Zum Inhalt springen

„12. März“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Geboren: vermutl. nicht so wichtig
1851–1900: Elsa Gidoni, deutsch-amerikanische Architektin, jüdischer Herkunft
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''12. März''' ist der 71. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 72. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit bleiben 294 Tage bis zum Jahresende.
Der '''12. März''' ist der 71. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 72. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 294 Tage bis zum Jahresende.
{{März}}
{{Kalender Jahrestage|März}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
* {{0}}{{0}}[[62]]: [[Heron von Alexandria]] erwähnt eine [[Mondfinsternis]] über der Stadt.

* [[1171]]: [[Manuel I. Komnenos]] lässt alle [[Republik Venedig|Venezianer]] im [[Byzantinisches Reich|Byzantinischen Reich]] verhaften und enteignen. Bruch der Beziehung zwischen Byzanz und Venedig.
[[Datei:Manuelcomnenus.jpg|mini|100px|1171: Manuel I.]]
* [[1664]]: [[New Jersey]] wird eine [[Großbritannien und Nordirland|britische]] [[Kolonie]].
* 1088: Kardinalbischof Eudes wird im [[Konklave]] zum [[Papst]] gewählt und nimmt den Namen [[Urban II.]] an. Er geht später als Initiator des [[Erster Kreuzzug|Ersten Kreuzzuges]] (1096–1099) in die Geschichte ein.
* [[1689]]: Der frühere englische König [[Jakob II. (England)|Jakob II.]] landet mit 5.000 Franzosen in [[Irland]] und unterwirft nahezu die ganze Insel seiner Herrschaft.
* 1171: Nach Ausschreitungen gegen die in [[Konstantinopel]] ansässigen [[Republik Genua|genuesischen]] Kaufleute lässt Kaiser [[Manuel I. (Byzanz)|Manuel I. Komnenos]] alle Venezianer im [[Byzantinisches Reich|Byzantinischen Reich]] verhaften und enteignen, da er die [[Republik Venedig]] für den Vorfall verantwortlich macht. Es kommt zum Bruch der Beziehungen zwischen Byzanz und Venedig.
* [[1864]]: Das Schutzzeichen des [[Rotes Kreuz|Roten Kreuzes]] (rotes Kreuz auf weißem Grund) wird das erste Mal, vom schweizerischen Arzt Dr. [[Louis Appia]], im [[Deutsch-dänischer Krieg|deutsch-dänischen Krieg]] getragen.
* 1470: In der Zeit der [[Rosenkriege]] endet die [[Schlacht von Losecote Field]] mit einem Erfolg des [[Haus York|Hauses York]] unter Englands König [[Eduard IV.]]
* [[1913]]: [[Canberra]] wird Hauptstadt von [[Australien]].
* 1560: Der genuesische Admiral [[Giovanni Andrea Doria]] nimmt die [[Osmanisches Reich|osmanische]] Insel [[Djerba]] ein. Zur Rückeroberung der strategisch wichtigen Insel, deren Besitzer die Seewege zwischen Algier, Tripolis und Tunis kontrolliert, entsendet Sultan [[Süleyman I.]] eine Flotte von 120 Schiffen unter [[Piale Pascha]]. In der Folge kommt es am 9. Mai zur [[Seeschlacht von Djerba]] zwischen den Osmanen und der von Doria befehligten christlichen Flotte.
* [[1918]]: [[Moskau]] wird anstelle von [[St. Petersburg|Petrograd]] [[Hauptstadt]] der [[UdSSR]].

* [[1922]]: [[Transkaukasische Republik|Die Transkaukasische Republik]] wird in [[Tiflis]] proklamiert.
[[Datei:Map-Novi Belgii Novæque Angliæ (Amsterdam, 1685).jpg|mini|140px|1664: Nieuw Nederland]]
* [[1930]]: [[Mahatma Gandhi]] bricht mit 78 Männern zum sogenannten [[Salzmarsch]] auf, um in einem Akt des [[ziviler Ungehorsam|zivilen Ungehorsams]] das britische [[Salzmonopol]] zu brechen.
* 1664: Englands König [[Karl II. (England)|Karl II.]] überträgt seinem Bruder [[Jakob II. (England)|Jakob]], dem [[Duke of York]] und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie [[Nieuw Nederland]] den [[Republik der Sieben Vereinigten Provinzen|Niederlanden]] gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
* [[1930]]: Der [[Deutscher Reichstag|Deutsche Reichstag]] billigt den [[Young-Plan]], wonach [[Weimarer Republik|Deutschland]] bis zum Jahr [[1988]] [[Reparation]]szahlungen an die Sieger des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] leisten muss.
* 1689: Der frühere [[Geschichte Englands#„Glorreiche Revolution“|englische]] König [[Jakob II. (England)|Jakob II.]] landet mit 5000 französischen Soldaten in [[Geschichte Irlands#Vom Bürgerkrieg bis zum Vereinigten Königreich|Irland]], dessen Parlament sich der [[Glorious Revolution]] nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der [[Jakobiten]] die Herrschaft im Großteil des [[Königreich Irland|Königreichs]].
* [[1935]]: Eröffnung des Fernsprechfunkdienstes zwischen [[Berlin]] und [[Tokio]].

* [[1938]]: Truppen der [[Deutsche Wehrmacht|Deutschen Wehrmacht]] rücken in [[Österreich]] ein.
[[Datei:Feb1712.jpg|mini|links|140px|1712: Schwedischer Kalender]]
* [[1940]]: Mit der Unterzeichnung des [[Moskauer Friedensvertrag]]s endet der [[Winterkrieg]] zwischen [[Finnland]] und der [[Sowjetunion]].
* 1712: Schweden wechselt zurück zum [[Julianischer Kalender|Julianischen Kalender]]. In Schweden ist das Datum der 1. März<sup>[[Julianischer Kalender|jul.]]</sup>, der Tag davor war der 30. Februar<sup>[[Schwedischer Kalender|schwed.]]</sup>.
* [[1945]]: Einer der größten [[Luftangriff|Luftangriffe]] des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] zerstört [[Dortmund]].
* 1849: König [[Karl Albert (Sardinien-Piemont)|Karl Albert]] von [[Königreich Sardinien|Sardinien-Piemont]] erklärt dem [[Kaisertum Österreich]] den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des mit der [[Deutsche Revolution 1848/1849#Italienische Provinzen und Staaten|Märzrevolution]] begonnenen [[Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich#Italienische Provinzen und Staaten|Unabhängigkeitskampfes in Norditalien]] während des [[Risorgimento]] wünschen.
* [[1945]]: Stiftung des Ärmelbandes ''Kurland'' für Angehörige der [[Deutsche Wehrmacht|Deutschen Wehrmacht]], die im [[Kurland-Kessel]] gekämpft haben als besondere Auszeichnung.
* 1854: Nachdem der [[Russisches Kaiserreich#Nikolaus I. (1825 bis 1855)|russische]] Zar [[Nikolaus I. (Russland)|Nikolaus&nbsp;I.]] einen westlichen Friedensvorschlag zurückgewiesen hat, verbünden sich [[Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland#Eintritt in die Phase des Imperialismus|Großbritannien]] und [[Zweites Kaiserreich|Frankreich]] mit dem [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]], das sich mit Russland im [[Türkenkriege|Krieg]] befindet. Der Konflikt wächst sich zum [[Krimkrieg]] aus.
* [[1950]] : In [[Belgien]] sprechen sich 57,6% der Bevölkerung für die Rückkehr von [[Leopold III. (Belgien)|Leopold III.]] aus.
* 1868: Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen [[Alfred (Sachsen-Coburg und Gotha)|Alfred]], den zweitgeborenen Sohn von Königin [[Victoria (Vereinigtes Königreich)|Victoria]], während dessen Australienaufenthalts ein [[Liste bekannter Attentate#1851 bis 1900|Schussattentat]], verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
* [[1947]]: Die [[Truman-Doktrin]], die die Ausbreitung des [[Kommunismus]] verhindern soll, wird veröffentlicht.
* 1870: [[Antoine d’Orléans, duc de Montpensier]], der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem [[Duell]] den [[Infant]]en [[Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla|Heinrich von Bourbon]], den Bruder von [[Geschichte Spaniens#Carlistenkriege (1833–1876)|Spaniens]] [[Titularkönig]] [[Francisco de Asís de Borbón|Franz]].
* [[1967]]: General [[Suharto]] übernimmt in [[Indonesien]] die Macht von Präsident [[Sukarno]].

* [[1968]]: [[Mauritius]] wird von [[Großbritannien und Nordirland|Großbritannien]] unabhängig.
[[Datei:Walvisbay-sat.jpg|mini|100px|rechts|1878: Walfischbucht]]
* [[1971]]: Das Militär [[putsch]]t unter Führung von General [[Tagmac]] und [[Nihat Erim]] in der [[Türkei]] erneut. Linke Parteien und Organisationen werden verboten. Mehrere tausend Menschen werden verhaftet und eingesperrt.
* 1878: Die [[Walvis Bay|Walfischbucht]] und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden [[Britische Kolonien und Protektorate|britischer Besitz]].
* [[1986]]: Bei einem [[Referendum]] stimmen die [[Spanier]] mehrheitlich für den Verbleib ihres Landes in der [[NATO]].
* 1879: Während des [[Zulukrieg]]es erleidet ein [[Detachement]] der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche [[Schlacht am Ntombe|Niederlage]] gegen eine [[Königreich Zululand|Zulu-Streitmacht]].
* [[1987]]: Der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] in [[Luxemburg]] erklärt das deutsche [[Reinheitsgebot]] für Bier (seit [[1516]]) für unzulässig.

* [[1992]]: Ausrufung der Republik [[Mauritius]].
[[Datei:Naming of city of canberra capital hill 1913.jpg|mini|links|140px|1913: Stadttaufe Canberras]]
* [[1994]]: Erstmals weiht die [[Anglikanische Kirche]] [[England]]s 32 Frauen zu Priesterinnen, nachdem in der Generalversammlung der anglikanischen Kirche die [[Ordination]] von Frauen bereits [[1975]] für möglich erklärt wurde.
* 1913: Mit einer Zeremonie auf dem [[Capital Hill|Kurrajong Hill]] wird die zukünftige [[Geschichte Australiens|australische]] Hauptstadt auf den Namen [[Canberra]] getauft.
* [[1996]]: Die [[USA]] entsenden einen [[Flugzeugträger]]verband in [[taiwan]]ische Küstengewässer vor der [[Volksrepublik China]].
* 1917: Der [[Geschichte Russlands#Der Erste Weltkrieg|russische]] Zar [[Nikolaus II. (Russland)|Nikolaus&nbsp;II.]] löst im Zuge der [[Februarrevolution 1917|Februarrevolution]] die [[Duma]] auf. Diese hält daraufhin eine „private Versammlung“ ab, in der ein ''Provisorisches Komitee zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung'' eingesetzt wird.
* [[1999]]: [[Ungarn]], [[Polen]] und [[Tschechien]] treten der [[NATO]] bei
* 1918: Nach der Machtübernahme durch die [[Bolschewiki]] in [[Geschichte Russlands#RSFSR und Sowjetunion (1917 bis 1991)|Russland]] wird [[Moskau]] anstelle von [[Sankt Petersburg|Petrograd]] zur Hauptstadt der [[Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik|Russischen SFSR]]. Die Regierung zieht in den [[Moskauer Kreml]].
* [[2001]]: [[Iran]]s Staatspräsident [[Mohammad Chātemī]] und [[Russland]]s Staatspräsident [[Wladimir Putin]] unterzeichnen ein Kooperationsabkommen beider Staaten.
* 1920: Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde [[Reichswehr]]-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General [[Walther von Lüttwitz]] steuert die Operation, die den Auftakt zum [[Kapp-Putsch]] bildet.
* [[2002]]: In [[Algerien]] wird die [[Berber]]sprache [[Tamazight]] zur offiziellen Landessprache erklärt.
* 1922: Durch einen Zusammenschluss [[Georgische Sozialistische Sowjetrepublik|Georgiens]], [[Armenische Sozialistische Sowjetrepublik|Armeniens]] und [[Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik|Aserbaidschan]] wird die [[Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik|Transkaukasische Republik]] gegründet. Ihre Hauptstadt wird [[Tiflis]].
* [[2003]]: Der [[Serbien|serbische]] Ministerpräsident [[Zoran Đinđić]] wird in [[Belgrad]] vor dem Regierungsgebäude aus dem Hinterhalt von [[Scharfschütze]]n erschossen.

[[Datei:WBArtikelueberschrift.jpg|mini|140px|1929: Der Artikel in der ''Weltbühne'']]
* 1929: ''[[Die Weltbühne]]'' bringt einen Artikel über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe in der Weimarer Republik. Mehr als zwei Jahre später führt das zum [[Weltbühne-Prozess|''Weltbühne''-Prozess]] gegen Autor [[Walter Kreiser]] und Herausgeber [[Carl von Ossietzky#Herausgeber der Weltbühne|Ossietzky]] wegen [[Landesverrat]]s.

[[Datei:Gandhi Salt March.jpg|mini|links|140px|1930: Salzmarsch]]
* 1930: [[Mohandas Karamchand Gandhi|Mahatma Gandhi]] bricht mit 78 seiner [[Satyagraha|Gefolgsleute]] zum sogenannten [[Salzmarsch]] auf, um in einem Akt des [[Ziviler Ungehorsam|zivilen Ungehorsams]] das britische [[Salzregal|Salzmonopol]] zu brechen.
* 1930: Der [[Reichstag (Weimarer Republik)|Deutsche Reichstag]] billigt den ''[[Young-Plan]]'', wonach [[Weimarer Republik|Deutschland]] bis zum Jahr 1988 [[Reparationen|Reparationszahlungen]] an die Sieger des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] leisten muss.
* 1933: Mit einer Rede über die [[Weltwirtschaftskrise|Bankenkrise]] hält US-Präsident [[Franklin D. Roosevelt]] während der [[Great Depression|Großen Depression]] die erste der 30 als ''[[Kamingespräch|Fireside Chats]]'' bezeichneten Ansprachen an das Volk der [[Geschichte der Vereinigten Staaten|Vereinigten Staaten]].

[[Datei:Konstantin Pats 1934.jpg|mini|100px|1934: Konstantin Päts]]
* 1934: In einem [[Staatsstreich vom 12. März 1934|Staatsstreich]] übernehmen das [[Präsident der Republik Estland|Staatsoberhaupt]] [[Konstantin Päts]] und Armeechef [[Johan Laidoner]] die Macht in [[Geschichte Estlands|Estland]]. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die [[Meinungsfreiheit|Meinungs-]] und [[Pressefreiheit]] im Land.
* 1937: [[Benito Mussolini]] eröffnet in [[Italienisch-Libyen]] die 1822&nbsp;km lange [[Via Balbia]].
* 1938: Aufgrund der [[Unternehmen Otto|militärischen Weisung]] des deutschen Reichskanzlers [[Adolf Hitler]] vom Vortag rücken Truppen der deutschen [[Wehrmacht]] in [[Geschichte Österreichs#„Anschluss“ an das Deutsche Reich 1938|Österreich]] ein und vollziehen damit dessen ''[[Anschluss Österreichs|Anschluss]]'' an das [[Zeit des Nationalsozialismus#Vorkriegsjahre 1934 bis 1939|Deutsche Reich]].
* 1945: Einer der größten [[Luftangriff]]e des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] zerstört [[Dortmund]]. Es handelt sich um den letzten von [[Geschichte der Stadt Dortmund#Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg|insgesamt acht Luftangriffen]] auf [[Geschichte der Stadt Dortmund#Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg|die Stadt]].
* 1945: Der [[Luftangriff auf Swinemünde]] der [[Eighth Air Force|8. US Luftflotte]] fordert etwa 4.500 Opfer.
* 1945: Die [[Wiener Staatsoper]] gerät nach amerikanischen Bombardements, die eigentlich der Raffinerie in [[Floridsdorf]] gegolten haben, in Brand.
* 1947: Während des [[Kalter Krieg|Kalten Krieges]] veröffentlicht US-Präsident [[Harry S. Truman]] in einer Rede vor dem Kongress die auf der ''[[Zwei-Lager-Theorie]]'' basierende ''[[Truman-Doktrin]]'', die am Anfang der US-amerikanischen ''[[Containment-Politik]]'' zur Eindämmung des [[Kommunismus]] steht.
* 1950: In einer Volksabstimmung in [[Belgien]], die wegen seines unklaren Verhältnisses zum [[Nationalsozialismus]] während des Zweiten Weltkriegs abgehalten wird, sprechen sich 57,6 % der Bevölkerung für die Rückkehr von [[Leopold III. (Belgien)|Leopold&nbsp;III.]] als König aus.

[[Datei:Flag of Mauritius.svg|mini|140px|links|1968: Flagge von Mauritius]]
* 1968: [[Geschichte von Mauritius#Unabhängigkeit|Mauritius]] wird von [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] unabhängig, bleibt aber Teil des ''[[Commonwealth of Nations]]''. Gleichzeitig wird eine [[Flagge von Mauritius|neue Flagge]] offiziell eingeführt.
* 1971: [[Geschichte der Republik Türkei#Phase der Instabilität von 1962 bis 1980|In der Türkei]] wird [[Militärputsch in der Türkei 1971|auf Druck des Militärs]] [[Süleyman Demirel]] von [[Nihat Erim]] als Ministerpräsident abgelöst.

[[Datei:Margaret Thatcher 1984.jpg|mini|100px|1984: Margaret Thatcher]]
* 1984: Der Vorsitzende der britischen Bergarbeitergewerkschaft ''[[National Union of Mineworkers]]'' ''(NUM),'' [[Arthur Scargill]], ruft zu einem landesweiten [[Britischer Bergarbeiterstreik 1984/1985|Streik]] gegen die Wirtschaftspolitik [[Margaret Thatcher]]s auf.
* 1992: 24 Jahre nach der Unabhängigkeit tritt in [[Mauritius]] eine neue Verfassung in Kraft, und [[Geschichte von Mauritius|das Land]] wird zu einer Republik. Die Rolle des Staatsoberhauptes geht damit formell von Königin [[Elisabeth&nbsp;II.]] an den bisherigen Generalgouverneur [[Veerasamy Ringadoo]] als Staatspräsidenten über.
* 1993: Bei zehn Bombenexplosionen im Zentrum der indischen Stadt [[Mumbai#Terroranschläge in Mumbai|Bombay]] kommen 257 Menschen ums Leben, 713 werden verletzt. Zu den Anschlägen bekennt sich niemand. Offizielle Stellen vermuten [[Islamistischer Terrorismus|islamistische]] Gruppierungen als Urheber.

[[Datei:NATO1999.jpg|mini|links|140px|1999: Erste Phase der NATO-Osterweiterung]]
* 1999: Die ehemaligen [[Warschauer Pakt|Warschauer-Pakt]]-Staaten [[Polen]], [[Tschechien]] und [[Ungarn]] treten in der ersten Phase der [[NATO-Osterweiterung]] der [[NATO]] bei.
* 2000: In Teheran wird auf den Reformer [[Said Hajjarian]], der Enthüllungen über die [[Kettenmorde]] in den 1990er-Jahren veröffentlicht hat, ein Mordanschlag verübt.
* 2001: Die jahrhundertealten [[Buddha-Statuen von Bamiyan]] in [[Afghanistan]] werden durch [[Taliban]]-Milizen auf Anordnung von [[Mohammed Omar]] trotz internationalen Protests gesprengt, nachdem vorher der Beschuss mit Waffen die vorsätzliche Zerstörung der Figuren in den Augen der Religionskrieger ungenügend vollbracht hat.
* 2003: Der [[Serbien|serbische]] Ministerpräsident [[Zoran Đinđić]] wird in [[Belgrad]] vor dem Regierungsgebäude aus dem Hinterhalt von [[Scharfschütze]]n erschossen.

[[Datei:Roh Moo-hyun presidential portrait.jpg|mini|100px|2004: Roh Moo-hyun]]
* 2004: Das Parlament [[Südkorea]]s leitet wegen Verletzung der Neutralitätspflicht ein [[Amtsenthebungsverfahren]] gegen den Präsidenten [[Roh Moo-hyun]] ein. Premierminister [[Goh Kun]] übernimmt interimsmäßig seine Agenden.


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===

* [[1894]]: [[Coca-Cola]] wird zum ersten Mal in Flaschen verkauft.
* 1894: ''[[The Coca-Cola Company]]'' von [[Asa Griggs Candler]] verkauft ''[[Coca-Cola]]'' zum ersten Mal in Flaschen.
* 1956: Der [[Aktienindex]] ''[[Dow Jones Industrial Average]]'' schließt erstmals über dem Stand von 500 Punkten.
* 1982: Gegen den [[Motorrad]]hersteller ''[[Kreidler]]'' wird das Konkursverfahren eröffnet.
* 1986: In Hannover wird die ''[[CEBIT]]'' erstmals als eigenständige [[Messe (Wirtschaft)|Messe]] eröffnet.
* 1987: Der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] in [[Luxemburg]] erklärt nach einer Klage der [[Europäische Kommission|Europäischen Kommission]] das deutsche Verbot, ausländische Biere, die nicht nach dem deutschen ''[[Reinheitsgebot]]'' hergestellt werden, im Inland als ''[[Bier]]'' zu verkaufen, für unzulässig.


=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===

* [[1365]]: Gründung der [[Universität Wien]].
* {{0}}{{0}}62: [[Heron von Alexandria]] erwähnt eine [[Mondfinsternis]] über der Stadt [[Alexandria]].
* [[1933]]: In [[London]] gelingt Chemikern der britischen ''[[Imperial Chemical Industries]]'' (ICI) die [[Polymerisation]] von [[Ethen]] zu Hochdruck-[[Polyethylen]].

* [[1993]]: Der erste [[Kühlschrank]] (ohne [[FCKW]] und [[FKW]]) wird vorgestellt.
[[Datei:Universität Wien Stiftbrief 1365.jpg|mini|links|100px|1365: Der Stiftbrief der Universität Wien]]

* 1365: Herzog [[Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf&nbsp;IV., der Stifter]], und seine Brüder [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht]] und [[Leopold III. von Habsburg|Leopold]] unterzeichnen die [[Archiv der Universität Wien|Gründungsurkunde]] der [[Universität Wien]]. Sie ist damit nach der [[Karls-Universität]] in Prag die zweitälteste [[Universität]] im Heiligen Römischen Reich und die älteste noch existierende Universität im deutschen Sprachraum. Die Vorlesungen finden anfangs in der [[Bürgerschule zu St. Stephan]] statt.
* 1781: [[Pierre Méchain]] beobachtet als erster [[Astronom]] die später [[Messier&nbsp;109]] genannte [[Galaxie]] im [[Sternbild]] [[Großer Bär]].

[[Datei:Reichsgesetzblatt 1893 Seite 93.jpg|mini|100px|1893: Reichsgesetzblatt zur MEZ]]

* 1893: Der deutsche Reichstag beschließt das ''[[Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung]]'', mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die [[Mitteleuropäische Zeit]] eingeführt wird.
* 1910: Die ''[[Georgios Averoff (Schiff)|Georgios Averoff]]'', von 1911 bis 1952 [[Flaggschiff]] der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
* 1928: ''[[Kurt C. Volkhart]]'' fährt das erste von [[Rakete]]n angetriebene [[Automobil|Auto]] auf der Rennstrecke der [[Opel]]-Werke in [[Rüsselsheim am Main|Rüsselsheim]].
* 1955: Der in Frankreich produzierte [[Hubschrauber]] ''[[Alouette&nbsp;II]]'' steigt zu seinem [[Erstflug]] auf.
* 1985: Vom Luftwaffenstützpunkt [[Vandenberg Air Force Base|Vandenberg]] wird der [[Erdbeobachtungssatellit]] ''[[Geosat]]'' der [[United States Navy|US Navy]] gestartet.
* 1989: [[Tim Berners-Lee]] stellt im [[CERN]] die Idee des [[World Wide Web]] vor.
* 2008: Ein australisches Suchteam der „The Finding Sydney Foundation“ entdeckt vor der Westküste [[Australien]]s in etwa 2500&nbsp;m Tiefe das Wrack des deutschen Hilfskreuzers ''[[Kormoran (Schiff, 1938)|Kormoran]]'' und wenig später auch das Wrack des australischen [[Leichter Kreuzer|Leichten Kreuzers]] [[Sydney (Schiff, 1934)|HMAS ''Sydney'']]. Beide Schiffe waren nach einem Seegefecht am 19. November 1941 unter umstrittenen Umständen gesunken.


=== Kultur ===
=== Kultur ===

* [[1953]]: Das [[Musical]] ''„[[Can-Can (Musical)|Can-Can]]“'' von [[Cole Porter]] wird im [[New York City|New Yorker]] [[Schuberttheater]] uraufgeführt.
* 1857: Die [[Oper]] ''[[Simon Boccanegra]]'' von [[Giuseppe Verdi]] mit dem [[Libretto]] von [[Francesco Maria Piave]] hat ihre [[Uraufführung]] im [[Teatro La Fenice]] in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
* 1954: Drei Jahre nach dem Tod des Komponisten wird [[Arnold Schönberg]]s unvollendete Oper ''[[Moses und Aron]]'', die zunächst als unaufführbar gegolten hat, in Hamburg in konzertanter Form uraufgeführt. Das Werk ist in [[Zwölftontechnik]] komponiert und basiert auf einer einzigen [[Zwölftonreihe]].
* 1954: Die ''[[Sahitya Akademi]]'', die Literatur- und Sprachakademie Indiens, wird offiziell in Neu-Delhi gegründet.
* 1987: Die neu bearbeitete Version des [[Musical]]s ''[[Les Misérables (Musical)|Les Misérables]]'' von [[Claude-Michel Schönberg]] und [[Alain Boublil]] nach dem Roman ''[[Die Elenden]]'' von [[Victor Hugo]] feiert ihre „Broadway-Premiere“ am [[Broadway (Theater)|Broadway-Theater]].


=== Religion ===
=== Religion ===

* {{0}}[[515 v. Chr.]]: Der [[Tempel von Jerusalem]] wird vollendet.
* {{0}}515 v. Chr.: Der [[Jerusalemer Tempel#Zweiter Tempel|zweite Jerusalemer Tempel]] ist vollendet und wird eingeweiht.
* [[1088]]: [[Urban II.]] wird als Nachfolger von [[Papst]] [[Viktor III. (Papst)|Viktor III.]] [[Inthronisation|inthronisiert]].
* {{0}}744: Der Missionar [[Sturmius]] beginnt mit sieben Begleitern im Auftrag des [[Bonifatius]] das [[Kloster Fulda]] zu erbauen, das später zum Zentrum des [[Bistum Fulda|Bistums Fulda]] wird.
* [[1622]]: Papst [[Gregor XV.]] spricht [[Ignatius von Loyola]], [[Francisco de Xavier y Jassu|Franz Xaver]], [[Theresa von Ávila]], [[Isidor von Sevilla]] und [[Philipp Neri]] heilig.

[[Datei:Urban ii - Roman de Godfroi de Bouillon.jpg|mini|links|140px|1088: Urban&nbsp;II.]]

* 1088: Der [[Bistum Ostia|Bischof von Ostia]], Eudes de Châtillon, wird als Nachfolger von [[Viktor&nbsp;III.]] zum [[Papst]] gewählt und nimmt den Namen [[Urban&nbsp;II.]] an.
* 1144: Der drei Tage zuvor gewählte Gerardus Caccianemici dal Orso <!-- Name laut Vatikanlink --> wird als Papst [[Lucius&nbsp;II.]] [[Inthronisation|inthronisiert]].

[[Datei:Guercino - Pope Gregory XV (ca. 1622-1623) - Google Art Project.jpg|mini|100px|1622: Gregor&nbsp;XV.]]

* 1622: Papst [[Gregor&nbsp;XV.]] spricht [[Ignatius von Loyola]], [[Franz Xaver]], [[Teresa von Ávila]], [[Isidor von Sevilla]] und [[Philipp Neri]] heilig.
* 1950: In der [[Enzyklika]] ''[[Anni sacri]]'' verlangt Papst [[Pius&nbsp;XII.]] vom [[Klerus]] ein Programm zur Bekämpfung des weltweiten [[Atheismus]].
* 1994: Erstmals weiht die [[Church of England|anglikanische Kirche]] Englands 32 Frauen zu Priesterinnen, nachdem in der Generalversammlung der anglikanischen Kirche die [[Frauenordination (Christentum)|Ordination von Frauen]] bereits 1975 für möglich erklärt wurde.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===

* [[1928]]: Die [[Staumauer]] der [[St.-Francis-Talsperre]] in der Nähe von [[Los Angeles]] bricht: ca. 400 Tote.
[[Datei:The St. Francis Dam.jpg|mini|140px|links|1928: St.-Francis-Talsperre]]
* [[1934]]: Das [[Japan|japanische]] [[Torpedoboot]] ''[[Tomozuru (Schiff)|Tomozuru]]'' kentert während einer Übung im Sturm vor [[Sasebo]]. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen ca. 100 Mann ums Leben.

* [[1950]]: [[Sigginston]], [[Wales]]: Eine [[Avro Tudor|Avro Tudor V]] stürzt während des Landeanflugs ab. Alle 83 Menschen an Bord sterben dabei.
* 1928: Die [[Talsperre#Klassifizierung der Absperrbauwerke|Staumauer]] der [[St.-Francis-Talsperre]] in der Nähe von [[Los Angeles]] bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
* [[1993]]: In [[New York City]] fordert ein drei Tage anhaltender [[Blizzard]] 243 Todesopfer und verursacht 3 Milliarden USD Sachschaden.
* 1934: Das japanische [[Torpedoboot]] ''[[Tomozuru (Schiff, 1933)|Tomozuru]]'' kentert während einer Übung im Sturm vor [[Sasebo]]. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen 100 Mann ums Leben.
* [[2001]]: Die [[Buddha-Statuen von Bamiyan]] werden durch [[Taliban-Milizen]] auf Anordnung von [[Mullah Mohammed Omar]] gesprengt.
* 1993: Über die amerikanische Ostküste fegt ein drei Tage anhaltender [[Blizzard]], der rund 300 Todesopfer fordern und über 6 Milliarden [[US-Dollar]] Sachschaden verursachen wird.
* 2003: Die [[Weltgesundheitsorganisation]] (WHO) stuft die in Ostasien ausgebrochene Lungenkrankheit [[Schweres Akutes Atemwegssyndrom|SARS]] als weltweite Bedrohung ein.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===


* 1891: In Stockholm wird der Sportverein ''[[Djurgårdens IF]]'' gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
* [[1958]]: [[Basketball]]spieler [[Maurice Stokes]] stürzt kopfüber aufs Parkett und erleidet eine posttraumatische [[Enzephalitis]]. Stokes ist fortan gelähmt

[[Datei:FC Dornbirn 1913.svg|mini|100px|1913: FC Dornbirn (Logo)]]

* 1913: Der [[FC Dornbirn 1913|FC Dornbirn]] wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner ''Gasthaus zur Flur'' ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
* 1953: Im Pariser [[Parc des Princes]] wird der ''[[Watersnoodwedstrijd]]'' ausgetragen, ein [[Wohltätigkeit|Benefiz]]-[[Fußball]]spiel zwischen [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] und einer Auswahl aus Profifußballspielern der Niederlande, dessen Erlös für die Opfer und Hinterbliebenen der [[Flutkatastrophe von 1953|Flutkatastrophe]] vom 1. Februar 1953 in den Niederlanden bestimmt ist. Die Partie gilt heute als ausschlaggebender Schritt hin zur Einführung des [[Profifußball]]s in den [[Niederländische Fußballnationalmannschaft|Niederlanden]].
* 1958: Der ''[[Power Forward]]'' der ''[[Sacramento Kings|Cincinnati Royals]]'' [[Maurice Stokes]] stürzt im letzten [[Basketball]]spiel der Saison kopfüber aufs Parkett, kann jedoch weiterspielen. Drei Tage später fällt er mit einer posttraumatischen [[Enzephalitis]] ins [[Koma]] und ist fortan gelähmt.
* 1995: Mit der Übergabe der [[Medaille]]n im Magdeburger [[Hotel Ratswaage]] geht die 1987 begonnene 10. [[Fernschach]]-[[Olympiade]] zu Ende. Gold ging an die Mannschaft der bereits untergegangenen [[Sowjetunion]], Silber an das Team aus [[England]], Bronze an die Mannschaft der ebenfalls seit 5 Jahren nicht mehr existierenden [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik]] mit [[Fritz Baumbach]], die damit ihre letzte Medaille erringt. Vierter wurde die Mannschaft der ebenfalls bereits nicht mehr existierenden [[ČSSR]].
* 2010: Die [[Winter-Paralympics 2010|10.&nbsp;Paralympischen Winterspiele]] in Vancouver werden von der kanadischen Generalgouverneurin [[Michaëlle Jean]] feierlich eröffnet. Sie werden bis zum 21. März dauern.

{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* [[1096]]: [[Knud Lavard]], erster Herzog von Schleswig
* 1096: [[Knud Lavard]], erster Herzog von Schleswig
* [[1265]]: [[Eberhard I. (Württemberg, Graf)]], Graf von Württemberg
* 1270: [[Karl I. (Valois)|Karl I.]], Graf von Valois, Gründer des Hauses Valois
* [[1479]]: [[Giuliano II. de Medici]], Sohn des späteren Papstes Leo X., Lorenzo de Medici
* 1336: [[Eduard (Geldern)|Eduard]], Herzog von Geldern und Graf von Zutphen
* [[1515]]: [[Caspar Othmayr]], deutscher Priester, Theologe und Komponist
* 1386: [[Ashikaga Yoshimochi]], japanischer Shōgun
* [[1606]]: [[Johann Caspar Bauhin]], Schweizer Arzt und Botaniker
* 1418: [[Philipp II. (Nassau-Weilburg)|Philipp II.]], Graf von Nassau-Weilburg
* [[1607]]: [[Paul Gerhardt]], deutscher Kirchenlieddichter
* 1434: [[Wilhelm III. (Henneberg-Schleusingen)|Wilhelm III.]], deutscher Adliger, Graf von Henneberg
* [[1613]]: [[André Le Nôtre]], französischer Landschaftsarchitekt
* [[1637]]: [[Anne Hyde]], erste Gattin König Jakob II. von England
* 1476: [[Anna von Polen]], Herzogin von Pommern
[[Datei:Raffaello, giuliano de' medici.jpg|mini|120px|Giuliano di Lorenzo de’ Medici (*&nbsp;1479)]]
* [[1685]]: [[George Berkeley]], irischer Theologe und Philosoph
* 1479: [[Giuliano di Lorenzo de’ Medici]], florentinischer Adliger, Bruder von Papst Leo X. (Lorenzo de Medici), Herzog von Nemours
* [[1728]]: [[Anton Raphael Mengs]], aus Böhmen stammender Maler
* [[1732]]: [[Joseph Gärtner]], deutscher Botaniker
* 1501: [[Pietro Andrea Mattioli]], italienischer Arzt und Botaniker
* [[1753]]: [[Franz Volkmar Reinhard]], evangelischer Theologe
* 1515: [[Caspar Othmayr]], deutscher Priester, Theologe und Komponist
* 1527: [[Siegfried Sack (Theologe)|Siegfried Sack]], deutscher Theologe, Prediger am Magdeburger Dom
* [[1763]]: [[Martin Chittenden]] US-amerikanischer Gouverneur von Vermont
* 1554: [[Johannes Andreae (Theologe)|Johannes Andreae]], deutscher Pfarrer und Theologe
* [[1769]]: [[Archibald Campbell]], britischer General
* 1573: [[Agnes Hedwig von Anhalt]], Kurfürstin von Sachsen, Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön
* [[1776]]: [[Hester Stanhope]], US-amerikanische Abenteurerin
* 1606: [[Johann Caspar Bauhin (Mediziner, 1606)|Johann Caspar Bauhin]], Schweizer Arzt und Botaniker
* [[1781]]: [[Friederike Dorothea von Baden]], Königin von Schweden
* 1613: [[André Le Nôtre]], französischer Landschaftsarchitekt
* [[1784]]: [[William Buckland]], englischer Geologe und Paläontologe
* 1624: [[Damian Hartard von der Leyen]], Erzbischof und Kurfürst von Mainz, Fürstbischof von Worms
* [[1788]]: [[Pierre Jean David d'Angers]], französischer Bildhauer
* 1626: [[John Aubrey]], britischer Altertumsforscher
* [[1795]]: [[George T. Wood]], Soldat, Politiker und zweiter Gouverneur von Texas
* 1637: [[Anne Hyde]], Gattin König Jakobs II. von England
* [[1809]]: [[Gustav Werner]], evangelischer Pfarrer und Gründer der gleichnamigen Stiftung
* 1647: [[Victor-Maurice, comte de Broglie|Victor-Maurice de Broglie]], französischer Heerführer
* [[1821]]: [[John Joseph Caldwell Abbott]], kanadischer Anwalt, Politiker und Premierminister
* 1649: [[Govard Bidloo]], niederländischer Chirurg, Anatom, Hochschullehrer und Leibarzt
* [[1821]]: [[Luitpold von Bayern]], Prinzregent von Bayern
* [[1824]]: [[Gustav Robert Kirchhoff]], deutscher Physiker
* 1652: [[Johann Heinrich Ernesti]], deutscher Pädagoge, Rektor der Thomasschule zu Leipzig
* 1654: [[Giuseppe Passeri]], italienischer Architekt und Maler
* [[1825]]: [[Alexei Sergejewitsch Uwarow]], russischer Archäologe
* 1663: [[Georg Nitsch]], deutscher Theologe
* [[1826]]: [[Robert Lowry (Kirchenliedkomponist)]], baptistischer Geistlicher und Komponist
* 1664: [[Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz)|Moritz Wilhelm]], Herzog von Sachsen-Zeitz
* [[1832]]: [[Charles Cunningham Boycott]], britischer Gutsverwalter in Irland
* 1668: [[Johann Samuel Stryk]], deutscher Rechtswissenschaftler
* [[1832]]: [[Charles Friedel]], französischer Chemiker
* 1685: [[George Berkeley]], irischer Theologe und Philosoph
* [[1832]]: [[Walter Grimshaw]], britischer Autor von Schachproblemen
* 1686: [[Detlev Friedrich von Ahlefeldt]], Erbherr auf Brodau und dänischer Generalmajor
* [[1835]]: [[Gregorio María Aguirre y García]], Erzbischof von Toledo und Kardinal
* 1699: [[Franz Christoph Nagel]], deutscher Baumeister des Barocks
* [[1835]]: [[Simon Newcomb]], Astronom und Mathematiker

* [[1837]]: [[Alexandre Guilmant]], französischer Organist und Komponist
=== 18. Jahrhundert ===
* [[1838]]: [[William Henry Perkin]], britischer Chemiker
* [[1848]]: [[Karl Hagemeister]], deutscher Maler
* 1701: [[Wilhelm von Sachsen-Gotha-Altenburg]], deutscher Adeliger, kaiserlicher Generalfeldmeister
* [[1853]]: [[Georg von Schanz]], Professor
* 1703: [[Ladislaus Amade von Várkonyi]], ungarischer Dichter
* 1705: [[Noël de Jourda, comte de Vaux]], Marschall von Frankreich
* [[1854]]: [[Gottfried Straßer]], schweizerischer Pfarrer und Dichter
* [[1862]]: [[Alfredo Peri-Morosini]], Schweizer Bischof
* 1706: [[Johan Pasch]], schwedischer Maler
* 1710: [[Thomas Arne]], britischer Komponist
* [[1862]]: [[Richard Skowronnek]], deutscher Journalist und Schriftsteller
* 1718: [[Johann Berenberg (Kaufmann)|Johann Berenberg]], deutsche Bankier, Kunstsammler und Mäzen
* [[1863]]: [[Gabriele D'Annunzio]], italienischer Dichter und Politiker
* 1720: [[Ernst von Apfaltern]], österreichischer Jesuit und Philosoph
* [[1863]]: [[Wladimir Iwanowitsch Wernadski]], russischer Geologe, Geochemiker und Mineraloge
* 1724: [[Benedict Strauch]], deutscher Pädagoge und katholischer Theologe
* [[1868]]: [[Fritz Berger]], Gründer des evangelischen Brüdervereins
* 1725: [[Nicolás del Campo]], spanischer Offizier und Kolonialverwalter, Vizekönig des Río de la Plata
* [[1870]]: [[Grigol Zereteli]], georgischer Altphilologe
[[Datei:Mengs, Selbstbildnis im roten Mantel.jpg|mini|120px|Anton Raphael Mengs (*&nbsp;1728)]]
* [[1872]]: [[Ernst Hottenroth]], deutscher Bildhauer
* [[1877]]: [[Wilhelm Frick]], deutscher NS-Politiker
* 1728: [[Anton Raphael Mengs]], deutscher Maler
* 1728: [[Friedrich Wilhelm von Taube]], deutscher Verwaltungsbeamter in österreichischen Diensten
* [[1878]]: [[Richard Goldschmidt]], deutsch-US-amerikanischer Zoologe und Genetiker
* [[1879]]: [[Alfred Abel]], deutscher Schauspieler
* 1729: [[Friedrich Wilhelm Strieder]], deutscher Bibliothekar, Lexikograph und Historiker
* 1732: [[Joseph Gärtner]], deutscher Botaniker
* [[1879]]: [[Charles Delestraint]], General der Résistance
* 1735: [[Ernst Bengel]], württembergischer Superintendent
* [[1881]]: [[Mustafa Kemal Atatürk|Kemal Atatürk]], Gründer und erster Staatspräsident der türkischen Republik
* [[1883]]: [[Oskar Wackerzapp]], deutscher Politiker
* 1739: [[Friedrich Wilhelm Strieder]], deutscher Bibliothekar, Lexikograph und Historiker
* 1741: [[Ernst Jakob Danovius]], deutscher lutherischer Theologe
* [[1886]]: [[Vittorio Pozzo]], italienischer Fußballtrainer
* [[1888]]: [[Erich Rothacker]], deutscher Philosoph und Soziologe
* 1742: [[Ferenc Babai]], römisch-katholischer Geistlicher und Historiker
* 1742: [[Aletta Haniel]], deutsche Unternehmerin
* [[1888]]: [[Hans Knappertsbusch]], deutscher Dirigent
* 1753: [[Jean-Denis Lanjuinais]], französischer Politiker, Mitglied der Konstituante und des Nationalkonvents
* [[1888]]: [[Waslaw Nijinski]], russischer Tänzer, Choreograph
* 1753: [[Justus Christian Loder]], deutsch-baltischer Mediziner
* [[1890]]: [[Idris (Libyen)]], König von Libyen (1951-1969)
* 1753: [[Franz Volkmar Reinhard]], deutscher evangelischer Theologe
* [[1890]]: [[William Dudley Pelley]], US-amerikanischer Antisemit
* 1763: [[Martin Chittenden]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von Vermont
* [[1891]]: [[Michel Polanyi]], ungarisch-britischer Chemiker und Philosoph
* [[1893]]: [[Erwin Planck]], deutscher Politiker
* 1769: [[Archibald Campbell]], britischer General
* 1770: [[François Gérard]], französischer Maler
* [[1895]]: [[Otakar Batlička]], tschechischer Schriftsteller, Widerstandskämpfer, Weltenbummler
* 1776: [[Hester Stanhope]], englische Abenteurerin
* [[1904]]: [[Adolf Arndt]], deutscher Politiker und MdB
[[Datei:Frederica of Sweden c 1826 by Joseph Karl Stieler.jpg|miniatur|120px|Friederike von Baden (*&nbsp;1781)]]
* [[1904]]: [[Bodo Uhse]], deutscher Schriftsteller
* [[1907]]: [[Josef Stangl]], Bischof von Würzburg
* 1781: [[Friederike von Baden]], Königin von Schweden
* 1784: [[William Buckland]], englischer Geologe und Paläontologe
* [[1908]]: [[Kurt Stöpel]], deutscher Radrennfahrer
* 1788: [[Pierre Jean David d’Angers]], französischer Bildhauer
* [[1908]]: [[Nicholas Kaldor]], ungarischer Ökonom
* 1795: [[William Lyon Mackenzie]], schottisch-kanadischer Politiker, erster Bürgermeister von Toronto
* [[1910]]: [[László Lékai]], Erzbischof von Esztergom und Kardinal
* 1795: [[George T. Wood]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Texas
* [[1910]]: [[Wachtang Tschabukiani]], georgischer Tänzer und Choreograph
[[Datei:Photograph of Mary Howitt.jpg|mini|120px|Mary Howitt (*&nbsp;1799)]]
* [[1911]]: [[Gustavo Díaz Ordaz]], mexikanischer Politiker und Präsident
* 1799: [[Mary Howitt]], englische Schriftstellerin
* [[1911]]: [[Harry Fisher]], US-amerikanischer Gewerkschafter, Friedensaktivist

* [[1911]]: [[William Patrick Hitler]], Neffe Adolf Hitlers und der Sohn von Alois Hitler Junior
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1913]]: [[Loulie Jean Norman]], US-amerikanische Sopranistin
==== 1801–1850 ====
* [[1913]]: [[Sergei Wladimirowitsch Michalkow]], russischer Dichter
* 1803: [[Guillaume de Felice]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* [[1915]]: [[Arthur Henkel]], deutscher Germanist und Literaturhistoriker
*1807: [[James Abbott (General)|James Abbott]], britischer General
* [[1916]]: [[Nikolaj Iwanowitsch Pejko]], russischer Komponist
[[Datei:Gustav Werner.jpg|mini|120px|Gustav Werner (*&nbsp;1809)]]
* [[1917]]: [[Leonard Chess]], polnisch-US-amerikanischer Unternehmer
* 1809: [[Gustav Werner (Pfarrer)|Gustav Werner]], deutscher evangelischer Pfarrer, Gründer der gleichnamigen Stiftung
* [[1919]]: [[Christian Broda]], österreichischer Politiker
* 1811ː [[Susette Hauptmann]], deutsche Malerin, Zeichnerin und Sängerin
* [[1921]]: [[Giovanni Agnelli]], italienischer Industrieller
* 1818: [[Georges Bousquet]], französischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker
* [[1922]]: [[Arnim Dahl]], deutscher Stuntman und Artist
[[Datei:Henriette Nissen-Saloman.jpg|mini|120px|Henriette Nissen-Saloman (*&nbsp;1819)]]
* [[1922]]: [[Helga Goetze]], Künstlerin, Schriftstellerin und politische Aktivistin
* 1819: [[Henriette Nissen-Saloman]], schwedische Opernsängerin
* [[1922]]: [[Jack Kerouac]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1821: [[John Abbott (Politiker)|John Abbott]], kanadischer Anwalt und Politiker, Premierminister
* [[1923]]: [[Hanne Hiob]], deutsche Schauspielerin
* 1821: [[Hermann Hettner]], deutscher Literatur- und Kunsthistoriker
* [[1923]]: [[Norbert Brainin]], österreichisch-britischer Violinist
* 1821: [[Luitpold von Bayern]], Prinzregent von Bayern
* [[1923]]: [[Walter Schirra]], US-amerikanischer Astronaut
* 1823: [[Hermann Rogalla von Bieberstein]], deutsch-US-amerikanischer Bauingenieur und Politiker
* [[1925]]: [[Georges Delerue]], französischer Filmkomponist
* 1824: [[Gustav Robert Kirchhoff]], deutscher Physiker
* [[1925]]: [[Harry Harrison]], US-amerikanischer Science Fiction Autor
* 1825: [[Alexei Sergejewitsch Uwarow]], russischer Archäologe
* [[1925]]: [[Leo Esaki]], japanischer Physiker und Nobelpreisträger
* 1826: [[Sophie Cruvelli]], deutsche Opernsängerin
* [[1925]]: [[Louison Bobet]], französischer Radrennfahrer
* 1826: [[Robert Lowry (Kirchenlieddichter)|Robert Lowry]], baptistischer Geistlicher und Komponist
* [[1925]]: [[Lucius Burckhardt]], Schweizer Soziologe und Nationalökonom
* 1828: [[Benjamin Leigh Smith]], britischer Polarforscher
* [[1926]]: [[Eberhard Heinrich]], Mitglied beim Politbüro des ZK der SED der DDR
* 1828: [[Richard Löber]], deutscher Theologe
* [[1927]]: [[Raúl Alfonsín]], argentinischer Politiker und Präsident
* 1832: [[Charles Cunningham Boycott]], britischer Gutsverwalter in Irland
* [[1928]]: [[Edward Albee]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1832: [[Charles Friedel]], französischer Chemiker
* [[1928]]: [[Paul Kuhn]], deutscher Pianist, Bandleader und Sänger
* 1832: [[Walter Grimshaw]], britischer Autor von Schachproblemen
* [[1928]]: [[Philip Jones]], englischer Trompeter
* [[1928]]: [[Walter Althammer]], deutscher Politiker und MdB
* 1834: [[Hilary A. Herbert]], US-amerikanischer Politiker
* 1835: [[Gregorio María Aguirre y García]], spanischer Geistlicher, Erzbischof von Toledo, Kardinal
* [[1928]]: [[Werner Krolikowski]], Mitglied des Politbüros des ZK der SED der DDR
[[Datei:Simon Newcomb 01.jpg|mini|120px|Simon Newcomb (*&nbsp;1835)]]
* [[1929]]: [[Hans Müllejans]], Dompropst in der Domkirche zu Aachen
* 1835: [[Simon Newcomb]], kanadischer Astronom und Mathematiker
* [[1931]]: [[François Rabbath]], US-amerikanischer Komponist
* [[1932]]: [[Andrew Young]], US-amerikanischer Bürgerrechtsaktivist
* 1836: [[Rudolph Melchior]], deutsch-US-amerikanischer Kunsthandwerker
* 1837: [[Alexandre Guilmant]], französischer Organist und Komponist
* [[1932]]: [[Barbara Feldon]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1838: [[William Henry Perkin]], britischer Chemiker
* [[1934]]: [[Adolf Frohner]], österreichischer Maler und Grafiker
* 1842: [[Cherubine Willimann]], Generalsuperiorin in Koblenz
* [[1935]]: [[Jacques Benveniste]], französischer Mediziner
* [[1935]]: [[Arne Eggebrecht]], deutscher Ägyptologe
* 1843: [[Hinrich Wrage]], deutscher Landschaftsmaler und Grafiker
* 1844ː [[Elvira Castner]], Deutsche Lehrerin, Zahnärztin, Gründerin der ersten Gartenbauschule für Frauen
* [[1935]]: [[Manfred Werp]], Richter am deutschen Bundesgerichtshof
* 1848: [[Karl Hagemeister]], deutscher Maler
* [[1936]]: [[Eddie Sutton]], US-amerikanischer Basketballtrainer
* 1848: [[Cyrill Kistler]], deutscher Komponist, Musiktheoretiker, Musikpädagoge und Verleger
* [[1940]]: [[Al Jarreau]], US-amerikanischer Jazz-, Pop- und R & B-Sänger und Songautor
* 1850: [[Clay M. Greene]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[1940]]: [[Mauri Antero Numminen]], finnischer Sänger, Komponist und Filmemacher
* 1850: [[Heinrich Reimann]], deutscher Musikwissenschaftler, Organist und Komponist
* [[1942]]: [[Fred Julsing]], niederländischer Cartoonzeichner

* [[1942]]: [[Paul Kantner]], US-amerikanischer Musiker
==== 1851–1900 ====
* [[1942]]: [[Ratko Mladić]], Oberbefehlshaber der bosnisch-serbischen Truppen
* 1853: [[Karl Arnold (Chemiker)|Karl Arnold]], deutscher Chemiker und Mineraloge, Gelehrter, Lehrbeauftragter, Geheimrat, Alpinist, Sachbuchautor und Schriftsteller
* [[1943]]: [[Christean Wagner]], hessischer Politiker und Landesminister
* [[1944]]: [[Ernst Theodor Menke]], deutscher Manager
* 1853: [[Georg von Schanz]], deutscher Rechts- und Staatswissenschaftler
* 1854: [[Gottfried Strasser]], Schweizer Pfarrer und Dichter
* [[1944]]: [[Peter Orloff]], deutscher Schlagersänger, Komponist und Schauspieler
* [[1944]]: [[Herbert Wessel]], deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
* 1857: [[Johanna Loewenherz]], deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
* 1857: [[Kosta Panica]], bulgarischer Freiheitskämpfer und Militär
* [[1945]]: [[Sammy Gravano]], US-amerikanischer Krimineller
* 1862: [[Alfredo Peri-Morosini]], Schweizer Geistlicher, Bischof von Lugano
* [[1946]]: [[Liza Minnelli]], US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
[[Datei:Gabriele D'Annunzio.jpg|mini|120px|Gabriele D’Annunzio (*&nbsp;1863)]]
* [[1946]]: [[Ricky King]], deutscher Musiker
* 1863: [[Gabriele D’Annunzio]], italienischer Dichter und Politiker
* [[1947]]: [[Kalervo Palsa]], finnischer Maler des Expressionismus
* [[1947]]: [[Peter Harry Carstensen]], deutscher Politiker, MdB
* 1863: [[Georg Anthes]], deutscher Geiger, Opernsänger und Theaterregisseur
* [[1947]]: [[Peter Orloff]], deutscher Sänger und Songschreiber
* 1863: [[Gheorghe Marinescu]], rumänischer Neurologe und Neuropathologe
* 1863: [[Wladimir Iwanowitsch Wernadski]], russischer Geologe, Geochemiker und Mineraloge
* [[1948]]: [[James Taylor]], US-amerikanischer Sänger
* 1866: [[Franz Rudolf Bornewasser]], deutscher Geistlicher, Weihbischof in Köln, Bischof bzw. Erzbischof von Trier
* [[1948]]: [[Les Holroyd]], britischer Musiker (Barclay James Harvest)
* 1866: [[Leopold van Itallie]], niederländischer Pharmakologe und Toxikologe
* [[1948]]: [[Ole Thestrup]], dänischer Schauspieler
* 1868: [[Fritz Berger (Prediger)|Fritz Berger]], Schweizer Gründer der Freikirche ''Gemeinde für Christus''
* [[1949]]: [[Reinhard Weis]], deutscher Politiker und MdB
* 1870: [[Christian Portner]], Schweizer Evangelist
* [[1949]]: [[Rob Cohen]], US-amerikanischer Regisseur
* 1872: [[Ernst Hottenroth]], deutscher Bildhauer
* [[1952]]: [[Jan Haderman]], belgischer Komponist und Professor
* 1876ː [[Elisabeth Heyd]], deutsche liberale Politikerin
* [[1952]]: [[Yasuhiko Okudera]], japanischer Fußballspieler
* 1876: [[Elbert Lee Trinkle]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Virginia
* [[1953]]: [[Alwin Fitting]], deutscher Arbeitnehmervertreter der RWE Power AG
* [[1953]]: [[Jürgen Fritz]], deutscher Keyboarder
* 1877: [[Wilhelm Frick]], deutscher Jurist und Politiker, MdR, Staats- und Reichsminister
* 1878: [[Sepp Amschl]], österreichischer Lehrer und Komponist
* [[1953]]: [[Ron Jeremy]], US-amerikanischen Pornodarsteller
* [[1956]]: [[Peter Weiß]], deutscher Politiker und MdB
* 1879: [[Alfred Abel (Schauspieler)|Alfred Abel]], deutscher Schauspieler
* 1879: [[Charles Delestraint]], französischer General
* [[1956]]: [[Steve Harris]], ist Bassist und Songwriter
* 1881: [[Gustav Wolff (Ornithologe)|Gustav Wolff]], deutscher Lehrer und Ornithologie
* [[1957]]: [[Patrick Battiston]], französischer Fußballspieler
* 1882: [[Alfred Apfel]], deutscher Rechtsanwalt, Strafverteidiger und Autor
* [[1958]]: [[Kathrin Schmidt]], deutsche Schriftstellerin
* [[1958]]: [[Wilfried Mohren]], deutscher Sportreporter
* 1882: [[Alfred Goeldel-Bronikowen]], deutscher Sportschütze
* [[1959]]: [[Hermann Parzinger]], deutscher Prähistoriker und Präsident des DAI
* 1882: [[Franz Krezdorn]], deutscher Fußballspieler
* [[1962]]: [[Andreas Köpke]], deutscher Fußballspieler und -manager
* 1883: [[Ernest Cox]], britischer Ingenieur und Unternehmer
* 1883: [[Oskar Wackerzapp]], deutscher Politiker, MdB
* [[1963]]: [[Beate Baumann]], Büroleiterin der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel
* 1884: [[Joseph Chavée]], belgischer Autorennfahrer
* [[1963]]: [[Joaquim Cruz]], brasilianischer Leichtathlet
* [[1963]]: [[Kazik Staszewski]], polnischer Rock- und Punkmusiker
* 1884: [[Hugo Hirsch]], deutscher Operetten- und Schlagerkomponist
* [[1964]]: [[Dieter Eckstein]], deutscher Fußballspieler
* 1885: [[Erwin Haller]], Schweizer Germanist
* [[1969]]: [[Chad Silver]], Eishockeyspieler
* 1886: [[Käthe Mahr-Köster]], deutsche Malerin
* 1886: [[Vittorio Pozzo]], italienischer Fußballtrainer
* [[1969]]: [[Graham Coxon]], britischer Musiker und Maler
* [[1972]]: [[Christian Möllmann]], deutscher Schauspieler und Sänger
* 1888: [[Hans Knappertsbusch]], deutscher Dirigent
* [[1973]]: [[Tim Fischer]], deutscher Chansonier
* 1888: [[Erich Rothacker]], deutscher Philosoph und Soziologe
* 1890: [[Joan Gibert i Camins]], katalanischer Pianist, Cembalist, Komponist und Musikpädagoge
* [[1974]]: [[Charles Akonnor]], ghanaischer und deutscher Fußballspieler
* 1890: [[Evert Taube]], schwedischer Dichter, Komponist, Sänger und Maler
* [[1976]]: [[Andreas Erm]], deutscher Leichtathlet
[[Datei:King Idris I of Libya August 15, 1965.jpg|mini|120px|Idris I. (*&nbsp;1890)]]
* [[1977]]: [[Rita König]], rumänisch-deutsche Florettfechterin
* 1890: [[Idris (Libyen)|Idris]], König von Libyen
* [[1978]]: [[Arina Tanemura]], japanische Manga-Zeichnerin
* 1890: [[William Dudley Pelley]], US-amerikanischer Antisemit
* [[1978]]: [[Daniel Becke]], deutscher Radrennfahrer
* [[1979]]: [[Enrico Kern]], deutscher Fußballspieler
* 1890: [[Willy Walb]], deutscher Ingenieur, Automobilrennfahrer und Rennleiter
* [[1979]]: [[Pete Doherty]], Sänger und Gitarrist
* 1891: [[Michael Polanyi]], ungarisch-britischer Chemiker und Philosoph
* [[1979]]: [[Tim Wieskötter]], deutscher Kanurennsportler
* 1892: [[Felix Bressart]], deutscher Schauspieler
* 1893: [[Erwin Planck]], deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
* [[1981]]: [[Alexander Anatoljewitsch Kerschakow]], russischer Fußball-Nationalspieler
* 1895: [[Otakar Batlička]], tschechischer Schriftsteller, Widerstandskämpfer und Weltenbummler
* [[1985]]: [[Bradley Wright-Phillips]], englischer Fußballspieler
* 1896: [[Jan Adamus]], polnischer Historiker
* [[1987]]: [[Teymur Rəcəbov]], aserbaidschanischer Großmeister im Schach
* 1896: [[Mario Astarita]], italienischer Bankier und Kunstsammler
* 1896: [[Erna Gersinski]], deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
* 1898: [[Tian Han]], chinesischer Dramatiker
* 1899ː [[Elsa Gidoni]], deutsch-amerikanische Architektin, jüdischer Herkunft
* 1899: [[Paula Schlier]], deutsche Schriftstellerin und investigative Journalistin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1902: [[Jean Mineur]], französischer Filmproduzent und -regisseur
* 1902: [[Tüdel Weller]], deutscher Journalist und Schriftsteller
* 1904: [[Adolf Arndt]], deutscher Politiker, MdB
* 1904: [[Bodo Uhse]], deutscher Schriftsteller
* 1905: [[Takashi Shimura]], japanischer Schauspieler
* 1907: [[Ludwig Kraus (Rennfahrer)|Wiggerl Kraus]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1908: [[Kurt Stöpel]], deutscher Radrennfahrer
* 1908: [[Nicholas Kaldor]], ungarischer Ökonom
[[Datei:Laszlolekai.jpg|mini|120px|László Lékai (*&nbsp;1910)]]
* 1910: [[László Lékai]], Primas von Ungarn und Erzbischof von Esztergom
* 1910: [[Wachtang Tschabukiani]], georgischer Tänzer und Choreograph
* 1911: [[Gustavo Díaz Ordaz]], mexikanischer Staatspräsident
* 1911: [[Harry Fisher (Gewerkschafter)|Harry Fisher]], US-amerikanischer Gewerkschafter und Friedensaktivist
* 1911: [[Wilhelm Stasch]], deutscher Boxer
* 1912: [[Ala Gertner]], polnische Widerständlerin im KZ Birkenau, Opfer der Schoa
* 1912: [[Joel Mason]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und Basketballtrainer
* 1912: [[Sixten Sason]], schwedischer Fahrzeugdesigner
* 1912: [[Bruno Uher]], österreichischer Komponist
* 1913: [[Teobaldo Depetrini]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1913: [[Loulie Jean Norman]], US-amerikanische Sopranistin
* 1914: [[Jan Kapr]], tschechischer Komponist
* 1915: [[Alberto Burri]], italienischer Maler
* 1915: [[Jiří Mucha]], tschechischer Kosmopolit und Schriftsteller, Publizist und Drehbuchautor
* 1916: [[Christian Broda]], österreichischer Politiker
* 1918: [[Helmut Brennicke]], deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspielsprecher, Schauspiellehrer und Autor
* 1919: [[Casandra Damirón]], dominikanische Sängerin
* 1917: [[Leonard Chess]], polnisch-US-amerikanischer Unternehmer
* 1918: [[Elaine de Kooning]], US-amerikanische Malerin
* 1919: [[Mike Stepovich]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Alaska
* 1921: [[Giovanni Agnelli]], italienischer Industrieller
* 1921: [[Gordon MacRae]], US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
* 1921: [[Don McCafferty]], US-amerikanischer American-Football-Trainer
* 1921: [[Chet Mutryn]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1921: [[Ralph Shapey]], US-amerikanischer Dirigent und Komponist
* 1922: [[Arnim Dahl]], deutscher Stuntman und Artist
[[Datei:8706KSGesundheitstagHelgaGoetzeAus.jpg|mini|120px|Helga Goetze (*&nbsp;1922)]]
* 1922: [[Helga Goetze]], deutsche Künstlerin, Schriftstellerin und politische Aktivistin
[[Datei:Kerouac by Palumbo.jpg|mini|120px|Jack Kerouac (*&nbsp;1922)]]
* 1922: [[Jack Kerouac]], US-amerikanischer Schriftsteller, Vertreter der ''Beat Generation'' (''On The Road'')
* 1923: [[Hjalmar Andersen]], norwegischer Eisschnellläufer
* 1923: [[Ugo Attardi]], italienischer Maler, Bildhauer und Schriftsteller
* 1923: [[Norbert Brainin]], österreichisch-britischer Violinist
* 1923: [[Hanne Hiob]], deutsche Schauspielerin
* 1923: [[Erwin Jehle]], liechtensteinischer Skilangläufer
* 1923: [[Hans Platschek]], deutscher Maler und Publizist
* 1923: [[Walter Schirra]], US-amerikanischer Astronaut
* 1923: [[Mae Young]], US-amerikanische Wrestlerin
* 1924: [[Valerio Bacigalupo]], italienischer Fußballspieler
* 1925: [[Louison Bobet]], französischer Radrennfahrer
* 1925: [[Lucius Burckhardt]], Schweizer Soziologe und Nationalökonom
* 1925: [[Georges Delerue]], französischer Filmkomponist
* 1925: [[Leo Esaki]], japanischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1925: [[Harry Harrison]], US-amerikanischer Autor
* 1925ː [[Waltraut Kruse]], deutsche Psychotherapeutin, Kommunalpolitikerin (CDU), Bürgermeisterin von Aachen

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[George Ariyoshi]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Hawaii
* 1926: [[Karl Czok]], deutscher Historiker
* 1926: [[Eberhard Heinrich]], deutscher Journalist und Politiker, Vorsitzender der Journalistenverbandes der DDR
* 1926: [[Heinz Schönberger (Musiker)|Heinz Schönberger]], deutscher Klarinettist und Orchesterleiter
[[Datei:Argentina.RaulAlfonsin.01.jpg|mini|120px|Raúl Alfonsín (*&nbsp;1927)]]
* 1927: [[Raúl Alfonsín]], argentinischer Politiker, Staatspräsident
* 1927: [[Georg Hörtnagel]], deutscher Kontrabassist und Konzertagent
* 1927: [[Elmar Zeitler]], deutscher Physiker
* 1928: [[Edward Albee]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1928: [[Walter Althammer]], deutscher Politiker, MdB
* 1928: [[Philip Jones (Trompeter)|Philip Jones]], britischer Trompeter
* 1928: [[Werner Krolikowski]], deutscher Politiker, Abgeordneter der Volkskammer, Mitglied des Politbüros des ZK der SED
* 1928: [[Paul Kuhn]], deutscher Pianist, Bandleader und Sänger
* 1928: [[Aldemaro Romero]], venezolanischer Komponist und Dirigent
* 1929: [[Winnie Gebhardt-Gayler]], deutsche Illustratorin
* 1929: [[Hans Müllejans]], deutscher Theologe und Aachener Dompropst
* 1929: [[Francisco Pulgar Vidal]], peruanischer Komponist
* 1930: [[Hans Hammerschmid]], österreichischer Komponist, Arrangeur, Pianist und Dirigent
* 1930: [[Vern Law]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1931: [[François Rabbath]], US-amerikanischer Komponist
* 1931: [[Jerzy Tuszewski]], polnischer Journalist, Dokumentarfilmer, Dramatiker, Radio- und Theaterregisseur und Produzent von Dokumentarfilmen
* 1932: [[Andrew Young (Politiker)|Andrew Young]], US-amerikanischer Bürgerrechtsaktivist
[[Datei:Barbara Feldon Get Smart 1966.jpg|mini|120px|Barbara Feldon (*&nbsp;1933)]]
* 1933: [[Barbara Feldon]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1933: [[Ryo Mabuchi]], japanischer Wasserspringer
* 1933: [[Sali Shijaku]], albanischer Maler
* 1934: [[Henryk Bista]], polnischer Schauspieler
* 1934: [[Don Drummond]], jamaikanischer Ska-Posaunist
* 1934: [[Adolf Frohner]], österreichischer Maler und Grafiker
* 1935: [[Heinz Ahrens (Manager)|Heinz Ahrens]], deutscher Industriemanager
* 1935: [[Jacques Benveniste]], französischer Mediziner
* 1935: [[Arne Eggebrecht]], deutscher Ägyptologe
* 1935: [[Manfred Werp]], deutscher Jurist, Richter am Bundesgerichtshof
* 1936: [[Eddie Sutton]], US-amerikanischer Basketballtrainer
* 1937: [[Surab Sotkilawa]], georgischer Fußballer und Opernsänger
* 1938: [[Dimitri Terzakis]], griechischer Komponist
* 1939: [[Martha Schad]], deutsche Historikerin und Autorin
* 1940: [[Giuseppe Cuscito]], italienischer Archäologe und Historiker
[[Datei:JarreauAlDuesseldorf1981.jpg|mini|120px|Al Jarreau (*&nbsp;1940)]]
* 1940: [[Al Jarreau]], US-amerikanischer Jazz-, Pop-, R&B-Sänger und Songautor
* 1940: [[M. A. Numminen]], finnischer Sänger, Komponist und Filmemacher
* 1941: [[Erkki Salmenhaara]], finnischer Komponist und Musikwissenschaftler
* 1941: [[Wilhelm Neuwirth]], österreichischer Ordenspriester
* 1942: [[Fred Julsing]], niederländischer Cartoonzeichner
* 1942: [[Ratko Mladić]], bosnisch-serbischer General, Kriegsverbrecher
* 1942: [[Jimmy Wynn]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1943: [[Mina Assadi]], persische Lyrikerin und Autorin
* 1943: [[Zohra Ben Lakhdar]], tunesische Physikerin
* 1943: [[Joachim Bublath]], deutscher Physiker und Fernsehmoderator
* 1943: [[Christean Wagner]], deutscher Politiker, Landesminister, MdL
* 1944: [[Peter Orloff]], deutscher Sänger und Songschreiber
* 1944: [[Herbert Wessel]], deutscher Leichtathlet
* 1945: [[Sammy Gravano]], US-amerikanischer Krimineller
* 1945: [[Jim Sharman]], australischer Film- und Theaterregisseur
* 1946: [[Dean Cundey]], US-amerikanischer Kameramann
* 1946: [[Peter Frischknecht]], Schweizer Radrennfahrer
[[Datei:Liza Minnelli.jpg|mini|120px|Liza Minnelli (*&nbsp;1946)]]
* 1946: [[Liza Minnelli]], US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
* 1946: [[Ricky King]], deutscher Musiker
* 1947: [[Aldo Arencibia]], kubanischer Radrennfahrer
* 1947: [[Peter Harry Carstensen]], deutscher Politiker, MdB, MdL, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
* 1947: [[Kalervo Palsa]], finnischer Maler
* 1947: [[Franz Zettl]], österreichischer Musiker
* 1947: [[Konrad Hünteler]], deutscher Musiker
* 1947: [[Mitt Romney]], US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, Gouverneur von Massachusetts, Senator
* 1948: [[William M. Anderson]], nordirischer Filmeditor
[[Datei:James taylor publicity photo.jpg|mini|120px|James Taylor (*&nbsp;1948)]]
* 1948: [[James Taylor]], US-amerikanischer Sänger
* 1948: [[Les Holroyd]], britischer Musiker (''Barclay James Harvest'')
* 1948: [[Ole Thestrup]], dänischer Schauspieler
* 1949: [[Rob Cohen]], US-amerikanischer Regisseur
* 1949: [[Bill Payne (Musiker)|Bill Payne]], US-amerikanischer Rockpianist und -keyboarder
* 1949: [[Tetsuo Satō (Volleyballspieler)|Tetsuo Satō]], japanischer Volleyballspieler
* 1949: [[Reinhard Weis]], deutscher Politiker, Abgeordneter der Volkskammer, MdB
* 1950: [[Javier Clemente]], spanischer Fußballspieler und -trainer
* 1950: [[Manfred Jäger (Motorsportler)|Manfred Jäger]], deutscher Endurosportler
* 1950: [[Jon Provost]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1950: [[Leo Wieland]], deutscher Journalist

==== 1951–1975 ====
* 1952: [[Yasuhiko Okudera]], japanischer Fußballspieler
* 1952: [[Randy Stonehill]], US-amerikanischer Sänger und Komponist
* 1953: [[Alwin Fitting]], deutscher Arbeitnehmervertreter der RWE Power AG
* 1953: [[Jürgen Fritz (Musiker)|Jürgen Fritz]], deutscher Musiker
[[Datei:Carl Hiaasen.jpg|mini|120px|Carl Hiaasen (*&nbsp;1953)]]
* 1953: [[Carl Hiaasen]], US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
* 1953: [[Ron Jeremy]], US-amerikanischer Pornodarsteller
* 1953: [[Ryan Paris]], italienischer Musiker
* 1954: [[Richard Winfred Anane]], ghanaischer Politiker und Humanmediziner
* 1954: [[Elena Aprile]], italienische Teilchenphysikerin
* 1954: [[Inessa Galante]], lettische Sopranistin
* 1954: [[Claire Huguenin]], Schweizer Juristin und Obligationenrechtlerin
* 1954: [[Brigitte Plateau]], französische Informatikerin und Universitätspräsidentin
* 1955: [[Johann-Heinrich Ahlers]], deutscher Politiker
* 1955: [[Giovanni Conte]], Schweizer Eishockeyspieler und -trainer
* 1955: [[Marie-Jeanne Dufour]], Schweizer Dirigentin
* 1956: [[Ove Aunli|Ove Robert Aunli]], norwegischer Skilangläufer
* 1956: [[László Kiss (Fußballspieler)|László Kiss]], ungarischer Fußballspieler und -trainer
* 1956: [[Daniel Küchenmeister]], deutscher Historiker und Autor
* 1956: [[Steve Harris (Bassist)|Steve Harris]], britischer Bassist und Songwriter
* 1956: [[Pim Verbeek]], niederländischer Fußballtrainer
* 1956: [[Peter Weiß (Politiker)|Peter Weiß]], deutscher Politiker
* 1957: [[Patrick Battiston]], französischer Fußballspieler
* 1957: [[Marlon Jackson]], US-amerikanischer Musiker und Sänger
* 1958: [[Phil Anderson]], australischer Radrennfahrer
* 1958: [[Max Herbrechter]], deutscher Schauspieler und Kabarettist
* 1958: [[Wilfried Mohren]], deutscher Sportreporter
[[Datei:Schmidt, Kathrin.IMG 0511.JPG|mini|120px|Kathrin Schmidt (*&nbsp;1958)]]
* 1958: [[Kathrin Schmidt]], deutsche Schriftstellerin
[[Datei:Eva Schreiber MdB.jpg|mini|120px|Eva Schreiber (*&nbsp;1958)]]
* 1958: [[Eva-Maria Schreiber]], deutsche Politikerin und Ethnologin
* 1959: [[Dennis Alexio]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1959: [[Eckhard Corsmeyer]], deutscher Jurist
* 1959: [[Hermann Parzinger]], deutscher Prähistoriker und Präsident des DAI
* 1960: [[Anne Brécart]], Schweizer Schriftstellerin und Übersetzerin
* 1960: [[Beat Glogger]], Schweizer Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator und Autor
* 1960: [[Reinhard Johler]], österreichischer Ethnologe und Sozialanthropologe
* 1960: [[Courtney B. Vance]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1961: [[Steven Griffith]], US-amerikanischer Eishockeyspieler
[[Datei:Andreas Köpke, Germany national football team (01).jpg|mini|120px|Andreas Köpke (*&nbsp;1962)]]
* 1962: [[Andreas Köpke]], deutscher Fußballspieler und -manager
* 1962: [[Darryl Strawberry]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1963: [[John Andretti]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1963: [[Joaquim Cruz]], brasilianischer Leichtathlet
* 1963: [[Stefan Göttelmann]], deutscher Kirchenmusiker und Solo-Organist
* 1963: [[Kazik Staszewski]], polnischer Rock- und Punkmusiker
* 1963: [[Eva Feußner]], deutsche Politikerin
* 1964: [[Dieter Eckstein]], deutscher Fußballspieler
* 1965: [[Max Müller (Schauspieler)|Max Müller]], österreichischer Schauspieler und Sänger
* 1966: [[Oliver Grüner]], deutscher Ruderer
* 1966: [[Wolfgang Jordan]], deutscher Brigadegeneral des Heeres der Bundeswehr
* 1967: [[Axel Boisen]], dänischer Dokumentarfilmautor, -produzent und -regisseur
* 1967: [[Thomas Dietz (Politiker)|Thomas Dietz]], deutscher Politiker
[[Datei:Jenny Erpenbeck im Burgberggarten 2021 - 2.jpg|mini|120px|Jenny Erpenbeck (*&nbsp;1967)]]
* 1967: [[Jenny Erpenbeck]], deutsche Schriftstellerin
* 1967: [[Rick Worthy]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1968: [[Aaron Eckhart]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1968: [[Bjarne Mädel]], deutscher Schauspieler
* 1969: [[Chad Silver]], schweizerisch-kanadischer Eishockeyspieler
* 1969: [[Beyazıt Öztürk]], türkischer Showmaster, Schauspieler und Entertainer
* 1969: [[Graham Coxon]], britischer Musiker und Maler
* 1970: [[Jan Eiberg Jørgensen]], dänischer Handballspieler
* 1970: [[Gudula Geuther]], deutsche Hörfunkjournalistin
* 1971: [[Karolina Arewång-Højsgaard]], schwedische Orientierungsläuferin
* 1971: [[Ogün Sanlısoy]], türkischer Rockmusiker
* 1972: [[Christian Möllmann]], deutscher Schauspieler und Sänger
* 1972: [[Andreas Tzermiadianos]], griechischer Schachspieler
* 1972: [[Lisa Werlinder]], schwedische Schauspielerin und Sängerin
* 1973: [[Tim Fischer]], deutscher Chansonnier
* 1974: [[Petra Aigner]], österreichische Soziologin
* 1974: [[Charles Akonnor]], ghanaisch-deutscher Fußballspieler
* 1974: [[Bettina Bernadotte]], deutsch-schwedische Adelige, Geschäftsführerin der Mainau GmbH
[[Datei:HenrikeHeiland(c)WilliamMainvis.jpg|mini|120px|Zoë Beck (*&nbsp;1975)]]
* 1975: [[Zoë Beck]], deutsche Schriftstellerin
* 1975: [[Martin Hansson (Skirennläufer)|Martin Hansson]], schwedischer Skirennläufer
* 1975: [[Edgaras Jankauskas]], litauischer Fußballspieler und -trainer
* 1975: [[Cecilie Leganger]], norwegische Handballspielerin
* 1975: [[Pavel Nešťák]], tschechischer Eishockeytorwart
* 1975: [[Valérie Nicolas]], französische Handballspielerin und -trainerin
* 1975: [[André Poggenburg]], deutscher Politiker
* 1975: [[Kristine Roug]], dänische Seglerin, Olympiasiegerin und Weltmeisterin
* 1975: [[Sigmundur Davíð Gunnlaugsson]], isländischer Politiker

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Andreas Erm]], deutscher Leichtathlet
* 1976: [[Deron Quint]], US-amerikanischer Eishockeyspieler
* 1977: [[Amdy Faye]], senegalesischer Fußballspieler
* 1977: [[Rita König]], rumänisch-deutsche Florettfechterin
* 1977: [[Antonio Mateu Lahoz]], spanischer Fußballschiedsrichter
* 1978: [[Daniel Becke]], deutscher Radrennfahrer [[Datei:Daniel Becke.jpg|mini|120px|Daniel Becke (*&nbsp;1978)]]
* 1978: [[Arina Tanemura]], japanische Manga-Zeichnerin
* 1978: [[Jörg Zereike]], deutscher Handballtorwart
* 1979: [[Rhys Coiro]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1979: [[Peter Doherty (Musiker)|Pete Doherty]], britischer Sänger und Gitarrist
* 1979: [[Enrico Kern]], deutscher Fußballspieler
* 1979: [[Annika Lau]], deutsche Radio- und Fernsehmoderatorin
* 1979: [[Tim Wieskötter]], deutscher Kanute
* 1980: [[Cristian Fiél]], spanischer Fußballspieler und Fußballtrainer
* 1980: [[California Molefe]], botswanischer Leichtathlet
* 1980: [[Jérémie Njock]], kamerunischer Fußballspieler
* 1981: [[Friedrich Mücke]], deutscher Schauspieler
* 1982: [[Samm Levine]], US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
* 1982: [[Tobias Schweinsteiger]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1983: [[Atif Aslam]], pakistanischer Popsänger
* 1984: [[Jaimie Alexander]], US-amerikanische Schauspielerin [[Datei:Jaimie Alexander, London, 2013 (tone).jpg|mini|120px|Jaimie Alexander (*&nbsp;1984)]]
* 1985: [[Macarena Aguilar]], spanische Handballspielerin
* 1985: [[Christianne Mwasesa]], kongolesische Handballspielerin
* 1985: [[Stromae]], bürgerlich ''Paul Van Haver'', belgischer Musiker und Produzent.
* 1985: [[Bradley Wright-Phillips]], englischer Fußballspieler
* 1986: [[Kasper Irming Andersen|Kasper Irming Ryan Andersen]], dänischer Handballspieler
* 1986: [[Martynas Andriuškevičius]], litauischer Basketballspieler
* 1986: [[Daniar Dshunussow]], deutscher Eishockeyspieler
* 1986: [[František Rajtoral]], tschechischer Fußballspieler
* 1987: [[Johannes Dürr (Skilangläufer)|Johannes Dürr]], österreichischer Skilangläufer
* 1987: [[Jessica Hardy]], US-amerikanische Schwimmerin
* 1987: [[Timo Kunert]], deutscher Fußballspieler
* 1987: [[Markus Noel]], deutscher Handballspieler
* 1987: [[Teymur Rəcəbov]], aserbaidschanischer Schachspieler, Großmeister
* 1988: [[Frederic Böhle]], deutscher Schauspieler, Theaterdarsteller und Sänger
* 1988: [[Kim Ji-yeon]], südkoreanische Säbelfechterin
* 1988: [[Konstantinos Mitroglou]], griechischer Fußballspieler
* 1989: [[Hakan Arslan (Fußballspieler, 1989)|Hakan Arslan]], türkischer Fußballspieler
* 1989: [[Jennifer Werth]], deutsche Fußballspielerin [[Datei:JenniferWerth.jpg|mini|120px|Jennifer Werth (*&nbsp;1989)]]
* 1990: [[Jesper Asselman]], niederländischer Radrennfahrer
* 1990: [[Livio Cori]], italienischer Rapper
* 1990: [[Dawid Kubacki]], polnischer Skispringer
* 1990: [[Franziska Müller (Handballspielerin)|Franziska Müller]], deutsche Handballspielerin
* 1990: [[Milena Raičević]], montenegrinische Handballspielerin
* 1991: [[ERRdeKa|Errdeka]], deutscher Rapper
* 1991: [[Felix Kroos]], deutscher Fußballspieler
* 1991: [[Fabian Schomburg]], deutscher Handballspieler
* 1992: [[Willian Arão]], brasilianischer Fußballspieler
* 1992: [[Daniele Baselli]], italienischer Fußballspieler
* 1992: [[Natalie Holzner]], österreichische Sängerin
* 1994: [[Katie Archibald]], schottische Bahnradsportlerin
* 1995: [[Caro Daur]], deutsche Bloggerin, Instagrammerin und Schauspielerin
* 1996: [[Tom Booth-Amos]], britischer Motorradrennfahrer
* 1996: [[Philo Paz Armand]], indonesischer Automobilrennfahrer
* 1996: [[Fabian Grubeck]], österreichischer Fußballspieler
* 1996: [[Serhou Guirassy]], guineisch-französischer Fußballspieler
* 1996: [[Cene Prevc]], slowenischer Skispringer
* 1997: [[Tae Crowder]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1998: [[Emma Bading]], deutsche Schauspielerin und Regisseurin
* 1999: [[Kendall Applegate]], US-amerikanische Schauspielerin
* 2000: [[Alessandro Plizzari]], italienischer Fußballspieler
* 2000: [[Søren Wærenskjold]], norwegischer Radrennfahrer

=== 21. Jahrhundert ===
* 2002: [[Teddy Jenks]], englischer Fußballspieler
* 2005: [[Eya Guezguez]], tunesische Regattaseglerin
* 2005: [[Sarra Guezguez]], tunesische Regattaseglerin
* 2008: [[Emma Kok]], niederländische Sängerin


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
* {{0}}[[417]]: Papst [[Innozenz I.]], katholischer Heiliger
* {{0}}250: [[Pionius]], christlicher Märtyrer
* {{0}}[[604]]: Papst [[Gregor I. (Papst)|Gregor I.]], katholischer Heiliger, Kirchenvater und Kirchenlehrer
* [[1316]]: [[Stefan Dragutin]], serbischer König
* {{0}}417: [[Innozenz I.]], Papst
* {{0}}604: [[Gregor der Große]], Papst, Benediktiner, Kirchenvater und Kirchenlehrer
* [[1447]]: [[Schah-Rukh]], Timuriden-Fürst
* {{0}}636: [[Sisenand]], König der Westgoten
* [[1507]]: [[Cesare Borgia]], italienischer Renaissanceherrscher
* [[1628]]: [[John Bull]], englischer Organist und Cembalist
* {{0}}818: [[Theophanes]], Chronist und Heiliger
[[Datei:SYMEON-icon.jpg|miniatur|120px|Symeon der Neue Theologe (†&nbsp;1022)]]
* [[1648]]: [[Tirso de Molina]], spanischer Dichter
* 1022: [[Symeon der Neue Theologe]], byzantinischer Kirchenlehrer, Mystiker und Dichter
* [[1737]]: [[Karl Alexander (Württemberg)|Karl Alexander]], 11. Herzog von Württemberg
* [[1772]]: [[Franz de Paula Penz]], Tiroler Pfarrer und Kirchenbaumeister
* 1122: [[Giso IV.]], Graf im Oberlahngau und von Gudensberg
* 1160: [[al-Muqtafi]], Kalif der Abbasiden
* [[1790]]: [[Andreas Hadik|Andreas Reichsgraf Hadik]], österreichischer [[Feldmarschall]] und Reiterführer
* 1162: [[Knud Henriksson]], dänischer Herzog
* [[1801]]: [[Paul I. (Russland)|Paul I.]], Zar von Russland von 1796 bis 1801
* 1190: [[Siegfried III. (Lebenau)|Siegfried III.]], Graf von Lebenau
* [[1812]]: [[Johann Jakob Griesbach]], deutscher Professor
* 1209: [[Nezāmi]], persischer Dichter
* [[1832]]: [[Friedrich Kuhlau]], deutsch-dänischer Komponist
* 1214: [[Balduin von Toulouse]], Vizegraf von Bruniquel und Lautrec
* [[1834]]: [[Karl Wilhelm Feuerbach]], deutscher Mathematiker
* 1253: [[Fina (Patronin)|Fina]], Heilige der römisch-katholischen Kirche
* [[1846]]: [[Maria Katharina Tismar]], deutsche Stiftungsgründerin
* 1289: [[Dimitri II. der Selbstaufopferer]], georgischer König
* [[1861]]: [[August Bier]], deutscher Chirurg
* 1289: [[Guido II. (St. Pol)|Guido II.]], Graf von St. Pol
* [[1869]]: [[Ernst Haberbier]], deutscher Komponist und kaiserlich russischer Hofpianist
* [[1872]]: [[Zeng Guofan]], chinesischer Staatsmann
* 1316: [[Stefan Dragutin]], serbischer König
* 1325: [[Erich II. (Schleswig)|Erich II.]], Herzog von Schleswig
* [[1885]]: [[Ysaac Brons]], Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
* [[1889]]: [[Johannes IV. (Äthiopien)|Johannes IV.]], Kaiser von Äthiopien
* 1356: [[Rudolf I. (Sachsen-Wittenberg)|Rudolf I.]], Herzog und Kurfürst von Sachsen
* 1374: [[Go-Kōgon]], japanischer Thronprätendent
* [[1898]]: [[Johann Jakob Balmer]], schweizerischer Mathematiker und Physiker
* 1426: [[Katharina von Pommern-Stolp]], Gräfin von Pfalz-Neumarkt, Schwester von Erik VII. und Mutter von Christoph III.
* [[1898]]: [[Zacharias Topelius]], finnisch-schwedischer Dichter und Schriftsteller
* 1447: [[Beatrix von Bayern (1403–1447)|Beatrix von Bayern]], Gräfin von Pfalz-Neumarkt
* [[1905]]: [[Rudolf von Alt]], österreichischer Landschafts- und Architekturmaler
* 1457: [[Jacques Juvénal des Ursins]], Erzbischof von Reims und Administrator von Poitiers
* [[1906]]: [[Joseph Monier]], französischer Gärtner, erfand den Stahlbeton
* [[1909]]: [[Herrmann Julius Meyer]], deutscher Verleger
* [[1914]]: [[George Westinghouse]], US-amerikanischer Erfinder
* [[1916]]: [[Marie von Ebner-Eschenbach]], österreichische Schriftstellerin
* [[1925]]: [[Sun Yat-sen]], chinesischer Politiker
* [[1926]]: [[Hugo Güldner]], deutscher Motorenbauer und Technikpionier
* [[1930]]: [[Alois Jirásek]], tschechischer Schriftsteller und Historiker
* [[1932]]: [[Ivar Kreuger]], Gründer der Svenska Tändsticks AB (STAB)
* [[1937]]: [[Jenö Hubay]], ungarischer Komponist und Violinvirtuose
* [[1937]]: [[Charles-Marie Widor]], französischer Organist, Komponist und Lehrer
* [[1942]]: [[Robert Bosch]], deutscher Industrieller und Philanthrop
* [[1942]]: [[Sir William Henry Bragg]], englischer Physiker und Nobelpreisträger
* [[1943]]: [[Gustav Vigeland]], norwegischer Bildhauer
* [[1945]]: [[Anne Frank]], deutsche Jüdin, Opfer des Holocaust
* [[1945]]: [[Friedrich Fromm]], deutscher NS-Offizier
* [[1950]]: [[Heinrich Mann]], deutscher Schriftsteller
* [[1951]]: [[Alfred Hugenberg]], Unternehmer und Politiker der Weimarer Republik
* [[1954]]: [[Marianne Weber]], deutsche Frauenrechtlerin, Soziologin und Rechtshistorikerin
* [[1955]]: [[Charlie Parker]], US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
* [[1955]]: [[Leo Wohleb]], Staatspräsident des ehemaligen deutschen Bundeslandes Baden
* [[1955]]: [[Theodor Plievier]], deutscher Schriftsteller
* [[1956]]: [[Bolesław Bierut]], kommunistischer polnischer Politiker
* [[1960]]: [[Semjon Iljitsch Bogdanow]], Chef der sowjetischen Militäradministration in Brandenburg
* [[1966]]: [[Sidney Camm]], englischer Luftfahrtingenieur
* [[1978]]: [[John Cazale]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1984]]: [[Heinz Oskar Wuttig]], deutscher Drehbuchautor
* [[1990]]: [[Philippe Soupault]], französischer Dichter und Schriftsteller
* [[1991]]: [[Ragnar Granit]], schwedischer Physiologe und Nobelpreisträger
* [[1991]]: [[William Heinesen]], Dichter der Färöer
* [[1992]]: [[Heinz Kühn]], deutscher Politiker und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen
* [[1993]]: [[Robert Giscard]], französischer Arzt und Mönch
* [[1999]]: [[Yehudi Menuhin]], US-amerikanischer, später britischer Violinist und Dirigent
* [[2001]]: [[Robert Ludlum]], US-amerikanischer Schriftsteller, Schauspieler und Produzent
* [[2002]]: [[Spyros Kyprianou]], griechisch-zypriotischer Politiker und Präsident
* [[2003]]: [[Andrei Kivilev]], kasachischer Radrennfahrer
* [[2003]]: [[Howard Melvin Fast]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[2003]]: [[Zoran Đinđić]], serbischer Ministerpräsident
* [[2004]]: [[Finn Carling]], norwegischer Schriftsteller
* [[2004]]: [[Yvonne Cernota]], deutsche Bobfahrerin
* [[2005]]: [[Karl Blessing (Verleger)|Karl Blessing]], deutscher Verleger
* [[2005]]: [[Lisa Fittko]], österreichische Schriftstellerin
* [[2006]]: [[Jonatan Johansson]], schwedischer Snowboarder
* [[2006]]: [[Emil Beck]], deutscher Fechttrainer
* [[2006]]: [[Jurij Brězan]], sorbischer Schriftsteller


=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
== Feier- und Gedenktage ==
* 1505: [[Conrad Hensel]], deutscher Theologe
* Katholischer Gedenktag für [[Innozenz I.]]
* 1507: [[Cesare Borgia]], italienischer Renaissanceherrscher
* Katholischer, evangelischer und orthodoxer Gedenktag für [[Gregor I. (Papst)|Gregor I.]] ([[Gregorstag]])
* 1510: [[Mihnea I. cel Rău]], Woiwode der Walachei
* Nationalfeiertag der [[Mauritius|Republik Mauritius]]
* 1512: [[Alonso de Fonseca II.]], Erzbischof von Santiago de Compostela und Sevilla
* 1530: [[Barthold Moller (Theologe)|Barthold Moller]], römisch-katholischer Theologe und Rektor der Universität Rostock
* 1536: [[Ulrich von Dornum]], ostfriesischer Adliger
* 1547: [[Wenzeslaus Linck]], deutscher Theologe und Reformator
[[Datei:Margaret of Austria 2.jpg|mini|120px|Margarethe von Österreich (†&nbsp;1567)]]
* 1567: [[Margarethe von Österreich (1536–1567)|Margarethe]], Erzherzogin von Österreich, Mitbegründerin und Stiftsdame des Haller Damenstifts
* 1568: [[Cyriacus Lindemann]], deutscher Pädagoge
* 1572: [[Mem de Sá]], portugiesischer Adliger und Jurist, Generalgouverneur von Brasilien
* 1575: [[Erich V. (Hoya)|Erich V.]], Graf von Hoya
* 1578: [[Alessandro Piccolomini]], italienischer Dichter, Philosoph und Astronom
* 1582: [[Andreas Ellinger]], deutscher Mediziner und neulateinischer Dichter
* 1597: [[Franz III. (Waldeck)|Franz III.]], Graf von Waldeck zu Landau
* 1602: [[Philipp IV. (Nassau-Weilburg)|Philipp IV.]], Graf von Nassau-Weilburg und Nassau-Saarbrücken
* 1627: [[Giovanni Battista Paggi]], italienischer Kunstschriftsteller und Maler
* 1637: [[Anders Christensen Arrebo]], dänischer Geistlicher und Schriftsteller
* 1638: [[Dam Vitzthum von Eckstedt]], kursächsischer Generalmajor
* 1642: [[Johann von Ponickau]], kaiserlicher Rat und Reichspfennigmeister des Ober- und Niedersächsischen Reichskreises
* 1647: [[Georg Christoph von Taupadel]], deutscher General in schwedischen und französischen Diensten
* 1648: [[Tirso de Molina]], spanischer Dichter
* 1655: [[Anna Maßmeyer]], Opfer der Hexenverfolgungen des Rates der Stadt Minden
* 1655: [[Martin Statius]], deutscher evangelischer Theologe
* 1680: [[John Cranston]], Gouverneur der Colony of Rhode Islands and Providence Plantations
* 1681: [[Frans van Mieris der Ältere]], niederländischer Maler
* 1697: [[Gaspar de la Cerda Sandoval Silva y Mendoza]], spanischer Kolonialverwalter und Vizekönig von Neuspanien
* 1699: [[François Le Fort]], Schweizer Vertrauter des Zaren Peter I., Reorganisator der russischen Streitkräfte und erster russischer Admiral
* 1700: [[Kasimir (Lippe-Brake)|Kasimir]], Graf von Lippe-Brake
* 1703: [[Aubrey de Vere, 20. Earl of Oxford]], englischer Adeliger
* 1721: [[Johannes Luyts]], niederländischer Mathematiker, Philosoph, Astronom und Physiker
[[Datei:Anna Cristina of Sulzbach, Princess of Piedmont.jpg|mini|120px|Anna Christine Luise von Pfalz-Sulzbach (†&nbsp;1723)]]
* 1723: [[Anna Christine Luise von Pfalz-Sulzbach|Anna Christine Luise]], Pfalzgräfin von Sulzbach, Herzogin von Savoyen und Kronprinzessin von Sardinien-Piemont
* 1724: [[François-Louis de Clermont-Tonnerre]], Bischof von Langres
* 1728: [[Carlo Sigismondo Capece]], italienischer Librettist und Theaterschriftsteller
* 1734: [[Karl Franz Joseph Haringer]], österreichisch-mährischer Maler und Freskant
* 1734: [[Antonius Schultingh]], niederländischer Rechtswissenschaftler
* 1737: [[Karl Alexander (Württemberg)|Karl Alexander]], Herzog von Württemberg
* 1740: [[Gisela Agnes von Rath]], Fürstin von Anhalt-Köthen
* 1747: [[Samuel Crell]], deutscher Prediger
* 1747: [[Miwang Pholhane Sönam Tobgye]], tibetischer Feldherr und Politiker, Herrscher von Tibet
* 1757: [[Giuseppe Galli da Bibiena]], italienischer Architekt und Bühnenbildner
* 1764: [[Marie Antoinette von Ahlefeldt]], deutsche Reichsgräfin und Priorin des Klosters Uetersen
* 1766: [[Friedrich Franz Ernst von Plotho]], preußischer Offizier
* 1772: [[Franz de Paula Penz]], Tiroler Pfarrer und Kirchenbaumeister
* 1790: [[Andreas Hadik von Futak]], österreichischer Feldmarschall und Reiterführer


=== 19. Jahrhundert ===
{{Vorlage:Jahrestage Siehe auch}}
* 1801: [[Gebhard XXVIII. von Alvensleben]], deutscher Politiker und Gutsbesitzer
* 1812: [[Johann Jakob Griesbach]], deutscher Professor
* 1820: [[Alexander MacKenzie (Entdecker)|Alexander MacKenzie]], britischer Geograph und Entdecker
* 1831: [[Wladimir Grigorjewitsch Orlow]], russischer Wissenschaftsmanager, Bruder von Grigori Orlow

[[Datei:Friedrich Kuhlau.gif|mini|120px|Friedrich Kuhlau (†&nbsp;1832)]]
* 1832: [[Friedrich Kuhlau]], deutsch-dänischer Komponist
* 1834: [[Karl Wilhelm Feuerbach]], deutscher Mathematiker
* 1837: [[Franz Ackermann (Jurist)|Franz Xaver Josef Ackermann]], badischen Jurist und Politiker
* 1840: [[Georg Friedrich Baumgärtel]], deutscher Pädagoge
* 1840: [[Gustav Wilhelm Struckmann]], deutscher Jurist und Autor
* 1842: [[Maximilian Joseph Pozzi]], deutscher Bildhauer
* 1845: [[Maria Catharina Tismar]], deutsche Stiftungsgründerin
* 1849: [[Maria Christina von Neapel-Sizilien (1779–1849)|Maria Christina von Neapel-Sizilien]], Königin von Sardinien-Piemont
* 1850: [[Henriette Jügel]], deutsche Malerin
* 1851: [[Christoph Arentz]], deutscher Benediktiner-Pater und Naturwissenschaftler
* 1852: [[Georg August von Auenfels]], österreichischer Generalmajor und Ritter des Militär-Maria-Theresia-Ordens
* 1854: [[Carl Andreas Naumann]], deutscher Ornithologe
* 1855: [[Fruto Chamorro Pérez]], Präsident von Nicaragua
* 1865: [[Jakob Adam (Politiker)|Jakob Adam]], Schweizer Politiker und Jurist
* 1867: [[Johann Heinrich Möller]], deutscher Historiker, Orientalist, Archivar und Bibliothekar
* 1869: [[Ernst Haberbier]], deutscher Komponist und kaiserlich russischer Hofpianist
* 1870: [[Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla|Enrique de Borbón]], Herzog von Sevilla und Infant von Spanien
* 1871: [[Heinrich Cramer (Volksdichter)|Heinrich Cramer]], Schweizer Metzger und Volksdichter
* 1872: [[Zeng Guofan]], chinesischer Staatsmann
* 1873: [[Tomás Martínez Guerrero]], Präsident von Nicaragua
* 1875: [[Maria Schmidt (Sängerin)|Maria Schmidt]], deutsche Sängerin, Schauspielerin und Harfenspielerin
* 1880: [[Bernhard Gugler]], deutscher Mathematiker und Musikwissenschaftler
* 1886: [[Ysaak Brons]], deutscher Politiker, Kaufmann und Reeder, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
* 1898: [[Johann Jakob Balmer]], Schweizer Mathematiker und Physiker
* 1898: [[Zacharias Topelius]], finnlandschwedischer Dichter und Schriftsteller
* 1899: [[Julius Vogel]], Premierminister von Neuseeland

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1902: [[John Peter Altgeld]], US-amerikanischer Politiker
* 1902: [[Georg Hummel]], deutscher Elektrotechniker, Erfinder und Unternehmer
* 1905: [[Rudolf von Alt]], österreichischer Landschafts- und Architekturmaler
[[Datei:Joseph Monier.jpg|mini|126px|Joseph Monier (†&nbsp;1906)]]
* 1906: [[Joseph Monier]], französischer Gärtner, erfand den Stahlbeton
* 1907: [[Gabriel Anrep]], schwedischer Genealoge
[[Datei:Frieda von Bülow002.jpg|mini|126px|Frieda von Bülow (†&nbsp;1909)]]
* 1909: [[Frieda von Bülow]], deutsche Schriftstellerin
* 1909: [[Herrmann Julius Meyer]], deutscher Verleger
* 1910: [[Bertram Armytage]], australischer Kavallerieoffizier und Polarforscher
* 1910: [[Antonín Vojtěch Horák]], tschechischer Komponist und Dirigent
* 1913: [[Josef Bayer (Komponist)|Josef Bayer]], österreichischer Komponist
* 1914: [[George Westinghouse]], US-amerikanischer Erfinder
[[Datei:Blaas – Marie von Ebner-Eschenbach.jpg|mini|126px|Marie von Ebner-Eschenbach (†&nbsp;1916)]]
* 1916: [[Marie von Ebner-Eschenbach]], österreichische Schriftstellerin
* 1924: [[Joachim von Pfeil]], deutscher Afrikaforscher
* 1924: [[Clara von Sivers]], deutsche Malerin
* 1925: [[Sun Yat-sen]], chinesischer Politiker
* 1926: [[Hugo Güldner]], deutscher Motorenbauer und Technikpionier
* 1927: [[Georges Docquois]], französischer Schriftsteller
* 1927: [[Walter Henry Rothwell]], britischer Dirigent
* 1928: [[Marija Nikolajewna Jermolowa]], russische Theaterschauspielerin
[[Datei:Jan Vilímek - Alois Jirásek.jpg|mini|126px|Alois Jirásek (†&nbsp;1930)]]
* 1930: [[Alois Jirásek]], tschechischer Schriftsteller und Historiker
* 1931: [[Lillie P. Bliss]], US-amerikanische Mäzenatin und Mitbegründerin des Museum of Modern Art
* 1932: [[Jacques Fehrnbach]], französischer Turner
* 1932: [[Ivar Kreuger]], schwedischer Unternehmer, Gründer der Svenska Tändsticks AB (STAB)
* 1934: [[Harry Green (Leichtathlet)|Harry Green]], britischer Langstreckenläufer
* 1935: [[Joseph Delmont]], österreichischer Artist, Schriftsteller und Regisseur, erste Raubtierszenen der Filmgeschichte
* 1936: [[Félix Granet]], französischer Politiker
* 1937: [[Jenő Hubay]], ungarischer Komponist und Violinvirtuose
* 1937: [[Charles-Marie Widor]], französischer Organist, Komponist und Lehrer
* 1941: [[Charles Sanford Skilton]], US-amerikanischer Komponist und Organist
* 1942: [[Robert Bosch]], deutscher Industrieller und Philanthrop
* 1942: [[William Henry Bragg]], britischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1943: [[Karl Heldmann (Historiker)|Karl Heldmann]], deutscher Historiker
* 1943: [[Gustav Vigeland]], norwegischer Bildhauer
* 1943: [[Paul Wittig]], deutscher Architekt, Bauingenieur, Direktor und Vorstandsvorsitzender der Berliner Hochbahngesellschaft
* 1944: [[Romolo Murri]], italienischer Theologe
[[Datei:Bundesarchiv Bild 146-1969-168-07, Friedrich Fromm.jpg|mini|126px|Friedrich Fromm (†&nbsp;1945)]]
* 1945: [[Friedrich Fromm]], deutscher General
* 1945: [[Karl Gander]], deutscher Lehrer und Heimatforscher
* 1945: [[Ludwig Rochlitzer]], österreichischer Komponist
* 1946: [[József Gera]], ungarischer Kinderarzt und Politiker
* 1947: [[Winston Churchill (Schriftsteller)|Winston Churchill]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1949: [[August Bier]], deutscher Chirurg
* 1950: [[Heinrich Albert (Gitarrist)|Heinrich Albert]], deutscher Gitarrist und Komponist

==== 1951–2000 ====
* 1951: [[Alfred Hugenberg]], deutscher Unternehmer und Politiker, Reichsminister, Wegbereiter des Nationalsozialismus
* 1953: [[Itō Shizuo]], japanischer Lyriker
[[Datei:MarianneWeberInLemgo.jpg|mini|126px|Marianne Weber (†&nbsp;1954)]]
* 1954: [[Marianne Weber (Frauenrechtlerin)|Marianne Weber]], deutsche Frauenrechtlerin, Soziologin und Rechtshistorikerin
[[Datei:Portrait of Charlie Parker in 1947.jpg|mini|126px|Charlie Parker (†&nbsp;1955)]]
* 1955: [[Charlie Parker]], US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
* 1955: [[Leo Wohleb]], Staatspräsident des ehemaligen deutschen Bundeslandes Baden
* 1955: [[Theodor Plievier]], deutscher Schriftsteller
* 1956: [[Bolesław Bierut]], polnischer Politiker
* 1957: [[Josephine Hull]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1960: [[Semjon Iljitsch Bogdanow]], Chef der sowjetischen Militäradministration in Brandenburg
* 1961: [[Hedwig Wangel]], deutsche Schauspielerin
* 1964: [[ʿAbbās al-ʿAqqād|ʿAbbās Mahmūd al-ʿAqqād]], ägyptischer Schriftsteller, Historiker, Dichter, Philosoph und Journalist
* 1966: [[Sydney Camm]], britischer Luftfahrtingenieur
* 1966: [[Roberto Vestrini]], italienischer Ruderer
[[Datei:Grete Merrem Nikisch.jpg|mini|126px|Grete Merrem-Nikisch (†&nbsp;1970)]]
* 1970: [[Grete Merrem-Nikisch]], deutsche Sopranistin
* 1975: [[Paul Fitzgibbon]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1975: [[Eugen Hund]], deutscher politischer Funktionär
* 1975: [[David Urquhart, Baron Tayside]], schottischer Unternehmer
* 1977: [[George Eldredge]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1977: [[Rutilio Grande]], salvadorianischer Jesuitenpater der Theologie der Befreiung
[[Datei:Etha Richter - passport photo in about 1930 - df pos-2008-a 0000363 001 (cropped).jpg|mini|126px|Etha Richter (†&nbsp;1977)]]
* 1977: [[Etha Richter]], deutsche Bildhauerin
* 1978: [[Agustín Acosta (Schriftsteller)|Agustín Acosta]], kubanischer Politiker und Schriftsteller
* 1980: [[Arthur Dobson (Rennfahrer)|Arthur Dobson]], britischer Autorennfahrer
* 1984: [[Hans Kriesi]], Schweizer Lehrer und Bühnenautor
* 1984: [[Juana Mordó]], spanische Galeristin
* 1984: [[Heinz Oskar Wuttig]], deutscher Drehbuchautor
* 1985: [[Earle C. Clements]], US-amerikanischer Politiker
* 1987: [[Richard Levinson]], US-amerikanischer Filmproduzent und Drehbuchautor
* 1988: [[Alessandro Bausani]], italienischer Iranist, Islamwissenschaftler und Sprachwissenschaftler
* 1988: [[Felix-Eberhard von Cube]], deutscher Komponist und Musikwissenschaftler
* 1989: [[Maurice Evans]], britischer Schauspieler
* 1990: [[Rose Renée Roth]], österreichische Schauspielerin
* 1990: [[Philippe Soupault]], französischer Dichter und Schriftsteller
* 1991: [[José Maria Antunes]], portugiesischer Fußballspieler und -trainer
* 1991: [[Emmi Bonhoeffer]], deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
* 1991: [[LeRoy Collins]], US-amerikanischer Politiker
* 1991: [[Ragnar Granit]], schwedischer Physiologe und Nobelpreisträger
* 1991: [[William Heinesen]], färöischer Dichter
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F023752-0007, Heinz Kühn.jpg|mini|126px|Heinz Kühn (†&nbsp;1992)]]
* 1992: [[Heinz Kühn]], deutscher Politiker, MdB, MdL, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, MdEP
* 1993: [[Lonnie Frisbee]], US-amerikanischer Hippie und Evangelist
* 1993: [[Michael Kanin]], US-amerikanischer Drehbuchautor
* 1993: [[Frère Robert]], französischer Arzt und Mönch
* 1993: [[Mac Speedie]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
* 1995: [[Vytautas Kasiulis]], litauischer Maler und Kunsthändler
* 1996: [[Marte Harell]], österreichischer Schauspieler
* 1996: [[Paul Scherman]], kanadischer Geiger und Dirigent
* 1997: [[Hendrik Brugmans]], niederländischer Politiker
* 1998: [[Siegfried Seifert (Zoologe)|Siegfried Seifert]], deutscher Zoologe
* 1999: [[Yehudi Menuhin]], britisch-US-amerikanischer Violinist und Dirigent
* 2000: [[Cloyd Duff]], US-amerikanischer Paukist

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Robert Ludlum]], US-amerikanischer Schriftsteller, Schauspieler und Produzent
[[Datei:Mgr Louis-Marie Billé.jpg|mini|120px|Louis-Marie Billé (†&nbsp;2002)]]
* 2002: [[Louis-Marie Billé]], französischer Geistlicher, Erzbischof von Lyon, Primas von Frankreich
* 2002: [[Friedrich Falch]], österreichischer Politiker, LAbg
* 2002: [[Spyros Kyprianou]], griechisch-zypriotischer Politiker, Staatspräsident
* 2003: [[Zoran Đinđić]], serbischer Politiker, Oberbürgermeister von Belgrad, Ministerpräsident
* 2003: [[Howard Fast]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 2003: [[Andrei Kiwiljow]], kasachischer Radrennfahrer
* 2004: [[Finn Carling]], norwegischer Schriftsteller
* 2004: [[Yvonne Cernota]], deutsche Bobfahrerin
* 2005: [[Karl Blessing (Verleger)|Karl Blessing]], deutscher Verleger
* 2005: [[Lisa Fittko]], österreichische Schriftstellerin
* 2006: [[Jonatan Johansson (Snowboarder)|Jonatan Johansson]], schwedischer Snowboarder
* 2006: [[Emil Beck (Fechttrainer)|Emil Beck]], deutscher Fechttrainer
* 2006: [[Jurij Brězan]], sorbischer Schriftsteller
* 2006: [[Luis Frías Sandoval]], dominikanischer Chorleiter
* 2007: [[Lennart Heimer]], schwedisch-US-amerikanischer Neurochirurg
* 2008: [[Erik Ågren (Schriftsteller)|Erik Ågren]], finnlandschwedischer Schriftsteller und Dichter
* 2008: [[Erwin Geschonneck]], deutscher Schauspieler
* 2008: [[Alun Hoddinott]], walisischer Komponist
* 2008: [[Lazare Ponticelli]], letzter französischer Veteran des Ersten Weltkriegs
* 2008: [[Paulos Faraj Rahho]], irakischer Geistlicher, Erzbischof von Mossul
* 2009: [[Pinsl]], deutscher Maler
* 2010: [[Bob Attersley]], kanadischer Eishockeyspieler und Kommunalpolitiker, Olympiamedaillengewinner
[[Datei:Miguel Delibes (1998) - 1.tif|mini|120px|Miguel Delibes (†&nbsp;2010)]]
* 2010: [[Miguel Delibes]], spanischer Schriftsteller
* 2010: [[Ernst Herhaus]], deutscher Schriftsteller
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F054633-0023, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag, Laurien.jpg|mini|120px|Hanna-Renate Laurien (†&nbsp;2010)]]
* 2010: [[Hanna-Renate Laurien]], deutsche Politikerin, Staatssekretärin, MdL, Landesministerin, erste Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin
* 2011: [[Günter Amendt]], deutscher Sozialwissenschaftler
* 2011: [[Karl Delorme]], deutscher Politiker, Bürgermeister von Main, MdB
* 2011: [[Karlfried Gründer]], deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker
* 2011: [[Joe Morello]], US-amerikanischer Musiker
* 2011: [[Dietmar Mues]], deutscher Schauspieler
* 2011: [[Nilla Pizzi]], italienische Sängerin
* 2012: [[Timo Konietzka]], deutsch-schweizerischer Fußballspieler und -trainer, Schütze des ersten Bundesligatores
* 2012: [[Karl Meli]], Schweizer Schwinger
* 2013: [[Clive Burr]], britischer Schlagzeuger (''Iron Maiden'')
* 2015: [[Michael Graves]], US-amerikanischer Architekt und Designer
* 2015: [[Terry Pratchett]], britischer Fantasy-Schriftsteller
* 2016: [[Lloyd S. Shapley]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker, Nobelpreisträger
* 2017: [[Horst Ehmke]], deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
* 2018: [[Bernard Morin]], französischer Mathematiker
* 2018: [[Oleg Pawlowitsch Tabakow]], sowjetischer bzw. russischer Schauspieler
* 2019: [[Leopold Kozłowski-Kleinman]], polnischer Pianist, Komponist und Dirigent
* 2021: [[Gérard Aygoui]], französischer Fußballspieler
* 2021: [[Jürgen Gerlach (Handballtrainer)|Jürgen Gerlach]], deutscher Handballtrainer
* 2021: [[Goodwill Zwelithini kaBhekuzulu]], König der Zulu
* 2021: [[Ivo Trumbić]], jugoslawischer Wasserballspieler, Olympiasieger
* 2022: [[Henry Herscovici]], israelischer Sportschütze
* 2022: [[Pentti Karvonen]], finnischer Hindernisläufer
* 2022: [[Fujiya Matsumoto]], japanischer Regattasegler
* 2022: [[Karl Offmann]], mauritischer Politiker, Staatspräsident
[[Datei:Jessica williams.jpg|mini|120px|Jessica Williams (†&nbsp;2022)]]
* 2022: [[Jessica Williams (Musikerin)|Jessica Williams]], US-amerikanische Jazzpianistin
* 2023: [[Helen Balmer]], Schweizer Bildhauerin
* 2023: [[Phyllida Barlow]], britische Künstlerin
* 2023: [[Susan Cunliffe-Lister, Countess of Swinton|Susan Cunliffe-Lister]], britische Politikerin
* 2023: [[Dick Fosbury]], US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger, Entwickler des Fosbury-Flops
* 2023: [[Marek Kopelent]], tschechischer Komponist
* 2023: [[Rudel Obreja]], rumänischer Boxer und Sportfunktionär
* 2024: [[Madeleine Chapsal]], französische Journalistin und Schriftstellerin
* 2025ː [[Peggy Parnass]], deutsch-schwedische Journalistin, Gerichtsreporterin, Autorin und Schauspielerin
* 2025ː [[Linda Williams (Filmwissenschaftlerin)|Linda Williams]], US-amerikanische Filmwissenschaftlerin und Hochschullehrerin
* 2025: [[Karin Lesch]], deutsche Schauspielerin

== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
** Hl. [[Gregor der Große]], römischer Theologe und Kirchenvater, Bischof und Papst (evangelisch, katholisch und orthodox)
** Hl. [[Pionius]], kleinasiatischer Presbyter und Märtyrer (armenisch)
* Namenstage
** [[Almut]], [[Maximilian]]
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** [[Geschichte der Färöer|Färöer]]: [[Grækarismessa]] (seit 1943)
** [[Mauritius]]: [[Geschichte von Mauritius|Unabhängigkeit]] von Großbritannien (1968)


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|0312]]
{{Commonscat|12 March|12. März}}


[[af:12 Maart]]
[[Kategorie:Tag|0312]]
[[an:12 de marzo]]
[[Kategorie:Tag im März|12]]
[[ar:12 مارس]]
[[ast:12 de marzu]]
[[be:12 сакавіка]]
[[bg:12 март]]
[[bs:12. mart]]
[[ca:12 de març]]
[[ceb:Marso 12]]
[[co:12 di marzu]]
[[cs:12. březen]]
[[csb:12 strumiannika]]
[[cv:Пуш, 12]]
[[cy:12 Mawrth]]
[[da:12. marts]]
[[el:12 Μαρτίου]]
[[en:March 12]]
[[eo:12-a de marto]]
[[es:12 de marzo]]
[[et:12. märts]]
[[eu:Martxoaren 12]]
[[fi:12. maaliskuuta]]
[[fo:12. mars]]
[[fr:12 mars]]
[[fur:12 di Març]]
[[fy:12 maart]]
[[ga:12 Márta]]
[[gl:12 de marzo]]
[[he:12 במרץ]]
[[hr:12. ožujka]]
[[hu:Március 12]]
[[hy:Մարտի 12]]
[[ia:12 de martio]]
[[id:12 Maret]]
[[ie:12 marte]]
[[io:12 di marto]]
[[is:12. mars]]
[[it:12 marzo]]
[[ja:3月12日]]
[[jv:12 Maret]]
[[ka:12 მარტი]]
[[ko:3월 12일]]
[[ku:12'ê adarê]]
[[lb:12. Mäerz]]
[[lt:Kovo 12]]
[[lv:12. marts]]
[[mk:12 март]]
[[ms:12 Mac]]
[[nap:12 'e màrzo]]
[[nl:12 maart]]
[[nn:12. mars]]
[[no:12. mars]]
[[oc:12 de març]]
[[os:12 мартъийы]]
[[pam:Marsu 12]]
[[pl:12 marca]]
[[pt:12 de Março]]
[[ro:12 martie]]
[[ru:12 марта]]
[[scn:12 di marzu]]
[[sco:12 Mairch]]
[[se:Njukčamánu 12.]]
[[simple:March 12]]
[[sk:12. marec]]
[[sl:12. marec]]
[[sq:12 Mars]]
[[sr:12. март]]
[[sv:12 mars]]
[[te:మార్చి 12]]
[[th:12 มีนาคม]]
[[tl:Marso 12]]
[[tr:12 Mart]]
[[tt:12. Mart]]
[[uk:12 березня]]
[[vi:12 tháng 3]]
[[wa:12 di måss]]
[[war:Marso 12]]
[[zh:3月12日]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2025, 20:24 Uhr

Der 12. März ist der 71. Tag des gregorianischen Kalenders (der 72. in Schaltjahren), somit bleiben 294 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1171: Manuel I.
1664: Nieuw Nederland
  • 1664: Englands König Karl II. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Duke of York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
  • 1689: Der frühere englische König Jakob II. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
1712: Schwedischer Kalender
1878: Walfischbucht
1913: Stadttaufe Canberras
1929: Der Artikel in der Weltbühne
1930: Salzmarsch
1934: Konstantin Päts
1968: Flagge von Mauritius
1984: Margaret Thatcher
  • 1984: Der Vorsitzende der britischen Bergarbeitergewerkschaft National Union of Mineworkers (NUM), Arthur Scargill, ruft zu einem landesweiten Streik gegen die Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers auf.
  • 1992: 24 Jahre nach der Unabhängigkeit tritt in Mauritius eine neue Verfassung in Kraft, und das Land wird zu einer Republik. Die Rolle des Staatsoberhauptes geht damit formell von Königin Elisabeth II. an den bisherigen Generalgouverneur Veerasamy Ringadoo als Staatspräsidenten über.
  • 1993: Bei zehn Bombenexplosionen im Zentrum der indischen Stadt Bombay kommen 257 Menschen ums Leben, 713 werden verletzt. Zu den Anschlägen bekennt sich niemand. Offizielle Stellen vermuten islamistische Gruppierungen als Urheber.
1999: Erste Phase der NATO-Osterweiterung
2004: Roh Moo-hyun

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1365: Der Stiftbrief der Universität Wien
1893: Reichsgesetzblatt zur MEZ
1088: Urban II.
1622: Gregor XV.
1928: St.-Francis-Talsperre
  • 1928: Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
  • 1934: Das japanische Torpedoboot Tomozuru kentert während einer Übung im Sturm vor Sasebo. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen 100 Mann ums Leben.
  • 1993: Über die amerikanische Ostküste fegt ein drei Tage anhaltender Blizzard, der rund 300 Todesopfer fordern und über 6 Milliarden US-Dollar Sachschaden verursachen wird.
  • 2003: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die in Ostasien ausgebrochene Lungenkrankheit SARS als weltweite Bedrohung ein.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

  • 1891: In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
1913: FC Dornbirn (Logo)

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Giuliano di Lorenzo de’ Medici (* 1479)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anton Raphael Mengs (* 1728)
Friederike von Baden (* 1781)
Mary Howitt (* 1799)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gustav Werner (* 1809)
  • 1809: Gustav Werner, deutscher evangelischer Pfarrer, Gründer der gleichnamigen Stiftung
  • 1811ː Susette Hauptmann, deutsche Malerin, Zeichnerin und Sängerin
  • 1818: Georges Bousquet, französischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker
Henriette Nissen-Saloman (* 1819)
Simon Newcomb (* 1835)
Gabriele D’Annunzio (* 1863)
Idris I. (* 1890)
  • 1890: Idris, König von Libyen
  • 1890: William Dudley Pelley, US-amerikanischer Antisemit
  • 1890: Willy Walb, deutscher Ingenieur, Automobilrennfahrer und Rennleiter
  • 1891: Michael Polanyi, ungarisch-britischer Chemiker und Philosoph
  • 1892: Felix Bressart, deutscher Schauspieler
  • 1893: Erwin Planck, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1895: Otakar Batlička, tschechischer Schriftsteller, Widerstandskämpfer und Weltenbummler
  • 1896: Jan Adamus, polnischer Historiker
  • 1896: Mario Astarita, italienischer Bankier und Kunstsammler
  • 1896: Erna Gersinski, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1898: Tian Han, chinesischer Dramatiker
  • 1899ː Elsa Gidoni, deutsch-amerikanische Architektin, jüdischer Herkunft
  • 1899: Paula Schlier, deutsche Schriftstellerin und investigative Journalistin

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
László Lékai (* 1910)
Helga Goetze (* 1922)
  • 1922: Helga Goetze, deutsche Künstlerin, Schriftstellerin und politische Aktivistin
Jack Kerouac (* 1922)
Raúl Alfonsín (* 1927)
Barbara Feldon (* 1933)
Al Jarreau (* 1940)
Liza Minnelli (* 1946)
James Taylor (* 1948)
Carl Hiaasen (* 1953)
Kathrin Schmidt (* 1958)
Eva Schreiber (* 1958)
Andreas Köpke (* 1962)
Jenny Erpenbeck (* 1967)
Zoë Beck (* 1975)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Symeon der Neue Theologe († 1022)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Margarethe von Österreich († 1567)
Anna Christine Luise von Pfalz-Sulzbach († 1723)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedrich Kuhlau († 1832)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Joseph Monier († 1906)
Frieda von Bülow († 1909)
Marie von Ebner-Eschenbach († 1916)
Alois Jirásek († 1930)
Friedrich Fromm († 1945)
  • 1951: Alfred Hugenberg, deutscher Unternehmer und Politiker, Reichsminister, Wegbereiter des Nationalsozialismus
  • 1953: Itō Shizuo, japanischer Lyriker
Marianne Weber († 1954)
  • 1954: Marianne Weber, deutsche Frauenrechtlerin, Soziologin und Rechtshistorikerin
Charlie Parker († 1955)
Grete Merrem-Nikisch († 1970)
Etha Richter († 1977)
Heinz Kühn († 1992)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2001: Robert Ludlum, US-amerikanischer Schriftsteller, Schauspieler und Produzent
Louis-Marie Billé († 2002)
Miguel Delibes († 2010)
Hanna-Renate Laurien († 2010)
Jessica Williams († 2022)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 12. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien