Zum Inhalt springen

„7. Juli“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
da didi - robot Ergänze:af,ko,cy,et,ru,no,bg Ändere:hr
Politik und Weltgeschehen: präzisiert entspr. der damaligen politischen Verhältnisse, vgl. Hauptartikel Frauenhaus
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten! -->
<div style="position:relative;visibility:hidden">---Sidenote START---</div>
Der '''7. Juli''' ist der 188. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 189. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 177 Tage bis zum Jahresende.
{| id="toc" align="right" style="margin-left:5px;padding-right:10px;text-size:small;text-align:center;white-space:nowrap"
|----- align="center"
|
<small>[[Historische Jahrestage]]<br>
[[Juni]] - '''[[Juli]]''' - [[August]]</small>
|-
|
{| border="0" align="center" style="white-space:nowrap" cellpadding="1"
|----- align="right"
| [[1. Juli|1]] || [[2. Juli|2]] || [[3. Juli|3]] || [[4. Juli|4]] || [[5. Juli|5]] || [[6. Juli|6]] || [[7. Juli|7]]
|----- align="right"
| [[8. Juli|8]] || [[9. Juli|9]] || [[10. Juli|10]] || [[11. Juli|11]] || [[12. Juli|12]] || [[13. Juli|13]] || [[14. Juli|14]]
|----- align="right"
| [[15. Juli|15]] || [[16. Juli|16]] || [[17. Juli|17]] || [[18. Juli|18]] || [[19. Juli|19]] || [[20. Juli|20]] || [[21. Juli|21]]
|----- align="right"
| [[22. Juli|22]] || [[23. Juli|23]] || [[24. Juli|24]] || [[25. Juli|25]] || [[26. Juli|26]] || [[27. Juli|27]] || [[28. Juli|28]]
|----- align="right"
|| [[29. Juli|29]] || [[30. Juli|30]] || [[31. Juli|31]]
|}
|}
Der '''7. Juli''' ist der 188. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 189. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]).
<div style="position:relative;visibility:hidden">---Sidenote END---</div>


{{Kalender Jahrestage|Juli}}
==Ereignisse==
*[[1928]] - [[Ed Hamm]], [[USA]], sprang im Weitsprung der Herren 7,9 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
*[[1944]] - [[Gunder Hägg]], [[Schweden]], lief die 1.500 Meter der Herren in 03:43,0 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
*[[1953]] - [[Chile]] wird Mitglied in der [[UNESCO]].
*[[1959]] - [[Martin Lauer]], [[Deutschland]], lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13,2 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
*[[1962]] - [[Bombay]], [[Indien]]. Absturz einer [[Douglas DC-8]]
*[[1974]] - [[Deutschland]] wird durch 2:1-Sieg gegen die [[Niederlande]] das zweite Mal Fußballweltmeister.
*[[1978]] - Die [[Salomonen]] erhalten die staatliche Unabhängigkeit.
*[[1980]] - [[Larry Holmes]] gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen [[Scott LeDoux]] im [[Metro Centre]], [[Bloomington]], [[USA]], durch technischen KO
*[[1982]] - [[David Moorcroft]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], lief die 5.000 Meter der Herren in 13:00,4 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
*[[1985]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[Frankreich]], ausgetragen auf dem [[Cours „Paul Ricard“]], gewann [[Nelson Piquet]] auf BMW/Brabham vor [[Keke Rosberg]] auf Williams/Honda (Platz 2), und vor [[Alain Prost]] auf McLaren/Porsche (Platz 3).
*[[1985]] - [[Boris Becker]] siegt als erster [[Deutschland|Deutscher]] und jüngster [[Tennis]]-Spieler in [[Wimbledon]].
*[[1986]] - [[Jackie Joyner]], [[USA]], erreichte im Siebenkampf der Damen 7148 Punkte und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
*[[1987]] - In [[Herborn]] rast ein Tanklastzug in eine Eisdiele. Sechs Menschen sterben in den Flammen.
*[[2003]] - [[Port Sudan]], [[Sudan]]. Absturz einer [[Boeing 737]] der [[Sudan Airways]] kurz nach dem Start, etwa 5 km nach der Rollbahn. 116 Personen starben, ein Kind soll angeblich überlebt haben.


==Geboren==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1752]] - [[Joseph-Marie Jacquard]], französischer Erfinder
* 1456: Das Urteil über die [[Rehabilitation]] [[Jeanne d’Arc]]s wird in der [[Kathedrale]] [[Kathedrale Notre-Dame de Paris|Notre-Dame de Paris]] verkündet.
*[[1852]] - [[Vera Figner]], russische Revolutionärin
*[[1855]] - [[Ludwig Ganghofer]], deutscher Schriftsteller
*[[1860]] - [[Gustav Mahler]], österreichischer Dirigent und Komponist
*[[1876]] - [[Maximilian Hartmann]], deutscher Zoologe
*[[1881]] - [[Josef Winckler]], deutscher Schriftsteller
*[[1884]] - [[Lion Feuchtwanger]], deutscher Schauspieler
*[[1887]] - [[Marc Chagall]], französisch-russischer Maler
*[[1899]] - [[George Cukor]], US-amerikanischer Filmregisseur
*[[1901]] - [[Gustav Knuth]], deutscher Schauspieler
*[[1902]] - [[Vittorio De Sica]], italienischer Schauspieler
*[[1905]] - [[Hans-Joachim von Merkatz]], deutscher Politiker
*[[1907]] - [[Robert A. Heinlein]], US-amerikanischer SF-Autor
*[[1909]] - [[Gottfried von Cramm]], deutscher Tennisspieler
*[[1915]] - [[Yul Brynner]], US-amerikanischer Schauspieler
*[[1921]] - [[Adolf von Thadden]], deutscher Politiker
*[[1922]] - [[Pierre Cardin]], französischer Modeschöpfer
*[[1927]] - [[Charlie Louvin]], US-amerikanischer Musiker
*[[1928]] - [[Mary Ford]], US-amerikanische Sängerin
*[[1929]] - [[Reinhard Baumgart]], deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker
*[[1932]] - [[Joe Zawinul]], österreichischer Musiker
*[[1940]] - [[Wolfgang Clement]], deutscher Politiker
*1940 - [[Ringo Starr]], englischer Musiker (''Schlagzeuger der Beatles'')
*[[1942]] - [[Rosel Zech]], deutsche Schauspielerin
*[[1943]] - [[Bob Smith]], US-amerikanischer Musiker
*[[1944]] - [[Warren Entner]]. US-amerikanischer Musiker
*[[1945]] - [[Jim Rodford]], britischer Musiker
*[[1947]] - [[Rob Townshend]], britischer Musiker
*1947 - [[Fredl Fesl]], deutscher Liedermacher
*[[1948]] - [[Larry Reinhardt]], US-amerikanischer Musiker
*[[1949]] - [[Shelley Duvall]], US-amerikanische Schauspielerin
*[[1950]] - [[Gerda Hasselfeld]], deutsche Politikerin
*1950 - [[David Hodo]], US-amerikanischer Sänger (''Village People'')
*[[1962]] - [[Clive Jackson]], US-amerikanischer Sänger und Musiker
*[[1966]] - [[Gundula Krause]], Folk-Geigerin
*[[1970]] - [[Erik Zabel]], deutscher Radrennfahrer
*[[1984]] - [[Wolfgang Stumph|Stephanie Stumph]], deutsche Schauspielerin


[[Datei:Chesmabattle.jpg|mini|140px|1770: ''Schlacht von Çeşme'']]
==Gestorben==
*[[781]] oder [[787]] - [[Willibald von Eichstätt]], erster Bischof von Eichstätt
*[[1531]] - [[Tilman Riemenschneider]], deutscher Bildhauer und Bildschnitzer
*[[1819]] - [[Sophie Blanchard]], französische Luftschifferin
*[[1891]] - [[P. T. Barnum]], US-amerikanischer Zirkuspionier
*[[1901]] - [[Johanna Spyri]], Schweizer Schriftstellerin
*[[1930]] - [[Arthur Conan Doyle]], britischer Schriftsteller (''Sherlock Holmes'')
*[[1937]] - [[Erdmann Graeser]], deutscher Schriftsteller
*[[1956]] - [[Gottfried Benn]], deutscher Schriftsteller
*[[1973]] - [[Max Horkheimer]], deutscher Philosoph und Soziologe
*[[1975]] - [[George Morgan]], US-amerikanischer Musiker
*[[1985]] - [[Guido Kisch]], Jurist und Rechtshistoriker
*[[1987]] - [[Hannelore Schroth]], deutsche Schauspielerin
*[[2001]] - [[Eberhard Stanjek]], deutscher Sportjournalist


* 1770: Nach der dreitägigen [[Seeschlacht von Çeşme]] im [[Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774)|Fünften Russisch-Türkischen Krieg]] ist die Vernichtung der [[Osmanisches Reich|osmanischen]] Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
==Feier- und Gedenktage==
* 1777: Nach der Einnahme von [[Fort Ticonderoga]] am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der [[Schlacht von Hubbardton]].
*[[Japan]] - [[Tanabata]], Sternenfest
* 1798: Zwischen den [[Vereinigte Staaten|USA]] und [[Frankreich]] bricht der [[Quasi-Krieg]] aus.
* 1807: Der [[Frieden von Tilsit]] zwischen [[Erstes Kaiserreich|Frankreich]] und [[Russisches Kaiserreich|Russland]] beendet den [[Vierter Koalitionskrieg|Vierten Koalitionskrieg]] zwischen beiden Ländern.
* 1814: Acht Jahre nach der [[Friede von Pressburg|Abtretung an Bayern]] wird [[Vorarlberg]] wieder mit dem [[Kaisertum Österreich]] vereinigt.
* 1846: Die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] annektieren im Zuge des [[Mexikanisch-Amerikanischer Krieg|Mexikanisch-Amerikanischen Krieges]] [[Kalifornien]].


[[Datei:Execution Lincoln assassins.jpg|mini|links|140px|1865: Hinrichtung der Lincoln-Verschwörer]]
==Siehe auch==
:[[6. Juli]] - [[8. Juli]]
:[[7. Juni]] - [[7. August]]
:[[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
:[[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]


* 1865: [[Mary Surratt]], [[Lewis Powell]], [[David Herold (Attentäter)|David Herold]] und [[George Atzerodt]], die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit [[John Wilkes Booth]] beim Attentat auf Präsident [[Abraham Lincoln]] für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt ist die erste Frau, die von einer Bundesbehörde hingerichtet wird.
{{msg:Monate}}


[[Datei:Ferdinand of Bulgaria.jpg|mini|100px|1887: Ferdinand I. von Bulgarien]]
[[af:07-07]]

[[bg:7 юли]]
* 1887: [[Ferdinand I. (Bulgarien)|Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry]] wird Fürst von [[Fürstentum Bulgarien|Bulgarien]], das zu diesem Zeitpunkt noch dem [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]] untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
[[ca:7 de juliol]]
* 1892: Auf den [[Geschichte der Philippinen|Philippinen]] wird der Geheimbund [[Katipunan]] zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
[[cs:7. červenec]]
* 1898: Die [[Vereinigte Staaten|USA]] beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, [[Hawaii]] zu annektieren und zu einem [[Historische Territorien auf dem Boden der Vereinigten Staaten|Territorium]] zu machen. Das [[Hawaii-Territorium]] besteht bis zum 21. August 1959.
[[cy:7 Gorffennaf]]
* 1906: [[Österreich-Ungarn]] erhebt ein [[Import]]- und [[Transitverkehr|Transitverbot]] für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus [[Königreich Serbien|Serbien]]. Der vom [[Zoll (Behörde)|Zoll]] geführte [[Schweinekrieg (1906)|Schweinekrieg]] soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
[[da:7. juli]]

[[en:July 7]]
[[Datei:Theobald von Bethmann Hollweg by E. Bieber.jpg|mini|links|100px|1909: Theobald von Bethmann Hollweg]]
[[eo:7-a de julio]]

[[es:7 de julio]]
* 1909: Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm&nbsp;II.]] beruft [[Theobald von Bethmann Hollweg]] als Nachfolger des zurückgetretenen [[Bernhard von Bülow]] zum Reichskanzler des [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Reichs]].
[[et:7. juuli]]
* 1915: Die [[Erste Isonzoschlacht]] während des [[Erster Weltkrieg#Kriegsjahr 1915|Ersten Weltkriegs]] endet ohne Entscheidung.
[[fi:7. heinäkuuta]]
* 1918: [[Monaco]] und [[Dritte Französische Republik|Frankreich]] schließen einen Schutzvertrag.
[[fr:7 juillet]]
* 1927: Der deutsche [[Reichstag (Weimarer Republik)|Reichstag]] verabschiedet das ''[[Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung]]''.
[[fy:7 july]]
* 1937: Der [[Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke]] löst den [[Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg|Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg]] aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China.
[[hr:7. srpnja]]
* 1944: Ein schwerer amerikanischer Luftangriff trifft [[Luftangriffe auf Leipzig|Leipzig]].
[[it:7 luglio]]
* 1950: In [[Geschichte Südafrikas|Südafrika]] wird mit der Umsetzung des ''[[Population Registration Act]]'' begonnen. Das Gesetz definiert die Bevölkerungsgruppen „white, coloured und native“ und ist eine Stütze der [[Apartheid]]spolitik.<ref>{{Internetquelle |url=http://disa.ukzn.ac.za/leg19500707028020030 |titel=Population Registration Act, Act No 30 of 1950 |werk=disa.ukzn.ac.za |sprache=en |format=PDF; 1,41&nbsp;MB |abruf=2022-07-07 |kommentar=Gesetzestext, Absatz 5, S. 277}}</ref>
[[ja:7月7日]]
* 1956: Das ''[[Wehrpflicht#Deutschland|Wehrpflichtgesetz]]'' wird durch den [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestag]] verabschiedet.
[[ko:7월 7일]]
* 1976: In [[West-Berlin]] wird das erste deutsche [[Frauenhaus]] eröffnet.
[[nl:7 juli]]

[[no:7. juli]]
[[Datei:Flag of the Solomon Islands.svg|mini|150px|links|1978: Flagge der Salomonen]]
[[oc:7 de julhet]]

[[pl:7 lipca]]
* 1978: Die [[Salomonen]] erlangen ihre Unabhängigkeit von [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]].
[[pt:7 de Julho]]
* 1991: Die [[Brioni-Abkommen|Brioni-Deklaration]] beendet den [[10-Tage-Krieg]]. Auf Vorschlag der [[Europäische Gemeinschaft|EG]] erfolgt eine vorläufige Aussetzung der slowenischen und kroatischen Unabhängigkeit für drei Monate. In der gewonnenen Zeit sollte eine friedliche Lösung der [[Jugoslawienkriege|Jugoslawienkrise]] verhandelt werden.
[[ro:7 iulie]]
* 1994: [[Aden]], die Hauptstadt von [[Demokratische Volksrepublik Jemen|Südjemen]], wird von Truppen aus dem [[Jemenitische Arabische Republik|Nordjemen]] besetzt. Damit ist der [[Jemen]] wiedervereinigt.
[[ru:7 июля]]
* 1997: Bei Demonstrationen in [[Nairobi]], [[Kenia]], die den Rücktritt von Staatspräsident [[Daniel arap Moi]] fordern, kommt es zu blutigen Zusammenstößen. <!-- Zwischen Demonstranten und wem? Polizei? Militär? -->
[[sl:7. julij]]
* 1999: [[Vaira Vīķe-Freiberga]] wird als Nachfolgerin von [[Guntis Ulmanis]] [[Präsident von Lettland|lettische Präsidentin]]. Sie ist das erste weibliche Staatsoberhaupt des Landes.
[[sv:7 juli]]

[[zh:7月7日]]
[[Datei:7 July London bombings locations.png|mini|140px|2005: Orte der Londoner Anschläge]]

* 2005: [[Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London|Vier Terroristen zünden Sprengsätze]] in der Londoner U-Bahn nahe den Stationen ''[[Edgware Road (London Underground)|Edgware Road]]'', ''[[Bahnhof Liverpool Street|Liverpool Street]]'', zwischen ''[[King’s Cross St. Pancras]] ''und ''[[Russell Square (London Underground)|Russell Square]]'' sowie in einem Bus. Bei dem Anschlag kommen 56 Menschen ums Leben, über 700 werden verletzt.
* 2011: Die Stadt [[Braunau am Inn|Braunau]] hebt [[Adolf Hitler]]s [[Ehrenbürger]]würde auf.
* 2017: Der [[G20-Gipfel in Hamburg 2017|G20-Gipfel in Hamburg]] der [[Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer]] (G20) mit Fokus auf Freihandel und Umweltprobleme beginnt in [[Hamburg]]. Es wird von schweren Gewalttaten in der Innenstadt begleitet.

=== Wirtschaft ===
[[Datei:Doberaner-Heiligendammer-Eisenbahn1.png|mini|180px|1886: Doberan-Heiligen&shy;dammer-Eisen&shy;bahn]]

* 1886: Zwischen [[Bad Doberan]] und [[Heiligendamm]] nimmt die [[Bäderbahn Molli|Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn]] als [[Dampfstraßenbahn]] ihren Verkehr auf.
* 1953: Die neu gegründete [[Bundesanstalt für Flugsicherung]] übernimmt im Westteil Deutschlands die zivile Flugsicherung.
* 1981: Der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] urteilt, dass [[abgabe]]nfreie Einkäufe auf [[Butterfahrt]]en in der [[Nordsee|Nord-]] und [[Ostsee]] mit [[Europäische Wirtschaftsgemeinschaft|EWG]]-Recht unvereinbar seien.
* 1990: Der Geschäftsmann [[Bernard Tapie]] erwirbt für 1,6 Milliarden [[Französischer Franc|Französische Francs]] 80 Prozent der Anteile am Sportartikelhersteller [[adidas]] von der Familie Dassler.

=== Wissenschaft und Technik ===
[[Datei:Duden woerterbuch iii.jpg|mini|links|140px|1880: Ortho&shy;graphi&shy;sches Wörter&shy;buch]]

* 1880: [[Konrad Duden]]s ''[[Duden|Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache]]'' erscheint im Verlag ''[[Bibliographisches Institut]]'' in [[Leipzig]].
* 1926: Die ersten Exemplare des Sternmotors ''[[Wright J-5]]'', den später [[Charles Lindbergh]] für seinen Transatlantikflug einsetzen wird, werden an die US-Navy ausgeliefert.
* 1946: [[Howard Hughes]] stürzt mit der von ihm konstruierten ''[[Hughes XF-11]]'' ab. Er überlebt schwerstverletzt und erholt sich nie wieder vollständig.
* 1967: In Marburg wird die [[Deutsche Gesellschaft für Immunologie]] gegründet.
* 2001: Der erste ''[[Schmid Peoplemover]]'' wird in [[Pfullingen]] eingeweiht. Damit können Menschen in einer Kabine die Bundesstraße überqueren.
* 2003: Die [[NASA]]-Raumsonde mit dem Mars-Rover [[Opportunity]] wird gestartet.

=== Kultur ===
[[Datei:Pinocchio.jpg|mini|100px|1881: ''Pinocchio'']]

* 1881: In Rom erscheint die erste Geschichte über ''Die Abenteuer des [[Pinocchio]]'', verfasst von [[Carlo Collodi]].
* 1939: In Paris hat [[Jean Renoir]]s Film ''[[Die Spielregel]]'' seine [[Uraufführung]].
* 1961: Der Pariser Verlag [[Éditions Gallimard|Gallimard]] bringt [[Raymond Queneau]]s Buch ''[[Hunderttausend Milliarden Gedichte]]'' heraus. Das Lesen aller Kombinationen erfordert eine Lebenszeit von mehreren Millionen Jahren.
* 1989: [[Die Fantastischen Vier]] haben ihren ersten Liveauftritt in einem ehemaligen Kindergarten auf einer selbst gebauten Bühne aus [[Europoolpalette|Euro-Paletten]].
* 2007: In insgesamt neun [[Metropole]]n der [[Erde]] findet das bisher größte Konzertereignis aller Zeiten unter dem Namen [[Live Earth]] statt, mit dem der ehemalige US-Vizepräsident und jetzige Umweltaktivist [[Al Gore]] zum Klimaschutz aufrufen will. In den neun Großstädten spielen insgesamt 150 Künstler über 24 Stunden lang Musik.

=== Religion ===
* 1136: Papst [[Innozenz&nbsp;II.]] unterzeichnet in Pisa die [[Päpstliche Bulle|Bulle]] ''[[Ex commisso nobis]]'', in der er Bistumsangelegenheiten auf polnischem Gebiet regelt. Mit dem Erwähnen von fast 400 polnischen Namen und Ortschaften ist diese ''Bulle von Gnesen'' der älteste Beleg zur polnischen Sprache und Schrift.
* 1438: In der [[Pragmatische Sanktion von Bourges|Pragmatischen Sanktion von Bourges]] schränkt Frankreichs König [[Karl VII. (Frankreich)|Karl&nbsp;VII.]] die Befugnisse des Papstes über die französische Kirche ein.
* 1585: König [[Heinrich III. (Frankreich)|Heinrich&nbsp;III.]] hebt alle Freiheiten der [[Hugenotten]] im [[Vertrag von Nemours]] mit der katholischen Seite auf.
* 1867: Papst [[Pius&nbsp;IX.]] spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar [[Diogo Carvalho]] selig.
* 2007: Papst [[Benedikt&nbsp;XVI.]] verfügt das [[Motu proprio]] ''[[Summorum Pontificum]]'', das am 14. September in Kraft tritt und in dem die Feier der [[Liturgie]] nach dem [[Tridentinischer Ritus|Tridentinischen Ritus]] wieder allgemein freigegeben wird.
* 2009: Papst [[Benedikt&nbsp;XVI.]] veröffentlicht seine Sozial[[enzyklika]] ''[[Caritas in veritate]]''. In dieser geht er auf die aktuelle [[Weltfinanzkrise|Wirtschafts- und Finanzkrise]] ein, die eine Chance für ein radikales Umdenken sei.

=== Katastrophen ===
* 1987: In [[Herborn]] rast ein [[Tankwagen|Tanklastzug]] in eine Eisdiele und löst damit den [[Großbrand von Herborn]] aus. Sechs Menschen sterben in den Flammen.
* 2003: Bei [[Bur Sudan]] stürzt der kurz zuvor gestartete [[Sudan-Airways-Flug 139]] der [[Sudan Airways]] etwa 5&nbsp;km nach der [[Start- und Landebahn]] ab. 116 Personen sterben, ein Kind überlebt.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Sport ===
* 1932: [[Kurt Stöpel]] erringt als erster deutscher [[Radrennfahrer]] das [[Gelbes Trikot|Gelbe Trikot]].
* 1956: [[Fritz Moravec]], [[Josef Larch]] und [[Hans Willenpart]] gelingt die Erstbesteigung des 8.035 m hohen [[Gasherbrum&nbsp;II]].
* 1967: Im Herreneinzel der [[Wimbledon Championships 1967/Herreneinzel|Wimbledon Championships]] besiegt der Australier [[John Newcombe]] den Deutschen [[Wilhelm Bungert]] in drei Sätzen.

[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-N0716-0314, Fußball-WM, BRD - Niederlande 2-1.jpg|mini|140px|1974: Endspiel der Fußball-WM]]

* 1974: [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] wird durch einen 2:1-Sieg gegen die [[Niederländische Fußballnationalmannschaft|Niederlande]] im Finale der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974]] zum zweiten Mal [[Fußball-Weltmeisterschaft|Fußballweltmeister]].
* 1980: In [[Bloomington (Minnesota)|Bloomington]], [[Vereinigte Staaten|USA]] gewinnt [[Larry Holmes]] seinen Boxkampf gegen Scott LeDoux durch technischen K.o. und verteidigt damit seinen [[Liste der Boxweltmeister der WBC#Schwergewicht|Weltmeistertitel im Schwergewicht]].
* 1985: [[Boris Becker]] siegt als erster [[Deutschland|deutscher]], erster ungesetzter und jüngster [[Tennis]]spieler in [[Wimbledon Championships|Wimbledon]].

{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Fußballhinweis}}

== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* 1053: [[Shirakawa (Tennō)|Shirakawa]], 72. Kaiser von Japan
* 1119: [[Sutoku]], 75. Kaiser von Japan
* 1185: [[ʿAbd al-Wāhid al-Marrākuschī]], islamischer Historiograph und Gelehrter
* 1207: [[Elisabeth von Thüringen]], Heilige der katholischen und anglikanischen Kirche
* 1418: [[Peter II. (Bretagne)|Peter II.]], französischer Herzog der Bretagne

[[Datei:Jakob Seisenegger 002.jpg|mini|120px|Anna von Österreich (*&nbsp;1528)]]
* 1528: [[Anna von Österreich (1528–1590)|Anna]], Herzogin von Bayern
* 1540: [[Johann Sigismund Zápolya]], König von Ungarn und Fürst von Siebenbürgen
* 1577: [[Adolf (Bentheim-Tecklenburg)|Adolf von Tecklenburg]], Graf von Tecklenburg
* 1585: [[Thomas Howard, 21. Earl of Arundel]], englischer Adeliger
* 1588: [[Johann von Viermund|Johann II. Freiherr von Viermund zu Neersen]], deutscher General
* 1588: [[Wolrad IV. (Waldeck)|Wolrad IV.]], Graf von Waldeck
* 1599: [[Johann Zeisold]], deutscher Physiker
* 1600: [[Johann Born (Rechtswissenschaftler)|Johann Born]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1622: [[René François Walther de Sluze]], wallonischer Mathematiker, Kanoniker und Abt
* 1638: [[François Barrême]], französischer Mathematiker, einer der Begründer der Buchhaltung
* 1655: [[Christoph Dientzenhofer]], deutscher Baumeister
* 1663: [[Elias Hößler]], deutscher Orgelbauer

=== 18. Jahrhundert ===
[[Datei:Joseph Marie Jacquard.jpg|mini|120px|Joseph-Marie Jacquard (*&nbsp;1752)]]
* 1702: [[Maximilian Hellmann]], österreichischer Musiker
* 1719: [[Johann Karl von Herberstein]], Bischof von Laibach
* 1724: [[Franz Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym]], preußischer General
* 1740: [[John Williams (Politiker, 1740)|John Williams]], US-amerikanischer Politiker und Offizier
[[Datei:Lady Hertford 1800.jpg|120px|mini|Isabella Seymour-Conwaym (*&nbsp;1759)]]
* 1745: [[Eleonore von Liechtenstein]], deutsche Salonière
* 1746: [[Ludovit Václav Lachnit]], tschechischer Komponist
* 1752: [[Joseph-Marie Jacquard]], französischer Erfinder des Jacquard-Webstuhls
* 1759: [[Isabella Seymour-Conway]], britische Adlige und Mätresse von König George IV.
* 1762: [[Ludwig Wilhelm Neumann]], Berliner Ehrenbürger
* 1766: [[Guillaume Philibert Duhesme]], französischer General und Pair von Frankreich
* 1771: [[Miguel Ricardo de Álava]], spanischer General und Diplomat
* 1771: [[Johann Philipp Krebs]], deutscher Altphilologe
* 1785: [[Domenico Gilardi]], Schweizer Architekt, bedeutender Vertreter des russischen Spätklassizismus
* 1792: [[Georg Leopold von Zangen]], deutscher Jurist
* 1793: [[Wilhelm Birett]], deutscher Buchhändler
* 1798: [[Helene Strack]], deutsche Blumenmalerin
* 1799: [[Pierre-Julien Nargeot]], französischer Komponist, Dirigent und Violinist

=== 19. Jahrhundert ===
==== 1801–1850 ====
* 1805: [[Victor de Tornaco]], luxemburgischer Politiker
[[Datei:Микеле Амари.jpg|mini|120px|Michele Amari (*&nbsp;1806)]]
* 1806: [[Michele Amari]], italienischer Geschichtsforscher und Orientalist
* 1808: [[Philipp Wirth]], deutscher Maler und Fotograf
* 1816: [[Rudolf Wolf (Astronom)|Rudolf Wolf]], Schweizer Astronom und Mathematiker
* 1819ː [[Marie Emilie Auguste Koberwein]], österreichische Burgtheaterschauspielerin
* 1823: [[Herman Schultz (Astronom)|Herman Schultz]], schwedischer Astronom
* 1825: [[Friedrich Zarncke]], deutscher Germanist
* 1828: [[Otto Duvigneau]], deutscher Kommunalpolitiker
* 1828: [[Umewaka Minoru I.]], japanischer Nōschauspieler
* 1832: [[Eduard Mulder]], niederländischer Chemiker
* 1832ː [[Sophie Sichart von Sichartshoff]], deutsche Schriftstellerin
* 1833: [[Félicien Rops]], belgischer Maler
* 1834: [[Emil Hübner (Philologe)|Emil Hübner]], deutscher Altphilologe und Epigraphiker
* 1835: [[Ignacy Maciejowski]], polnischer Schriftsteller, Dramatiker und Literaturkritiker
* 1837: [[Rudolf Auspitz]], österreichischer Industrieller, Nationalökonom, Politiker und Bankier
* 1838: [[Felice Napoleone Canevaro]], italienischer Marineoffizier und Politiker
* 1843: [[Camillo Golgi]], italienischer Mediziner und Physiologe

==== 1851–1900 ====
[[Datei:Vera Figner.jpg|miniatur|120px|Wera Figner (*&nbsp;1852)]]
* 1852: [[Wera Nikolajewna Figner]], russische Revolutionärin
* 1855: [[Ludwig Ganghofer]], deutscher Schriftsteller
* 1857: [[Hans Temple]], österreichischer Maler
[[Datei:Gustav-Mahler-Kohut.jpg|mini|120px|Gustav Mahler (*&nbsp;1860)]]
* 1860: [[Gustav Mahler]], österreichischer Dirigent und Komponist
* 1863: [[Marguerite Audoux]], französische Romanschriftstellerin
* 1864: [[Hermann Marchand]], deutscher Jurist und Stadtentwickler
* 1869: [[Alois Anderle]], österreichischer Schwimmer
* 1869: [[Grosvenor Atterbury]], US-amerikanischer Architekt, Stadtplaner und Schriftsteller
* 1870: [[Reinhold Artmann]], deutscher Politiker
* 1871: [[August Plüss]], Schweizer Archivar und Historiker
* 1873: [[A. Victor Donahey]], US-amerikanischer Politiker
* 1873: [[Sándor Ferenczi]], ungarischer Psychoanalytiker
* 1873: [[Halvdan Koht]], norwegischer Historiker und Politiker
[[Datei:Lf muchen 1909 b1.jpeg|mini|120px|Lion Feucht&shy;wanger (*&nbsp;1884)]]
* 1874: [[Władysław Grabski]], polnischer Politiker
* 1875: [[Antonín Vojtěch Horák]], tschechischer Komponist und Dirigent
* 1876: [[Max Hartmann (Zoologe)|Max Hartmann]], deutscher Zoologe
* 1881: [[Josef Winckler]], deutscher Schriftsteller
* 1882: [[Israel Aharoni]], israelischer Zoologe
* 1882: [[Henri Alphonse Barnoin]], französischer Maler
* 1882: [[Zdzisław Jachimecki]], polnischer Musikwissenschaftler und -pädagoge
* 1882: [[Janka Kupala]], belarussischer Nationaldichter, Dramatiker, Publizist und Übersetzer
* 1883: [[Toivo Kuula]], finnischer Komponist
[[Datei:Grete Merrem Nikisch.jpg|mini|120px|Grete Merrem-Nikisch (*&nbsp;1987)]]
* 1884: [[Lion Feuchtwanger]], deutscher Schriftsteller
* 1884: [[André Dunoyer de Segonzac]], französischer Maler
* 1885: [[Ernest Farrar]], britischer Komponist und Organist
* 1885: [[Adolph Johannes Fischer]], österreichischer Maler und Schriftsteller
* 1887: [[Grete Merrem-Nikisch]], deutsche Sopranistin
* 1889: [[Martin Punitzer]], deutscher Architekt
* 1889: [[Otto Salomon]], deutscher Schriftsteller und Verleger
* 1890: [[Oskar Regele]], österreichischer Militärhistoriker
* 1891: [[Johann Astl]], österreichischer Politiker
* 1891: [[Franco Giongo]], italienischer Leichtathlet
* 1892: [[Pawel Dmitrijewitsch Korin]], russischer Maler
* 1892: [[Carlos Villarias]], spanisch-US-amerikanischer Schauspieler
* 1893: [[Miroslav Krleža]], kroatischer Schriftsteller und Enzyklopädist
* 1894: [[Armin Jeker]], Schweizer Beamter
* 1894: [[Frank King (Rennfahrer)|Frank King]], britischer Autorennfahrer
* 1895: [[William Borm]], deutscher Politiker und Spion
* 1895: [[Otto Ziegler (Politiker)|Otto Ziegler]], deutscher Politiker
* 1896: [[Albin Lesky]], österreichischer Altphilologe
* 1896: [[Kathleen Long]], englische Pianistin und Musikpädagogin
* 1898: [[Edward Curtiss]], US-amerikanischer Filmeditor
* 1898: [[Germaine Malépart]], kanadische Pianistin und Musikpädagogin
* 1899: [[George Cukor]], US-amerikanischer Filmregisseur
* 1900: [[Conrad Fink]], deutscher Politiker, MdB
* 1900ː [[Elisabeth Lange]], deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
[[Datei:Vittorio De Sica (1962).jpg|mini|120px|Vittorio De Sica (*&nbsp;1901)]]
* 1901: [[Vittorio De Sica]], italienischer Schauspieler und Regisseur
* 1901: [[Gustav Knuth]], deutscher Schauspieler
* 1902: [[Ted Radcliffe]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1905: [[Marie-Louise Dubreil-Jacotin]], französische Mathematikerin
* 1905: [[Hans-Joachim von Merkatz]], deutscher Politiker und Bundesminister
* 1905: [[Marcel Rubin]], österreichischer Komponist, Musikkritiker und Musikfunktionär
* 1906: [[William Feller]], US-amerikanischer Mathematiker und Wahrscheinlichkeitstheoretiker
* 1906: [[Anton Karas]], österreichischer Komponist und Zitherspieler
* 1907: [[Robert A. Heinlein]], US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
* 1907: [[Kurt Krjeńc]], sorbischer Kommunist, DDR-Volkskammerabgeordneter, Domowina-Vorsitzender
* 1908: [[Revilo Pendleton Oliver]], US-amerikanischer Professor für Klassische Philologie, Spanisch und Italienisch
* 1908: [[Edgar Weil]], deutscher Germanist, Dramaturg und Kaufmann
* 1908: [[Bernhard Wensch]], deutscher katholischer Priester, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus
* 1909: [[Gottfried von Cramm]], deutscher Tennisspieler
* 1910: [[Vito Castorina]], italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
* 1911: [[Jesse Carver]], englischer Fußballspieler und -trainer
* 1911: [[Ernst Klett (Verleger, 1911)|Ernst Klett]], deutscher Verleger

[[Datei:Gcmenotti.jpg|mini|120px|Gian Carlo Menotti (*&nbsp;1911)]]
* 1911: [[Gian Carlo Menotti]], US-amerikanischer Komponist
* 1911: [[Ludwig Pfältzer]], deutscher Kriegsdienstverweigerer, Opfer des Nationalsozialismus
* 1913: [[Pinetop Perkins]], US-amerikanischer Blues-Musiker
* 1914: [[Harry Strom]], kanadischer Politiker
* 1915: [[Albert Semjonowitsch Leman]], russischer Komponist
* 1915: [[Jaroslav Volak]], österreichischer Feldhandballspieler

[[Datei:EsmeevanEeghen.jpg|mini|120px|Esmée van Eeghen (*&nbsp;1918)]]
* 1918: [[Esmée van Eeghen]], niederländische Widerstandskämpferin
* 1919: [[Fritz Wehrmann (Matrose)|Fritz Wehrmann]], deutscher Matrose, Opfer des Nationalsozialismus
* 1921: [[Ezzard Charles]], US-amerikanischer Boxer
* 1921: [[Adolf von Thadden]], deutscher Politiker
* 1922: [[Alan A. Armer]], US-amerikanischer Fernsehproduzent
* 1923: [[Roberto Caamaño]], argentinischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
* 1924: [[Mary Ford]], US-amerikanische Sängerin
* 1924: [[Dieter Nowka]], deutscher Komponist
* 1924: [[Rudolf Pleil]], deutscher Serienmörder (''Der Totmacher'')

==== 1926–1950 ====

* 1926: [[Christopher Audland]], britischer Diplomat
* 1926: [[Thorkild Simonsen]], dänischer Politiker
* 1927: [[Harry Friedauer]], deutscher Schauspieler und Operettensänger
* 1927: [[Doc Severinsen]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1928: [[Bálint Balla]], ungarisch-deutscher Soziologe
* 1929: [[Reinhard Baumgart]], deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker
[[Datei:Theodore Cardinal McCarrick.jpg|mini|120px|Theodore Edgar McCarrick (*&nbsp;1930)]]
* 1930: [[Theodore McCarrick]], Erzbischof von Washington und ehemaliger Kardinal
* 1930: [[James Norris (Wasserballspieler)|James Norris]], US-amerikanischer Wasserballspieler
[[Datei:Assmann mg 0870.jpg|mini|120px|Jan Assmann (*&nbsp;1938)]]
* 1931: [[David Eddings]], US-amerikanischer Autor
* 1932: [[Joe Zawinul]], österreichischer Jazz-Pianist und Keyboarder
* 1933: [[Murray Halberg]], neuseeländischer Leichtathlet
* 1933: [[Fulbert Steffensky]], deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
* 1934: [[Vinko Globokar]], slowenischer Komponist
* 1936: [[Françoise Cotron-Henry]], französische Pianistin und Komponistin
* 1936: [[Jo Siffert]], Schweizer Formel-1-Rennfahrer
* 1936: [[Nikos Xylouris]], griechischer Musiker
* 1937: [[Giovanni Arrighi]], italienischer Soziologe
* 1937: [[Tung Chee-hwa]], chinesischer Politiker
* 1938: [[Franco Andolfo]], italienisch-österreichischer Entertainer, Schlagersänger und Komponist
* 1938: [[Jan Assmann]], deutscher Ägyptologe, Religions- und Kulturwissenschaftler
* 1939: [[Ronald B. Evans]], australischer Footballer und -funktionär
[[Datei:Jurgen Grabowski 2005.jpg|mini|120px|Jürgen Grabowski (*&nbsp;1944)]]
* 1939: [[Wilfried Sauermann]], deutscher Schachspieler
* 1940: [[Dick Armey]], US-amerikanischer Politiker und Ökonom
* 1940: [[Wolfgang Clement]], deutscher Politiker
* 1940: [[Ringo Starr]], britischer Musiker (''The Beatles'')
* 1940: [[Rosel Zech]], deutsche Schauspielerin
* 1941: [[Wiktor Petrowitsch Agejew]], sowjetischer Boxer
* 1941: [[Michael Howard]], britischer Politiker
* 1942: [[Eric Chapuis]], Schweizer Autorennfahrer
* 1942: [[Abdul Hamid (Hockeyspieler, 1942)|Abdul Hamid II]], pakistanischer Feldhockeyspieler
* 1942: [[Rod Hebron]], kanadischer Skirennläufer
* 1943: [[Heribert Aigner]], österreichischer Althistoriker
* 1943: [[Toto Cutugno]], italienischer Sänger
* 1943: [[Martin Lüttge]], deutscher Schauspieler und Regisseur
[[Datei:Shelley Duvall 1976.jpg|mini|120px|Shelley Duvall (*&nbsp;1949)]]
* 1944: [[David Feintuch]], US-amerikanischer Autor
* 1944: [[Karl-Heinz Ferschl]], deutscher Fußballspieler
* 1944: [[Jürgen Grabowski]], deutscher Fußballspieler, Weltmeister
* 1944ː [[Glenys Kinnock, Baroness Kinnock of Holyhead]], britische Politikerin (Labour Party), MdEP
[[Datei:Gerda Hasselfeldt 2013 (cropped).jpg|mini|120px|Gerda Hasselfeldt (*&nbsp;1950)]]
* 1944: [[Araquem de Melo]], brasilianischer Fußballspieler
* 1944: [[Ian Wilmut]], britischer Embryologe
* 1945: [[Natsuki Ikezawa]], japanischer Schriftsteller und Übersetzer
* 1945: [[Paul J. Kohtes]], deutscher Unternehmer, Autor und Sprecher
* 1945: [[Beatrix Philipp (Politikerin)|Beatrix Philipp]], deutsche Politikerin
* 1945: [[Heidemarie Wenzel]], deutsche Schauspielerin
* 1946: [[Girish Saran Agarwal]], indisch-US-amerikanischer Physiker
* 1946: [[Fancy (Sänger)|Fancy]], deutscher Musiker
* 1947: [[Gabriele Dossi]], deutsche Schauspielerin
* 1947: [[Fredl Fesl]], deutscher Liedermacher
* 1947: [[Gyanendra]], nepalischer König
* 1949: [[Shelley Duvall]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1949: [[Heinz Welz]], deutscher Journalist, Coach und Pferdeflüsterer
* 1950: [[Vaughn Armstrong]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* 1950: [[Gerda Hasselfeldt]], deutsche Politikerin, MdB, Bundesministerin, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes

==== 1951–1975 ====
[[Datei:Tour de Magellan 2014 29.JPG|mini|120px|Ulrich Potofski (*&nbsp;1952)]]
* 1951: [[Blondie Chaplin]], südafrikanischer Gitarrist und Sänger
* 1951: [[Bradford Tracey]], deutscher Pianist und Cembalist
* 1952: [[Ulrich Potofski]], deutscher Fernsehmoderator
* 1952: [[Christina Voß]], deutsche Handballspielerin
* 1953: [[Sabine Asgodom]], deutsche Management-Trainerin, Journalistin und Autorin
[[Datei:GedankenTanken Köln 2018 - 06 - Rednerin Sabine Asgodom-0178.jpg|mini|120px|Sabine Asgodom (*&nbsp;1953)]]
* 1953: [[Gottfried Vollmer (Schauspieler)|Gottfried Vollmer]], deutscher Schauspieler
* 1955: [[Frank Martin Ausbüttel]], deutscher Althistoriker
* 1956: [[Giorgi Chaindrawa]], georgischer Filmproduzent und Minister
* 1956: [[Peter Hoffmann (Schriftsteller)|Peter Hoffmann]], deutscher Schriftsteller und Publizist
* 1957: [[Rosa Aguilar]], spanische Politikerin
* 1957: [[Dierk Berner]], deutscher Immobilienkaufmann und Handballspieler
* 1958: [[Heike Behlmer]], deutsche Ägyptologin
* 1958: [[Cyndee Giebler]], US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin
* 1959: [[Billy Campbell]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1959: [[Alessandro Nannini]], italienischer Formel-1-Rennfahrer
* 1959: [[Frank Röth]], deutscher Schauspieler
* 1960: [[Jochen Behle]], deutscher Skilangläufer und Bundestrainer
* 1960: [[Ines Geipel]], deutsche Schriftstellerin
* 1960: [[Ralph Sampson]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1961: [[Gintaras Beresnevičius]], litauischer Religionswissenschaftler und Autor
* 1961: [[Urs Meier (Fussballtrainer)|Urs Meier]], Schweizer Fußballspieler und -trainer
* 1961: [[Eckhard Preuß]], deutscher Schauspieler
* 1962: [[Akiva Goldsman]], US-amerikanischer Drehbuchautor
* 1963: [[Geir Karlstad]], norwegischer Eisschnellläufer
[[Datei:Vondashepard czarnob.jpg|mini|120px|Vonda Shepard (*&nbsp;1963)]]
* 1963: [[Vonda Shepard]], US-amerikanische Sängerin und Songwriterin
* 1964: [[Damir Burić]], kroatischer Fußballspieler
* 1965: [[Jeremy Guscott]], englischer Rugbyspieler
* 1965: [[Velia Krause]], deutsche Schauspielerin
* 1966: [[Lars Büchel]], deutscher Filmregisseur
* 1966: [[Maria Quintana]], US-amerikanische Freestyle-Skierin
[[Datei:Joe sakic.jpg|mini|120px|Joe Sakic (*&nbsp;1969)]]
* 1967: [[Bettina Göschl]], deutsche Kinderbuchautorin und -liedermacherin
* 1967: [[Tom Kristensen (Rennfahrer)|Tom Kristensen]], dänischer Auto-Rennfahrer
* 1968: [[Jorja Fox]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1968: [[Jeff VanderMeer]], US-amerikanischer Autor
* 1969: [[Thomas Fetsch]], deutscher Politiker
* 1969: [[Johan Furhoff]], schwedischer Schachspieler
* 1969: [[Clemens Haipl]], österreichischer Autor und Kabarettist
* 1969: [[Sylke Otto]], deutsche Rennrodlerin
* 1969: [[Joe Sakic]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1969: [[Hans Sigl]], österreichischer Schauspieler
* 1969: [[Cree Summer]], US-amerikanische Synchronsprecherin, Schauspielerin und Sängerin
* 1970: [[Atli Örvarsson]], isländischer Filmkomponist
* 1970: [[Dunja Arnaszus]], deutsche Hörspielautorin, Schauspielerin, Dramaturgin und Dozentin
[[Datei:MJK 68287 Nina Hoss (Berlinale 2020).jpg|mini|120px|Nina Hoss (*&nbsp;1975)]]
* 1970: [[Susann Goksør Bjerkrheim]], norwegische Handballspielerin
* 1970: [[Christian Levrat]], Schweizer Politiker
* 1970: [[Erik Zabel]], deutscher Radrennfahrer
* 1971: [[Katja Dofel]], deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin
* 1971: [[Alexander Weinland]], deutscher Jurist
* 1972: [[Harald Katemann]], deutscher Fußballspieler
* 1972: [[Lisa Leslie]], US-amerikanische Basketballspielerin
* 1973: [[Yann de Fabrique]], französischer Schwimmer
* 1973: [[Yoon Kyung-shin]], südkoreanischer Handballspieler
* 1974: [[Liv Grete Skjelbreid]], norwegische Biathletin
* 1974: [[Ingo Rasper]], deutscher Regisseur und Drehbuchautor
* 1975: [[Nina Hoss]], deutsche Schauspielerin
* 1975: [[Daniela Ludwig]], deutsche Politikerin
* 1975: [[Olga Walerjewna Medwedzewa]], russische Biathletin

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Evelyne Leu]], Schweizer Freestyle-Skisportlerin
* 1977: [[Benjamin Huggel]], Schweizer Fußballspieler
* 1978: [[Marcus Ahlm]], schwedischer Handballspieler
* 1978: [[Chris Andersen]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1978: [[Philipp Matthias Bregy]], Schweizer Politiker
* 1978: [[Marino Franchitti]], britischer Autorennfahrer
[[Datei:Patricia Aulitzky ROMY 2017.jpg|mini|120px|Patricia Aulitzky (*&nbsp;1979)]]
* 1979: [[Patricia Aulitzky]], österreichische Schauspielerin
* 1979: [[Jan Hernych]], tschechischer Tennisspieler
* 1980: [[Peter Abstreiter]], deutscher Eishockeyspieler
* 1980: [[Michelle Kwan]], US-amerikanische Eiskunstläuferin
* 1980: [[Beren Tuna]], deutsche Schauspielerin und Regisseurin
* 1981: [[Synyster Gates]], US-amerikanischer Gitarrist
* 1981: [[Szymon Marciniak (Schiedsrichter)|Szymon Marciniak]], polnischer Fußballschiedsrichter
* 1981: [[Michael Silberbauer]], dänischer Fußballspieler und -trainer
* 1981: [[Osvaldo Zambrana]], bolivianischer Schachgroßmeister
* 1982: [[Cassidy (Rapper)|Cassidy]], US-amerikanischer Rapper
* 1982: [[George Owu]], ghanaischer Fußballspieler
* 1983: [[Krzysztof Lijewski]], polnischer Handballspieler
[[Datei:Jakub Wawrzyniak - 20081004.jpg|mini|120px|Jakub Wawrzyniak (*&nbsp;1983)]]
* 1983: [[Jakub Wawrzyniak]], polnischer Fußballspieler
* 1984: [[Alberto Aquilani]], italienischer Fußballspieler
* 1984: [[James Hurrell]], englischer Dartspieler
* 1984: [[Stephanie Stumph]], deutsche Schauspielerin
* 1985: [[Talghat Schailauow]], kasachischer Eishockeyspieler
* 1986: [[Miguel Klauß]], deutscher Politiker
* 1986: [[Jens Knossalla]], deutscher Entertainer
* 1986: [[Martin Neukom]], Zürcher Politiker
* 1986: [[Alex Somoza]], andorranischer Fußballspieler
* 1987: [[Julianna Guill]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1987: [[Volkan Şen]], türkischer Fußballspieler
* 1987: [[Sofja Albertowna Otschigawa]], russische Boxerin
* 1988: [[Kaci Brown]], US-amerikanische Sängerin
* 1990: [[Lee Addy]], ghanaischer Fußballspieler
* 1991: [[Alesso]], schwedischer DJ, Musikproduzent und Remixer
* 1991: [[Marie-Louise Eta]], deutsche Fußballspielerin
* 1991: [[James Forrest (Fußballspieler, 1991)|James Forrest]], schottischer Fußballspieler
[[Datei:Toni Garrn Berlin 2015.jpg|mini|120px|Toni Garrn (*&nbsp;1992)]]
* 1992: [[Toni Garrn]], deutsches Model
* 1992: [[Shantol Jackson]], jamaikanische Schauspielerin
* 1992: [[Nathalia Ramos]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1992: [[Phillipp Steinhart]], deutscher Fußballspieler
* 1993: [[Gabby Chaves]], US-amerikanisch-kolumbianischer Rennfahrer
* 1994: [[Christoph Krenn (Skirennläufer)|Christoph Krenn]], österreichischer Skirennläufer
* 1994: [[Friederike Repohl]], deutsche Fußballspielerin
* 1995: [[Alexander Brunst]], deutscher Fußballspieler
* 1995: [[Sondre Solholm Johansen]], norwegischer Fußballspieler
* 1996: [[Serghei Krîjanovski]], moldauischer Billardspieler
* 1997: [[Melita Abraham]], chilenische Ruderin
* 1997: [[Stefania Buttignon]], italienische Ruderin
[[Datei:20170628 ADM vs Gyirmot FC 0539 (cropped).jpg|mini|120px|Saša Kalajdžić (*&nbsp;1997)]]
* 1997: [[Saša Kalajdžić]], österreichischer Fußballspieler
* 1997: [[Zeliha Puls]], deutsch-türkische Handballspielerin
* 1998: [[Marit Ishol Skogan]], norwegische Biathletin
* 2000: [[Mercedes Jadea Diaz]], deutsche Kinderdarstellerin

=== 21. Jahrhundert ===
==== 2001–2025 ====
* 2001: [[Nicolò Buratti]], italienischer Radrennfahrer
* 2008: [[Sky Brown]], britische Skateboarderin

== Gestorben ==
=== Vor dem 17. Jahrhundert ===
* {{0}}368: [[Maternian]], Bischof von Reims
* {{0}}705: [[Hedda von Wessex]], Bischof von Wessex
* {{0}}754: [[Karlmann (Hausmeier)|Karlmann]], Mönch, vormals Hausmeier der Franken
* {{0}}787 oder 788: [[Willibald von Eichstätt]], erster Bischof von Eichstätt
* {{0}}900: [[Wolfhelm]], Bischof von Münster
* 1019: [[Gerberga von Burgund]], burgundische Adelige, Herzogin von Schwaben
* 1118: [[Florentius von Worcester]], englischer Benediktinermönch und Chronist
* 1127: [[Ulrich von Bamberg]], Chronist in Bamberg
* 1162: [[Håkon II. (Norwegen)|Håkon II.]], König von Norwegen
* 1191: [[Johann I. von Arcis]], Kreuzritter
* 1191: [[Jutta Claricia von Thüringen]], Landgräfin von Thüringen
* 1198: [[Georg II. Xiphilinos]], Patriarch von Konstantinopel
* 1223: [[Ibn Qudāma al-Maqdisī]], hanbalitischer islamischer Gelehrter
* 1268: [[Renier Zen]], 45. Doge von Venedig
* 1285: [[Tile Kolup]], deutscher Hochstapler
* 1304: [[Benedikt XI.]], Papst
[[Datei:EdwardI-Cassell.jpg|mini|120px|Eduard I. von England (†&nbsp;1307)]]
* 1307: [[Eduard I. (England)|Eduard I.]], König von England
* 1313: [[Bjarne Erlingsson]], norwegischer Adliger und Ratgeber des Königs
* 1322: [[Hermann von Maltzan (Bischof)|Hermann von Maltzan]], Bischof von Schwerin
* 1345: [[Momtschil]], bulgarischer Woiwode und Raubritter
* 1347: [[Dietrich VII./IX. (Kleve)|Dietrich VII./IX.]], Graf von Kleve
* 1348: [[Johannes Andreae (Rechtsgelehrter)|Johannes Andreae]], italienischer Rechtsgelehrter
* 1383: [[Jacques des Baux]], Fürst von Tarent und Achaia
* 1397: [[Jean Le Mercier]], aus Schottland stammender Notar und Sekretär, Berater der französischen Könige Karl V. und Karl VI.
* 1452: [[Eleanor Cobham]], englische Hofdame
* 1482: [[Marinus de Fregeno]], päpstlicher Legat, Ablasshändler und Bischof von Cammin
* 1482: [[Johann Ludwig von Savoyen]], Administrator des Erzbistums von Tarentaise und des Bistums von Genf
* 1482: [[Walter Supersaxo]], Fürstbischof des Bistums Sitten
* 1503: [[Wilhelm II. (Braunschweig-Calenberg-Göttingen)|Wilhelm II.]], Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel und Fürst von Calenberg-Göttingen
* 1531: [[Tilman Riemenschneider]], deutscher Bildhauer und Bildschnitzer
[[Datei:MadeleinedeValois.jpg|mini|120px|Madeleine de Valois (†&nbsp;1537)]]
* 1537: [[Madeleine von Frankreich|Madeleine de Valois]], Prinzessin von Frankreich und Königin von Schottland
* 1545: [[Pernette du Guillet]], französische Dichterin
* 1568: [[William Turner (Naturforscher)|William Turner]], englischer Naturforscher
* 1572: [[Sigismund II. August]], König von Polen und Großfürst von Litauen
* 1573: [[Giacomo Barozzi da Vignola]], italienischer Architekt
* 1574: [[Johann Neefe]], Leibarzt der Kurfürsten Moritz und August von Sachsen
* 1576: [[Thomas Matthias]], Berliner Bürgermeister
* 1600: [[Thomas Lucy]], englischer Friedensrichter

=== 17. und 18. Jahrhundert ===
[[Datei:Lew Sapieha 11.PNG|mini|120px|Lew Sapieha (†&nbsp;1633)]]
* 1606: [[Christoph (Braunschweig-Harburg)|Christoph]], Inhaber der Herrschaft Harburg
* 1607: [[Penelope Devereux]], englische Hofdame
* 1616: [[Anna von Württemberg (1561–1616)|Anna]], Herzogin von Wohlau, Ohlau und Liegnitz
* 1624: [[Lamoral von Taxis]], Brüsseler Generalpostmeister
* 1633: [[Lew Sapieha]], polnisch-litauischer Staatsmann
* 1644: [[Hedwig von Hessen-Kassel|Hedwig]], Prinzessin von Hessen-Kassel und Gräfin von Schaumburg
[[Datei:Louise Christine de Savoie-Carignan.jpg|mini|120px|Luise Christine von Savoyen-Carignan (†&nbsp;1689)]]
* 1645: [[Georg Friedrich (Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim)|Georg Friedrich von Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim]], deutscher Offizier und Gelegenheitsdichter
* 1647: [[Thomas Hooker]], Puritaner und Gründer von Connecticut
* 1648: [[Arngrímur Jónsson]], isländischer Gelehrter
* 1653: [[Christian Schybi]], Anführer der Luzerner Untertanen im Schweizer Bauernkrieg
* 1660: [[Anna von Croÿ]], geborene Herzogin von Pommern, letzte Angehörige des Greifengeschlechts
* 1662: [[Andreas Düben]], deutscher Kapellmeister, Organist und Komponist
* 1662: [[Friedrich von Fürstenberg (Diplomat)|Friedrich von Fürstenberg]], Kurkölner Diplomat und Domherr
* 1664: [[Hans Ernst zu Wied-Runkel]], deutscher Soldat, Hofbeamter und Graf von Wied-Runkel
[[Datei:Kit Cavanagh.jpg|mini|120px|Christian Davies (†&nbsp;1739)]]
* 1667: [[Nicolas Sanson]], französischer Kartograph
* 1684: [[Friedrich Hans Gloxin]], deutscher Jurist und Kurator der Universität Kiel
* 1686: [[Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1623)|Friedrich Reichsgraf von Ahlefeldt]], Herr von Rixingen und Mörsberg
* 1689: [[Luise Christine von Savoyen-Carignan]], Markgräfin von Baden-Baden
* 1700: [[Silvestro Valier]], 109. Doge von Venedig
* 1701: [[William Stoughton (Richter)|William Stoughton]], englischer Richter und Gouverneur der Province of Massachusetts Bay
* 1708: [[Konrad Samuel Schurzfleisch]], deutscher Historiker, Polyhistor und Bibliothekar
* 1713: [[Henry Compton (Bischof)|Henry Compton]], englischer Bischof
[[Datei:Czarevich Alexei by Bernhard Christoph Francke.jpeg|mini|120px|Alexei von Russland (†&nbsp;1718)]]
* 1718: [[Alexei von Russland]], Zarewitsch von Russland
* 1720: [[Maria Barbara Bach]], Frau von Johann Sebastian Bach
* 1722: [[Estienne Roger]], französisch-niederländischer Drucker und Verleger
* 1730: [[La Buse]], französischer Pirat
* 1730: [[Johann Christian Buxbaum]], deutscher Botaniker
* 1731: [[Nicolaus Staphorst (Kirchenhistoriker)|Nicolaus Staphorst]], Hamburger Pastor und Kirchenhistoriker
* 1739: [[Christian Davies]], irische Frau, die als Mann verkleidet in die britische Armee eintrat
* 1754: [[Charles-Nicolas Cochin der Ältere]], französischer Zeichner, Radierer und Kupferstecher
* 1758: [[Erasmus Fröhlich]], österreichischer Jesuit, Historiker, Bibliothekar und Numismatiker
* 1770: [[Johann August von Berger]], deutscher Jurist
* 1770: [[Suzuki Harunobu]], japanischer Künstler
* 1771: [[Rudolph Chotek von Chotkow]], Oberster Kanzler der Vereinigten Hofkanzlei in Wien
* 1774: [[Elisabeth Albertine von Anhalt-Bernburg]], Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen
* 1781: [[Johann Georg Beer (Baumeister)|Johann Georg Beer]], deutscher Architekt und Baumeister
* 1784: [[Louis Anseaume]], französischer Librettist
* 1784: [[Achatius Ludwig Carl Schmid]], deutscher Rechtswissenschaftler und Staatsbeamter von Sachsen-Weimar-Eisenach
* 1790: [[Frans Hemsterhuis]], niederländischer Philosoph und Schriftsteller

=== 19. Jahrhundert ===
[[Datei:Pedro de Garibay.jpg|mini|120px|Pedro de Garibay (†&nbsp;1815)]]
[[Datei:Mary Surratt.jpg|mini|120px|Mary Surratts (†&nbsp;1865)]]
[[Datei:Self-portrait Marie Krafft.jpg|mini|120px|Marie Krafft (†&nbsp;1885)]]
[[Datei:Spoerer.jpg|mini|120px|Gustav Spörer (†&nbsp;1895)]]
* 1804: [[Christian Just Wiedeburg]], deutscher Jurist und Regierungsbeamter von Sachsen-Weimar-Eisenach
* 1806: [[Isaak Daniel Itzig]], königlich preußischer Hoffaktor und -bankier
* 1809: [[Konstantin Karl d’Aspre]], österreichischer Feldmarschallleutnant und Theresienritter
* 1813: [[Jürgen Paul Prahl]], deutscher Knochenhauermeister und Opfer der französischen Okkupation
* 1815: [[Pedro de Garibay]], spanischer Offizier und Kolonialverwalter, Vizekönig von Neuspanien
* 1815: [[Sakugawa Kanga]], japanischer Meister des frühen okinawanischen Tōde, einer Kampfkunst
* 1816: [[Richard Brinsley Sheridan]], irischer Dramatiker und Politiker
* 1828: [[August Hermann Niemeyer]], deutscher Theologe und Pädagoge
* 1829: [[Jakob Friedrich von Abel]], deutscher Philosoph
* 1837: [[Georg Ludwig von Anns]], deutscher Politiker
* 1842: [[Joseph Kopp (Philologe)|Joseph Kopp]], deutscher Altphilologe
* 1843: [[Josef Annegarn]], deutscher Theologe, Pädagoge und Professor
* 1843: [[Ludwig Philipp von Bombelles]], österreichischer Diplomat
* 1849: [[Goffredo Mameli]], italienischer Schriftsteller
* 1850: [[Carl Rottmann]], deutscher Landschaftsmaler
* 1855: [[Konstantin Nikolajewitsch Batjuschkow]], russischer Dichter
* 1862: [[Friedrich Gauermann]], österreichischer Maler
* 1865: [[George Atzerodt]], Verschwörer zum Attentat auf Abraham Lincoln
* 1865: [[Lewis Powell]], Verschwörer zum Attentat auf Abraham Lincoln
* 1865ː [[Mary Surratt]], US-amerikanische Attentäterin
* 1866: [[Adolph Diesterweg]], deutscher Pädagoge
* 1869: [[Paul Botten-Hansen]], norwegischer Literaturkritiker und Bibliothekar
* 1871: [[Gregor Arvay]], ungarischer katholischer Geistlicher, Lehrer und Schriftsteller
* 1872: [[Pierre Lachambeaudie]], französischer Fabeldichter
* 1877: [[Jacob Aicher von Aichenegg]], deutscher Jurist und Politiker
* 1877: [[Carl Wallau]], Oberbürgermeister von Mainz
* 1879: [[George Caleb Bingham]], US-amerikanischer Maler und Politiker
* 1885: [[Christoph Theodor Aeby]], französisch-schweizerischer Anthropologe
* 1885: [[Nicola De Giosa]], italienischer Komponist und Dirigent
* 1885ː [[Marie Krafft]], österreichische Malerin
* 1890: [[Henri Nestlé]], Schweizer Unternehmer und Industrieller deutscher Herkunft
* 1895: [[Gustav Spörer]], deutscher Astronom
* 1900: [[Adalbert Falk]], preußischer Kultusminister

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
[[Datei:Johanna-spyri.jpg|mini|120px|Johanna Spyri (†&nbsp;1901)]]
* 1901: [[Johanna Spyri]], Schweizer Schriftstellerin (''Heidi'')
* 1902: [[Agnes von Auer]], deutsche Schriftstellerin
* 1903: [[August von Hergenhahn]], deutscher Jurist, Landrat und Polizeipräsident
* 1907: [[Tellos Agras]], griechischer Offizier
* 1909: [[Walter Ritz]], Schweizer Mathematiker
* 1910: [[Joseph Blötzer]], Schweizer Jesuit und Historiker
* 1911: [[Carl Haunold]], österreichischer Maler und Librettist
* 1911: [[Samuel de Lange]], niederländisch-deutscher Organist, Lehrer und Komponist
* 1911: [[Helene Ross]], deutsche Malerin
* 1911: [[Paul Tschackert]] deutscher Kirchenhistoriker
* 1916: [[Oskar Rieding]], deutscher Violinist, Musikpädagoge und Komponist
* 1918: [[Nikolai Samuilowitsch Abelman]], russischer Revolutionär, Teilnehmer an der Oktoberrevolution
* 1924: [[Anton Afritsch (Journalist)|Anton Afritsch]], österreichischer Journalist und Politiker
* 1924: [[Otto Antrick]], deutscher Industrieller
* 1925: [[Henri Vuilleumier]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* 1927: [[Sigmund Bergmann]], deutscher Unternehmer und Erfinder
* 1927: [[Magnus Gösta Mittag-Leffler]], schwedischer Mathematiker
* 1929: [[Freddy Charlier]], belgischer Eishockeyspieler und Automobilrennfahrer
[[Datei:Conan Doyle.jpg|mini|120px|Arthur Conan Doyle (†&nbsp;1930)]]
* 1930: [[Arthur Conan Doyle]], britischer Arzt und Schriftsteller
* 1930: [[Julius Hart]], deutscher Dichter und Literaturkritiker des Naturalismus
* 1931: [[Willem Leonard Pieter Arnold Molengraaff]], niederländischer Rechtswissenschaftler
* 1935: [[Jean Desvignes]], französischer Autorennfahrer
* 1936: [[Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin]], russischer Politiker und Außenminister
* 1937: [[Erdmann Graeser]], deutscher Schriftsteller
* 1939: [[Clifton Penn-Hughes]], britischer Autorennfahrer
* 1939: [[Fritz Skowronnek]], deutscher Journalist und Schriftsteller
* 1941: [[Alter Kacyzne]], litauischer jiddischer Schriftsteller und Fotograf
* 1942: [[William Henry Young]], englischer Mathematiker
* 1947: [[Maximilian Kaller]], deutscher Geistlicher, Bischof von Ermland
* 1949: [[Bunk Johnson]], US-amerikanischer Jazzmusiker

==== 1951–1975 ====
* 1952: [[David David-Weill]], französischer Bankier, Kunstsammler und Mäzen
* 1952: [[André Pisart]], belgischer Autorennfahrer
* 1955: [[Egon Brunswik]], US-amerikanischer Psychologe
* 1956: [[Gottfried Benn]], deutscher Arzt, Dichter und Essayist
* 1957: [[Lucien Molon]], französischer Autorennfahrer
* 1958: [[Louis Paris]], französischer Autorennfahrer
* 1959: [[Fritz Hardt]], deutscher Unternehmer im Bergischen Land
* 1962: [[Karl Mras]], österreichischer Altphilologe
* 1964: [[Lillian Copeland]], US-amerikanische Leichtathletin, Olympiasiegerin
[[Datei:Moshe Sharett (1948).jpg|mini|120px|Mosche Scharet (†&nbsp;1965)]]
* 1965: [[Mosche Scharet]], israelischer Politiker
* 1965: [[Johannes Ude]], österreichischer römisch-katholischer Priester
* 1968: [[Johann Attenberger]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1968: [[Hermann Grossmann (Bahai)|Hermann Grossmann]], deutscher Autor
* 1969: [[Gustav Adolf Steengracht von Moyland]], deutscher Diplomat und Politiker
* 1971: [[Ub Iwerks]], US-amerikanischer Trickfilmzeichner und -techniker
* 1971: [[Kai Peter Schmitz]], deutscher Fußballtrainer
* 1972: [[Athinagoras (Patriarch)|Athenagoras]], griechisch-orthodoxer Patriarch von Konstantinopel
* 1972: [[Talal (Jordanien)|Talal]], König von Jordanien
* 1972: [[Gustav Wiederkehr]], Schweizer Fußballfunktionär
* 1973: [[Max Horkheimer]], deutscher Philosoph und Soziologe
[[Datei:Veronica Lake by A.L. Whitey Schafer.jpg|mini|120px|Veronica Lake (*&nbsp;1922)]]
* 1973: [[Veronica Lake]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1974: [[Leon Shamroy]], US-amerikanischer Kameramann und Regisseur
* 1975: [[Hermann Kupferschmid]], deutscher Maler und Radierer
* 1975: [[Vito Frazzi]], italienischer Komponist und Musikpädagoge
* 1975: [[George Morgan (Musiker)|George Morgan]], US-amerikanischer Musiker

==== 1976–2000 ====
[[Datei:Bundesarchiv Bild 146-2007-0037, Gustav Heinemann.jpg|mini|120px|Gustav Heinemann (†&nbsp;1976)]]
* 1976: [[Gustav Heinemann]], deutscher Politiker, Bundespräsident, Landesminister, Bundesminister, MdL, MdB
* 1977: [[Nicolae Kovacs]], rumänischer Fußballspieler und -trainer ungarischer Abstammung
* 1982: [[Hermann Thimig]], österreichischer Schauspieler
* 1983: [[Herman Kahn]], US-amerikanischer Kybernetiker
* 1984: [[Jón Halldórsson (Leichtathlet, 1889)|Jón Halldórsson]], isländischer Leichtathlet
* 1984: [[Flora Robson]], britische Schauspielerin
[[Datei:Dame Flora Robson Allan Warren.jpg|mini|120px|Flora Robson (†&nbsp;1984)]]
* 1985: [[Guido Kisch]], deutscher Jurist und Rechtshistoriker
* 1986: [[Willi Ankermüller]], deutscher Jurist und Politiker
* 1987: [[Wilhelm M. Busch]], deutscher Buch-Illustrator
* 1987: [[William Dodge]], US-amerikanischer Bobfahrer
* 1987: [[Tibor Frešo]], slowakischer Komponist und Dirigent
* 1987: [[Hannelore Schroth]], deutsche Schauspielerin
* 1990: [[Hugo Makibi Enomiya-Lassalle]], deutscher Jesuit und Zen-Meister
* 1991: [[Nancy Cole]], US-amerikanische Mathematikerin
* 1991: [[Suzy Prim]], französische Schauspielerin
* 1992: [[Josy Barthel]], luxemburgischer Leichtathlet
* 1993: [[Lode Van Dessel]], belgisch-amerikanischer Komponist und Organist
* 1993: [[Günther Tietjen]], deutscher Politiker, MdB
* 1994: [[Aaron Antonovsky]], US-amerikanischer Professor
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-H26044, Friedrich August v. der Heydte.jpg|mini|120px|Friedrich August Freiherr von der Heydte (†&nbsp;1994)]]
* 1994: [[Friedrich August Freiherr von der Heydte]], deutscher Staatsrechtler, Richter, Offizier und Politiker, MdL
* 1997: [[Heino Jaeger]], deutscher Großkomiker und Maler
* 1997: [[Luis Aguirre Pinto]], chilenischer Komponist
* 1997: [[Giorgi Sogoiani]], georgischer Rennrodler
* 1998: [[Moshood Abiola]], nigerianischer Politiker und Geschäftsmann
* 1998: [[Ignace Abdo Khalifé]], libanesischer Bischof in Australien

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Heinz Auspurg]], deutscher Grafiker und Stadtplaner
* 2001: [[Fred Neil]], US-amerikanischer Musiker
* 2002: [[Michael Lukas Moeller]], deutscher Psychoanalytiker
* 2003: [[Walentyn Bibik]], ukrainisch-israelischer Komponist
* 2004: [[Hartmut Erbse]], deutscher Altphilologe
* 2004: [[Vlado Kristl]], deutsch-kroatischer Maler und Dichter
* 2005: [[Helmut Bläss]], deutscher Theaterintendant, Regisseur und Schauspieler
* 2006: [[Syd Barrett]], britischer Gitarrist, Sänger und Songwriter (''Pink Floyd'')
[[Datei:Rudi Carrell (1980).jpg|mini|120px|Rudi Carrell (†&nbsp;2006)]]
* 2006: [[Rudi Carrell]], niederländischer Showmaster
* 2006: [[John Money]], neuseeländischer Psychologe und Sexualforscher
* 2007: [[Hias (Sänger)|Hias]], österreichischer Sänger und Entertainer
[[Datei:Eduard shevardnadze.jpg|mini|120px|Eduard Schewardnadse (†&nbsp;2014)]]
* 2007: [[John Szarkowski]], US-amerikanischer Fotografie-Kunsthistoriker und Fotograf
* 2008: [[Anton Pointecker]], österreichischer Schauspieler
* 2008: [[Peter Seeger]], deutscher Komponist, Musikpädagoge und Dirigent
* 2009ː [[Sabine Ball]], deutsche Evangelistin und Betreiberin sozialer Projekte
* 2010: [[John Gunn]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 2011: [[Theodore Lux Feininger]], deutsch-US-amerikanischer Photograph und Maler
* 2011: [[Ekke Lindermann]], deutscher Eishockeytorwart
* 2012: [[Leon Schlumpf]], Schweizer Politiker
* 2013: [[Joe Conley]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2014: [[Horst Bollmann]], deutscher Schauspieler
* 2014: [[Alfredo Di Stéfano]], argentinisch-spanischer Fußballspieler und -trainer
* 2014: [[Eduard Schewardnadse]], sowjetisch-georgischer Politiker
[[Datei:Maria Barroso.2013.JPG|mini|120px|Maria Barroso (†&nbsp;2015)]]
* 2015: [[Maria Barroso]], portugiesische Schauspielerin und Politikerin
* 2015: [[John Greenwood (Rennfahrer)|John Greenwood]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 2015: [[Sabine Zimmerebner]], österreichische Höhlenforscherin
* 2016: [[Turgay Şeren]], türkischer Fußballspieler und -trainer
* 2016: [[Wolfram Siebeck]], deutscher Gastronomiekritiker und Autor
* 2017: [[Werner Hamacher]], deutscher Philosoph und Komparatist
* 2017: [[Marina Ratner]], US-amerikanische Mathematikerin
* 2018: [[Michel de Bourbon-Parma]], französischer Geschäftsmann und Automobilrennfahrer
* 2018: [[William Dunlop (Rennfahrer)|William Dunlop]], britischer Motorradrennfahrer
* 2019: [[Artur Brauner]], deutscher Filmproduzent polnischer Herkunft
* 2019: [[Jekaterina Alexandrowna Koroljowa]], russische Handballspielerin
* 2020: [[Millicent S. Ficken]], US-amerikanische Zoologin
* 2020: [[Jay Severin]], US-amerikanischer Radiomoderator und -kommentator
* 2020: [[Roger Vonlanthen]], Schweizer Fußballspieler und -trainer
* 2020: [[Wolfgard Voß]], deutsche Turnerin
* 2021: [[Manfred Brümmer]], deutscher Autor, Schauspieler und Dramaturg
* 2021: [[Ahmad Dschibril]], palästinensischer Politiker
* 2021: [[Keshav Dutt]], indischer Hockeyspieler
* 2021: [[Jovenel Moïse]], haitianischer Politiker und Unternehmer, Staatspräsident
* 2021: [[Carlos Reutemann]], argentinischer Automobilrennfahrer und Politiker
* 2022: [[Klaus Lemke]], deutscher Filmemacher

== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
** [[Tilman Riemenschneider]], deutscher Bildhauer und -schnitzer (evangelisch)
* Namenstage
** [[Odo]], [[Willibald (Name)|Willibald]]
* Weitere Informationen zum Tag
** [[Japan]]: [[Tanabata]], Sternenfest

{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}

----
{{Commonscat|7 July|7. Juli}}

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Tag|0707]]
[[Kategorie:Tag im Juli|#07]]

Aktuelle Version vom 17. April 2025, 20:43 Uhr

Der 7. Juli ist der 188. Tag des gregorianischen Kalenders (der 189. in Schaltjahren), somit bleiben 177 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1770: Schlacht von Çeşme
1865: Hinrichtung der Lincoln-Verschwörer
1887: Ferdinand I. von Bulgarien
1909: Theobald von Bethmann Hollweg
1978: Flagge der Salomonen
2005: Orte der Londoner Anschläge
1886: Doberan-Heiligen­dammer-Eisen­bahn

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1880: Ortho­graphi­sches Wörter­buch
1881: Pinocchio

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1974: Endspiel der Fußball-WM

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anna von Österreich (* 1528)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Joseph-Marie Jacquard (* 1752)
Isabella Seymour-Conwaym (* 1759)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Michele Amari (* 1806)
Wera Figner (* 1852)
Gustav Mahler (* 1860)
Lion Feucht­wanger (* 1884)
Grete Merrem-Nikisch (* 1987)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vittorio De Sica (* 1901)
Gian Carlo Menotti (* 1911)
Esmée van Eeghen (* 1918)
Theodore Edgar McCarrick (* 1930)
Jan Assmann (* 1938)
Jürgen Grabowski (* 1944)
Shelley Duvall (* 1949)
Gerda Hasselfeldt (* 1950)
Ulrich Potofski (* 1952)
Sabine Asgodom (* 1953)
Vonda Shepard (* 1963)
Joe Sakic (* 1969)
Nina Hoss (* 1975)
Patricia Aulitzky (* 1979)
Jakub Wawrzyniak (* 1983)
Toni Garrn (* 1992)
Saša Kalajdžić (* 1997)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eduard I. von England († 1307)
Madeleine de Valois († 1537)

17. und 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lew Sapieha († 1633)
Luise Christine von Savoyen-Carignan († 1689)
Christian Davies († 1739)
Alexei von Russland († 1718)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pedro de Garibay († 1815)
Mary Surratts († 1865)
Marie Krafft († 1885)
Gustav Spörer († 1895)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johanna Spyri († 1901)
Arthur Conan Doyle († 1930)
Mosche Scharet († 1965)
Veronica Lake (* 1922)
Gustav Heinemann († 1976)
Flora Robson († 1984)
Friedrich August Freiherr von der Heydte († 1994)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rudi Carrell († 2006)
  • 2006: Rudi Carrell, niederländischer Showmaster
  • 2006: John Money, neuseeländischer Psychologe und Sexualforscher
  • 2007: Hias, österreichischer Sänger und Entertainer
Eduard Schewardnadse († 2014)
Maria Barroso († 2015)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 7. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Population Registration Act, Act No 30 of 1950. (PDF; 1,41 MB) In: disa.ukzn.ac.za. Abgerufen am 7. Juli 2022 (englisch, Gesetzestext, Absatz 5, S. 277).