986 [[Audi 90]] ab Mai 1987
*131 [[VW Golf I]] Diesel und Turbodiesel bis Oktober 1983, [[VW Jetta]] Diesel und Turbodiesel bis Januar 1984
*132 [[Mitsubishi Pajero]] Benziner und Diesel
*133 [[VW Passat]]
*134 [[Ford Escort]] / [[Ford Orion|Orion]]
*135 [[BMW 5er|BMW 520i, 525e, 525i, 528i]] 1981 - 1987
*136 [[Opel Vectra]] A
*137
*138 [[Opel Omega]] 2.0 ab
*139 [[VW Golf II]] 1,3 l August 1983 - Juli 1992 und VW Jetta Februar 1984 - Dezember ?
*140 [[Ford Fiesta]] 2 II
*141 [[BMW E34]] 5er, Benziner, Januar 1988 - August 1995 Vier- und Sechszylinder/Zwei- und Vierventiler
*142 [[Fiat Uno]] ab April 1983
*143 [[Opel Kadett]] E + Cabrio
*144 [[Peugeot 205]], Benziner und Diesel
*145 [[VW Golf I]] Cabrio / Scirocco II
*146 [[Opel Calibra]]
*147 [[VW T4]] bis 1996
*148 [[Ford Sierra]] (ab März 1987, ohne 4 x 4 u Diesel
*149 [[Ford Escort]] [[Ford Orion|Orion]] ab Oktober 1990, Benziner und Diesel
*150 [[VW Passat]] Diesel ab August 1988
*151 [[Mazda MX-5]]
*152 [[BMW E36]] 3er Sechszylinder
*153 [[BMW E36]] 3er Vierzylinder
*154 [[VW Golf III]] / Vento 1,4/1,6/1,8/2,0-Liter ab ...
*155 [[VW Golf III]] Diesel / Vento Diesel
*156 [[Opel Astra]] (ohne GSI und Diesel)
*157 [[Renault Clio]]
*158 [[Audi 80]]
*159 [[Opel Astra]] GSi/GSi 16 V
*160 [[VW Golf III]] GTI / Vento GT
*161 [[Audi 100]]
*162 [[Opel Astra]] Diesel
*163 [[Audi 80]] Diesel
*164 [[Seat Ibiza]] 1,2-/1,5-/1,7-Liter, bis September 1993, ohne Diesel
*165 [[Peugeot 106]]
*166 [[Renault 19]]
*167 [[Mercedes-Benz C-Klasse]]
*168 [[Opel Corsa]] B
*169 [[Mazda 323]]
*170 ?
*171 [[Citroen AX]]
*172 [[Seat Toledo]] ab 1991
*173 [[Mercedes-Benz C-Klasse]] Diesel
*174 VW Wohnmobil-Selbstausbau T4
*175 Die Autokarosserie, Selbst schweißen, schlossern und löten ...
*176 [[VW Polo]] 1,0-/1,3-/1,4-/1,6-Liter : Benziner ab Oktober 1994
*177 [[Peugeot 306]]
*178 [[Audi A4]] Benziner ab November 1994
*179 [[Ford Mondeo]], 4Zyl.-Benziner ab 2/93,
*180 [[Audi A4]] Diesel
*181 [[Opel Omega]] B
*182 ?
*183 [[VW Passat]]
*184 [[Opel Vectra]] B
*185 ?
*186 ?
*187 ?
*188 ?
*189 ?
*190 ?
*191 ?
*192 ?
*193 ?
*194 ?
*195 ?
*196 ?
*197 ?
*198 ?
*199 ?
*200 [[VW Sharan]] / [[Ford Galaxy]] / [[Seat Alhambra]]
*201 [[Fiat Punto]] Benziner/Diesel, August 1993 - August 1998
*202 [[Mercedes-Benz E-Klasse]]
*203 ?
*204 ?
*205 [[BMW E39]] 5er, ab Mai 1995 520i-540i, M5, 525td-530d
*206 [[Renault Twingo]]
*207 [[Ford Fiesta]] [[Mazda 121]] Benziner/Diesel ab Januar 1996
*208 [[VW Passat]] Limousine, Passat Variant
*209 [[Audi A3]] (ab Juni 1996)
*210 ?
*211 [[VW Golf IV]], Golf IV Variant / VW Bora, Bora Variant
*212 ?
*213 [[Renault Megane]]
*214 [[BMW 3er]]
*215 [[Peugeot 206]]
*216 [[Audi A6]], A6 Avant
*217 [[Ford Focus]], Focus Turnier
*218 ?
*219 [[Mercedes-Benz E-Klasse]] Diesel
*220 [[VW Lupo]] / Seat Arosa
*221 [[Audi A4]], A4 Avant - Benziner
*222 [[Ford Ka]]
*223 [[Audi A4]] A4 Avant Diesel ...
*224 [[Opel Corsa]]
*225 [[Opel Astra]] ab 1998, Astra Caravan
*226 [[Ford Mondeo]], Mondeo Turnier
*227 [[VW Transporter]] T4 / Caravelle
*228 [[Opel Zafira]] ab 1999
*229 ?
*230 [[VW Polo]] ab 11/01, Seat Ibiza ab 4
*231 [[Opel Vectra]]
*232 [[Opel Agila]] / Suzuki Wagon R+
*233 [[Skoda Octavia]] Limousine und Combi Benzinmotoren 1,4 Liter (75 PS), 1,6 Liter (102 PS), 1,8 Liter Turbo (150/180 PS), ...
*234 [[Skoda Fabia]] Limousine, Fabia Combi
*235 [[Ford Fiesta]]
*236 [[Opel Omega]] Limousine, Omega Caravan
*237 [[VW Transporter]] T5/Multivan
*238 [[Opel Signum]] / Vectra Caravan
*239 [[VW Touran]]
*240 [[VW Golf V]]
*241 [[Opel Meriva]]
*242 [[Renault Megane]] / Scenic
*243 [[Opel Astra]], Astra Caravan
*244 [[Smart]]
*245 [[Mercedes-Benz W203]] C-Klasse
*246 [[Ford Focus]], Turnier / C-Max
*247 [[Mercedes-Benz A-Klasse]]
*248 [[Mercedes-Benz W211]] E-Klasse ab Baujahr 2003
*249 [[New Mini|Mini]]
*250 [[BMW 1er]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://d-nb.info/985060077 Katalogisat bei der DNB]
* http://www.motorbuch.de/ Motorbuch-Verlag
* [http://www.motorbuch.de/ Homepage des Motorbuch Verlags]
* [https://de.book-info.com/series/Jetzt+helfe+ich+mir+selbst.htm Auflistung bei book-info.com] (auch vergriffene Titel)


[[Kategorie:Sachliteratur]]
[[Kategorie:Sachliteratur]]
[[Kategorie:Buchreihe]]
[[Kategorie:Buchreihe]]
[[Kategorie:Motor Presse Stuttgart]]

Aktuelle Version vom 28. November 2024, 10:10 Uhr

Die Sachbuchreihe Jetzt helfe ich mir selbst des Motorbuch Verlags ist eine der erfolgreichsten Reihen von Reparaturanleitungen für PKW und Motorräder. Sie erscheint seit 1962 und hat inzwischen eine Gesamtauflage von über 10 Millionen. Inzwischen gibt es über 200 Bände, die hauptsächlich Fahrzeugtypen vom Kleinwagen bis zur oberen Mittelklasse, aber auch den VW-Transporter behandeln. Hauptautoren sind Dieter Korp (1921–2015) und Gert Hack. Bei vielen jüngeren Bänden fungiert Korp als Herausgeber. Band 1 behandelte den VW 1200, Band 2 den Opel Rekord.

Während anfangs nur typenbezogene Reparaturanleitungen erschienen, wurde die Reihe später um Bände zu folgenden allgemeinen Themen ergänzt: Auto-Elektrik, Autokarosserie, Auto-HiFi, Wohnmobil-Selbstausbau, Oldtimer, Traktoren, Quad. Zweirädern widmen sich die Bände über BMW-Motorräder mit Boxer-Motoren und über die Vespa-Restaurierung. Der Vespa-Band und der Band Auto-HiFi sind Übersetzungen aus dem Englischen. Einige Bände der Reihe wurden ins Russische, Kroatische und Polnische übersetzt.

Bis etwa 2005/2006 wurde Halbkunstdruckpapier verwendet, das eine gute Wiedergabe von Fotos ermöglicht. Danach wurden die Bände größer, die Umschläge bunter, das Papier und die Wiedergabe von Fotos schlechter.

Eine vergleichbare Reihe erscheint unter dem Titel So wird’s gemacht im Delius Klasing Verlag.

In der Deutschen Demokratischen Republik erschien im Verlag Technik für die Fahrzeuge des Ostblocks die Reihe Wie helfe ich mir selbst sowie im Verlag transpress Ich fahre einen …

Im Verlag Bucheli in Zug/Schweiz erscheint die in Deutschland vom Motorbuch Verlag vertriebene Reihe Reparaturanleitung. Diese Reihe wendet sich an Werkstätten und fortgeschrittene Schrauber und spart einige Themen aus, wie Arbeiten an Armaturenbrett und Karosserie. Kompliziertere Themen, die Spezialwerkzeug erfordern, oder das Zerlegen und Zusammensetzen von Getrieben werden dagegen beschrieben.

Das Deckblatt des Bandes Opel Rekord B/C ab August 1965 wurde für das Cover des Debütalbums der Band Die Toten Hosen mit dem Titel Opel-Gang verwendet.