„Tamponade“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K kat |
→Beispiele: Lemma allgemeinverständlicher |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine '''Tamponade''' bezeichnet in der Medizin die Ausfüllung von natürlichen oder künstlichen Hohlräumen oder Öffnungen mit zumeist [[ |
Eine '''Tamponade''' bezeichnet in der Medizin die Ausfüllung von natürlichen oder künstlichen Hohlräumen oder Öffnungen mit einem [[Tampon]]<ref>Duden: ''[https://www.duden.de/rechtschreibung/Tamponade Tamponade.]''</ref> ({{FrS|‚Pfropf‘, ‚Bausch‘, ‚Stöpsel‘}}), zumeist aus [[Verband (Medizin)#Material|Verbandmaterial]] ([[Gaze]]). Dies dient zumeist der [[Blutstillung]]. Der Füllstoff wird ebenfalls Tamponade genannt. |
||
Darüber hinaus wird auch das Ausfüllen einer Körperhöhle mit [[Blut]] oder Blutgerinnseln mit diesem Begriff bezeichnet. |
Darüber hinaus wird auch das Ausfüllen einer Körperhöhle mit [[Blut]] oder Blutgerinnseln mit diesem Begriff bezeichnet. |
||
== Beispiele == |
== Beispiele == |
||
* Nasentamponade |
* [[Nasentamponade]] |
||
: nach HNO-Operation (besonders an den [[Nasennebenhöhle]]n zur Blutstillung) |
*: nach HNO-Operation (besonders an den [[Nasennebenhöhle]]n zur Blutstillung) |
||
* Wundtamponade |
* Wundtamponade |
||
: bei sekundär verheilenden [[Wunde]]n ( |
*: bei sekundär verheilenden [[Wunde]]n („von unten [[Granulationsgewebe|zugranulieren]] lassen“) |
||
* [[ |
* [[Herzbeuteltamponade]] |
||
: Flüssigkeits- bzw. Blutansammlung in der [[Perikard]]höhle |
*: Flüssigkeits- bzw. Blutansammlung in der [[Perikard]]höhle |
||
* Blasentamponade |
* Blasentamponade |
||
: Ausfüllen der Harnblase mit Blutgerinnseln mit Folge des [[Harnverhalt]]s |
*: Ausfüllen der Harnblase mit Blutgerinnseln mit Folge des [[Harnverhalt]]s |
||
* Zystentamponade |
|||
*: Ausfüllen der hinterlassenen Höhle nach der Operation |
|||
== |
== Siehe auch == |
||
* [[ |
* [[Tamponage]] |
||
== Einzelnachweise == |
|||
⚫ | |||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=s|GND=4466446-1|LCCN=|NDL=|VIAF=}} |
|||
{{Gesundheitshinweis}} |
|||
⚫ |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2022, 01:05 Uhr
Eine Tamponade bezeichnet in der Medizin die Ausfüllung von natürlichen oder künstlichen Hohlräumen oder Öffnungen mit einem Tampon[1] (französisch ‚Pfropf‘, ‚Bausch‘, ‚Stöpsel‘), zumeist aus Verbandmaterial (Gaze). Dies dient zumeist der Blutstillung. Der Füllstoff wird ebenfalls Tamponade genannt.
Darüber hinaus wird auch das Ausfüllen einer Körperhöhle mit Blut oder Blutgerinnseln mit diesem Begriff bezeichnet.
Beispiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nasentamponade
- nach HNO-Operation (besonders an den Nasennebenhöhlen zur Blutstillung)
- Wundtamponade
- bei sekundär verheilenden Wunden („von unten zugranulieren lassen“)
- Herzbeuteltamponade
- Flüssigkeits- bzw. Blutansammlung in der Perikardhöhle
- Blasentamponade
- Ausfüllen der Harnblase mit Blutgerinnseln mit Folge des Harnverhalts
- Zystentamponade
- Ausfüllen der hinterlassenen Höhle nach der Operation
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Duden: Tamponade.