„Benutzer Diskussion:Arne List/060601-070122“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenK Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung |
|||
(184 dazwischenliegende Versionen von 41 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Archiv der Diskussionsseite meines User-Accounts vom 9. Februar 2004 bis 1. Juni 2006 befindet sich hier: [[Benutzer Diskussion:Arne List/Archiv 040209-060601]]. Keine Beiträge wurden gelöscht, nur Manipulationen an einem eigenen Beitrag von mir rückgängig gemacht, den ein anonymer Depp irgendwann mal in 2004 vorgenommen hatte. |
|||
Hallo Arne, [[Wikipedia:Willkommen|Willkommen]] bei Wikipedia! |
|||
Auf ein Neues! :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 00:59, 1. Jun 2006 (CEST) |
|||
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]] und [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|hier]] stellen, ich (und die meisten [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]]) helfen gerne. |
|||
== Korandiskussion == |
|||
Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig]] ;-) [[Benutzer:Anathema|Anathema]] 18:57, 9. Feb 2004 (CET) |
|||
Hallo, bitte mäßige doch deinen Ton etwas in der Korandiskussion. Oriantalist als Onanist anzusprechen und ähnliches ist völlig daneben. Wenn du so weitermachst, wirst du nur noch gesperrt. -- [[user:aka|aka]] 18:05, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
PS: Schau mal unter [[John Franklin]] nach. ;-) und noch ein zweiter Tip: Namenszusätze wie "Sir" oder akademische Grade wie z.B. "Dr." lassen wir hier im Artikeltitel weg. |
|||
:Er hat doch angefangen, meinen Realnamen als "Arne Link" zu schreiben. Er möchte offenbar beleidigen, und daher kriegt er nur das, wonach er gerufen hat. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:25, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Dennoch musst du ihm es ja nicht unbedingt gleich tun. Das sorgt nur für sinnlosen Stress. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 19:59, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::Hast ja recht. Ich beleidige aber lieber zurück, als mich bei den Admins auszuheulen. Im RL hätte der Typ doch eh keine Chance, und deswegen versteckt er sich hier hinter einem hochtrabenden Pseudonym, auf das wohl einige User tatsächlich hereinfallen. Darf ich an den [[User:Baba66]] erinnern? Schau mal in die [[Diskussion:Islam]], [[Diskussion:Al-Aqsa-Moschee]], oder [[Diskussion:Dar ul-Harb]] (umgekehrte chronologische Reihenfolge der vergnüglichen Ballade). Ich denke eher, dass sich der [[Benutzer:Orientalist]] selber ganz arg vorsehen muss. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:07, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::: Na wer von euch beiden in der Sachfrage Recht hat, kann ich sowieso nicht beurteilen. Aber er hat sich halt bei mir über deine Beleidigungen beschwert und das nicht ganz zu unrecht. Klärt das bitte einfach in einem vernünftigen Ton - schließlich geht es nur um ein kleines Detail, dass sich doch herausfinden lassen müsste. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 20:13, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::: Das Problem: Er kennt die Wahrheit, will aber nicht, dass sie im Artikel steht. Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Das Verhalten selber kategorisiere ich als anti-wikipedianisch. Wenn auf eine ''mögliche'' oder besser ''allgemein übliche'' Erklärung eine Löschung derer folgt anstelle eine ''weiterhin von XY vorgetragene alternative'' Erklärung hinzuzufügen, der arbeitet nicht an einem Artikel, sondern der zerstört ihn. Das habe ich nun das vierte Mal mit dem User erlebt und sehe dahinter ein Verhaltensmuster, das bereits diversen anderen Usern aufgefallen ist. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:30, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
Jetzt sehe ich es: es war keine Absicht, und ergibt keinen Sinn, statt List Link zu schreiben. Es tut mir leid. --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 20:42, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
Gruß, |
|||
--[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 18:57, 9. Feb 2004 (CET) |
|||
:::So, Arne List: was ich in der Sachfrage weiß, geht über Deine bescheidenen Arabischkenntnisse mit Sicherheit weit hinaus. Wie ich nun das Problem in den Artikel einbaue, wird mein Problem sein, weil Du es ja nicht bewältigen kannst. Faktum. Bis dahin sollst Du Dich mit der von mir angegebenen Primärlit. (arabisch) beschäftigen, und dann berichten, was Du da gelernt hast.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 20:45, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::'''Ich würde Sie bitten, nicht in meinem Profil zu schreiben. Danke, Sie haben hier Hausverbot. Ich habe Ihnen unlängst einen Benutzersperrantrag für das unerwünschte Duzen angekündigt. Dies ist hiermit die letzte Warnung für Sie. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:51, 18. Jun 2006 (CEST)''' |
|||
:::::(Hervorhebung: [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 00:16, 16. Dez. 2006 (CET) ) |
|||
Geduld, Arne, ein Vermittlungssauschuss ist in Vorbereitung. Alles wird gut! [[Benutzer:Bar Nerb|בר נרב‎]] 21:28, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
Hallo Arne! |
|||
Schön Dich hier zu treffen, bist Du durch dol hierher gekommen? |
|||
Kannst ja mal auf meinem Profil schauen, was ich hier die letzten Wochen getrieben habe. [[Benutzer:Malula|Malula]] 21:50, 26. Feb 2004 (CET) |
|||
:Die [[Diskussion:Al-Aqsa-Moschee#Jerusalem-Syndrom|Diskussion:Al-Aqsa-Moschee]] geht übrigens weiter. Wer etwas Sinn für leicht psychedelischen Humor hat, ist herzlich eingeladen! --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 22:22, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Ich höre dazu gerade "Ompa til du dør" von [[Kaizers Orchestra]]: http://www.myspace.com/kaizersorchestra (Hintergrund hier: http://www.kaizers.de/lyrics/ompa_til.php#ompa ) :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 23:16, 18. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::Bitte warten. --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 19:09, 21. Jun 2006 (CEST) |
|||
[[Nordwestdeutschland]] scheint mir doch ganz vernünftig soweit! Gruß [[Benutzer:Lode|Lode]] 15:06, 27. Feb 2004 (CET) |
|||
::::[[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Orientalist und König Alfons der Viertelvorzwölfte|Es ist soweit]]. --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 16:24, 22. Jun 2006 (CEST) |
|||
---- |
|||
Thanks for your photo, i used it for [[fr:Bergen-Belsen|fr:]]. [[Benutzer:Greudin|Greudin]] |
|||
Hi Arnolist ... sorry cause i cannot write in deutsch but I can understand it ... about the question u have written in Oxydo discussion page ... I think the old muslim scholars have extensively discussed this issue but there is no one opinion about that and as i have read in the review of Dr. Subhi Saleh ... u can gather about 5 opinions about this issue ... the most important ones are the word : Koran قرآن is coming from the root قرأ which means to read or from the root قرن which means to comine thing with other similar thing . |
|||
---- |
|||
Some orientalist and linguistic studies refers that the origin of the verb qaara قرأ is assyriac word ... I think that could be accepted as we know that tehre were infleunce for the old semistic languages on arabic languages .. but it is known that verb قرأ was widely used and inserted in arabic when the quran came . |
|||
==weiches D== |
|||
so قرن or قرأ are possible orogin for word قرآن ... but i think the derivation from قرأ is more obvious and easy for normal person to get . Regards --[[Benutzer:Unfinishedchaos|Unfinishedchaos]] 15:47, 22. Jun 2006 (CEST) |
|||
hi arne, |
|||
:That is, how it is translated in Sura 75:[http://www.khutba.net/modules.php?name=Quran&file=index&action=display&surano=75&ayatno=17 17]-[http://www.khutba.net/modules.php?name=Quran&file=index&action=display&surano=75&ayatno=18 18], isn't it? The scholar Nöldeke is writing, it is constructed after the pattern {{ar|فعلان}}. If so, it cannot be constructed after the pattern {{ar|فعالن}} (from {{ar|قرن}}), right? I mean, that a word with the meaning "reading" and this pattern comes from {{ar|قرأ|b=to read}}. Another scholar, Brockelmann, writes, the original form of the word would be {{ar|قرأان}}, but ofcourse, here the ''madda'' is used to avoid 2 alifs meeting. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:14, 22. Jun 2006 (CEST) |
|||
das weiche D ist echt ne einzige krankheit ;-) hab ich eigentlich schon "hallo" gesagt? gruss dirk. [[Benutzer:Southpark|southpark]] 22:01, 2. Mär 2004 (CET) |
|||
::you have to notice that the scholars who said the name (Koran) is coming from the root (قرن) , considered Koran without hamza : ie قران ... then it is (فعال) ... there is noway to consider it with hamza : قرآن and making the root قرن then it would be فعآل .. and such pattern doesn't exist in arabic . |
|||
"Das klassische, koranische Arabisch (der damalige Dialekt von Mekka) wird heute nur noch von einigen Beduinenstämmen im Jemen aktiv gesprochen." |
|||
Other scholars said it is قرآن with hamza ... and then its source is the root قرأ ... its pattern then is فعلان . --[[Benutzer:Unfinishedchaos|Unfinishedchaos]] 14:04, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
Mich würde mal interessieren, wer dir diesen Bären aufgebunden hat. Das klassisch Hocharabisch beruht auf der Dichtersprache und nicht dem Dialekt von Mekka. Man hat nachträglich die Dichtersprache in den Konsonantentext hineingeschrieben. So wurde ة zu Zeiten Mohammeds in Mekka als "h" gesprochen und geschrieben, deshalb auch "h". Mit den zwei Punten von "t" hat man's dann zum "t" rübergequält. Es gibt noch viele solcher Beispiele, an denen man sieht, wie der Korantext nachträglich an die altarabische Dichtersprache angepasst wurde. Deine muslimischen Freunde finden das, was ich hier sage bestimmt gotteslästerlich, aber frag mal Leute, die sich kritisch damit auseinander setzen. Gruß '''يوسف''' |
|||
---- |
|||
Hallo Arne, |
|||
nicht böse sein, aber ich habe gerade Deinen Redirect [[Marsch auf die Feldherrnhalle]] gelöscht. Für solche Fälle gibt es Pipe-Weiterleitungen: <nowiki>[[Hitlerputsch|Marsch auf die Feldherrenhalle]]</nowiki>. Redirects bitte nur da, wo es wirklich notwendig ist (z. B. Hitler-Putsch vs. Hitlerputsch). Danke! --[[Benutzer:Aglarech|mmr]] 23:17, 29. Feb 2004 (CET) |
|||
---- |
|||
@MMR, |
|||
kein Problem, hab's verstanden. Wenn, müsste man in einem kurzen Artikel die Verwendung dieser Bezeichnung im Zeitzusammenhang erklären, was ich dann sicher auch mal machen werde, -- wenn ich wieder an dem Thema "vorbeikomme" ;-) |
|||
[[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:16, 1. Mär 2004 (CET) |
|||
---- |
|||
Moin Arne! |
|||
Mal zu deiner Frage auf der friesischen Wikipeida. Du würdest gerne wissen, wie es mit der Verbreitung von 'Moin' in den Frieslanden aussieht (warum aber ums Himmelswille auf Englisch???) Da kann ich ganz kurz sein: in den deutschen Frieslanden ist 'Moin' genauso üblich, wie überall im plattdeutschen Raum. In Westfriesland, also dër niederländischen Provinz Fryslân, wird gar kein 'Moin' gesagt. Das Groningerland (Provinz Groningen) kennt aber den (vielleicht verwandten) Gruss 'Moi'. |
|||
Alles gute - HWJ |
|||
---- |
|||
@HWJ, |
|||
Danke! Warum auf englisch? Ganz einfach: Ich beherrsche kein Friesisch, Plattdeutsch oder Niederländisch. Hochdeutsch ist mir in dem Sprachkontext vor der II. Germanischen [[Lautverschiebung]] irgendwie zu "blöd". ;-) |
|||
---- |
|||
Hallo Arne, wieso glaubst du, daß das Pressefoto von Kronprinz Frederik Public Domain ist? Steht das auf der Website irgendwo? Ich spreche leider kein dänisch. --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 18:04, 5. Mär 2004 (CET) |
|||
--- |
|||
@Anathema, |
|||
müssen wir das jetzt wirklich diskutieren? Es ist ein offizielles Foto der köngiglichen Familie selber. Wenn sie nicht wollen, dass es verbreitet wird, sollen sie ihre Leute nicht abbilden. Und wenn sie was gegen Wikipedia haben, können sie sich ja melden. Da ich da als der Urheber dieser "Urheberrechtsverletzung" leicht zu ermitteln bin, würde ich mir an DEINER Stelle keinen Kopf um MEINE Arbeit und Einschätzung der Rechtslage machen. :-) |
|||
:Da irrst du dich. Rechtsverletzungen der Benutzer schaden der ganzen Wikipedia und werden hier nicht hingenommen. Da helfen auch so nonchalante Äußerungen wie die hier gemachte nichts. Die Fotos werden wohl gelöscht werden. --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 20:25, 5. Mär 2004 (CET) |
|||
:P.S. Nein, wir müssen das ganz und gar nicht diskutieren. Ich habe nur versucht das auf die freundliche Art zu regeln. Aber jetzt weiß ich ja, daß du daran kein Interesse hast. EOD. --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 20:27, 5. Mär 2004 (CET) |
|||
::Wenn es dich beruhigt, frage ich halt in Schloss Amalienborg selber an, welche Fotos denn bei Wikipedia verwendet werden dürfen, wenn man diese Leute darstellen will. |
|||
::PS: Die Mail an Kopenhagen ist raus. Wenn die nicht kooperieren und das bestätigen, was ich heute gemacht habe, dann halte ich meine Klappe. ;) |
|||
::[[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:08, 5. Mär 2004 (CET) |
|||
:::Mach das. Als Spickzettel: das Urheberrecht liegt unveräußerlich(!) beim Urheber, d.i. der Fotograf, nicht der Auftraggeber oder die abgebildete Person! (Diese Regelung ist in Europa und Amerika ziemlich einheitlich, genaueres für Dänemark weiß ich aber nicht und lasse mich gerne belehren). Du mußt also die Erlaubnis des Fotografen einholen. Der Auftraggeber hat "nur" ein Nutzungsrecht, aber auch das kann ein exklusives sein. Er muß dann auch darauf verzichten. Zu Bedenken ist auch noch, daß es nicht allein um die Abbildung von Fotos in der Wikipedia geht. Dafür würde ein zu Pressezwecken freigegebenes Foto wohl reichen, sondern daß wir (die Gemeinschaft der Wikipedianer) hier unsere Inhalte incl. Bildmaterial unter den Bedingungen der [[GFDL]] selbst *weiterlizensieren* wollen. Dieser Punkt ist der wichtigste und ist vielen Leuten nicht klar. Ich gebe zu, daß ich selbst anfangs auch etwas gebraucht habe, um das zu kapieren. Auch das muß denen in Kopenhagen klar sein. Und das wollen sie nicht, darauf wette ich. --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 21:15, 5. Mär 2004 (CET) |
|||
::::Folgendes schrub ich eben an das dänische Außenministerium: |
|||
---- |
|||
To: <ipc@umipc.dk> |
|||
<br>Sent: Friday, March 05, 2004 8:59 PM |
|||
<br>Subject: Press photos of the Royal Family |
|||
Dear Ladies and Gentlemen, |
|||
I am author at the multilingual, free-content encyclopedia www.wikipedia.org |
|||
and was today writing an article about H.K.H Kronprins Frederik in German |
|||
language, which was until now missing: |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Kronprinz_Frederik |
|||
Now I wanted to use a photo of Frederik (and of course frk. Mary Donaldson) |
|||
to illustrate it. Please tell me, which official photos of Kongehuset are |
|||
"public domain" and under which conditions we can publish them in this |
|||
world-wide encyclopedia to feature them and other members of the Royal |
|||
Family under non-commercial aspects. |
|||
As you can see, there exists also a danish page of it: |
|||
http://da.wikipedia.org/wiki/Kronprins_Frederik |
|||
Forsiden: |
|||
http://da.wikipedia.org/wiki/Forside |
|||
Best Regards |
|||
<br>Arne List |
|||
<br>Kiel, Tyskland |
|||
---- |
|||
Ich kenne die Materie doch auch ein wenig. Hab mich vor drei Wochen erst beruflich mit dem British Copyright Act von 1988 (oder so -- schnell wieder verdrängt) rumgeschlagen. Inzwischen gilt EU-Recht. Das Argument mit der Weiterlizensierung hat mich aber mehr als versöhnt, sondern sogar richtig überzeugt. Sorry, da muss man in der Tat genau sein. Ist jetzt eingeloggt. |
|||
[[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:29, 5. Mär 2004 (CET) |
|||
:Achtung, die GFDL erlaubt auch ausdrücklich die kommerzielle Verwendung! (Das ist ja grade unser Problem) --[[Benutzer:Elian|elian]] 21:32, 5. Mär 2004 (CET) |
|||
:"under non-commercial aspects." this is not corre...äh...das ist nicht ganz richtig. Die [[GFDL]] läßt durchaus auch eine kommerzielle Verwertung der Inhalte zu. Die englischsprachige Wikipedia nimmt es mit den Rechten an Bildern da etwas anders. Die vertreten eine "fair-use"-policy. Da ist es also schon möglich solche Pressefotos reinzustellen. Wenn du also einen englischsprachigen Artikel zum Kronprinzenpaar schreiben oder ergänzen willst...nur zu<br />Wir deutschen/österreichischen/schweizer Wikipedianer hier haben aber vor ein/zwei Wochen per Abstimmung entschieden, daß wir für unseren Bereich nur freie (Public-Domian, GFDL oder äquivalent) Bilder haben wollen. Ich freue mich, daß du mich doch noch verstehst. Mein "Aufstand" ging nur um die Sache und war auf keinen Fall persönlich gemeint. Ich hoffe, du glaubst mir das. --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 21:36, 5. Mär 2004 (CET) |
|||
---- |
|||
Komische Welt. Naja, ich werde dann halt wieder als Comiczeichner anfangen und solche Photos dann eben als Vorlage nutzen. Dann kann keiner meckern und alle haben was zu lachen :-))) |
|||
PS: Bleibt zu hoffen, dass er Mensch im Internationalen Pressezentrum des Dänischen Außenministeriums zur Königlichen Hochzeit (da hab ichs erstmal hin geschickt) schnallt, dass es hier um hohe Dinge geht, einen der dort bekannten Fotografen fragt, was man machen kann, und DIESER dann Wikepedianer wird. |
|||
Richtig? ;-) |
|||
Hallo Arne, ich kann Euch leider nicht viel helfen, da ich selbst nicht weiss woher der Name Kuran kommt. Beste Gruesse --[[Benutzer:Oxydo|Oxydo]] 22:28, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
---- |
|||
:Schade, aber dennoch danke :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:41, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
==[[Diskussion:Ibn Ishaq]]== |
|||
Hallo Arne, |
Hallo Arne, |
||
Ich will dich keineswegs drängen, aber vielleicht möchtest du doch ein Votum abgeben. Bis dann --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 13:45, 13. Jul 2006 (CEST) |
|||
ich habe gerade in deinem Beitrag über Textpad was über einen ''Zwischenablageverlauf'' gelesen. Ich verwende die aktuelle Version 4.7.2 und habe diese Funktion nicht gefunden. Braucht man dafür eventuell ein Zusatzprogramm oder ein bestimmtes Betriebssystem? --[[Benutzer:MD|MD]] 10:24, 13. Mär 2004 (CET) |
|||
:Dank dir für den Hinweis. So kennen wir also [[Ishaq]] in der deutschsprachigen Wikipedia, und ich kam mal dazu, ein bisschen Arabisch mit der Hand zu schreiben: [[Bild:Arabic name ishaq.png|30px]]. Dafür gebührt dir Dank. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:26, 13. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Wie schreibst du Arabisch von Hand, so dass es hier alle lesen können? Ich bin technisch ziemlich unbegabt, aber vielleicht kann ich deine Kenntnisse ja mal anderweitig verwenden. Wenn ich recht verstehe, geht es um die Verwendung von png-Files. Bis später --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 09:45, 18. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Naja, notfalls schreibe ich halt mit einem Filzer auf einen Zettel und scanne den ein. Der "Orientalist" nennt das Comiczeichnen ([[Diskussion:Ibn Ishaq]]), für mich aber ist es arabische Schönschrift. Es fällt mir leichter, das per Hand zu schreiben, als mit den Vokalzeichen in HTML-Code zusammen zu hacken. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:04, 18. Jul 2006 (CEST) |
|||
Auf hebräisch sagt man: צוחק משצוחק אחרון ''zochék mischezochék acharón'': Wer zuletzt lacht, lacht am besten! --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 13:26, 18. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Siehe dort:== |
|||
:Den Zwischenablageverlauf findest du ganz einfach bei deinen Textausteinen, also unter "HTML-Tags", "ANSI-Characters" usw. Habs auch erst entdeckt, als ich den Artikel schrieb :-) Kurz: Der Zwischenablageverlauf ist ein dynamisch erzeugter Katalog von Textbausteinen - [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 14:02, 13. Mär 2004 (CET) |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Koran#Linguistisches_Kuddelmuddel |
|||
[[Benutzer:Editorius|Editorius]] 17:42, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
Es gibt noch eine Quelle, die unerlässlich scheint: |
|||
---- |
|||
:ARTHUR JEFFERY: "THE FOREIGN VOCABULARY OF THE QUR'AN" (1938) |
|||
Hallo Arne, die Beschreibung der Konstruktion eines [[Fünfeck]]s ist dir gut gelungen. Der Artikel mausert sich so langsam. Ich möchte dich aber auf das sehr häufige Problem der [[Farbblindheit]] hinweisen. Diese Leute können mit deinem Hinweis rote, grüne, orange Linie etv. nichts anfangen. Deshalb würde ich dich bitten die Zeichnung in 4 oder 5 Zeichnungen zu splitten und dabei einzeln die Konstruktion stück für Stück aufzubauen. Am besten in S/W. Das macht zwar Arbeit, ist aber im Endeffekt nützlicher. Besten Dank! -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 18:54, 23. Mär 2004 (CET) |
|||
:http://answering-islam.org/Books/Jeffery/Vocabulary/index.htm |
|||
Zu "Qur'an" siehe: |
|||
---- |
|||
:http://answering-islam.org/Books/Jeffery/Vocabulary/part19.htm |
|||
Hallo Arne. Möglicherweise bist Du ja am [[Wikipedia:WikiProjekt Nordeuropa]] interessiert. Schau einfach mal vorbei! Es grüßt [[Benutzer:Stern|Stern]] 20:13, 23. Mär 2004 (CET) |
|||
:(S. 233f) |
|||
[[Benutzer:Editorius|Editorius]] 03:51, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Löschantrag gegen: [[Bibliografie zu den Färöern]] == |
|||
---- |
|||
Wo Du gerade daran arbeitest: Ist [[Shanxi]] und [[Shaanxi]] dasselbe? [[Benutzer:Stern|Stern]] 18:04, 24. Mär 2004 (CET) |
|||
Hi, wirfst du mal bitte einen Blick auf die [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._August_2006#Bibliografie_zu_den_F.C3.A4r.C3.B6ern|Löschdiskussion]] und erklärst, warum diese Bibliografie nicht in die Einzelartikel eingearbeitet ist? --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 17:30, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Ist es ;-) |
|||
:Mach kaputt, was dich kaputt macht. :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:59, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
== |
== [[Eivør Pálsdóttir]] == |
||
Wirfst Du mal bitte einen Blick auf die Lautschrift?! Ich weiß nicht, wie man das t lang ausspricht und vermute daher einen Fehler (‚Doppelpunkt‘ vor statt nach dem i). -- [[Benutzer:80.136.155.33|80.136.155.33]] 01:25, 11. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Der Doppelpunkt hinter dem t bedeutet eben, dass es ein langes t ist, auf dem man etwas verweilt. Das ɪ dahinter ist ein schwaches i und kurz. Man könnte auch vereinfachend schreiben /ˈaivœr ˈpɔlsˌdœtːr/ -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 09:59, 11. Aug 2006 (CEST) |
|||
==[[Portal:Färöer]]== |
|||
huhu, mach mal bitte ICQ an.... Bis spätestens 18:00! :) Grüße -- [[Benutzer:Mathias Schindler|Mathias Schindler]] 17:29, 25. Mär 2004 (CET) |
|||
Nachdem du als Ersteller bislang nicht auf die Portalschließungsdiskussion reagiert hast, bitte ich dich hiermit nochmals, dich entweder auf [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer]] einzutragen oder zur in [[Wikipedia:WikiProjekt Portale]] angeführten Kritik auf der Seite[[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle]] Stellung zu beziehen, sei´s durch Ablehnung oder durch Überarbeitung oder durch Hilferuf. Ansonsten werde ich demnächst Löschantrag stellen. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 10:35, 16. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Ich werde daran nichts machen, da es mich zeitlich überfordert. Daher kann es gerne gelöscht werden. Oder verschiebts halt in eine Unterseite meines Profils, damit ich vielleicht irgendwann noch mal diesbezüglich aktiv werden kann. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:23, 16. Aug 2006 (CEST) |
|||
Hallo Arne, ich habe eine Hauptseminararbeit zu den Färöern, Grönland und Aland geschrieben und würde sie dir gerne als Quelle zur Verfügung stellen. Hatte auch Kontakt mit den Färöern und evtl. ist ja was für dich dabei. Melde dich einfach über http://m-h-h.com/site/web/kontakt.html, wenn du Interesse hast - [[Benutzer:MaHeHe|MaHeHe]] 17:47, 13. Nov 2006 (CET) |
|||
==[[Fußballländerspiel Färöer-Österreich 1990]]== |
|||
Hallo Arne, kannst du deine Artikel ein bisschen besser verlinken? Der Artikel [[Palästinakrieg]] ist scheint's von keiner Seite, auf der man ihn erwarten würde, verlinkt. Sonst bekommen wir leicht noch einen [[Arabisch-Israelischer Krieg 1948]] dazu, die man dann mühsam mergen muss. --[[Benutzer:Elian|elian]] 21:16, 25. Mär 2004 (CET) |
|||
Hallo Arne. Anscheinend bist du der Hauptautor dieses Artikels. Ich würde den Artikel gerne in die Review stellen, da ich der Meinung bin, dass der Artikel so für sich schon sehr lesenswert ist. Aber vielleicht hast du als Hauptautor noch einige Kritikpunkte... |
|||
Grüße [[Benutzer:Dainem|Dainem]] 01:25, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Kreuzberg == |
|||
:Danke. Ich für meinen Teil kann da eigentlich nichts mehr ergänzen, sondern würde eher mit "irrelevanten" Artikeln weiter machen wie [[Fußballländerspiel Färöer-Slowenien 2000]] (3. September). Schon mal davon gehört? Das war im Prinzip eine ähnliche Sensation, denn in der 88. Minute stand es noch 2:0 für den späteren WM-Endrundenteilnehmer Slowenien - bis die Färöer zum 2:2 ausgleichen konnten. :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 09:32, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
Hi Arne, ich habe vorhin "Görlitzer Park" und "Spreewaldplatz" zusammen in "Görlitzer Bahnhof" gepackt, ich hoffe du findest das akzeptabel. Hab jetzt gar nicht geschaut, aber wenn der "Heinrichplatz" auch aus deiner Feder stammt, sollte man überlegen, ob nicht z. B. ein Artikel "Oranienstraße" etwas geschickter ist, oder alternativ z. B. "Block 103"? -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 23:01, 1. Apr 2004 (CEST) |
|||
::So, ich habe den Artikel in die Review gestellt, ich hoffe, es finden sich noch einige Verbesserungsvorschläge. [[Benutzer:Dainem|Dainem]] 22:27, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Dänische Juden == |
|||
Hi Arne, bitte überprüfe doch mal bei Gelegenheit die Änderungen von 84.57.4.205 im Artikel [[Rettung_der_dänischen_Juden]]. Ist schon etwas älter, aber ich habe den Verdacht, dass da etwas an den Fakten gedreht wurde (insbesondere Fallzahlen Deutschland) Danke, [[Benutzer:Semiliki|Semiliki]] 04:41, 29. Aug 2006 (CEST) |
|||
Ich wollte mich nur kurz für die Artikel zu Kreuzberg bedanken, ich hatte viel Spaß beim lesen und bin gespannt wie es weitergeht. Ich werde dann wohl mal mit der Digicam losziehen müssen um ein paar Orte zu illustrieren. Hast Du spezielle Wünsche? (Ich wohne direkt neben Ex-Bolle.)--[[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] 05:03, 12. Apr 2004 (CEST) |
|||
==Zurück aus dem Exil== |
|||
---- |
|||
Hi Arne, zum Verschieben von Artikeln gibt es auf der Linken Seite den Link "Artikel verschieben". Das vereinfacht die Sache etwas und die Versionsgeschichte bleibt erhalten. Auch der Redirect wird automatisch angelegt. -- [[Benutzer:MichaelHaeckel|MichaelHaeckel]] 21:50, 5. Apr 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
Hallo Arne! Bitte ergänze beim [[:Bild:The_war_president_hires.jpg]] noch die unter [[Wikipedia:Bilder]] geforderten Lizenzangaben, da das Bild sonst gelöscht werden muss. [[Benutzer:Stern|Stern]] 23:02, 7. Apr 2004 (CEST) |
|||
:War ich wohl etwas voreilig :-) [[Benutzer:Stern|Stern]] 23:03, 7. Apr 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
== Copyright färöische Briefmarken == |
|||
Hallo Arne, |
Hallo Arne, |
||
Sie haben mich für zwei Monate in die Kiste getan, weil ich mir einige Wörter erlaubt habe, die man sich hier gewissen Personen gegenüber offenbar nicht erlauben darf. Aber jetzt bin ich wieder da und wollte dich zwei Sachen fragen: a) Kannst du bitte bei [[Frants Buhl]] kontrollieren, ob ich nicht irgendwelche schrecklichen dänischen Tippfehler gemacht habe oder sonstwie nach Belieben ergänzen? Den Rest können wir dann glaube ich getrost der Fachwelt überlassen. b) bist du ja musikalisch auch nicht unbelastet, dann wird dich vielleicht die [[Jüdische Musik]] und die dazugehörige Lesenswert-Abstimmung interessieren. Bis dann --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 19:04, 11. Okt. 2006 (CEST) |
|||
ich fürchte, das Briefmarkenbild von dem Merlin müssen wir wieder über Bord werfen. Vor etwa einem Monat hatten wir in der Mailinglist eine Diskussion zu Briefmarkenmotiven, bei der sich herausstellte, dass die auf jeden Fall urhebergeschützt sind, sorry. [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 17:14, 16. Apr 2004 (CEST) |
|||
==Briefmarken Färöer die ?te== |
|||
Schau mal bitte auf [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen#.5B.5BVorlage:Briefmarke-FO.5D.5D]]. Im OTRS scheint nichts zu sein, kannst du das mal bitte irgendwie klarstellen? Ich finde die Freigabe beim besten Willen nicht mehr. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] 23:29, 16. Okt. 2006 (CEST) |
|||
Hallo Arne. Wollte nur darauf hinweisen, dass es einen LA für die Marken-Vorlage gibt, siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. Oktober 2006#Vorlage:Briefmarke-FO]]. Deine Meinung dazu wäre sicher hilfreich. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 17:56, 28. Okt. 2006 (CEST) |
|||
:Wo steht das? Ich halte das für absolut Public Domain. Wie alt müssen Briefmarken denn sein, damit man sie abbilden darf? [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:18, 16. Apr 2004 (CEST) |
|||
== Volkskundler oder Ethnografe? == |
|||
:: Unter [http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikide-l/2004-February/005799.html] findest du mine ursprüngliche Anfrage, wenn du dich dann durch die nächsten Nachrichten arbeitest, kommst du an die Antworten. Ich selbst fände es prima, wenn wir mit Briefmarken das Bilderproblem lösen könnten, ich habe gerade zu den Viechern hier 2 volle Alben. Liebe Grüße, [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 17:36, 16. Apr 2004 (CEST) |
|||
Guten Tag, auch auf Deutsch, Arne! |
|||
::: Ich habe bereits bei der färöischen Postverwaltung um Klärung gebeten. Für mich ist die Rechtslage angesichts der vielen Philatelisten-Homepages im Internet recht eindeutig. Also ich fände das Schlupfloch der Briefmarken mehr als genial, denn dann kann man *alles* illustrieren und macht Wiki nebenbei noch zum Briefmarkenalbum [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:50, 16. Apr 2004 (CEST) |
|||
Ich habe bemerkt, daß einige 'folkloriste' in [[:Kategorie:Volkskundler]], aber andere in [[:Kategorie:Ethnologe]] eingenommen sind. Ich finde keine großen Differenzen... Doch sei [[Volkskunde]] auch [[Europäische Ethnologie]] genennt, weil [[Ethnologie]] klassisch „wandte ihr Augenmerk vornehmlich der Kultur außereuropäischer, schriftloser Völker zu“. Auch könnte ''Ethnologie'' voraussetzen, daß man weigstens zwei verschiedene Völker vergleschen. |
|||
:::: Ein Ergebnis der Anfrage würde mich auf jeden Fall interessieren. Stellt sich dann aber auch die Frage, ob alles, was für die Faröer giult auch für Tansania, Kanada oder Deutschland zutrifft. [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 17:55, 16. Apr 2004 (CEST) |
|||
Wo sollte man also am bestens Svend Grundtvig, V. U. Hammershaimb, Karl Meier, Francis James Child einsetzen? |
|||
::::: Ich sag mal so: Briefmarken sind ein weltweites Gut. Ich darf ja auch meinen Personalausweis einscannen und hier veröffentlichen, ohne den Designer des Grundmusters um Erlaubnis zu fragen, oder? Überleg doch mal: Wie machen es denn Briefmarkenhändler und E-Bay? Gerade die Briefmarkenabteilung von E-Bay sollte eigentlich das Thema vom Tisch haben ;-) [http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4161224037&category=35289#ebayphotohosting Beispiel] [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:00, 16. Apr 2004 (CEST) |
|||
Ich habe eine Frage in [[Kategorie Diskussion:Wissenschaftler]] darüber gemacht. [[Benutzer:JoergenB|Jörgen B]] 09:46, 20. Okt. 2006 (CEST) |
|||
:: Ich habe dazu mal gegoogelt und bei lehrer-online folgende Passage gefunden: |
|||
:Ich finde eigentlich, dass beide Begriffe Synonyme sind. [[Svend Grundtvig]] war in jedem Fall ein Ethnologe (wenn es bedeutet, dass man sich mit mehreren Völkern beschäftigt), und [[V. U. Hammershaimb]] war mehr ein Philologe, der sich in erster Linie mit der Verschriftlichung und Standadisierung seiner Muttersprache beschäftigte (wozu natürlich das mündliche Erbe der Volkslieder gehörte). Also Hammershaimb war unter anderem auch Volkskundler in Bezug auf sein eigenes Volk, indem er in die Reihe derjenigen gehört, die alte Balladen und Geschichten sammelten. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 09:56, 20. Okt. 2006 (CEST) |
|||
:: ''Auch Banknoten, Münzen, Briefmarken, Hoheitszeichen und Nationalhymnen werden von einigen Juristen nicht als amtliche Werke angesehen, da der § 5 UrhG zugrundeliegende Gedanke nicht greift, im Interesse der Allgemeinheit eine möglichst ungehinderte Verbreitung zu ermöglichen. Folgte man dieser Meinung, müsste man zum Beispiel bei der Abbildung einer Briefmarke auf der Schulhomepage vorher den Urheber (Designer) beziehungsweise die Post um Erlaubnis fragen.'' |
|||
:: Demnach werden Briefmarken und auch Münzen etc. nicht zwingend als gemeinfrei angesehen und brauchen eine Genehmigung. (siehe dazu auch [http://transpatent.com/gesetze/urhg1.html] §5). Ich fürchte, ganz so einfach wird das nicht. [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 18:19, 16. Apr 2004 (CEST) |
|||
== [[Per Olov Enquist]] == |
|||
::: Tja, ''einige'' und ''folgte man dieser Meinung''. Nichts, aber auch rein gar nichts, deutet auf der Homepage des [[Postverk Føroya]] etwas derartiges an. Ich habe aber ja bereits ein Bekennerschreiben dorthin geschickt und harre der Dinge. Wie gesagt: Ich würde '''zu''' gerne wissen, ab welchem Ausgabejahr ich denn plötzlich meine ''Ganzsachen'' scannen darf. Was ne [[Ganzsache]] ist, ist ja klar... [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:24, 16. Apr 2004 (CEST) |
|||
Hallo Arne, im Artikel über Enquist fiel mir unten unter der Überschrift: "siehe auch" der Hinweis auf Heinrich Hannover auf. Klar wird mir allerdings nicht, warum. Und bei Hannover sind weitere "siehe auch", deren tieferer Sinn nicht ohne weiteres erkennbar ist. Und so geht das dann immer weiter. Kannst Du mir vielleicht erklären, was das soll? |
|||
---- |
|||
Schönen Gruß von Petra, der [[Benutzer:Elchjagd|Elchjagd]] 16:15, 27. Okt. 2006 (CEST) |
|||
:Puha, keine Ahnung. Schweden ist echt nicht mein Thema ;-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:06, 27. Okt. 2006 (CEST) |
|||
::@Petra : Der Hinweis auf [[Heinrich Hannover]] kam von einem anderen Nutzer. u.k.--[[Benutzer:194.94.133.193|194.94.133.193]] 09:19, 4. Nov. 2006 (CET) |
|||
== [[:Bild:100-faeroeische-kronen.jpg]] == |
|||
Folgendes erhielt ich eben offiziell: |
|||
Bitte kennzeichne das Bild aus Sicherheitsgründen mit einem deutlich erkennbaren Stempel „Muster“ oder „Specimen“ quer über die Banknote. Danke. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 23:27, 4. Nov. 2006 (CET) |
|||
Dear Mr. Arne List |
|||
:Sagt dir das die Dänische Nationalbank, oder wer? Das Ding erfüllt deren Anforderungen an Web-Publikationen -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 01:04, 5. Nov. 2006 (CET) |
|||
== Ochsenweg, Name und Verlauf == |
|||
'''You are welcome to copy our stamps as "public domains".''' |
|||
Kind regards |
|||
Knud Wacher |
|||
[[Postverk Føroya]], Philatelic Office, FO-159 Tórshavn, Faroe Islands Tel. +298 346200, Tel. direct +298 346210, Fax +298 346201 |
|||
E-mail: filateli@postur.fo, Website: www.stamps.fo |
|||
---- |
|||
:: Kannst du bitte die Email, die du der färöischen Postverwaltung geschickt hast hier reinstellen? --[[Benutzer:RobertLechner|RobertLechner]] 00:40, 20. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Prinz Haakon == |
|||
HAllo Arne List, vielleicht kannst Du auch einmal einen Blick auf die Artikel von Haakon und Mette-Marit werfen, ich komme da irgendwie mit den Naemnsbezeichnungen nicht klar, ich fürchte, ich habe da Kraut und Rüben veranstaltet! :-) Grüße --[[Benutzer:Geschichtsfan|Geschichtsfan]] 11:14, 19. Apr 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
== Hot Dog Havn == |
|||
Ah, noch ein Fan der legendären Hot Dog Bude bei den Ochseninseln ;)) Die war oft Ziel von Kurzausflügen mit dem Segelboot von Flensburg aus... einmal zum "Hot-Dog-Essen" und zurück. Leider sind die Ausflüge sehr selten geworden. Aber Dein Kommentar zu Deinem "Schwanenfoto" hat mich wieder daran erinnert, was ich diesen Sommer auf jeden Fall mal wieder machen muss. ;) Danke -- [[Benutzer:Soebe|soebe]] 19:17, 20. Apr 2004 (CEST) |
|||
:Das Ding habe ich auch am Sonntag fotografiert und will eigentlich einen Artikel drüber schreiben, aber andere Dinge haben Vorrang. ''Annies Kiosk'' ist natürlich Kult, und am Sonntag waren dort wieder Unmengen an deutschen und dänischen Bikern und anderen Touristen aus nah und fern. Ich kenne den Laden nicht ''ohne'' Schlange. Ich finde schon, dass ist ''der'' Hot-Dog-Laden überhaupt auf der Welt. Wobei: "besser" sind die da auch nicht, nur ist das Ambiente so einzigartig. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:28, 20. Apr 2004 (CEST) |
|||
== Sudan == |
|||
Toll, Deine Bemühungen im Bereich Sudan! Wirst Du den Geschichtsteil im Artikel [[Sudan]] eigentlich noch etwas stutzen, damit er nicht doppelt ist mit dem in [[Geschichte des Sudans]]? [[Benutzer:Stern|Stern]] 23:39, 25. Apr 2004 (CEST) |
|||
:Danke, und logisch, werde ich das als nächstes dort zusammenfassen. Das Wesentliche zu erfassen ist nur erst möglich für mich, nachdem ich die Grundzüge der Geschichte kenne... :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:00, 26. Apr 2004 (CEST) |
|||
== Färingisch vs. Färöisch == |
|||
Hallo Arne List,<br> |
|||
zu dieser Diskussion habe ich inzwischen folgende Mail erhalten. Es klärt ein wenig die Streitfrage, welches nun das richtige Adjektiv zu den Färöern ist. Jedoch bleibt nach wie vor die Frage offen, wie die Ableitung von Adjektiven im Deutschen tatsächlich geschieht. In der Regel werden sie von der Bezeichnung für die Bewohner abgeleitet. Und für die scheint der Begriff "Färinger" unstrittig zu sein. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:11, 28. Apr 2004 (CEST) |
|||
''entschuldigen Sie, dass ich Ihnen so spät antworte, aber ich bin erst am |
|||
Ostersonntag von der Skandinavienreise zurückgekehrt, und ich wollte mich auch |
|||
vorher an verschiedenen Stellen erkundigen. |
|||
Tatsächlich verwendet die Skand. Abt. in Bonn das Adjektiv "färingisch", aber |
|||
ich habe mit der Formulierung dieser Homepage nichts zu tun gehabt. Sie ist von |
|||
einem tüchtigen studentischen Mitarbeiter, Carsten Wilms, ins Netz gestellt |
|||
worden; er ist längst über alle Berge und könnte uns möglicherweise auch nicht |
|||
mehr sagen, wer für die Formulierung verantwortlich ist. Obwohl ich ab 1.April |
|||
in Rente gegangen bin, werde ich doch versuchen, dass man "färingisch" in |
|||
"faröisch" abändert, denn nach meinem Universalwörterbuch des Duden-Verlags von |
|||
1996 ist nur die Form "färöisch" genannt. Danach ist "färingisch" nicht korrekt |
|||
und auch nicht belegt, soweit ich feststellen kann. Ich habe gestern Abend mit |
|||
dem Leiter des Dänischen Kulturinstituts in Bonn Dr. Bernd Kretschmer |
|||
gesprochen. Er war langjähriger Übersetzer der Dänischen Botschaft für dänische |
|||
Texte, die ins Deutsche übersetzt werden sollten. Er war sich auch ganz sicher, |
|||
dass "färingisch" falsch sei. Nur das Substantiv "Färinger" gibt es, für die |
|||
Personen, die auf den Inseln leben. |
|||
"Fär-öer" (altnordisch/altisländisch: færeyjar; färöisch: Føroyar) heißt |
|||
Schafinseln; das besagt aber nichts über die Richtigkeit von Adjektiven. |
|||
Wenn Sie noch Fragen haben, beantworte ich sie gern. Ich wünsche Ihnen alles |
|||
Gute für Ihre Arbeit und viel Erfolg. |
|||
Mit freundlichen Grüßen |
|||
Britta Skøtt Rochol'' |
|||
:Ich will diesen "Streit" eigentlich nicht, da für mich der Fall völlig eindeutig ist. Weder im Färöischen noch im Dänischen wird aus dem Wort für [[Färinger]] ein "färingisch" abgeleitet. Ich vermute, der falsche Sprachgebrauch ist einfach auf Leute zurück zu führen, die mit besten Absichten aber ohne jegliche Landeskenntnis (ich habe insgesamt diverse Tage meines Lebens in Bibliotheken auf den Färöern zugebracht und alle Titel gesichtet, die je in deutscher Sprache erschienen sind) dachten: "Aha: Färinger! Also: Franzose > französisch - Färinger > färingisch". Fakt ist, das ''Faroisten'' (dieses Wort ist wohl eher noch nicht im Gebrauch, aber wäre richtig für ''färöische Philologie'') niemals so reden oder schreiben. Und glaube mir: Ich war dreimal dort und habe nicht nur einen deutschen Buchautor in den Lesesälen kennengelernt. Von dem, was mir im Skandinavistikstudium über vergleichende Linguistik gelehrt wurde, mal ganz abgesehen :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:54, 28. Apr 2004 (CEST) |
|||
:Nein, nein. Ich will hier auch nichts hochkochen lassen und folge Deiner Argumentation weitgehend. Eher ist dann schon die Frage interessant, wie es zustande kommt, dass das Adjektiv "färingisch" nun doch so breite Verwendung findet. Der Verweis auf das Universal-Wörterbuch aus dem Duden-Verlag ist zumindest relevant. Ob der Eintrag dort auch sachlich richtig ist, vermagst Du in jedem Fall besser einzuschätzen als ich. Gleichwohl halte ich es für falsch, die Ableitungen in der Landessprache selbst und im Dänischen als Argument heranzuziehen, da Wortstämme und die Regeln für Ableitungen daraus vermutlich selten die Originalsprache berücksichtigen, sondern das Deutsche hier eigenen Mustern folgt. Ich werde jetzt interessehalber noch einmal eine Germanistin fragen, wie fest diese Regeln im Deutschen nun wirklich sind, und es dann damit bewenden lassen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 20:09, 28. Apr 2004 (CEST) |
|||
:Schau: Wenn du etwas Färöisch könntest, also mit der ganzen grammatikalischen und etymologischen Struktur vertraut wärest, wüsstest du, dass diese kleinste lebende germanische Sprache auf eine ganz wundersame Art in vielen, sehr vielen Aspekten dem Deutschen sehr ähnlich ist. Daher ''gebietet'' es alleine schon die Verwandschaft, das färöische Sprachgut (wir haben es hier mit der Nation auf der Welt zu tun, wo die meisten Buchtitel pro Kopf erscheinen) nicht zu "verhunzen". Im ''Sprachgefühl'' bewegen wir uns (wir Deutsche und Färinger) in ''einer'' Familie. In der Regel nimmt die Philologie darauf Rücksicht, und wir wollen jetzt nicht wirklich die derzeit 22 auf den Färöern residierenden deutschen Staatsbürger fragen, wie sie ihre Wahlheimat adjektivisch benennen? Irgendwie muss ich bei diesem Thema unwillkürlich an ''Deutschländer''-Würstchen denken. Ich glaub, ich hol mir mal einen [[Döner]] beim eingebürgerten Josef (vorher Yussuf)... :-))) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:22, 28. Apr 2004 (CEST) |
|||
==[[Tourismus auf den Färöern]]== |
|||
Hallo Arne. Dieser Artikel ist ja sehr ausführlich, und würde gut in einen Reiseführer passen. Ich sehe allerdings für Wikipedia das Problem, dass er den Grundsatz der [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralität]] verletzt. Es wäre gut, wenn du ihn dahingehend noch überarbeiten würdest. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 19:52, 29. Apr 2004 (CEST) |
|||
:Wie meinst du das? Warst du schon mal da? [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:10, 29. Apr 2004 (CEST) |
|||
::Nee, ich kenn mich damit überhaupt nicht aus. Ich meine da Formulierungen, wie z.B. "''Die Färöer sind das Ziel für Menschen, die nicht aus Snobismus ?das Exotische? suchen''" (wer sich nicht für die Färöer interessiert ist ein Snob?) "atemberaubende Landschaft" u.ä.. Es ist eben eine Reisebeschreibung, die auch aus einem Werbeprospekt eines Reiseveranstalters kommen könnte. Du behandelst ja auch nicht Tourismus allgemein, sondern eine (deine?) 2-tägige Reise dorthin. Ich will damit nicht sagen, dass der Artikel schlecht ist, aber du beschreibst eher Empfindungen, als Tatsachen. Und das ist für eine Enzyklopädie ungünstig. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 20:38, 29. Apr 2004 (CEST) |
|||
:::Nee, nun warte es mal ab. Ich war insgesamt mehrere Monate auf den Färöern (kann die Sprache durchaus lesen, hatte Unterricht, etc.) und schreibe erstmal skizzenartig auf, was dort los ist. Die atemberaubende Landschaft ist nunmal Fakt, da kann ich nichts für. Ich kann aber auch zu jedem dieser Adjektive einen Apparat an Literatur anbringen. Meine Aufzeichnungen reichen dicke für ein eigenes Buch über die Färöer. Das mit den Snobismus habe ich doch bewusst in Anführungsstriche gesetzt. Nachdem ich nun so manches gelesen habe, was zu dem Thema existiert in deutscher Sprache, meine ich, eine "Lehrmeinung" zu vertreten. Dass der Artikel nicht ohne Emotionen geschrieben wird, sollte klar sein. Ich werde schon noch an den Formulierungen feilen, aber ohne Emotion hätte ich doch überhaupt keinen Grund, das anzugfangen. Und: Wenn du die ''Geschichte des Torismus'' und die ''Statistischen Fakten'' des Tourismus in den ersten beiden Abschnitten finden wirst, ergibt sich vielleicht auch das Problem mit dem "reinen Reiseführer", der es ja nicht werden soll :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:01, 29. Apr 2004 (CEST) |
|||
::::Ob etwas atemberaubend ist oder nicht, ist gerade kein Fakt (wie etwa Fläche, Einwohnerzahl). Du wirst sicher auch schon erlebt haben, dass du etwas besonders schön oder toll fandest, das andere völlig kalt gelassen hat (oder umgekehrt). Eine Formulierung wie "Viele Besucher empfinden die Landschaft als atemberaubend" oder ähnliches, hat eher einen "neutralen" Charakter, weil dies einschliesst, dass es auch Personen geben kann, die die Landschaft nicht besonders toll finden. Aber über Sehenswürdigkeiten etc. völlig neutral zu schreiben, ist auch schwer. Schon allein die Auswahl, was sehenswert ist und was nicht, ist subjektiv. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:43, 29. Apr 2004 (CEST) |
|||
:::::Du schreibst: ''dass es auch Personen geben kann, die die Landschaft nicht besonders toll finden.'' Das ist rein akademisch und bisher noch nie beobachtet worden. Ich denke, auch Fachbuchautoren können sich an dem ausrichten, was ''Konsens'' ist. Ansonsten können wir demnächst auch keinen Wissenschaftler mehr als ''führend'' oder kein Kulturerbe mehr als ''faszinierend'' bezeichnen. Ich stehe bei meinen Artikeln auf dem Standpunkt, dass ich pädagogisch sinnvoll einen Gegenstand erschließen will. Das bedeutet für mich auch, dass ein Vortrag Interesse wecken muss und sich dann ein flüssiges klar gegliedertes Konzept mit eingestreuten Pointen anschließt. Oder sieh es doch so: Für mich als Experten (ich darf mich bitte in Bezug auf die Färöer so nennen) ist dieser Artikel erst zu 1/3 überhaupt fertig. Sicher werde ich nicht rebellieren, wenn jemand das ''atemberaubend'' in Frage stellt. Ich schreibe aber diesen Artikel auch, um hier eine Antwort zu geben. Und: Ich ''brauche'' diesen Artikel als Klammer, weil ich beinahe jeden kleinsten Flecken der Färöer kenne und genau beschreiben kann. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 23:57, 29. Apr 2004 (CEST) |
|||
::::::Ich wollte dich auch nur allgemein darauf hinweisen, dass ich den Artikel in der Form, in der ich ihn sah, für problematisch hielt in Bezug auf den Punkt Neutralität von Wiki-Artikeln. Wenn ich der einzige bin, der das so sieht, hat sich das ohnehin erledigt. Ich würde nie in Frage stellen, dass du mehr über die Färöer weißt als ich ;-) [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 00:31, 30. Apr 2004 (CEST) |
|||
==Seymour Hersh== |
|||
Interessanter Artikel, aber große Teile davon sind ja fast wie vom Spiegel abgeschrieben, das kann so nicht bleiben. Schau doch noch mal nach ein paar anderen Quellen, das macht es auch objektiver. Wenn Du Lust hast, schau doch auch mal auf meiner Seite rein und sag mir, was Du über ein Projekt zum Lernen denkst, das ich gerade starte. [[Benutzer:Get-back-world-respect|Get-back-world-respect]] 03:29, 11. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Vom Spiegel abgeschrieben? *lol* Nein, ich habe während meiner Recherche viel mehr gemerkt, wo der Spiegel selber abgeschrieben hat.http://dir.salon.com/people/bc/2000/01/18/hersh/index.html?pn=1 ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:13, 11. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Nur mal so: Grüße!== |
|||
Hallo Arne, Du sche3inst ja auch ein absoluter Färöer-Fan zu sein!!! Ich hab mir im vergangenen Jahr meinen Jugendtraum erfüllt und bin mit der Norröna hingefahren ... Ich sammle überigens alles, was irgendwie mit den Färöern zu tun hat ... darunter auch Deine Artikel! Danke. Grüße, [[Benutzer:GregorHelms|Gregor]] |
|||
:Das höre ich sehr gerne. Ich stehe ja erst am Anfang, und es gibt noch sooo viel zu tun. Am Ende soll das natürlich ein [[Wiki-Reader]] werden. Hoffentlich hilft mir mal jemand, denn alleine sitze ich sicher noch nächstes Jahr dran, bis ich das abgearbeitet habe, was es zu sagen gibt. Die gesamte Literatur und Kunst kommt ja noch gar nicht vor. Wie ich sehe, bist du Pastor? Dann weißt du ja, welchen Stellenwert das Christentum dort noch hat. Die Färöer haben eine interessante Kirchengeschichte, und ich finde, man könnte in einem weiteren Artikel auch alle Sakralbauten der Färöer vorstellen. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 15:50, 12. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Zwei kleine Dinge == |
|||
hi Arne und danke für deine Arbeit an der wikipedia. Zwei Dinge hätte ich: |
|||
# Bitte *verschiebe* Artikel und kopiere sie nicht um: Wenn Mary zur Kronprinzessin wird, gibt es diesen netten Button "Artikel verschieben", der die Versionshistorie erhält. Wenn es den Artikel schon geben sollte, kann ein Admin ihn schnell und unbürokratisch löschen (so sehr ich nichtbürgerliche Namen hasse. Karol ist Karol und Mary ist Mary) |
|||
# Bitte vermeide Redundanzen. Der Artikel zur Hochzeit besteht aus vielen trivia, die 1. im Personenartikel zum Prinzen viel besser aufgebracht wären und dies 2. schon sind. Doppelt gemoppelt ist nicht nötig. |
|||
Danke :) -- [[Benutzer:Mathias Schindler|Mathias Schindler]] 06:10, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Hallo Matthias, |
|||
Die erste Kritik verstehe ich nicht, zumal ich überhaupt nicht weiß, wer hier Admin ist, und warum ich da was falsch gemacht hätte. Es *gibt* keine Mary Donaldson mehr. Sie hat ihren Namen abgelegt und heißt jetzt eben Kronprinzessin Mary. Die zweite Kritik verstehe ich nur bedingt. Redundanzen sind teilweise unumgänglich, da davon auszugehen ist, dass sich die Leute eben *nicht* durch halb Wiki durchklicken, um zu schnallen, um wen es grob geht. Natürlich werden die einzelnen Biografien noch ausgebaut, aber für den Hochzeitsartikel kann man doch noch mal in zwei Sätzen zusammenfassen, was hervorsticht. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 12:24, 17. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Bilder == |
|||
Hi, ich bezweifle dass [[Bild:Mary-und-frederik7.jpg]] und [[Bild:Mary-und-frederik11.jpg]] wirklich PD sind. Womit willst du deine Theorie belegen? --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] 11:58, 17. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Versteh ich nicht. Bin da vielleicht zu blond für. ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 12:24, 17. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Betreffend [[Bild:Faroe stamp 477 litla dimun.jpg|50px]] und [[Bild:Hestur.jpg|50px]] hätte ich die gleiche Frage: Wieso sollen diese Bilder keinem Urheberrecht unterliegen? --[[Benutzer:RobertLechner|RobertLechner]] 00:14, 20. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Das ist doch oben bereits erklärt. Ich habe die Erlaubnis der färöischen Postverwaltung. Du kannst ja gerne Knud Wacher in Tórshavn anrufen :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 00:22, 20. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Gründungsdaten färöischer Fußballvereine== |
|||
Hallo Arne,<br> |
|||
ich hab in einer Schublade noch einen alten Taschenkalender des Färöischen Fußballverbandes gefunden. Dort sind alle Vereine mit vollständigem Namen und Gründungsdatum aufgeführt. Vielleicht hilft Dir die Liste ein wenig weiter. Statistisches Material ist darin auch zu finden. Stand ist 1997. Keine Ahnung, wieviel sich seither der Vereinsbestand geändert hat. Einige Vereinsnamen habe ich nicht genau geschrieben, da mir einige Sonderzeichen fehlen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 15:56, 5. Jun 2004 (CEST) |
|||
# Argja Bóltfelag, AB, 15.08.1973 |
|||
# Bóltfelagid B36, 28.03.1936 |
|||
# Tofta Ítróttarfelag, B68, 21.12.1962 |
|||
# Sandoyar Ítróttarfelag, B71, 01.01.1970 |
|||
# Eidis Bóltfelag, EB, 24.02.1913 |
|||
# Ítróttarfelagid Fram, 12.01.1975 |
|||
# Gotu Ítróttarfelag, GÍ, 29.10.1926 |
|||
# Havnar Bóltfelag, HB, 17.10.1904 |
|||
# Ítróttarfelag Fuglafjardar, ÍF, 25.03.1946 |
|||
# Klaksvíkar Ítróttarfelag, KÍ, 24.08.1904 |
|||
# Leirvíkar Ítróttarfelag, LÍF, 01.12.1928 |
|||
# Midvágs Bóltfelag, MB, 20.01.1905 |
|||
# Nólsoyar Ítróttarfelag, NÍF, xx.xx.1968 |
|||
# NES Sóknar Ítróttarfelag, NSÍ, 24.03.1957 |
|||
# Bóltfelagid Royn, 23.10.1923 |
|||
# Sorvágs Ítróttarfelag, SÍ, 17.03.1905 |
|||
# Sandavágs Ítróttarfelag, SÍF, xx.11.1906 |
|||
# Skála Ítróttarfelag, SKÁLA, 15.05.1965 |
|||
# Ítróttarfelagid Streymur, xx.xx.1978 |
|||
# Sumbiar Ítróttarfelag, SUMBA, 21.05.1940 |
|||
# Tvoroyrar Bóltfelag, TB, 13.05.1892 |
|||
# Vágs Bóltfelag, VB, 05.06.1905 |
|||
# FS Vágar, 18.12.1993 |
|||
# Felagsdeildin EB/Streymur, 23.01.1993 |
|||
== Portal Färöer == |
|||
Moin Arne, du scheinst ja ein richtiger "Färingistiker" zu sein, wie? Es gibt jetzt schon so viele Artikel über die Färöer; deshalb möchte ich dich "auffordern", ein [[Portal Färöer]] zu gründen. Das würde wirklich ein tolles Portal abgeben. Den Quelltext kannst du ja aus "meinem" [[Portal Nauru]] entnehmen. Würde mich darüber sehr erfreut zeigen. MfG -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 16:58, 11. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Moin Moin, also erstmal Respekt für das [[Portal Nauru]]. Das ist wohl so ziemlich einzigartig. Ja - Inselwelten! Toll! Mit dem [[Portal Färöer]] tu ich mich aber schwer. Ganz grundlegende Dinge sind dort nicht erfasst. Dass betrifft neben der färöischen Literatur und Kunst auch die ganze Industrie, den Handel, Verkehr etc. Ich schreibe nicht umsonst in meinem Profil, dass das Thema überhaupt erst zu 10 bis 15 % erfasst ist. Also ''ich'' werde das Portal erst selber erstellen, wenn die Basisinfos auch wirklich da sind. Der Award "exellenter Artikel" ist schön. Sehr schön, aber ich tiefstaple hier nicht, wenn ich sage: Der Hauptartikel ist erst im September akzeptabel. Danach gehe ich an das Projekt "Portal". |
|||
:BTW: Färingistiker ist eine geniale Wortschöpfung, aber jemanden, der sich mit Faeroistik beschäftigt, nennt man dann doch eher ''Faeroist''. Ja ich weiß, im Hauptartikel steht das als ''Faroist''. Ich kläre das mit Wissenschaftlern, irgendwann... :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:53, 11. Jun 2004 (CEST) |
|||
Möchtest du das Portal Färöer ([[Benutzer:Arne List/Portal Färöer]]) nicht bald soweit machen, dass es unter [[Portal Färöer]] gestellt werden kann...? -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 22:57, 10. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Du, von ''mögen'' kann ja keine Rede sein, ich fühle mich bloß verpflichtet, dem "exzellenten" Hauptartikel [[Färöer]] gerecht zu werden. September als Zeitlimit ist aber gut und auch absehbar gewesen, und ich danke für die Erinnerung an meinen "Traum". Nur schien mir das so "kahl" ohne wenigstens die [[färöische Kunst]] im Ansatz vorzustellen. Versprechen will ich aber nichts, außer noch mal meine ''Timeline September'' zu erwähnen. Bin ich denn der Einzige? ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 23:11, 10. Sep 2004 (CEST) |
|||
==Frage bez. der färöischen Sprache== |
|||
Hej! |
|||
Ich habe gerade die deutsche Wikipedia zum ersten mal besucht und der Zufall wollte, daß eben die Färöer Inseln Thema des Tages sind, was mich einigermaßen interessiert. Das führte naturgemäß zu einem Besuch des Artikels "Färöische Sprache", wo ich auf das Folgende stieß: |
|||
:Färöisch ist mit Isländisch gegenseitig verständlich. |
|||
Nun bin ich Isländer und ich muß sagen, daß ich (selber mit einiger Erfahrung in Fremdsprachen) gesprochenes Färöisch nicht ohne Untertitel verstehen kann. Ich kann es lesen. So geht es allen Isländern die ich kenne (in Anbetracht der Einwohnerzahl, einem erheblichen Bruchteil des ganzen Volkes. :) Ich habe allerdings gehört (nicht aus eigener Erfahrung), daß es den Färingern leichter ist, gesprochenes Isländisch zu verstehen, als umgekehrt. Somit lautet die Frage, 1) Was liegt der Behauptung des Artikels zugrunde und 2) Inwiefern stimmen meine Eindrücke mit Deinem Wissen ein? Eine Kleinigkeit, ich weiß, aber es ist eine Frage worüber ich mich ab und zu gewundert habe - ohne die Energie gehabt zu haben es nachzuforschen. Alles Gute [[Benutzer:Io|Io]] 17:55, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Hej, das stimmt, man sollte das genauer erklären. In der Tat wird Färöisch nicht so gesprochen, wie es geschrieben wird, was die Verständlichkeit für Isländer einschränkt. Ich kam da tatsächlich von der Schriftsprache und dem Eindruck, dass es Färingern nicht sonderlich schwer fällt gesprochenes Isländisch zu verstehen (sie reden mehr so, wie es geschrieben wird, richtig?). Ergänzt du es? Ich frage sonst auch noch mal genauer nach, wie es auf färöisch-isländischen Parties eigentlich genau aussieht. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:48, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Ich möchte es gerne ergänzen, aber dazu fehlen mir die Kenntnisse. Mein Eindruck, teilweise durch Erfahrungen bestätigt ist dieser: |
|||
::Isländer und Färinger können beide Sprachen lesen. Isländer verstehen gesprochenes Färöisch nicht unbedingt, die Färinger eher Isländisch. Geschriebenes Färöisch wicht von dem gesprochenen erheblich ab, weil die Schriftsprache anhand des Altnordischen standardisiert wurde. Das geschah, soweit ich mich erinnere, erst im 19. Jh., so daß die Geschichte nicht die gleiche ist wie im Isländischen, das zwar eine konservative Rechtschreibung aufweist, aber als Resultat einer längeren Entwicklung. Das Endergebnis ist wohl das gleiche, Schriftsprachen, die eine regelmäßige aber etwas komplizierte Übereinstimmung mit den Umgangssprachen zeigen. Ich bin leider nie in den Färöern gewesen, und habe nur Färinger getroffen, die schon längere Zeit in Island gewohnt haben. Ich will also keineswegs behaupten, daß ich Experte bin. Was das Verständnis in *eine* Richtung betrifft, kann ich doch mit Bestimmtheit sagen: Lesen können die Isländer es, verstehen im Gespräch aber kaum. Tut mir leid, daß ich von keiner größerer Hilfe sein konnte, es ging mir eigentlich um die Antwort einer alten Frage. Wenn du aber Fragen zum Isländischen hast, bzw. Altnordistik (kein Experte, nur ein Liebhaber) melde dich ruhig. :) [[Benutzer:Io|Io]] 19:37, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
:::Das alles klingt doch sehr plausibel. Ich werde den Artikel mal etwas umschreiben, wenn ich ne Antwort der "Gegenseite" (einem Färinger, der auch Altnordisch mag) habe. Also ich kenne es halt nur von den Färöern und habe dort Isländer gesehen, die allerdings auch dort wohnen und sich irgendwie sprachlich zurecht fanden. Vielleicht ist es ja eine Gewöhnungssache wie mit dem Holländischen. Zunächst versteht man als "Hochdeutscher" da ja auch nur Bahnhof, dann aber wird sehr schnell klar, dass wir hier ein Dialektkontinuum (das Gegenteil einer harten Sprachgrenze) haben, und das setzt sich in diesem Fall eben von Norwegen über die Färöer nach Island fort, wobei das natürlich vereinfacht gesagt ist. Fakt ist aber: Ich kenne Leute, die nach Holland gezogen sind und die Sprache ohne irgendwelche Bücher einfach so und recht schnell gelernt haben. Das meine ich mit "gegenseitiger Verständlichkeit": Sind ein paar Klippen umschifft, ergibt sich der Rest dann sehr schnell. Wie würde ein Isländer eigentlich den Ortsnamen [[Gjógv]] aussprechen? Auf Färöisch heißt es [dschegv]. Oder [[Suðuroy]]? Ich kenne es als [su_uri]. Also ''-ógv'' wird immer zu [-egv], das ð ist meist stumm, und ''-oy'' als alte Form für "Insel", wird als [-i] gesprochen. Nicht aber ''oyggj'', das normale Wort für Insel, das heißt dann [oidsch:]. Verrückt, oder? ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:04, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
PS: Hab's geändert: [[färöische Sprache]] :-) |
|||
::::Ich habe es gelesen und stimme damit überein. Ich habe keine Ahnung, wie man [[Gjógv]] ausspricht, die Konsonantenverbindung kommt im Isländischen nicht vor (und soweit ich mich erinnern kann, ist sie nie in den Nachrichten erwähnt worden). Was bedeutet der Name? Die Inseln haben zumeist ihren eigenen Namen im Isländischen. [[Suðuroy]] ist leichter, sie heißt ''Suðurey'' auf Isländisch , ausgesprochen [sy:ðy:rei:]. ''Ey'', bzw. ''eyja'' heißt Insel auf Isländisch, z. B. ''Færeyjar'', ''Schafsinseln''. Was das Dialektkontinuum betrifft, hast du recht, und ich nehme an, daß ich bloß einige Wochen brauchen würde, um mich daheim zu fühlen. Was ich gemeint habe war Verständis auf Anhieb. Schön einen Skandinavienenthusiasten zu treffen. Alles Beste. [[Benutzer:Io|Io]] 21:04, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
::::: :-) [[Gjógv]], ''Genitiv:'' Gjáar (fara til Gjáar - nach Gjógv fahren), bedeutet Kluft (''dän.'' kløft) oder Felsspalte. Warum der Ort so heißt, siehst du auf dem Foto zum Artikel [[Eysturoy]]. Der Name ist unter Färöer-Freunden sehr geläufig, da es eine ''der'' Touristenattraktionen ist. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:30, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
::::PS: Was für eine Lautschrift benutzt man heute im deutschsprachigen Internetgespräch, d. h. SAMPA, XSAMPA, IPA oder was? [[Benutzer:Io|Io]] 21:19, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
::::: Ich tu mich etwas schwer in der IPA, und die anderen beiden kenne ich nicht (an der Uni hatte ich mal das Vergnügen mit einer DANIA, speziell für Dänisch ;-). Für's Färöische reicht eigentlich eine "eingedeutschte" Lautschrift, da die Laute recht ähnlich sind. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:30, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
Ach so, dann heißt Gjógv so viel wie ''Gjá'' (Gen. ''Gjár'') auf Isländisch, ausgesprochen (deutsch angepaßt) [gjau:], vgl. ''Almannagjá'', die auch eine ''der'' Sehenswürdigkeiten in Island ist. :) Ich werde in der Zukunft entweder deutsche oder IPA Umschriften benutzten. DANIA kenne ich nicht. [[Benutzer:Io|Io]] 21:53, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Ist ja witzig, dann trifft sich das im Genitiv wieder. Hätte mich auch gewundert, wenn es da im Isländischen keine Entsprechung für gäbe, die direkt verwandt ist. |
|||
:DANIA muss keiner kennen. Das ist nur eine leicht angepasste IPA, um vier verschiedene Ö-Laute und solche Scherze einfacher darstellen zu können. Das alles ist bei mir 20 Jahre her und war auch nur im Phonologie-Semester Dänisch wichtig, um es mal gesehen zu haben, was die sich so ausgedacht haben für ihre eigene Sprache. ''Rødgrød med fløde'' finde ich trotzalledem noch lecker ;-))) Mail mir mal: arne.list@gmx.net dann können wir dort weiter machen... [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:30, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
==Frage zu Fußball in Grönland== |
|||
Hallo Arne ! |
|||
Ich habe gesehen, dass du dich bei der Diskussion über Fußball in Grönland verewigt hast. Ich bin momentan dabei, die Seite noch zu optimieren. Gerade eben habe ich volgende Navigationsleiste eingefügt: {{Navigationsleiste Europäische Fußballnationalmannschaften}}. <p> |
|||
Leider steht ja da der Eintrag grönlands nicht drin und ich weiß leider auch nicht, wie ich Grönland - wie es z.B. Nauru schon ist - in die Navi-Leiste reinbekomme. Kaennst du mir da vielleicht weiterhelfen ?? --[[Benutzer:Kihosa|Kihosa]] 23. Juni 2004, 00:01 CEST |
|||
:Hm, das würde ich auch gerne wissen, wie man solche Navi-Leisten als "Makros" selber erstellen kann. Käme mir bei dem weiteren Weg zum "Portal Färöer" sehr entgegen. Einfach mal einen der Admins fragen. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 13:16, 23. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Hallo ! [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] hat mir heute Morgen nen Hinweis gegeben. In dem konkreten Fall musste ich die [[Vorlage:Navigationsleiste Europäische Fußballnationalmannschaften]] bearbeiten. Wie man so ne Vorlage erstellt, weiß ich allerdings auch nicht. Aber Triebtäter kann dir da bestimmt weiterhelfen... [[Benutzer:Kihosa|Kihosa]] 13:42, 23. Juni 2004 (CEST) |
|||
:::Ah, ich ahne es anhand des Quelltextes. Probier ich später mal aus. Das mit "Vorlage:..." kannte ich nicht. Anscheinend erkennt die Wiki-Software das so, dass man es dann mit dem einfachen Code aufrufen kann. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 13:58, 23. Jun 2004 (CEST) |
|||
==Europakarte== |
|||
Hallo Arne, du hast [[:Bild:EuropeanUnion.png]], das ich mit Ländernamen versehen hatte, erweitert und als [[:Bild:EuropeanUnion.jpg]] hochgeladen. Könntest du bitte, sofern du das Originalbild noch hast, es wieder als PNG hochladen. Gibt kleinere Datei (45kb statt 120kb) und bessere Qualität. Schau dir ev. vorher noch [[Diskussion:Europäische Union]] an, da gibts offenbar verschiedene Meinungen über was genau dazugehört. -- [[Benutzer:Stw|Stw]] 17:44, 23. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Da bin ich offensichtlich zu blöd für. Ich habe das hier als PNG, aber WIKI nimmt es nicht. Wo soll ich es hinmailen? [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:39, 23. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Bei PNG sollte der Upload genause gehen wie JPEG. Sonst kannst du mir die PNG-Datei auf stephan.walter@epfl.ch schicken, und ich schau mal ob ich damit was anfangen kann. Vielleicht ist die Datei keine korrekte PNG-Datei? -- [[Benutzer:Stw|Stw]] 21:06, 23. Jun 2004 (CEST) |
|||
== Kategorisierung der Färöer-Artikel == |
|||
Moin nochmal, Arne, |
|||
könntest Du mal die Färöer-Artikel den Kategorien [[:Kategorie:Färöer]] und [[:Kategorie:Färinger]] zuordnen, wenn Du mal Zeit hast? Danke und MfG -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 22:04, 1. Jul 2004 (CEST) |
|||
:Moin, das mache ich sehr gerne und als nächstes, bevor ich noch was anderes anfange, ja! :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 11:18, 2. Jul 2004 (CEST) |
|||
== Hyggelig == |
|||
Hallo Arne, |
Hallo Arne, |
||
da Du Hauptautor des Ochsenweg-Artikels zu sein scheinst,habe ich 2 Fragen an Dich: |
|||
gerade bin ich über deinen Artikel [[Hyggelig]] gestolpert, den ich wirklich klasse finde. Hast du ein Problem damit, wenn ich den als exzellenten vorschlage? Das wäre dann nach [[Faröer]] und der [[Nikon F]] (noch in der Abstimmung) dein dritter Artikel in der Liste. Liebe Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 08:54, 3. Jul 2004 (CEST) |
|||
* Ochsen waren bis zur Verlagerung des Schwerverkehrs auf die Eisenbahn ja auch wichtige Zugtiere. Auf dem teils sandigen, teils modderigen Untergrund des Ochsenweges waren kräftige Zugtiere sicherlich nützlich. |
|||
: Ich ahbe es gerade im [[Wikipedia:Review]] vorgeschlagen. Mal schauen, was andere davon halten. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 22:23, 3. Jul 2004 (CEST) |
|||
* Schaut man, wo in topografischen Karten (schon vor Ausschiderung des Radwanderwegs) "Ochsenweg" steht, war er sooo verzweigt ja wohl doch nicht: Verzweigungen ergaben sich einmal aus den verschiedenen Ausgangspunkten an der Elbe, die Du vielleicht ausdrücklich benennen solltest, wenn Du sie weißt. Weitere ergaben sich doch wohl nur daraus, dass der Hauptstrang auf der Wasserscheide an den Ostseehäfen Schleswig und Flensburg vorbeiführte, diese aber natürlich durch Zweigrouten angebunden waren. |
|||
::Och Leute, das rührt mich zwar, auch weil mir der Artikel selber natürlich gut gefällt (hab bei der Recherche wirklich einiges gelernt), aber verzetteln wir uns da nicht? Na, andererseits ist es vielleicht ein Ansporn, auch landestypische Begriffe anderer Länder ähnlich ausführlich zu erklären. Wo ist eigentlich der Artikel über [[Olé]]? ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:34, 5. Jul 2004 (CEST) |
|||
Schönen Gruß |
|||
== 67er Gebiete == |
|||
--[[Benutzer:Ulamm|Ulamm]] 18:19, 17. Nov. 2006 (CET) |
|||
Hallo Arne, bin schon vor einiger Zeit - allerdings nur durch Zufall - auf deine [[67er Gebiete]] gestoßen. Inhaltlich ist der derzeitige Artikel sicher nicht schlecht, nur der Titel ... - Den kreativen Vorschlag in Ehren, aber den Ausdruck "67er Gebiete" benutzt m.E. kaum jemand; dass die Bezeichnung "häufig" sei, halte ich sogar für völlig unzutreffend. Ähnliches gilt für die "48er Flüchtlinge" und vergleichbare Konstruktionen. Ich würde den Artikel deswegen gern nach "Israelisch besetzte Gebiete" verschieben, da dieser Ausdruck allemal gängiger ist. Spricht was dagegen? Gruß --[[Benutzer:Grauesel|Grauesel]] 17:16, 10. Jul 2004 (CEST) |
|||
:Du, ich bin da kein besonderer Experte, sonder habe nur das skizziert, was bei uns in SH irgendwie zur Heimatkunde gehört. Ich habe mich nie näher damit beschäftigt, und wie du siehst, ja auch seit Ewigkeiten nichts an dem Artikel gemacht. Von daher beanspruche ich da überhaupt keine Hauptautorenschaft, sondern wäre froh, wenn wirkliche Kenner der Materie den Artikel exzellent machen. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 15:42, 18. Nov. 2006 (CET) |
|||
== [[Koran]] == |
|||
:Mach, wie du denkst, vielleicht bin ich wirklich nicht objektiv genug gewesen. Mein Herzblut hängt da sicher nicht an diesem Begriff. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:55, 12. Jul 2004 (CEST) |
|||
Bitte. Jetzt ist der Artikel wieder gesperrt. Muss denn das immer sein? Könnt ihr das nicht vorher auf der Diskussionsseite klären, wenn ihr verschiedener Ansicht seid? Oder noch besser per Mail oder in einem privaten Chatkanal. Die Editzusammenfassung ist, wie du ja weißt, keine Diskussionsplattform. Im übrigen bin ich der Meinung, dass ein Weblink im Zweifelsfall lieber draußen bleiben sollte. Und berechtigte Zweifel sind da sicherlich gegeben. --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.''']]/[[Benutzer:Thomas Goldammer/Bewertung|'''Bew.)''']]</small> 22:05, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Buchrezensionen == |
|||
:Ich habe mit dem User-Account "Orientalist" sicher nichts zu "diskutieren". Für mich ist das ein Vandale. Dennoch danke für die netten Hinweise. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:08, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
::'''PS:''' welche "berechtigten Zweifel" eigentlich? ;-) Frage ist durchaus ernst gemeint, da ich den Koran eigentlich kenne -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:10, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
::: Hallo Arne |
|||
::::Orientalist meint, dass der ach so hochgeschätzt Paret dort als Kafir herabgewürdigt wird, und seine Übersetzung manipuliert wurde indem, statt Gott, Allah steht.--[[Benutzer:Ar-ras|Dönerbude]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 22:21, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
habe gerade [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=F%E4r%F6ische_Sprache&diff=0&oldid=1892643 diese Änderung] hier gesehen und ich bin da etwas am Grübeln, ob eine Buchrezension sonderlich glücklich hier aufgehoben wäre. Die Trennung ist eh inkonsequent, warum etwa der [[Tanach]] einen Artikel bekommt, aber nicht die Bücher von UK.. Hm. Mal sehen. Ich sehe nicht so zwingend den enzyklopädischen Bedarf und da deine Texte immer sehr gut sind, wäre ich traurig, wenn als so formalen Gründen ein Text einen RfD bekäme. Grüße --[[Benutzer:Mathias Schindler|מישה]] 13:00, 19. Jul 2004 (CEST) |
|||
: |
::::Moinsen, aber das verstehe ich nicht ganz. Paret wird dort korrekt als "Nichtmuslim" bezeichnet (wer das als Herabwürdigung empfindet, hat Probleme, die sicher nicht innerhalb der WP geklärt werden müssen/können), und zweitens schreibt Paret immer "Allah" in seiner Übersetzung. Also er übersetzt das Wort für "Gott" nicht, sondern belässt es beim arabischen Begriff. Kurz: Beide Einwände ziehen nicht -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:56, 15. Dez. 2006 (CET) |
||
Hast du eine Koranausgabe von Paret?--[[Benutzer:Ar-ras|Dönerbude]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 22:59, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Bild ohne Beschreibungsseite == |
|||
:Nicht griffbereit, aber die steht ja im Netz u.a. bei http://www.nur-koran.de , was des "Orientalisten" Gnade findet (darf im Artikel [[Koran]] als Weblink stehen bleiben). Merkst du was? Eben ... ;-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 23:05, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
==Hinweis zum Hausrecht auf dieser Seite: [[Diskussion:Koran]]== |
|||
Wer dieses Thema weiter diskutieren will, tut dies bitte unter [[Diskussion:Koran]] |
|||
Alle weiteren diesbezüglichen Beiträge in meinem Profil werden gelöscht. Danke für die Aufmerksamkeit :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] |
|||
:Kann ich dich mal bitte per Mail kontaktieren? --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] 00:12, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Natürlich -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 00:19, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
::: Hast du ne Chat Möglichkeit? --[[Benutzer:Ar-ras|Dönerbude]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 00:26, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::Du hast Wikimail nicht freigeschaltet... --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] 00:28, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::Komisch, hat letztens noch funktioniert. Ich schau mal in meinen Einstellungen ... -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 11:54, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::::Schreib mir mal bitte ne Email :), würde gerne mit dir chatten--[[Benutzer:Ar-ras|Dönerbude]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 13:57, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
Hallo Arne, |
|||
:::::::Jetzt sollte Mail wieder gehen. Mein Mailserver spinnt gerade, also habe ich ne andre Mail-Addi eingetragen ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 14:05, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
Du müsstest nur noch deine EMail freigeben :)--[[Benutzer:Ar-ras|Dönerbude]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 14:06, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
ich bearbeite gerade eine Liste von Bildern, die keine Bildbeschreibungsseite (mehr) haben. Von dir ist [[:Bild:Frederik.jpg]] dabei. Ich habe hier die Diskussion zur Lizenzfrage gelesen und bitte dich, die Angaben zu diesem Bild (Quelle, Lizenz) einzutragen. --[[Benutzer:SirJective/Sig|SirJective]] 13:14, 12. Aug 2004 (CEST) |
|||
ALso |
|||
:Das Bild kann gelöscht werden. Ich halte es zwar für Public Domain, aber es hat nie jemand aus Kopenhagen auf meine höfliche Anfrage reagiert, so dass ich nichts behaupten will, was ich nicht belegen kann :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 15:39, 12. Aug 2004 (CEST) |
|||
:Deine E-Mail-Adresse wurde bestätigt: 23:52, 26. Jun. 2006. |
|||
::E-Mail-Empfang von anderen Benutzern ermöglichen |
|||
--[[Benutzer:Ar-ras|Ar-ras]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 14:07, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Navigationsleiste Inseln der Färöer == |
|||
:::Und? Ist meine Test-Mail angekommen, oder feilst du noch an der Antwort? ;-))) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 14:51, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
Öhm war ausnahmsweise mal im RealLife :), Hast Anwort --[[Benutzer:Ar-ras|Ar-ras]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 16:49, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
Hallo, |
|||
ich habe mal eine "ordentliche" Navigationsleiste zu Inseln der Färöer eingebaut. |
|||
Das Aussehen kann natürlich noch geändert werden [[Vorlage:Navigationsleiste Inseln der Färöer]] |
|||
''Dieser Benutzer hat keine gültige E-Mail-Adresse angegeben oder möchte keine E-Mail von anderen Benutzern empfangen.'' ??? --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] 18:08, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
Gruß --[[Benutzer:24-online|24-online]] 19:33, 25. Aug 2004 (CEST) |
|||
:Achso, das muss man dann also nochmal extra frei schalten. Das nervt ja, zumal ich immer mit meiner alten Adresse hier ein gültiger User war. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:02, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
==[[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Orientalist&diff=prev&oldid=25234361 Rassismusvorwurf]]== |
|||
:Großartig! Danke :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 23:19, 29. Aug 2004 (CEST) |
|||
Bist du Rassist? --[[Benutzer:Ar-ras|Ar-ras]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 17:01, 17. Dez. 2006 (CET) |
|||
:{{ArS|الرأس|w=ar-ra's}} bedeutet "der Kopf". Da ich ihn benutze, bin ich möglicherweise Rassist *muharrharr* - Naja, ich wurde schon häufiger als Rassist beschimpft - komischerweise immer von Nazis, denen ich ein Spielzeug wegnehmen wollte. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:10, 17. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Vorlage:Koran]], [[Vorlage:K]] und [[Vorlage:KK]] == |
|||
== Bildlizenz == |
|||
Hallo Arne, es gibt hier ja so eine Art ungeschriebene Vereinbarung für Vorlagennamen: "Je wichtiger, desto kürzer". Entsprechend finde ich die Namen der Vorlagen K und KK etwas kurz und auch nicht gerade intuitiv. Willst Du sie nicht umbenennen? Gruß --[[Benutzer:Farino|Farino]] 20:07, 21. Dez. 2006 (CET) |
|||
Hi, als ich das Bild [[:Bild:Anne-frank-grab.jpg]] gesehen hatte, ist mir aufgefallen, das du nur angegeben hast, dass du das Foto selbst aufgenommen hast. Leider fehlen noch die Lizenzinformationen, trage dieses doch bitte nach. Wenn du sie benötigst unter [[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder]] gibts die Lizenzvorlagen. Bye [[Benutzer:RobbyBer|RobbyBer]] 14:43, 29. Aug 2004 (CEST) |
|||
:Mir ist das egal, und ich habe mich einfach an [[Vorlage:B]] und [[Vorlage:BB]] orientiert. Was daran "wichtiger" ist, weiß ich nicht ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:17, 21. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Ich erachte die Bibel nicht als wichtiger als den Korna, das Geschrei beim Ändern wird nur größer. Wenn ich mal richtig gefestigt in mir ruhe, werde ich auch das angehen. |
|||
==[[Diskussion:Schweden]]== |
|||
::Was hälst Du einstweilen davon, auf die Klammern und damit auf die [[Vorlage:K]] zu verzichten und der [[Vorlage:Koran]] noch einen dritten Parameter zu spendieren, der wenn er nicht angegeben wird eben "[[Koran]]" erzeugt und wenn er leer angegeben wird, das gleiche wie [[Vorlage:KK]] bewirkt? --[[Benutzer:Farino|Farino]] 23:10, 21. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::Mach es einfach besser so, wie du selber denkst, dass es für uns alle gut ist. Üch brauchte vorhin nur ein primitives Tool :-). Du hast also von mir alle Freiheit. Man kann auch den Buchstaben Q nehmen, weil das für den Qur'an steht (wie Muslime eigentlich immer untereinander schreiben). Ansonsten auch gesegnete Weihnachten :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 23:23, 21. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::So sei es denn, Danke für Deine Anteilnahme, bis irgend wann einmal wieder. --[[Benutzer:Farino|Farino]] 00:55, 22. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Kritick des Islam an der Dreifaltigkeit == |
|||
Hallo Arne! |
|||
Geschätzter Arne, |
|||
Sprichst Du nicht Dänisch? Kannst Du mal in obiger Diskussion vorbeischauen? Ein Norweger ist da anderer Meinung als ich über Dänischkenntnisse von Schweden. Vielleicht kannst Du das klären? Ich bin mir nicht sicher, habe aber mein Wissen aus Gesprächen mit Nordlichtern. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 18:35, 2. Sep 2004 (CEST) |
|||
ich kann dir leider nicht erklären warum die Beschreibung der Kritick Der Dreifaltigkeit stimmt das ist umöglich. Ich kann dich nur auf folgendes Hinweisen: |
|||
== Moin fy: == |
|||
Some time ago, you wrote on fy: |
|||
''Please view my text about [[de:Moin]] and tell me, how widespread ''Moin'' is used in [[de:Friesland]]'' |
|||
I don't know whether there's already an answer in your archive, but: Fy is the language of what you would call "West Friesland". "Moin" is not used there at all. I would say its use starts close to the German/Dutch border. In The Netherlands the greeting is associated with German Platt.<br>Regarding the duplication it might be interesting to know that North of the German/Danish border, it is not uncommon to duplicate all kinds of simple expression, be it greetings, thanks, or goodbyes, or other words; as long as it's short it can be duplicated. "Moin, moin" is just one of those duplication, there.<br> |
|||
Regarding the etymology: In Dutch "Mooi" is indeed local to the North of the Netherlands. And in Fy it's customary to just say "Goeie" ("Good"), that is, to not mention the time of day at all. I am not all that convinced about the alternative explanation with "mooie morgen". [[Benutzer:Aliter|Aliter]] 00:00, 11. Sep 2004 (CEST) |
|||
Mein Hund heist Bernd, |
|||
:Well, I don't feel as the "protector" of that article [[Moin]]. I tried to describe the spread of "Moin" in the last 20 years. The etymology is quite "unsolved" and you are invited to deliver me a translatable dossier, if not speaking German by yourself ;-) You have to know, that here in [[Schleswig-Holstein]] there is on one hand the constitution which protects ''Frysk'' and ''Platt'' and on the other hand let "us" alone in a severe way of "nowhere-to-go"... :-( [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 01:18, 11. Sep 2004 (CEST) |
|||
Meine Katze heist Susi, |
|||
Mein Gott heist Jhwh, |
|||
Jhwh ist Gott aller menschen, es gibt keine Götter neben ihn ich bitte darum die Seite dr Dreifalltigkeit in ruhe zu lassen. Mach es nicht schlimmer als es ist. MFG [[Benutzer:Dapewo|Dapewo]] 15:20, 25. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Fußball: 2. Delid == |
|||
:Es GIBT nur einen Gott, und Sein Name ist natürlich JHWH. Habe ich je etwas anderes behauptet? -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 00:29, 27. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Finnland == |
|||
Hallo nochmal, Arne, |
|||
könntest Du im Artikel [[Färöischer Fußball]] noch die Tabellen, Vereine und Resultate der 2. Liga (2. Delid) einfügen; so wie Du das bei der 1. Liga (1. Delid) gemacht hast...?! Danke und MfG -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 20:16, 12. Sep 2004 (CEST) |
|||
Du darfst gerne in Relevanzfragen anderer Meinung als ich sein und deshalb Contra stimmen. Aber auf dieser Grundlage meine fachliche Kompetenz zu bestreiten, ist unterste Sohle. Ende der Durchsage. --[[Benutzer:ThePeter|ThePeter]] 21:16, 8. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Du, ich habe die 1. Deild ja gar nicht eingeführt dort. Ich glaube das war [[Benutzer:Triebtäter]]. Ich selber würde mir den Aufwand nicht aufbürden wollen, die Liga aktuell zu halten. Nicht, dass es mich nicht interessieren würde, aber auch nicht, dass es mich jeden Morgen aus dem Bett reißt ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:54, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Wie reizend. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:09, 9. Jan. 2007 (CET) |
|||
== URV == |
|||
Die folgende Diskussion sollte vielleicht angesichts dieser Erklärungen betrachtet werden: |
|||
Arne List, ich weiß nicht, was du mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminkandidaturen/ThePeter&diff=26162485&oldid=26161428 Sabotage] meinst. Du hast jedenfalls bei [[Harri Olli]] eine schon längst überarbeitete Artikelversion "bearbeitet", was ich rückgängig gemacht habe. [[Benutzer:Rorkhete|rorkhete]] 23:51, 8. Jan. 2007 (CET) |
|||
* http://www.faroestamps.fo/?side=fe81764af15051472a85f76fbef03396 |
|||
* http://www.faroeartstamps.fo/?side=d9ef0b2ea014190866204e45cfa35738 |
|||
== Editwar, Sperrung == |
|||
Takk! [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:50, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
Aufgrund deines sekundären Editwars (also eines solchen, bei dem du klar gegen [[Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Koranzitate|eine bestehende Richtlinie]] agitierst), habe ich dich eben für zwei Stunden gesperrt. Bitte beachte, dass Editwars dieser Art definitiv kein probates Mittel zur redaktionellen Arbeit sind, und versuche, nach Ablauf der der zwei Stunden auf der Artikeldiskussionsseite sachbezogen, auf dein Gegenüber eingehend und [[WP:WQ|respektvoll]] das redaktionelle Problem auf der Artikeldiskussionsseite zu klären. Dies gilt freilich auch für die andere Partei. --[[Benutzer:Gardini|G.]] ~~ 16:56, 10. Jan. 2007 (CET) |
|||
---- |
|||
:Dann muss man wohl erstmal den Schwachsinn in dieser "Namenskonvention" abschaffen. Danke übrigens für die zwei Stunden Sperre ohne irgendeine Anhörung oder Warnung. Gibt es da auch "Konventionen" drüber? Immerhin bin ich nicht anonym, sondern kann im RL leicht kontaktiert werden unter meinem ganz realen Namen. Stell dich das nächste Mal bitte per PM vor und trage dein Anliegen sachlich vor. Danke -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:06, 10. Jan. 2007 (CET) |
|||
:: Dazu, über fünf Stunden hinweg einen sturen Editwar zu führen, und das auch, nachdem man dich auf die Namenskonvention hingewiesen hat, gehört schon einiges dazu, vor allem, wenn man schon einmal wegen Editwars gesperrt wurde und selbst Administrator ist in einer Wikipedia und die Spielregeln dementsprechend kennen sollte. Was du mit PM meinst, weiß ich nicht. --[[Benutzer:Gardini|G.]] ~~ 19:48, 10. Jan. 2007 (CET) |
|||
::: Diese "Namenskonvention" ist ein Witz. Ich beantrage jetzt entsprechende Änderungen, damit solche Fehlgriffe nicht mehr passieren können. Das werfe ich dir nicht persönlich vor, aber du musst doch zugeben, dass du die Brauchbarkeit von Koranübersetzungen gar nicht beurteilen kannst. Oder irre ich mich? Im letzteren Fall hoffe ich auf eine Begründung für deine zwei Stunden Sperre. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:52, 10. Jan. 2007 (CET) |
|||
Arne, ich werde nicht zulassen, dass du der Arabistin solche Fallen stellst. Wenn du den "Schwachsinn" der Namenskonvention abschaffen willst, initiiere ein Meinungsbild - vielleicht bekommst du mehr Zustimmung als du denkst. Aber wenn du meinst, du könntest hier auf diese fiese Art intrigieren und Leute gegeneinander ausspielen, bekommst du persönliche Probleme mit mir. Antworten brauchst du mir übrigens nicht - ich denke, wir haben uns ein für allemal verstanden. --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 19:52, 10. Jan. 2007 (CET) |
|||
*plonk* -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:53, 10. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Paret == |
|||
Haie Arne, |
|||
aus der Disk von Arabist: |
|||
ein nicht angemeldeter Benutzer schreibt; |
|||
Gibt es eine Chance, wenn ich die moderne Version des Paret kaufe, digitalisiere und unter uns verteile, dass dann Frieden herrscht? --[[Benutzer:Ar-ras|Ar-ras]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 11:39, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
"Hallo ! Die Färöer-Artikel von Arne List sind leider zumeist Plagiate/Urheberrechtsverletzungen, Wort für Wort den Ankündigungen der färöischen Postverwaltung zu neuen Briefmarkenausgaben entnommen. MfG U.Kordeck, Berlin2 |
|||
:Ich weiß es nicht. Ich selber werde ihn mir sicher nicht kaufen, wegen so einer Schwachsinns-"Regel". Man kann ihn ja im Netz lesen, und wer meint, das wäre eine "Fälschung", sollte das endlich mal beweisen. Ansonsten übersetzen wir den Koran eben selber auf wikisource und machen das zum GFDL-Standard. Da können die "Orientalisten" dann noch so abkotzen :-))) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 12:05, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
:siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:194.94.133.3 hier] |
|||
:könntest du bitte die Quelle für diese Artikel benennen? und ggf. klären inwiefern das mit dem URV zutrifft! ...[[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]] 14:04, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
::Welcher Artikel ist denn gemeint? [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 15:11, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
:::und munter weiter geht es auf meiner diskussionsseite: [[Benutzer Diskussion:Sicherlich]] ...[[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]] 15:13, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
:oh sehe erst jetzt deine Frage; keine Ahnung welcher Artikel ...[[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]] 15:22, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
::Das sollte man vielleicht zuerst klären. ;-) Sicher ist dieser Artikel hier gemeint: [[Sámal Mikines]] Ich habe dort ja die Quelle angegeben, und der Text ist Public Domain. Natürlich habe ich vorher gefragt, ob man den für Wikipedia nehmen darf. Darf man, und daher ist der Vorwurf der URV einfach nur unqualifiziert [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 15:28, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
:der benutzer klang als wären es hunderte ;) .... und eigentlich wollte ich, dass er es mit dir direkt klärt ;) aber oki, dann wäre das wohl geklärt ...[[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]] 15:35, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
::Der Benutzer ist sich vielleicht nicht ganz im Klaren darüber, dass viele der deutschsprachigen Texte auf http://www.faroestamps.fo und http://faroeartstamps.fo von mir Korrektur gelesen wurden, und einige sogar Übersetzungen meinerseits sind. Ich mach da eigentlich kein großes Thema draus, aber wenn es sein muss, dann gerne. Wenn ich nun einen von mir selber Korrektur gelesenen Artikel bei Wikipedia reinstelle, dann ja immer mit einer Erlaubnis des Webmasters der Urpsrungsseite. Und umgekehrt kann man ja auch sagen, dass der "klaut": http://www.faroestamps.fo/index.php?side=d4d85c4ea5184e648f58467778c435fe#DEUTSCH Dieser Artikel ist direkt von [[Niels Ryberg Finsen]] übernommen. Leider stehe ich da als "Autor", wie ich gerade sehe (dabei ist es natürlich das Werk aller beteiligten Wikipedianer). Ich werde das mal mit einer Mail richtig zu stellen versuchen. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 15:48, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
:::Es geht konkret um einige Artikel über färöische Maler, z.B. den von B. Jákupsson über Joensen-Mikines, die bereits vor einigen Jahren erschienen sind. Da hast du noch nicht für die Briefmarkenabteilung der färöischen Post Korrektur gelesen. u.k. |
|||
::::Der Artikel über Mikines ist Public Domain. Ende der Durchsage. ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:02, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
:::::...und es war ein Voll-Plagiat. Schlechter wissenschaftlicher Stil. u.k. |
|||
::::::Ein Plagiat ist eine Straftat. Der Text ist Public Domain. Derartige Texte dürfen bei Wikipedia verwendet werden. Die Quelle ist im Artikel genannt und daher entspricht es den Anforderungen der deutschsprachigen Wikipedia. Schönen Abend noch. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:19, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
:::::::Hallo "Straftäter" ! Die Quelle zu Joensen-Mikines wurde von dir erst nachträglich nach meinem Hinweis genannt (am 10.Sept. um 21.43Uhr). Arne, ich habe so ziemlich alle Ankündigungen der färöischen Postverwaltung zu neuen Briefmarkenausgaben. Ich kann nachschauen, was du noch ohne Quellenangabe abgeschrieben hast. Bis dann. u.k. |
|||
::::::::Hallo Blockwart: *tätschel* ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:36, 15. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Naja ich würde es kaufen, das ist eigentlich kein Problem... Ich verwende eigentlich die Übersetzung vom King Fahd Komplex..--[[Benutzer:Ar-ras|Ar-ras]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 12:47, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
==Rettung der dänischen Juden== |
|||
::Ja, aber was ist denn an der Internetversion falsch? Als gedruckte Form habe ich übrigens die Übersetzung der Ahmadiyya. Ich finde den Koran von denen ganz hübsch mit dem arabischen Text daneben. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 12:48, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hallo Arne, |
|||
Zur Rettung der dänischen Juden interessiert mich, ob es historisch belegt ist, dass auch Bert Brecht dabei von Dänemark nach Schweden gebracht wurde. Die dänische Fernsehserie "Matador" deutet so etwas an. Da ich damals, als ich sie sah, von der Rettung der dänischen Juden nichts wusste, habe ich das Ganze auch nicht richtig kapiert. Wo kann man das erfahren?[[Benutzer:Elchjagd|Elchjagd]] 14:03, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Moin, also im Artikel über [[Bertolt Brecht]] steht, dass er bereits 1939 Dänemark in Richtung Schweden verließ, und das steht so auch in der DHM-Biografie. Daher gibt es daran nicht viel zu rütteln. Ich denke, das war ein Missverständnis. Vielleicht wurde nur auf Brecht Bezug genommen, der schon vorher in die gleiche Richtung floh? [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 14:10, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
:::Die Internetversion gefällt mir nicht, da nur-koran mitunter eigene Ideen miteinbaut.. die mysthische Zahl 19 .... und andere Theorien die nicht islamisch bewiesen sind. |
|||
== Färöerpony == |
|||
::::Ja, das sind irgendwelche Esoteriker. Ist aber deren Paret-Version "gefälscht"? Das ist doch die Frage, und ich wurde gestern gesperrt, weil ich ebendiese Paret-Version zitiert habe, dass dan revertiert wurde, und ich stattdessen eben Rasul genommen habe, weil ich das Revert nicht ernst nehmen konnte (Schreibfehler des Users "Orientalist"). [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 13:22, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hallo Arne, danke für den prima Artikel :-) --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 20:56, 21. Sep 2004 (CEST) |
|||
::: An der Ahmadiyya Version (ISBN 3-921458-00-5) gefällt mir nicht die Apologetik der Ahmadiyya (153 Seiten von ca. 650 Seiten sind eine Erklärung warum Ghulam Ahmad Prophet sei) und das zwischen dem Text Anmerkungen sind bezüglich Ahmadiyya. Außerdem ist die Versnummerierung total falsch (Bei Bismillah wird angefangen die Aye zu zählen). Ich denke eines Tages muss ich das Buch verbrennen... |
|||
== Grindwale == |
|||
::::Du meinst die große Version mit Goldrand und so? Ich habe nur (noch) die kleine Ausgabe im Taschenformat. Da wird auf die ganze Ahmadiyya-Geschichte verzichtet. Ich würde auch die große Ausgabe nicht verbrennen. Die Nummerierung ist nicht "total falsch", sondern durchgängig stringent, also leicht nachvollziehbar (wenn auch etwas lästig zum schnellen Nachschlagen). Ich sehe es pragmatisch. Wenn ich den Koran lese, lese ich ja den Text und lerne nicht die Versnummern dazu auswendig. Oder lernst du die Seitenzahlen, wenn du ein Buch liest? Man weiß doch höchstens, ob etwas eher am Anfang oder am Ende und auf einer linken oder rechten Seite im dritten Absatz stand. :-) |
|||
Hallo Arne, ich habe in den letzten Tagen ene Reihe von Walen ausgebaut und ins [[Wikipedia:Review]] gestellt, darunter auch den [[Grindwal]]. Vielleicht hast du als anerkannter Faröer-Experte ja ne Idee, ob man noch irgendwas kulturelles (Sagen, Geschichten etc.) einbauen sollte. Liebe Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 19:33, 24. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Danke, ich schau mal. Kriegst auf jeden Fall gleich mal eine englische Lithographie von 1854 :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:36, 24. Sep 2004 (CEST) |
|||
:::In der King Fahd Version steht nur wie die die Übersetzung gemacht haben. Theoretisch ist die Übersetzung Gemeinfrei. --[[Benutzer:Ar-ras|Ar-ras]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 13:01, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::: Wenn du möchtest, versuche ich dir eine King Fahd Version zu besorgen. Ist halt rar, da es islamisch überprüft ist, und jeder es haben will :). Wir könnten ja dann die Qu'rane tauschen... Ich überlege echt, ob ich nicht die Ahmadiyya Version dem Feuer überlasse, denn in Müll werfen kann ich Gottes Wort ja nicht, und das ist die legitime Vorschrift, bei fehlerhaften Quranversionen.--[[Benutzer:Ar-ras|Ar-ras]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 13:10, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Sonderzeichen == |
|||
Hallo Arne, ich sehe dass du viele Artikel mit Sonderzeichen anlegst - wie beispielsweise [[Válur/Nesið]]. Ich wuerde vorschlagen, dass du immer gleich REDIRECTs in der Art ''Valur/Nesio'' setzt, damit man sie leichter findet. Liebe Grüße --[[Benutzer:Hoheit|Hoheit]] 22:34, 25. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Versteh ich grad nicht, ich habe ihn doch nach [[Válur]] verschoben, und wollte nur sicher gehen, dass alle toten Links dabei mitgenommen (geflickt) wurden. Übrigens ist das [[ð]] mit Sicherheit kein "O" ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:38, 25. Okt 2004 (CEST) |
|||
:::::Danke, es ist mir aber nicht so wichtig. Ich bin kein Islamologe und beschäftige mich mit dem Thema nur am Rande (das überrascht vielleicht, aber vergleiche es mit einem Radfahrer, der einfach nur sagen will, dass nicht alle Radfahrer Verkehrssünder sind ;-))). Dass ich in der deutschen Wikipedia etwas zum Thema beitrage hat nur damit zu tun, dass die von aktiven Antiislamisten versaut ist (vergleiche dagegen mal die englische Version, wo die einfach weniger Chancen haben). -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 13:22, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
==[[Hallenkirche]]== |
|||
Besten Dank für das hübsche Bild! :-) --[[Benutzer:Pirnscher Mönch|Pirnscher Mönch]] 13:17, 5. Nov 2004 (CET) |
|||
::::::Ich trau mich jetzt mal, lass das Skelett aus dem Schrank und gebe zu, dass ich zu Hause auch die Goldrand-Version der Ahmadiyya habe. Paret ist für mich als Laien unlesbar (meine Muttersprache ist deutsch...), wenn ich hier trotzdem jemanden damit beeindrucken möchte, geh ich schnell zur Unibibliothek. Und die Geschichte mit der Ahmadiyya-Nummerierung ist auch keine Hexerei: man muss einfach bei sämtlichen Suren eine Verszahl subtrahieren, mit Ausnahme von Sure 9, weil die keine Basmala hat. Und ins Feuer werfen tu ich eigentlich gar keine Bücher, das überlass ich den Nazis. --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 15:59, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Gesuch um Anfrage an einen dänischen Benutzer wegen Bildlizenzunklarheiten == |
|||
::::::::Ich finde es überhaupt nicht "schlimm", wenn man gerade die Ahmadiyya-Ausgabe in Ehren hält. Für mich war das damals der eigentliche Zugang zum Islam. Man muss deswegen kein Ahmadiy sein, aber Ehre gebührt, wem Ehre gebührt. Anders gesagt: Dieser Einleitungstext hat mich damals zu mehr bewogen. Ja, eigentlich zum Weiterlesen selbst. Das schafft eben kein Paret. Ich behaupte sogar: Wenn du verhindern willst, dass jemand den Islam annimmt, dann schenk ihm doch den Paret. Der ist so gruselig, dass es erst wieder eines einschneidenden Erlebnisses mit einem leibhaftigen Muslims bedarf, bis man sich dem Thema wieder zuwendet. Natürlich ist Paret nicht "schlecht" und auch nicht "gruselig", aber es ist eben nichts, was an das Gemüt apelliert, sondern eher den Korantext beschreiben will. Und bitte: Die Synopse auf Alhamdulillah.net zeigt doch, welche Übersetzung sich am Text orientiert. Ich kenne kein Beispiel, wo "der Paret" die passendste Übersetzung vorgelegt hätte. Wohl aber ist erkenntlich, dass Rasul sich an Paret orientiert, und daher bevorzuge ich seine Lesart in der WP als "Entgegenkommen" an die "Orientalisten". -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:13, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
Wenn ich noch eine Parallele zur [[Bibelübersetzung]] ziehen darf: Luther ist sicher nicht schlecht, aber mir persönlich stehen Moses Mendelssohn, Leopold Zunz und Martin Buber näher. Wer eine heilige Schrift übersetzen will, sollte im Idealfall schon in irgendeiner Form damit aufgewachsen sein. Sonst bleibt's steril, wie bei Paret. --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 17:13, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Unter uns: Ich lese die Bibel gerne auf Färöisch, weil ich die Sprache mag (und lerne), und weil ich weiß, dass [[Jákup Dahl]] sie nicht etwa aus dem Dänischen, Englischen und Deutschen zusammenbraute, sondern noch mal in den hebräischen und griechischen Text eingestiegen ist. Sowas finde ich wunderbar, zumal ich ja eh kein Hebräisch oder Griechisch kann. (Mein Dilemma ist übrigens, dass ich in den ganzen Islam-Artikeln eigentlich dänische Weblinks als Quellen angeben müsste, weil ich gerne auf Dänisch über das Thema lese: www.islamstudie.dk ! :-) |
|||
:Ich gebe weiters zu, dass mich die arabische Bibelübersetzung aber auch interessiert. Und: Einmal las mir ein jüdischer Freund etwas aus der Thora vor (es war ein Ritual für den Sabbat). Ich fand das so imponierend und habe das noch nie vorher bei einem Christen gesehen. Er konnte das auf Hebräisch lesen und vortragen! Etwas geblendet saß ich vor dem gleichen Text, um mitlesen zu können, was er sagt. Und was soll ich sagen? Ich konnte ihm folgen, obwohl ich gar kein Hebräisch kann. Aber ich wusste, wo wir sind, und wann umgeblättert wird. Das war eine starke Erfahrung, und ich erkläre es mir nur dadurch, dass man in der Andacht sogar Hebräisch erahnen kann, wo man sonst "nur" Arabisch entziffert. Also ich meine die Schrift. :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:21, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
Auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]] fragte ich nach [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Benutzer mit Dänisch-Kenntnissen gesucht|einem Benutzer mit Dänisch-Kenntnissen]], woraufhin [[Benutzer:Dundak]] auf dich verwies. Deshalb frage ich dich, ob du, als Benutzer mit potentiellen Dänisch-Kenntnissen, den [[:da:Bruger:Hansjorn]] entsprechend anfragen und vielleicht die Bildbeschreibung übersetzen könntest. Worum es genau geht, habe ich in meiner Frage auf "Ich brauche Hilfe" (oben verlinkt) beschrieben. Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich dich darauf verweise, statt es hier noch einmal zu wiederholen. Solltest du dich bereiterklären es zu machen und noch Fragen hast, zögere nicht dich an mich zu wenden. Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:Baikonur|Baikonur]] 17:40, 5. Nov 2004 (CET) |
|||
::Wenn wir schon bei Geständnissen sind: ich gebe zu, dass ich Homers Odyssee am liebsten in der berndeutschen Übersetzung von Albert Meyer (kleiner Einblick [http://www.edimuster.ch/baernduetsch/chaernduetsch.htm hier]). Die Sprache ist zwar öfters altertümlich, aber die Hexameter passen wie angegossen. Wenn ich "Jitze mache mer Füür u bringe de Götter es Opfer" lese, kann ich mir ein Bild machen, als ob ich dabei wäre. Bei Voss kann ich das nicht. --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 17:37, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Wikipedia:Botschaft]] == |
|||
:::Eben, eben, und ich warte ja noch auf den Koran auf Plattdüütsch. :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:50, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hej Arne, |
|||
::::@KAdV:Lese die Odyssee grad in Prosa von Gerhard Scheibner, Aufbau. Ohne Verse gefällt er mir fast besser, es sei denn, man liest ihn im Original. Zu Mendelssohn, Zunz und Buber wollt ich noch loswerden, dass ihre Übersetzungen gemessen an Luther für moderne Leser zweifellos „besser“ sind. Aber sie fußen auf Luthers Übertragung. Ohne L. wären die Übersetzungen von M., Z. und Buber mit starken Einschränkungen vollkommen anders. Die L.-Übersetzung im Original finde ich reizvoller als alle L.-Modernisierungen. Deine Baernduetsch-Hexameter-Homer-Übertragung hätte einen eigenen Artikel in http://als.wikipedia.org/wiki/Houptsyte verdient! Sorry für meinen ungebetenen eigentlich sachfremden Senf. Gruß [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 01:21, 12. Jan. 2007 (CET) |
|||
ich habe dich mal auf der Seite [[Wikipedia:Botschaft]] als Dänischen Botschafter und Experten für Färöisch gelistet:-) Wenn es dir nicht gefällt, lösch dich einfach wieder! --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 19:30, 5. Nov 2004 (CET) |
|||
:::::Danke für die Anregung, aber gegen eine Mitarbeit in der alemannischen Wikipedia sträubt sich ein bisschen mein nationales Sentiment. Ich würde eigentlich lieber eine [[berndeutsch]]e Wikipedia eröffnen. Auf berndeutsch gibt's ja nicht nur die Odyssee, sondern auch die beiden Testamente von Familie Bietenhard aus Steffisburg. Kostprobe [http://www.edimuster.ch/baernduetsch/bibel.htm hier]. --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 21:01, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Hej, danke, aber da muss ich dann nun was tun? Also eigentlich wollte ich hier ja kein "Amt" übernehmen, allerdings habe ich mal eine [[Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Sprachkenntnissen|Liste der Wikipedianer nach Sprachkenntnissen]] eröffnet. Das wäre mir etwas lieber als "unverbindliche Vorstufe" :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:38, 5. Nov 2004 (CET) |
|||
::::::Deine Berndeutsch-Zitate lesen sich kernig. Gefallen mir sehr. Kann leider nur mit einer fränkischen ''Septuagina'' aufwarten. <small>Lukas auf Fränkisch, 70 Franken übersetzen ein Evangelium, Hrsg. von Hartmut Preß, Bamberg, 2001, Anmerkung: Das Buch enthält die Übersetzung des Lukas-Evangeliums von Pfarrer Hartmut Preß sowie eine 2. Fassung, die von verschiedenen Autoren aus den unterschiedlichsten Regionen Frankens meist kapitelweise übersetzt wurde.</small> Leider nix im Netz. Bsp.: „Jesus iss nach Kafarnaum, des wos a Stadd in Galiläa iss, nouganga und hot die Leid am Sabbad (des iss der jiedische Sunndoch, ba uns wers der Samsdooch) wos breedichd.“ Luc 4,31, S. 175, Ü.: Klaus Ruppert (Nürnberg). [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 21:42, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Nö, ein Amt haben wir hier alle, und sei es als Botschafter des guten Willens :-) Ich dachte, einfach, die [[Wikipedia:Botschaft]] könnte als Grundstock zu dieser neuen Seite dienen. Kuck mal auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Benutzer mit Dänisch-Kenntnissen gesucht]], nicht dass du und [[Benutzer:Elya|elya]] doppelte Arbeit machen! Grüße --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 19:50, 5. Nov 2004 (CET) |
|||
Ich hatte einen Lapsus cerebri und hab 70 Franken zunächst für den Preis gehalten. Nichts für ungut. --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 21:46, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[:fo:Løgmaður í Føroyum]] == |
|||
<span style="font-family:monospace;background:#FE3">:D</span> Nee. ''Iss'' günstiger. [http://www.amazon.de/Lukas-Fr%C3%A4nkisch-Franken-%C3%BCbersetzen-Evangelium/dp/3936897204 Hörst du!], [http://www.yatego.com/buch24/p,43eba44114dbd,428b84fecc19b0_4,lukas-auf-fr%E4nkisch?sid=07Y1168721636Yde1c262121183e1d83 liest du!]. Lieber würd ich mir etwas von deinen Berndütschern zulegen. Haben die Bietenhards ein Buch zu bieten? ;-) [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 21:57, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
*Moin (Halló) Arne, ich habe warscheinlich eine eigene Art Informationen zu verinnerlichen. Damit habe ich manchmal Schwierigkeiten. |
|||
*Ich finde es sonderbar, dass die "''Übersetzung''" von [[:fo:Løgmaður í Føroyum]] in der deutschsprachigen Wikipedia die Überschrift [[Ministerpräsident der Färöer]] trägt und dann die "''Lögmenn''" (?) aus der Sagazeit gelistet weden. Ähnlich ist die englische Entsprechung [[:en:Prime Minister of the Faroe Islands]]. Dort sieht es noch krasser aus, da überhaupt kein erklärender Text verfügbar ist. |
|||
*Interesssiert Dich auch die Sagazeit? Gruß aus München [[Benutzer:Gangleri|Gangleri]] 05:40, 6. Nov 2004 (CET) |
|||
:In dem Artikel ist doch dargelegt, dass das Amt des Løgmaður schon zur Wikingerzeit, bzw. zur norwegischen Herrschaft unter dem Landslog bereits unter diesem Namen existierte. Es war damals der Chef des Tings und gleichzeitig des Landes. Heute entspricht das Amt dem eines Ministerpräsidenten (Premierministers). Lögmaður heißt wörtlich "Gesetzesmann" und er wurde schon immer vom Lögting gewählt, auch wenn er heute eben kein Oberster Richter mehr ist, sondern eben nur (Autonomie-)Regierungschef. Auf [http://www.tinganes.fo tinganes.fo] sieht man ja auch, dass er sich selber als "Prime Minister" bezeichnet, also zu deutsch Ministerpräsident. Irgendwie verstehe ich also das Problem nicht ganz. Dass auf der englischen Seite kein historischer Abriss steht, liegt einfach daran (wie bei allen fehlenden Färöer-Artikel auf Englisch), dass ich kein fehlerfreies Englisch schreibe und daher nur bestehende Artikel minimal ergänzen kann. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:45, 6. Nov 2004 (CET) |
|||
::Danke Arne für die ausführliche Antwort. Seit mehr als 10 Jahren bin ich nun Islandfan. Es hatte mich nur gewundert, da ich die / manche Artikel "''wie Plakate''" überfliege. Manche Bezeichnungen werden da differenzierter verwendet, so etwa [[:en:Chancellor]]. Es ist nicht ironisch gemeint, aber stell Dir vor, man würde die Welt nur aus eigener Sicht betrachten. Da würden manche über [[Kaiser]] von X, andere über [[Generalsekretär]] / [[ZK]] Sekretär von Y schreiben. Die Amtsbezeichnungen sind natürlich alle einer bestimmten geschichlichen Periode und einem Kulturkreis zuzuordnen. Für [[:is:Lögsögumaður]] kannte ich nur den Befriff [[Gesetzessprecher]]. Zu "''lögmaður''" kannte ich nur die Bedeutung "''lögfrædingur''" (Anwalt). In einem umfassenden Nachschlagwerk stehen weitere 4 Bedeutungen, darunter natürlich auch die Bezeichnung für die Zeit von 1271 bis 1800 (nachdem Island seine [[Unabhängigkeit]] verlor). Gruß [[Benutzer:Gangleri|Gangleri]] 11:26, 7. Nov 2004 (CET) |
|||
:::Ich stimme ja insofern darin überein, dass ich den färöischen Regierungschef auch (danisiert) als ''Lagmand'' bezeichne, nur siehst du in der färöischen Wikipedia auch, dass [[Aleksander Kwaśniewski]] dort als ''Løgmaður'' Polens bezeichnet wird. Ich finde es richtig, Bezeichnungen wie [[Løgting]] auf jeden Fall im Deutschen zu verwenden (oder überhaupt erstmal: einzuführen). Bei Løgmaður als Stichwort tu ich mich da schwer, eben weil er sich selber auf seiner Homepage als Prime Minister bezeichnet und an anderer Stelle als ein Amtsinhaber mit 1000jähriger Tradition. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 23:15, 7. Nov 2004 (CET) |
|||
:Ìn der deutschen Wikipedia findest du alles. [[Ruth Bietenhard|Bitte schön!]] --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 22:01, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
==[[Al-Fatah]]== |
|||
::Klasse. Mal sehen, wie lange die Buchhändler hier für die Bestellung benötigen. Danke! [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 22:08, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hi Arne! Koenntest du mal bei der Diskussion auf Fatah vorbeischaun? Gruesse --[[Benutzer:Hoheit|Hoheit]] 14:36, 12. Nov 2004 (CET) |
|||
== Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern == |
|||
==Navigationsleisten== |
|||
Hallo Arne,<br> |
|||
Bitte keine Interwiki-Links in den Navigationsleisten einfügen. Die erscheinen so auch fälschlicherweise in den Artikeln, in denen die Leiste eingebettet ist. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:25, 12. Nov 2004 (CET) |
|||
:Ach daher dieser Mist, den ich gerade auf der dänischen Wikipedia sehe. Ok, alles klar. Der Bug ist aber mehr als doof, denn eine interwiki-Verlinkung der Navigationsleisten finde ich recht sinnvoll. Gut, im Falle der Inseln der Färöer wird sich nicht viel ändern in den nächsten 100.000 Jahren, aber bei den Kommunen schon ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:01, 12. Nov 2004 (CET) |
|||
Hallo Arne List, vielen Dank für das Hochladen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=upload&user={{PAGENAMEE}} deiner Bilder]. |
|||
==[[Leila Khaled]]== |
|||
Hallo Arne, ich bin gerade über deinen Artikel gestolpert und wollte nur kurz wissen, woher du weißt, dass Leila Khaled ihren Sohn nach [[Andreas Baader]] benannt hat - ''Bader'' ist ein im Arabischen durchaus üblicher Name, der nicht unbedingt von Andreas Baader herrühren muss. Daher die Zweifel - ich lasse mich aber gerne überzeugen. Gruß, [[Benutzer:Leshonai|Leshonai]] 10:14, 16. Nov 2004 (CET) |
|||
:Ich kann dafür keine Quelle angeben, daher kann es gestrichen werden. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:52, 16. Nov 2004 (CET) |
|||
Leider fehlen bei |
|||
==Briefmarken== |
|||
* [[:Bild:Sjalvsstyri 1906.jpg]] |
|||
Hallo, weißt du, ob selbsteingescannte Briefmarken ins Lexikon eingestellt werden dürfen ? Und wie siehts bei selbstgescannten Bildern aus Büchern und Zeitschriften aus ? Gruß Helmut |
|||
* [[:Bild:Samband 1906.jpg]] |
|||
:Das geht nur mit Genehmigung der Postverwaltung (falls sie es nicht irgendwo selber im Web erklärt) oder des Verlages. Ausnahmen sind m.E. nur starke Ausschnittsvergrößerungen und halt alles, was 100 Jahre und älter ist. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 23:21, 18. Nov 2004 (CET) |
|||
* [[:Bild:Frederik petersen.jpg]] |
|||
:Und wie ist es mit Briefmarken und Büchern der DDR, wo die Postverwaltung und der Verlag nicht mehr existieren ? |
|||
* [[:Bild:Fleygamenn Trongisvágur.jpg]] |
|||
::Alles her raufklatschen, und warten bis die [[Stasi]] kommt *ggg*. Nein ernsthaft: Die Deutsche Post AG dürfte der Nachfolger der Deutschen Post der DDR sein, und evtl. haben die da Urheberrechte (was ich nicht glaube). Die DDR-Verlage existieren zwar nicht mehr, aber die Autoren, und die genießen das Urheberrecht aller Unionsbürger. Andererseits sage ich ja auch: Wo kein Kläger - kein Beklagter, und außerdem war das doch eh unsers, also Volkseigentum. Nur erklär das mal den URV-Fetischisten hier, die auch ohne Kläger gerne Extreme-Löschkandidating machen :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 23:54, 18. Nov 2004 (CET) |
|||
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte ''<u>unbedingt</u>'' zuerst die '''[[Hilfe:FAQ zu Bildern|FAQ zu Bildern]]''' durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|Lizenzvorlagen für Bilder]]''' gesetzt werden. |
|||
::: In einigen Tagen geht eine Anfrage an ein auf Urheberrecht spezialisiertes Rechtsanwaltsteam raus, wo auch die Fargen der Briefmarken geklärt weden sollen. Ein Statement der Deutschen Post liegt noch immer unte [[Wikipedia:Briefmarken]], insgesamt ist die Situation allerdings aktuell etwas wackelig. Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 00:00, 19. Nov 2004 (CET) |
|||
:::: Wie gut, dass ich nur färöische Briefmarken sammel (ist etwas geflunkert). Aber natürlich sollte sich der Rest der Welt an dieser simplen Selbstverständlichkeit (sonst kann ich ja nicht mal ne Postkarte einscannen) ein Beispiel nehmen. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 00:25, 19. Nov 2004 (CET) |
|||
{{Information/Verwendung}} |
|||
== [[Schleswiger Dom]] == |
|||
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung. |
|||
Hallo Arne. Ich habe im Artikel [[Schleswiger Dom]] den Hinweis auf Überarbeitung bis 2. November entfernt. Wenn Du den Artikel weiter bearbeiten willst, kannst Du gerne wieder deine Version vom 2. November benutzen. Schönen Gruß --[[Benutzer:Heiko A|Heiko A]] 17:43, 20. Nov 2004 (CET) |
|||
::Ähmja, hast recht, den habe ich erstmal auf die lange Bank geschoben. ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 13:41, 21. Nov 2004 (CET) |
|||
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 14:34, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Aussprache von [[Eiði]] == |
|||
Zusätzlich möchte ich dich bitten [[:Bild:Faroe stamp 525 drunnhvíti.jpg]] und [[:Bild:Faroe stamp 523 drunnhvíti.jpg]] auf die Commons zu Verschieben, wo ja jetzt die Vorlagen für die fo-Briefmarken sind. Das WWF Logo sollte als Beiwerk durchgehen oder? <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 15:02, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hallo Arne, |
|||
== SturmStaffel == |
|||
du schriebst den Artikel [[Eiði]]. Ich verstehe deinen Aussprachehinweis nicht: "sprich: [ei_i]". |
|||
Schreib mir doch mal ein Mail, dann können wir zusammen was Vernünftiges überlegen und vielleicht sogar eine Taktik aufbauen. Es geht ja nicht, dass wir hier nur Schimpfwörter austeilen. Bis dann --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 18:36, 20. Jan. 2007 (CET) |
|||
Kannst du mir erklären, was damit gemeint ist; oder es korrigieren, falls es ein Tippfehler ist (evtl. mit Link aufs [[Internationales Phonetisches Alphabet|IPA]])? |
|||
== Zukunft == |
|||
MfG, [[Benutzer:192.168.O.1|192.168.0.1]] 21:34, 9. Dez 2004 (CET) |
|||
Hallo Arne List, |
|||
:Der Unterstrich signalisiert einen Gleitvokal zwischen zwei I. Vielleicht ist [eiji] eindeutiger, aber IPA wäre das auch nicht. Außerdem wird das J dort nicht so realisiert, wie man es emphatisch aussprechen würde. Daher nahm ich den Unterstrich zur Andeutung eines [[Hiatus]]' :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:58, 9. Dez 2004 (CET) |
|||
ich sage es dir mal geradezu: Dein Umgang mit Quellen im Islambereich ist unwissenschaftlich. Man nimmt nicht selektiv das heraus was einen gerade in der eigenen Meinung bestätigt, und lässt Gegenargument aus der selben Quelle weg. Du weißt scheinbar nicht was die "klassische Lehre" ist, behauptest aber weiterhin diese würde in den meisten islamischen Ländern nicht mehr gelten. Du setzt offensichtlich im Fall der "Todesstrafe auf Apostasie", die Politik der islamische Länder mit dem Islam gleich. |
|||
::Aha. Wieder was gelernt *g* Hab eigentlich von der "Theorie der Laute" ;) fast keine Ahnung, daher schreibe ich, wie ich es verstehe: Der Hiatus sagt mir nur, dass da zwei Vokale aufeinandertreffen; aber noch nicht, ob ich die Vokale mit einem gleitenden Übergang (wie in "Leo") oder getrennt (wie in "Reorganisation", mit [[Knacklaut]]) ausspreche, oder? |
|||
::Dein jetziger Aussprachehinweis ['aiji] sagt mir ungefähr, wie es zu sprechen ist, auch wenn ich vermutlich hören müsste, was du mit dem "wobei das j nicht besonders artikuliert wird" meinst. :) In IPA kann es ja dann jemand übersetzen, der sich damit auskennt. --[[Benutzer:192.168.O.1|192.168.0.1]] 01:00, 12. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Inzwischen habe ich mich kundig gemacht: ['aiji] ist durchaus richtig, und auch das J wird als nicht eingeschwächt empfunden (auch wenn ich es anders kenne, aber in einer Enzyklopädie kann man die Stichwörter ja so angeben, wie sie LAUT VORGELESEN werden würden *g*). Ich arbeite mich mal in den Zeichencode der API ein (nicht, dass ich damit nichts anfangen könnte, aber es macht es sehr mühselig). Ich brauche z.B. jetzt für das auslautende I ein Zeichen, das ohne I-Punkt daherkommt. :-)) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 08:27, 13. Dez 2004 (CET) |
|||
Lass dir einen ernst gemeinten Rat geben: Du bist schon lange dabei und hast in anderen Bereichen auch schon Gutes geleistet, doch im Islambereich fehlt dir meiner Meinung nach klar die Möglichkeit einen objektiven und von persönlichen Gefühlen und Glauben neutralen Standpunkt einzunehmen. Vielmehr meinst du, sämtlicher Argumente zum trotz, deine Weltanschauung und Religion hier verteidigen zu müssen. Mein Rat ist, halte dich in Zukunft einfach aus allen Artikeln zu diesem Thema raus, streiche sie von deiner Beobachtungsliste, dann kommst du auch nicht mehr in Versuchung. Ansonsten bleibt Anderen und mir nur der Weg über ein Benutzersperrverfahren, welches dir mindestens dieses auferlegt. |
|||
==Lizenz von [[:Bild:Bild:Bergen-belsen.jpg]] und [[:Bild:Raf-logo.png]]?== |
|||
Bevor du vieleicht wütend antwortest, überlege dir mal in Ruhe, wie viele Artikel nun schon wegen Auseinandersetzungen mit dir gesperrt wurden, wieviel Zeit habe andere Nutzer mit dir in (fruchtlosen) Diskussionen verbracht, welche anderen Nutzer teilten dann deine Meinung - ich kenne Keinen. Also überlege es dir bitte ernsthaft. |
|||
Hallo,<br/> |
|||
vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur '''Quelle''' und zur '''Lizenz''' auf der Bildbeschreibungsseite. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden. |
|||
Gruß --[[Benutzer:Revvar|Revvar]] <small>([[Benutzer Diskussion:Revvar|D]] [[Benutzer:Revvar/RT|RT]])</small> 11:37, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechtsverletzungen]] zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie ''selbstfotografiert'', ''selbstgezeichnet'' und die Lizenzangabe ([[Public Domain]] oder [[GNU FDL]]) nicht fehlen. |
|||
:Du schreibst: |
|||
Grundlegendes findest du im [[Wikipedia:Bilder|Handbuch]]. Wenn du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen: |
|||
<nowiki> |
|||
*Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.) |
|||
*Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink) |
|||
*Fotograf oder Zeichner: |
|||
*Andere Versionen: (ggf. weglassen) |
|||
:''Du weißt scheinbar nicht was die "klassische Lehre" ist,'' |
|||
{{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder |
|||
{{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe) </nowiki> |
|||
Doch, nur sollte man sagen können, wo sie denn noch heute angewendet wird. Wir sind ja bei einem Rechtsthema, falls es dir nicht aufgefallen ist. |
|||
Weitere Vorlagen gibt es hier: [[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder]] |
|||
:''...behauptest aber weiterhin diese würde in den meisten islamischen Ländern nicht mehr gelten.'' |
|||
Besten Dank für deine Unterstützung! --[[Benutzer:FEXX|fexx]] |
|||
Das stimmt ja auch insofern, als in den meisten islamischen Ländern "Abfall vom Islam" eben KEIN Straftatbestand ist. |
|||
== Dänische Bilder == |
|||
:''Du setzt offensichtlich im Fall der "Todesstrafe auf Apostasie", die Politik der islamische Länder mit dem Islam gleich.'' |
|||
Hallo Arne, <br/> |
|||
ich habe in der Botschaft gesehen, dass du Dänisch kannst. Würdest du bitte in der dänischen WP mal nach der Lizenz für diese Bilder nachfragen? ([[:da:Billede:Ørestad--metro.jpg]]) und ([[:da:Billede:Metro-remise.jpg]]) und ([[:da:Billede:Metro-kontrolrum.jpg]]). Alle Bilder sind vom dänischen Benutzer [[:da:Bruger:Hansjorn|Hansjorn]] erstellt. Wenn du das machen könntest, wäre das sehr nett. Viele Grüße --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 15:52, 15. Jan 2005 (CET) |
|||
:Die Frage habe ich dort beim User im Profil gestellt. Ich gehe mal stark davon aus, dass einfach davon ausgegangen wird, dass es GNU-FDL ist, weil auf der Seite nichts anderes steht (der GNU-Hinweis steht ja immer unten auf einer Wiki-Seite). Es ist nicht der erste Fall, dass ich das bei der dänischen Wikipedia beobachte. Die haben da vielleicht einen anderen Konsens, dass sie es nicht noch extra betonen müssen, wenn es standardmäßig doch eh unten drunter steht ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 11:15, 17. Jan 2005 (CET) |
|||
:Das heißt ich könnte die Bilder als GFDL auf die Commoncs hochladen? --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 16:37, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
::Er hat ja das GNU-Zeichen gesetzt. Das "überschreibt" quasi das ©, wobei er das © wohl so meint, dass er eben der Autor und Urheber ist, und man ihn entsprechend bei den Commons nennen sollte. Das ist ja aber auch logisch. Wenn ich den Namen des Urhebers weiß, der ein Bild freigegeben hat, dann wird er stets bei der Bildbeschreibung der Commons genannt. Er schreibt in der Diskussionsseite seines Profils, dass er sich erst noch dran gewöhnen muss :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:03, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
== Sprache... == |
|||
Hallo Arne, hier zur Information (bzw. als Anregung) eine Kopie meines Eintrags auf der Seite [[Wikipedia:Doppelte Artikel]]: |
|||
:[[Färingische Sprache]] und [[Färöische Sprache]]. Der User, der "Färingische Sprache" angelegt hat, spricht auf der Disku zu "Färöische Sprache" vom Verschieben, das hat er aber wohl nicht, sondern nur kopiert, da Färöische kein redirect ist, sondern immer noch der Artikel. Was richtig ist, weiß ich nicht, ich denke aber "färöische", da dass der/die Färöer-Spezialist(en?) hier in der WP anscheinend so sehen. --AndreasPraefcke ¿! 22:42, 13. Jan 2005 (CET) |
|||
--[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 23:46, 15. Jan 2005 (CET) |
|||
:Kein Bock auf Edit-War, aber natürlich muss dort wieder der Redirect hin. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:41, 17. Jan 2005 (CET) |
|||
::Ich hab unter [[Färöisch]] die passende Erläuterung jetzt auch gefunden, und habe den Redirect wieder gesetzt (der Artikel war ja auch nur kopiert und daher nicht GFDL-konform). --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 11:29, 17. Jan 2005 (CET) |
|||
== Geldwesen == |
|||
Hallo, ich habe gerade den Geldwesen auf den Faröer-Artikel gelesen. Super-Interessant! Toll, in wieviel Details Du Dich dafür eingelesen und eingearbeitet hast.[[Benutzer:Abendstrom|Abendstrom]] 05:59, 18. Jan 2005 (CET) |
|||
:Danke, oder ''takk fyri'', wie man auf den Färöern sagt. Der Artikel ist noch nicht perfekt, ich warte noch auf Rückmeldung von den Färöern, was dort heute real eine heimische Kuh auf dem heimischen Markt kostet, analog 6 Schafe und eben eine Elle Wollgewebe (in dem Buch, dass ich anführe, ist von [[Fries]] die Rede, nur will ich ''das'' nicht weiter ausführen). Weiter spricht das Buch auch vom Gegenwert 1911. Ich finde den Gegenwert von heute aber wesentlich aufschlussreicher. ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:44, 18. Jan 2005 (CET) |
|||
:Salut, auch ich bin heute auf Deinen Geldwesen-Artikel gestossen, weil ich die münzgeschichtlichen Artikel interessehalber besonders im Auge habe. Hut ab vor der sorgfältigen Recherche! |
|||
:Bei der Umrechnung auf heutige Geldwerte habe ich zunächst gestutzt, denn es geht meist schief, mittelalterliche Kaufkraft der heutigen gegenüberzustellen (anderer Warenkorb, ganz unterschiedliche Werte von Lebensmitteln, andere Lohnbestandteile als Geld etc.). Deshalb war ich verblüfft zu sehen, wie nahe Dein Rechenbeispiel auch an den heutigen Verhältnissen liegt; ich kann es mir nur dadurch erklären, dass auf den heute noch sehr abgelegenen Färöern gewisse Grundvoraussetzungen (Reisen, Lebensgrundlagen) eigentlich kaum anders sind als im Mittelalter. |
|||
:Es scheint, dass Du gut Dänisch verstehst. Kann ich gelegentlich auf Dich zukommen betr. Beiträgen zur skandinavischen Münz- und Geldgeschichte, die ich mir irgendwann vornehmen möchte? Den Zugang zu den numismatischen Informationen habe ich, aber ich beherrsche keine nordische Sprache. Bisher scheint nicht viel dazu vorhanden zu sein (insofern steht Dein Artikel stellvertretend für das skandinavische Münzwesen, wie Du schreibst). Es grüsst Dich --[[Benutzer:Lullus|Lullus]] 20:27, 18. Jan 2005 (CET) |
|||
::Ich war ja selber verblüfft, dass man mit dem Butterwert so gut arbeiten konnte. Irgendwie lies mich das nicht in Ruhe, auch mit den Abgeordnetendiäten nicht, und so rechnete ich halt nach ;-) Klar kannst du mich nach Übersetzungshilfe fragen. Ich bin selber kein Numismatiker, aber was Dänisch betrifft doch zumindest mit den besten Wörterbüchern ausgestattet, die man überhaupt bekommen kann. Bei Schwedisch und Norwegisch muss ich dann aber raten und improvisieren :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:40, 18. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Fein, danke! Übrigens finde ich Dein Färöer-Engagement ein wunderbares Beispiel dafür, was die WP den traditionellen Enzyklopädien voraus hat: Die Möglichkeit, auch kleinere Themen sehr sorgfältig zu pflegen, ohne dass Platzbeschränkungen oder "Wichtigkeitskriterien" das Ganze auf einen Rumpf reduzieren. Gruss --[[Benutzer:Lullus|Lullus]] 21:18, 18. Jan 2005 (CET) |
|||
== Byzanz, Konstantinopel und Istanbul == |
|||
Im "[[Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Byzanz.2C_Konstantinopel_und_Istanbul|Ich brauche Hilfe"-Forum]] wird gerade über die neue Strukturierung der drei Artikel über "Byzanz, Konstantinopeil und Istanbul" diskutiert. Da Sie bereits auf der [[Diskussion:Konstantinopel|Diskussionsseite von "Konstantinopel"]] einmal Ihre Meinung abgaben, bitte ich Sie, es bei dieser Diskussion ebenso zu tun. -- [[Benutzer:Bender235|Bender235]] 12:36, 21. Jan 2005 (CET) |
|||
== Bildlizenzen == |
|||
Hi Arne, könntest Du bitte noch die Lizenz bei folgenden Bildern ergänzen oder sie zur Löschung vorschlagen? [[:Bild:Bergen-belsen.jpg]] [[:Bild:Raf-logo.png]]. Danke und schöne grüsse -- [[Benutzer:Breeze|Breezie]] 15:11, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:Das mit Bergen-Belsen habe ich übersehen. Ich dachte, das wäre eh GFDL, wenn der Fotograf es selber hochlädt (dafür sind wir doch hier). Das RAF-Logo habe ich nicht hochgeladen, sondern nur kommentiert, weil irgendwer was von Kalaschnikow schrieb, das aber in Wirklichkeit eine Heckler & Koch ist. Ansonsten ist das Logo natürlich Public-Domain - oder wer will da Urheberrechte geltend machen? :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 09:53, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::Das glaube ich weniger ;-) Danke für das schnelle Nachtragen der Lizenz. -- [[Benutzer:Breeze|Breezie]] 10:54, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
Hallo Arne, könntest du mir sagen, ob GFDL bei http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Vatnsoyrar%2C_Faroe_Islands.jpg richtig ist? Verstehst du, was auf der Zielseite des Weblinks steht? --{{Benutzer:LeonWeber/Signatur}} 00:23, 11. Feb 2005 (CET) |
|||
:Die Bildlizenz ist richtig. Die Kontaktseite habe ich als Link angegeben, weil der Fotograf - Erik Christensen ist ein guter Bekannter von mir - darum gebeten hat, zumal er hochauflösende Fotos auch auf CD vertreibt. Du findest ihn auch als [[:da:Bruger:Erik Christensen]]. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 11:11, 11. Feb 2005 (CET) |
|||
== Eichberg == |
|||
Danke für die Ergänzungen zu Henning Eichberg, die weit über die mir vorliegenden Informationen hinausgehen. Da es mir nicht um eine "Anklage" seiner Person geht, sondern um Informationen, habe ich Deinen Text weitgehend übernommen und nur einige Passagen aus der alten Version übernommen. Falls daran immer noch Kritik geübt werden sollte läßt sich auch darüber diskutieren. [[Benutzer:Krtek76|Krtek76]] 22:20, 11. Feb 2005 (CET) |
|||
:Kein Problem, es geht halt im Wesentlichen nur darum, aufzuzeigen, dass er inzwischen längst mit seiner rechten Vergangenheit gebrochen hat und damit auch sehr offen umgeht, sich zu dieser also bekennt und es durch wirklich gute Beiträge zur Demokratietheorie und Kulturpolitik in Dänemark ständig glaubhaft belegt, dass er sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit etc. engagiert. Also gerade diese "Aussteiger" sind doch besonders hervorzuheben, weil sie immer auch Hoffnungsträger sind, wenn sie glaubwürdig sind :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 15:34, 12. Feb 2005 (CET) |
|||
== [[Diskussion:Färöischer Fußball]] == |
|||
Hallo. Könntest du vllt. kurz einen kleinen Blick in die Diskussion wegen der Umbennenung werfen? |
|||
Gruß --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] 11:54, 30. Mär 2005 (CEST) |
|||
== [[Zensur]] == |
|||
Du fragst in der [[Diskussion:Geschichte der Färöer]] am 1. April: ''Kann man die IP von dem Spinner nicht einfach sperren ?''. Das ist natürlich [[Zensur]], nur weil dir die Argumente ausgehen ?----u.k. |
|||
:Wem da die Argumente ausgingen, kann ja jeder selber nachlesen. Stichwort [[Hartz IV]] :-))) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 15:58, 2. Apr 2005 (CEST) |
|||
::Das (Hartz IV) war nur eine Anspielung auf deine "Tagesfreizeit". Nicht jeder kann den ganzen Tag (und bis spät in die Nacht) vor dem Computer sitzen und Wiki-Beiträge basteln.----u.k. |
|||
:::Wie "sachlich". Übrigens werte ich das hier als Belästigung. Ende der Durchsage. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:52, 2. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Portal.fo == |
|||
Hallo Arne, <br /> |
|||
die Frage habe ich auch in den Commons gestellt. Wie kann der Screenshot einer urheberrechtlich geschützten kommerziellen Internetseite PD sein? Haben die Färöer kein Urheberecht? Nix für ungut, aber bevor es Ärger gibt... [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Bitte?!?]] </small> 10:25, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Von wem sollte es denn Ärger geben? :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:44, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
::Vom Betreiber der Webseite oder einem rührigen Abmahnverein z.B. Also nochmals meine Frage, wie kann das PD sein?!? [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Bitte?!?]] </small> 10:46, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
:::Das ist zum Glück nicht Deutschland, sondern sind die Färöer. Da wird sich keiner beschweren. Ich kann dort aber gerne nachfragen. Nur fürchte ich, dass ich dort Kopfschütteln ernten werde und die Frage nicht ganz verstanden wird. ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:54, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
::::Das mit der Frage wäre mir sehr lieb, danke. [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Bitte?!?]] </small> 10:56, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
:::::Ich hab ja zum Glück auch nichts anderes zu tun, als mir Selbstverständlichkeiten bestätigen zu lassen. :-) Aber wo wir schon beim Thema sind: Screenshots von den Webcams dort sind Public Domain. Das hatte ich bereits vor einigen Wochen nachgefragt. Gut, das eine bedingt nicht das andere, aber die Logik... ach naja ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 11:09, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
::::::Wenn das Ding die Relevanz von [[Spiegel.de]] hat, dann stelle ich mir gerade die Reaktion von Springer vor, wenn wir hier einfach Screenshots von deren Seiten hier einstellen... Das die Webcambilder unter PD stehen hat damit nix zu tun. Es geht um das Design, das Erscheinungsbild und die Inhalte der abgebildeten Webseite, die den Schutz des Urheberrechts auch ohne expliziten Hinweis darauf genießen. (Und ich bin wirklich keiner der bei jedem Bild "durftest Du das auch fotografieren" schreit wie es hier so manch einer tut.) Und Du mußt es machen, weil DU deren Sprache kannst. ;) [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Bitte?!?]] </small> 12:57, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
::::::::Die Mail ist ja raus, und ich habe sie extra auf Englisch geschrieben, damit ich die Korrespondenz hier notfalls dokumentieren kann. Nur fürchte ich, dass man mich dort für etwas verrückt hält und das Problem nicht ganz versteht. Übrigens werde ich, wenn ich den Artikel zur Tageszeitung [[Sosialurin]] schreibe (keine Angst, es gibt nur drei Tageszeitungen auf den Färöern), selbstverständlich auch ein Foto einer x-beliebigen Titelseite (der Printausgabe) hier reinstellen. Des weiteren mache ich mich jetzt auf die Suche nach Screenshots von Spiegel-Online, die mal irgendwo ohne Rechtehinweis erschienen sind und verdiene mir eine goldene Nase mit Abmahnungen. :-) Eine Überlegung noch zu dem Copyright von Websites: Das betrifft wohl eher deren Sourcecode und das Design, was man nicht einfach kopieren darf. Ein Screenshot eines (halbstaatlichen, halbamtlischen) nationalen Portals ist aber zusätzlich auch sowas wie ein Foto von irgendeiner Statue in der Hauptstadt. Da muss man den Künstler auch nicht extra fragen, das gehört einfach zum Inventar, finde ich. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 13:11, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
::::::::::Danke, wieder eine Sorge weniger. [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Bitte?!?]] </small> 08:12, 5. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Wortwahl == |
|||
Hallo Arne, |
|||
nicht das man sich (auch ich) manchmal des Wortes vergreift, aber bitte versuche in den "letzten Änderungen" Schimpfwörter zu vermeiden, das macht die Sache nicht besser. |
|||
danke und mit freundlichem Gruß dominik -- [[Benutzer:Dominik|dom]] 21:06, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Du warst nicht angesprochen, oder? Ich erlebe im Artikel [[färöische Volkskirche]] Vandalismus, der extrem nervt und zur Sache nichts beiträgt. Ich frage mich wirklich, woher dieser unqualifizierte Zerstörungswahn in einem solchen Nischenthema herrührt. Ich werde mich aber mal an die Admins wenden, scheint's :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:12, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
::nönö ;-). Nur ist hier letzter Zeit miese Stimmung (kommt mir jedenfalls so vor) und schon manchmal das falsche Wort zur falschen Zeit scheint hier Probleme zu bereiten. Menschlich gesehen verstehe ich dich (wenn einer "meine" Arbeit mutwillig zerstört würde ich vielleicht nicht anders reagieren), aber wir sollten schon ein wenig auf die [[Wikipedia:Wikiquette]] achten. Ein Tipp von mir, schreibe die "Beleidigungen" direkt dem Benutzer, aber anstatt zu speichern, drücke die Vorschau, glaube mir es hilft manchmal sich ab zu reagieren ;-) und schützt vor mögliche Racheaktionen, denn andere nichtwohlgesonnene "Mitarbeiter" könnten sonst dich ärgern, da sie einen Schwachpunkt bei dir gefunden haben und leider gibt es solche Menschen. mfg dominik -- [[Benutzer:Dominik|dom]] 21:26, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
:::Danke. :-) Anonymlinge bei Wikipedia werde ich aber weiterhin anders behandeln als User, die nachvollziehbare Mitarbeiter sind. Das liegt in der Natur der Sache, und ich hoffe doch auch, in der Arbeit die in solchen (bisher unfertigen) Artikeln steckt. Übrigens signiert der Anonymling mit den selben Initialen, wie in der Disk zu [[Lucas Debes]] und kommt über den gleichen Backbone. Es ist also sinnlos - beziehungsweise: es soll mir unmöglich gemacht werden -, die offizielle Amtsbezeichnung der Pastoren in den skandinavischen Staatskirchen anzuwenden. Das hat - mit Verlaub - etwas SEHR Ärgerliches, weil es die Bildungsarbeit hier zunichte macht. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:59, 4. Apr 2005 (CEST) |
|||
::::Ich kann Dich verstehen ein "Arschloch" zur rechten Zeit hat auch was befreiendes...;) Habe ich auch schon für jemanden benutzt, der Links auf eine indizierte (!) Pornoseite in die Wikipedia gestellt hat. [[Benutzer:Dickbauch|((o))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Bitte?!?]] </small> 08:15, 5. Apr 2005 (CEST) |
|||
===Antwort zum Thema "Wortwahl"=== |
|||
Arne List wirft mir "unqualifizierten Zestörungswahn" vor. Ich habe nur eine falsche Übersetzung des färöischen Wortes "prestur" ins Deutsche korrigiert. Die färöische Amtsbezeichnung PRESTUR wird, da es sich um evangelische Geistliche handelt, mit [[Pfarrer]] oder [[Pastor]] übersetzt. Im deutschen Sprachverständnis kommt [[Priester]] für einen lutherischen Geistlichen nicht an, wenn man überhaupt noch Ahnung von religiösen Begriffen hat. Es gibt leider noch kein Färöisch-Deutsches-Wörterbuch, aber in fast allen Dänisch-Deutschen steht der ausdrückliche Hinweis, dass hier '''Pastor''' oder '''Pfarrer''' die richtige Übersetzung ist !!! Dise Diskussion hatten wir übrigens schon auf einem anderen Forum.----u.k. |
|||
:Zum Glück ist ja im Artikel [[Priester]] und auch im neuen Artikel [[Färöische Volkskirche]] ziemlich deutlich erklärt, wie die Begrifflichkeit in den skandinavischen Staatskirchen ist. Und jetzt bitte ich um das Ende weiterer anonymer Belästigungen in meinem Profil. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:36, 5. Apr 2005 (CEST) |
|||
::Es geht einzig und allein um die deutsche Übersetzung! Und die ist bei dir falsch.----u.k. |
|||
:::[[PLONK]] [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:45, 5. Apr 2005 (CEST) |
|||
=== Geschichte der Faröer === |
|||
Hi Arne, ich habe den Artikel ins Review gestellt, weil ich ihn inhaltlich (als Laie) reif für die Exzelelnten halte, nicht weil ich ihn schlecht finde. Außerdem bastle ich grad deine ganzen superguten Färöer-Artikel zu einem Reader zusammen, da fand ich es ganz angebracht, dass der wichtigste Artikel nach dem Hauptartikel nochmal von Interessierten gecheckt wird. Die "empfindlichen" Lücken sind mir als Laien gar net aufgefallen, wie auch. Hältst du ein Review für zu früh? Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 23:58, 5. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Hi Achim, achso. Nö, als Übersicht ist der Artikel mit Sicherheit komplett aus meiner Sicht. Ich habe etwa ein Jahr dafür gearbeitet, aber noch nicht alle Artikel gesichtet, die dort mit reinspielen, gegenseitig abgeglichen, usw. Recht selbstbewusst kann ich sagen, dass ich den zu meiner Studienzeit ohne mit der Wimper zu zucken als Semesterarbeit abgegeben hätte. Naja damals... :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 00:09, 6. Apr 2005 (CEST) |
|||
::[[Semesterarbeit]] ? Es dürfte wohl nicht möglich sein, Texte, die man zu einem großen Teil nicht selber verfasst hat, als "Semesterarbeit abzugeben". Die Artikel stammen weitgehend (und z.T. wortwörtlich) aus den Briefmarkenankündigungen (ursprünglich als Faltblätter, jetzt auch im Netz) der färöischen Postverwaltung aus den letzten Jahrzehnten, teilweise sind es Übersetzungen von Texten aus dem Internet, einiges ist aus noch wenigen Büchern über die Färöer zusammengestellt. "Recht selbstbewusst..." Nun gib mal nicht so an, lieber Arne. Imponierend ist nur der ungeheure Zeitaufwand, mit dem diese Artikel ins Wiki-Netz gestellt werden.----u.k. |
|||
:::Ich werte das als anonyme Belästigung und [[Verleumdung]]. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:21, 7. Apr 2005 (CEST) |
|||
=== Mitstreiter gesucht === |
|||
Huhu Arne List! Ich habe Deinen Begrüßungstext auf deiner Eingangsseite gelesen. Und da dachte ich mir, ich könnte dich mal für eine Initiative ansprechen. Sie lautet: [[Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte]]. Es würde mich freuen, wenn du diese Initiative mit deiner Unterschrift oder einer Aktivität unterstützt. Es soll etwas Positives sein und die Grundstimmung in Wikipedia verbessern, die in der letzten Zeit wohl ein wenig gelitten hat. Es soll niemand angeklat werden, schließlich haben wir ein gemeinsames Ziel. Viele Grüße --[[Benutzer:Taube Nuss|Taube Nuss]] 16:41, 7. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Amtsmissbrauch == |
|||
Hallo Arne List <br/> |
|||
ich habe dir auf meiner Benutzerdisku.-Seite geantwortet. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 23:20, 15. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Illes Fèroe== |
|||
De Catalaanse uitleg over de naam van de Faeroër toent nu (ernaast de al bestaande "schapeneilanden" ''Illes de xais'' in het Catalaans) de "ver + eiland" verklaring net zoals in de Duitse versie (wel...ik hoop zo. Ik begrijp Duits helaas niet helemaal, met alleen Nederlands, Noors en Engels). Het klinkt erg logisch, maar niet de feit dat de oorsprong een Keltische taal is. In feit "ver" en "ei(land)" klinkt helemaal Germaans naar mij. Maar ik ben geen deskundige, dus het kan wel zijn. In elke geval, bedankt voor de aandacht. Wij hoper om Faeroër artikelen verder te ontwikkelen. |
|||
Den Kalanske forklaringen av Faroerne viser nå "fjern + øy"” (dessuten den allerede eksisterende "saueøyene" ''Illes de xais'' på Katalansk) utlegningen akkurat som i den Tyske versjonen (veL... det håper jeg. Dessverre forstår jeg Tysk ikke så god, med bare Nederlansk, Norsk og Engelsk). Det lyder mye logisk til meg, men ikke gjerningen at det kommer fra en keltiske språk. I virkeligheten lyder det fullstendig germask til meg. Men jeg er ikke en ekspert. I alle fall, takk for oppmerksomheten din. Vi håper om at vi skal skrive ennå mer artikler om. |
|||
((I wrote this in Dutch and Bokmål ''alleen om te oefenen/bare til å øve''. Amongst Germanic languages I’m only really at complete ease with English, so feel free to continue to suggest us stuff in this over-spread/all-encompassing language, he he. Just for you to be sure: yes, we did know that by entitling the article '''Illes Fèroe''' we were actually saying '''Sheep Islands Islands''' but we decided that Fèroe wasn't obvious enough for Catalan readers and since this sort of redundancy already exists in places way closer to us like the Vall d'Aran (de: [[Arantal]]) and it had already been approved to name it redundantly, we ended up simply redirecting all other possible forms (Fer-Oer, Feroe, Illes Feroe, etc) to Illes Fèroe.))--[[Benutzer:80.58.35.236|80.58.35.236]] 03:00, 18. Apr 2005 (CEST) ([[:ca:Usuari:Jahecaigut|Jahecaigut]]) |
|||
::Hej, da du kan skrive norsk, kan jeg dog svar på dansk (hehe) :-). Ja, der var jeg sikkert om, at i ved det, med fær-øer-øer er redundant. Spørgsmålet, hvad fær overhoved betyder, er jo ikke så vigtig for dette speciel spørgsmål. Det drejer sig mere om, at danne en pluralform af færø, Faroe, Färö, feroe. De sprog som tillader en plural -er, kan da danne Färöer, og de, som tillader kun et plural -s, skal danne feroes. Det var i hvert fald mere en teoretisk udflug, og enhver på Færøerne beyntter også Faroe Islands (men oft kun Faroes i normalt engelsk sprog). Det vil sige, at man kan da godt indføre "feroes" efter man har fortælt om isles i bgyndelsen. Heilsan (færøsk for hilsen) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 09:38, 18. Apr 2005 (CEST) |
|||
:::Jeg hadde ikke tenket på flertall! Men ja, det er sant, på Katalansk skal det være med -s ''Fèroes'' (eller Illes Fèroes), men ingen person gjør det. Jeg vet ikke hvorfor. Men det er ikke så rart. Andre øyene gjøres lik: ''Illes Caiman'' (eller ''les Caiman''), ''Illes Lípari'' (les Lípari)... "Feroès" er bare språks navnn. Vel, det er wikpedia godt for: til a lære og tenke på nye tinger! Heilsan--[[Benutzer:80.58.35.170|80.58.35.170]] 13:19, 21. Apr 2005 (CEST) |
|||
== WikiReader / Wiki Press Färöer == |
|||
Hallo Arne, |
|||
ich habe vor ein paar Tagen mal eine Seite für einen [[Wikipedia:WikiReader/Färöer|WikiReader Färöer]] angelegt und dort die Themen gesammelt, die bereits vorhanden sind. Von mir ein echtes Kompliment, mit soo vielen hatte ich nicht gerechnet, zumal sehr viele auch bereits richtig gut sind. Nun hat [[Benutzer:Vlado]] gestern die Seite [[Wikipedia:Wiki Press]] angelegt und damit tatsächlich eine reelle Chance geschaffen, die Bücher auch in Druck zu bekommen. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass ein "Handbuch der Färöer" zu den ersten Titeln gehören kann. Vielleicht schaust du ja mal drüber und beteiligst dich an der Diskussion und an dem Projekt Wiki Press. Gruß aus Friedrichshain -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 09:12, 22. Apr 2005 (CEST) (btw: das nächste Berlintreffen findet bei mir statt, mit Grillen etc., vielleicht magst du ja auch mal vorbeischauen: [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Berlin]]) |
|||
:Moin, das finde ich natürlich gut, nur weiß ich nicht, wann ich Baustellen wie [[Wikingerzeit auf den Färöern]] oder dringend vermisste Artikel wie [[Autonomiegesetz der Färöer]], [[färöische Küche]] oder [[Jørgen-Frantz Jacobsen]] fertig bekomme. Selbiges betrifft auch hunderete GFDL-Fotos, wofür ich aber pro Foto etwa eine halbe Stunde brauche (Auswahl, Bildbearbeitung, Commons-Upload und -Verlinkung, Wikipedia-Verlinkungen, dort wiederum Lizenzhinweise, ... sagte ich "halbe Stunde"? :-). Hinzu kommt, dass ich seit vorgestern als Admin in der [[:fo:Wikipedia|färöischen Wikipedia]] plötzlich Verantwortung trage, und dort ein Kollege aufgetaucht ist, der von Tatendrang nur so strotzt, also sowohl technisch, als auch endlich mal inhaltlich. Kurz: Den Plan finde ich gut, aber ich kann es mir derzeit nicht noch zusätzlich aufbürden. Das würde zum Beispiel auch das Update aller Bevölkerungszahlen in über 100 [[Ort der Färöer]]-Artikeln betreffen... Wer kann denn http://www.hagstova.fo bedienen und hat Lust dazu? :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:27, 22. Apr 2005 (CEST) |
|||
:: Hi, die Reader und auch die Wiki Press-Bücher haben nicht den Anspruch vollständig zu sein, sie sollen vielmehr einen Spiegel der Wikipedia bilden. Soweit ich es überblicke gibt es kaum einen Themenkomplex, der soweit fortgeschritten ist wie die Färöer (und das fast ausschließlich durch deine Arbeit). Für einen Reader würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, den könnte man imho aus den Texten mehr als füllen (ich hatte da bereits gedacht, dass es wohl eher ein Zweiteiler würde), für ein Handbuch / Lexikon der Wiki Press müßte man wohl ein wenig polieren, aber auch in erträglichem Rahmen. Wie gesagt, es würde mcih freuen, wenn du in einem dir sinnvoll erscheinendem Rahmen dabei wärst, die Hauptarbeit hast du ja bereits im Alleingang gemacht. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 12:33, 23. Apr 2005 (CEST) |
|||
Hallo Arne, ich nerve einfach noch einmal: Mittlerweile ist ziemlich fest, dass ein Band "Taschanbuch der Färöer" auf jeden Fall in die erste Staffel der [[Wikipedia:Wiki Press]] aufgenommen wird. Ich werde also auf jeden Fall die bereits vorhandenen Artikel zu den Färöern zu einem Buch zusammenpacken. Auch wenn du zeitlich nicht in der Lage bist, dabei zu helfen, fände ich es schön, wenn du dich trotzdem (pro forma) als Wikipeditor zur Verfügung stellen würdest und entsprechend im Buch als solcher porträtiert wirst. Ich fände es ziemlich unfair, dich da raus zu lassen, da du ja alle Texte fast im Alleingang geschrieben hast. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 22:02, 16. Mai 2005 (CEST) |
|||
== [[Portal Färöer]] - Aktualität == |
|||
Hallo Arne, ich bin gerade aus Zufall über das Portal gestolpert. Sehr interessantes Projekt :-) aber die Abschnitte "Aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten auf den Färöern" und "Neue Artikel" sind seit Oktober bzw. September 2004 nicht mehr gepflegt, das macht keinen besonders guten Eindruck auf Leser (wie mich). Da du einer der Hauptautoren in Sachen Faröer zu schein seinst, wollte ich dich zuerst fragen, ob diese Abteilungen künftig noch gepflegt werden oder herausgenommen werden können. --[[Benutzer:Popie|Popie]] 21:14, 23. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Kann von mir aus ganz raus. Ich schaffe das unmöglich, auch noch aktuell zu halten. Es war auch immer nur ein Test, nie aber ein Release, bevor es keine Interessengemeinschaft gibt. ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:30, 23. Apr 2005 (CEST) |
|||
::Ok, hab´s gerade herausgenommen, und die ToDo-Listen nach unten verschoben. (btw, was mir gerade auffiel, ist, dass ich die Frage besser auf der dortigen Disk-Seite gestellt hätte, um eventuelle Misverständnisse zu vermeiden, aber auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht). --[[Benutzer:Popie|Popie]] 10:25, 25. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Wellenkraftwerk == |
|||
Hallo, du hast unter [[Wellenkraftwerk]] recht unrealistische Angaben über geplante Kraftwerke auf den Färöern gemacht - schau bitte einmal auf die [[Diskussion:Wellenkraftwerk|Diskussionsseite]]. [[Benutzer:193.171.121.30|193.171.121.30]] 22:14, 28. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Du hast ja nach einem Balken gewünscht ;-) Wattstunden sind eine Energiemenge, Leistung (nur Watt) ist Energiemenge pro Zeiteinheit. Ich lese sehr oft, das in Zeitungen von XXX Kilowatt pro Jahr gesprochen wird. Diese Angabe ist falsch, da die Einheit Watt eine Leistung beschreibt und bereits zeitbezogen ist. Es muss dann richtig XXX Kilowattstunden heißen. Warum die Journalisten das "stunden" ab+zu weglassen ist mit schleierhaft, Wissenschaftler, Ingenieure und Elektrotechniker drücken sich da normalerweise recht eindeutig aus. Ich vermute wirklich, das es aus Unkenntnis geschieht. |
|||
:noch kurzes Beispiel (alles Schätzwerte aus dem Kopf): ein Staubsauger hat eine Leistung von 2000 Watt, d.h. er nimmt in einer Stunde eine Energie von 2000 Wattstunden = 2 Kilowattstunden (kWh) auf. Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht im Jahr so etwa 4000 kWh. Ein Auto hat so 50-100 kW Leistung (1 kW=1,36 PS), eine Windenergieanlage hat so 1000 bis 2000 kW (1-2 MW) Leistung, damit produziert eine WEA etwa 1,5-3 Millionen kWh (=1,5-3 Gigawattstunden) Strom/Jahr. Die Farörschen Kraftwerke werden also auch eine Nennleistung im dreistelligen Kilowatt- bzw. einstelligen Megawattbereich haben. (Atomkraftwerk ~1000 MW) Dann kommt das auch mit den Kosten hin. Grüße+Gute Nacht [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 00:12, 29. Apr 2005 (CEST) |
|||
::Hehe, danke. Dennoch sollte die Wikipedia es auch so erklären können (an zentraler Stelle), dass es Leute auf Anhieb verstehen, die zufälligerweise gerade nichts mehr seit 20 Jahren mit Physik etc. zu tun hatten, auch - oder gerade weil! - sie von Physikern umgeben sind ;-))) Nacht ebenso! :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 00:20, 29. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Tagesbeitrag: FCK == |
|||
Danke für deinen Beitrag, die Tagesartikel etwas aufzupeppen! Immerhin die erste "Rückmeldung", dass das Einbinden von Bildern "angenommen" wird! (Ich habe die Unterschrift zwecks der Optik etwas gekürzt; noch ein - sinnvolles! - Sportereignis, und es schaut hoffentlich noch etwas besser aus.....) -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] [[Benutzer_Diskussion:Robodoc|±]] 09:47, 1. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Danke, und dabei war das ein reines Zufallsprodukt. Ich war eigentlich dabei in der färöischen Wikipedia den Artikel [[:fo:26. apríl]] zu füllen, und stand vor der Frage: Was ist so wichtig, dass es aus dortiger Sicht erwähnt werden muss? Ein Blick in die englische Wikipedia ist da ebenso natürlich, wie in die dänische. Dort stieß ich auf den guten alten [[FC København]] und sein genaues Gründungsdatum. Gleich mal Google angeworfen, und nach dem Verein gesucht: Treffer auf der ersten Seite: Natürlich der deutsche Wikipedia-Artikel. Dort fehlte das Datum, und dann war es doch wiederum ein schönes Tagesereignis für unseren Kalender hier, zumal ja nächstes Jahr der 130. Geburtstag ansteht, und der dann sicher auf der Startseite stehen kann. Das mit den Bildern bei den Tagen finde ich sowieso eine total richtige und schöne Sache. So wird jeder Tag individueller und interessanter. Das mit dem Kalender ist ohnehin eine der großartigsten Sachen, wenn man sich mal vorstellt, wie er erst in ein paar Jahren aussehen wird in allen Sprachen der Welt. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 15:34, 1. Mai 2005 (CEST) |
|||
== Postgeschichte und Briefmarken der Färöer == |
|||
Hi, |
|||
Ich bin gerade dabei einen Artikel zu diesem Thema zu schreiben. Denke, du hast vielleicht Lust mitzumachen. Soll ähnlich deinem Artikel in fo. werden. Werde wahrscheinlich morgen, nachdem ich die Postgeschichten und Briefmarken von Island und Grönland abgeschlossen habe damit beginnen. Wenn ja, da melde dich bitte auf meiner Disk, wenn nicht kannst du [[Benutzer:Peterwuttke/Entwurf|hier]] beobachten wie der Artikel ensteht. Gruß -- [[Benutzer:Peterwuttke|Peterwuttke]] [[Benutzer Diskussion:Peterwuttke|♪♫♪]] 18:16, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Moin, Also Zeit dafür habe ich nicht, zumal aus dem fo.-Artikel ja ein Public-Domain-Quellenapperat hervorgeht, der auch auf Deutsch vorliegt. Mach mal einfach, und denk an [[Slania]]s Ableben kürzlich. Er war der Beste seiner Zunft weltweit, denke ich :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 01:02, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
==Wikinews== |
|||
Hallo Arne, könntest du bitte mal bei Wikinews vorbeischaun. Da hat heute ein Benutzer versehentlich deinen Artikelvorschlag aus der Artikelschmiede aktiviert. Wir finden aber keine Quellen um den Artikel zu schreiben. Es geht um das Thema: |
|||
* [[n:Dänisches Kronprinzenpaar auf den Färöern|Dänisches Kronprinzenpaar auf den Färöern]] |
|||
* [[n:Diskussion:Dänisches Kronprinzenpaar auf den Färöern|Diskussion:Dänisches Kronprinzenpaar auf den Färöern]] |
|||
Danke und schönes WE. -- [[Benutzer:Montegoblue|Montegoblue]] 00:00, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
==Hausrecht== |
|||
Es gibt ein sog. Meinungsbild zum Thema "Hausrecht auf der eigenen Diskussionsseite“. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild_Hausrecht_auf_eigenen_Diskussionsseiten |
|||
Stimmen Sie bitte wie die Administratoren Henriette, Idler und Raschka für das Hausrecht. |
|||
:Ich lege das Hausrecht auf dieser meiner eigenen Diskussionsseite eigentlich sehr liberal aus. Das bedeutet sogar, dass ich völlig unaufgeforderte Meta-Community-Dinge hier stehen lassen, obwohl ich auf meiner Profilseite betone, dass man mich damit möglichst verschonen sollte :-) Ansonsten: Mein Hausrecht auf dieser Seite hier setze ich schon selber durch. Bisher gab es aber nur einen Fall, wo ich das musste. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 1. Jul 2005 19:26 (CEST) |
|||
== [[Formuladeildin]] == |
|||
Hallo Arne. |
|||
Eine IP hat in den vergangenen Tagen o.g. Artikel angelegt. Leider ist es nur ein Tabellenwerk der aktuellen Saison. Ich weiß nicht ob du für irgendwann geplant hast einen präzisen Artikel zum Vereinsfußball auf den Färöern zu verfassen oder über weiterreichende Infos verfügst. Vielleicht hast du eine Idee, was man mit dem Artikel anstellt.. (Redirect, ausbauen, löschen..). Vielleicht könntest du auch mal einen kuren Blick in [[HB Tórshavn]] werfen, dort gibt es derzeit zwei Vereinslogos... Gruß --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] 9. Jul 2005 11:44 (CEST) |
|||
:Moin, also zum HB-Logo: Das runde Logo links im Artikel ist das neue Logo seit dem 100. Geburtstag letztes Jahr. Das andere Logo ist damit historisch. Zum Vereinsfußball: Damit habe ich mich nicht ernsthaft vor, in Form von Tabellen zu beschäftigen, weil man dann ja ständig auf dem Laufenden sein muss, und ehrlich gesagt: Wenn ich Texte auf Färöisch versuche zu entziffern, dann sind es in erster Linie literarische und geschichtliche Werke. Damit ist mein Bedarf an Färöisch eigentlich gedeckt (zeitlich geht es einfach nicht anders, dass ich Prioritäten setzen muss). D.h. sowas muss schon ein Fußballfan machen, und dem kann ich allerhöchstens mit groben Übersetzungen von Grundbegriffen dienen. Mein Herzblut kann ich da aber nicht auch noch reinstecken :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 9. Jul 2005 13:56 (CEST) |
|||
::Ok, alles klar, hast mein vollstes Verständnis dafür ;-). Noch eine Frage, ist das Lemma richtig? --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] 9. Jul 2005 13:59 (CEST) |
|||
:::Naja, also ''deildin'' ist die bestimmte Form von ''deild'' (Abteilung, Liga), heißt also ''die Liga''. Das ist eine philosophische Frage, ob man bei solchen Begriffen, den angehängten bestimmten Artikel verwendet. Ich meine, in diesem Fall kann man es. Ich schreib mal gleich noch einen Dreizeiler im Artikel selbst. [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 9. Jul 2005 16:01 (CEST) |
|||
== Portal Dänemark == |
|||
Hallo, Arne List. Ich hab mal ein initiales [[Portal Dänemark]] angelegt. Vielleicht hast du Lust an dieser Stelle mitzuwerken und mitzuhelfen, das Portal weiterzuentwickeln. Grüße --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]] [[Benutzer_Diskussion:Slomox|><]] 02:57, 16. Aug 2005 (CEST) |
|||
== [[Jens Martin Knudsen (Fußballspieler)]] == |
|||
Entschuldige, dass ich mal wieder stören muss. Aber es wurde ein Artikel zu Jens Martin Knudsen angelegt. Leider war/ist der komplette Artikel im Telegrammstil geschrieben und enthält für mich einige Informationen die ich nicht überprüfen oder bestätigen kann. Laut [http://weltfussball.de/spieler_profil.php?id=8191 dieser Website] spielte er kurz in Dänemark aber niemals in Schottland. Auch weitere Dinge (Handball-Nationalspieler, Meister im Turnen, erster Profi im Ausland) kann ich leider nicht überprüfen. Zudem stehen mir auch kaum statistischen Infos zur Verfügung (Anzahl der Länderspiele, Erfolge auf Vereinsebene). Vielleicht könntest du dich dem Herrn ja bei Gelegenheit annehmen. Gruß --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] 10:47, 22. Aug 2005 (CEST) |
|||
== WikiPress Färöer, weiter gehts == |
|||
Hi Arne, der WikiPress-Band zu den Färöern geht in die letzte Runde, die Zusammenstellung unter [[Wikipedia:WikiReader/Färöer]] ist aus meiner Sicht abgeschlossen, es wäre schön, wenn du da ncohmal drüberschaust. Wahrscheinlich müssen wir etwas kürzen und ein paar Artikel wieder rausschmeissen, da es doch arg viel ist. Mittlerweile gibt es auch einen Coverentwurf und die weiteren Arbeiten laufen im vollen Gange. Es wäre schön, wenn du mal [http://wikipress.wikidev.net/WikiPress:F%C3%A4r%C3%B6er hier] vorbeischaust und dich auch beteiligst. Dort können dann auch weitere Fragen geklärt werden. Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 10:57, 22. Aug 2005 (CEST) |
|||
==Altnordische Sprache== |
|||
Hallo Arne, Du schriebst: |
|||
"Wie man hier auf "Norse" kommt, ist mir ein Rätsel. Norrön ist richtig. Außerdem würde ich nicht sagen, dass das eine Sprache WAR, denn sie wird ja immer noch gelehrt und gelesen". |
|||
Danke für Deine Klarstellung. Die Ursache liegt wohl im Link zum Englischen Artikel [[en:Old Norse language]]. Grüße --[[Benutzer:Sjoehest|Sjoehest]] 20:03, 28. Aug 2005 (CEST) |
|||
== Wikisource-Artikel == |
|||
Hallo Arne. Der deutschsprachige Bereich von Wikisource ist umgezogen. Wenn du dort weiterhin genannt sein willst, empfehle ich dir, z.B. [[s:Reise mit der Yacht Maria 1854 zu den Färöern]] zu überprüfen. Das Bild ([[s:en:Image:Maria-1854 title.jpg]]) müsste z.B. wieder rein (am besten über die Commons). Ich könnte das auch machen, aber dann würde mein Name drinstehen obwohl es deine Arbeit war. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:38, 8. Sep 2005 (CEST) |
|||
== PDS == |
|||
Hallo Arne! |
|||
Du hast in der [[Diskussion:Die_Linkspartei.#Gr.C3.BCndungsdatum|Diskussion über die PDS]] mal geschrieben "Man musste danach <nowiki>[1990]</nowiki> aktiv der PDS wieder beitreten, sonst wäre man automatisch gestrichen worden. Das haben damals nur ca. 5% der SED-Mitglieder gemacht." Kann man das irgendwo nachlesen? |
|||
--[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:41, 11. Sep 2005 (CEST) |
|||
:Das weiß ich nicht, ich bin bloß Zeitzeuge. Es ist ja auch einigermaßen logisch. Die SED hatte 2 Mio. Mitglieder. Die PDS hatte kurze Zeit später nur noch 100.000 also 5% davon. Das lag nicht daran, dass nun die restlichen 95% alle ausgeschlossen wurden oder ausgetreten sind, sondern dass sie nach der Neugründung sich nicht mehr zurück gemeldet (und Beiträge gezahlt) haben. Außerdem gab es ja neue Parteiausweise, und die erhielt wohl nur derjenige Teil der SED-Mitglieder, die noch dabei sein wollten. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 13:58, 11. Sep 2005 (CEST) |
|||
== Lizenz von [[:Bild:Latraction.jpg]] == |
|||
Ich habe einen Löschantrag für das von dir hochgeladene Bild [[:Bild:Latraction.jpg]] gestellt, da du geschrieben hast, dass es von 1934 ist. Bei diesem Alter ist es noch sehr wahrscheinlich, dass der Urheber noch nich 70 Jahre tot ist. Generrel werden in der Wikipedia Bilder, deren Urheber unbekannt ist, nur akzeptiert, wenn sie nachweislich vor 1900 entstanden sind. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 17:01, 16. Sep 2005 (CEST) |
|||
:Wenn's dir Spaß macht... :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:11, 16. Sep 2005 (CEST) |
|||
::Ich mach das nicht weils mir Spaß macht, sondern weil es sein mauss. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 17:19, 17. Sep 2005 (CEST) |
|||
:::Hat schon jemand geklagt? ;-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 01:53, 18. Sep 2005 (CEST) |
|||
== Löschantrag ja oder nein == |
|||
Hallo Arne |
|||
Ich beobachte gerade leicht irritiert deinen editwar in der Spinnerei auf den Faröern.... |
|||
Lt. den Löschregeln welche auch für Administratoren von kleinen Inseln gilt, war der Löschantrag zulässig (ob ich finde das er sinnvoll ist, das ist etwas anderes....).Wenn du einen Einwand gegen der Löschantrag hast, benutze bitte wie jeder andere auch die Löschantragsseiten.....Einfach den Löschantrag zu editieren und mit obskuren Dingen zu drohen, und dann auch noch damit das mans auf dänisch übersetzt....(siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Xocolatl ) das sollte unter deiner und unserer Würde sein..... |
|||
Ich versuche hier neutral zu vermitteln, d.h. ich habe keine Meinung dazu ob der Löschantrag sinnig ist oder nicht....es geht hier lediglich um deinen edit-war und dein verhalten..... Mit freundlichen Grüssen --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>Diskussion</sup>]] 21:15, 24. Okt 2005 (CEST) |
|||
: Dem schliesse ich mich an. Ich kann ja verstehen, wenn Dir der Artikel am Herzen liegt. Aber das ist kein Grund, andere Nutzer als "Troll" zu bezeichnen oder ihnen "Ärger" anzudrohen. Also mässige Dich bitte. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:21, 24. Okt 2005 (CEST) |
|||
::Ich kann mit dem Artikel nicht arbeiten, solange dort der LA-Klotz drauf liegt, weil ich ihn als Referenz für Nachfragen brauche. Das sollte jedem Autor einleuchten. Außerdem wurde die Relevanz angezweifelt. Diese steht bereits im Artikel, weil der LA-Klotz leider eetwas zu früh... ach, ich verschwende meine Zeit :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:30, 24. Okt 2005 (CEST) |
|||
::: Apropos Zeit: Du hast jetzt 1 Stunde, um über Dein Verhalten und Deine Wortwahl nachzudenken. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:36, 24. Okt 2005 (CEST) |
|||
::::Wo ich nicht mitkomme, ist inwiefern dich der LA-stein stört......??? Schade das du dich hier nicht an die Regeln hältst, da deine Beiträge bis dato (bis auf einige Querelen siehe URVstreitigkeiten usw mit [[Benutzer:DaB.]]) sehr fundiert sind.... --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>Diskussion</sup>]] 21:40, 24. Okt 2005 (CEST) |
|||
::: Es spricht doch überhaupt nichts dagegen, den Artikel zu verbessern, während der Löschantragsbaustein drinsteht. Im Gegenteil: So mancher Artikel wurde so vor der Löschung bewahrt! --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 23:20, 24. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Hallo Arne List, ich kenne Dich bisher eigentlich nur als stets besonnener und vernünftiger Mitarbeiter. Anderes ist mir jedenfalls nicht aufgefallen. In dieser Sache greifst Du allerdings im Ton etwas daneben. Kann mal vorkommen, wir sind alle Menschen. Mein Rat: Mach für heute mal Pause und starte morgen von vorn. -- Gruss [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:45, 24. Okt 2005 (CEST) |
|||
==Tests== |
|||
Hallo Arne, um zu testen, ob es in Richtung auf ein bestimmtes Lemma Links gibt, brauchst du das Lemma nicht anzulegen. Das funktioniert auch schon mit dem Bildschirm, der dich daruf hinweist, das es das Lemma noch nicht gibt. Im konkreten Fall hattest du wohl selbst das Handelsmonopol umbenannt, aber nicht im hauptartikel Faroer geändert. Ich habs jetzt geändert und die überflüssige redirekt seite zum Löschen vorgeschlagen. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 18:46, 26. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Der Artikel selber ist doch kein Test, sondern ich will ihn schreiben, um den Artikel [[Geschichte der Färöer]] etwas kürzen bzw. am geeigneten Platz weiter ausbauen zu können. Das mit der Umbennenung im Hauptartikel Färöer hätte ich schon noch gemacht, nur kam ich gerade von dem und dachte, ich move das erstmal. Ich wollte übrigens bei "Links auf diese Seite" sehen, welche Artikel dorthin verweisen. Ich habe nämlich im Laufe der Zeit recht häufig einen roten Link zum Monopolhandel angelegt, aber sicher nicht immer mit der selben Formulierung, was alleine daran liegt, dass "Monopolhandel auf", "Handelsmonopol über", etc. ja verdammt synonym sind. Anders gesagt: Es gibt da keinen festen Begriff im Deutschen. Im Dänischen kennt man Færøhandel, aber auch das nicht durchgängig. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:55, 26. Okt 2005 (CEST) |
|||
==Münzfund von Sandur== |
|||
Moin! Ich habe deinen interessanten Artikel [[Münzfund von Sandur]] ins Englische übersetzt ([[:en:Sandur hoard]]). Weißt du zufällig wie [[Teoderik von Lothringen]] auf Englisch heißt? -- Gruss [[Benutzer:Brain|Brain]] 02:39, 21. Nov 2005 (CET) |
|||
:Moinsen. Tja, wie der auf Englisch heißt weiß ich nicht, ich habe den Artikel nach der dänischen Übersetzung von Youngs Buch "From the Vikings to the Reformation" geschrieben. D.h. ich habe das Original nicht, aber ich würde ihn "T(h)eoderik of Lorraine" nennen. :-) -- 20:23, 21. Nov 2005 (CET) |
|||
::'''Theoderik of Lothringen''' (Youngs Buch, englische Ausgabe Seite 11o und im Index : "Theoderik, Duke of Lothringen"). MfG |
|||
:::Hm, das kann man im englischen Sprachkontext so sagen, werter anonymer User? Wie wäre es mit Theoderik of [[:en:Lotharingia|Lotharingia]]? -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:24, 23. Nov 2005 (CET) |
|||
::::Den Verfasser des o.g. Buches '''"Barney" Young''' kann man leider nicht mehr fragen, warum er "Lothringen" statt (im Englischen gebräuchlicher) "Lorraine" geschrieben hat, da er vor einigen Monaten gestorben ist ([[The Guardian]], Sept. 19, 2005 p. 29: ''Other lives: Barney Young'' (Guardian Obituaries Pages). MfG. Der "anonyme" user. |
|||
== Anfrage auf meiner Benutzerseite == |
|||
Es geht um diesen Edit: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ASaperaud&diff=11378535&oldid=11367800] |
|||
Könntest du mal netterweise nachfragen welche Bilder er genau unter welcher Lizenz den Commmons zur Verfügung stellen will? --[[Benutzer:Saperaud|Saperaud]] [[Benutzer Diskussion:Saperaud|☺]] 20:58, 6. Dez 2005 (CET) |
|||
:Huch, ist das kompliziert. Erik kenne ich jedenfalls, er hat manchmal technische Probleme. Seine Fotos können aber genommen werden, ansonsten findest du ihn hier: [[:commons:User:Erik Christensen]]. Wieso? Bist du ein Flechten-Spezialist? ;-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:33, 6. Dez 2005 (CET) |
|||
== Erster Mai in Kreuzberg == |
|||
Hallo, ich arbeite gerade an dem Artikel [[Erster Mai in Kreuzberg]], den du vor über 1 1/2 Jahren angelegt hast. (1. April 2004) Wenn du dich für das Thema noch interessierst, könnten wir uns den Artikel mal gemeinsam vorknöpfen. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, dachte mir nur, dass ich dich ja mal fragen könnte, als ich gesehen hab, dass du immer noch dabei bist. ;-) Gruß --[[Benutzer:Jeldrik|Jeldrik]] 20:49, 7. Jan 2006 (CET) |
|||
== [[:Bild:Mary-und-frederik-logo.jpg]] == |
|||
Hallo Arne, bei diesem Bild gibt es keine Angabe zu Quelle, und warum das Bild PD sein sollte. Trägst Du das bitte nach? Es wird sonst innerhalb von 14 Tagen gelöscht. Vielen Dank! --[[Benutzer:Elya|elya]] 00:13, 12. Jan 2006 (CET) |
|||
:Hallo Arne, bei [[:Bild:Mykines.jpg]] gibt es eine Einschränkung, die mit unserer Lizenz nicht kompatibel ist - siehe auch [[Wikipedia_Diskussion:Bildrechte#public_domain_.2B_Einschr.C3.A4nkungen__-_was_sticht.3F|diesen vergleichbaren Fall]]. Möchtest Du das noch klären bitte? Ansonsten müßte das Bild in 14 Tagen gelöscht werden. Grüße, --[[Benutzer:Elya|elya]] 15:30, 14. Jan 2006 (CET) |
|||
:P.S.: Für [[:Bild:Nolsoy.png]] trifft das leider auch zu, gibt's davon noch mehr? |
|||
::Auf den Karten steht doch "Public Domain". -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:21, 14. Jan 2006 (CET) |
|||
::PS: Ich habe das anhand deiner beiden genannten Beispiele präzisiert, indem ich aktuellere Versionen upgeloadet habe. Natürlich gilt das für alle Karten von http://www.faroestamps.fo -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 00:25, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
== Bitte um Stellungname == |
|||
Bitte schau Dir mal [[Wikipedia_Diskussion:Bildrechte#Akzeptable_Einschr.C3.A4nkung_von_PD_.3F|diese Diskussion]] an, es geht vorwiegend um von Dir hochgeladene Bilder mit eingeschränkter PD bzw nichtkommerziell. Für die Briefmarken hattest Du eine Freigabe als PD bekommen (wurde die kommerzielle Weiternutzung erwähnt?) aber hast Du auch wegen der Karten nachgefragt? Laut Website nichtkommerziell es sei denn eine passende Genehmigung liegt vor. --[[Benutzer:Denniss|Denniss]] 01:52, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:Die Diskussion ist unnötig, die Karten sind Public Domain, sie liegen auch auf den Commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maps_of_the_Faroe_Islands -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:26, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
::Hi Arne, dann könnte ich die Karten, die auf commons liegen, hier alle löschen, ja? Haben sie die gleichen Dateinamen oder müssen wir das austauschen? --[[Benutzer:Elya|elya]] 18:59, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Erstens haben die nicht die gleichen Dateinamen, und zweitens brauchst du sie nicht löschen. Der Grund ist ganz einfach: Der Rechteinhaber ist der Künstler [[Anker Eli Petersen]], bzw. [[Postverk Føroya]] (da der Künstler in diesem Fall seine Rechte quasi abgegeben hat). Sowohl er, als auch die Postverwaltung wissen nicht nur davon, sondern unterstützen die Verwendung in der Wikipedia (siehe den Link auf die Commons bei http://www.stamps.fo auf der Startseite!). Es besteht also kein Handlungsbedarf. Wie ich in der Diskussion, die oben verlinkt ist, eben ausführte gibt es zwar neuere Karten mit besserem Lizenztext, aber an dem Status ändert das eigentlich nichts. Im Übrigen finde ich die alten Karten etwas besser, als die neueren, aber das ist Geschmackssache. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:51, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
::::wenn sie nicht identisch sind, natürlich nicht. Zu überlegen wäre, sie gelegentlich ganz nach commons zu schieben. So ganz habe ich zwar noch nicht verstanden, warum die Erlaubnis, Briefmarken unter PD zu nutzen, sich auch auf Kartenabbildungen erstreckt... aber das Thema lasse ich für mich jetzt erst mal ruhen, haben genug ihre Finger drin ;-) Grüße, --[[Benutzer:Elya|elya]] 22:45, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
:::::Eyla, ich habe an keiner Stelle behauptet, dass der Lizenzstatus der Briefmarken sich automatisch auf alle anderen Inhalte der Websites der färöischen Post überträgt. Vielmehr habe ich doch bereits erwähnt, dass ich das Einverständnis des Künstlers habe und dieser in seiner zweiten Kartenserie ja auch einen klarerern Lizenzhinweis angebracht hat. Es ändert sich ergo nichts an der ersten Serie, mit dem Unterschied, dass diese dort nicht mehr online ist. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:51, 15. Jan 2006 (CET) |
|||
::::::OK, ''jetzt'' habe auch ich das verstanden ;-) und werde die BLU-Bausteine entsprechend entfernen. - Grüße, --[[Benutzer:Elya|elya]] 09:22, 16. Jan 2006 (CET) |
|||
== Noch ne Bitte um Stellungnahme == |
|||
Hallo Arne, sehe ich richtig, dass Du Dich an dieser Diskussion [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Januar_2006#Norwegische_Kolonien]] noch nicht beteiligt hast (beteiligen willst)? Na, wie dem auch sei, da der Sachverhalt "Grönland 1721" in dem umstrittenen Artikel nichts zu suchen hat, werde ich ihn (den Sachverhalt nämlich) mal unter [[Grönland]] und [[Dänische Kolonien]] etwas näher beleuchten. Da Du letzteren Artikel erstellt hast, würde ich mich freuen, wenn Du mir auf die Finger kuckst und wir uns auf den dortigen Diskussionsseiten treffen. - Gruß [[Benutzer:Logograph|logo]] 18:00, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
:Danke für den Hinweis. Mann, da gehts ja echt ab. Als wenn Norwegen keine Kolonien hatte. Das würde man z.B. aus färöischer Sicht etwas anders sehen, auch aus norwegischer Sicht... -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:16, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
:Klar doch. Die Norweger und Färinger kennen sich in der deutschen lexikalischen Begrifflichkeit auch viiiel besser aus. :-) [[Benutzer:Fingalo|Fingalo]] 18:58, 20. Mär 2006 (CET) |
|||
==Norwegens Kolonie== |
|||
Hallo Arne, habe Deine Änderungen angesehen. Soweit so gut. Ich möchte Dich noch bitten, unter Orkney ab 876 n. Chr. (Shetlands liegt mir kein Datum vor) einzutragen, weil ich selbst dort nicht in Erscheinung treten möchte um nicht noch mehr Öl ins Fingalo-Feuer zu gießen. Wäre nett. Gruß [[Benutzer:JEW|JEW]] 15:49, 18. Jan 2006 (CET) |
|||
== Logo Mary und Frederik == |
|||
Hi Arne, das ist bei den ganzen Faröer-Karten weiter oben wohl untergegangen: warum ist [[:Bild:Mary-und-frederik-logo.jpg]] Public Domain? Trägst Du das bitte noch nach, das Bild müßte sonst gelöscht werden. Danke. --[[Benutzer:Elya|elya]] 14:28, 5. Feb 2006 (CET) |
|||
:Ich betrachte es zwar als PD, kann es aber auf die Schnelle nicht beweisen. Es ist halt ein einfaches Logo, was ich natürlich auch unter PD-Lizenz nachzeichnen könnte. Die Trivialität des Logos sollte eigentlich einleuchtend sein. Es ist so trivial wie der [[Dannebrog]]. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:06, 5. Feb 2006 (CET) |
|||
== brauch mal deine Hilfe== |
|||
* ich spreche kein Dänisch aber Rasmus hat Quellen geliefert, es geht um das "Gerücht" der Koranverbrennungen im [[Karikaturenstreit]], Gruß --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 21:07, 6. Feb 2006 (CET) |
|||
:Was genau soll übersetzt werden?!? -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:41, 6. Feb 2006 (CET) |
|||
:: ich habe den Link in der Diskussion angegeben, unter Quellen? --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 23:58, 6. Feb 2006 (CET) |
|||
::: Meinst du das hier [http://www.information.dk/InfWebsite/FremvisningPHP/Common/Information.php?pShow=Webavis/WAvVis.php&pWAvVis=1262] ? Dort steht "Dieser Artikel wurde gelöscht" -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:58, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
:::: JA, der Benutzer hat sich mittlerweile beschwert, deswegen sprach ich dich ja an--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 12:45, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
== Färöerbuch keine Vaporware == |
|||
Hallo Arne, |
|||
auch wenn evtl. der Eindruck entstanden sein könnte, dass das mit dem Färöerbuch nix mehr wird, kann ich dich diesbezüglich beruhigen - der Band ist weiter in Arbeit, bekommt allerdings jetzt ein ziemlich neues Interieur und soll im März in Druck gehen. Das Problem: Die ersten Previews ergaben einen Umfang von 600 bis 800 Seiten, geplant und realisierbar sind allerdings nur ca. 300 Seiten. Das bedeutet, dass ich aktuell massiv kürze, um auf eine realistische Zahl zu kommen. Im einzelnen bedeutet das im Wesentlichen: |
|||
* Vor allem Personenartikel werden im lexikalischen Teil auf einen Stub aus drei bis sieben Sätzen reduziert. |
|||
* Alle Themen rund um Geschichte (Christianisierung, Wikingerzeit, 2. Weltkrieg) werden zusammen zu einem sehr langen Geschichtsartikel im Einführungsteil. |
|||
Für mich stellt sich aufgrund dieser massiven Eingriffe folgende Frage an dich als Hauptautor: Hast du größere Bauchschmerzen mit diesem Vorgehen? Hast du unter diesen Bedingungen überhaupt noch Interesse, als Wikipeditor auf dem Buch zu stehen? Wenn du letztere Frage mit ja beantwortest wäre es schön, wenn du dein Porträt und ein Vorwort zu dem Buch noch schreiben könntest (siehe rote LInks unter http://wikipress.wikidev.net/WikiPress:F%C3%A4r%C3%B6er), ansonsten würde ich mich über ein Statement per Mail, auf meine Diskussionsseite oder auch telefonisch freuen. Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 12:08, 8. Feb 2006 (CET) |
|||
:Danke, das ist schon in Ordung. Ich schau mal vorbei. Sorry, dass ich nichts gemacht habe in der Richtung bisher ;-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 12:11, 8. Feb 2006 (CET) |
|||
== [[Fugloy]] == |
|||
Hi Arne, bei dem Artikel passen irgendwie die Zahlen zu den Einwohnern (45) nicht mit den Angaben im Textabschnitt „Geschichte und Zukunft“ zusammen. Hast du da aktuellers Material oder kannst du den Widerspruch eliminieren? Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 15:12, 14. Feb 2006 (CET) |
|||
:Der Widerspruch ist in der Tat vorhanden. Wahrscheinlich ist die höhere Zahl die Zahl der dort gemeldeten und die niedrigere die Zahl der tatsächlichen ganzjährigen Bewohner. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:21, 14. Feb 2006 (CET) |
|||
== [[:Bild:Famjin-flag.jpg]] == |
|||
Hallo Arne, bitte pass etwas besser auf bei Bildlizenzen. Der Begriff 'Public Domain' wird in vielen Bedeutungen verwendet und die wenigsten davon meinen Public Domain im US-Rechtssinne, was in etwas Gemeinfreiheit in Deutschland entspricht. (Und selbst wenn es so gemeint ist, ist es in vielen Staaten rechtlich unwirksam.) In den allermeisten Fällen kann man davon ausgehen, dass jemand, der von 'Public Domain' spricht, damit die Erlaubnis zum kostenlosen privaten Kopieren und Verbreiten meint, aber nicht mehr. So auch bei diesem Bild. --[[Benutzer:Rtc|Rtc]] 23:13, 8. Mär 2006 (CET) |
|||
== [[:Bild:Famjin.jpg]] == |
|||
Auch diese Lizenz spricht nur von "copy", was im Zweifelsfall nicht die Erlaubnis zur Bearbeitung und kommerziellen Nutzung einschließt. --[[Benutzer:Rtc|Rtc]] 02:10, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
:Na und? -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 11:04, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
::Bitte frage dort nach, was sie genau unter '"Public Domain"' verstehen, alleine die Benutzung der doppelten Anführungszeichen ist schon sehr verdächtig. Ist es Public Domain im US-Rechtssinne? Wenn ja, sollen sie die lokale Rechtsgrundlage zitieren, nach der ein Rechtsverzicht möglich ist. Ansonsten ist ein so pauschaler Hinweis rechtlich wackelig; auf der sicheren Seite ist man nur, wenn sie explizit angeben, was sie im einzelnen erlauben. Das gebührt auch alleine schon die Aufrichtigkeit gegenüber dem Rechteinhaber, von der bei einem hinterhältigen 'Jetzt, wo sie es einmal als Public Domain bezeichnet haben, auch wenn sie es nicht so gemeint haben, können sie es leider nicht mehr widerrufen' keine Rede sein kann, das ich hier zwischen den Zeilen lese. Das ganze gilt übrigens auch für [http://commons.wikimedia.org/wiki/Template_talk:Faroe_stamps] und "Furthermore, Knud knows very well, what I am doing in the German category Färöer" ist nun wirklich kein Argument. Selbst viele Wikipedia-Autoren, die Bilder hochladen und so viel näher am Geschehen sind, sind sich oft nicht bewusst, wie weitreichend die Nutzungsrechte sind, die sie da eigentlich erteilen. --[[Benutzer:Rtc|Rtc]] 14:13, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
:::Die färöischen Briefmarken sind Public Domain. Es ist einfach so. Punkt. Ansonsten: http://www.stamps.fo - was siehst du dort auf der Startseite? Ein fetter Link mit Banner zu den Commons. Du kannst gerne dort nachfragen, ob die überhaupt wissen, dass das illegal ist, was dort gemacht wurde, nämlich nichts anderes als ein färöischer Briefmarkenkatalog, den ich mit aktiver Unterstützung von Postverk Føroya erstellt habe. Ich habe dafür sogar 4 Jahrbücher Briefmarken geschenkt bekommen. Und jetzt soll ich nachfragen, ob das, was gefördert wurde, überhaupt erlaubt war? Beweise mir besser das Gegenteil -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 14:50, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
::::"das ist einfach so" und "beweise mir das Gegenteil" sind Argumente, die mich wahrhaft überzeugen. Warum bist Du nicht konstruktiv und fragst einfach nach? Hast Du Befürchtungen, dass die Antwort nicht in Deinem Sinne ausfallen könnte? Mal Hand aufs Herz: Wenn auf der Webseite steht, dass mit Public Domain gemeint ist, dass kommerzielle Verwendung und die Mechanische Reproduktion in Form von Papiermarken nicht erlaubt sind, was auch ziemlichen Sinn macht, welche Logik würde dann dahinter stecken, diese Dinge in einer Mail trotzdem zu erlauben? Dann könnten sie und würden sie sicherlich auch es direkt auf der Webseite tun. --[[Benutzer:Rtc|Rtc]] 15:22, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
Übrigens, selbst wenn die Aussage in der Mail tatsächlich unbeschränktes PD meinen sollte, rechtfertigt es nicht die Freigabe von [http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:First_flag_of_the_faroe_islands.jpg], das Du nun anstatt [[:Bild:Famjin-flag.jpg]] in [[Fámjin]] eingebunden hast: In der Mail ist nämlich ausdrücklich von 'Stamps' die Rede, nicht von irgendwelchen Fotos! --[[Benutzer:Rtc|Rtc]] 15:43, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
:Hallo rtc, |
|||
:auch wenn du mit Letzerem (mit den Briefmarken IMHO nicht) recht hast, kann man das auch freundlicher schreiben. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 15:49, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
::Ich versuche freundlich zu sein und bin mir keiner unfreundlichkeit bewusst, wenn das so rüberkam tut es mir leid. --[[Benutzer:Rtc|Rtc]] 16:04, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
Ich glaube, ich renne gegen eine rauhverputzte Wand. Was kann jeder auf http://www.stamps.fo der hochoffiziellen Seite des Rechteinhabers sehen? Dass dieser Rechteinhaber im Vollbesitz des Wissens um die freie Verwendung seiner Briefmarken bei den Commons ist. Ich habe den Leiter der Briefmarkenabteilung ausdrücklich gefragt und insbesondere auch nach der Erstellung dieses Templates noch mal nachgehakt ob es genau so verwendet werden darf: http://commons.wikimedia.org/wiki/Template:Faroe_stamps Was soll ich noch machen? Diese Lizenz erstreckt sich auch auf Fotos, die Postverk Føroya auf seiner Website verwendet. Das Famjin-Foto bekam ich gemailt, bevor es überhaupt online war, glaube ich zumindest. Kann auch ein anderes Foto gewesen sein, aber bedeutet immer: Man kann es gerne unter der bei den Commons angegebenen Lizenz verwenden. Ausnahme ist Material, was namentlich mit Copyright gekennzeichnet ist. Als der Katalog dann endlich fertig war, habe ich noch mal bescheid gesagt, und so ist eben die Werbung für die Wikimedia auf deren Startseite. "Das ist einfach so" und "beweise mir das Gegenteil" sind in diesem Zusammenhang sehr wohl Argumente, weil nämlich vor einem realen Hintergrund und einer realen Zusammenarbeit (ich habe andere Scans extra für Wikipedia von dort bekommen, die auf deren Websites gar nicht zu finden sind). -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:43, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
:::Ich glaube Dir ja, dass Du in bester Absicht gehandelt hast, aber ich vermute einfach, dass Du vielleicht unbewusst nicht energisch genug nachgehakt und den Problempunkt nicht ausdrücklich genug angesprochen hast. Ich habe jetzt selbst eine Mail geschickt und wirklich unmissverständlich um Aufklärung gebeten. Sollte tatsächlich trotz des gegenteiligen Hinweises auf der Webseite eine so weitreichende Einverständnis vorhanden sein, so ist IMO dafür beim Lizenzbauchstein eine deutliche, ausdrückliche und unzweideutige Begründung notwendig und nicht ein "Public Domain" in doppelten Anführungszeichen, das auch das Public Domain von der Webseite sein könnte. --[[Benutzer:Rtc|Rtc]] 18:05, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
::::Danke, dass du dich selbst lächerlich machen willst, und mir diese Bürde abnimmst. "Gute Absicht" - sag mal, tickst du noch echt? Auftrag oder aktive Billigung wäre das richtige Wort. Das wird dir dort bestätigt werden. Schreib lieber mal was in dein Profil, anstatt hier ernsthafte Leute von der Arbeit abzuhalten! Sorry, aber sowas nervt nur noch... -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:15, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
==Jólafundurin 1888== |
|||
Hei, Arne. I tilknytning til artikkelen [[fo:Jólafundurin 1888]] er det skrevet biografi om syv av de ni innbyderne. Kan du hjelpe meg med fakta om de to siste? Jeg vil gjerne fullføre biografiene til min [[no:Liste over personer på færøyske frimerker]]. Vennlig hilsen [[:no:Bruker:Orland]]. 9.3.06 |
|||
:Tak for henvisningen, Orland! Jeg skal kymre mig om det, men ikke før næste mandag. Du kan ellers kigge på http://www.logting.fo -> Ymist -> Søga og downloade Løgtingssøgan bind 1 og 2. Jeg mener, der findes nok om emnet og også biografier af politikere i bind 2. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:11, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
::Hei igjen! Nu genstår kun brødrene Djurhuus og de to nevnte ukjente fra Jolafundurin før hele [[no:Liste over personer på færøyske frimerker]] er ferdig. Har du kommet noen lenger med å hjelpe meg med dette? Løgtingssøgan var utmerket, men jeg finner ikke disse to personene der. Vennlig hilsen, [[:no:Bruker:Orland]] 21.3.06 |
|||
==Skalde== |
|||
Was später gemacht wurde, ist etwas anderes, als die spontane Gelegenheitsdichtung aus dem Stegreif oder über Nacht. Die Skaldendichtung des Mittelalters war auch keine Balladendichtung. Außerdem verwendete Jens Christian Djurhuus den Endreim, während die klassischen Skalden stabten. Und wenn Egill Skallagrimsson dem König seine "Haupteslösung" (ein Gedicht, mit dem er seinen Kopf rettete) vortrug, da hat keiner getanzt! Man nennt Djurhuus nur deshalb einen Skalden, weil er antike Stoffe verarbeitet hat. [[Benutzer:Fingalo|Fingalo]] 15:21, 20. Mär 2006 (CET) |
|||
:Hm, das ist vielleicht auch eine sprachliche Frage. Skald heißt ja nach wie vor Dichter auf Färöisch und Isländisch, also mit keiner altertümlichen Konnotation (bzw. diese mit beinhaltend). Du wirst, wenn du mal den dänischen Schwesterartikel zum Skaldentum anschauen würdest, aber auch sehen, dass dort die Gewissheit herrscht, dass die färöischen Volksballaden ein lebendes Beispiel der Skaldendichtung sind (also so angesehen werden). Es kann also sein, dass man im skandinavischen Kulturkreis ein anderes Verständnis davon hat. Ich werde aber mal einen färöischen Folklore-Experten fragen, der auch mit der alten Saga-Welt mehr als vertraut ist. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 13:10, 21. Mär 2006 (CET) |
|||
== Kommunen auf den Färöern == |
|||
Moin Arne. Die [[Liste der Kommunen auf den Färöern]] scheint nicht mehr auf dem aktuellen Stand zu sein. Es werden noch die 48 Gemeinden genannt statt 34. Sollte das aktualisiert werden oder hab ich was übersehen? --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]] [[Benutzer Diskussion:Slomox|><]] 03:26, 21. Mär 2006 (CET) |
|||
:Das ist vollkommen korrekt. Das sind so die "langweiligen Fleißaufgaben", denn bei der Gelegenheit kann man ja gleich mal die Quadratkilometer und Einwohnerzahlen neu berechnen. Da ich leider keine aktuelle Tabelle genau darüber (also nach Kommunen gegliedert) vorliegen habe, habe ich das Thema geflissentlich verdrängt, falls du verstehst. :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 13:04, 21. Mär 2006 (CET) |
|||
==Liste färöischer Komponisten gelöscht== |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/26._März_2006#Liste_f.C3.A4r.C3.B6ischer_Komponisten_klassischer_Musik_.28gel.C3.B6scht.29] |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Markus_Mueller#Liste_f.C3.A4r.C3.B6erischer_Komponisten] Finde ich ärgerlich. Die Erweiterung der Liste hatte mich viele Stunden gekostet.[[Benutzer:Tintenfisch|Tintenfisch]] 15:51, 4. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Ärgerlich, aber ich wusste z.B. gar nicht (oder habe es vergessen), dass dieser Artikel überhaupt existiert. Es gibt leider keine färöische Website, die sich kompetent mit Komponisten und Musikern beschäftigt. Daher ist es so schwer, überhaupt biografische Informationen über sie zu bekommen. Sonst wären diese Personen schon längst mit eigenen Artikeln gewürdigt worden. Ich warte darauf, dass in der färöischen Wikipedia mal jemand auf die Idee kommt. Dann kann ich es übersetzen. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:31, 4. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Kalaallisut == |
|||
Hallo Arne, ich hab gesehen, dass du die Sprecherzahlen fürs [[Kalaallisut]] geändert hast. Wenn es geht, schreib doch bitte die Quelle samt Jahreszahl in den Artikel mit rein (Fußnote o.ä.). Sonst kommt demnächst jemand und schreibt wieder irgendeine, möglicherweise veraltete Zahl, weil er nicht beurteilen kann, wie aktuell die derzeitigen sind. Grüße, [[Benutzer:PartnerSweeny|Partner Sweeny]] 17:51, 15. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Quelle ist das Statistische Landesamt Grönlands: http://www.statgreen.gl/ Dort werden für 2004/2005 88% ethnische Inuit in Grönland genannt, was 50.000 Sprechern entspricht, und irgendwo anders wird die Zahl der gebürtigen Grönländer in Dänemark mit 13.000 für 2004 angegeben. Rechnet man noch hinzu, dass Grönländer als dänische Staatsbürger natürlich auch ohne große Schwierigkeiten in anderen skandinavischen Ländern leben können, ist 63.000 wohl eine Mindestzahl. Es ist schwer, diesen Link als "Quelle" zu nennen, weil er diese Frage gar nicht eindeutig beantwortet, sondern man selber kombinieren muss. Ich werde das aber im Artikel erwähnen, danke -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 17:58, 15. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Krenn == |
|||
Hallo Arne, ich bin über Dein Portrait Drs. Ernst Krenn auf Deinen Namen gestoßen. Dr. Ernst Krenn ist eine entfernte Verwandtschaft von mir (Onkel meines Vaters) und ich habe Teile seines Nachlasses in ein oder zwei Schachteln. Die liegen da, bis jemand kommt, der ein ernsthaftes Interesse an diesen Sachen hat. Eigentlich hätte ich Deine e-mail-Adresse gesucht... |
|||
Gruß, Herb66 |
|||
:Oh, da kann ich dich dann gleich weiter an eine Wissenschaftlerin in Wien verweisen. Meine Adresse: arne.list@gmx.net -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 10:47, 19. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Dār al-Harb == |
|||
Hallo Arne, |
|||
Nein, das tue ich nicht. Im Gegenteil will ich doch, dass das unterschieden wird, denn trotz der im Koran verbrieften Glaubensfreiheit gibt es ja noch Länder (Sudan, Jemen, Somalia, Iran etc.) in denen "Abfall vom Islam" eine Straftat darstellt und sogar mit dem Tode bestraft werden kann. An dem Artikel stört mich nur, dass dies als für alle islamischen Staaten zutreffend suggeriert wird. |
|||
auf meiner Beobachtungsliste habe ich dich schon lange: die Kombination aus PDS-Mitglied und Muslim-Konvertit erzwingt das ja fast ;-) Umso beeindruckter war ich immer, wie sehr du persönliche Einstellung und inhaltliche Arbeit konsequent zu trennen gewusst hast; da ich jämmerlich im Loben bin, hast du deshalb auch bisher noch nichts von mir gehört. |
|||
Und dafür drohst du mir eine Sperre an? Lächerlich. Kümmer dich lieber um deinen Kram. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 12:05, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
Dār al-Harb musste ich nun aber reverten, allein schon wegen des unangemessenen Absatzes über Tariq Ramadan: Er mag einflussreich sein, er ist Islamwissenschaftler, aber ob er ein "einflussreicher Islamwissenschaftler" ist, muss die Nachwelt entscheiden: so schnell bewegt sich die Umma nicht ;-) Seine Ideen zur Fortentwicklung des Islam mögen nun wieder für Islamwissenschaftler interessant sein, Forschungsstand sind sie jedoch eher nicht, d.h. hier O.T. |
|||
::Schade. Gut dann werde ich wohl mal wirklich auf diesen Weg gehen müssen. Es sollte nur nicht heißen, ich hätte es nicht auch anders versucht. --[[Benutzer:Revvar|Revvar]] <small>([[Benutzer Diskussion:Revvar|D]] [[Benutzer:Revvar/RT|RT]])</small> 22:25, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
Ich bin gerne bereit, mich mit dir über Islamthemen fachlich auseinanderzusetzen, gerne auch per E-mail. Ich würde mich aber freuen, wenn wir bei der Überzeugung bleiben könnten, die ich bisher mit dir zu teilen meinte, dass jeder sich möglichst mit den Themen beschäftige, die er studiert hat und sich von denen fern halte, an denen sein Herz zu sehr hängt. |
|||
:::Welchen Weg meinst du, gehen zu müssen? :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:29, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::Das BS-Verfahren halt. Ich kenne niemanden hier, der deine Schlußfolgerungen aus den Belegen dort, so nachvollziehen kann. Was macht dich dich so sicher, dass dich dein Glauben nicht die Dinge so sehen lässt, wie du sie sehen möchtest? --[[Benutzer:Revvar|Revvar]] <small>([[Benutzer Diskussion:Revvar|D]] [[Benutzer:Revvar/RT|RT]])</small> 22:45, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Ich lese hier bezüglich Arne List: "welche anderen Nutzer teilten dann deine Meinung - ich kenne Keinen". Na ja, Arne List hat schon sehr richtige Sachen geschrieben. Ob es bei den Islamartikeln der deutschen Wikipedia viel Sinn macht, das steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall, so alleine steht Arne List auch wieder nicht da, mfG [[Benutzer:Roland Schmid|Roland Schmid]] 22:50, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
Herzliche Grüße --Baba66 |
|||
:Ich bitte Sie, mich mit weiteren Belästigungen zu verschonen. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 20:16, 6. Mai 2006 (CEST) |
|||
:: Wie du meinst. Schade, mein Beitrag war eigentlich deeskalierend gemeint. :( --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 20:50, 6. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Anonymer Nazi == |
|||
==[[Henning E. Brøndum]]== |
|||
Hej, |
|||
Hallo Arne, da ich gerade mit dem Herren Orientalisten ein nettes Pläuschchen auf bei der [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Arne List|Vandalismusmeldung]] hatte, möchte ich dich bitten [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AArne_List&diff=26777645&oldid=26777547 solche] Editkommentare in Zukunft zu unterlassen. Wenn der Kommentar der IP noch so unsachlich war, [[WP:KPA]] gilt auch für IPs. --[[Benutzer:BishkekRocks|BishkekRocks]] 21:42, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
Falls Du Korrekturen oder Ergänzungen anbringen möchtest, wäre ich Dir sehr dankbar. Ich nehme mal an, mein Dänisch ist wohl etwa gleich gut wie Dein Spanisch... --[[Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte|König Alfons der Viertelvorzwölfte]] 18:18, 8. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Ich weiß doch aber, aus welcher Ecke das kommt. Kennen wir uns? -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 21:46, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Danke. Ich fand in den von dir verlinkten dänischen Quellen nicht die Zahl 150 Tote, sondern "nur" 50, was aber mit der Sprache ja nichts zu tun hat. Ansonsten ist es akkurat wiedergegeben. Dänisch ist ja nicht sooo schwer für einen Deutsch zu erfassen, und Spanisch ist es für mich als "Lateiner" übrigens auch nicht. Mir fehlt einfach nur die Praxis im Hören und Lesen, aber Spanisch ist nicht außerhalb meines Horizontes, sondern lediglich eine "schlafende" Lieblingssprache. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:52, 8. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Aus welcher Ecke das kommt und ob wir uns kennen ist mir egal, du hast hier niemanden als Nazi zu beschimpfen. Fakt ist, du wurdest deshalb bei der Vandalismusmeldung gemeldet, und da ich hier als [[Wikipedia:Administratoren|sperrwütiger Willkürherrscher]] auftrete, kannst du das meinetwegen als Verwarnung auffassen. --[[Benutzer:BishkekRocks|BishkekRocks]] 21:49, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::Bist du Admin hier? Dann stell dich bitte das nächste Mal vor und frage mich, ob ich was zu den Anschuldigungen zu sagen hätte. Danke. Ich wusste nicht, dass man anonyme IPs beleidigen kann. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Arne_List --[[Benutzer:Ar-ras|Ar-ras]] <small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 21:58, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
==[[Rettung der dänischen Juden]]== |
|||
:::: Leev Arne, komm mal ein Stück runter udn denke nochmal über den Satz mit den anonymen Benutzern nach. Und dann hör birtte auf gegen Leute zu schiessen, die dich bitten, solche Beleidigungen zu unterlassen statt sofort zu sperren, danke -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 22:04, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hallo! Hab diesen Artikel mit Freude gelesen. Mein Kompliment! Eine Frage hätte ich allerdings. Du schreibst, dass sowohl Werner Best, als auch die Wehrmacht von der Operation wussten. Habe dass auf der engl. Wikipedia eingetragen, aber keine Quelle. Könntest du mir vielleicht deine Quelle nennen? Danke! [[Benutzer:Jockl1979|Jockl1979]] 15:52, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::: Ich habe einen anonyme Pöbelei in mein Profil geschmiert bekommen, und ich sage, das kommt aus der braunen Ecke. Das ist eine "Beleidigung", wenn ich das sage? Sorry, aber das kann ich aufgrund meiner "Fanpost" eigentlich ganz gut selber regeln. Oder rätst du mir eine Anzeige gegen Unbekannt wegen so einer Lapalie? Schließlich wurde ICH beleidigt und habe MEINE Diskussionsseite aufgeräumt. Schon mal darüber nachgedacht, dass ich kein ANONYMER SCHMIERER bin? -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:10, 22. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Das schrieb ich nicht, sondern wurde von anderen Autoren später nachgetragen. Ich müsste mal an ein Review gehen, aber derzeit (also heute) sicher nicht :-) -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:18, 15. Mai 2006 (CEST) |
Aktuelle Version vom 10. April 2021, 01:00 Uhr
Das Archiv der Diskussionsseite meines User-Accounts vom 9. Februar 2004 bis 1. Juni 2006 befindet sich hier: Benutzer Diskussion:Arne List/Archiv 040209-060601. Keine Beiträge wurden gelöscht, nur Manipulationen an einem eigenen Beitrag von mir rückgängig gemacht, den ein anonymer Depp irgendwann mal in 2004 vorgenommen hatte.
Auf ein Neues! :-) Arne List 00:59, 1. Jun 2006 (CEST)
Korandiskussion
[Quelltext bearbeiten]Hallo, bitte mäßige doch deinen Ton etwas in der Korandiskussion. Oriantalist als Onanist anzusprechen und ähnliches ist völlig daneben. Wenn du so weitermachst, wirst du nur noch gesperrt. -- aka 18:05, 18. Jun 2006 (CEST)
- Er hat doch angefangen, meinen Realnamen als "Arne Link" zu schreiben. Er möchte offenbar beleidigen, und daher kriegt er nur das, wonach er gerufen hat. -- Arne List 19:25, 18. Jun 2006 (CEST)
- Dennoch musst du ihm es ja nicht unbedingt gleich tun. Das sorgt nur für sinnlosen Stress. -- Gruß, aka 19:59, 18. Jun 2006 (CEST)
- Hast ja recht. Ich beleidige aber lieber zurück, als mich bei den Admins auszuheulen. Im RL hätte der Typ doch eh keine Chance, und deswegen versteckt er sich hier hinter einem hochtrabenden Pseudonym, auf das wohl einige User tatsächlich hereinfallen. Darf ich an den User:Baba66 erinnern? Schau mal in die Diskussion:Islam, Diskussion:Al-Aqsa-Moschee, oder Diskussion:Dar ul-Harb (umgekehrte chronologische Reihenfolge der vergnüglichen Ballade). Ich denke eher, dass sich der Benutzer:Orientalist selber ganz arg vorsehen muss. -- Arne List 20:07, 18. Jun 2006 (CEST)
- Na wer von euch beiden in der Sachfrage Recht hat, kann ich sowieso nicht beurteilen. Aber er hat sich halt bei mir über deine Beleidigungen beschwert und das nicht ganz zu unrecht. Klärt das bitte einfach in einem vernünftigen Ton - schließlich geht es nur um ein kleines Detail, dass sich doch herausfinden lassen müsste. -- Gruß, aka 20:13, 18. Jun 2006 (CEST)
- Das Problem: Er kennt die Wahrheit, will aber nicht, dass sie im Artikel steht. Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Das Verhalten selber kategorisiere ich als anti-wikipedianisch. Wenn auf eine mögliche oder besser allgemein übliche Erklärung eine Löschung derer folgt anstelle eine weiterhin von XY vorgetragene alternative Erklärung hinzuzufügen, der arbeitet nicht an einem Artikel, sondern der zerstört ihn. Das habe ich nun das vierte Mal mit dem User erlebt und sehe dahinter ein Verhaltensmuster, das bereits diversen anderen Usern aufgefallen ist. -- Arne List 20:30, 18. Jun 2006 (CEST)
- Na wer von euch beiden in der Sachfrage Recht hat, kann ich sowieso nicht beurteilen. Aber er hat sich halt bei mir über deine Beleidigungen beschwert und das nicht ganz zu unrecht. Klärt das bitte einfach in einem vernünftigen Ton - schließlich geht es nur um ein kleines Detail, dass sich doch herausfinden lassen müsste. -- Gruß, aka 20:13, 18. Jun 2006 (CEST)
- Hast ja recht. Ich beleidige aber lieber zurück, als mich bei den Admins auszuheulen. Im RL hätte der Typ doch eh keine Chance, und deswegen versteckt er sich hier hinter einem hochtrabenden Pseudonym, auf das wohl einige User tatsächlich hereinfallen. Darf ich an den User:Baba66 erinnern? Schau mal in die Diskussion:Islam, Diskussion:Al-Aqsa-Moschee, oder Diskussion:Dar ul-Harb (umgekehrte chronologische Reihenfolge der vergnüglichen Ballade). Ich denke eher, dass sich der Benutzer:Orientalist selber ganz arg vorsehen muss. -- Arne List 20:07, 18. Jun 2006 (CEST)
- Dennoch musst du ihm es ja nicht unbedingt gleich tun. Das sorgt nur für sinnlosen Stress. -- Gruß, aka 19:59, 18. Jun 2006 (CEST)
Jetzt sehe ich es: es war keine Absicht, und ergibt keinen Sinn, statt List Link zu schreiben. Es tut mir leid. --Orientalist 20:42, 18. Jun 2006 (CEST)
- So, Arne List: was ich in der Sachfrage weiß, geht über Deine bescheidenen Arabischkenntnisse mit Sicherheit weit hinaus. Wie ich nun das Problem in den Artikel einbaue, wird mein Problem sein, weil Du es ja nicht bewältigen kannst. Faktum. Bis dahin sollst Du Dich mit der von mir angegebenen Primärlit. (arabisch) beschäftigen, und dann berichten, was Du da gelernt hast.--Orientalist 20:45, 18. Jun 2006 (CEST)
- Ich würde Sie bitten, nicht in meinem Profil zu schreiben. Danke, Sie haben hier Hausverbot. Ich habe Ihnen unlängst einen Benutzersperrantrag für das unerwünschte Duzen angekündigt. Dies ist hiermit die letzte Warnung für Sie. -- Arne List 20:51, 18. Jun 2006 (CEST)
- (Hervorhebung: Arne List 00:16, 16. Dez. 2006 (CET) )
- Ich würde Sie bitten, nicht in meinem Profil zu schreiben. Danke, Sie haben hier Hausverbot. Ich habe Ihnen unlängst einen Benutzersperrantrag für das unerwünschte Duzen angekündigt. Dies ist hiermit die letzte Warnung für Sie. -- Arne List 20:51, 18. Jun 2006 (CEST)
- So, Arne List: was ich in der Sachfrage weiß, geht über Deine bescheidenen Arabischkenntnisse mit Sicherheit weit hinaus. Wie ich nun das Problem in den Artikel einbaue, wird mein Problem sein, weil Du es ja nicht bewältigen kannst. Faktum. Bis dahin sollst Du Dich mit der von mir angegebenen Primärlit. (arabisch) beschäftigen, und dann berichten, was Du da gelernt hast.--Orientalist 20:45, 18. Jun 2006 (CEST)
Geduld, Arne, ein Vermittlungssauschuss ist in Vorbereitung. Alles wird gut! בר נרב 21:28, 18. Jun 2006 (CEST)
- Die Diskussion:Al-Aqsa-Moschee geht übrigens weiter. Wer etwas Sinn für leicht psychedelischen Humor hat, ist herzlich eingeladen! --König Alfons der Viertelvorzwölfte 22:22, 18. Jun 2006 (CEST)
- Ich höre dazu gerade "Ompa til du dør" von Kaizers Orchestra: http://www.myspace.com/kaizersorchestra (Hintergrund hier: http://www.kaizers.de/lyrics/ompa_til.php#ompa ) :-) -- Arne List 23:16, 18. Jun 2006 (CEST)
- Bitte warten. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 19:09, 21. Jun 2006 (CEST)
- Es ist soweit. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 16:24, 22. Jun 2006 (CEST)
- Bitte warten. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 19:09, 21. Jun 2006 (CEST)
Hi Arnolist ... sorry cause i cannot write in deutsch but I can understand it ... about the question u have written in Oxydo discussion page ... I think the old muslim scholars have extensively discussed this issue but there is no one opinion about that and as i have read in the review of Dr. Subhi Saleh ... u can gather about 5 opinions about this issue ... the most important ones are the word : Koran قرآن is coming from the root قرأ which means to read or from the root قرن which means to comine thing with other similar thing .
Some orientalist and linguistic studies refers that the origin of the verb qaara قرأ is assyriac word ... I think that could be accepted as we know that tehre were infleunce for the old semistic languages on arabic languages .. but it is known that verb قرأ was widely used and inserted in arabic when the quran came .
so قرن or قرأ are possible orogin for word قرآن ... but i think the derivation from قرأ is more obvious and easy for normal person to get . Regards --Unfinishedchaos 15:47, 22. Jun 2006 (CEST)
- That is, how it is translated in Sura 75:17-18, isn't it? The scholar Nöldeke is writing, it is constructed after the pattern فعلان. If so, it cannot be constructed after the pattern فعالن (from قرن), right? I mean, that a word with the meaning "reading" and this pattern comes from قرأ ‚to read‘. Another scholar, Brockelmann, writes, the original form of the word would be قرأان, but ofcourse, here the madda is used to avoid 2 alifs meeting. -- Arne List 16:14, 22. Jun 2006 (CEST)
- you have to notice that the scholars who said the name (Koran) is coming from the root (قرن) , considered Koran without hamza : ie قران ... then it is (فعال) ... there is noway to consider it with hamza : قرآن and making the root قرن then it would be فعآل .. and such pattern doesn't exist in arabic .
Other scholars said it is قرآن with hamza ... and then its source is the root قرأ ... its pattern then is فعلان . --Unfinishedchaos 14:04, 14. Jul 2006 (CEST)
Hallo Arne, ich kann Euch leider nicht viel helfen, da ich selbst nicht weiss woher der Name Kuran kommt. Beste Gruesse --Oxydo 22:28, 24. Jun 2006 (CEST)
- Schade, aber dennoch danke :-) Arne List 22:41, 24. Jun 2006 (CEST)
Hallo Arne,
Ich will dich keineswegs drängen, aber vielleicht möchtest du doch ein Votum abgeben. Bis dann --König Alfons der Viertelvorzwölfte 13:45, 13. Jul 2006 (CEST)
- Dank dir für den Hinweis. So kennen wir also Ishaq in der deutschsprachigen Wikipedia, und ich kam mal dazu, ein bisschen Arabisch mit der Hand zu schreiben:
. Dafür gebührt dir Dank. -- Arne List 21:26, 13. Jul 2006 (CEST)
- Wie schreibst du Arabisch von Hand, so dass es hier alle lesen können? Ich bin technisch ziemlich unbegabt, aber vielleicht kann ich deine Kenntnisse ja mal anderweitig verwenden. Wenn ich recht verstehe, geht es um die Verwendung von png-Files. Bis später --König Alfons der Viertelvorzwölfte 09:45, 18. Jul 2006 (CEST)
- Naja, notfalls schreibe ich halt mit einem Filzer auf einen Zettel und scanne den ein. Der "Orientalist" nennt das Comiczeichnen (Diskussion:Ibn Ishaq), für mich aber ist es arabische Schönschrift. Es fällt mir leichter, das per Hand zu schreiben, als mit den Vokalzeichen in HTML-Code zusammen zu hacken. -- Arne List 10:04, 18. Jul 2006 (CEST)
- Wie schreibst du Arabisch von Hand, so dass es hier alle lesen können? Ich bin technisch ziemlich unbegabt, aber vielleicht kann ich deine Kenntnisse ja mal anderweitig verwenden. Wenn ich recht verstehe, geht es um die Verwendung von png-Files. Bis später --König Alfons der Viertelvorzwölfte 09:45, 18. Jul 2006 (CEST)
Auf hebräisch sagt man: צוחק משצוחק אחרון zochék mischezochék acharón: Wer zuletzt lacht, lacht am besten! --König Alfons der Viertelvorzwölfte 13:26, 18. Jul 2006 (CEST)
Siehe dort:
[Quelltext bearbeiten]http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Koran#Linguistisches_Kuddelmuddel Editorius 17:42, 16. Jul 2006 (CEST)
Es gibt noch eine Quelle, die unerlässlich scheint:
- ARTHUR JEFFERY: "THE FOREIGN VOCABULARY OF THE QUR'AN" (1938)
- http://answering-islam.org/Books/Jeffery/Vocabulary/index.htm
Zu "Qur'an" siehe:
Editorius 03:51, 17. Jul 2006 (CEST)
Löschantrag gegen: Bibliografie zu den Färöern
[Quelltext bearbeiten]Hi, wirfst du mal bitte einen Blick auf die Löschdiskussion und erklärst, warum diese Bibliografie nicht in die Einzelartikel eingearbeitet ist? --h-stt !? 17:30, 2. Aug 2006 (CEST)
- Mach kaputt, was dich kaputt macht. :-) -- Arne List 19:59, 2. Aug 2006 (CEST)
Wirfst Du mal bitte einen Blick auf die Lautschrift?! Ich weiß nicht, wie man das t lang ausspricht und vermute daher einen Fehler (‚Doppelpunkt‘ vor statt nach dem i). -- 80.136.155.33 01:25, 11. Aug 2006 (CEST)
- Der Doppelpunkt hinter dem t bedeutet eben, dass es ein langes t ist, auf dem man etwas verweilt. Das ɪ dahinter ist ein schwaches i und kurz. Man könnte auch vereinfachend schreiben /ˈaivœr ˈpɔlsˌdœtːr/ -- Arne List 09:59, 11. Aug 2006 (CEST)
Nachdem du als Ersteller bislang nicht auf die Portalschließungsdiskussion reagiert hast, bitte ich dich hiermit nochmals, dich entweder auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer einzutragen oder zur in Wikipedia:WikiProjekt Portale angeführten Kritik auf der SeiteWikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle Stellung zu beziehen, sei´s durch Ablehnung oder durch Überarbeitung oder durch Hilferuf. Ansonsten werde ich demnächst Löschantrag stellen. - Helmut Zenz 10:35, 16. Aug 2006 (CEST)
- Ich werde daran nichts machen, da es mich zeitlich überfordert. Daher kann es gerne gelöscht werden. Oder verschiebts halt in eine Unterseite meines Profils, damit ich vielleicht irgendwann noch mal diesbezüglich aktiv werden kann. -- Arne List 16:23, 16. Aug 2006 (CEST)
Hallo Arne, ich habe eine Hauptseminararbeit zu den Färöern, Grönland und Aland geschrieben und würde sie dir gerne als Quelle zur Verfügung stellen. Hatte auch Kontakt mit den Färöern und evtl. ist ja was für dich dabei. Melde dich einfach über http://m-h-h.com/site/web/kontakt.html, wenn du Interesse hast - MaHeHe 17:47, 13. Nov 2006 (CET)
Hallo Arne. Anscheinend bist du der Hauptautor dieses Artikels. Ich würde den Artikel gerne in die Review stellen, da ich der Meinung bin, dass der Artikel so für sich schon sehr lesenswert ist. Aber vielleicht hast du als Hauptautor noch einige Kritikpunkte...
Grüße Dainem 01:25, 21. Aug 2006 (CEST)
- Danke. Ich für meinen Teil kann da eigentlich nichts mehr ergänzen, sondern würde eher mit "irrelevanten" Artikeln weiter machen wie Fußballländerspiel Färöer-Slowenien 2000 (3. September). Schon mal davon gehört? Das war im Prinzip eine ähnliche Sensation, denn in der 88. Minute stand es noch 2:0 für den späteren WM-Endrundenteilnehmer Slowenien - bis die Färöer zum 2:2 ausgleichen konnten. :-) -- Arne List 09:32, 21. Aug 2006 (CEST)
- So, ich habe den Artikel in die Review gestellt, ich hoffe, es finden sich noch einige Verbesserungsvorschläge. Dainem 22:27, 21. Aug 2006 (CEST)
Dänische Juden
[Quelltext bearbeiten]Hi Arne, bitte überprüfe doch mal bei Gelegenheit die Änderungen von 84.57.4.205 im Artikel Rettung_der_dänischen_Juden. Ist schon etwas älter, aber ich habe den Verdacht, dass da etwas an den Fakten gedreht wurde (insbesondere Fallzahlen Deutschland) Danke, Semiliki 04:41, 29. Aug 2006 (CEST)
Zurück aus dem Exil
[Quelltext bearbeiten]Hallo Arne,
Sie haben mich für zwei Monate in die Kiste getan, weil ich mir einige Wörter erlaubt habe, die man sich hier gewissen Personen gegenüber offenbar nicht erlauben darf. Aber jetzt bin ich wieder da und wollte dich zwei Sachen fragen: a) Kannst du bitte bei Frants Buhl kontrollieren, ob ich nicht irgendwelche schrecklichen dänischen Tippfehler gemacht habe oder sonstwie nach Belieben ergänzen? Den Rest können wir dann glaube ich getrost der Fachwelt überlassen. b) bist du ja musikalisch auch nicht unbelastet, dann wird dich vielleicht die Jüdische Musik und die dazugehörige Lesenswert-Abstimmung interessieren. Bis dann --König Alfons der Viertelvorzwölfte 19:04, 11. Okt. 2006 (CEST)
Briefmarken Färöer die ?te
[Quelltext bearbeiten]Schau mal bitte auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#.5B.5BVorlage:Briefmarke-FO.5D.5D. Im OTRS scheint nichts zu sein, kannst du das mal bitte irgendwie klarstellen? Ich finde die Freigabe beim besten Willen nicht mehr. --Ralf 23:29, 16. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Arne. Wollte nur darauf hinweisen, dass es einen LA für die Marken-Vorlage gibt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/26. Oktober 2006#Vorlage:Briefmarke-FO. Deine Meinung dazu wäre sicher hilfreich. --Proofreader 17:56, 28. Okt. 2006 (CEST)
Volkskundler oder Ethnografe?
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, auch auf Deutsch, Arne!
Ich habe bemerkt, daß einige 'folkloriste' in Kategorie:Volkskundler, aber andere in Kategorie:Ethnologe eingenommen sind. Ich finde keine großen Differenzen... Doch sei Volkskunde auch Europäische Ethnologie genennt, weil Ethnologie klassisch „wandte ihr Augenmerk vornehmlich der Kultur außereuropäischer, schriftloser Völker zu“. Auch könnte Ethnologie voraussetzen, daß man weigstens zwei verschiedene Völker vergleschen.
Wo sollte man also am bestens Svend Grundtvig, V. U. Hammershaimb, Karl Meier, Francis James Child einsetzen?
Ich habe eine Frage in Kategorie Diskussion:Wissenschaftler darüber gemacht. Jörgen B 09:46, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Ich finde eigentlich, dass beide Begriffe Synonyme sind. Svend Grundtvig war in jedem Fall ein Ethnologe (wenn es bedeutet, dass man sich mit mehreren Völkern beschäftigt), und V. U. Hammershaimb war mehr ein Philologe, der sich in erster Linie mit der Verschriftlichung und Standadisierung seiner Muttersprache beschäftigte (wozu natürlich das mündliche Erbe der Volkslieder gehörte). Also Hammershaimb war unter anderem auch Volkskundler in Bezug auf sein eigenes Volk, indem er in die Reihe derjenigen gehört, die alte Balladen und Geschichten sammelten. -- Arne List 09:56, 20. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Arne, im Artikel über Enquist fiel mir unten unter der Überschrift: "siehe auch" der Hinweis auf Heinrich Hannover auf. Klar wird mir allerdings nicht, warum. Und bei Hannover sind weitere "siehe auch", deren tieferer Sinn nicht ohne weiteres erkennbar ist. Und so geht das dann immer weiter. Kannst Du mir vielleicht erklären, was das soll? Schönen Gruß von Petra, der Elchjagd 16:15, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Puha, keine Ahnung. Schweden ist echt nicht mein Thema ;-) -- Arne List 18:06, 27. Okt. 2006 (CEST)
- @Petra : Der Hinweis auf Heinrich Hannover kam von einem anderen Nutzer. u.k.--194.94.133.193 09:19, 4. Nov. 2006 (CET)
Bitte kennzeichne das Bild aus Sicherheitsgründen mit einem deutlich erkennbaren Stempel „Muster“ oder „Specimen“ quer über die Banknote. Danke. --Eva K. Post 23:27, 4. Nov. 2006 (CET)
- Sagt dir das die Dänische Nationalbank, oder wer? Das Ding erfüllt deren Anforderungen an Web-Publikationen -- Arne List 01:04, 5. Nov. 2006 (CET)
Ochsenweg, Name und Verlauf
[Quelltext bearbeiten]Hallo Arne,
da Du Hauptautor des Ochsenweg-Artikels zu sein scheinst,habe ich 2 Fragen an Dich:
- Ochsen waren bis zur Verlagerung des Schwerverkehrs auf die Eisenbahn ja auch wichtige Zugtiere. Auf dem teils sandigen, teils modderigen Untergrund des Ochsenweges waren kräftige Zugtiere sicherlich nützlich.
- Schaut man, wo in topografischen Karten (schon vor Ausschiderung des Radwanderwegs) "Ochsenweg" steht, war er sooo verzweigt ja wohl doch nicht: Verzweigungen ergaben sich einmal aus den verschiedenen Ausgangspunkten an der Elbe, die Du vielleicht ausdrücklich benennen solltest, wenn Du sie weißt. Weitere ergaben sich doch wohl nur daraus, dass der Hauptstrang auf der Wasserscheide an den Ostseehäfen Schleswig und Flensburg vorbeiführte, diese aber natürlich durch Zweigrouten angebunden waren.
Schönen Gruß
--Ulamm 18:19, 17. Nov. 2006 (CET)
- Du, ich bin da kein besonderer Experte, sonder habe nur das skizziert, was bei uns in SH irgendwie zur Heimatkunde gehört. Ich habe mich nie näher damit beschäftigt, und wie du siehst, ja auch seit Ewigkeiten nichts an dem Artikel gemacht. Von daher beanspruche ich da überhaupt keine Hauptautorenschaft, sondern wäre froh, wenn wirkliche Kenner der Materie den Artikel exzellent machen. -- Arne List 15:42, 18. Nov. 2006 (CET)
Bitte. Jetzt ist der Artikel wieder gesperrt. Muss denn das immer sein? Könnt ihr das nicht vorher auf der Diskussionsseite klären, wenn ihr verschiedener Ansicht seid? Oder noch besser per Mail oder in einem privaten Chatkanal. Die Editzusammenfassung ist, wie du ja weißt, keine Diskussionsplattform. Im übrigen bin ich der Meinung, dass ein Weblink im Zweifelsfall lieber draußen bleiben sollte. Und berechtigte Zweifel sind da sicherlich gegeben. --Thogo (Disk./Bew.) 22:05, 15. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe mit dem User-Account "Orientalist" sicher nichts zu "diskutieren". Für mich ist das ein Vandale. Dennoch danke für die netten Hinweise. -- Arne List 22:08, 15. Dez. 2006 (CET)
- PS: welche "berechtigten Zweifel" eigentlich? ;-) Frage ist durchaus ernst gemeint, da ich den Koran eigentlich kenne -- Arne List 22:10, 15. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Arne
- Orientalist meint, dass der ach so hochgeschätzt Paret dort als Kafir herabgewürdigt wird, und seine Übersetzung manipuliert wurde indem, statt Gott, Allah steht.--Dönerbude (D BT) 22:21, 15. Dez. 2006 (CET)
- Moinsen, aber das verstehe ich nicht ganz. Paret wird dort korrekt als "Nichtmuslim" bezeichnet (wer das als Herabwürdigung empfindet, hat Probleme, die sicher nicht innerhalb der WP geklärt werden müssen/können), und zweitens schreibt Paret immer "Allah" in seiner Übersetzung. Also er übersetzt das Wort für "Gott" nicht, sondern belässt es beim arabischen Begriff. Kurz: Beide Einwände ziehen nicht -- Arne List 22:56, 15. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Arne
Hast du eine Koranausgabe von Paret?--Dönerbude (D BT) 22:59, 15. Dez. 2006 (CET)
- Nicht griffbereit, aber die steht ja im Netz u.a. bei http://www.nur-koran.de , was des "Orientalisten" Gnade findet (darf im Artikel Koran als Weblink stehen bleiben). Merkst du was? Eben ... ;-) -- Arne List 23:05, 15. Dez. 2006 (CET)
Hinweis zum Hausrecht auf dieser Seite: Diskussion:Koran
[Quelltext bearbeiten]Wer dieses Thema weiter diskutieren will, tut dies bitte unter Diskussion:Koran Alle weiteren diesbezüglichen Beiträge in meinem Profil werden gelöscht. Danke für die Aufmerksamkeit :-) Arne List
- Kann ich dich mal bitte per Mail kontaktieren? --Ralf 00:12, 16. Dez. 2006 (CET)
- Natürlich -- Arne List 00:19, 16. Dez. 2006 (CET)
- Hast du ne Chat Möglichkeit? --Dönerbude (D BT) 00:26, 16. Dez. 2006 (CET)
- Du hast Wikimail nicht freigeschaltet... --Ralf 00:28, 16. Dez. 2006 (CET)
- Komisch, hat letztens noch funktioniert. Ich schau mal in meinen Einstellungen ... -- Arne List 11:54, 16. Dez. 2006 (CET)
- Du hast Wikimail nicht freigeschaltet... --Ralf 00:28, 16. Dez. 2006 (CET)
- Hast du ne Chat Möglichkeit? --Dönerbude (D BT) 00:26, 16. Dez. 2006 (CET)
- Natürlich -- Arne List 00:19, 16. Dez. 2006 (CET)
- Schreib mir mal bitte ne Email :), würde gerne mit dir chatten--Dönerbude (D BT) 13:57, 16. Dez. 2006 (CET)
- Jetzt sollte Mail wieder gehen. Mein Mailserver spinnt gerade, also habe ich ne andre Mail-Addi eingetragen ;-) Arne List 14:05, 16. Dez. 2006 (CET)
- Schreib mir mal bitte ne Email :), würde gerne mit dir chatten--Dönerbude (D BT) 13:57, 16. Dez. 2006 (CET)
Du müsstest nur noch deine EMail freigeben :)--Dönerbude (D BT) 14:06, 16. Dez. 2006 (CET)
ALso
- Deine E-Mail-Adresse wurde bestätigt: 23:52, 26. Jun. 2006.
- E-Mail-Empfang von anderen Benutzern ermöglichen
--Ar-ras (D BT) 14:07, 16. Dez. 2006 (CET)
- Und? Ist meine Test-Mail angekommen, oder feilst du noch an der Antwort? ;-))) Arne List 14:51, 16. Dez. 2006 (CET)
Öhm war ausnahmsweise mal im RealLife :), Hast Anwort --Ar-ras (D BT) 16:49, 16. Dez. 2006 (CET)
Dieser Benutzer hat keine gültige E-Mail-Adresse angegeben oder möchte keine E-Mail von anderen Benutzern empfangen. ??? --Ralf 18:08, 16. Dez. 2006 (CET)
- Achso, das muss man dann also nochmal extra frei schalten. Das nervt ja, zumal ich immer mit meiner alten Adresse hier ein gültiger User war. -- Arne List 22:02, 16. Dez. 2006 (CET)
Bist du Rassist? --Ar-ras (D BT) 17:01, 17. Dez. 2006 (CET)
- arabisch الرأس ar-ra's bedeutet "der Kopf". Da ich ihn benutze, bin ich möglicherweise Rassist *muharrharr* - Naja, ich wurde schon häufiger als Rassist beschimpft - komischerweise immer von Nazis, denen ich ein Spielzeug wegnehmen wollte. -- Arne List 17:10, 17. Dez. 2006 (CET)
Hallo Arne, es gibt hier ja so eine Art ungeschriebene Vereinbarung für Vorlagennamen: "Je wichtiger, desto kürzer". Entsprechend finde ich die Namen der Vorlagen K und KK etwas kurz und auch nicht gerade intuitiv. Willst Du sie nicht umbenennen? Gruß --Farino 20:07, 21. Dez. 2006 (CET)
- Mir ist das egal, und ich habe mich einfach an Vorlage:B und Vorlage:BB orientiert. Was daran "wichtiger" ist, weiß ich nicht ;-) Arne List 20:17, 21. Dez. 2006 (CET)
- Ich erachte die Bibel nicht als wichtiger als den Korna, das Geschrei beim Ändern wird nur größer. Wenn ich mal richtig gefestigt in mir ruhe, werde ich auch das angehen.
- Was hälst Du einstweilen davon, auf die Klammern und damit auf die Vorlage:K zu verzichten und der Vorlage:Koran noch einen dritten Parameter zu spendieren, der wenn er nicht angegeben wird eben "Koran" erzeugt und wenn er leer angegeben wird, das gleiche wie Vorlage:KK bewirkt? --Farino 23:10, 21. Dez. 2006 (CET)
- Mach es einfach besser so, wie du selber denkst, dass es für uns alle gut ist. Üch brauchte vorhin nur ein primitives Tool :-). Du hast also von mir alle Freiheit. Man kann auch den Buchstaben Q nehmen, weil das für den Qur'an steht (wie Muslime eigentlich immer untereinander schreiben). Ansonsten auch gesegnete Weihnachten :-) -- Arne List 23:23, 21. Dez. 2006 (CET)
- So sei es denn, Danke für Deine Anteilnahme, bis irgend wann einmal wieder. --Farino 00:55, 22. Dez. 2006 (CET)
- Mach es einfach besser so, wie du selber denkst, dass es für uns alle gut ist. Üch brauchte vorhin nur ein primitives Tool :-). Du hast also von mir alle Freiheit. Man kann auch den Buchstaben Q nehmen, weil das für den Qur'an steht (wie Muslime eigentlich immer untereinander schreiben). Ansonsten auch gesegnete Weihnachten :-) -- Arne List 23:23, 21. Dez. 2006 (CET)
Kritick des Islam an der Dreifaltigkeit
[Quelltext bearbeiten]Geschätzter Arne,
ich kann dir leider nicht erklären warum die Beschreibung der Kritick Der Dreifaltigkeit stimmt das ist umöglich. Ich kann dich nur auf folgendes Hinweisen:
Mein Hund heist Bernd, Meine Katze heist Susi, Mein Gott heist Jhwh,
Jhwh ist Gott aller menschen, es gibt keine Götter neben ihn ich bitte darum die Seite dr Dreifalltigkeit in ruhe zu lassen. Mach es nicht schlimmer als es ist. MFG Dapewo 15:20, 25. Dez. 2006 (CET)
- Es GIBT nur einen Gott, und Sein Name ist natürlich JHWH. Habe ich je etwas anderes behauptet? -- Arne List 00:29, 27. Dez. 2006 (CET)
Finnland
[Quelltext bearbeiten]Du darfst gerne in Relevanzfragen anderer Meinung als ich sein und deshalb Contra stimmen. Aber auf dieser Grundlage meine fachliche Kompetenz zu bestreiten, ist unterste Sohle. Ende der Durchsage. --ThePeter 21:16, 8. Jan. 2007 (CET)
- Wie reizend. -- Arne List 10:09, 9. Jan. 2007 (CET)
Arne List, ich weiß nicht, was du mit Sabotage meinst. Du hast jedenfalls bei Harri Olli eine schon längst überarbeitete Artikelversion "bearbeitet", was ich rückgängig gemacht habe. rorkhete 23:51, 8. Jan. 2007 (CET)
Editwar, Sperrung
[Quelltext bearbeiten]Aufgrund deines sekundären Editwars (also eines solchen, bei dem du klar gegen eine bestehende Richtlinie agitierst), habe ich dich eben für zwei Stunden gesperrt. Bitte beachte, dass Editwars dieser Art definitiv kein probates Mittel zur redaktionellen Arbeit sind, und versuche, nach Ablauf der der zwei Stunden auf der Artikeldiskussionsseite sachbezogen, auf dein Gegenüber eingehend und respektvoll das redaktionelle Problem auf der Artikeldiskussionsseite zu klären. Dies gilt freilich auch für die andere Partei. --G. ~~ 16:56, 10. Jan. 2007 (CET)
- Dann muss man wohl erstmal den Schwachsinn in dieser "Namenskonvention" abschaffen. Danke übrigens für die zwei Stunden Sperre ohne irgendeine Anhörung oder Warnung. Gibt es da auch "Konventionen" drüber? Immerhin bin ich nicht anonym, sondern kann im RL leicht kontaktiert werden unter meinem ganz realen Namen. Stell dich das nächste Mal bitte per PM vor und trage dein Anliegen sachlich vor. Danke -- Arne List 19:06, 10. Jan. 2007 (CET)
- Dazu, über fünf Stunden hinweg einen sturen Editwar zu führen, und das auch, nachdem man dich auf die Namenskonvention hingewiesen hat, gehört schon einiges dazu, vor allem, wenn man schon einmal wegen Editwars gesperrt wurde und selbst Administrator ist in einer Wikipedia und die Spielregeln dementsprechend kennen sollte. Was du mit PM meinst, weiß ich nicht. --G. ~~ 19:48, 10. Jan. 2007 (CET)
- Diese "Namenskonvention" ist ein Witz. Ich beantrage jetzt entsprechende Änderungen, damit solche Fehlgriffe nicht mehr passieren können. Das werfe ich dir nicht persönlich vor, aber du musst doch zugeben, dass du die Brauchbarkeit von Koranübersetzungen gar nicht beurteilen kannst. Oder irre ich mich? Im letzteren Fall hoffe ich auf eine Begründung für deine zwei Stunden Sperre. -- Arne List 19:52, 10. Jan. 2007 (CET)
- Dazu, über fünf Stunden hinweg einen sturen Editwar zu führen, und das auch, nachdem man dich auf die Namenskonvention hingewiesen hat, gehört schon einiges dazu, vor allem, wenn man schon einmal wegen Editwars gesperrt wurde und selbst Administrator ist in einer Wikipedia und die Spielregeln dementsprechend kennen sollte. Was du mit PM meinst, weiß ich nicht. --G. ~~ 19:48, 10. Jan. 2007 (CET)
Arne, ich werde nicht zulassen, dass du der Arabistin solche Fallen stellst. Wenn du den "Schwachsinn" der Namenskonvention abschaffen willst, initiiere ein Meinungsbild - vielleicht bekommst du mehr Zustimmung als du denkst. Aber wenn du meinst, du könntest hier auf diese fiese Art intrigieren und Leute gegeneinander ausspielen, bekommst du persönliche Probleme mit mir. Antworten brauchst du mir übrigens nicht - ich denke, wir haben uns ein für allemal verstanden. --Johanna R. 19:52, 10. Jan. 2007 (CET)
- plonk* -- Arne List 19:53, 10. Jan. 2007 (CET)
Paret
[Quelltext bearbeiten]aus der Disk von Arabist: Gibt es eine Chance, wenn ich die moderne Version des Paret kaufe, digitalisiere und unter uns verteile, dass dann Frieden herrscht? --Ar-ras (D BT) 11:39, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ich weiß es nicht. Ich selber werde ihn mir sicher nicht kaufen, wegen so einer Schwachsinns-"Regel". Man kann ihn ja im Netz lesen, und wer meint, das wäre eine "Fälschung", sollte das endlich mal beweisen. Ansonsten übersetzen wir den Koran eben selber auf wikisource und machen das zum GFDL-Standard. Da können die "Orientalisten" dann noch so abkotzen :-))) -- Arne List 12:05, 11. Jan. 2007 (CET)
- Naja ich würde es kaufen, das ist eigentlich kein Problem... Ich verwende eigentlich die Übersetzung vom King Fahd Komplex..--Ar-ras (D BT) 12:47, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ja, aber was ist denn an der Internetversion falsch? Als gedruckte Form habe ich übrigens die Übersetzung der Ahmadiyya. Ich finde den Koran von denen ganz hübsch mit dem arabischen Text daneben. -- Arne List 12:48, 11. Jan. 2007 (CET)
- Die Internetversion gefällt mir nicht, da nur-koran mitunter eigene Ideen miteinbaut.. die mysthische Zahl 19 .... und andere Theorien die nicht islamisch bewiesen sind.
- Ja, das sind irgendwelche Esoteriker. Ist aber deren Paret-Version "gefälscht"? Das ist doch die Frage, und ich wurde gestern gesperrt, weil ich ebendiese Paret-Version zitiert habe, dass dan revertiert wurde, und ich stattdessen eben Rasul genommen habe, weil ich das Revert nicht ernst nehmen konnte (Schreibfehler des Users "Orientalist"). Arne List 13:22, 11. Jan. 2007 (CET)
- An der Ahmadiyya Version (ISBN 3-921458-00-5) gefällt mir nicht die Apologetik der Ahmadiyya (153 Seiten von ca. 650 Seiten sind eine Erklärung warum Ghulam Ahmad Prophet sei) und das zwischen dem Text Anmerkungen sind bezüglich Ahmadiyya. Außerdem ist die Versnummerierung total falsch (Bei Bismillah wird angefangen die Aye zu zählen). Ich denke eines Tages muss ich das Buch verbrennen...
- Du meinst die große Version mit Goldrand und so? Ich habe nur (noch) die kleine Ausgabe im Taschenformat. Da wird auf die ganze Ahmadiyya-Geschichte verzichtet. Ich würde auch die große Ausgabe nicht verbrennen. Die Nummerierung ist nicht "total falsch", sondern durchgängig stringent, also leicht nachvollziehbar (wenn auch etwas lästig zum schnellen Nachschlagen). Ich sehe es pragmatisch. Wenn ich den Koran lese, lese ich ja den Text und lerne nicht die Versnummern dazu auswendig. Oder lernst du die Seitenzahlen, wenn du ein Buch liest? Man weiß doch höchstens, ob etwas eher am Anfang oder am Ende und auf einer linken oder rechten Seite im dritten Absatz stand. :-)
- In der King Fahd Version steht nur wie die die Übersetzung gemacht haben. Theoretisch ist die Übersetzung Gemeinfrei. --Ar-ras (D BT) 13:01, 11. Jan. 2007 (CET)
- Wenn du möchtest, versuche ich dir eine King Fahd Version zu besorgen. Ist halt rar, da es islamisch überprüft ist, und jeder es haben will :). Wir könnten ja dann die Qu'rane tauschen... Ich überlege echt, ob ich nicht die Ahmadiyya Version dem Feuer überlasse, denn in Müll werfen kann ich Gottes Wort ja nicht, und das ist die legitime Vorschrift, bei fehlerhaften Quranversionen.--Ar-ras (D BT) 13:10, 11. Jan. 2007 (CET)
- Danke, es ist mir aber nicht so wichtig. Ich bin kein Islamologe und beschäftige mich mit dem Thema nur am Rande (das überrascht vielleicht, aber vergleiche es mit einem Radfahrer, der einfach nur sagen will, dass nicht alle Radfahrer Verkehrssünder sind ;-))). Dass ich in der deutschen Wikipedia etwas zum Thema beitrage hat nur damit zu tun, dass die von aktiven Antiislamisten versaut ist (vergleiche dagegen mal die englische Version, wo die einfach weniger Chancen haben). -- Arne List 13:22, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ich trau mich jetzt mal, lass das Skelett aus dem Schrank und gebe zu, dass ich zu Hause auch die Goldrand-Version der Ahmadiyya habe. Paret ist für mich als Laien unlesbar (meine Muttersprache ist deutsch...), wenn ich hier trotzdem jemanden damit beeindrucken möchte, geh ich schnell zur Unibibliothek. Und die Geschichte mit der Ahmadiyya-Nummerierung ist auch keine Hexerei: man muss einfach bei sämtlichen Suren eine Verszahl subtrahieren, mit Ausnahme von Sure 9, weil die keine Basmala hat. Und ins Feuer werfen tu ich eigentlich gar keine Bücher, das überlass ich den Nazis. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 15:59, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ich finde es überhaupt nicht "schlimm", wenn man gerade die Ahmadiyya-Ausgabe in Ehren hält. Für mich war das damals der eigentliche Zugang zum Islam. Man muss deswegen kein Ahmadiy sein, aber Ehre gebührt, wem Ehre gebührt. Anders gesagt: Dieser Einleitungstext hat mich damals zu mehr bewogen. Ja, eigentlich zum Weiterlesen selbst. Das schafft eben kein Paret. Ich behaupte sogar: Wenn du verhindern willst, dass jemand den Islam annimmt, dann schenk ihm doch den Paret. Der ist so gruselig, dass es erst wieder eines einschneidenden Erlebnisses mit einem leibhaftigen Muslims bedarf, bis man sich dem Thema wieder zuwendet. Natürlich ist Paret nicht "schlecht" und auch nicht "gruselig", aber es ist eben nichts, was an das Gemüt apelliert, sondern eher den Korantext beschreiben will. Und bitte: Die Synopse auf Alhamdulillah.net zeigt doch, welche Übersetzung sich am Text orientiert. Ich kenne kein Beispiel, wo "der Paret" die passendste Übersetzung vorgelegt hätte. Wohl aber ist erkenntlich, dass Rasul sich an Paret orientiert, und daher bevorzuge ich seine Lesart in der WP als "Entgegenkommen" an die "Orientalisten". -- Arne List 16:13, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ich trau mich jetzt mal, lass das Skelett aus dem Schrank und gebe zu, dass ich zu Hause auch die Goldrand-Version der Ahmadiyya habe. Paret ist für mich als Laien unlesbar (meine Muttersprache ist deutsch...), wenn ich hier trotzdem jemanden damit beeindrucken möchte, geh ich schnell zur Unibibliothek. Und die Geschichte mit der Ahmadiyya-Nummerierung ist auch keine Hexerei: man muss einfach bei sämtlichen Suren eine Verszahl subtrahieren, mit Ausnahme von Sure 9, weil die keine Basmala hat. Und ins Feuer werfen tu ich eigentlich gar keine Bücher, das überlass ich den Nazis. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 15:59, 11. Jan. 2007 (CET)
Wenn ich noch eine Parallele zur Bibelübersetzung ziehen darf: Luther ist sicher nicht schlecht, aber mir persönlich stehen Moses Mendelssohn, Leopold Zunz und Martin Buber näher. Wer eine heilige Schrift übersetzen will, sollte im Idealfall schon in irgendeiner Form damit aufgewachsen sein. Sonst bleibt's steril, wie bei Paret. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 17:13, 11. Jan. 2007 (CET)
- Unter uns: Ich lese die Bibel gerne auf Färöisch, weil ich die Sprache mag (und lerne), und weil ich weiß, dass Jákup Dahl sie nicht etwa aus dem Dänischen, Englischen und Deutschen zusammenbraute, sondern noch mal in den hebräischen und griechischen Text eingestiegen ist. Sowas finde ich wunderbar, zumal ich ja eh kein Hebräisch oder Griechisch kann. (Mein Dilemma ist übrigens, dass ich in den ganzen Islam-Artikeln eigentlich dänische Weblinks als Quellen angeben müsste, weil ich gerne auf Dänisch über das Thema lese: www.islamstudie.dk ! :-)
- Ich gebe weiters zu, dass mich die arabische Bibelübersetzung aber auch interessiert. Und: Einmal las mir ein jüdischer Freund etwas aus der Thora vor (es war ein Ritual für den Sabbat). Ich fand das so imponierend und habe das noch nie vorher bei einem Christen gesehen. Er konnte das auf Hebräisch lesen und vortragen! Etwas geblendet saß ich vor dem gleichen Text, um mitlesen zu können, was er sagt. Und was soll ich sagen? Ich konnte ihm folgen, obwohl ich gar kein Hebräisch kann. Aber ich wusste, wo wir sind, und wann umgeblättert wird. Das war eine starke Erfahrung, und ich erkläre es mir nur dadurch, dass man in der Andacht sogar Hebräisch erahnen kann, wo man sonst "nur" Arabisch entziffert. Also ich meine die Schrift. :-) -- Arne List 17:21, 11. Jan. 2007 (CET)
- Wenn wir schon bei Geständnissen sind: ich gebe zu, dass ich Homers Odyssee am liebsten in der berndeutschen Übersetzung von Albert Meyer (kleiner Einblick hier). Die Sprache ist zwar öfters altertümlich, aber die Hexameter passen wie angegossen. Wenn ich "Jitze mache mer Füür u bringe de Götter es Opfer" lese, kann ich mir ein Bild machen, als ob ich dabei wäre. Bei Voss kann ich das nicht. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 17:37, 11. Jan. 2007 (CET)
- Eben, eben, und ich warte ja noch auf den Koran auf Plattdüütsch. :-) -- Arne List 17:50, 11. Jan. 2007 (CET)
- @KAdV:Lese die Odyssee grad in Prosa von Gerhard Scheibner, Aufbau. Ohne Verse gefällt er mir fast besser, es sei denn, man liest ihn im Original. Zu Mendelssohn, Zunz und Buber wollt ich noch loswerden, dass ihre Übersetzungen gemessen an Luther für moderne Leser zweifellos „besser“ sind. Aber sie fußen auf Luthers Übertragung. Ohne L. wären die Übersetzungen von M., Z. und Buber mit starken Einschränkungen vollkommen anders. Die L.-Übersetzung im Original finde ich reizvoller als alle L.-Modernisierungen. Deine Baernduetsch-Hexameter-Homer-Übertragung hätte einen eigenen Artikel in http://als.wikipedia.org/wiki/Houptsyte verdient! Sorry für meinen ungebetenen eigentlich sachfremden Senf. Gruß Penta Erklärbär 01:21, 12. Jan. 2007 (CET)
- Danke für die Anregung, aber gegen eine Mitarbeit in der alemannischen Wikipedia sträubt sich ein bisschen mein nationales Sentiment. Ich würde eigentlich lieber eine berndeutsche Wikipedia eröffnen. Auf berndeutsch gibt's ja nicht nur die Odyssee, sondern auch die beiden Testamente von Familie Bietenhard aus Steffisburg. Kostprobe hier. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:01, 13. Jan. 2007 (CET)
- Deine Berndeutsch-Zitate lesen sich kernig. Gefallen mir sehr. Kann leider nur mit einer fränkischen Septuagina aufwarten. Lukas auf Fränkisch, 70 Franken übersetzen ein Evangelium, Hrsg. von Hartmut Preß, Bamberg, 2001, Anmerkung: Das Buch enthält die Übersetzung des Lukas-Evangeliums von Pfarrer Hartmut Preß sowie eine 2. Fassung, die von verschiedenen Autoren aus den unterschiedlichsten Regionen Frankens meist kapitelweise übersetzt wurde. Leider nix im Netz. Bsp.: „Jesus iss nach Kafarnaum, des wos a Stadd in Galiläa iss, nouganga und hot die Leid am Sabbad (des iss der jiedische Sunndoch, ba uns wers der Samsdooch) wos breedichd.“ Luc 4,31, S. 175, Ü.: Klaus Ruppert (Nürnberg). Penta Erklärbär 21:42, 13. Jan. 2007 (CET)
- Danke für die Anregung, aber gegen eine Mitarbeit in der alemannischen Wikipedia sträubt sich ein bisschen mein nationales Sentiment. Ich würde eigentlich lieber eine berndeutsche Wikipedia eröffnen. Auf berndeutsch gibt's ja nicht nur die Odyssee, sondern auch die beiden Testamente von Familie Bietenhard aus Steffisburg. Kostprobe hier. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:01, 13. Jan. 2007 (CET)
- @KAdV:Lese die Odyssee grad in Prosa von Gerhard Scheibner, Aufbau. Ohne Verse gefällt er mir fast besser, es sei denn, man liest ihn im Original. Zu Mendelssohn, Zunz und Buber wollt ich noch loswerden, dass ihre Übersetzungen gemessen an Luther für moderne Leser zweifellos „besser“ sind. Aber sie fußen auf Luthers Übertragung. Ohne L. wären die Übersetzungen von M., Z. und Buber mit starken Einschränkungen vollkommen anders. Die L.-Übersetzung im Original finde ich reizvoller als alle L.-Modernisierungen. Deine Baernduetsch-Hexameter-Homer-Übertragung hätte einen eigenen Artikel in http://als.wikipedia.org/wiki/Houptsyte verdient! Sorry für meinen ungebetenen eigentlich sachfremden Senf. Gruß Penta Erklärbär 01:21, 12. Jan. 2007 (CET)
- Eben, eben, und ich warte ja noch auf den Koran auf Plattdüütsch. :-) -- Arne List 17:50, 11. Jan. 2007 (CET)
- Wenn wir schon bei Geständnissen sind: ich gebe zu, dass ich Homers Odyssee am liebsten in der berndeutschen Übersetzung von Albert Meyer (kleiner Einblick hier). Die Sprache ist zwar öfters altertümlich, aber die Hexameter passen wie angegossen. Wenn ich "Jitze mache mer Füür u bringe de Götter es Opfer" lese, kann ich mir ein Bild machen, als ob ich dabei wäre. Bei Voss kann ich das nicht. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 17:37, 11. Jan. 2007 (CET)
Ich hatte einen Lapsus cerebri und hab 70 Franken zunächst für den Preis gehalten. Nichts für ungut. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:46, 13. Jan. 2007 (CET)
:D Nee. Iss günstiger. Hörst du!, liest du!. Lieber würd ich mir etwas von deinen Berndütschern zulegen. Haben die Bietenhards ein Buch zu bieten? ;-) Penta Erklärbär 21:57, 13. Jan. 2007 (CET)
- Ìn der deutschen Wikipedia findest du alles. Bitte schön! --König Alfons der Viertelvorzwölfte 22:01, 13. Jan. 2007 (CET)
- Klasse. Mal sehen, wie lange die Buchhändler hier für die Bestellung benötigen. Danke! Penta Erklärbär 22:08, 13. Jan. 2007 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
[Quelltext bearbeiten]Hallo Arne List, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
- Bild:Sjalvsstyri 1906.jpg
- Bild:Samband 1906.jpg
- Bild:Frederik petersen.jpg
- Bild:Fleygamenn Trongisvágur.jpg
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 14:34, 13. Jan. 2007 (CET)
Zusätzlich möchte ich dich bitten Bild:Faroe stamp 525 drunnhvíti.jpg und Bild:Faroe stamp 523 drunnhvíti.jpg auf die Commons zu Verschieben, wo ja jetzt die Vorlagen für die fo-Briefmarken sind. Das WWF Logo sollte als Beiwerk durchgehen oder? // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 15:02, 13. Jan. 2007 (CET)
SturmStaffel
[Quelltext bearbeiten]Schreib mir doch mal ein Mail, dann können wir zusammen was Vernünftiges überlegen und vielleicht sogar eine Taktik aufbauen. Es geht ja nicht, dass wir hier nur Schimpfwörter austeilen. Bis dann --König Alfons der Viertelvorzwölfte 18:36, 20. Jan. 2007 (CET)
Zukunft
[Quelltext bearbeiten]Hallo Arne List,
ich sage es dir mal geradezu: Dein Umgang mit Quellen im Islambereich ist unwissenschaftlich. Man nimmt nicht selektiv das heraus was einen gerade in der eigenen Meinung bestätigt, und lässt Gegenargument aus der selben Quelle weg. Du weißt scheinbar nicht was die "klassische Lehre" ist, behauptest aber weiterhin diese würde in den meisten islamischen Ländern nicht mehr gelten. Du setzt offensichtlich im Fall der "Todesstrafe auf Apostasie", die Politik der islamische Länder mit dem Islam gleich.
Lass dir einen ernst gemeinten Rat geben: Du bist schon lange dabei und hast in anderen Bereichen auch schon Gutes geleistet, doch im Islambereich fehlt dir meiner Meinung nach klar die Möglichkeit einen objektiven und von persönlichen Gefühlen und Glauben neutralen Standpunkt einzunehmen. Vielmehr meinst du, sämtlicher Argumente zum trotz, deine Weltanschauung und Religion hier verteidigen zu müssen. Mein Rat ist, halte dich in Zukunft einfach aus allen Artikeln zu diesem Thema raus, streiche sie von deiner Beobachtungsliste, dann kommst du auch nicht mehr in Versuchung. Ansonsten bleibt Anderen und mir nur der Weg über ein Benutzersperrverfahren, welches dir mindestens dieses auferlegt.
Bevor du vieleicht wütend antwortest, überlege dir mal in Ruhe, wie viele Artikel nun schon wegen Auseinandersetzungen mit dir gesperrt wurden, wieviel Zeit habe andere Nutzer mit dir in (fruchtlosen) Diskussionen verbracht, welche anderen Nutzer teilten dann deine Meinung - ich kenne Keinen. Also überlege es dir bitte ernsthaft.
Gruß --Revvar (D RT) 11:37, 22. Jan. 2007 (CET)
- Du schreibst:
- Du weißt scheinbar nicht was die "klassische Lehre" ist,
Doch, nur sollte man sagen können, wo sie denn noch heute angewendet wird. Wir sind ja bei einem Rechtsthema, falls es dir nicht aufgefallen ist.
- ...behauptest aber weiterhin diese würde in den meisten islamischen Ländern nicht mehr gelten.
Das stimmt ja auch insofern, als in den meisten islamischen Ländern "Abfall vom Islam" eben KEIN Straftatbestand ist.
- Du setzt offensichtlich im Fall der "Todesstrafe auf Apostasie", die Politik der islamische Länder mit dem Islam gleich.
Nein, das tue ich nicht. Im Gegenteil will ich doch, dass das unterschieden wird, denn trotz der im Koran verbrieften Glaubensfreiheit gibt es ja noch Länder (Sudan, Jemen, Somalia, Iran etc.) in denen "Abfall vom Islam" eine Straftat darstellt und sogar mit dem Tode bestraft werden kann. An dem Artikel stört mich nur, dass dies als für alle islamischen Staaten zutreffend suggeriert wird.
Und dafür drohst du mir eine Sperre an? Lächerlich. Kümmer dich lieber um deinen Kram. -- Arne List 12:05, 22. Jan. 2007 (CET)
- Schade. Gut dann werde ich wohl mal wirklich auf diesen Weg gehen müssen. Es sollte nur nicht heißen, ich hätte es nicht auch anders versucht. --Revvar (D RT) 22:25, 22. Jan. 2007 (CET)
- Welchen Weg meinst du, gehen zu müssen? :-) -- Arne List 22:29, 22. Jan. 2007 (CET)
- Das BS-Verfahren halt. Ich kenne niemanden hier, der deine Schlußfolgerungen aus den Belegen dort, so nachvollziehen kann. Was macht dich dich so sicher, dass dich dein Glauben nicht die Dinge so sehen lässt, wie du sie sehen möchtest? --Revvar (D RT) 22:45, 22. Jan. 2007 (CET)
- Welchen Weg meinst du, gehen zu müssen? :-) -- Arne List 22:29, 22. Jan. 2007 (CET)
- Schade. Gut dann werde ich wohl mal wirklich auf diesen Weg gehen müssen. Es sollte nur nicht heißen, ich hätte es nicht auch anders versucht. --Revvar (D RT) 22:25, 22. Jan. 2007 (CET)
- Ich lese hier bezüglich Arne List: "welche anderen Nutzer teilten dann deine Meinung - ich kenne Keinen". Na ja, Arne List hat schon sehr richtige Sachen geschrieben. Ob es bei den Islamartikeln der deutschen Wikipedia viel Sinn macht, das steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall, so alleine steht Arne List auch wieder nicht da, mfG Roland Schmid 22:50, 22. Jan. 2007 (CET)
Anonymer Nazi
[Quelltext bearbeiten]Hallo Arne, da ich gerade mit dem Herren Orientalisten ein nettes Pläuschchen auf bei der Vandalismusmeldung hatte, möchte ich dich bitten solche Editkommentare in Zukunft zu unterlassen. Wenn der Kommentar der IP noch so unsachlich war, WP:KPA gilt auch für IPs. --BishkekRocks 21:42, 22. Jan. 2007 (CET)
- Ich weiß doch aber, aus welcher Ecke das kommt. Kennen wir uns? -- Arne List 21:46, 22. Jan. 2007 (CET)
- Aus welcher Ecke das kommt und ob wir uns kennen ist mir egal, du hast hier niemanden als Nazi zu beschimpfen. Fakt ist, du wurdest deshalb bei der Vandalismusmeldung gemeldet, und da ich hier als sperrwütiger Willkürherrscher auftrete, kannst du das meinetwegen als Verwarnung auffassen. --BishkekRocks 21:49, 22. Jan. 2007 (CET)
- Bist du Admin hier? Dann stell dich bitte das nächste Mal vor und frage mich, ob ich was zu den Anschuldigungen zu sagen hätte. Danke. Ich wusste nicht, dass man anonyme IPs beleidigen kann. -- Arne List
- Aus welcher Ecke das kommt und ob wir uns kennen ist mir egal, du hast hier niemanden als Nazi zu beschimpfen. Fakt ist, du wurdest deshalb bei der Vandalismusmeldung gemeldet, und da ich hier als sperrwütiger Willkürherrscher auftrete, kannst du das meinetwegen als Verwarnung auffassen. --BishkekRocks 21:49, 22. Jan. 2007 (CET)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Arne_List --Ar-ras (D BT) 21:58, 22. Jan. 2007 (CET)
- Leev Arne, komm mal ein Stück runter udn denke nochmal über den Satz mit den anonymen Benutzern nach. Und dann hör birtte auf gegen Leute zu schiessen, die dich bitten, solche Beleidigungen zu unterlassen statt sofort zu sperren, danke -- Achim Raschka 22:04, 22. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe einen anonyme Pöbelei in mein Profil geschmiert bekommen, und ich sage, das kommt aus der braunen Ecke. Das ist eine "Beleidigung", wenn ich das sage? Sorry, aber das kann ich aufgrund meiner "Fanpost" eigentlich ganz gut selber regeln. Oder rätst du mir eine Anzeige gegen Unbekannt wegen so einer Lapalie? Schließlich wurde ICH beleidigt und habe MEINE Diskussionsseite aufgeräumt. Schon mal darüber nachgedacht, dass ich kein ANONYMER SCHMIERER bin? -- Arne List 22:10, 22. Jan. 2007 (CET)
- Leev Arne, komm mal ein Stück runter udn denke nochmal über den Satz mit den anonymen Benutzern nach. Und dann hör birtte auf gegen Leute zu schiessen, die dich bitten, solche Beleidigungen zu unterlassen statt sofort zu sperren, danke -- Achim Raschka 22:04, 22. Jan. 2007 (CET)