Zum Inhalt springen

„Liste der Stadtteile Leipzigs“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K G: wikilink korr.
 
(129 dazwischenliegende Versionen von 54 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die heutige Stadt [[Leipzig]] entstand durch schrittweise [[Eingemeindung]] von vorher selbstständigen Landgemeinden bzw. (Ritter-)[[Gutsbezirk]]en der [[Amtshauptmannschaft Leipzig]], des Landkreises Leipzig bzw. des [[Landkreis Leipziger Land|Landkreises Leipziger Land]], die im Jahr [[1889]] begannen.
Die heutige Stadt [[Leipzig]] entstand durch schrittweise [[Eingemeindung]] von vorher selbstständigen Landgemeinden bzw. (Ritter-)[[Gutsbezirk]]en der [[Amtshauptmannschaft Leipzig]], des Landkreises Leipzig bzw. des [[Landkreis Leipziger Land|Landkreises Leipziger Land]], die im Jahr 1889 begannen.


Diese ehemals selbstständigen Gemeinden werden heute als '''Stadtteile''' bezeichnet und dürfen nicht mit der Struktur der ''Ortsteile'' verwechselt werden (vgl. ''[[Liste der Ortsteile Leipzigs]]''). Obwohl sie mitunter die gleichen Namen tragen, existieren die Ortsteile erst seit [[1992]], haben andere, willkürliche Grenzen und umfassen z.T. mehrere Stadtteile.
Diese ehemals selbstständigen Gemeinden werden heute als '''Stadtteile''' bezeichnet und dürfen nicht mit der Struktur der ''Ortsteile'' verwechselt werden (vgl. ''[[Liste der Stadtbezirke und Ortsteile Leipzigs]]''). Obwohl sie mitunter die gleichen Namen tragen, existieren die Ortsteile erst seit 1992, haben andere, willkürliche Grenzen und umfassen teilweise mehrere Stadtteile.

Insgesamt sind es 98 Stadtteile.


== Alphabetische Liste der Leipziger Stadtteile ==
== Alphabetische Liste der Leipziger Stadtteile ==
Jahreszahl: Zugehörigkeit zur Stadt Leipzig seit (Stadtrecht, Kauf bzw. Eingemeindung)
{{TOC}}
{{TOC}}
{|
{|
|
=== A ===
*Abtnaundorf
*[[Althen]]
*Anger
*Anger-Crottendorf
=== B ===
*Baalsdorf
*Barneck (Rittergutsbezirk)
*Bienitz (nur z. T. eingemeindet)
*Böhlitz
*Böhlitz-Ehrenberg
*Bösdorf
*Breitenfeld
*Burgaue (Gutsbezirk)
*[[Burghausen (Leipzig)|Burghausen]]


| valign="top" width="33%" |
=== C ===
*Cleuden
*[[Connewitz]]
*Crottendorf
=== D ===
*[[Dölitz]]
*Dölitz (Rittergutsbezirk)
*Dösen
=== E ===
*Ehrenberg
*Engelsdorf
*Eutritzsch
*Eythra (nur z. T. eingemeindet / liegt unter Cospudener See)


<h3>A</h3>
=== F ===
* [[Abtnaundorf]] 1930
*Flickert
* [[Althen (Leipzig)|Althen]] 1999
=== G ===
* [[Anger-Crottendorf|Anger]] 1889
*Göbschelwitz
<h3>B</h3>
*[[Gohlis (Leipzig)|Gohlis]]
* [[Baalsdorf]] 1999
*Gottscheina
* [[Barneck]] 1999
*Großmiltitz
* Barneck (Rittergutsbezirk) 1925
*Großwiederitzsch
* [[Böhlitz-Ehrenberg|Böhlitz]] 1999
*Großzschocher
* [[Bösdorf (Leipzig)|Bösdorf]] 1999
*Großzschocher (Rittergutsbezirk)
* [[Breitenfeld (Leipzig)|Breitenfeld]] 1999
*Großzschocher-Windorf
* [[Burgaue]] (Gutsbezirk) 1925
*[[Grünau (Leipzig)|Grünau]]
* [[Burghausen (Leipzig)|Burghausen]] 2000
*Gundorf
|


<h3>C</h3>
=== H ===
* [[Thekla (Leipzig)#Cleuden|Cleuden]] 1930
*Hartmannsdorf
* [[Connewitz]] 1891
*[[Heiterblick]] ([[Vorwerk]])
* [[Anger-Crottendorf|Crottendorf]] 1889
*Hirschfeld
*Hohenheida
*Holzhausen


<h3>D</h3>
=== K ===
* [[Connewitz#Das Dorf Connewitz|Döbschütz]] 1891
*Kaserne 106 Möckern (Gutsbezirk)
* [[Dölitz]] 1910
*Kleinmiltitz
* Dölitz (Rittergutsbezirk) 1925
*Kleinpösna
* [[Dösen (Leipzig)|Dösen]] 1910
*Kleinwiederitzsch
*Kleinzschocher
*Kleinzschocher (Rittergutsbezirk)
*Knauthain
*Knautkleeberg
*Knautnaundorf
*Kulkwitz (nur z. T. eingemeindet)
=== L ===
*Lauer (Rittergutsbezirk)
*Lausen
*Leipzig
*[[Leutzsch]]
*Leutzsch (Rittergutsbezirk)
*[[Liebertwolkwitz]]
*[[Lindenau (Leipzig)|Lindenau]]
*Lindenthal
*Lößnig
*Lößnig (Rittergutsbezirk)
*Lützschena
*Lützschena-Stahmeln


<h3>E</h3>
=== M ===
* [[Böhlitz-Ehrenberg|Ehrenberg]] 1999
*[[Leipzig-Marienbrunn|Marienbrunn]]
* [[Engelsdorf (Leipzig)|Engelsdorf]] 1999
*Meusdorf
* [[Eutritzsch]] 1890
*Meusdorf (Vorwerk)
* [[Eythra]] 1999 (nur z. T. eingemeindet, liegt teilweise im [[Tagebau Zwenkau]])
*[[Miltitz (Leipzig)|Miltitz]]
*[[Mockau]]
*Möckern
*Möckern (Rittergutsbezirk)
*Mölkau


<h3>F</h3>
=== N ===
* [[Flickert]] (Gemarkung) 1994
*Neureudnitz
*Neuscherbitz (Rittergutsbezirk)
*Neuschönefeld
*Neusellerhausen
*[[Neustadt (Leipzig)|Neustadt]]
*Neutzsch
|
=== P ===
*[[Paunsdorf]]
*[[Paunsdorf|Paunsdorf (Rittergutsbezirk)]]
*[[Plagwitz (Leipzig)|Plagwitz]]
*Plaußig
*Plösen
*[[Portitz]]
*[[Probstheida]]


<h3>G</h3>
=== Q ===
* [[Göbschelwitz]] 1997
*Quasnitz
* [[Gohlis (Leipzig)|Gohlis]] 1890
=== R ===
* Göhrenz (nur einige Flurstücke 1994)
*Rehbach
* [[Gottscheina]] 1997
*[[Reudnitz (Leipzig)|Reudnitz]]
* [[Miltitz (Leipzig)|Großmiltitz]] 1999 (einige Flurstücke schon 1979)
*Rückmarsdorf
* [[Wiederitzsch|Großwiederitzsch]] 1999
* [[Großzschocher]] 1922
* Großzschocher (Rittergutsbezirk) 1925
* [[Gundorf]] 1999


<h3>H</h3>
=== S ===
*[[Leipzig-Schleußig|Schleußig]]
* [[Hänichen (Leipzig)|Hänichen]] 1999
* [[Hartmannsdorf (Leipzig)|Hartmannsdorf]] 1993
*Schönau
* [[Heiterblick]] 1930
*[[Leipzig-Schönefeld|Schönefeld]]
* [[Hirschfeld (Leipzig)|Hirschfeld]] 1999
*[[Leipzig-Schönefeld|Schönefeld (Rittergutsbezirk)]]
* [[Hohenheida]] 1997
*Seehausen
* [[Holzhausen (Leipzig)|Holzhausen]] 1999
*Sellerhausen
*Sommerfeld
*Stahmeln
*[[Stötteritz]]
*[[Stötteritz|Stötteritz (unteren Teils, Rittergutsbezirk)]]
*Stünz
*[[Südvorstadt]]
=== T ===
*Thekla
*[[Thonberg (Leipzig)|Thonberg]]


| valign="top" width="33%" |
=== V ===
*[[Leipzig-Volkmarsdorf|Volkmarsdorf]]


<h3>K</h3>
=== W ===
* Kaserne 106 [[Möckern (Leipzig)|Möckern]] (Gutsbezirk) 1925
*Wahren
* [[Miltitz (Leipzig)|Kleinmiltitz]] 1999
*[[Wiederitzsch]]
* [[Kleinpösna]] 1999
*Windorf
* [[Wiederitzsch|Kleinwiederitzsch]] 1999
*Windorf (Vorwerk)
* [[Kleinzschocher]] 1891
=== Z ===
* Kleinzschocher (Rittergutsbezirk) 1909
*[[Leipzig-Zuckelhausen|Zuckelhausen]]
* [[Knauthain]] 1936
*Zweinaundorf
* [[Knautkleeberg]] 1930
* [[Knautnaundorf]] 1999
* Kulkwitz (nur z. T. eingemeindet)

<h3>L</h3>
* [[Gut Lauer|Lauer]] (Rittergutsbezirk) 1936 (teilweise bereits 1922)
* [[Lausen (Leipzig)|Lausen]] 1995 (einige Flurstücke schon 1979)
* [[Leipzig]] ca. 1165
* [[Leutzsch]] 1922
* Leutzsch (Rittergutsbezirk) 1925
* [[Liebertwolkwitz]] 1999
* [[Lindenau (Leipzig)|Lindenau]] 1891
* [[Lindenthal (Leipzig)|Lindenthal]] 1999
* [[Lößnig]] 1891
* Lößnig (Rittergutsbezirk) 1904
* [[Brandvorwerk|Lusitz]] (Vorwerk) 1856/57
* [[Lützschena-Stahmeln|Lützschena]] 1999

<h3>M</h3>
* [[Meusdorf]] 1910
* Meusdorf (Vorwerk) 1925
* [[Mockau]] 1915
* [[Möckern (Leipzig)|Möckern]] 1910
* Möckern (Rittergutsbezirk) 1925
* [[Mölkau]] 1999

<h3>N</h3>
* [[Neblitz]] (Gemarkung) 1997
* [[Reudnitz (Leipzig)|Neureudnitz]] 1890
* [[Neuscherbitz]] (Rittergutsbezirk) 1999
* [[Neusellerhausen]] 1892
* [[Neuschönefeld]] 1890
* [[Neustadt (Leipzig)|Neustadt]] 1890
* [[Thekla (Leipzig)#Neutzsch|Neutzsch]] 1930

| valign="top" width="33%" |

<h3>P</h3>
* [[Paunsdorf]] 1922
* Paunsdorf (Rittergutsbezirk) 1925
* [[Petzscher Mark]] (Flurstück) 1862
* [[Pfaffendorf (Leipzig)|Pfaffendorf]] (Gutsbezirk) 1862
* [[Plagwitz (Leipzig)|Plagwitz]] 1891
* [[Plaußig]] 1996
* [[Thekla (Leipzig)#Plösen|Plösen]] 1930
* [[Portitz]] 1935
* [[Probstheida]] 1910

<h3>Q</h3>
* [[Quasnitz]] 1999

<h3>R</h3>
* [[Rehbach (Leipzig)|Rehbach]] 1999
* [[Reudnitz (Leipzig)|Reudnitz]] 1889
* Rosental (Gutsbezirk) 1663
* [[Rückmarsdorf]] 2000

<h3>S</h3>
* [[Schleußig]] 1891
* [[Schönau (Leipzig)|Schönau]] 1930
* [[Schönefeld (Leipzig)|Schönefeld]] 1915 (einige Flurstücke schon 1890)
* Schönefeld (Rittergutsbezirk) 1925
* [[Seehausen (Leipzig)|Seehausen]] 1997
* [[Sellerhausen]] 1890
* [[Sommerfeld (Leipzig)|Sommerfeld]] 1999
* [[Lützschena-Stahmeln|Stahmeln]] 1999
* [[Stötteritz]] 1910
* Stötteritz unteren Teils (Rittergutsbezirk) 1925
* [[Stünz]] 1910

<h3>T</h3>
* [[Thonberg (Leipzig)|Thonberg]] 1890

<h3>V</h3>
* [[Volkmarsdorf]] 1890

<h3>W</h3>
* [[Wahren]] 1922
* [[Windorf (Leipzig)|Windorf]] 1922
* Windorf (Vorwerk) 1925

<h3>Z</h3>
* [[Zuckelhausen]] 1999
* [[Zweinaundorf]] 1999
|}
|}


== Geläufige Stadtteilnamen, die nicht unmittelbar auf alte Dörfer bzw. Gemarkungen zurückgehen ==
[[Kategorie:Stadtteil (Leipzig)|!]]
* [[Anger-Crottendorf]] (1883 Zusammenschluss der beiden Dörfer bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)
[[Kategorie:Liste (Städte)|Leipzig, Stadtteile]]
* [[Böhlitz-Ehrenberg]] (1839 Zusammenschluss von Böhlitz und Ehrenberg; 1934 kam [[Gundorf]] mit Barneck und dem Gutsbezirk Schlohbachs Hof hinzu)
* [[Großzschocher-Windorf]] (1897 Zusammenschluss der beiden Dörfer bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)
* [[Grünau (Leipzig)|Grünau]] (Wohngebiet, bestehend aus Teilen von Großmiltitz, [[Kleinzschocher]], Lausen und Schönau)
* [[Lützschena-Stahmeln]] (Zusammenschluss von Hänichen, Lützschena, Quasnitz und Stahmeln bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)
* [[Marienbrunn (Leipzig)|Marienbrunn]] (Wohngebiet in [[Connewitz]], umfasst im Wesentlichen die ehemalige Gartenvorstadt Marienbrunn, Mariental und den Nordteil der Gudrunsiedlung)
* [[Miltitz (Leipzig)|Miltitz]] (1934 Zusammenschluss von Groß- und Kleinmiltitz bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)
* [[Südvorstadt (Leipzig)|Südvorstadt]] (Wohngebiet, bestehend aus dem Südteil von Leipzig und dem ehemaligen Vorwerk Lusitz, das im Volksmund [[Brandvorwerk]] genannt wurde)
* [[Thekla (Leipzig)|Thekla]] (1889 Zusammenschluss von Cleuden, Neutzsch und Plösen bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)
* [[Wiederitzsch]] (1904 Zusammenschluss von Groß- und Kleinwiederitzsch bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)

== Weblinks ==
* {{Internetquelle|url=https://www.leipzig-lexikon.de/chronik/territor.htm|werk=Leipzig-Lexikon|titel=Territoriale Entwicklung|zugriff=2018-01-09}}
* {{Internetquelle|url=https://www.leipzig-lexikon.de/GEMEINDE/gemeinde.htm|werk=Leipzig-Lexikon|titel=Ehemalige, jetzt die Stadt Leipzig bildende Gemeinden|zugriff=2018-01-09}}
* {{Internetquelle|url=https://www.leipzig-lexikon.de/gemark/gemark.htm|werk=Leipzig-Lexikon|titel=Gemarkungen|zugriff=2018-01-09}}

[[Kategorie:Stadtteil von Leipzig|!]]
[[Kategorie:Liste (Ortsteile)|Leipzig, Stadtteile]]

Aktuelle Version vom 25. April 2024, 15:40 Uhr

Die heutige Stadt Leipzig entstand durch schrittweise Eingemeindung von vorher selbstständigen Landgemeinden bzw. (Ritter-)Gutsbezirken der Amtshauptmannschaft Leipzig, des Landkreises Leipzig bzw. des Landkreises Leipziger Land, die im Jahr 1889 begannen.

Diese ehemals selbstständigen Gemeinden werden heute als Stadtteile bezeichnet und dürfen nicht mit der Struktur der Ortsteile verwechselt werden (vgl. Liste der Stadtbezirke und Ortsteile Leipzigs). Obwohl sie mitunter die gleichen Namen tragen, existieren die Ortsteile erst seit 1992, haben andere, willkürliche Grenzen und umfassen teilweise mehrere Stadtteile.

Insgesamt sind es 98 Stadtteile.

Alphabetische Liste der Leipziger Stadtteile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahreszahl: Zugehörigkeit zur Stadt Leipzig seit (Stadtrecht, Kauf bzw. Eingemeindung)

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

P

Q

R

S

T

V

W

Z

Geläufige Stadtteilnamen, die nicht unmittelbar auf alte Dörfer bzw. Gemarkungen zurückgehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Anger-Crottendorf (1883 Zusammenschluss der beiden Dörfer bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)
  • Böhlitz-Ehrenberg (1839 Zusammenschluss von Böhlitz und Ehrenberg; 1934 kam Gundorf mit Barneck und dem Gutsbezirk Schlohbachs Hof hinzu)
  • Großzschocher-Windorf (1897 Zusammenschluss der beiden Dörfer bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)
  • Grünau (Wohngebiet, bestehend aus Teilen von Großmiltitz, Kleinzschocher, Lausen und Schönau)
  • Lützschena-Stahmeln (Zusammenschluss von Hänichen, Lützschena, Quasnitz und Stahmeln bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)
  • Marienbrunn (Wohngebiet in Connewitz, umfasst im Wesentlichen die ehemalige Gartenvorstadt Marienbrunn, Mariental und den Nordteil der Gudrunsiedlung)
  • Miltitz (1934 Zusammenschluss von Groß- und Kleinmiltitz bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)
  • Südvorstadt (Wohngebiet, bestehend aus dem Südteil von Leipzig und dem ehemaligen Vorwerk Lusitz, das im Volksmund Brandvorwerk genannt wurde)
  • Thekla (1889 Zusammenschluss von Cleuden, Neutzsch und Plösen bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)
  • Wiederitzsch (1904 Zusammenschluss von Groß- und Kleinwiederitzsch bereits vor der Eingemeindung nach Leipzig)