„Peter Schwindt“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Aka (Diskussion | Beiträge) K →Weblinks: Commons hinzugefügt |
||
(170 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Peter Schwindt''' (* [[1964]] in [[Bonn]]) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. |
'''Peter Schwindt''' (* [[3. Mai]] [[1964]] in [[Bonn]]) ist ein deutscher [[Journalist]] und [[Schriftsteller]]. |
||
[[Datei:Peter Schwindt Wikipedia 2018.png|alternativtext=|mini|Peter Schwindt, 2018]] |
|||
== Leben == |
|||
⚫ | Schwindt studierte Germanistik, Komparatistik und Theaterwissenschaften in [[Berlin]], brach sein Studium aber nach vierzehn Semestern |
||
Seit [[1997]] ist Peter Schwindt freiberuflich tätig und schreibt unter anderem als Hörspiel- und Drehbuchautor für Radio und Fernsehen. Er gründete eine [[Bauchtanz]]-Agentur und lebt mit Frau und Tochter in [[Siegen]]. |
|||
⚫ | Peter Schwindt studierte Germanistik, [[Komparatistik]] und Theaterwissenschaften in [[Berlin]] und Bonn, brach sein Studium aber nach vierzehn Semestern ab. Er arbeitete als Volontär und Redakteur beim [[Bastei-Verlag]] (Comics) und als [[Redakteur]] beim Markt und Technik-Verlag München. Anschließend war er Projektleiter und [[Game Designer]] bei Sunflowers Software in [[Obertshausen]]. |
||
Seit 1997 ist Peter Schwindt freiberuflich tätig und schreibt unter anderem als Hörspiel- und Drehbuchautor für Radio und Fernsehen. So verfasste er im Jahr 2000 für den WDR die Hörspielserie ''[[Justin Time]]'', die er drei Jahre später zu einem fünfbändigen Romanprojekt um den Zeitreisenden Justin Time ausbaute. Für dessen ersten Band ''Zeitsprung'' wurde Schwindt 2004 mit der [[Segeberger Feder]] ausgezeichnet. |
|||
== Werke == |
== Werke == |
||
; Drehbücher |
|||
*"Die Blume", Drehbuch, ZDF |
|||
* |
* Die Blume, ZDF |
||
* Max und Ko, ZDF |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
*"Die [[Mainzelmännchen|Mainzels]] und ihre Abenteuer", 2004, mit [[Daniela Feldkamp]] und [[Christian Matzerath]] |
|||
*"[[Justin Time]]", 5-bändige Romanserie, basierend auf einem Hörspiel für den WDR aus dem Jahr 2000 |
|||
; Hörspiele |
|||
⚫ | |||
* Justin Time, WDR 2000 |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
* Morland 1 – Die Rückkehr der Eskatay, Bearbeitung und Regie: [[Leonhard Koppelmann]], [[Headroom Sound Production]] 2009 |
|||
⚫ | |||
* Morland 2 – Die Blume des Bösen, Bearbeitung und Regie: [[Leonhard Koppelmann]], Headroom Sound Production 2011 (nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2012) |
|||
⚫ | |||
* Morland 3 – Das Vermächtnis der Magier, Bearbeitung und Regie: [[Leonhard Koppelmann]], Headroom Sound Production 2012 |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
; Bücher |
|||
* [[Schwarzfall]], Piper 2010 |
|||
* Lebenslang, Piper 2011 |
|||
* Ich bin dein, du bist mein, Ravensburger 2014 |
|||
* Borderland, Fischer Sauerländer 2018 |
|||
* Finsterbrook – Vier Freunde und ein Höllenhund, Fischer Sauerländer 2021 |
|||
* [[Justin Time]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [[Gwydion (Buchreihe)|Gwydion]] |
|||
⚫ | |||
** Gwydion: Die Macht des Grals 2006 |
|||
** Gwydion: König Arturs Verrat, 2007 |
|||
** Gwydion: Merlins Vermächtnis, 2007 |
|||
* Libri Mortis |
|||
** Flüsternde Schatten, 2005 |
|||
** Schlaflose Stimmen, 2007 |
|||
** Lauernde Stille, 2007 |
|||
* Morland |
|||
** Die Rückkehr der Eskatay, März 2009 |
|||
** Die Blume des Bösen, Oktober 2009 |
|||
** Das Vermächtnis der Magier, März 2010 |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
* [[Segeberger Feder]] 2004 für ''Zeitsprung'' |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
|||
* {{DNB-Portal|128696885}} |
|||
* {{ISFDB name|id=235483}} |
|||
* {{IMDb|nm2269420}} |
|||
* [http://www.literaturnetz.com/content/view/1943/79/ Rezensionen zu Büchern von Peter Schwindt auf literature.de] |
|||
* [http://www.rezensenten.de/content/view/179/47/ Rezensionen zu Büchern von Peter Schwindt auf rezensenten.de] |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=128696885|LCCN=n79071681|VIAF=52004315}} |
|||
{{SORTIERUNG:Schwindt, Peter}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Autor]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Hörspielautor]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Drehbuchautor]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Journalist (Deutschland)]] |
||
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (Deutschland)]] |
|||
[[Kategorie:Fantasyliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Science-Fiction-Literatur]] |
|||
[[Kategorie:Steampunk-Literatur]] |
|||
[[Kategorie:Kinder- und Jugendliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Roman, Epik]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1964]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME=Schwindt, Peter |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Journalist und Schriftsteller |
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Journalist und Schriftsteller |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=3. Mai 1964 |
||
|GEBURTSORT=[[Bonn]] |
|GEBURTSORT=[[Bonn]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
Aktuelle Version vom 18. November 2024, 22:07 Uhr
Peter Schwindt (* 3. Mai 1964 in Bonn) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Peter Schwindt studierte Germanistik, Komparatistik und Theaterwissenschaften in Berlin und Bonn, brach sein Studium aber nach vierzehn Semestern ab. Er arbeitete als Volontär und Redakteur beim Bastei-Verlag (Comics) und als Redakteur beim Markt und Technik-Verlag München. Anschließend war er Projektleiter und Game Designer bei Sunflowers Software in Obertshausen.
Seit 1997 ist Peter Schwindt freiberuflich tätig und schreibt unter anderem als Hörspiel- und Drehbuchautor für Radio und Fernsehen. So verfasste er im Jahr 2000 für den WDR die Hörspielserie Justin Time, die er drei Jahre später zu einem fünfbändigen Romanprojekt um den Zeitreisenden Justin Time ausbaute. Für dessen ersten Band Zeitsprung wurde Schwindt 2004 mit der Segeberger Feder ausgezeichnet.
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Drehbücher
- Die Blume, ZDF
- Max und Ko, ZDF
- Hänsel und Gretel, ZDF 2005
- Hörspiele
- Justin Time, WDR 2000
- Drei Bären in der Weihnachtsnacht, WDR 2002
- Morland 1 – Die Rückkehr der Eskatay, Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann, Headroom Sound Production 2009
- Morland 2 – Die Blume des Bösen, Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann, Headroom Sound Production 2011 (nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2012)
- Morland 3 – Das Vermächtnis der Magier, Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann, Headroom Sound Production 2012
- Bücher
- Schwarzfall, Piper 2010
- Lebenslang, Piper 2011
- Ich bin dein, du bist mein, Ravensburger 2014
- Borderland, Fischer Sauerländer 2018
- Finsterbrook – Vier Freunde und ein Höllenhund, Fischer Sauerländer 2021
- Justin Time
- Zeitsprung, 2004
- Der Fall Montauk, 2004
- Das Portal, 2005
- Verrat in Florenz, 2005
- Mission London, 2006
- Gwydion
- Gwydion: Der Weg nach Camelot, 2006
- Gwydion: Die Macht des Grals 2006
- Gwydion: König Arturs Verrat, 2007
- Gwydion: Merlins Vermächtnis, 2007
- Libri Mortis
- Flüsternde Schatten, 2005
- Schlaflose Stimmen, 2007
- Lauernde Stille, 2007
- Morland
- Die Rückkehr der Eskatay, März 2009
- Die Blume des Bösen, Oktober 2009
- Das Vermächtnis der Magier, März 2010
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Segeberger Feder 2004 für Zeitsprung
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Peter Schwindt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Peter Schwindt in der Internet Speculative Fiction Database (englisch)
- Peter Schwindt bei IMDb
- Rezensionen zu Büchern von Peter Schwindt auf literature.de
- Rezensionen zu Büchern von Peter Schwindt auf rezensenten.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwindt, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1964 |
GEBURTSORT | Bonn |