„Benutzer Diskussion:Nergal“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenNergal (Diskussion | Beiträge) |
Bot: 1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Nergal/Archiv#Problem mit Deiner Datei (24.03.2023) archiviert – letzte Bearbeitung: Xqbot (24.03.2023 00:54:07) Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv|Alter=5|Ziel='Benutzer Diskussion:Nergal/Archiv'|Übersicht=[[Benutzer Diskussion:Nergal/Archiv|Archiv]]|Mindestbeiträge=1}} |
|||
{| cellspacing="8" cellpadding="0" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe2" style="width: 100%; font-size: 85%; border-style: solid; margin-bottom: 20px; clear: both; letter-spacing: 1px" |
|||
| [[Bild:Nuvola apps important.svg|40px]] |
|||
| Neue Diskussionsbeiträge bitte an das untere Ende dieser Seite einfügen. Für weitere (gescheiterte) Diskussionen siehe '''[[Benutzer Diskussion:Nergal/Archiv|ARCHIV]]'''. |
|||
|} |
|||
== Liste deutschsprachiger Musiker == |
|||
Danke für den Hinweis. Jedoch verfolgt eine solche Liste andere Ziele. Bei den Kategorien, die Du genannt hast, handelt es sich um Bands, die aus Deutschland, Schweiz, Österreich kommen und nicht darum, auf welcher Sprache sie singen. Das ist doch ein deutlicher Unterschied, da z.B. Scorpions nicht gerade viele Lieder in ihrer Landessprache singen, jedoch Laibach (aus Slowenien) einige Lieder auf deutsch singen.... --[[Benutzer:Gerald|Gerald]] 16:11, 28. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Anfragen == |
|||
:Da hast du natürlich recht. Ich setze in die neue Liste allerdings nicht viel Hoffnung, falls da erneut sämtliche Künstler durcheinander gewürfelt sind. Nach Genres lässt es sich auch nur schwer '''fehlerfrei''' gliedern. Lass dir was einfallen. ;-) --[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 16:27, 28. Apr 2006 (CEST) |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
== Sharevari == |
|||
Hallo, |
|||
Also Techno gab es schon seit mindestens 1981: Sharevari von A Number Of Names, steht ja auch etwas weiter unten im Artikel. Jeff Mills nennt Sharevari auch das erste Techno-Stück. Kann das gerne aus Laurent Garniers und David Brun Lamberts Buch "Elektroschock - Die Geschichte der elektronischen Tanzmusik" zitieren, wenn du möchtest; kein Thema. Bei Discogs.com steht auch etwas bzgl. A Number Of Names und Techno. --[[Benutzer:Gabbahead.|Gabbahead.]] 13:08, 08 Mai 2006 (CEST) |
|||
Du warst offenbar länger nicht mehr aktiv (wie ich auch), meine letzte [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Nergal&diff=83703274&oldid=82874424 Nachricht] ging direkt ins Archiv. Ich hätte wieder ein paar Baustellen, die Du Dir ansehen solltest: [[AblaZ]] (kenne ich nicht, aber daß mir das suspekt ist, ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=AblaZ&diff=84246042&oldid=83505213 dokumentiert]), in meinem Benutzernamensraum Aghast, und ich überlege, in der vorlesungsfreien Zeit mit Artikeln zu Puissance und Arditi anzufangen. Ansonsten eben die [[Benutzer Diskussion:Nergal/Archiv#Weitere Metal-Klassiker, Genrefragen und sonstiges|alten Fälle]]: Jimmy Pursey (weder Metal noch Goth noch Industrial, aber trotzdem), Michael W. Ford und seine Projekte in meinem Benutzernamensraum, „Rebel Extravaganza“ (daß ''Du'' mal eine Einordnung für schwierig hältst, hat mich doch überrascht), … --[[Benutzer:Sängerkrieg auf Wartburg|Sängerkrieg]] auf [[Benutzer Diskussion:Sängerkrieg auf Wartburg|Wartburg]] 10:12, 24. Jan. 2011 (CET) |
|||
:Wenn man [[Techno]] generell mit elektronischer Musik gleichsetzt, wäre man vermutlich bei [[Stockhausen]], [[Kraftwerk]] oder [[SPK (Band)|SPK]], also irgendwo in den 60er oder 70er Jahren. A Number Of Names wurden zum Großteil durch Kraftwerk-Elektronik beeinflusst, mit Ausnahme von [[Industrial]] und [[Synthpop]] gab es andere Richtungen zu dieser Zeit noch nicht, die wichtig zur Entstehung des [[Detroit Techno]] gewesen wären. Ein einziger Track macht noch lange keine musikalische Bewegung. Das wird IMO gänzlich überbewertet. Techno ist auch kein Begriff, der auf amerikanische Produzenten zurückgeht. Dieser Begriff kam erst 1982 in Europa in Mode und bezeichnete anfangs gänzlich andere Musik. --[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 13:24, 8. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Ich bin hier auch nicht mehr sonderlich aktiv. Alle paar Wochen mal als IP, was einigen sicher aufgefallen sein dürfte. Ansonsten mag ich mich nicht mehr regelmäßig einbringen. Ich hatte ja damals schon angekündigt, die Wikipedia zu verlassen. Sieben Jahre reichen einfach. Ich habe keinen Anreiz zur Mitarbeit mehr und auch keinen Bock, ständig irgendwelchen Leuten und ihrem Unsinn hinterherzuräumen. --[[Benutzer:Nergal|n·ë·r·g·a·l]] 21:06, 4. Mai 2011 (CEST) |
|||
::BTW: Gerade im Artikel zu [[Marc Almond]] entdeckt: ''Die erste Single Memorabilia [[1981]] gilt als die erste [[Techno]]-Single überhaupt.'' *lol* --[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 19:12, 10. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Reisende kann und soll man nicht aufhalten, Right To Leave, all das - geschenkt. Aber es ist schade, dass du gehst, danke für deine Zeit und deine Bemüngen in den letzten Jahren und danke auch für die Diskussionen im Industrial-Artikel. Allerbeste Grüsse, --[[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] 21:41, 7. Mai 2011 (CEST) |
|||
OK, dann lassen wir das mal so stehen. Ist sowieso eigentlich kaum zu beweisen, was/wo/wann entstand. Hatte eigentlich der Track "Moscow Disco" von Telex irgend einen Einfluss auf die Elektronische Musik? Würde mich mal interessieren... Danke für den Marc Almond Hinweis ;) Kenne den Track gar nicht. --[[Benutzer:Gabbahead.|Gabbahead.]] 16:00, 15 Mai 2006 (CEST) |
|||
:::Stimmt, es war mal angedeutet worden. Sieben Jahre? Danke für ein so verdammt langes Engagement; daß ich auch seltener tätig wurde und immer weniger Lust auf Mitarbeit habe, hast Du wohl mitbekommen. Wie mein Vorredner danke ich Dir für Dein früheres Engagement; Deinen Abschied respektiere ich natürlich, aber ich finde es doch schade. Aber solltest Du mal etwas geändert sehen und es nicht selbst anpacken wollen, melde Dich ruhig per E-Mail-Funktion bei mir. --[[Benutzer:Sängerkrieg auf Wartburg|Sängerkrieg]] auf [[Benutzer Diskussion:Sängerkrieg auf Wartburg|Wartburg]] 12:18, 9. Mai 2011 (CEST) <small>Obwohl Du mehr oder weniger weg bist: [[Benutzer Diskussion:Siechfred/Archiv/2011#Aufbau eines Industrial-WikiProjekts]], [[Benutzer:Siechfred/Entwurf WPI]]. Und gibt es bei [[Rahowa (Band)|Rahowa]] und dem [[Nordfront (Band)|Nordfront]]-Nebenprojekt Final Stand wirklich Gothic- beziehungsweise Neoklassizismus-Einflüsse? Oder hast Du für enzyklopädische Relevanz sprechende Quellen für The Helheim Society (Artikel entstand vor ein paar Tagen und wurde inzwischen [[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Mai 2011#The Helheim Society (gelöscht)|gelöscht]]; sollte man die Relevanz aufzeigen können, lasse ich ihn mir wiederherstellen)? --[[Benutzer:Sängerkrieg auf Wartburg|Sängerkrieg]] auf [[Benutzer Diskussion:Sängerkrieg auf Wartburg|Wartburg]] 13:50, 11. Jun. 2011 (CEST)</small> |
|||
== [[Of The Wand & The Moon]] == |
|||
Der Artikel zum Fliehende-Stürme-Album ist im Artikelnamensraum, einen zum Vorgänger könnte man vielleicht auch noch schreiben (mehr dazu auf meiner Diskussionsseite auf Deine Nachricht hin). <del>Meine Arbeiten im Bereich Laibach (immer auf [[Benutzer:Sängerkrieg auf Wartburg/Baustelle3|dieser]] Baustelle) hast Du vielleicht auch mitbekommen.</del> <small>Inzwischen sind alle geplanten Artikel geschrieben und über [[:Kategorie:Laibach (Band)]] zu finden.</small> Falls Dir mal langweilig wird: [[Diskussion:Gothic Rock#Gothabilly?]]. Und vielleicht interessiert Dich [http://www.nonpop.de/nonpop/index.php?mkey=VARIOUS-Minimal-Wave-Tapes-Vol-2&type=review&area=1&p=articles&id=2130 das hier]. Außerdem könntest Du bei Samael nachbessern (Stil jetzt in eigenem Abschnitt, den Kommentar „Stichwort Phrygischer Modus“ von der Diskussionsseite kann ich ohne musiktheoretisches Wissen nicht umsetzen). --[[Benutzer:Sängerkrieg auf Wartburg|Sängerkrieg]] auf [[Benutzer Diskussion:Sängerkrieg auf Wartburg|Wartburg]] 13:17, 29. Jun. 2012 (CEST) |
|||
Hey! :-) Wie darf ich denn den Kommentar verstehen? Der Artikel mag nicht vor Informationen strotzen, doch ist mir persönlich deratiges beim Nachschlagen lieber, als von der "Virtuosität" und dem "genialen Gitarrenspiel" diverser Künstler zu erfahren. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 18:00, 8. Mai 2006 (CEST) |
|||
Kennst Du eigentlich [https://www.youtube.com/watch?v=8UFHqy_7ctI das]? --[[Benutzer:Sängerkrieg auf Wartburg|Sängerkrieg]] auf [[Benutzer Diskussion:Sängerkrieg auf Wartburg|Wartburg]] 11:56, 19. Nov. 2012 (CET) |
|||
:Wo ist denn der Werdegang geblieben? ;-) Wann wuchs Kim Larsen der erste Zahn, hielt er das erste Mal ein Hustler-Magazin in den Händen und bekam daraufhin von Mutti Fernsehverbot? Aber viel wichtiger als das: Wann ging er auf Tour? Arbeitete mit welchen Musikern zusammen? Mit was beschäftigen sich die Texte und weshalb veröffentlicht er auf umstrittenen Plattenlabels? Und wo zum Henker sind die Notenbeispiele? Pfff... *Exzellent-Button wieder wegräum* --[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 19:42, 8. Mai 2006 (CEST) |
|||
::<nowiki>*lol*</nowiki> :-) Als Besitzer von drei Veröffentlichungen weiß ich nicht viel - Tour u.a. mal mit Dornenreich und Tenhi (?), dieses Jahr auch was kleines, umstrittenes Plattenlabel wohl aufgrund des Mangels an Neofolk-Labels, allerdings hab ich auch von ihm schon mal "gehört", dass er "umstritten" sein soll - doch bevor ich hier Gerüchte breit trete, lieber ein Stub mit Eckdaten, der sich auf Mitarbeit von Leuten wie dir freut. :-D Dir noch einen schönen Abend, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 20:31, 8. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::Jau, das kam IMO von den Grufties gegen Rechts, die hinter jeder Gartenhecke 'nen Neonazi vermuten. 'Ne blanke Murmel hat er ja, vielleicht reicht das denen als Verdachtsgrund. Vielleicht reicht es aber auch schon, dass er [[Neofolk]] produziert. Wundern tut mich in AntiFa-Kreisen nix mehr. ;-) --[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 21:24, 8. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Triskelis / Trias == |
|||
Hallo, dacht ichs mir doch, dass du meine Frage entdeckt hattest ;-) Bist du dir denn sicher, dass die Bedeutung [[Trias (Religion)]] die richtige ist? Dass es um Religion geht, ist schon klar, aber entspricht das genannte Beispiel ''junges Mädchen, Gemahlin, Greisin'' der bechriebenen Götterdreiheit? Ich hab keine Ahnung davon, weiß nicht, ob diese drei Lebensalter zu ''einer'' göttl. "Person" gehören oder drei verschiedene "Personen" sind. Auf jeden Fall fehlt mir in Trias (Religion) eine wirklich passende Erklärung. --[[Benutzer:Eryakaas|Eryakaas]] 09:38, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:In der Wikipedia wird viel verlinkt, oft auch zu Artikeln, in denen sich selten eine Erklärung findet. So ist das eben, wenn sich eine Enzyklopädie in der Ausbauphase befindet. Triade, also Dreigestaltigkeit (nicht <u>Dreifaltigkeit!</u>) trifft oft auf weibliche Symbolgestalten zu, zum Beispiel [[Chariten]], [[Parzen]] oder [[Gorgonen]]. Daher denk ich doch, ich habe richtig verlinkt. Warten wir also auf [[Benutzer:Haerangil]]s Bestätigung. ;-) --[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 13:32, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Hm, dann liegt das Problem also in dem Trias-Artikel. Ich hätte nicht angenommen, dass "Dreiheiten, also drei verschiedene, zusammengehörende Gottheiten" zwingend dasselbe ist wie Dreigestaltigkeit. Aber hast recht, sollen Spezialisten was dazu sagen. Danke, [[Benutzer:Eryakaas|Eryakaas]] 15:19, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::Wenn 3 zusammengehörige Gottheiten dargestellt werden ([[Graien]], [[Erinyen]] etc.), ist es Dreigestaltigkeit. Sonst ist von Dreiheit die Rede. Man hatte übrigens mal versucht, [[Hekate]] als dreiheitlich zu interpretieren (Mädchen, Frau, Greisin). --[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 16:11, 17. Mai 2006 (CEST) |
Aktuelle Version vom 29. März 2023, 15:00 Uhr
Anfragen
[Quelltext bearbeiten]Du warst offenbar länger nicht mehr aktiv (wie ich auch), meine letzte Nachricht ging direkt ins Archiv. Ich hätte wieder ein paar Baustellen, die Du Dir ansehen solltest: AblaZ (kenne ich nicht, aber daß mir das suspekt ist, ist dokumentiert), in meinem Benutzernamensraum Aghast, und ich überlege, in der vorlesungsfreien Zeit mit Artikeln zu Puissance und Arditi anzufangen. Ansonsten eben die alten Fälle: Jimmy Pursey (weder Metal noch Goth noch Industrial, aber trotzdem), Michael W. Ford und seine Projekte in meinem Benutzernamensraum, „Rebel Extravaganza“ (daß Du mal eine Einordnung für schwierig hältst, hat mich doch überrascht), … --Sängerkrieg auf Wartburg 10:12, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ich bin hier auch nicht mehr sonderlich aktiv. Alle paar Wochen mal als IP, was einigen sicher aufgefallen sein dürfte. Ansonsten mag ich mich nicht mehr regelmäßig einbringen. Ich hatte ja damals schon angekündigt, die Wikipedia zu verlassen. Sieben Jahre reichen einfach. Ich habe keinen Anreiz zur Mitarbeit mehr und auch keinen Bock, ständig irgendwelchen Leuten und ihrem Unsinn hinterherzuräumen. --n·ë·r·g·a·l 21:06, 4. Mai 2011 (CEST)
- Reisende kann und soll man nicht aufhalten, Right To Leave, all das - geschenkt. Aber es ist schade, dass du gehst, danke für deine Zeit und deine Bemüngen in den letzten Jahren und danke auch für die Diskussionen im Industrial-Artikel. Allerbeste Grüsse, --Denis Barthel 21:41, 7. Mai 2011 (CEST)
- Stimmt, es war mal angedeutet worden. Sieben Jahre? Danke für ein so verdammt langes Engagement; daß ich auch seltener tätig wurde und immer weniger Lust auf Mitarbeit habe, hast Du wohl mitbekommen. Wie mein Vorredner danke ich Dir für Dein früheres Engagement; Deinen Abschied respektiere ich natürlich, aber ich finde es doch schade. Aber solltest Du mal etwas geändert sehen und es nicht selbst anpacken wollen, melde Dich ruhig per E-Mail-Funktion bei mir. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:18, 9. Mai 2011 (CEST) Obwohl Du mehr oder weniger weg bist: Benutzer Diskussion:Siechfred/Archiv/2011#Aufbau eines Industrial-WikiProjekts, Benutzer:Siechfred/Entwurf WPI. Und gibt es bei Rahowa und dem Nordfront-Nebenprojekt Final Stand wirklich Gothic- beziehungsweise Neoklassizismus-Einflüsse? Oder hast Du für enzyklopädische Relevanz sprechende Quellen für The Helheim Society (Artikel entstand vor ein paar Tagen und wurde inzwischen gelöscht; sollte man die Relevanz aufzeigen können, lasse ich ihn mir wiederherstellen)? --Sängerkrieg auf Wartburg 13:50, 11. Jun. 2011 (CEST)
Der Artikel zum Fliehende-Stürme-Album ist im Artikelnamensraum, einen zum Vorgänger könnte man vielleicht auch noch schreiben (mehr dazu auf meiner Diskussionsseite auf Deine Nachricht hin). Meine Arbeiten im Bereich Laibach (immer auf dieser Baustelle) hast Du vielleicht auch mitbekommen. Inzwischen sind alle geplanten Artikel geschrieben und über Kategorie:Laibach (Band) zu finden. Falls Dir mal langweilig wird: Diskussion:Gothic Rock#Gothabilly?. Und vielleicht interessiert Dich das hier. Außerdem könntest Du bei Samael nachbessern (Stil jetzt in eigenem Abschnitt, den Kommentar „Stichwort Phrygischer Modus“ von der Diskussionsseite kann ich ohne musiktheoretisches Wissen nicht umsetzen). --Sängerkrieg auf Wartburg 13:17, 29. Jun. 2012 (CEST)
Kennst Du eigentlich das? --Sängerkrieg auf Wartburg 11:56, 19. Nov. 2012 (CET)