Zum Inhalt springen

„Nasenflöte“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 84.177.73.111 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Southpark wiederhergestellt. Grund: Vandalismus
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
 
(57 dazwischenliegende Versionen von 40 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Begriff '''Nasenflöte''' (selten auch: ''Nasenpfeife'') bezeichnet zwei verschiedene Musikinstrumente:
[[Bild:Orang Asli in Malaysia.jpg|thumb|250px|Spiel auf einer Nasenflöte in [[Malaysia]]]]
Die '''Nasenflöte''' (auch '''Nasenpfeife''') ist ein [[Musikinstrument]] aus [[Südamerika]], [[Südostasien]] und [[Ozeanien]]. Die Nasenflöte ist auch in der traditionellen [[Irish Folk|irischen Musik]] bekannt.


* [[Nasenflöte (traditionell)]], eine Flöte, die mit der Nase geblasen wird: die Tonhöhe wird üblicherweise mit Hilfe von Tonlöchern geregelt,
Sie nimmt unter den Flöten eine gewisse Sonderstellung ein: der Überbegriff beschreibt nicht eine bestimmte Form oder Bauart einer Flöte, sondern vielmehr die Art und Weise, wie sie gespielt wird. So zählen zu den Nasenflöten alle Flöten, die mit der Nase gespielt werden. Was für uns Europäer etwas seltsam erscheinen mag, ist bzw. war bei vielen Naturvölkern weit verbreitet. Der Ursprung dieser Spielweise war möglicherweise die Annahme, dass die Luft aus dem Mund, dessen Hauptfunktion das Essen und Reden ist, profan sei. Vom Nasenatem dagegen wurde geglaubt, er stünde in engerem Zusammenhang mit der Seele und sei deswegen heilig.
* [[Nasenflöte (Humanatone)]], ein Spielzeuginstrument, das Luft aus der Nase in den Mundraum umlenkt: die Tonhöhe wird durch Veränderung der Größe des Rachenraumes bestimmt.


{{Begriffsklärung}}
Oft sind Nasenflöten einfache Längsflöten. Jedoch kann man unter den Nasenflöten auch alle anderen Arten von Flöten finden. Die Spieltechniken sind vergleichbar, nur mit der Ausnahme eben, dass die Töne mit Atem aus der Nase erzeugt werden. Angeblasen werden die Instrumente meist mit nur einem Nasenloch, wobei das andere entweder verstopft (zum Beispiel mit Blättern) oder zugehalten wird.

Ursprünglich hatte sich die Tradition der Instrumente v.a. in [[Südostasien]] und [[Ozeanien]] entwickelt. Heute sind sie jedoch nur noch in wenigen Gegenden verbreitet, wie zum Beispiel bei einigen philippinischen Naturvölkern.

Eine weitere Art von Nasenflöte (meistens als Kinderspielzeug verkauft) wird auf die [[Nase (Organ)|Nase]] und über den [[Mund]] gesetzt. Durch gezieltes Ausatmen durch die Nase wird ein Flöten- bzw. Pfeifton und dessen Länge erzeugt, während durch die Bewegungen der Mundhöhle und der Zunge Tonhöhe und [[Klangfarbe]] - ähnlich wie bei einer [[Maultrommel]] - beeinflusst werden (allerdings beeinflusst man bei der Maultrommel die [[Obertöne]] eines konstanten [[Grundton]]s - von einer schwingenden Metallzunge bestimmt, während man bei dieser Art von Nasenflöten die Tonhöhe kontinuierlich ändern kann). Der Klang dieser Flöten ähnelt dem der [[Okarina]]. Eines der wohl bekanntesten Stücke, in denen eine Nasenflöte Verwendung findet, ist "Henry Thomas" von [[Lovin'_Spoonful|Lovin' Spoonful]]. Nasenflöten werden derzeit aus [[Holz]] oder [[Kunststoff]] gefertigt.

In der zeitgenössischen Musik finden Nasenflöten kaum Verwendung. Ausnahmen bilden das 12-köpfige 1991 gegründete ''Oberkreuzberger Nasenflötenorchester''<ref>Karin Schmidl: ''[http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2005/1207/lokales/0026/index.html Gefiepter Kuschelrotz]''. In: Berliner Zeitung
vom 7.12.2005</ref> und beispielsweise ein 5-minütiger, ausschließlich mit Nasenflöte und Schlagzeug gespielter Einsatz der Band [[Die Ärzte]] auf ihrer ''Jenseits der Grenze des Zumutbaren''-Tour.<ref>Auf der Live-DVD ''Die Band, die sie Pferd nannten''.</ref>

== Quellen ==
<references/>

== Weblinks ==
* [http://www.noseflute.de/ Nasenflöten aus Holz] - mit Abbildungen
* [http://www.nasenfloeten.de/ Oberkreuzberger Nasenflötenorchester]

[[en:Nose flute]]

[[Kategorie:Aerophon]]

Aktuelle Version vom 16. September 2021, 18:17 Uhr

Der Begriff Nasenflöte (selten auch: Nasenpfeife) bezeichnet zwei verschiedene Musikinstrumente:

  • Nasenflöte (traditionell), eine Flöte, die mit der Nase geblasen wird: die Tonhöhe wird üblicherweise mit Hilfe von Tonlöchern geregelt,
  • Nasenflöte (Humanatone), ein Spielzeuginstrument, das Luft aus der Nase in den Mundraum umlenkt: die Tonhöhe wird durch Veränderung der Größe des Rachenraumes bestimmt.