Zum Inhalt springen

„Gwyn Ashton“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Weblinks: Commons hinzugefügt
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 29 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gwyn Ashton.jpg|mini|Gwyn Ashton]]
'''Gwyn Ashton''' (* in Wales ([[Südaustralien]])) ist ein australischer [[Rockmusik]]er und Sänger.
'''Gwyn Ashton''' (* [[1961]] in [[Wales]]) ist ein australischer [[Rockmusik]]er und Sänger.

== Leben ==


==Biography==
<!-- Nachstehender Text muss noch umgeschrieben werde, aber für's erste tut's der mal -->
<!-- Nachstehender Text muss noch umgeschrieben werde, aber für's erste tut's der mal -->
Der 1961 in Wales geborene Gwyn Ashton zog als Kind mit seinen Eltern nach Australien und wuchs in [[Adelaide]] auf. Bereits frühzeitig verschrieb er sich der australischen Blues-Szene und hatte in den 80er Jahren seine ersten Auftritte mit der [[Stevie Wright Band]] und eigenen Trios in Sydney. Wenig später spielte er im Vorprogramm der irischen Gitarrenlegende [[Rory Gallagher]], dessen Stil ihn nachhaltig beeinflusste.
Der in Wales geborene und in Adelaide (Südaustralien) aufgewachsene Gwyn Ashton wird zu den besten Blues-Rock-Gitarristen der Gegenwart gezählt.
Bereits frühzeitig verschrieb er sich der australischen Blues-Szene und hatte in der 80er Jahren seine ersten Auftritte mit der [[Stevie Wright Band]] und eigenen Trios in Sydney. Wenig später spielte er im Vorprogramm der irischen Gitarrenlegende [[Rory Gallagher]], dessen Stil in nachhaltig beeinflusste. Bis heute wird er sowohl wegen seines Äußeren als auch wegen seiner exzelenten Spielweise und seinen schweißtreibenden Shows immer wieder mit dem irischen Gitarristen verglichen.


Nach einigen Jahren in Melbourne ging er schließlich nach England und tourte mit Größen wie [[Mick Fleetwood]], [[B. B. King]], [[AC/DC]], [[Johnny Winter]], [[Dr. Feelgood]], [[Whitesnake]] oder [[Status Quo (Band)|Status Quo]] durch ganz Europa und die USA.
Nach einigen Jahren in Melbourne ging er schließlich nach England und tourte mit Größen wie [[Mick Fleetwood]], [[B. B. King]], [[AC/DC]], [[Johnny Winter]], [[Dr. Feelgood]], [[Whitesnake]] oder [[Status Quo]] durch ganz Europa und die USA.


2001 spiele Gwyn Ashton in der Gallagher-Gedächtnisband "Band of friends" mit Rory's ehemaligen Begleitmusikern den Part seines musikalischen Vorbildes. So kam es auch zur Zusammenarbeit mit Gerry McAvoy und Brendan O'Neill (Gallaghers Rhytmussektion) auf dem 3. und bisher wohl besten Ashton-Album "Fang it !" Die 11 Songs bewegen sich zwischen Hard Rock (Getting better, Breakin all rules) und lagsamen Blues-Jazz-Stücken (Hot in here). Daneben findet sich auch der sehr souliger Acoustic-Song "Faded Memory".
2001 spielte Gwyn Ashton in der Gallagher-Gedächtnisband ''Band of friends'' mit Rorys ehemaligen Begleitmusikern den Part seines musikalischen Vorbildes. So kam es auch zur Zusammenarbeit mit Gerry McAvoy und Brendan O’Neill (Gallaghers Rhythmussektion) auf dem dritten Ashton-Album ''Fang it!''.


Gwyn Ashton wurde 2001 durch die Fachzeitschrift "Guitar Parts Magazine" bei der Wahl zum Gitarristen des Jahres auf Platz 3 gewählt, gleich nach [[Jeff Beck]] und [[Gary Moore]].
Gwyn Ashton wurde 2001 durch die Fachzeitschrift ''Guitar Parts Magazine'' bei der Wahl zum Gitarristen des Jahres auf Platz 3 gewählt, gleich nach [[Jeff Beck]] und [[Gary Moore]].


Derzeit pruduziert Gwyn Ashton gemeinsam mit Chris Glen und Ted McKenna (Alex Harvey Band/[[Ian Gillan]]/[[Michael Schenker Group]]) sowie dem Keyborder [[Don Airey]] von [[Deep Purple]] sein neues Album Prohibition, das im Februar 2006 erscheinen soll.
Im Februar 2006 erschien sein Album ''Prohibition'', das er gemeinsam mit Chris Glen und Ted McKenna (Alex Harvey Band/[[Ian Gillan]]/[[Michael Schenker Group]]) sowie dem Keyboarder [[Don Airey]] von [[Deep Purple]] produzierte.


==Discography==
== Diskografie ==
* Beg, Borrow & Steel (2001)
* Feel the Heat (2003)
* Fang it ! (2005)
* [http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000E5N0QW/ref=ase_rorysfriends-21/303-8509540-9901049 Prohibition (Feb. 2006)]


* 2001: ''Beg, Borrow & Steel''
==Weblinks==
* 2003: ''Feel the Heat''
* [http://gwynashton.com/ Offizielle Webseite von Gwyn Ashton]
* 2005: ''Fang it!''
*[http://www.rorysfriends.de Erste und einzige deutschsprachige HP zum Andenken an die verstorbene irische Blues-Rock-Legende Rory Gallagher u.art verwande Musiker]
* 2006: ''Prohibition''
* 2009: ''Two-Man Blues Army''
* 2012: ''Radiogram''
* 2017: ''Solo Elektro''
* 2019: ''Sonic Blues Preachers''
* 2023: ''Mojosoul''


== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* {{DNB-Portal|13508234X}}
* [https://www.gwynashton.com/ Website von Gwyn Ashton]


{{Normdaten|TYP=p|GND=13508234X|LCCN=no/97/63208|VIAF=68539725}}


[[Kategorie:Rockmusiker|Ashton, Gwyn]]
{{SORTIERUNG:Ashton, Gwyn}}
[[Kategorie:Australier|Ashton, Gwyn]]
[[Kategorie:Rockmusiker]]
[[Kategorie:Mann|Ashton, Gwyn]]
[[Kategorie:Musiker (Australien)]]
[[Kategorie:Waliser]]
[[Kategorie:Australier]]
[[Kategorie:Geboren 1961]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Ashton, Gwyn
|NAME=Ashton, Gwyn
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=australischer Rockmusiker
|KURZBESCHREIBUNG=australischer Rockmusiker
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSDATUM=1961
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=[[Wales]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2024, 19:20 Uhr

Gwyn Ashton

Gwyn Ashton (* 1961 in Wales) ist ein australischer Rockmusiker und Sänger.

Der 1961 in Wales geborene Gwyn Ashton zog als Kind mit seinen Eltern nach Australien und wuchs in Adelaide auf. Bereits frühzeitig verschrieb er sich der australischen Blues-Szene und hatte in den 80er Jahren seine ersten Auftritte mit der Stevie Wright Band und eigenen Trios in Sydney. Wenig später spielte er im Vorprogramm der irischen Gitarrenlegende Rory Gallagher, dessen Stil ihn nachhaltig beeinflusste.

Nach einigen Jahren in Melbourne ging er schließlich nach England und tourte mit Größen wie Mick Fleetwood, B. B. King, AC/DC, Johnny Winter, Dr. Feelgood, Whitesnake oder Status Quo durch ganz Europa und die USA.

2001 spielte Gwyn Ashton in der Gallagher-Gedächtnisband Band of friends mit Rorys ehemaligen Begleitmusikern den Part seines musikalischen Vorbildes. So kam es auch zur Zusammenarbeit mit Gerry McAvoy und Brendan O’Neill (Gallaghers Rhythmussektion) auf dem dritten Ashton-Album Fang it!.

Gwyn Ashton wurde 2001 durch die Fachzeitschrift Guitar Parts Magazine bei der Wahl zum Gitarristen des Jahres auf Platz 3 gewählt, gleich nach Jeff Beck und Gary Moore.

Im Februar 2006 erschien sein Album Prohibition, das er gemeinsam mit Chris Glen und Ted McKenna (Alex Harvey Band/Ian Gillan/Michael Schenker Group) sowie dem Keyboarder Don Airey von Deep Purple produzierte.

  • 2001: Beg, Borrow & Steel
  • 2003: Feel the Heat
  • 2005: Fang it!
  • 2006: Prohibition
  • 2009: Two-Man Blues Army
  • 2012: Radiogram
  • 2017: Solo Elektro
  • 2019: Sonic Blues Preachers
  • 2023: Mojosoul
Commons: Gwyn Ashton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien