Zum Inhalt springen

„15. Mai“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler entfernt
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''15. Mai''' ist der 135. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 136. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit verbleiben noch 230 Tage bis zum Jahresende.
Der '''15. Mai''' ist der 135. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 136. in [[Schaltjahr]]en), somit verbleiben 230 Tage bis zum Jahresende.

{{Mai}}
{{Kalender Jahrestage|Mai}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

=== Politik ===
=== Politik und Weltgeschehen ===
* {{0}}[[392]]: Der römische Kaiser [[Valentinian II.]] wird in seinem Palast erhängt aufgefunden. Der fränkische [[Heermeister]] [[Arbogast der Ältere|Arbogast]] setzt [[Eugenius]] als Marionettenregenten ein und ist selbst der eigentliche Herrscher.

* [[1094]]: [[El Cid]] erobert [[Valencia (Spanien)#Geschichte|Valencia]] von den [[Mauren]] zurück.
[[Datei:Statue of emperor Valentinian II detail.JPG|mini|100px|392: Valentinian II.]]
[[Bild:ThomasMüntzerDDR5Mark.jpg|thumb|140px|<small>[[Thomas Müntzer]] (DDR-Banknote)</small>]]

[[Bild:Westfaelischer Friede in Muenster (Gerard Terborch 1648).jpg|thumb|140px|<small>Die spanischen und niederländischen Gesandten beschwören im [[Historisches Rathaus Münster|Rathaussaal zu Münster]] den ''[[Friede von Münster|Frieden von Münster]]'' (Gemälde von [[Gerard ter Borch]]).</small>]]
* {{0}}392: Der römische Kaiser [[Valentinian&nbsp;II.]] wird in seinem Palast erhängt aufgefunden. Ob er auf Veranlassung des fränkischen [[Magister militum|Heermeisters]] [[Arbogast der Ältere|Arbogast]] ermordet worden ist, oder wegen seiner faktischen Machtlosigkeit Suizid begangen hat, ist bis heute nicht geklärt.
* [[1525]]: [[Thomas Müntzer]], ein evangelischer Theologe und eine der Leitfiguren im [[Deutscher Bauernkrieg|Deutschen Bauernkrieg]] wird nach der [[Schlacht bei Frankenhausen]], die in einer völligen Niederlage der von Müntzer zusammengerufenen Bauernhaufen endet, gefangengenommen und am 27. Mai in Mühlhausen enthauptet.
* {{0}}756: [[Abd ar-Rahman&nbsp;I.]] setzt sich in einer Schlacht am [[Guadalquivir]] beim Feldzug gegen seinen Kontrahenten [[Yusuf ibn Abd ar-Rahman al-Fihri]], den Statthalter von [[Al-Andalus]] in [[Geschichte Spaniens#Emirat von Córdoba|Spanien]], durch. Er errichtet bald nach dem Erfolg das [[Emirat von Córdoba]], das Exilreich der [[Umayyaden]].
* [[1567]]: Schottlands Königin [[Maria I. (Schottland)|Maria Stuart]] heiratet [[James Hepburn, 4. Earl of Bothwell]] und löst damit einen Meinungsumschwung zu ihren Ungunsten beim Adel aus.

* [[1648]]: Die feierliche Beschwörung des ''[[Friede von Münster|Friedens von Münster]]'' als Teil des [[Westfälischer Friede|Westfälischen Friedens]] beendet den ''[[Achtzigjähriger Krieg|Achtzigjährigen Krieg]]'' und besiegelt die [[Geschichte der Niederlande#Kampf um die Unabh.C3.A4ngigkeit und das Goldene Zeitalter|Unabhängigkeit der Niederlande]].
[[Datei:Schilling Schlacht bei Voeglinsegg 1403.jpg|mini|links|100px|1403: Schlacht bei Vögelins&shy;egg]]
* [[1768]]: Die Insel [[Geschichte Korsikas#Nach dem Frieden von Aachen|Korsika]] wechselt durch Verkauf aus dem Besitz Genuas an Frankreich.

* [[1820]]: In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]], die in der ''[[Wiener Schlussakte]]'' zusammengefasst sind.
* 1403: In der ersten Schlacht der [[Appenzellerkriege]], der [[Schlacht bei Vögelinsegg]], besiegen die [[Kanton Appenzell|Appenzeller]] die Truppen der [[Fürstabtei St. Gallen]] von Abt [[Kuno von Stoffeln]], dem sie die Abgabenpflicht verweigern.
*[[1851]]: [[Rama IV.|Mongkut]], der während der Regentschaft seines Vorgängers als Wandermönch und Abt des von ihm gegründeten [[Thammayut Nikaya|Thammayut-Ordens]] gelebt hatte, wird feierlich zum [[Geschichte Thailands#Rama IV. Phra Chom Klao Mongkut .283. April 1851 .E2.80.93 30. September 1868.29|König von Siam]] gekrönt.
* 1423: Truppen der schwäbischen Reichsstädte und von [[Henriette von Mömpelgard|Henriette von Württemberg]] erobern nach mehrmonatiger Belagerung die [[Burg Hohenzollern]] und zerstören sie vollständig. Sie vollziehen damit die [[Reichsacht]] über den zahlungsunfähigen [[Hohenzollern-Hechingen|Zollerngrafen]] [[Friedrich XII. (Hohenzollern)|Friedrich&nbsp;XII.]]
* [[1860]]: In der [[Schlacht von Calatafimi]] siegen [[Giuseppe Garibaldi]]s „Rothemden“ über die Armee des [[Königreich Neapel|Königreichs Neapel]].
* 1464: In der [[Schlacht von Hexham]] setzt sich das regierende [[Haus York]] mit seiner Streitmacht gegen jene des [[Haus Lancaster|Hauses Lancaster]] durch und bewirkt damit im Norden Englands ein Erlahmen des Widerstandes der Rebellen im [[Rosenkriege|Rosenkrieg]].
* [[1871]]: Das ''[[Reichsstrafgesetzbuch]]'' des Deutschen Kaiserreichs wird verkündet.
* 1525: [[Thomas Müntzer]], ein evangelischer Theologe und eine der Leitfiguren im [[Deutscher Bauernkrieg|Deutschen Bauernkrieg]], wird nach der [[Schlacht bei Frankenhausen]], die in einer völligen Niederlage der von Müntzer zusammengerufenen Bauernhaufen endet, gefangen genommen und am 27. Mai in Mühlhausen enthauptet.
* [[1886]]: Portugal und Frankreich regeln vertraglich den Grenzverlauf ihrer Kolonien in [[Westafrika]] ([[Französisch-Westafrika]]).

* [[1905]]: [[Las Vegas#Geschichte|Geburtsstunde der Stadt Las Vegas]]: In einer Freiluftauktion werden 44½&nbsp;ha Land, parzelliert in 1.200 Grundstücke, versteigert.
[[Datei:Anneboleyn2.jpg|mini|100px|1536: Anne Boleyn]]
* [[1920]]: Auflösung der [[Freikorps]] durch die deutsche Reichsregierung angeordnet.

* [[1925]]: Gründung der ''[[Reichsrundfunkgesellschaft]]'' in Berlin.
* 1536: [[Anne Boleyn]], zweite Frau des englischen Königs [[Heinrich VIII. (England)|Heinrich&nbsp;VIII.]], wird gemeinsam mit ihrem Bruder [[George Boleyn, Viscount Rochford|George]] wegen Hochverrats und Inzests zum Tode verurteilt.
* [[1933]]: [[Hermann Göring]] wird zu Deutschlands [[Reichsluftfahrtministerium|Reichsminister der Luftfahrt]] ernannt.

* [[1943]]: [[Josef W. Stalin]] lässt die ''Kommunistische Internationale'' ([[Komintern]]) auflösen.
[[Datei:MaryStuartbyClouet.jpg|mini|links|100px|1567: Maria Stuart]]
* [[1946]]: [[Sizilien]] wird zur [[Autonomie#Sonderfall Italien|Autonome Region]] innerhalb Italiens.

* [[1948]]: Das nach dem Scheitern des [[UN-Teilungsplan für Palästina]] am Vortag gegründete [[Israel]] wird von den USA, der Sowjetunion und den Vereinigten Nationen anerkannt, während mit dem Angriff durch die Armeen Ägyptens, Transjordaniens, Syriens, Libanons und des Irak der [[Arabisch-Israelischer Krieg von 1948|Arabisch-Israelische Krieg]] beginnt.
* 1567: Schottlands Königin [[Maria Stuart]] heiratet nach der Ermordung ihres Ehemannes [[Henry Stuart, Lord Darnley]], den kurz zuvor geschiedenen [[James Hepburn, 4. Earl of Bothwell]] und löst damit einen Meinungsumschwung zu ihren Ungunsten beim Adel aus.
* [[1950]]: Die [[Sowjetunion]] erlässt der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] und der [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990)|Bundesrepublik Deutschland]] die Hälfte der noch zu zahlenden [[Reparationen|Reparationsleistungen]]. Die Bundesrepublik allerdings hatte bisher noch keine [[Reparationen]] dorthin geleistet, auch später nicht mehr.
* 1602: Eine englische Expedition unter [[Bartholomew Gosnold]] sichtet erstmals die Halbinsel [[Cape Cod]] vor dem heutigen Massachusetts und gibt ihr unter dem Eindruck der riesigen [[Kabeljau]]schwärme vor der Küste diesen Namen.
* [[1955]]: Mit Unterzeichnung des [[Österreichischer Staatsvertrag|Österreichischen Staatsvertrages]] im Wiener [[Schloss Belvedere]] erhält [[Österreich]] seine Souveränität zurück und verpflichtet sich zur ''[[Österreichische Neutralität|immerwährenden Neutralität]]''.
* 1625: Der bayerische [[Statthalter]] im [[Oberösterreich|Land ob der Enns]], [[Adam von Herberstorff]], lässt bei [[Frankenburg am Hausruck|Frankenburg]] 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „[[Frankenburger Würfelspiel]]“ ist der Auftakt zum [[Oberösterreichischer Bauernkrieg|Oberösterreichischen Bauernkrieg]] im folgenden Jahr.
* [[1957]]: Zündung der ersten [[Wasserstoffbombe]] Großbritanniens.

* [[1965]]: Zweiter unterirdischer [[Kernwaffentest|Atombombenversuch]] der Volksrepublik China.
[[Datei:Westfaelischer Friede in Muenster (Gerard Terborch 1648).jpg|mini|140px|1648: Der ''Friede von Münster'']]
* [[1970]]: [[Teuvo Aura]] wird Finnlands Regierungschef.

* [[1972]]: Die USA geben [[Okinawa]] und die [[Ryūkyū-Inseln#.C3.9Cbernahme durch die USA|Ryūkyū-Inseln]] an Japan zurück.
* 1648: Die feierliche Beschwörung des ''[[Friede von Münster|Friedens von Münster]]'' als Teil des [[Westfälischer Friede|Westfälischen Friedens]] beendet den ''[[Achtzigjähriger Krieg|Achtzigjährigen Krieg]]'' und besiegelt die [[Geschichte der Niederlande#Goldenes Zeitalter|Unabhängigkeit der Niederlande]].
* [[1974]]: Bei der [[Bundespräsidentenwahl 1974|Bundespräsidentenwahl]] wird [[Walter Scheel]] zum deutschen [[Bundespräsident (Deutschland)|Bundespräsidenten]] gewählt.
* 1768: Durch den [[Vertrag von Versailles (1768)|Vertrag von Versailles]] wechselt die seit 1284 zur [[Republik Genua]] gehörende Insel [[Geschichte Korsikas#Nach dem Frieden von Aachen|Korsika]] in die [[Suzeränität]] Frankreichs.
* [[1975]]: Gründung der ''[[Gepa]]'', der ''Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der [[Dritte Welt|Dritten Welt]]''.
* 1796: Im [[Vertrag von Paris (1796)|Vertrag von Paris]] akzeptiert das [[Haus Savoyen]] die Annexion des Herzogtums [[Savoyen]] und der [[Grafschaft Nizza]] durch Frankreich während Napoleons [[Italienfeldzug (Erster Koalitionskrieg)|Italienfeldzug]]. Das Herzogtum Savoyen scheidet aus dem [[Erster Koalitionskrieg|ersten Koalitionskrieg]] aus.
* [[1980]]: Das deutsche [[Nationales Olympisches Komitee|NOK]] beschließt auf Empfehlung der Bundesregierung den Boykott der [[Olympische Sommerspiele 1980#Erw.C3.A4hnenswertes|Olympischen Spiele in Moskau]].
* 1800: Im Londoner [[Theatre Royal Drury Lane]] verübt [[James Hadfield]] ein Attentat mit einer [[Pistole]] auf den britischen König [[Georg III. (Vereinigtes Königreich)|Georg&nbsp;III.]] Der Herrscher bleibt unverletzt, der Attentäter wird festgenommen.
* [[1988]]: [[Afghanischer Bürgerkrieg und sowjetische Invasion|Sowjetische Invasion in Afghanistan]]: Die [[Rote Armee]] beginnt –&nbsp;dem [[United Nations Good Offices Mission in Afghanistan and Pakistan|Genfer Afghanistan-Abkommen]] entsprechend&nbsp;– mit dem Rückzug aus Afghanistan.
* 1820: In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]], die in der ''[[Wiener Schlussakte]]'' zusammengefasst sind. Diese tritt am 8. Juni in Kraft.
* [[1989]]: Staatsbesuch von [[Michail Gorbatschow]], Generalsekretär des Zentralkomitees der [[Kommunistische Partei der Sowjetunion|KPdSU]] in der [[Volksrepublik China]].
* 1851: [[Mongkut]] (Rama&nbsp;IV.), der während der Regentschaft seines Vorgängers als Wandermönch und Abt des von ihm gegründeten [[Thammayut-nikai|Thammayut-Ordens]] gelebt hatte, wird unter dem Namen ''Phrabaht Somdet Phra Chom Klao Chaoyuhua'' feierlich zum [[Geschichte Thailands#Siam im Umbruch|König von Siam]] gekrönt.
*[[1991]] &ndash; In Frankreich wird mit [[Édith Cresson]] erstmals eine Frau zum Premier ernannt.

* [[1993]]: [[Babacar Sèye]], stellvertretender Präsident des senegalesischen Verfassungsgerichts, wird ermordet, was zu einer tiefen innenpolitischen Krise in [[Senegal#Geschichte|Senegal]] führt.
[[Datei:Perrin C. lith. - Battaglia di Caltafimi - litografia - 1861.jpg|mini|links|140px|1860: Schlacht von Calatafimi]]
* [[1997]]: [[Peking]], [[Volksrepublik China]]: Staats- und Parteichef [[Jiang Zemin]] empfängt Frankreichs Staatspräsident [[Jacques Chirac]].

* [[1998]]: [[Benin]]s Staatspräsident [[Mathieu Kérékou]] übernimmt auch den Posten des Regierungschefs.
* 1860: In der [[Schlacht von Calatafimi]] siegen [[Giuseppe Garibaldi]]s „Rothemden“ während des [[Zug der Tausend|Zuges der Tausend]] über die Armee des [[Königreich Neapel|Königreichs Neapel]]. Das Gefecht bei [[Calatafimi Segesta]] in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die [[Risorgimento|Vereinigung Italiens]].
* [[2000]]: Der Grenzkrieg zwischen [[Eritrea]] und [[Äthiopien]] beginnt aufs Neue.

* [[2000]]: [[Andranik Markarjan]] wird [[Armenien]]s Regierungschef.
[[Datei:Drewry's Bluff.gif|mini|140px|1862: Drewrys Bluff]]
* [[2005]]: Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Staatsvertrags findet im Wiener [[Schloss Belvedere]] ein Festakt, im Park vor dem Schloss ein Fest mit rund 100.000 Besuchern statt.

* 1862: Im [[Erstes Gefecht an Drewrys Bluff|ersten Gefecht an Drewrys Bluff]] vertreiben konföderierte Einheiten während des [[Halbinsel-Feldzug]]s im [[Sezessionskrieg|Amerikanischen Bürgerkrieg]] die beiden ersten Panzerschiffe der Union ''[[Monitor (Schiff)|Monitor]]'' und ''Galena'' vom [[James River (Chesapeake Bay)|James River]].
* 1864: Während des [[Sezessionskrieg|Amerikanischen Bürgerkrieges]] kommt es zur [[Schlacht bei New Market]], in der eine durch [[Kadett]]en des [[Virginia Military Institute]] (VMI) verstärkte Südstaaten-Truppe unter dem ehemaligen [[Vizepräsident der Vereinigten Staaten|US-Vizepräsidenten]] [[John C. Breckinridge]] den Vorstoß der Nordstaatler unter ihrem deutschen General [[Franz Sigel]] abwehrt.
* 1871: Das ''[[Reichsstrafgesetzbuch]]'' des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche ''[[Strafgesetzbuch (Deutschland)|Strafgesetzbuch]]'' basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
* 1882: Die [[Maigesetze (Russland)|Maigesetze]] im [[Russisches Kaiserreich|Kaiserreich Russland]] schränken die [[Freizügigkeit]] der [[Geschichte der Juden in Russland|Juden im Land]] ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen [[Handel]] auszuüben.
* 1886: Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich den Grenzverlauf zwischen [[Geschichte von Guinea-Bissau#Portugiesisch-Guinea|Portugiesisch-Guinea]] und [[Provinz Cabinda|Cabinda]].
* 1905: In einer Freiluftauktion werden 44½&nbsp;Hektar Land, parzelliert in 1200 Grundstücke, im US-Bundesstaat [[Nevada]] an Spekulanten und Investoren versteigert. Das gilt als die [[Las Vegas#Geschichte|Geburtsstunde der Stadt Las Vegas]].
* 1919: Griechische Truppen besetzen [[Izmir|Smyrna]], das heutige İzmir, womit die [[Griechisch-Türkischer Krieg|militärische Auseinandersetzung um Kleinasien]] mit der Türkei beginnt.
* 1920: In [[Kaunas]] tritt erstmals die [[Seimas|Verfassungsgebende Versammlung]] des 1918 gegründeten Staates [[Geschichte Litauens|Litauen]] zusammen und bekräftigt die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. Die [[Lietuvos Taryba|Provisorische Gesetzgebende Versammlung]] löst sich gleichzeitig auf.

[[Datei:Pilsudski 1910 1920 LOC hec 14263 restored.jpg|mini|links|100px|1926: Józef Piłsudski]]

* 1926: Der [[Maiputsch]] in [[Geschichte Polens#Mai-Umsturz und Sanacja-Regime|Polen]] endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall [[Józef Piłsudski]] gegen Ministerpräsident [[Wincenty Witos]] und der Begründung des [[Sanacja]]-Regimes.
* 1932: [[Zwischenfall am 15. Mai]]: In Tokio wird Japans Ministerpräsident [[Inukai Tsuyoshi]] bei einer Revolte von elf jungen Marineoffizieren erschossen.

[[Datei:Karlis Ulmanis.jpg|mini|100px|1934: Kārlis Ulmanis]]

* 1934: In einem [[Staatsstreich vom 15. Mai 1934 in Lettland|Staatsstreich]] löst [[Geschichte Lettlands|Lettlands]] Premierminister [[Kārlis Ulmanis]] das Parlament [[Saeima]] auf und errichtet ein weiteres autoritäres Regime in Europa.
* 1940: Morgens um 10:15 Uhr kapituliert die [[Niederländische Streitkräfte|niederländische Armee]] vor der deutschen [[Wehrmacht]]. Ausgenommen sind die Verbände, die in der Provinz [[Schlacht von Zeeland|Zeeland ihren Widerstand fortsetzen]].
* 1943: Auf Initiative [[Josef Stalin]]s beschließt das Exekutivkomitee der ''[[Kommunistische Internationale|Kommunistischen Internationale]]'' (''Komintern'') deren Auflösung zum 10. Juni, eine Entwicklung, die selbst für Komintern-Funktionäre völlig überraschend kommt.
* 1945: In [[Slowenien]] endet die zweitägige Schlacht von [[Prevalje]], die letzte militärische Auseinandersetzung des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] auf [[Europa|europäischem]] Boden.
* 1946: Um [[Geschichte Siziliens|separatistischen Bestrebungen]] in [[Sizilien]] den Wind aus den Segeln zu nehmen, unterzeichnet König [[Umberto II.|Umberto&nbsp;II.]] ein [[Italienische Regionen#Autonome Regionen mit Sonderstatut|Sonderstatut]], mit dem die Insel zur [[Autonome Region Sizilien|Autonomen Region]] innerhalb [[Italien]]s wird.

[[Datei:1948 Arab Israeli War - May 15-June 10.svg|mini|links|100px|1948: Krieg in Israel]]

* 1948: Das nach dem Scheitern des [[UN-Teilungsplan für Palästina|UN-Teilungsplans für Palästina]] am Vortag gegründete [[Israel]] wird von den USA, der Sowjetunion und den Vereinten Nationen anerkannt, während mit dem Angriff durch die Armeen Ägyptens, Transjordaniens, Syriens, Libanons und des Irak der [[Palästinakrieg|Arabisch-Israelische Krieg]] beginnt.

[[Datei:Staatsvertragsunterschriften.jpg|mini|100px|1955: Die Unter&shy;schriften des Staats&shy;vertrags]]

* 1955: Mit Unterzeichnung des [[Österreichischer Staatsvertrag|Österreichischen Staatsvertrages]] im Wiener [[Schloss Belvedere]] erhält [[Österreich]] seine Souveränität zurück und verpflichtet sich zur ''[[Österreichische Neutralität|immerwährenden Neutralität]]''.
* 1957: Vor den zum Kiribati-Atoll gehörenden Inseln [[Malden (Insel)|Malden]] und [[Kiritimati]] [[Kernwaffentest|zündet]] Großbritannien im Zuge der ''Operation Grapple'' erstmals eine [[Kernwaffentechnik#Wasserstoffbombe|Wasserstoffbombe]].
* 1972: Die USA geben die [[Ryūkyū-Inseln|Ryūkyū-]] und [[Daitō-Inseln]] ([[Präfektur Okinawa]]) nach [[Geschichte der Ryūkyū-Inseln|fast 30-jähriger Besatzung]] an Japan zurück, unterhalten aber weiterhin 14 Militärbasen auf der [[Okinawa Hontō|Insel Okinawa]] die fast ein Fünftel der Fläche einnehmen.
* 1974: Im nordisraelischen Ort [[Ma’alot]] überfallen Mitglieder der ''[[Demokratische Front zur Befreiung Palästinas|Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas]]'' eine Schule und nehmen die Anwesenden als Geiseln. Die [[Ma’alot-Massaker|Befreiungsaktion]] durch die Spezialeinheit [[Sajeret Matkal]] des Heeresnachrichtendienstes [[Aman]] scheitert, 21 Schulkinder werden getötet. Die neue Erscheinung des [[Selbstmordattentat]]s führt in der Folge zu einer Überarbeitung bisheriger Taktiken in der Terrorismusbekämpfung und Verhandlungsführung bei Geiselnahmen.

[[Datei:Bundesarchiv Bild 146-1989-047-20, Walter Scheel.jpg|mini|links|100px|1974: Walter Scheel]]

* 1974: Bei der [[Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1974|Bundespräsidentenwahl]] wird [[Walter Scheel]] von der FDP mit 530 Stimmen zum deutschen [[Bundespräsident (Deutschland)|Bundespräsidenten]] gewählt. Sein Gegenkandidat [[Richard von Weizsäcker]] von der CDU erhält 498 Stimmen.

[[Datei:MayagüezIncident2.jpg|mini|100px|1975: US-Fregatte ''Harold E. Holt'' und die ''SS Mayaguez'']]

* 1975: Drei Tage nach der Kaperung der ''[[Mayaguez-Zwischenfall|SS Mayaguez]]'' im [[Golf von Thailand]] durch die [[Rote Khmer|Roten Khmer]] erobern Truppen des [[United States Marine Corps]] das US-Containerschiff zurück. Gleichzeitig fliegen sie Luftangriffe gegen [[Geschichte Kambodschas|Kambodscha]].
* 1988: Die [[Rote Armee]] der [[Sowjetunion]] beginnt&nbsp;– dem [[Mission der guten Dienste der Vereinten Nationen in Afghanistan und Pakistan|Genfer Afghanistan-Abkommen]] entsprechend&nbsp;– mit dem Rückzug aus [[Afghanistan]] nach der Beendigung des [[Sowjetische Intervention in Afghanistan|Sowjetisch-afghanischen Krieges]].
* 1991: In [[Frankreich]] ernennt Staatspräsident [[François Mitterrand]] mit [[Édith Cresson]] erstmals eine Frau zur [[Liste der Regierungschefs von Frankreich|Premierministerin]]. Sie wird weniger als 11 Monate im Amt bleiben.
* 1997: Der Deutsche Bundestag beschließt die rechtliche Gleichstellung ehelicher und außerehelicher [[Vergewaltigung]], womit die Vergewaltigung in der Ehe nach §&nbsp;177 StGB strafbar wird.


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===

* [[1878]]: Die [[Tokioter Börse]] wird gegründet.
* 1718: Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein [[Patent]] auf das von ihm erfundene [[Maschinengewehr]], die sogenannte ''[[Puckle Gun]]''.
* [[1940]]: Verkaufsstart für [[Nylonstrümpfe]].
* 1878: Die [[Tokioter Börse]] wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in [[Tokio]] ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.

[[Datei:Standard Oil.jpg|mini|140px|1911: Standard Oil Refinery]]

* 1911: Der [[Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten|Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten]] befindet auf Antrag der Regierung [[Theodore Roosevelt]]s, dass das Unternehmen ''[[Standard Oil Company|Standard Oil]]'' von [[John D. Rockefeller]] gegen den ''[[Sherman Antitrust Act]]'' verstößt, und ordnet die Zerschlagung des Unternehmens an.
* 1914: Die große [[Kölner Werkbundausstellung]] wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der [[Köln]]er Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße [[Formgebung]] statt.
* 1925: In Berlin wird die ''[[Reichs-Rundfunk-Gesellschaft]]'' als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.

[[Datei:Bundesarchiv Bild 102-10450, Rheingold-Express, Salon-Wagen I. Klasse.jpg|mini|links|140px|1928: Salon-Wagen I.-Klasse des ''Rheingold'']]

* 1928: Auf der Strecke [[Hoek van Holland]]–[[Bahnhof Basel SBB|Basel]] verkehrt erstmals der Luxuszug ''[[Rheingold (Zug)|Rheingold]]'' entlang des [[Rhein]]es.
* 1935: Der erste Streckenabschnitt der [[Metro Moskau|Moskauer Metro]] wird zwischen den Stationen ''[[Sokolniki]]'' und ''[[Gorki-Park|Park Kultury]]'' eröffnet. Rund 500 Industriebetriebe waren an dem Bau der [[U-Bahn]] beteiligt.
* 1940: Der US-amerikanische Chemiekonzern ''[[E. I. du Pont de Nemours and Company|DuPont]]'' beginnt am so genannten ''N-Day'' in ausgewählten Geschäften in den ganzen USA mit dem Verkauf der von Forschungsleiter [[Wallace Hume Carothers]] entwickelten [[Nylonstrumpf|Nylonstrümpfe]].
* 1940: Das erste [[McDonald’s]]-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in [[San Bernardino (Kalifornien)|San Bernardino]], Kalifornien, eröffnet.
* 1997: Das taiwanische Telekommunikations-Unternehmen [[HTC Corporation]] wird gegründet.


=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===

[[Bild:Moscow Metro Arbatskaja.jpg|thumb|140px|<small>[[Metro Moskau|Moskauer Metro]], Station Arbatskaja</small>]]
* 1355: Kaiser [[Karl IV. (HRR)|Karl&nbsp;IV.]] bestätigt den Universitätsstatus der am 8. September 1308 von Papst [[Clemens&nbsp;V.]] gegründeten [[Universität Perugia]].
* [[1618]]: [[Johannes Kepler]] entdeckt das dritte der [[Keplersche Gesetze|nach ihm benannten Gesetze]] über die Planetenbewegung.

*[[1836]]: [[Francis Baily]] beobachtet erstmals das [[Bailysche Perlen|Perlschnurphänomen]] bei einer Sonnenfinsternis.
[[Datei:Johannes Kepler 1610.jpg|mini|links|100px|1618: Johannes Kepler]]
* [[1875]]: Eröffung der [[Paartalbahn]] zwischen Augsburg und Ingolstadt.

* [[1933]]: Aufnahme des elektrischen Zugbetriebes auf der Berliner [[Wannseebahn]].
* 1618: [[Johannes Kepler]] entdeckt das dritte der [[Keplersche Gesetze|nach ihm benannten Gesetze]] über die Planetenbewegung. Danach ist das Verhältnis der dritten Potenz der großen Halbachse der Bahnellipse eines [[Planet]]en, ''d'', zum Quadrat seiner Umlaufzeit stets unveränderlich: {{Bruch|''d''<sup>3</sup>|''T''<sup>2</sup>}} ist für alle Planeten gleich.
* [[1935]]: Der erste Streckenabschnitt der [[Metro Moskau|Moskauer Metro]] wird eröffnet.
* 1836: Der englische Astronom [[Francis Baily]] beobachtet von Roxburghshire aus erstmals das durch die Unebenheit der Mondoberfläche hervorgerufene [[Bailysche Perlen|Perlschnurphänomen]] bei einer [[Sonnenfinsternis]]. Kurz vor und nach der Totalität leuchtet die Sonne durch die Täler zwischen den Mondbergen hindurch, wodurch kurz vor und nach der totalen Phase „Lichtperlen“ sichtbar werden.
* 1890: Die mit [[Wasserkraft]] betriebenen [[Elektricitäts-Werke Reichenhall]] nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
* 1935: In der Zeitschrift ''[[Physical Review]]'' erscheint ein Artikel, in dem [[Albert Einstein]], [[Boris Podolsky]] und [[Nathan Rosen]] mittels eines Gedankenexperiments („[[Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon|EPR-Paradoxon]]“) versuchen, die Unvollständigkeit der [[Quantenmechanik]] nachzuweisen.

[[Datei:Sputnik3.png|mini|100px|1958: ''Sputnik&nbsp;3'']]

* 1958: Die [[Sowjetunion]] schickt für wissenschaftliche Aufgaben ''[[Sputnik#Sputnik 3|Sputnik&nbsp;3]]'' in eine Erdumlaufbahn. Die Kapsel ist ein Ersatzsatellit, nachdem es zuvor am 3. Februar einen Fehlstart gegeben hat.
* 1960: ''[[Sputnik#Sputnik 4|Sputnik&nbsp;4]]'' wird als Prototyp für das [[Wostok (Raumschiff)|Wostok-Raumschiff]] gestartet, mit dem erstmals [[Bemannte Raumfahrt|Menschen ins All]] fliegen sollen.

[[Datei:Preparation for launch of Mercury-Atlas 9.jpg|mini|links|100px|1963: ''Faith&nbsp;7'']]

* 1963: Der Start des Raumschiffes ''Faith&nbsp;7'' im Rahmen der Weltraummission [[Mercury-Atlas&nbsp;9]] mit dem Astronauten [[Gordon Cooper]] an Bord beendet das [[NASA]]-[[Mercury-Programm]]. Cooper „übernachtet“ als Erster in der Schwerelosigkeit.


=== Kultur ===
=== Kultur ===

* [[1804]]: [[Uraufführung]] des [[Singspiel]]s ''Fanchon, das Leyermädchen'' von [[Friedrich Heinrich Himmel]] an der Berliner ''Hofoper''.
[[Datei:Petrucci2.jpg|mini|100px|1501: Frontispiz der ''Harmonice Musices'']]
* [[1846]]: Uraufführung der [[Oper]] ''Le Trompette de M. le Prince'' von [[François Bazin]] an der Pariser ''[[Opéra-Comique]]''.

* [[1863]]: Die Ausstellung des Bildes ''[[Das Frühstück im Grünen]]'' des Malers [[Edouard Manet]] wird in Paris als skandalös empfunden.
* 1501: Der Buchdrucker und Verleger [[Ottaviano dei Petrucci]] gibt dem [[Buchdruck in Venedig]] einen neuen Impuls: Er druckt mit den ''Harmonices Musices Odhecaton A'' die erste [[Note (Musik)|Notensammlung]].
* [[1889]]: Uraufführung der Oper ''[[Esclarmonde]]'' von [[Jules Massenet]] an der Pariser ''Opéra-Comique''.
* 1804: Das [[Singspiel]] ''Fanchon, das Leyermädchen'' von [[Friedrich Heinrich Himmel]] hat seine [[Uraufführung]] an der Berliner ''[[Staatsoper Unter den Linden|Hofoper]]''.
* [[1914]]: Uraufführung der Oper ''Mârouf, savetier du Caire'' von [[Henri Rabaud]] an der Pariser ''Opéra-Comique''.
* 1846: Die Uraufführung der [[Oper]] ''Le Trompette de M. le Prince'' von [[François Bazin]] erfolgt an der Pariser [[Opéra-Comique (Paris)|Opéra-Comique]].
* [[1928]]: [[Micky Maus]] erscheint erstmals in einem Film (''Plane Crazy'').
* 1858: Mit der Oper ''[[Les Huguenots]]'' von [[Giacomo Meyerbeer]] wird die [[Royal Opera House|Royal Italian Opera]] im Londoner [[Covent Garden]] in ihrer heutigen Form eröffnet, nachdem sie am 5. März 1856 abgebrannt ist.
* [[1929]]: Uraufführung der Oper ''Persée et Andromède ou Le Plus Heureux des trios'' von [[Jacques Ibert]].

* [[1969]]: Uraufführung der Oper ''Das Märchen von der schönen Lilie'' von [[Giselher Klebe]] bei den [[Schwetzinger Festspiele]]n.
[[Datei:Édouard Manet - Le Déjeuner sur l'herbe.jpg|mini|links|140px|1863: ''Das Frühstück im Grünen'' von Édouard Manet]]
* [[1975]]: Uraufführung der [[Opera buffa|komischen Oper]] ''Der gestiefelte Kater oder Wie man das Spiel spielt'' von [[Günter Bialas]] auf den Schwetzinger Festspielen.

* 1863: Die Ausstellung des auf Initiative von Kaiser [[Napoleon&nbsp;III.]] entstandenen ''[[Salon des Refusés]]'' wird eröffnet. Dort sind von der Jury des ''[[Salon de Paris]]'' abgelehnte Bilder zu sehen, unter ihnen ''[[Das Frühstück im Grünen (Manet)|Das Frühstück im Grünen]]'' des Malers [[Édouard Manet]] und ''[[Joanna Hiffernan|Das Mädchen in Weiß]]'' von [[James McNeill Whistler]], die vom Publikum als skandalös empfunden werden.
* 1890: Eröffnung des [[Volksgarten Nymphenburg|Volksgartens Nymphenburg]], zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
* 1914: Die Oper ''Mârouf, savetier du Caire'' von [[Henri Rabaud]] wird an der Pariser [[Opéra-Comique (Paris)|Opéra-Comique]] uraufgeführt.
* 1920: Igor Strawinskys Ballett [[Pulcinella (Strawinsky)|Pulcinella]] wird an der Pariser Oper aufgeführt; Kostüme und Bühnenbild wurden von [[Pablo Picasso]] gestaltet.
* 1928: [[Micky Maus]] und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film ''Plane Crazy'' von [[Walt Disney]].
* 1929: Die Uraufführung der Oper ''[[Persée et Andromède (Ibert)|Persée et Andromède]]'' von [[Jacques Ibert]] erfolgt an der [[Pariser Oper]].
* 1969: Die Oper ''Das Märchen von der schönen Lilie'' von [[Giselher Klebe]] wird bei den [[Schwetzinger SWR Festspiele|Schwetzinger Festspielen]] uraufgeführt.
* 1975: Die Uraufführung der komischen Oper ''Der gestiefelte Kater oder Wie man das Spiel spielt'' von [[Günter Bialas]] erfolgt bei den Schwetzinger Festspielen.
* 1990: Bei einer Auktion von ''[[Christie’s]]'' ersteigert ein japanischer Kunstliebhaber das Bild ''[[Porträt des Dr. Gachet]]'' von [[Vincent van Gogh]] für den Rekordpreis von 82,5 Millionen Dollar.


=== Religion ===
=== Religion ===

* {{0}}[[719]]: Papst [[Gregor II. (Papst)|Gregor II.]] beauftragt [[Bonifatius]] mit christlicher [[Mission (Christentum)|Missionsarbeit]] in [[Germanien]].
[[Datei:St Boniface - Baptising-Martyrdom - Sacramentary of Fulda - 11Century.jpg|mini|links|100px|719: Aus dem Leben des Bonifatius]]
* [[1548]]: Verkündung des [[Augsburger Interim]]s durch Kaiser [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] mit Zulassung von [[Priesterehe]] und [[Laienkelch]].

* [[1891]]: Papst [[Leo XIII.]] veröffentlicht ''[[Rerum Novarum]]'', die als erste explizite [[Christliche Soziallehre#Katholisch|Sozialenzyklika]] gilt.
* {{0}}719: Papst [[Gregor II. (Papst)|Gregor&nbsp;II.]] beauftragt den Priester Wynfreth mit christlicher [[Mission (Christentum)|Missionsarbeit]] in [[Germanen|Germanien]], um „ungläubigen Völkern das Geheimnis des Glaubens bekannt zu machen“. Unter dem ihm vom Papst verliehenen Namen [[Bonifatius]] begibt dieser sich in der Folge zu den [[Friesen]].
* [[1931]]: Papst [[Pius XI.]] veröffentlicht die Sozialenzyklika ''[[Quadragesimo anno]]''.
* 1252: In der [[Dekretale]] ''[[Ad extirpanda]]'' lässt Papst [[Innozenz&nbsp;IV.]] die [[Folter]] als Instrument zur Wahrheitsfindung zu. Seine Urkunde wird Ausgangsbasis für die [[Inquisition]].
* [[1961]]: Papst [[Johannes XXIII.]] veröffentlicht die Sozialenzyklika ''[[Mater et Magistra]]''.
* 1548: Kaiser [[Karl V. (HRR)|Karl&nbsp;V.]] legt das ''[[Augsburger Interim]]'' dem [[Reichstage zu Augsburg|Reichstag zu Augsburg]] zur Abstimmung vor. Diese Verordnung, mit der er nach dem Sieg über den [[Schmalkaldischer Bund|Schmalkaldischen Bund]] seine religionspolitischen Ziele im Heiligen Römischen Reich durchsetzen will, enthält auch die Zulassung von [[Zölibat|Priesterehe]] und [[Kelchkommunion|Laienkelch]].
* [[1973]]: [[Konkordat]] zwischen dem [[Heiliger Stuhl|Heiligen Stuhl]] und [[Rheinland-Pfalz]].

* [[2005]]: [[Wilhelm Leber]] wird Nachfolger von [[Richard Fehr]] als [[Stammapostel]] in der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]].
[[Datei:Papa Leone XIII (1898).jpg|mini|100px|1891: Papst Leo&nbsp;XIII.]]

* 1891: Papst [[Leo&nbsp;XIII.]] veröffentlicht ''[[Rerum Novarum]]'', die als erste explizite [[Christliche Soziallehre#Katholische Soziallehre|Sozialenzyklika]] gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von [[Liberalismus]] und [[Sozialismus]] aufzuzeigen.
* 1931: Papst [[Pius&nbsp;XI.]] veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um [[Gustav Gundlach]] und vom „Königswinterer Kreis“ vorbereitete Sozialenzyklika ''[[Quadragesimo anno]]'' anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.
* 1961: Papst [[Johannes&nbsp;XXIII.]] veröffentlicht die Sozialenzyklika ''[[Mater et magistra]]''. Das unverkennbar für die Mitbestimmung der Arbeiter eintretende Rundschreiben erklärt, dass den Arbeitern das Recht auf aktive Teilnahme an dem sie beschäftigenden Unternehmen zustehe und öffnet die [[Christliche Soziallehre|katholische Soziallehre]] damit verstärkt der sozialen Wirklichkeit des Arbeitslebens.
* 2005: [[Wilhelm Leber]] wird Nachfolger von [[Richard Fehr]] als [[Stammapostel]] in der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]]. Der Gottesdienst aus der Gemeinde [[Fellbach]] bei Stuttgart wird zu fast 1,5 Millionen neuapostolischen Christen weltweit übertragen.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===

* [[1904]]: Der [[Geschützter Kreuzer|Geschützte Kreuzer]] ''[[Yoshino (Schiff)|Yoshino]]'' sinkt nach der Kollision mit dem [[Panzerkreuzer]] ''[[Kasuga (Schiff)|Kasuga]]'' (beide Japan) östlich von [[Lüda]]. 329 Tote unter der 419 Mann starken Besatzung.
[[Datei:Japanese cruiser Yoshino 2.jpg|mini|140px|1904: ''Yoshino'']]

* 1904: Der [[Geschützter Kreuzer|Geschützte Kreuzer]] ''[[Yoshino (Schiff, 1893)|Yoshino]]'' sinkt nach der Kollision mit dem [[Panzerkreuzer]] ''Kasuga'' (beide Japan) östlich von [[Lüda]]. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===

* [[1910]]: Gründung des ''[[FC St. Pauli]]''.
* 1910: Die [[Fußball]]abteilung des ''Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862'' wird unter dem Namen ''[[FC St. Pauli]]'' offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der [[Reinliche Scheidung|reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen]] als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
* [[1991]]: Nach fünfjähriger Sperre durch die [[UEFA]] nehmen zum ersten Mal wieder englische Klubs an den europäischen Fußballwettbewerben teil.

* [[2002]]: ''[[Bayer 04 Leverkusen]]'' unterliegt im Finale der [[UEFA Champions League]] im Glasgower [[Hampden Park]] ''[[Real Madrid]]'' mit 1:2.
[[Datei:New York Rangers Logo.svg|mini|links|100px|1926: New York Rangers]]
* [[2004]]: Die [[Fédération Internationale de Football Association|FIFA]] vergibt [[Fußball-Weltmeisterschaft]] des Jahres [[2010]] an [[Südafrika]].

* 1926: Der [[Eishockey]]-Verein ''[[New York Rangers]]'' wird in [[New York City|New York]] gegründet.
* 1929: Die bis dahin von Mannschaften außerhalb Großbritanniens unbesiegte [[englische Fußballnationalmannschaft]] verliert erstmals ein [[Länderspiel]]. [[Spanische Fußballnationalmannschaft|Spanien]] behält in Madrid mit 4:3 Toren die Oberhand in der Begegnung.

[[Datei:Makalu.jpg|mini|140px|1955: Makalu]]

* 1955: Den Franzosen [[Lionel Terray]] und [[Jean Couzy]] gelingt die [[Erstbesteigung]] des ''[[Makalu]]'' im [[Himalaya]], des [[Achttausender|fünfthöchsten]] Berges der Welt. Ihr Weg führt über den [[Makalu La]] und wird heute als „Franzosenroute“ bezeichnet.
* 1980: Das deutsche [[Nationales Olympisches Komitee|Nationale Olympische Komitee]] (NOK) beschließt auf Empfehlung der Bundesregierung mit 59:40 Stimmen den Boykott der [[Olympische Sommerspiele 1980|Olympischen Spiele in Moskau]].
* 1980: Mit einer Rennveranstaltung, bei der unter anderem [[Tourenwagen]]- und [[Formel Ford|Formel-Ford]]-Fahrzeuge antreten, wird in [[Geesthacht]] der [[Heidbergring]] eröffnet. Mit nur 852&nbsp;m Streckenlänge ist die Anlage bis heute Deutschlands kleinste permanente [[Motorsport-Rennstrecke]].
* 1996: Der ''[[FC Bayern München]]'' siegt im Rückspiel des Finales des [[UEFA-Pokal 1995/96|Fußball-UEFA-Pokals 1995/96]] in Bordeaux mit 3:1 gegen ''[[Girondins Bordeaux]]'', nachdem es schon im Heimspiel am 1. Mai einen 2:0-Erfolg gegeben hat. Die Bayern gewinnen damit zum bisher einzigen Mal den [[UEFA Europa League|UEFA-Pokal]].
* 2002: ''[[Bayer 04 Leverkusen]]'' verliert das Finale der [[UEFA Champions League 2001/02]] im Glasgower [[Hampden Park]] gegen ''[[Real Madrid]]'' mit&nbsp;1:2.
* 2004: Die [[FIFA]] vergibt die [[Fußball-Weltmeisterschaft]] des Jahres [[Fußball-Weltmeisterschaft 2010|2010]] an [[Südafrika]].
* 2012: In der [[Düsseldorf]]er [[Merkur Spiel-Arena]] findet das [[Fußballspiel Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC am 15. Mai 2012|Rückspiel der Relegation zur deutschen Fußball-Bundesliga]] zwischen [[Fortuna Düsseldorf]] und [[Hertha BSC]] statt. Durch ein 2:2-Unentschieden nach einem 2:1-Sieg im Hinspiel steigt Fortuna Düsseldorf in die Bundesliga auf und Hertha BSC in die zweite Liga ab. Verschiedene Vorkommnisse in Verlauf und Anschluss der Partie führen zu mehreren Unterbrechungen und in der Folge strafrechtlichen Ermittlungen.

{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* {{0}}647: [[al-ʿAbbās ibn ʿAlī]], schiitischer Märtyrer
* 1299: [[Heinrich der Sanftmütige]], Herzog von Österreich
* 1337: [[Chungmok Wang]], 29. König des koreanischen Goryeo-Reiches
* 1397: [[Sejong]], König der koreanischen Joseon-Dynastie
* 1450: [[Cimburga von Baden]], Markgräfin von Baden
* 1459: [[Johann I. (Pfalz-Simmern)|Johann I.]], Pfalzgraf und Herzog von Simmern
* 1463: [[Margarethe von Hanau-Lichtenberg (1463–1504)|Margarethe von Hanau-Lichtenberg]], deutsche Adlige, Gräfin von Nassau-Wiesbaden
* 1531: [[Maria von Österreich (1531–1581)|Maria von Österreich]], Herzogin von Jülich, Kleve und Berg
* 1565: [[Hendrick de Keyser]], niederländischer Architekt und Bildhauer
* 1565: [[Friedrich Taubmann]], deutscher Philologe und lateinischer Dichter
[[Datei:Claudio Monteverdi.jpg|mini|120px|Claudio Monteverdi (*&nbsp;1567)]]
* 1567: [[Claudio Monteverdi]], italienischer Komponist
* 1594: [[Sophie von Solms-Laubach]], Markgräfin und Regentin von Brandenburg-Ansbach
* 1599: [[Statius Speckhan]], Bremer Bürgermeister und königlich-schwedischer Geheimrat
* 1626: [[Dominique Bouhours]], französischer Jesuitenpriester, Philologe, Historiker und Verfasser
* 1628: [[Carlo Cignani]], italienischer Maler
* 1632: [[Adolf Wilhelm (Sachsen-Eisenach)|Adolf Wilhelm]], Herzog von Sachsen-Eisenach
* 1637: [[Valentin Heins (Rechenmeister)|Valentin Heins]], deutscher Rechenmeister
* 1645: [[George Jeffreys, 1. Baron Jeffreys]], englischer Lordkanzler und Lord Chief Justice in England und Wales
* 1648: [[Wilhelm I. (Hessen-Rotenburg)|Wilhelm I.]], Landgraf von Hessen-Rotenburg
* 1656: [[Caspar Moosbrugger]], Vorarlberger Architekt
* 1659: [[Hans Karl von Königsmarck]], deutsch-schwedischer Offizier, Malteserritter und Abenteurer
* 1665: [[Gundacker von Althan]], österreichischer General, Diplomat und Hofbaudirektor
* 1665: [[Georg Sandrart]], deutscher Kaufmann und Tabakhändler in Magdeburg
* 1669: [[Johann Franz Born]], deutscher Stifter, Ratsherr und Domherr
* 1671: [[Frans Burman (Theologe, 1671)|Frans Burman]], niederländischer reformierter Theologe
* 1677: [[Gottlieb Siegmund Corvinus]], deutscher Dichter und Jurist
* 1689: [[Gebhard Christian Bastineller]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1697ː [[Ernestine Theodora von Pfalz-Sulzbach]], Priorin des Karmelitinnenklosters in Neuburg


=== 18. Jahrhundert ===
[[Bild:Claudio Monteverdi.jpg|thumb|140px|<small>[[Claudio Monteverdi]] (1576–1643)</small>]]
* 1720: [[Maximilian Hell]], österreichischer Jesuit und Astronom
* [[1450]]: [[Zimburg]], Markgräfin von Baden
* 1721: [[Dmitri Michailowitsch Golizyn]], russischer Diplomat, Militär und Kunstmäzen
* [[1567]]: [[Claudio Monteverdi]], italienischer Komponist
* 1740: [[Johann Georg Heinrich Feder]], deutscher Philosoph
* [[1628]]: [[Carlo Cignani]], italienischer Maler
* 1743: [[Christoph Bernhard Verspoell]], katholischer Priester, Publizist und Kirchenlieddichter
* [[1632]]: [[Adolf Wilhelm (Sachsen-Eisenach)|Adolf Wilhelm]], Herzog von Sachsen-Eisenach
* 1746: [[Claus Frimann]], norwegischer Pfarrer und Dichter
* [[1633]]: [[Sébastien Le Prestre de Vauban]], französischer General und Festungsbaumeister
* 1749: [[Levi Lincoln]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, Gouverneur von Massachusetts und Justizminister der Vereinigten Staaten
* [[1637]]: [[Valentin Heins (Rechenmeister)|Valentin Heins]], deutscher Rechenmeister
* 1753: [[Christian Friedrich Krüger]], deutscher Staatsminister
* [[1665]]: [[Gundaker von Althan]], General, Diplomat und Hofbaudirektor
* 1756: [[Gottlieb Lebrecht Spohn]], deutscher Pädagoge, Philologe und evangelischer Theologe
* [[1677]]: [[Gottlieb Siegmund Corvinus]], Dichter
* 1757: [[John Hely-Hutchinson, 2. Earl of Donoughmore]], britischer General
* [[1713]]: [[Nicolas Louis de Lacaille]], französischer Astronom
* 1758: [[Ludwig Erdwin Seyler]], deutscher Kaufmann, Bankier und Politiker
* [[1720]]: [[Maximilian Hell]], Astronom
[[Datei:F. Parmantié, 1784 - Maria Theresia Paradis.jpg|mini|120px|Maria Theresia Paradis (*&nbsp;1759)]]
* [[1757]]: [[John Hely-Hutchinson, 2. Earl of Donoughmore]], britischer General
* 1759: [[Maria Theresia von Paradis]], österreichische Pianistin, Sängerin, Komponistin und Musikpädagogin
* [[1763]]: [[Franz Danzi]], deutscher Komponist
* 1761: [[André Galle]], französischer Medailleur
* [[1773]]: [[Klemens Wenzel Lothar von Metternich]], österreichischer Staatsmann
* [[1774]]: [[Johann Nepomuk von Fuchs]], deutscher Chemiker und Mineraloge
* 1763: [[Franz Danzi]], deutscher Komponist, Kapellmeister und Violoncellist
[[Datei:Prince Metternich by Lawrence.jpeg|mini|120px|Klemens Wenzel Lothar von Metternich (*&nbsp;1773)]]
* [[1780]]: [[Karl Christoph Gottlieb Zerrenner]], deutscher Prediger und Schuldirektor
* 1773: [[Klemens Wenzel Lothar von Metternich]], österreichischer Staatsmann
* [[1782]]: [[Christoph Bernoulli]], Schweizer Naturforscher und Wirtschaftswissenschaftler
* [[1788]]: [[Louis von Heßberg]], deutscher Offizier und religiöser Eiferer
* 1774: [[Johann Nepomuk von Fuchs]], deutscher Chemiker und Mineraloge
* 1777: [[Ernst Avenarius|Johann Ernst Carl Friedrich Avenarius]], preußischer Landrat
* [[1791]]: [[Floris Adriaan van Hall]], niederländischer Staatsmann
* 1777: [[Johann Christoph Hasse]], deutscher Apotheker
* [[1792]]: [[James Mayer Rothschild]], Banker und Mitglied der Rothschild-Familie
* [[1795]]: [[Adolf Bernhard Marx]], deutscher Komponist und Musikwissenschaftler
* 1779: [[Karl Friedrich Wilhelm von Weise]], deutscher Beamter und Politiker
* 1780: [[Hartwig von Hundt-Radowsky]], deutscher Autor und Vordenker eines teilweise eliminatorischen Antisemitismus
* [[1799]]: [[Hermann Wilhelm Bödeker]], evangelischer Pastor
* 1780: [[Karl Christoph Gottlieb Zerrenner]], deutscher Prediger und Schuldirektor
* [[1801]]: [[Joseph Ludwig Raabe]], Schweizer Mathematiker
* 1781: [[Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg]], oldenburgischer Generalmajor
* [[1808]]: [[Ludwig Harms]], bedeutender Erweckungsprediger
* 1782: [[Christoph Bernoulli]], Schweizer Naturforscher und Wirtschaftswissenschaftler
* [[1808]]: [[Michael William Balfe]], irischer Komponist, Violinist, Sänger und Dirigent
* 1786: [[Louise Seidler]], deutsche Malerin
* [[1813]]: [[Stephen Heller]], ungarischer Pianist und Komponist
* [[1816]]: [[Alfred Rethel]], deutscher Historienmaler
* 1788: [[Neil Arnott]], schottischer Arzt
* 1788: [[Ludwig von Heßberg|Louis von Heßberg]], deutscher Offizier und religiöser Eiferer
* [[1818]]: [[Bogumil Dawison]], polnisch-deutscher Schauspieler
* 1791: [[Floris Adriaan van Hall]], niederländischer Staatsmann
* [[1821]]: [[Félix Joseph Henri de Lacaze-Duthiers]], französischer Physiologe und Zoologe
* 1792: [[Jakob Rothschild]], Bankier und Mitglied der Rothschild-Familie
* [[1821]]: [[Ludwig Knoop]], Unternehmer
* 1795: [[Adolph Bernhard Marx]], deutscher Komponist und Musikwissenschaftler
* [[1822]]: [[Leopold Kompert]], böhmischer Schriftsteller
* 1799: [[Hermann Wilhelm Bödeker]], evangelischer Pastor
* [[1826]]: [[Henri Mouhot]], Naturalist und Forschungsreisender
* 1800: [[Joseph-Frédéric Debacq]], französischer Architekt
* [[1828]]: [[Hélène de Gingins]], Schweizer Salonière und Frauenrechtlerin

* [[1830]]: [[Laurence Simmons Baker]], General der Konföderierten Staaten
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1835]]: [[Emile Leonard Mathieu]], französischer Mathematiker
==== 1801–1850 ====
* [[1835]]: [[Heino Schmieden]], deutscher Architekt
* 1801: [[Joseph Ludwig Raabe]], Schweizer Mathematiker
* [[1838]]: [[Nicolae Grigorescu]], rumänischer Maler
* 1808: [[Michael William Balfe]], irischer Komponist, Violinist, Sänger und Dirigent
* [[1842]]: [[Ludwig Viktor von Österreich]], jüngster Bruder des Kaisers Franz Joseph I.
* 1813: [[Franz Napoleon Heigel]], französisch-deutscher Maler
* [[1842]]: [[Ludwig von Österreich]], Sohn von Erzherzog Franz Karl
* 1813: [[Stephen Heller]], ungarischer Pianist und Komponist
* [[1845]]: [[Ilja Iljitsch Metschnikow]], ukrainischer Zoologe, Anatom und Bakteriologe
[[Datei:Alfred Rethel Selbstportrait.jpg|mini|120px|Alfred Rethel (*&nbsp;1816)]]
* [[1848]]: [[Carl Wernicke]], deutscher Psychiater
* 1816: [[Alfred Rethel]], deutscher Historienmaler
* [[1851]]: [[William Mitchell Ramsay]], schottischer Althistoriker und Archäologie
* [[1855]]: [[Leopold Graf von Kalckreuth]], deutscher Maler und Grafiker
* 1818: [[Bogumil Dawison]], polnisch-deutscher Schauspieler
* 1819: [[Nicola De Giosa]], italienischer Komponist und Dirigent
* [[1856]]: [[Lyman Frank Baum]], US-amerikanischer Schriftsteller (''[[Der Zauberer von Oz]]'')
* 1821: [[Ludwig Knoop]], deutscher Unternehmer
* [[1857]]: [[Williamina Fleming]], US-amerikanische Astronomin
* [[1859]]: [[Pierre Curie]], französischer Physiker und Nobelpreisträger
* 1821: [[Félix Joseph Henri de Lacaze-Duthiers]], französischer Physiologe und Zoologe
* 1822: [[Juan Carlos de Borbón]], spanischer Prinz, Thronprätendent in Spanien und Frankreich
* [[1860]]: [[Ernst Wasserzieher]], deutscher Etymologe
* 1822: [[Leopold Kompert]], böhmischer Schriftsteller
* [[1862]]: [[Arthur Schnitzler]], österreichischer Erzähler und Dramatiker
* 1826: [[Henri Mouhot]], französischer Naturalist und Forschungsreisender
* [[1863]]: [[Frank Hornby]], britischer Erfinder, Geschäftsmann und Politiker
* [[1864]]: [[Vilhelm Hammershoi]], dänischer Maler
* 1827: [[Knud Bergslien]], norwegischer Maler
* 1828: [[Hélène de Gingins]], Schweizer Salonière und Frauenrechtlerin
* [[1865]]: [[Joachim von Winterfeldt-Menkin]], führendes Mitglied des Roten Kreuzes
* 1830: [[Laurence Simmons Baker]], General der Konföderierten Staaten
* [[1867]]: [[Fredrik Hjalmar Johansen]], norwegischer Polarforscher
* 1835: [[Émile Léonard Mathieu]], französischer Mathematiker
* [[1868]]: [[Karl Lautenschlager]], Ehrenbürger und Oberbürgermeister von Stuttgart
* [[1868]]: [[Magnus Hirschfeld]], deutscher Arzt und Sexualforscher
* 1835: [[Heino Schmieden]], deutscher Architekt
[[Datei:Nicolae Grigorescu - Foto02.jpg|mini|120px|Nicolae Grigorescu (*&nbsp;1838)]]
* [[1870]]: [[Thomas Eßer]], deutscher Politiker
* 1838: [[Nicolae Grigorescu]], rumänischer Maler
* [[1873]]: [[Alexandru Ioan Cuza]], Gründer Rumäniens
* 1841: [[James Henderson Berry]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Arkansas, Senator
* [[1873]]: [[Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin]], russischer Komponist
* 1842: [[Ludwig Viktor von Österreich]], österreichischer Erzherzog, Bruder von Kaiser Franz Joseph I.
* [[1873]]: [[Pawlo Skoropadskyj]], ukrainischer Politiker
* 1843: [[John Kruesi]], Schweizer Maschinenbauer
* [[1874]]: [[Adolf Baumbach]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1845: [[Julio Ituarte]], mexikanischer Komponist
* [[1874]]: [[Richard Schirrmann]], Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
* 1845: [[Ilja Iljitsch Metschnikow]], russischer Zoologe, Anatom und Bakteriologe
* [[1879]]: [[Gustaf Aulén]], schwedischer Theologe und Bischof
* 1848: [[Wiktor Michailowitsch Wasnezow]], russischer Maler
* [[1880]]: [[Joseph Wackerle]], deutscher Bildhauer
* 1848: [[Carl Wernicke]], deutscher Psychiater
* [[1880]]: [[Otto Dibelius]], Evangelischer Bischof in Berlin-Brandenburg

* [[1881]]: [[Hugo Zuckermann]], deutscher Schriftsteller und Zionist
==== 1851–1900 ====
* [[1883]]: [[Celal Bayar]], türkischer Politiker und Staatspräsident
* 1851: [[William Mitchell Ramsay]], schottischer Althistoriker und Archäologe
* [[1883]]: [[Maurice Feltin]], Erzbischof von Paris und Kardinal
* 1853: [[Heinrich Kern (Politiker)|Heinrich Kern]], Schweizer Landwirt und Politiker
* [[1884]]: [[Max Taut]], deutscher Architekt
* [[1885]]: [[Theodor Goerlitz]], deutscher Lokalpolitiker und Historiker
* 1854: [[Johann Rudolf Krenger]], Schweizer Lehrer und Komponist
* [[1891]]: [[Edmund Trinkl]], leitender Gestapomitarbeiter
* 1855: [[Louis Hagen]], deutscher Bankier
* 1855: [[Leopold von Kalckreuth]], deutscher Maler und Grafiker
* [[1891]]: [[Jella Lepman]], Schriftstellerin
* [[1891]]: [[Michail Afanasjewitsch Bulgakow]], russischer Schriftsteller
* 1856: [[Lyman Frank Baum]], US-amerikanischer Schriftsteller ''(Der Zauberer von Oz)''
* 1857: [[Williamina Fleming]], US-amerikanische Astronomin
* [[1892]]: [[Charles E. Rosendahl]], Befürworter des amerikanischen Luftschiffprogramms
* 1859: [[Pierre Curie]], französischer Physiker, Nobelpreisträger
* [[1894]]: [[Peter Martin Lampel]], deutscher Schriftsteller
* 1860: [[Ernst Wasserzieher]], deutscher Etymologe
* [[1895]]: [[Prescott Bush]], Senator von Connecticut
* 1861: [[Augustin Savard]], französischer Komponist und Musikpädagoge
* [[1896]]: [[Regina Ullmann]], Schweizer Dichterin
* 1862: [[Nils Posse (Sportpädagoge)|Nils Posse]], schwedischer Sportpädagoge
* [[1897]]: [[Rudolf Schwarz]], deutscher Architekt
[[Datei:Arthur Schnitzler 1912.jpg|mini|120px|Arthur Schnitzler (*&nbsp;1862)]]
* [[1898]]: [[Arletty]], französische Schauspielerin
* 1862: [[Arthur Schnitzler]], österreichischer Erzähler und Dramatiker
* [[1900]]: [[Zheng Ji]], chinesischer Biochemiker und Ernährungswissenschaftler
* 1863: [[Frank Hornby]], britischer Erfinder, Geschäftsmann und Politiker
* [[1903]]: [[Anny Ondra]], deutsche Schauspielerin, Ehefrau von Max Schmeling
* 1864: [[Vilhelm Hammershøi]], dänischer Maler
* [[1903]]: [[Jean Cavaillès]], französischer Philosoph
* 1865: [[Joachim von Winterfeldt-Menkin]], deutscher Jurist und Politiker, MdR, MdL, Landesdirektor von Brandenburg
* [[1903]]: [[Maria Reiche]], deutsche Forscherin
* [[1904]]: [[Emmi Haux]], deutsche Leichtathletin
* 1866: [[Bob Clements]], schottischer Fußballspieler
* [[1904]]: [[Georg Knöpfle]], deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer
* 1866: [[Reinhard Süring]], deutscher Meteorologe
* 1867: [[Fredrik Hjalmar Johansen]], norwegischer Polarforscher
* [[1905]]: [[Abraham Zapruder]], US-amerikanischer Textilhersteller
* 1868: [[Karl Lautenschlager]], deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Stuttgart
* [[1905]]: [[Joseph Cotten]], US-amerikanischer Schauspieler (''[[Citizen Kane]]'', ''[[Der dritte Mann]]'')
* 1870: [[Thomas Eßer]], deutscher Herausgeber und Politiker, MdL, MdR
* [[1905]]: [[Rudolf Petersen (Kapitän)|Rudolf Petersen]], deutscher Kapitän
* 1873: [[Pawlo Skoropadskyj]], russischer General und ukrainischer Politiker, Hetman des Ukrainischen Staates
* [[1907]]: [[Ruth Werner]], sowjetische Spionin
* 1873: [[Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin]], russischer Komponist
* [[1908]]: [[Albert Heinrich Kniest]], deutscher Problemkomponist
* [[1908]]: [[Emil Joseph Diemer]], deutscher Schachspieler
* 1874: [[Adolf Baumbach]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1874: [[Richard Schirrmann]], deutscher Pädagoge, Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
* [[1908]]: [[Erich Bielka]], österreichischer Diplomat
* 1875: [[Otto Vesper]], deutscher Politiker, Mitglied der Weimarer Nationalversammlung
* [[1908]]: [[Joe Grant]], US-amerikanischer Comic-Autor
[[Datei:Gustaf Aulén (7138763201) (cropped).jpg|mini|120px|Gustaf Aulén (*&nbsp;1879)]]
* [[1908]]: [[Lars-Erik Larsson]], schwedischer Komponist
* 1879: [[Gustaf Aulén]], schwedischer Theologe, Bischof von Strängnäs
* [[1909]]: [[James Mason]], britischer Schauspieler
* 1879: [[Paul Wachtsmuth]], deutsch-baltischer Pastor, evangelischer Märtyrer
* [[1910]]: [[Constance Cummings]], US-amerikanisch-britische Schauspielerin
* 1880: [[Otto Dibelius]], deutscher Geistlicher, Generalsuperintendent der Kurmark, Bischof von Brandenburg bzw. Berlin-Brandenburg
* [[1910]]: [[Hans Kilb]], deutscher Jurist
* [[1910]]: [[Theodor Förster]], deutscher Physikochemiker
* 1880: [[Joseph Wackerle]], deutscher Bildhauer
* [[1910]]: [[Wolfgang Becker (Regisseur, 1910)|Wolfgang Becker]], deutscher Filmregisseur
* 1881: [[Wilhelm Klemm (Lyriker)|Wilhelm Klemm]], deutscher Lyriker
* [[1911]]: [[Max Frisch]], Schweizer Architekt und Schriftsteller
* 1881: [[Hugo Zuckermann]], deutscher Schriftsteller und Zionist
* 1883: [[Maurice Feltin]], französischer Geistlicher, Erzbischof von Bordeaux und Paris, Kardinal
* [[1911]]: [[Herta Oberheuser]], Ärztin im KZ Ravensbrück, verantwortlich für Menschenversuche
* 1883: [[Bolesław Fotygo-Folański]], polnischer Schauspieler, Opernsänger und -regisseur
* [[1912]]: [[Max Kämpf]], Schweizer Maler und Zeichner
* [[1913]]: [[Heinz Haber]], deutscher Astrophysiker
* 1884: [[Max Taut]], deutscher Architekt
* [[1913]]: [[Herbert Stockmann]], deutscher Maler und Graphiker
* 1885: [[Theodor Goerlitz]], deutscher Kommunalpolitiker und Historiker, Oberbürgermeister von Oldenburg
* 1889: [[Dirk Agena]], deutscher Jurist, Landwirt und Politiker, MdR
* [[1914]]: [[Turk Broda]], Eishockeyspieler (Kanada)
* 1890: [[Rudolf Kopf (Politiker)|Rudolf Kopf]], österreichischer Jurist und Politiker, Landesstatthalter von Vorarlberg, Nationalrat, Landesrat
* [[1915]]: [[Mario Monicelli]], italienischer Regisseur
[[Datei:Bulgakov1910s.jpg|mini|120px|Michail Bulgakow (*&nbsp;1891)]]
* [[1915]]: [[Paul A. Samuelson]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreisträger
* 1891: [[Michail Afanassjewitsch Bulgakow]], russischer Schriftsteller
* [[1916]]: [[Ephraim Katzir]], israelischer Biophysiker und Politiker
* 1891: [[Jella Lepman]], deutsche Schriftstellerin
* [[1918]]: [[Eddy Arnold]], US-amerikanischer Sänger
* 1891: [[Edmund Trinkl]], leitender Gestapomitarbeiter
* [[1919]]: [[Eckhard Reith]], deutscher Politiker und MdB
* 1892: [[Charles E. Rosendahl]], US-amerikanischer Vizeadmiral
* [[1920]]: [[Carlo Còccioli]], italienischer Schriftsteller
* 1894: [[José Cubiles]], spanischer Pianist und Musikpädagoge
* [[1920]]: [[Nasrallah Pierre Sfeir]], emeritierter Patriarch der Maroniten des Libanon und Kardinal
* 1894: [[Peter Martin Lampel]], deutscher Schriftsteller
* [[1922]]: [[Adil Çarçani]], albanischer Regierungschef
* 1894: [[Marion Sunshine]], US-amerikanische Schauspielerin, Songwriterin und Komponistin
* [[1922]]: [[Peter Brückner]], deutscher Sozialpsychologe
* 1894: [[Feliks Wrobel]], polnischer Komponist
* [[1923]]: [[Adolf Grünbaum]], US-amerikanischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
* 1895: [[Prescott Bush]], US-amerikanischer Politiker, Senator
* [[1923]]: [[Reinhard Raffalt]], Schriftsteller und Journalist
* [[1923]]: [[Richard Avedon]], Fotograf
* 1897: [[Josef Hendel]], deutscher Maler
* 1897: [[George Perlman]], US-amerikanischer Geiger, Komponist und Musikpädagoge
* [[1924]]: [[Chargesheimer]], deutscher Fotograf
* 1897: [[Rudolf Schwarz (Architekt)|Rudolf Schwarz]], deutscher Architekt
* [[1925]]: [[Andrei Jakowlewitsch Eschpai]], russischer Komponist
* 1898: [[Arletty]], französische Schauspielerin
* [[1926]]: [[Richard Hey]], deutscher Schriftsteller
* 1898: [[Norbert von Hannenheim]], deutscher Komponist siebenbürgischer Herkunft
* [[1926]]: [[Anthony Shaffer]], Drehbuchautor
* 1898: [[Richard W. Leche]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Louisiana
* [[1926]]: [[Peter Shaffer]], britischer Dramatiker
* 1900: [[Isidro Benítez]], kubanischer Musiker, Dirigent und Komponist
* [[1929]]: [[Frà Andrew Bertie]], Großmeister des Malteserordens
* 1900: [[Ida Rhodes]], US-amerikanische Mathematikerin
* [[1930]]: [[Grace Ogot]], afrikanische Schriftstellerin

* [[1930]]: [[Irma Münch]], deutsche Theater- und Filmschauspielerin
=== 20. Jahrhundert ===
* [[1930]]: [[Jasper Johns]], US-amerikanischer Künstler
==== 1901–1925 ====
* [[1931]]: [[Claus Roxin]], emeritierter Strafrechtswissenschaftler
[[Datei:Dorothy Hansine Andersen.jpg|mini|120px|Dorothy Hansine Andersen (*&nbsp;1901)]]
* [[1931]]: [[Georg Grammer]], deutscher Unternehmer
* 1901: [[Dorothy Hansine Andersen]], US-amerikanische Kinderärztin und Pathologin
* [[1932]]: [[Chavalit Yongchaiyudh]], thailändischer Politiker
* [[1933]]: [[Juzo Itami]], japanischer Schauspieler und Filmregisseur
* 1901: [[Kurt Meister]], deutscher Schauspieler, Regisseur, Autor und Hörspielsprecher
* 1901: [[Luis Monti]], argentinisch-italienischer Fußballspieler
* [[1933]]: [[Marianne Hold]], deutsche Schauspielerin
* 1901: [[Lou Scheper-Berkenkamp]], deutsche Malerin
* [[1935]]: [[Karin Krog]], norwegische Jazzsängerin
* 1902: [[Anny Ondra]], deutsch-tschechische Schauspielerin, Ehefrau von Max Schmeling
* [[1936]]: [[Jean Balissat]], Schweizer Komponist und Professor
* 1903: [[Jean Cavaillès]], französischer Philosoph, Mitglied der Résistance
* [[1936]]: [[Ralph Steadman]], britischer Autor, Illustrator, Cartoonist und Karikaturist
* 1903: [[Maria Reiche]], deutsche Forscherin
* [[1936]]: [[Wavy Gravy]], US-amerikanischer Hippie, Aktivist, Clown und Autor
* 1904: [[Emmi Haux]], deutsche Leichtathletin
* [[1937]]: [[Madeleine Albright]], US-amerikanische Politikerin
* 1904: [[Georg Knöpfle]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* [[1937]]: [[Trini Lopez]], lateinamerikanischer Sänger
* 1904: [[Merle Montgomery]], US-amerikanische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin
* [[1938]]: [[Mireille Darc]], französische Schauspielerin
* 1905: [[Joseph Cotten]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1940]]: [[Carlos Bielicki]], argentinischer Schachmeister
* 1905: [[Abraham Zapruder]], US-amerikanischer Textilhersteller
* [[1941]]: [[Wolfgang Schmidbauer]], deutscher Psychoanalytiker und Buchautor
* 1906: [[Humberto Delgado]], portugiesischer General und Politiker
* [[1942]]: [[Dieter Kurrat]], deutscher Fußballspieler
* [[1942]]: [[Jürgen Poeschel]], deutscher Politiker
* 1907: [[Sigurd Rascher]], deutscher Saxophonist
* 1907: [[Sophia Yablonska]], ukrainische Schriftstellerin und Fotografin
* [[1943]]: [[Dieter Spöri]], deutscher Politiker
* 1907: [[Ruth Werner]], sowjetische Spionin
* [[1944]]: [[Ulrich Beck (Soziologe)|Ulrich Beck]], deutscher Soziologe
* 1908: [[Erich Bielka]], österreichischer Diplomat
* [[1946]]: [[Hellmuth Eichner]], deutscher Maler und Bildhauer
[[Datei:Diemer,Emil Joseph.jpeg|mini|120px|Emil Joseph Diemer (*&nbsp;1908)]]
* [[1946]]: [[Klaus-Peter Siegloch]], deutscher Journalist und Moderator
* 1908: [[Emil Joseph Diemer]], deutscher Schachspieler
* [[1946]]: [[L. Neil Smith]], Science-Fiction Autor und Globalisierungskritiker
* [[1946]]: [[Reggie Jackson]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1908: [[Joe Grant]], US-amerikanischer Comic-Autor
* 1908: [[Albert Heinrich Kniest]], deutscher Schachproblem-Komponist
* [[1947]]: [[Paulo de Carvalho]], portugiesischer Sänger populärer Musik
* 1908: [[Lars-Erik Larsson (Komponist)|Lars-Erik Larsson]], schwedischer Komponist
* [[1947]]: [[Wolfgang Gunkel]], deutscher Politiker und MdB
* [[1948]]: [[Brian Eno]], britischer Musiker
* 1909: [[Cale Boggs]], US-amerikanischer Politiker
* 1909: [[James Mason]], britischer Schauspieler
* [[1948]]: [[Irmingard Schewe-Gerigk]], deutsche Politikerin und MdB
* 1910: [[Otto Ambros (Schauspieler)|Otto Ambros]], österreichischer Schauspieler und Regisseur
* [[1948]]: [[Peter Hussing]], deutscher Schwergewichtsboxer
* [[1950]]: [[Bernd Schröder (Politiker)|Bernd Schröder]], deutscher Politiker
* 1910: [[Johann Auer (Theologe)|Johann Baptist Auer]], deutscher Theologe
* 1910: [[Wolfgang Becker (Regisseur, 1910)|Wolfgang Becker]], deutscher Filmregisseur
* [[1950]]: [[Ernst Dörfler]], deutscher Autor und Umweltschützer der DDR
* 1910: [[David Bodian]], US-amerikanischer Mediziner
* [[1951]]: [[Beatrix Schuba]], Österreichische Eiskunstläuferin
* 1910: [[Constance Cummings]], US-amerikanisch-britische Schauspielerin
* [[1951]]: [[Frank Wilczek]], US-amerikanischer Physiker
* 1910: [[Theodor Förster (Physikochemiker)|Theodor Förster]], deutscher Physikochemiker
* [[1952]]: [[Chazz Palminteri]], US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller
* [[1952]]: [[Peter Strieder]], deutscher Politiker
* 1910: [[Hans Kilb]], deutscher Jurist
[[Datei:ETH-BIB-Max Frisch-Com C20-015-023-001.jpg|mini|120px|Max Frisch (*&nbsp;1911)]]
* [[1953]]: [[Cleavant Derricks]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1953]]: [[Jacques Cornu]], Schweizer Motorrad-Strassenrennfahrer
* 1911: [[Max Frisch]], Schweizer Architekt und Schriftsteller
* 1911: [[Leo Fuchs]], polnisch-US-amerikanischer jiddischer Schauspieler, Komiker, Sänger und Tänzer
* [[1953]]: [[Mike Oldfield]], britischer Musiker
* 1911: [[Herta Oberheuser]], deutsche Ärztin im KZ Ravensbrück, Kriegsverbrecherin
* [[1954]]: [[Siegfried Tittmann]], DVU-Politiker
* 1912: [[Arthur Victor Berger]], US-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge und -kritiker
* [[1955]]: [[Alexander Pusch]], deutscher Degenfechter
* 1912: [[Max Kämpf]], Schweizer Maler und Zeichner
* [[1955]]: [[Claudia Roth]], deutsche Politikerin
* [[1957]]: [[Jürgen Kucharczyk]], deutscher Politiker und MdB
* 1913: [[Heinz Haber]], deutscher Astrophysiker
* 1913: [[Herbert Stockmann]], deutscher Maler und Graphiker
* [[1958]]: [[Regina van Dinther]], Präsidentin des Landtages von Nordrhein-Westfalen
* 1913: [[André De Toth]], US-amerikanischer Filmregisseur
* [[1959]]: [[Andrew Eldritch]], britischer Sänger und Produzent
* 1914: [[Turk Broda]], kanadischer Eishockeyspieler
* [[1959]]: [[Ronald Pofalla]], deutscher Politiker
* [[1960]]: [[Rob Bowman]], US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent
* 1914: [[Pierre Froidebise]], belgischer Organist und Komponist
* 1914: [[Manuel Sabre Marroquín]], mexikanischer Pianist und Komponist
* [[1961]]: [[Katrin Cartlidge]], britische Schauspielerin
[[Datei:Paul Samuelson.gif|mini|120px|Paul A. Samuelson (*&nbsp;1915)]]
* [[1962]]: [[Rod Lurie]], Regisseur
* 1915: [[Paul A. Samuelson]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreisträger
* [[1963]]: [[Grant Heslov]], Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor
* 1916: [[Vera Gebuhr]], dänische Schauspielerin
* [[1963]]: [[Markus Pieper]], Europaabgeordneter
* 1916: [[Ephraim Katzir]], israelischer Biophysiker und Politiker
* [[1963]]: [[Simone Tolle]], deutsche Politikerin
* 1918: [[Eddy Arnold]], US-amerikanischer Sänger
* [[1964]]: [[Josef Reiter]], österreichischer Designer und Kunstfotograf
* 1918: [[John Siegal]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[1964]]: [[Michael Lentz]], deutscher Schriftsteller, Lautpoet und Musiker
* 1919: [[Eckhard Reith]], deutscher Politiker, MdB
* [[1965]]: [[Carlos Castaño Gil]], kolumbianischer Paramilitär
* 1920: [[Michel Audiard]], französischer Drehbuchautor und Regisseur
* [[1965]]: [[Eoin Colfer]], irischer Schriftsteller
* 1920: [[Carlo Còccioli]], italienischer Schriftsteller
* [[1965]]: [[Martin Sonneborn]], deutscher Satiriker
* [[1966]]: [[Greg Wise]], britischer Schauspieler
* 1920: [[Elsa Korén]], deutsche Schauspielerin
* 1920: [[Nasrallah Boutros Sfeir]], Patriarch der Maroniten des Libanon und Kardinal
* [[1967]]: [[Andrea Jürgens]], deutsche Schlagersängerin
* 1921: [[Čestmír Vycpálek]], tschechischer Fußballspieler und -trainer
* [[1967]]: [[Madhuri Dixit]], indische Filmschauspielerin
* 1922: [[Peter Brückner]], deutscher Sozialpsychologe
* [[1967]]: [[Simen Agdestein]], norwegischer Schachgroßmeister
[[Datei:Richard Avedon.jpg|mini|120px|Richard Avedon (*&nbsp;1923)]]
* [[1968]]: [[Kotonowaka Mitsuya]], japanischer Sumo-ringer
* 1923: [[Richard Avedon]], US-amerikanischer Fotograf
* [[1969]]: [[Michael Gudo]], deutscher Biologe und Philosoph
* 1923: [[Johanne Autenrieth]], deutsche Paläografin und Mittellateinische Philologin
* [[1970]]: [[Frank de Boer]], niederländischer Fußballspieler
* 1923: [[Adolf Grünbaum]], US-amerikanischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
* [[1970]]: [[Judith Hermann]], deutsche Schriftstellerin
* 1923: [[Reinhard Raffalt]], deutscher Schriftsteller und Journalist
* [[1970]]: [[Ronald de Boer]], niederländischer Fußballspieler
* 1924: [[Chargesheimer]], deutscher Fotograf
* [[1971]]: [[Zoubaier Baya]], tunesischer Profi-Fußballer
* 1925: [[Andrei Jakowlewitsch Eschpai]], russischer Komponist
* [[1972]]: [[David Charvet]], Schauspieler
* 1925: [[Hans Herbert Jöris]], deutscher Dirigent und Hochschullehrer
* [[1972]]: [[Hiroyuki Takei]], Mangaka
* 1925ː [[Else Kröner]], deutsche Unternehmerin, Geschäftsführerin der Fresenius SE und Stifterin
* [[1972]]: [[Ulrike C. Tscharre]], deutsche Schauspielerin
* 1925: [[Ralph Eugene Meatyard]], US-amerikanischer Fotograf
* [[1973]]: [[Ivan Lunardi]], italienischer Skispringer
* 1925: [[Klaus Meyer-Gasters]], deutscher Aquarell-Zeichner
* [[1973]]: [[Wolfgang Rottmann]], österreichischer Biathlet

* [[1975]]: [[Ray Lewis (Football)|Ray Lewis]], US-amerikanischer Footballspieler
==== 1926–1950 ====
* [[1976]]: [[Jacek Krzynówek]], polnischer Fußballspieler
* 1926: [[Richard Hey]], deutscher Schriftsteller
* [[1977]]: [[Velasco]], spanischer Fußballspieler
* 1926: [[Inoue Mitsuharu]], japanischer Schriftsteller
* [[1978]]: [[David Krumholtz]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* 1926: [[Clermont Pépin]], kanadischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
* [[1978]]: [[Eduardo César Gaspar]], brasilianischer Fußballspieler
* 1926: [[Hans Jürgen Press]], deutscher Schriftsteller und Zeichner
* [[1978]]: [[Egoi Martínez]], spanischer Radrennfahrer
* [[1979]]: [[Luke J. Wilkins]], Schweizer Schauspieler
* 1926: [[Anthony Shaffer]], britischer Drehbuchautor
* 1926: [[Peter Shaffer]], britischer Dramatiker
* [[1979]]: [[Renato]], brasilianischer Fußballspieler
* 1927: [[Freddy Rousselle]], belgischer Automobilrennfahrer
* [[1980]]: [[O.S.T.R.]], polnischer Rapper
* 1928: [[Walter Dostal]], österreichischer Ethnologe
* [[1981]]: [[Ben (Sänger)|Ben]], deutscher Sänger & Moderator
[[Datei:Federman raymond 200608 buchhandlung bittner koeln 01.jpg|mini|140px|Raymond Federman (*&nbsp;1928)]]
* [[1981]]: [[Patrice Evra]], französischer Fußballspieler
* 1928: [[Raymond Federman]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[1981]]: [[Zara Phillips]], Tochter von Prinzessin Anne
* 1929: [[Andrew Bertie]], britischer Adeliger und Großmeister des Malteserordens
* [[1982]]: [[Veronica Campbell]], jamaikanische Leichtathletin
* 1929: [[Peter Broeker]], kanadischer Automobilrennfahrer
* [[1989]]: [[Maximilian Befort]], deutscher Schauspieler
* 1929: [[Dieter Schubert (Schriftsteller)|Dieter Schubert]], deutscher Schriftsteller
* 1930: [[Albert Wassiljewitsch Akatow]], sowjetischer Konteradmiral
* 1930: [[Irma Münch]], deutsche Theater- und Filmschauspielerin
* 1930: [[Grace Ogot]], kenianische Schriftstellerin und Diplomatin
* 1930: [[Jasper Johns]], US-amerikanischer Künstler
* 1931: [[Georg Grammer]], deutscher Unternehmer
* 1931: [[Hellmuth Matiasek]], österreichischer Theaterregisseur
* 1931: [[Claus Roxin]], deutscher Strafrechtswissenschaftler
* 1932: [[Nasir Ahmad (Hockeyspieler)|Nasir Ahmad]], pakistanischer Hockeyspieler
[[Datei:Chavalit Yongchaiyudh 18 May 2018 01 cropped.jpg|mini|120px|Chavalit Yongchaiyudh (*&nbsp;1932)]]
* 1932: [[Chavalit Yongchaiyudh]], thailändischer Politiker
* 1933: [[Marianne Hold]], deutsche Schauspielerin
* 1933: [[Jūzō Itami]], japanischer Schauspieler und Filmregisseur
* 1933: [[Ronald Roseman]], US-amerikanischer Oboist, Musikpädagoge und Komponist
* 1934: [[Detlev Block]], Kirchenlieddichter, Lyriker, Theologe und evangelischer Pfarrer
* 1935: [[Barry Crump]], neuseeländischer Schriftsteller
* 1935: [[Karin Krog]], norwegische Jazzsängerin
* 1935: [[René Regenass]], Schweizer Schriftsteller
* 1936: [[Jean Balissat]], Schweizer Komponist und Professor
* 1936: [[Wally Deane]], US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
* 1936: [[Wavy Gravy]], US-amerikanischer Hippie, Aktivist, Clown und Autor
* 1936: [[Milan Kymlička]], tschechisch-kanadischer Komponist und Arrangeur
* 1936: [[Ralph Steadman]], britischer Autor, Illustrator, Cartoonist und Karikaturist
[[Datei:Albrightmadeleine.jpg|mini|120px|Madeleine Albright (*&nbsp;1937)]]
* 1937: [[Madeleine Albright]], US-amerikanische Politikerin, erste US-amerikanische Außenministerin
* 1937: [[Trini Lopez]], US-amerikanischer Sänger
* 1937: [[Radoslav Zapletal]], tschechischer Geiger und Komponist
* 1938: [[Mireille Darc]], französische Schauspielerin
* 1939: [[Wataru Asō]], japanischer Gouverneur
* 1939: [[Stanisław Dróżdż]], polnischer Lyriker
* 1940: [[Roger Ailes]], US-amerikanischer Fernsehproduzent
* 1940: [[Carlos Bielicki]], argentinischer Schachmeister
* 1940: [[Yoshimi Katayama]], japanischer Motorrad- und Automobilrennfahrer
* 1940: [[Álvaro Mejía (Leichtathlet)|Álvaro Mejía]], kolumbianischer Leichtathlet
* 1940: [[Claus Spahn]], deutscher Autor und Fernsehredakteur
* 1941: [[Jürgen Gosch (Unternehmer)|Jürgen Gosch]], deutscher Gastwirt, Fischhändler und Unternehmer
* 1941: [[Wolfgang Schmidbauer]], deutscher Psychoanalytiker und Buchautor
* 1941: [[Francisco Valada]], portugiesischer Radrennfahrer
* 1941: [[Hans Weber (Rennfahrer)|Hans Weber]], deutscher Motorsportler
* 1942: [[Barnabas Sibusiso Dlamini]], eswatinischer Politiker
* 1942: [[Dieter Kurrat]], deutscher Fußballspieler
* 1942: [[Andreas Linfert]], deutscher Archäologe
* 1942: [[Jürgen Poeschel]], deutscher Politiker
* 1943: [[Marianne Gossweiler]], Schweizer Dressurreiterin
* 1943: [[Helmut Schlegel]] [[Franziskaner (OFM)|OFM]], deutscher Theologe
* 1943: [[Dieter Spöri]], deutscher Politiker
* 1943: [[Badsaryn Süchbaatar]], mongolischer Ringer
[[Datei:Beck-St-Gallen-Symposium.png|mini|120px|Ulrich Beck (*&nbsp;1944)]]
* 1944: [[Ulrich Beck]], deutscher Soziologe
* 1945: [[Jacques Guillot]], französischer Automobilrennfahrer
* 1945: [[Lee Jang-ho]], südkoreanischer Filmregisseur
* 1946: [[Hellmuth Eichner]], deutscher Maler und Bildhauer
* 1946: [[Reggie Jackson (Baseballspieler)|Reggie Jackson]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1946: [[Klaus-Peter Siegloch]], deutscher Journalist und Moderator
* 1947: [[Paulo de Carvalho]], portugiesischer Sänger
* 1947: [[Wolfgang Gunkel (Politiker)|Wolfgang Gunkel]], deutscher Politiker, MdB
* 1947: [[Dirk Jasper]], deutscher Publizist, Sachbuchautor und Multimedia-Produzent
* 1948: [[Yaakov Amidror]], israelischer Generalmajor
[[Datei:Brian Eno 2008.jpg|mini|130px|Brian Eno (*&nbsp;1948)]]
* 1948: [[Brian Eno]], britischer Musiker
* 1948: [[Peter Hussing]], deutscher Schwergewichtsboxer
* 1948: [[Irmingard Schewe-Gerigk]], deutsche Politikerin, MdB
* 1948: [[Teflon Fonfara]], deutscher Künstler und Musiker
* 1949: [[Doug Acomb|Douglas Raymond Acomb]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1949: [[Hajo Banzhaf]], deutscher Autor, Astrologe und Tarotexperte
* 1949: [[Rüdiger Lainer]], österreichischer Architekt und Städteplaner
* 1950: [[Ernst Paul Dörfler]], deutscher Autor und Umweltschützer der DDR
* 1950: [[Loucif Hamani]], algerischer Boxer
* 1950: [[Bernd Schröder (Politiker, 1950)|Bernd Schröder]], deutscher Politiker

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Trixi Schuba]], österreichische Eiskunstläuferin

[[Datei:FrankStockholm2004.jpg|mini|120px|Frank Wilczek (*&nbsp;1951)]]
* 1951: [[Frank Wilczek]], US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1952: [[Herbert Marxer]], liechtensteinischer Skirennläufer
* 1952: [[Chazz Palminteri]], US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller
* 1952: [[Peter Strieder]], deutscher Politiker
* 1953: [[Jacques Cornu]], Schweizer Motorrad-Straßenrennfahrer
* 1953: [[Cleavant Derricks]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1953: [[Mike Oldfield]], britischer Musiker
* 1953: [[Franco Selvaggi]], italienischer Fußballspieler
* 1954: [[Diana Liverman]], britisch-US-amerikanische Ökologin
* 1954: [[Janusz Stokłosa]], polnischer Pianist und Komponist
* 1954: [[Siegfried Tittmann]], deutscher Politiker, MdL
* 1955: [[Alexander Pusch]], deutscher Degenfechter

[[Datei:Claudia Roth in Hamm, 2010.jpg|mini|120px|Claudia Roth (*&nbsp;1955)]]
* 1955: [[Claudia Roth]], deutsche Politikerin, MdEP, MdB, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen
* 1956: [[Adílio|Adílio de Oliveira Gonçalves]], brasilianischer Fußballspieler
* 1956: [[Gabriele Quasebarth]], deutsche Künstlerin
* 1957: [[Jürgen Kucharczyk]], deutscher Politiker, MdB
* 1958: [[Carl Andersen (Regisseur)|Carl Andersen]], österreichischer Filmkritiker und Regisseur
* 1958: [[Regina van Dinther]], deutsche Politikerin, MdL, Präsidentin des Landtages von Nordrhein-Westfalen
* 1959: [[Andrew Eldritch]], britischer Sänger und Produzent
* 1959: [[Ronald Pofalla]], deutscher Politiker
* 1959: [[Thomas Springel]], deutscher Handballspieler
* 1959: [[Maurizio Angeloni]], italienischer Regisseur
* 1960: [[Rob S. Bowman]], US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent
* 1961: [[Katrin Cartlidge]], britische Schauspielerin
* 1961: [[Olga Jurjewna Kriwoschejewa|Olga Kriwoschejewa]], russische Volleyballspielerin
* 1961: [[Melle Mel]], US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker
* 1961: [[Salomon Eheth]], kamerunischer Diplomat
* 1962: [[Gro Dahle]], norwegische Schriftstellerin
* 1962: [[Helmut Dieser]], deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof von Trier, Bischof von Aachen
* 1962: [[Rod Lurie]], US-amerikanischer Regisseur
* 1963: [[Brenda Bakke]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1963: [[Karin Giegerich]], deutsche Schauspielerin
* 1963: [[Jamie Harris]], britischer Schauspieler

[[Datei:Grant Heslov TIFF09 portrait.jpg|mini|120px|Grant Heslov (*&nbsp;1963)]]
* 1963: [[Grant Heslov]], Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor
* 1963: [[Stefan von Holtzbrinck]], deutscher Verleger
* 1963: [[Markus Pieper (Politiker)|Markus Pieper]], deutscher Politiker, MdEP
* 1963: [[Simone Tolle]], deutsche Politikerin
* 1964: [[Arno Brandlhuber]], deutscher Architekt, Stadtplaner und Universitätsprofessor
* 1964: [[Christoph Dohr]], deutscher Musikwissenschaftler und -verleger
* 1964: [[Michael Lentz]], deutscher Schriftsteller, Lautpoet und Musiker
* 1964: [[Fidèle Mohinga]], zentralafrikanischer Boxer
* 1964: [[Philipp Murmann]], deutscher Unternehmer und Politiker
* 1964: [[Frank Nägele]], deutscher Politiker
* 1964: [[Lars Løkke Rasmussen]], dänischer Politiker
* 1964: [[Günter Schumacher]], deutscher Radrennfahrer
* 1965: [[George Fouché]], südafrikanischer Automobilrennfahrer
* 1965: [[Joachim Gehrmann]], deutscher Fußballspieler
* 1965: [[Carlos Castaño Gil]], kolumbianischer Paramilitär
* 1965: [[Irina Wladimirowna Kirillowa]], russische Volleyballspielerin
* 1965: [[Sabine Küchler]], deutsche Schriftstellerin
* 1965: [[Axel Miesner]], deutscher Politiker, MdL
* 1965: [[Tetsuya Okabe]], japanischer Skifahrer
* 1965: [[Johann Pock (Theologe)|Johann Pock]], österreichischer Theologe
* 1965: [[Raí]], brasilianischer Fußballspieler

[[Datei:Martin Sonneborn MEP (2024).jpg|mini|120px|Martin Sonneborn (*&nbsp;1965)]]
* 1965: [[Martin Sonneborn]], deutscher Satiriker, Journalist und Politiker, MdEP
* 1966: [[Husam Chadat]], deutsch-syrischer Schauspieler und Regisseur
* 1966: [[Greg Wise]], britischer Schauspieler
* 1967: [[Simen Agdestein]], norwegischer Schachgroßmeister
* 1967: [[Anja Bagus]], deutsche Science-Fiction Schriftstellerin
* 1967: [[Andreas Czerney]], deutscher Oratoriensänger (Bassbariton)
* 1967: [[Madhuri Dixit]], indische Filmschauspielerin
* 1967: [[Andrea Jürgens]], deutsche Schlagersängerin
* 1967: [[József Salim]], ungarischer Taekwondoin
* 1967: [[John Smoltz]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1968: [[Aubin-Thierry Goporo]], zentralafrikanischer Basketballspieler
* 1968: [[Kotonowaka Terumasa]], japanischer Sumo-Ringer
* 1969: [[Michael Gudo]], deutscher Biologe und Philosoph
* 1969: [[Jesper Nielsen]], dänischer Unternehmer
* 1969: [[Emmitt Smith]], US-amerikanischer American-Football-Spieler

[[Datei:FrankBoer.JPG|mini|120px|Frank de Boer (*&nbsp;1970)]]
* 1970: [[Frank de Boer]], niederländischer Fußballspieler
* 1970: [[Ronald de Boer]], niederländischer Fußballspieler
* 1970: [[Judith Hermann]], deutsche Schriftstellerin
* 1971: [[Zoubaier Baya]], tunesischer Fußballspieler
* 1972: [[David Charvet]], französischer Schauspieler
* 1972: [[Isidre Esteve Pujol]], spanischer Endurorennfahrer
* 1972: [[Hiroyuki Takei]], japanischer Mangaka
* 1972: [[Ulrike C. Tscharre]], deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin
* 1973: [[Ivan Lunardi]], italienischer Skispringer
* 1973: [[Wolfgang Rottmann]], österreichischer Biathlet
* 1973: [[Wang Xiaozhu]], chinesische Bogenschützin
* 1974: [[Nicola Trub]], deutsche Schauspielerin
* 1975: [[Brigitte Zeh]], deutsche Schauspielerin
* 1975: [[Ian Gordon (Eishockeyspieler)|Ian Gordon]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1975: [[Peter Iwers]], schwedischer Bassist
* 1975: [[Ray Lewis (Footballspieler)|Ray Lewis]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1975: [[Michael Reufsteck]], deutscher Journalist und Hörfunkmoderator

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Jacek Krzynówek]], polnischer Fußballspieler
* 1977: [[Andrew Haryanto]], indonesischer Unternehmer und Automobilrennfahrer
* 1977: [[Fazlur Rahman Abdul Aziz]], sri-lankischer Fußballspieler
* 1977: [[Juan Velasco Damas]], spanischer Fußballspieler
* 1977: [[Bernd Richard Deutsch]], österreichischer Komponist
* 1978: [[David Krumholtz]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* 1978: [[Egoi Martínez]], spanischer Radrennfahrer
[[Datei:Yunus Cumartpay - 1.jpg|mini|120px|Yunus Cumartpay (*&nbsp;1979)]]
* 1979: [[Yunus Cumartpay]], deutscher Schauspieler
* 1979: [[Renato Dirnei Florencino]], brasilianischer Fußballspieler
* 1979: [[Adolfo Bautista Herrera]], mexikanischer Fußballspieler
* 1979: [[Ulrike Almut Sandig]], deutsche Schriftstellerin
* 1979: [[Luke J. Wilkins]], Schweizer Schauspieler
* 1980: [[O.S.T.R.]], polnischer Rapper
* 1981: [[Myriam Abel]], französische Sängerin
* 1981: [[Ben (Sänger)|Ben]], deutscher Sänger und Moderator
* 1981: [[Patrice Evra]], französischer Fußballspieler
* 1981: [[Christian Mikolajczak]], deutscher Fußballspieler
[[Datei:Zara Phillips (2012).jpg|mini|120px|Zara Phillips (*&nbsp;1981)]]
* 1981: [[Zara Phillips]], britische Vielseitigkeitsreiterin, Tochter von Prinzessin Anne
* 1982: [[Segundo Castillo]], ecuadorianischer Fußballspieler
* 1982: [[Veronica Campbell-Brown]], jamaikanische Sprinterin, Olympiasiegerin
* 1982: [[Maxim (Musiker)|Maxim]], deutscher Musiker
* 1982: [[Matthias Struck]], deutscher Handballspieler
* 1982: [[Jessica Sutta]], amerikanische Sängerin und Tänzerin
* 1982: [[Alja Velkaverh]], slowenische Flötistin
* 1983: [[Josh Simpson]], kanadischer Fußballspieler
* 1984: [[Mr. Probz]], niederländischer Rapper
* 1985: [[Andreas Buchner (Fußballspieler)|Andreas Buchner]], deutscher Fußballspieler
* 1985: [[Christian Hefenbrock]], deutscher Bahnsportler
* 1985: [[Carl Medjani]], französisch-algerischer Fußballspieler
* 1985: [[Cristiane]], brasilianische Fußballspielerin
* 1986: [[Maibritt Kviesgaard]], dänische Handballspielerin
* 1986: [[Bernadett Temes]], ungarische Handballspielerin
* 1986: [[Josephine Waschul]], deutsche Handballspielerin
* 1987: [[Leonardo Mayer]], argentinischer Tennisspieler
[[Datei:Andy Murray Tokyo 2011.jpg|mini|120px|Andy Murray (*&nbsp;1987)]]
* 1987: [[Andy Murray]], britischer Tennisspieler
* 1987: [[Linda Sembrant]], schwedische Fußballspielerin
* 1988: [[Camilla Dalby]], dänische Handballspielerin
* 1988: [[Jacob Zurl]], österreichischer Langstreckenradfahrer
* 1989: [[Maximilian Befort]], deutscher Schauspieler
* 1989: [[Viorel Fotache]], rumänischer Handballspieler
* 1989: [[Kenneth Gangnes]], norwegischer Skispringer
* 1989: [[James Holland (Fußballspieler)|James Holland]], australischer Fußballspieler
* 1989: [[Stephan Palla]], österreichischer Fußballspieler
* 1989: [[Synnøve Solemdal]], norwegische Biathletin
* 1989: [[Sunny (Sängerin)|Sunny]], südkoreanische Sängerin
* 1990: [[Ryō Aono]], japanischer Snowboarder
[[Datei:Kapfenberger SV vs Wolfsberger AC (15).jpg|mini|120px|Michael Sollbauer (*&nbsp;1990)]]
* 1990: [[Michael Sollbauer]], österreichischer Fußballspieler
* 1991: [[Jennifer Hof]], deutsches Mannequin und Fotomodell
* 1992: [[Gian Marco Ferrari]], italienischer Fußballspieler
* 1993: [[Mohamed Gouaida]], französisch-tunesischer Fußballspieler
* 1994: [[Renata Rinatowna Chusina]], russische Skeletonpilotin
* 1994: [[Henrietta Csiszár]], ungarische Fußballspielerin
* 1994: [[Jonas Hunziker]], Schweizer Freestyle-Skier
* 1995: [[Joachim Sutton]], dänischer Ruderer
* 1996: [[Shannon-Ogbani Abeda]], eritreisch-kanadischer Skirennläufer
* 1996: [[Birdy (Sängerin)|Birdy]], britische Popsängerin
* 1996: [[Patrick Kujala]], finnischer Automobilrennfahrer
* 1997: [[Lorena Brandl]], deutsche Taekwondoin
* 1997: [[Ousmane Dembélé]], französischer Fußballspieler
* 1998: [[Teddy Okou]], französischer Fußballspieler
* 1998: [[Lucrezia Stefanini]], italienische Tennisspielerin
* 1999: [[Júnior Brumado]], brasilianischer Fußballspieler

=== 21. Jahrhundert ===
* 2002: [[Thomas Houtepen]], niederländischer Handballspieler
* 2002: [[Jasurbek Jaloliddinov]], usbekischer Fußballspieler
* 2003: [[Luca Netz]], deutscher Fußballspieler
* 2006: [[David Muñoz (Rennfahrer)|David Muñoz]], spanischer Motorradrennfahrer


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 17. Jahrhundert ===
* {{0}}[[884]]: [[Marinus I.]], Papst
* {{0}}[[913]]: [[Hatto I.]], Erzbischof von Mainz
* {{0}}392: [[Valentinian II.]], römischer Kaiser
* {{0}}884: [[Marinus I.]], Papst
* [[1036]]: [[Go-Ichijo]], 68. Kaiser von Japan (1016–1036)
* {{0}}913: [[Hatto I.]], Erzbischof von Mainz
* [[1381]]: [[Eppelein von Gailingen]], fränkischer Raubritter, hingerichtet
* {{0}}986: [[Ida (Schwaben)|Ida]], Herzogin von Schwaben
* [[1690]]: [[Eberhard Werner Happel]], deutscher Romanautor
* [[1714]]: [[Sebastiano Ricci]], Venetianischer Maler
* 1036: [[Go-Ichijō]], 68. Kaiser von Japan
* 1122: [[Yejong (Goryeo)|Yejong]], 16. König des koreanischen Goryeo-Reiches
* [[1728]]: [[Anna Petrowna]], Tochter von Zar Peter dem Großen
* 1130: [[Isidor von Madrid]], Heiliger der römisch-katholischen Kirche
* [[1782]]: [[Richard Wilson]], britischer Maler
* 1141: [[Aubrey II. de Vere]], englischer Adeliger
* [[1785]]: [[Karel Blažej Kopřiva]], tschechischer Komponist
* [[1793]]: [[Peter Hall]], belgischer Maler
* 1157: [[Juri Dolgoruki]], Fürst von Rostow
* 1174: [[Nur ad-Din]], Angehöriger der Dynastie der Zengiden
* [[1802]]: [[Lebrecht Bachenschwanz]], sächsischer General, Schriftsteller und Übersetzer
* 1175: [[Mleh]], Fürst von Kleinarmenien
* [[1823]]: [[Antonín František Bečvařovský]], tschechischer Komponist
* 1180: [[Hugo von Hasenburg]], Bischof von Basel
* [[1828]]: [[William Congreve]], britischer Artillerist, Ingenieur und Raketentechniker
* 1336: [[Arpa Ke'un]], Herrscher der Ilchane
* [[1830]]: [[Dominique Joseph Vandamme]], französischer General
* 1346: [[Heinrich I. (Schweidnitz)|Heinrich I.]], Herr von Fürstenberg und Jauer, Herzog von Schweidnitz und Herzog von Jauer
* [[1832]]: [[Carl Friedrich Zelter]], deutscher Musiker
* 1381: [[Eppelein von Gailingen]], fränkischer Raubritter
* [[1833]]: [[Edmund Kean]], britischer Schauspieler
* 1388: [[Wenzel I. (Sachsen-Wittenberg)|Wenzel I.]], Herzog von Sachsen-Wittenberg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches
* [[1845]]: [[Christian Krafft]], deutscher Theologe, Vertreter der Föderaltheologie
* 1422: [[Gerhard II. von Goch]], Bischof von Naumburg
* [[1847]]: [[Daniel O'Connell]], irischer Freiheitskämpfer
* 1446: [[Siegfried II. Bock]], deutscher römisch-katholischer Theologe, Kanzler von Dänemark, Norwegen und Schweden und Bischof von Cammin
* [[1870]]: [[Harro Paul Harring]], Revolutionär, Dichter und Maler
* 1470: [[Karl VIII. (Schweden)|Karl VIII.]], König von Schweden
* [[1873]]: [[Alexandru Ioan Cuza]], Gründer und der erste Fürst von Rumänien
* 1506: [[Johannes Burckard]], Zeremonienmeister an der römischen Kurie
* [[1879]]: [[Gottfried Semper]], deutscher Architekt (''Semper-Oper'')[[Bild:JakobStaempfli.jpg|thumb|140px|<small>[[Jakob Stämpfli]] (†&nbsp;1879)</small>]]
* 1538: [[Philipp III. (Hanau-Lichtenberg)|Philipp III. von Hanau-Lichtenberg]], Graf von Hanau-Lichtenberg
* [[1879]]: [[Jakob Stämpfli]], schweizerischer Politiker
* [[1884]]: [[Georg Friedrich Kolb]], deutscher Politiker
* 1564: [[Matthäus Judex]], deutscher lutherischer Theologe
* 1586: [[Johann Jakob Kuen von Belasy]], Erzbischof von Salzburg
* [[1886]]: [[Emily Dickinson]], US-amerikanische Dichterin
* 1591: [[Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch)|Dmitri Iwanowitsch]], letzter rurikidischer russischer Zarewitsch
* [[1909]]: [[Ernest Henri Besnier]], französischer Dermatologe
* 1594: [[Charlotte de La Marck]], regierende Fürstin von Sedan und Herzogin von Bouillon
* [[1914]]: [[Johann Traugott Sterzel]], deutscher Paläontologe

* [[1935]]: [[Kasimir Malewitsch]], ukrainischer Maler
=== 17. und 18. Jahrhundert ===
* [[1935]]: [[Magnus Hirschfeld]], deutscher Arzt und Sexualforscher
* 1609: [[Giovanni Croce]], italienischer Komponist, Kapellmeister und Priester der venezianischen Renaissance
* [[1937]]: [[Philip Snowden]], britischer Politiker
* 1621: [[Hendrick de Keyser]], niederländischer Architekt und Bildhauer
* [[1938]]: [[Gheorghe Marinescu]], rumänischer Neurologe und Neuropathologe
* 1634: [[Hendrick Avercamp]], niederländischer Maler
* [[1942]]: [[Carl Röver]], deutscher NS-Politiker
* 1634: [[Johann Heinrich Luz von Rizmannsdorf]], Benediktiner und Abt der Abtei Niederaltaich
* [[1945]]: [[Hermann Thorade]], deutscher Meereskundler
* 1638: [[Wolfgang von Mansfeld]], Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg
* [[1946]]: [[Karl Eberhard Schöngarth]], Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes
* [[1952]]: [[Albert Bassermann]], deutscher Schauspieler
* 1639: [[Enoch Heiland]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1669: [[Margareta Brahe]], schwedische Gräfin und Prinzessin von Hessen-Homburg
* [[1956]]: [[Austin Osman Spare]], britischer Grafiker, Maler und Magier
* 1682: [[Artamon Sergejewitsch Matwejew]], russische Politiker
* [[1956]]: [[Jovan Bandur]], kroatischer Komponist
[[Datei:Arolsen Klebeband 01 177 1.jpg|mini|120px|Johann Ernst&nbsp;II. (†&nbsp;1683)]]
* [[1963]]: [[Waldemar Koch]], deutscher liberaler Politiker
* 1683: [[Johann Ernst II. (Sachsen-Weimar)|Johann Ernst II.]], Herzog von Sachsen-Weimar
* [[1964]]: [[Vladko Maček]], kroatischer Politiker
* 1690: [[Eberhard Werner Happel]], deutscher Romanautor
* [[1967]]: [[Edward Hopper]], US-amerikanischer Maler
* [[1968]]: [[Alban Haas]], deutscher Theologe und Historiker
* 1694: [[Jacob Beutel]], Kreuzkantor in Dresden
* 1698: Marie Desmares, genannt [[Mademoiselle de Champmeslé]], französische Schauspielerin und Tragödienspielerin
* [[1969]]: [[Peter Van Eyck]], deutscher Schauspieler
* 1713: [[George Meister]], kursächsischer Hofgärtner und Botaniker, Asienreisender
* [[1971]]: [[Bernward Vesper]], deutscher Verleger und Schriftsteller
* 1714: [[Jörg Hofmann (Zimmermann)|Jörg Hofmann]], mainländischer Zimmermann und Bildschnitzer
* [[1971]]: [[Ida Friederike Görres]], Schriftstellerin
* 1717: [[Georg Christian Lehms]], deutscher Dichter
* [[1974]]: [[Adolf Jobst]], Restaurator und Maler
* 1717: [[Gottfried Richter (Orgelbauer)|Gottfried Richter]], deutscher Orgelbauer
* [[1974]]: [[Fritz Baade]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Politiker und Reichstagsabgeordneter
* 1718: [[Stephan Anton Mdzewski]], polnischer Geistlicher, Titularbischof von Calama sowie Weihbischof in Luzk und Gnesen
* [[1974]]: [[Lothar Irle]], deutscher Schriftsteller und Heimatforscher
* 1728: [[Anna Petrowna]], Tochter von Zar Peter dem Großen
* [[1978]]: [[Robert Menzies]], australischer Premierminister
* 1734: [[Sebastiano Ricci]], venezianischer Maler
* [[1998]]: [[Richard Jaeger]], deutscher Politiker und Bundesjustizminister
* [[1999]]: [[Ernst Mosch]], tschechisch-deutscher Volksmusiker
* 1741: [[Jakob Christoph Le Blon]], deutscher Maler, Kupferstecher und Erfinder
* 1743: [[Antoine-Tristan Danty d’Isnard]], französischer Botaniker
* [[2001]]: [[Alexei Andrejewitsch Tupolew]], russischer Flugzeugkonstrukteur
* 1746: [[Andreas Adam]], deutscher Architekt
* [[2003]]: [[Benny Carter]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1746: [[John James (Architekt)|John James]], englischer Architekt
* [[2003]]: [[Dieter Hesselberger]], deutscher Richter am Bundesverfassungsgericht und am Bundesgerichtshof
* 1762: [[Michał Kazimierz Radziwiłł]], Großhetman von Litauen
* [[2003]]: [[June Carter Cash]], US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
* 1767: [[Franz Gottlieb Spöckner]], Salzburger Tänzer und höfischer Tanzmeister
* [[2003]]: [[Rik van Steenbergen]], belgischer Radrennfahrer
* 1782: [[Philipp Friedrich von Rieger]], württembergischer General
* [[2004]]: [[Marius Constant]], rumänisch-französischer Komponist und Dirigent
* 1782: [[Richard Wilson (Maler)|Richard Wilson]], britischer Maler
* [[2005]]: [[Georg Grammer]], deutscher Unternehmer
* 1783: [[Joseph Fratrel]], französischer Maler, Radierer und Kupferstecher
* 1784: [[Arsenije Plamenac]], montenegrinisch-orthodoxer Metropolit
* 1785: [[Karel Blažej Kopřiva]], tschechischer Komponist
* 1786: [[Christian Gottlieb Gottschald]], erzgebirgischer Hammerherr
* 1789: [[Michael Angstenberger]], österreichischer Kirchenliedkomponist
* 1798: [[Thomas Jenkins (Maler)|Thomas Jenkins]], britischer Maler, Kunstsammler, Antikenhändler und Bankier

=== 19. Jahrhundert ===
* 1802: [[Lebrecht Bachenschwanz]], sächsischer General, Schriftsteller und Übersetzer
* 1823: [[Antonín František Bečvařovský]], tschechischer Komponist
* 1825: [[Johann Gottfried Kneschke]], deutscher Pädagoge
* 1825: [[Ernst Julius Walch]], deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge
* 1826: [[Johann Andreas Naumann]], deutscher Ornithologe
* 1828: [[William Congreve (Erfinder)|William Congreve]], britischer Artillerist, Ingenieur und Raketentechniker
* 1830: [[Dominique Joseph Vandamme]], französischer General
* 1831: [[Wilhelm Johann Ludwig von Bachmann]], preußischer Jurist
* 1832: [[Louise-Élisabeth de Croÿ de Tourzel]], Ehrendame von Marie-Antoinette und Gouvernante der königlichen Kinder
* 1832: [[Carl Friedrich Zelter]], deutscher Musiker
* 1833: [[Edmund Kean]], britischer Schauspieler
* 1835: [[Pauline Auzou]], französische Malerin
* 1845: [[Manuel Aguilar Chacón]], Präsident von Costa Rica
* 1845: [[Christian Krafft]], deutscher Theologe, Vertreter der Föderaltheologie
* 1847: [[Daniel O’Connell]], irischer Freiheitskämpfer
* 1850: [[Johann Jakob Wolfensberger]], Schweizer Maler
* 1851: [[Johann Traugott Leberecht Danz]], deutscher lutherischer Kirchenhistoriker und Theologe
* 1852: [[Louisa Adams]], First Lady der USA
* 1852: [[Karl Agricola]], Miniaturmaler und Kupferstecher
* 1862: [[Kurt Alexander Winkler]], deutscher Chemiker und Metallurg
* 1865: [[Ignaz Beidtel]], österreichischer Jurist
* 1868: [[Franz Michael d’Aubert]], deutscher Politiker
* 1870: [[Harro Harring]], Revolutionär, Dichter und Maler
* 1873: [[Alexandru Ioan Cuza]], Gründer und erster Fürst von Rumänien
* 1879: [[George Fife Angas]], englischer Geschäftsmann, Parlamentarier und Philanthrop
[[Datei:Gottfried Semper 2.jpg|mini|120px|Gottfried Semper (†&nbsp;1879)]]
* 1879: [[Gottfried Semper]], deutscher Architekt ''(Semper-Oper)''
[[Datei:JakobStaempfli.jpg|mini|120px|Jakob Stämpfli (†&nbsp;1879)]]
* 1879: [[Jakob Stämpfli]], Schweizer Politiker
* 1881: [[Franz von Dingelstedt]], deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant
* 1884: [[Georg Friedrich Kolb]], deutscher Verleger, Publizist und Politiker, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
* 1886: [[Emily Dickinson]], US-amerikanische Dichterin
* 1888: [[Hervé Mangon]], französischer Politiker und Ingenieur
* 1891: [[Pauline Elisabeth von Baden]], Tochter von Markgraf Wilhelm von Baden
* 1896: [[Friedrich Dittes]], deutscher Pädagoge
* 1897: [[John Naylor]], englischer Organist und Komponist
[[Datei:Elise Polko (ÜLuM 24-1870 S 28-1 FKriebhuber).jpg|mini|120px|Elise Polko (†&nbsp;1899)]]
* 1899: [[Elise Polko]], deutsche Dichterin und Sängerin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1903: [[Eugen Lucius]], deutscher Chemiker, Industrieller und Mäzen
* 1904: [[Chajim Slonimski]], polnischer hebräischer wissenschaftlicher Schriftsteller und Journalist
* 1905: [[John Baptiste Calkin]], britischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
* 1909: [[Ernest Besnier]], französischer Dermatologe
* 1910: [[Charles-Émile Tissot]], Schweizer Uhrenfabrikant
* 1913: [[Adolf Wahrmund]], deutscher Orientalist und Schriftsteller
* 1914: [[Johann Traugott Sterzel]], deutscher Paläontologe
* 1916: [[Jesse Washington]], afro-amerikanisches Opfer von Lynchjustiz in den USA
* 1920: [[Giulio Boschi|Giulio Kardinal Boschi]], italienischer Geistlicher, Erzbischof von Ferrara
* 1922: [[Josef Gold (Maler)|Josef Gold]], österreichischer Maler und Restaurator
* 1925: [[Nelson Appleton Miles]], US-amerikanischer Offizier und Kommandeur der United States Army
* 1927: [[Mario Saetti]], italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer
* 1931: [[Thomas Ashby]], britischer Klassischer Archäologe
* 1932: [[Paul Baum]], deutscher Maler, Zeichner und Grafiker
[[Datei:Casimir Malevich photo.jpg|mini|120px|Kasimir Malewitsch (†&nbsp;1935)]]
* 1935: [[Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch]], ukrainisch-russischer Maler (''Russische Avantgarde, Konstruktivismus, Suprematismus'')
* 1937: [[Philip Snowden, 1. Viscount Snowden]], britischer Politiker
* 1938: [[Gheorghe Marinescu]], rumänischer Neurologe und Neuropathologe
* 1938: [[Eugenio Siena]], italienischer Automobilrennfahrer
* 1940: [[Bruno Asch]], deutscher Politiker
* 1941: [[Lawrence Adam]], niederländischer Fußballspieler
* 1942: [[Carl Röver]], deutscher Politiker, NSDAP-Reichsstatthalter in Bremen und Oldenburg, General der SA
* 1943: [[Ralph Erwin]], Schlager- und Filmmusikkomponist
* 1945: [[Kenneth J. Alford]], britischer Komponist
* 1945: [[Theodor Heinrich Bongartz]], deutscher SS-Oberscharführer und Leiter des Krematoriums im Konzentrationslager Dachau
* 1945: [[Carl Küchler]], deutscher Reiseschriftsteller
* 1945: [[Edoardo Teagno]], italienischer Automobilrennfahrer
* 1945: [[Hermann Thorade]], deutscher Meereskundler
* 1946: [[Karl Eberhard Schöngarth]], deutscher Jurist, SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
* 1949: [[Mary Antin]], US-amerikanische Autorin und Aktivistin

==== 1951–2000 ====
* 1952: [[Albert Bassermann]], deutscher Schauspieler
* 1952: [[Egbert Reimsfeld]], deutscher Ruderer
* 1954: [[Norbert Jacques]], luxemburgischer Schriftsteller
* 1955: [[Oskar Adler (Musiker)|Oskar Adler]], österreichischer Musiker und Astrologe
* 1956: [[Jovan Bandur]], kroatischer Komponist
* 1956: [[Paul Köttgen]], deutscher Bodenkundler
* 1956: [[Julius Oetiker]], Schweizer Jurist und Staatsbeamter
[[Datei:Austin Osman Spare.jpg|mini|120px|Austin Osman Spare (†&nbsp;1956)]]
* 1956: [[Austin Osman Spare]], britischer Grafiker, Maler und Magier
* 1957: [[Keith Andrews (Rennfahrer)|Keith Andrews]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1959: [[Max d’Ollone]], französischer Komponist
* 1960: [[Heinrich Ancker (Offizier)|Heinrich Ancker]], deutscher Marineoffizier
* 1961ː [[Martha Cunz]], Schweizer Malerin
* 1961ː [[Róża Czacka]], polnische römisch-katholische Ordensfrau, Selige
* 1963: [[Waldemar Koch (Politiker)|Waldemar Koch]], deutscher Politiker
* 1964: [[Vladko Maček]], kroatischer Politiker, stellvertretender Premierminister und Ministerpräsident von Jugoslawien
* 1965: [[Paul Guignard]], französischer Radsportler
* 1967: [[Edward Hopper]], US-amerikanischer Maler
* 1968: [[Alban Haas]], deutscher Theologe und Historiker
* 1971: [[Bernward Vesper]], deutscher Verleger und Schriftsteller
* 1971: [[Ida Friederike Görres]], deutsche Schriftstellerin
* 1973: [[Hans Barion]], deutscher katholischer Kirchenrechtler
* 1974: [[Adolf Jobst]], deutscher Restaurator und Maler
[[Datei:BaadeFritz.jpg|mini|120px|Fritz Baade (†&nbsp;1974)]]
[[Datei:Hel Braun.jpg|mini|120px|Hel Braun (†&nbsp;1986)]]
* 1974: [[Fritz Baade]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Politiker, MdR, MdB
* 1974: [[Lothar Irle]], deutscher Schriftsteller und Heimatforscher
* 1976: [[David Munrow]], englischer Musiker und Musikwissenschaftler
* 1976: [[Hans Terofal]], deutscher Schauspieler
* 1978: [[Robert Menzies]], australischer Premierminister
* 1979: [[Eduard Zak]], österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Kritiker
* 1980: [[Jóhann Hafstein]], isländischer Politiker
* 1981: [[Roger Crovetto]], französischer Automobilrennfahrer
* 1982: [[Jenő Ádám]], ungarischer Komponist, Musikpädagoge, Dirigent und Volksliedforscher
* 1982: [[Birch Monroe]], US-amerikanischer Country-Musiker
* 1985: [[Henri Germond]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* 1985: [[Renato Olmi]], italienischer Fußballspieler
* 1986: [[Hel Braun]], deutsche Mathematikerin
* 1988: [[Fritz Löffler]], deutscher Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler
* 1988: [[Friedel Nowack]], deutsche Schauspielerin
* 1989: [[Gerhard Salzer]], deutscher Politiker, MdL
* 1991: [[Anna Beyer]], deutsche Widerstandskämpferin
[[Datei:Shintarō Abe cropped.jpg|mini|120px|Abe Shintarō (†&nbsp;1991)]]
* 1991: [[Abe Shintarō]], japanischer Politiker, Generalsekretär der LDP
* 1991: [[Hans Andre]], österreichischer Bildhauer und Maler
* 1991: [[Susano Polanco]], dominikanischer Tenor
* 1991: [[Fritz Riess]], deutscher Automobilrennfahrer
* 1992: [[Jovy Marcelo]], philippinischer Automobilrennfahrer
* 1994: [[Gilbert Roland]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1995: [[Eric Porter]], britischer Schauspieler
* 1998: [[Richard Jaeger]], deutscher Jurist und Politiker, MdB, MdEP, Bundesminister, Vizepräsident des Bundestages
* 1999: [[Ernst Mosch]], deutscher Volksmusiker

=== 21. Jahrhundert ===
* 2003: [[June Carter Cash]], US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
* 2003: [[Dieter Hesselberger]], deutscher Richter am Bundesgerichtshof
* 2003: [[Rik Van Steenbergen]], belgischer Radrennfahrer
* 2004: [[Marius Constant]], rumänisch-französischer Komponist und Dirigent
* 2005: [[Georg Grammer]], deutscher Unternehmer
* 2005: [[Amadeus Webersinke]], deutscher Pianist, Organist und Hochschullehrer
* 2006: [[Eberhard Esche]], deutscher Schauspieler
* 2007: [[Tom Andersen]], norwegischer Psychiater und Psychotherapeut
[[Datei:Jerry Falwell portrait.jpg|mini|120px|Jerry Falwell (†&nbsp;2007)]]
* 2007: [[Jerry Falwell]], US-amerikanischer fundamentalistisch-baptistischer Pastor und Fernsehprediger
* 2007: [[Yolanda King]], US-amerikanische Bürgerrechtlerin
* 2008: [[Henry Austin (Politiker)|Henry Austin]], indischer Politiker und Botschafter
* 2008: [[Tommy Burns (Fußballspieler)|Tommy Burns]], schottischer Fußballspieler
* 2008: [[Robert Dunlop]], britischer Motorradrennfahrer
* 2008: [[Jürgen Kolbe]], deutscher Germanist, Schriftsteller und Kommunalpolitiker
* 2009: [[Susanna Agnelli]], italienische Politikerin und Autorin
* 2009: [[Hubert van Es]], niederländischer Fotojournalist
* 2009: [[Paul Flora]], österreichischer Zeichner und Karikaturist
* 2009: [[Wilfried Guth]], deutscher Bankmanager
* 2009: [[Jakob Streit]], Schweizer Schriftsteller
* 2009: [[Charles Tingwell]], australischer Schauspieler
* 2010: [[Olivia Ausoni]], schweizerische Skirennfahrerin
* 2010: [[Diether de la Motte]], deutscher Musiker, Komponist, Musiktheoretiker und Hochschullehrer
* 2010: [[Besian Idrizaj]], österreichischer Fußballspieler
* 2010: [[Susanne von Paczensky]], deutsche Journalistin und Sachbuchautorin
[[Datei:Carlos Fuentes.jpg|mini|120px|Carlos Fuentes (†&nbsp;2012)]]
* 2012: [[Carlos Fuentes]], mexikanischer Schriftsteller
* 2012: [[Arno Lustiger]], deutscher Historiker und Holocaust-Überlebender
* 2013: [[Alfred Aschauer]], deutscher Bildhauer
* 2013: [[Thomas Messer]], US-amerikanischer Museumsleiter
* 2014: [[Jean-Luc Dehaene]], belgischer Politiker
* 2014: [[Robert Zwanzig]], US-amerikanischer Physiker und Chemiker
* 2015: [[Michael Braunfels]], deutscher Komponist und Pianist
* 2015: [[Willy Hagara]], österreichischer Schlagersänger und Schauspieler
* 2015: [[Garo Yepremian]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 2016: [[Erika Berger]], deutsche Fernsehmoderatorin
* 2016: [[Bernard van Beurden]], niederländischer Komponist
* 2017: [[Karl-Otto Apel]], deutscher Philosoph
* 2018: [[Jlloyd Samuel]], Fußballspieler aus Trinidad und Tobago
* 2018: [[Ray Wilson (Fußballspieler)|Ray Wilson]], britischer Fußballspieler
* 2019: [[Wiglaf Droste]], deutscher Autor und Sänger
* 2020: [[Herbert Blendinger]], österreichischer Komponist und Bratschist deutscher Herkunft
* 2020: [[Fred Willard]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2022: [[Rainer Basedow]], deutscher Schauspieler und Kabarettist
* 2022: [[Hossein Ghafourizadeh]], iranischer Leichtathlet
* 2022: [[Yoshie Hamamatsu]], japanische Leichtathletin
* 2022: [[Klara Höfels]], deutsche Schauspielerin
* 2023: [[Madjiguène Cissé]], senegalesische Frauenaktivistin
* 2023: [[Maria Mies]], deutsche Soziologin
* 2025: [[Bruno Franceschetti]], italienischer Turner


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* [[Sophia von Rom]] („Kalte Sophie“, [[Sophientag]])
* [[Rupert von Bingen]]
* [[Internationaler Tag der Familie]] ([[Vereinte Nationen|UNO]])


* Hl. [[Pachomios]], ägyptischer Abt (evangelisch, orthodox sowie für die Trappisten, Zisterzienser und Benediktiner)
{{Vorlage:Jahrestage Siehe auch}}
* Hl. [[Rupert von Bingen]], deutscher Adeliger und Schutzpatron (römisch-katholisch)
* Hl. [[Sophia von Rom]], römische Märtyrerin, „[[Eisheilige]]“ (römisch-katholisch)
* Namenstage
** [[Rupert]], [[Sophia (Vorname)|Sophia]]


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|0515]]
{{Commonscat|15 May|15. Mai}}


[[af:15 Mei]]
[[Kategorie:Tag|0515]]
[[an:15 de mayo]]
[[Kategorie:Tag im Mai|#15]]
[[ar:15 مايو]]
[[ast:15 de mayu]]
[[be:15 траўня]]
[[bg:15 май]]
[[bs:15. maj]]
[[ca:15 de maig]]
[[ceb:Mayo 15]]
[[co:15 di maghju]]
[[cs:15. květen]]
[[csb:15 môja]]
[[cv:Çу, 15]]
[[cy:15 Mai]]
[[da:15. maj]]
[[el:15 Μαΐου]]
[[en:May 15]]
[[eo:15-a de majo]]
[[es:15 de mayo]]
[[et:15. mai]]
[[eu:Maiatzaren 15]]
[[fi:15. toukokuuta]]
[[fo:15. mai]]
[[fr:15 mai]]
[[fur:15 di Mai]]
[[fy:15 maaie]]
[[ga:15 Bealtaine]]
[[gl:15 de maio]]
[[he:15 במאי]]
[[hr:15. svibnja]]
[[hu:Május 15]]
[[ia:15 de maio]]
[[id:15 Mei]]
[[ie:15 may]]
[[ilo:Mayo 15]]
[[io:15 di mayo]]
[[is:15. maí]]
[[it:15 maggio]]
[[ja:5月15日]]
[[jv:15 Mei]]
[[ka:15 მაისი]]
[[ko:5월 15일]]
[[ku:15'ê gulanê]]
[[la:15 Maii]]
[[lb:15. Mee]]
[[li:15 mei]]
[[lt:Gegužės 15]]
[[mk:15 мај]]
[[ml:മേയ് 15]]
[[ms:15 Mei]]
[[nap:15 'e maggio]]
[[nl:15 mei]]
[[nn:15. mai]]
[[no:15. mai]]
[[oc:15 de mai]]
[[pam:Mayu 15]]
[[pl:15 maja]]
[[pt:15 de Maio]]
[[ro:15 mai]]
[[ru:15 мая]]
[[scn:15 di maiu]]
[[sco:15 Mey]]
[[simple:May 15]]
[[sk:15. máj]]
[[sl:15. maj]]
[[sq:15 Maj]]
[[sr:15. мај]]
[[sv:15 maj]]
[[te:మే 15]]
[[th:15 พฤษภาคม]]
[[tl:Mayo 15]]
[[tr:15 Mayıs]]
[[tt:15. May]]
[[uk:15 травня]]
[[vi:15 tháng 5]]
[[wa:15 di may]]
[[war:Mayo 15]]
[[zh:5月15日]]

Aktuelle Version vom 18. Mai 2025, 19:48 Uhr

Der 15. Mai ist der 135. Tag des gregorianischen Kalenders (der 136. in Schaltjahren), somit verbleiben 230 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
392: Valentinian II.
1403: Schlacht bei Vögelins­egg
1536: Anne Boleyn
  • 1536: Anne Boleyn, zweite Frau des englischen Königs Heinrich VIII., wird gemeinsam mit ihrem Bruder George wegen Hochverrats und Inzests zum Tode verurteilt.
1567: Maria Stuart
1648: Der Friede von Münster
1860: Schlacht von Calatafimi
1862: Drewrys Bluff
1926: Józef Piłsudski
1934: Kārlis Ulmanis
1948: Krieg in Israel
1955: Die Unter­schriften des Staats­vertrags
1974: Walter Scheel
1975: US-Fregatte Harold E. Holt und die SS Mayaguez
  • 1718: Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr, die sogenannte Puckle Gun.
  • 1878: Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
1911: Standard Oil Refinery
1928: Salon-Wagen I.-Klasse des Rheingold

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1618: Johannes Kepler
1958: Sputnik 3
1963: Faith 7
1501: Frontispiz der Harmonice Musices
1863: Das Frühstück im Grünen von Édouard Manet
719: Aus dem Leben des Bonifatius
1891: Papst Leo XIII.
1904: Yoshino

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1926: New York Rangers
1955: Makalu

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Claudio Monteverdi (* 1567)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maria Theresia Paradis (* 1759)
Klemens Wenzel Lothar von Metternich (* 1773)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alfred Rethel (* 1816)
Nicolae Grigorescu (* 1838)
Arthur Schnitzler (* 1862)
Gustaf Aulén (* 1879)
  • 1879: Gustaf Aulén, schwedischer Theologe, Bischof von Strängnäs
  • 1879: Paul Wachtsmuth, deutsch-baltischer Pastor, evangelischer Märtyrer
  • 1880: Otto Dibelius, deutscher Geistlicher, Generalsuperintendent der Kurmark, Bischof von Brandenburg bzw. Berlin-Brandenburg
  • 1880: Joseph Wackerle, deutscher Bildhauer
  • 1881: Wilhelm Klemm, deutscher Lyriker
  • 1881: Hugo Zuckermann, deutscher Schriftsteller und Zionist
  • 1883: Maurice Feltin, französischer Geistlicher, Erzbischof von Bordeaux und Paris, Kardinal
  • 1883: Bolesław Fotygo-Folański, polnischer Schauspieler, Opernsänger und -regisseur
  • 1884: Max Taut, deutscher Architekt
  • 1885: Theodor Goerlitz, deutscher Kommunalpolitiker und Historiker, Oberbürgermeister von Oldenburg
  • 1889: Dirk Agena, deutscher Jurist, Landwirt und Politiker, MdR
  • 1890: Rudolf Kopf, österreichischer Jurist und Politiker, Landesstatthalter von Vorarlberg, Nationalrat, Landesrat
Michail Bulgakow (* 1891)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dorothy Hansine Andersen (* 1901)
Emil Joseph Diemer (* 1908)
Max Frisch (* 1911)
Paul A. Samuelson (* 1915)
Richard Avedon (* 1923)
Raymond Federman (* 1928)
Chavalit Yongchaiyudh (* 1932)
Madeleine Albright (* 1937)
Ulrich Beck (* 1944)
Brian Eno (* 1948)
Frank Wilczek (* 1951)
Claudia Roth (* 1955)
Grant Heslov (* 1963)
Martin Sonneborn (* 1965)
Frank de Boer (* 1970)
Yunus Cumartpay (* 1979)
Zara Phillips (* 1981)
Andy Murray (* 1987)
Michael Sollbauer (* 1990)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17. und 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Ernst II. († 1683)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gottfried Semper († 1879)
Jakob Stämpfli († 1879)
Elise Polko († 1899)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kasimir Malewitsch († 1935)
Austin Osman Spare († 1956)
Fritz Baade († 1974)
Hel Braun († 1986)
Abe Shintarō († 1991)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jerry Falwell († 2007)
Carlos Fuentes († 2012)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 15. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien