Zum Inhalt springen

„Ilse Huizinga“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K Normdaten überprüft
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 37 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Ilse_huizinga.jpg|thumb|Ilse Huizinga, Fotograf: Patricia Steur, 2004]]
[[Datei:Ilse Huizinga singing.jpg|mini]]
'''Ilse Huizinga''' (* [[15. Oktober]] [[1966]] in [[Beverwijk]], [[Niederlande]]) ist eine niederländische Jazzsängerin.
'''Ilse Huizinga''' (* [[15. Oktober]] [[1966]] in [[Beverwijk]], [[Niederlande]]) ist eine niederländische Jazzsängerin.


==Biographie==
== Biographie ==
Ein altes, ihrer Familie geschenktes Klavier zog sie im Alter von 6 Jahren zuerst zur Musik. Nachher verliebte sie sich in die Klänge von alten [[Schallplatte|Alben]] wie [[Ella Fitzgerald]], [[Billie Holiday]] und [[Abbey Lincoln]]. Ihre Faszination steigerte sich, als sie [[Betty Carter]] auf dem [[North Sea Jazz Festival]] singen sah und hörte. Im Alter von 17 Jahren nahm sie ihre ersten Gesangsstunden. Sie studierte später mit [[John de Mol]] senior (Vater von Showmasterin [[Linda de Mol]]) und [[Gertjan Arentsen]] in [[Amsterdam]].


Sie nahm regelmäßig an den „öffentlichen Mikrofonnächten“ des Jazzvereins ''Casablanca'' im Rotlichtviertel im Herzen Amsterdams teil. Der Erfolg kam aber erst nach einem einjährigen Aufenthalt in [[Australien]], worauf sie einen Grad in der Öffentlichen Verwaltung an der [[Universität von Amsterdam]] abschloss. Später studierte sie am [[Konservatorium Amsterdam]] bei Sylvi Lane und besuchte Meisterklassen bei [[Dianne Reeves]] und Margriet Eshuis. Sie machte verschiedene Konzertreisen in [[Spanien]], die [[Türkei]], die [[Schweiz]] und [[Frankreich]] und tritt regelmäßig in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] auf. Sie gewann den ''„Schiedam Jazz-Preis“'' und hat die Niederlande auf dem internationalen Festival [[Jazz à Vienne]] (Frankreich) vertreten.
Es war ein altes, ihrer Familie geschenktes Klavier, das sie im Alter von 6 Jahren zuerst zur Musik zog. Nachher verliebte sie in die Klänge von alten [[Schallplatte|Alben]] wie [[Ella Fitzgerald]], [[Billy Holiday]] und [[Abbey Lincoln]]. Ihre Faszination steigerte sich, als sie [[Betty Carter]] auf dem [[North Sea Jazz Festival]] singen sah und hörte. Am Alter von 17 Jahren nahm sie ihre ersten Gesangsstunden. Sie studierte später mit [[John de Mol]] Senior (Vater von Showmasterin [[Linda de Mol]]) und [[Gertjan Arentsen]] in [[Amsterdam]].


Von Beginn ihrer Karriere hatten Medien und Publikum in hohem Maße von ihren Interpretationen des ''[[Great American Songbook]]'' gesprochen. Zahlreiche Artikel und Rundfunksendungen folgten.
Sie nahm regelmäßig an den "öffentlichen Mikrofonnächten" des Jazzverein "Casablanca" im Rotlichtviertel im Herzen Amsterdams teil. Übermäßige Erfolge waren zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht zu verzeichnen. Das sollte sich ändern, als sie ein Jahr in [[Australien]] verbrachte und einen Grad in der Öffentliche Verwaltung an der Universität von Amsterdam beendete. Später studierte sie am Konservatorium von Amsterdam mit Sylvi Lane, einschließlich Master Classen von [[Dianne Reeves]] und Margriet Eshuis. Sie machte verschiedene Konzertreisen in [[Spanien]], die [[Türkei]], die [[Schweiz]] und [[Frankreich]] und tritt regelmäßig in [[Großbritannien]] auf. Sie war der Gewinner des ''"Schiedam Jazz-Preises"'' und hat die Niederlande auf dem internationalen Jazzfestival in Vienne, [[Frankreich]] vertreten.


Die königlich-niederländische Fluggesellschaft [[KLM Royal Dutch Airlines|KLM]] wählte das Debütalbum von ''Ilse Huizinga'' für ihr Unterhaltungsprogramm. Das niederländische Jazz-Archiv nannte dieses [[Schallplatte|Album]] eine „Enthüllung“. Auf das Album ''Voices Within'' notiert sie geschickt ihre eigene Stimme fünffach, und daraus resultiert nach Ansicht der Kritiker „etwas von der besten [[Close harmony|Close Harmony]] für Dekaden“. Ihr drittes Album ''„The Sweetest Sounds“'' war im niederländischen Radio „gewähltes Album der Woche“ und kann auf [[Radio Swiss Jazz]], Jazz Radio Berlin und anderen Jazz-Radiostationen in ganz Europa regelmäßig gehört werden. Nach einem informellen Debüt im [[London]]er ''[[Ronnie Scott’s Jazz Club]]'', begeisterte sie ihr Publikum am weltberühmten [[Concertgebouw (Amsterdam)|Concertgebouw]] in Amsterdam. Sie trat auch für die Insassen des Gefängnisses ''Bijlmerbajes'' in Amsterdam auf.
Von Beginn ihrer Karriere hatten Medien und Publikum in hohem Maße von ihren Interpretationen des ''[[Great American Songbook]]'' gesprochen. Zahlreiche Artikel und Rundfunksendungen folgten.


Im Jahr 2001 veröffentlichte Ilse Huizinga ein Album mit ihrem Ehemann, dem niederländischen [[Komponist]]en, [[Pianist]]en, [[Musikproduzent|Produzenten]] und [[Arrangeur]] [[Erik van der Luijt]]. Dieses Album ''The Sweetest Sounds'' was ausschließlich den Liedern [[Richard Rodgers]] gewidmet. Es wurde von den Kritikern mit viel Beifall bedacht und nominiert für Hollands angesehensten Musikpreis, den [[Edison (Musikpreis)|Edison]].
Die königlich-holländische Fluggesellschaft [[KLM]] wählte das Debutalbum von ''Ilse Huizinga'' für ihr Unterhaltungsprogramm. Das holländische Jazz-Archiv nannte dieses [[Schallplatte|Album]] eine "Enthüllung". Auf das Album ''Voices Within'' notiert sie geschickt ihre eigene Stimme fünffach, und das resultiert nach Ansicht der Kritiker "etwas von der besten [[Close harmony|Close Harmony]] für Dekaden". Ihr drittes Album ''"The Sweetest Sounds"'' war im niederländischen Radio "gewähltes Album der Woche" und kann auf [[Radio Swiss Jazz]], Jazz Radio Berlin und anderen Jazz-Radiostationen in ganz Europa regelmäßig gehört werden. Nach einem informellen Debut im [[London|Londoner]] Club ''Ronnie Scott's'', begeisterte sie ihr Publikum am weltberühmtem [[Concertgebouw]] in Amsterdam. Sie tratt auch für die Insassen des Gefängnisses ''Bijlmerbajes'' in Amsterdam auf.


Verschiedene ihrer Alben mit [[Jazzstandard]]s werden in hohem Maße von den Kritikern gelobt: ''Voices Within'' zeigt eine mehrstimmige Seite zu ihrem Talent. ''The Sweetest Sounds'' ist ein mit Beifall begrüßter Höhepunkt aus dem Jahr 2001, während ''The Intimate Sessions'' im Jahr 2006 speziell veröffentlicht wurde, um die Nachfrage im [[Japan|japanischen]] Markt zu befriedigen. ''Easy to Idolize'' (2003) und ''Beyond Broadway'' (2005) bestätigten ihre Position als ein von den bedeutendsten europäischen Interpretationen des ''Great American Songbook'', begleitet von einer stellaren Aufstellung der Jazzmusiker.
Im Jahr [[2001]] veröffentlichte Ilse Huizinga ein Album mit ihrem Ehemann, der niederländischer [[Komponist]], [[Pianist]], [[Produzent]] und [[Arrangeur]] [[Erik van der Luijt]]. Dieses Album ''The Sweetest Sounds'' was ausschließlich den Lieden [[Richard Rodgers]] gewidmet. Es wurde von den Kritikern mit viel Beifall bedacht und nomminiert für Hollands angesehensten Musikpreis, den [[Edison (Musikpreis)|Edison]].


Sie ist, was man auf Englisch einen ''„singers' singer“'' nennt, einen Künstler, der unter seinen Kollegen weit respektiert wird. „Wunderbares Repertoire, großartige Arrangements, ausgezeichnete Musiker und eine Sängerin mit einer schönen, starken Stimme“, so ihre Kollegin, die niederländische Jazzsängerin [[Greetje Kauffeld]].
Es gibt verschiedene Alben der [[Jazzstandard|Jazzstandards]], die in hohem Maße von den Kritikern gelobt werden. ''Voices Within'' zeigt eine mehrstimmige Seite zu Ihrem Talent. ''The Sweetest Sounds'' ist ein mit Beifall begrüßter Höhepunkt aus dem jahr [[2001]], während ''The Intimate Sessions'' im Jahr [[2006]] speziell veröffentlicht wurde, um die Nachfrage im [[Japan|japanischen]] Markt zu befriedigen. ''Easy to Idolize'' ([[2003]]) und ''Beyond Broadway'' ([[2005]]) bestätigten ihre Position als ein von den bedeutendsten europäischen Interpretionen des ''Great American Songbook'', begleitet von einer stellaren Aufstellung der Jazzmusiker.


== Stimme ==
Sie ist, was man auf Englisch einen ''"singers' singer"'' nennt, ein Künstler der unter ihren Kollegen weit respektiert wird. "Wunderbares Repertoire, großartige Arrangements, ausgezeichnete Musiker und eine Sängerin mit einer schönen, starken Stimme," so ihre Kollegin, die holländische Jazzsängerin [[Greetje Kauffeld]].
Ihre Stimme wird als „warm und reizvoll“, „frei und voll“ beschrieben. {{Zitat|''Eine Stimme, von der andere Sänger nur träumen; voll, klar und empfindsam.''|Nouveau<ref>[https://ilsehuizinga.com/ www.ilsehuizinga.com]</ref>}} Ihr klassisches Training glänzt durch in einer echten [[Koloratur]], {{Zitat|''sie kann gesamte Oktaven in eine einzelne große Silbe passen - unter der die poignanten Liedtexte unterdessen nie leiden.''|De Volkskrant}}


In Interviews hat Huizinga gesagt, dass der Tod ihres Vaters und ihre traumatische Schwangerschaft ihr Singen tief beeinflusst haben. „Ich war vorher völlig auf die technische Seite des Singens konzentriert. Jetzt bin ich nicht mehr solch ein Perfektionist, nicht mehr ausgerichtet auf fehlerfreies Singen. Gefühle und die tiefere Bedeutung hinter den Texten ist mir viel wichtiger geworden.
==Stimme==


{{Zitat|''Huizinga hat eine leistungsfähige, gefällige - und vor allem auch warme und schöne - Stimme, die sehr vielseitig begabt ist. Sie verbiegt und dehnt sie mit ihrem Können aus. […] Furchtlos geht sie ihre stimmlichen Grenzen an. Ilse kombiniert Mut mit Innovation, […] und stellt die Liedtexte mit solcher Vollständigkeit, solcher Überzeugung dar, dass sie stets das Ohr des Zuhörers gefangen nimmt. In dieser Selbstverwirklichung unterscheiden sich große Sänger von den endlosen Zahlen sogenannter großer Talente.''|Jan Rensen, De Gooi|en Eemlander}}
Ihre Stimme wird als "warm und reizvoll", "frei und voll" beschrieben. "Eine Stimme, von der andere Sänger nur träumen; voll klar und empfindlich." ''(Nouveau)''. Ihr klassisches Training glänzt durch in der echten [[Koloratur]], hingegen "sie handhabt, gesamte Oktaven in eine einzelne große Silbe zu passen - die die poignant Lyriken unterdessen nie erleiden." ''(De Volkskrant)''. In Interviews hat Huizinga gesagt, daß der Tod ihres Vaters und ihre traumatische Schwangerschaft tief ihr Singen beeinflußt haben. "Ich wurde vorher die technische Seite des Singens völlig konzentriert. Jetzt bin ich nicht mehr solch ein Perfektionist, nicht mehr gerichtet auf fehlerfreies Singen. Gefühle und die tiefere Bedeutung hinter den Lyriken ist mir viel wichtiger geworden."


== Diskographie ==
:"Huizinga hat eine leistungsfähige, gefällige - und vor allem auch warme und schöne - Stimme, die sehr vielseitig begabt ist. Sie verbiegt und dehnt es zu ihrem Können aus. Eine zarte Ballade oder ein positives Lied; etwas, dass sie zu ihrem vollen Vorteil verschafft. Furchtlos trifft sie ihre stimmlichen Grenzen an. Ilse kombiniert Mut mit Innovation, tanzt nach rechts auf Notenschlüssel über einen halben Abstand und stellt die Lyriken mit solcher Vollständigkeit, solchen überzeugung dar, dass sie stets das Ohr des Zuhörers gefangen nimmt. In dieser Selbstverwirklichung unterscheiden sich große Sänger von den endlosen Zahlen sogenannter großer Talente." - (Jan Rensen, De Gooi- en Eemlander)

==Diskographie==
* ''1997 - Out of a Dream'' (Eigene Produktion)
* ''1997 - Out of a Dream'' (Eigene Produktion)
* ''1999 - Voices Within'' (Eigene Produktion)
* ''1999 - Voices Within'' (Eigene Produktion)
Zeile 30: Zeile 30:
* ''2001 - The Sweetest Sounds - Ilse Huizinga sings the Music of [[Richard Rodgers]]'' (Challenge/Daybreak)
* ''2001 - The Sweetest Sounds - Ilse Huizinga sings the Music of [[Richard Rodgers]]'' (Challenge/Daybreak)
* ''2003 - Easy to Idolize'' (Challenge/Daybreak)
* ''2003 - Easy to Idolize'' (Challenge/Daybreak)
* ''2005 - Beyond [[Broadway]]'' (Maxanter Records)
* ''2005 - Beyond Broadway'' (Maxanter Records)
* ''2006 - The Intimate Sessions - Volume 1'' (Eigene Produktion)
* ''2006 - The Intimate Sessions - Volume 1'' (Eigene Produktion)


==Weblink==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.ilsehuizinga.com/ Offizielle Webseite]
* {{discogs}}
* [https://ilsehuizinga.com/ Offizielle Website]

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Normdaten|TYP=p|GND=|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2023-01-04}}


[[Kategorie:Frau|Huizinga, Ilse]]
{{SORTIERUNG:Huizinga, Ilse}}
[[Kategorie:Niederländer|Huizinga, Ilse]]
[[Kategorie:Musiker (Niederlande)]]
[[Kategorie:Jazz-Musiker|Huizinga, Ilse]]
[[Kategorie:Jazz-Sänger]]
[[Kategorie:Jazz-Sänger|Huizinga, Ilse]]
[[Kategorie:Niederländer]]
[[Kategorie:Geboren 1966|Huizinga, Ilse]]
[[Kategorie:Geboren 1966]]
[[Kategorie:Frau]]


{{Personendaten
[[nl:Ilse Huizinga]]
[[en:Ilse Huizinga]]
|NAME=Huizinga, Ilse
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=niederländische Jazzsängerin
|GEBURTSDATUM=15. Oktober 1966
|GEBURTSORT=[[Beverwijk]], [[Niederlande]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 4. Januar 2023, 14:02 Uhr

Ilse Huizinga (* 15. Oktober 1966 in Beverwijk, Niederlande) ist eine niederländische Jazzsängerin.

Ein altes, ihrer Familie geschenktes Klavier zog sie im Alter von 6 Jahren zuerst zur Musik. Nachher verliebte sie sich in die Klänge von alten Alben wie Ella Fitzgerald, Billie Holiday und Abbey Lincoln. Ihre Faszination steigerte sich, als sie Betty Carter auf dem North Sea Jazz Festival singen sah und hörte. Im Alter von 17 Jahren nahm sie ihre ersten Gesangsstunden. Sie studierte später mit John de Mol senior (Vater von Showmasterin Linda de Mol) und Gertjan Arentsen in Amsterdam.

Sie nahm regelmäßig an den „öffentlichen Mikrofonnächten“ des Jazzvereins Casablanca im Rotlichtviertel im Herzen Amsterdams teil. Der Erfolg kam aber erst nach einem einjährigen Aufenthalt in Australien, worauf sie einen Grad in der Öffentlichen Verwaltung an der Universität von Amsterdam abschloss. Später studierte sie am Konservatorium Amsterdam bei Sylvi Lane und besuchte Meisterklassen bei Dianne Reeves und Margriet Eshuis. Sie machte verschiedene Konzertreisen in Spanien, die Türkei, die Schweiz und Frankreich und tritt regelmäßig in Großbritannien auf. Sie gewann den „Schiedam Jazz-Preis“ und hat die Niederlande auf dem internationalen Festival Jazz à Vienne (Frankreich) vertreten.

Von Beginn ihrer Karriere hatten Medien und Publikum in hohem Maße von ihren Interpretationen des Great American Songbook gesprochen. Zahlreiche Artikel und Rundfunksendungen folgten.

Die königlich-niederländische Fluggesellschaft KLM wählte das Debütalbum von Ilse Huizinga für ihr Unterhaltungsprogramm. Das niederländische Jazz-Archiv nannte dieses Album eine „Enthüllung“. Auf das Album Voices Within notiert sie geschickt ihre eigene Stimme fünffach, und daraus resultiert nach Ansicht der Kritiker „etwas von der besten Close Harmony für Dekaden“. Ihr drittes Album „The Sweetest Sounds“ war im niederländischen Radio „gewähltes Album der Woche“ und kann auf Radio Swiss Jazz, Jazz Radio Berlin und anderen Jazz-Radiostationen in ganz Europa regelmäßig gehört werden. Nach einem informellen Debüt im Londoner Ronnie Scott’s Jazz Club, begeisterte sie ihr Publikum am weltberühmten Concertgebouw in Amsterdam. Sie trat auch für die Insassen des Gefängnisses Bijlmerbajes in Amsterdam auf.

Im Jahr 2001 veröffentlichte Ilse Huizinga ein Album mit ihrem Ehemann, dem niederländischen Komponisten, Pianisten, Produzenten und Arrangeur Erik van der Luijt. Dieses Album The Sweetest Sounds was ausschließlich den Liedern Richard Rodgers gewidmet. Es wurde von den Kritikern mit viel Beifall bedacht und nominiert für Hollands angesehensten Musikpreis, den Edison.

Verschiedene ihrer Alben mit Jazzstandards werden in hohem Maße von den Kritikern gelobt: Voices Within zeigt eine mehrstimmige Seite zu ihrem Talent. The Sweetest Sounds ist ein mit Beifall begrüßter Höhepunkt aus dem Jahr 2001, während The Intimate Sessions im Jahr 2006 speziell veröffentlicht wurde, um die Nachfrage im japanischen Markt zu befriedigen. Easy to Idolize (2003) und Beyond Broadway (2005) bestätigten ihre Position als ein von den bedeutendsten europäischen Interpretationen des Great American Songbook, begleitet von einer stellaren Aufstellung der Jazzmusiker.

Sie ist, was man auf Englisch einen „singers' singer“ nennt, einen Künstler, der unter seinen Kollegen weit respektiert wird. „Wunderbares Repertoire, großartige Arrangements, ausgezeichnete Musiker und eine Sängerin mit einer schönen, starken Stimme“, so ihre Kollegin, die niederländische Jazzsängerin Greetje Kauffeld.

Ihre Stimme wird als „warm und reizvoll“, „frei und voll“ beschrieben.

Eine Stimme, von der andere Sänger nur träumen; voll, klar und empfindsam.

Nouveau[1]

Ihr klassisches Training glänzt durch in einer echten Koloratur,

sie kann gesamte Oktaven in eine einzelne große Silbe passen - unter der die poignanten Liedtexte unterdessen nie leiden.

De Volkskrant

In Interviews hat Huizinga gesagt, dass der Tod ihres Vaters und ihre traumatische Schwangerschaft ihr Singen tief beeinflusst haben. „Ich war vorher völlig auf die technische Seite des Singens konzentriert. Jetzt bin ich nicht mehr solch ein Perfektionist, nicht mehr ausgerichtet auf fehlerfreies Singen. Gefühle und die tiefere Bedeutung hinter den Texten ist mir viel wichtiger geworden.“

Huizinga hat eine leistungsfähige, gefällige - und vor allem auch warme und schöne - Stimme, die sehr vielseitig begabt ist. Sie verbiegt und dehnt sie mit ihrem Können aus. […] Furchtlos geht sie ihre stimmlichen Grenzen an. Ilse kombiniert Mut mit Innovation, […] und stellt die Liedtexte mit solcher Vollständigkeit, solcher Überzeugung dar, dass sie stets das Ohr des Zuhörers gefangen nimmt. In dieser Selbstverwirklichung unterscheiden sich große Sänger von den endlosen Zahlen sogenannter großer Talente.

Jan Rensen, De Gooi: en Eemlander
  • 1997 - Out of a Dream (Eigene Produktion)
  • 1999 - Voices Within (Eigene Produktion)
  • 1999 - Erik van Der Luijt - en Blanc et Noir 2 (Challenge/Daybreak)
  • 2001 - The Sweetest Sounds - Ilse Huizinga sings the Music of Richard Rodgers (Challenge/Daybreak)
  • 2003 - Easy to Idolize (Challenge/Daybreak)
  • 2005 - Beyond Broadway (Maxanter Records)
  • 2006 - The Intimate Sessions - Volume 1 (Eigene Produktion)
Commons: Ilse Huizinga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.ilsehuizinga.com