Zum Inhalt springen

„Svetozar Ćorović“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K typo, form
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Svetozar Ćorović 1975 Yugoslavia stamp BW.jpg|rechts|220px]]
'''Svetozar Ćorović''', kyrillisch Светозар Ћоровић (* [[29. Mai]] [[1875]] in [[Mostar]] - † [[17. April]] [[1919]] in [[Mostar]]) war ein [[Schriftsteller]] aus [[Bosnien und Herzegowina]].
'''Svetozar Ćorović''' ({{SrS|Светозар Ћоровић}}; * [[29. Mai]] [[1875]] in [[Mostar]]; † [[17. April]] [[1919]] in Mostar) war ein [[Schriftsteller]].


== Leben ==
== Leben ==


Er besuchte die [[Handelsschule in Mostar]]. Ćorović begründete die Zeitschrift ''[[Zora]]'' und war Redakteur der Zeitschrift ''[[Narod]]''.
Er besuchte die [[Handelsschule in Mostar]]. Ćorović begründete die Zeitschrift ''[[Zora (Zeitschrift)|Zora]]'' und war Redakteur der Zeitschrift ''[[Narod]]''.


== Werke ==
== Werke ==


Ćorović gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Herzegowina. Er begann zunächst mit patriotischer Lyrik, verfasste auch Dramen, ist aber am wichtigsten durch seine Romane und Erzählungen, in denen er realistisch das Leben und die konfessionelle und gesellschaftliche Problematik seiner Heimat schildert. Als Hauptwerk gilt der Roman ''[[Stojan Mutikaša]]'', in dem die Entwicklung eines Bauernjungen zum kleinbürgerlichen Parvenü erzählt wird.
Ćorović gilt als einer der bedeutendsten Autoren der [[Herzegowina]]. Er begann zunächst mit patriotischer [[Lyrik]], verfasste auch [[Drama|Dramen]], ist aber am wichtigsten durch seine Romane und Erzählungen, in denen er realistisch das Leben und die konfessionelle und gesellschaftliche Problematik seiner Heimat schildert. Als Hauptwerk gilt der Roman ''[[Stojan Mutikaša]]'', in dem die Entwicklung eines Bauernjungen zum kleinbürgerlichen Parvenü erzählt wird.


* ''Poletarke'', Gedichte 1894
* ''Poletarke'', Gedichte 1894
Zeile 33: Zeile 34:
* Daša, Erzählung 1932
* Daša, Erzählung 1932


{{Normdaten|TYP=p|GND=118949799|LCCN=n/89/604021|VIAF=136335}}


[[Kategorie:Mann|Corovic, Svetozar]]
{{DEFAULTSORT:Corovic, Svetozar}}
[[Kategorie:Autor|Corovic, Svetozar]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Serbe|Corovic, Svetozar]]
[[Kategorie:Historische Person (Südosteuropa)]]
[[Kategorie:Literatur (Bosnisch)|Corovic, Svetozar]]
[[Kategorie:Literatur (Bosnisch)]]
[[Kategorie:Geboren 1875|Corovic, Svetozar]]
[[Kategorie:Geboren 1875]]
[[Kategorie:Gestorben 1919|Corovic, Svetozar]]
[[Kategorie:Gestorben 1919]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (Mostar)]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Ćorović, Svetozar
|NAME=Ćorović, Svetozar
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=serbischer Schriftsteller aus der [[Herzegowina]]
|KURZBESCHREIBUNG=serbischer Schriftsteller
|GEBURTSDATUM=[[29. Mai]] [[1875]]
|GEBURTSDATUM=29. Mai 1875
|GEBURTSORT=[[Mostar]]
|GEBURTSORT=[[Mostar]]
|STERBEDATUM=[[17. April]] [[1919]]
|STERBEDATUM=17. April 1919
|STERBEORT=[[Mostar]]
|STERBEORT=[[Mostar]]
}}
}}

[[bs:Svetozar Ćorović]]

Aktuelle Version vom 23. April 2024, 14:17 Uhr

Svetozar Ćorović (serbisch-kyrillisch Светозар Ћоровић; * 29. Mai 1875 in Mostar; † 17. April 1919 in Mostar) war ein Schriftsteller.

Er besuchte die Handelsschule in Mostar. Ćorović begründete die Zeitschrift Zora und war Redakteur der Zeitschrift Narod.

Ćorović gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Herzegowina. Er begann zunächst mit patriotischer Lyrik, verfasste auch Dramen, ist aber am wichtigsten durch seine Romane und Erzählungen, in denen er realistisch das Leben und die konfessionelle und gesellschaftliche Problematik seiner Heimat schildert. Als Hauptwerk gilt der Roman Stojan Mutikaša, in dem die Entwicklung eines Bauernjungen zum kleinbürgerlichen Parvenü erzählt wird.

  • Poletarke, Gedichte 1894
  • Krvni mir, Erzählungen 1897
  • Razoreno gnijezdo, Erzählungen 1898
  • Iz moje domovine, Erzählungen 1898
  • Ženidba P. Karantana, Roman 1905
  • Majčina sultanija, Roman 1906
  • Stojan Mutikaša, Roman, 1907; Verfilmung: Jugoslawien 1956
  • Moji poznanici, Novellen 1909
  • U časovima odmora, Novellen 4 Bde. 1910
  • Zulumćar, Drama 1911; Vertonung: Petar Krstić, 1927
  • Komšije, Novellen 1912
  • Jarani, Roman 1913
  • U ćelijama, Roman 1913
  • Ajša, Drama
  • Brdani, Novelle 1919
  • Medu svojima, Roman 1921
  • Celokupna dela, 4 Bde. 1932
  • Sabrana djela, 10 Bde. 1967

Es gibt kaum Übersetzungen ins Deutsche. Erschienen sind:

  • Liebe und Leben im Herzogland. Elf Erzählungen, 1906
  • Daša, Erzählung 1932