Zum Inhalt springen

„Portal Diskussion:Medizin“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kriddl in Abschnitt Mögliche wissenschaftliche Fälschung bei Alzheimer
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(948 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hinweis auf Redaktion Medizin}}

'''Archive''': [[Portal Diskussion:Medizin/Archiv]]
'''Archive''': [[Portal Diskussion:Medizin/Archiv]]


== Informativ-Kandidatur, 10. September 2006 (erfolgreich) ==
== [[Schädelakupunktur]] ==

Derzeit in Löschdiskussion, sollte vielleicht noch etwas über die Grenzen hinein, also etwas mehr Neutralität. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿Θ?]] 07:59, 21. Sep 2005 (CEST)
:aus meiner Sicht jetzt hinreichend NPOV, aber vermissen würde ich den Artikel auch nicht...--[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 17:09, 24. Sep 2005 (CEST)
::Ebenfalls mal zum dringend drüberschauen und zum gleichen Thema: [[Ynsa]] --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 17:30, 24. Sep 2005 (CEST)
:::…Ist aber vorerst mal in den [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#24._September|URV-Kandidaten]]--[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 17:46, 24. Sep 2005 (CEST)
::::und gehört eigentlich gelöscht, wenn du mich fragst. Der nötige Inhalt (wahrscheinlich ehrlich gesagt MEHR als der) ist in Schädelakupunktur drin. --[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:50, 24. Sep 2005 (CEST)
:::::„''wenn du mich fragst''“ - genau das tue ich. Was ich aber jetzt gerade erst sehe: Die beiden Artikel wurden mit 1:1 dem gleichen Text angefangen. Für [[Ynsa]] greifen daher die Schnellöschkriterien. Bei [[Schädelakupunktur]] wird man (falls es eine URV ist) sehen müssen, ob es reicht die ersten paar Verionen zu löschen oder ob man ihn gleich komplett plättet und gegebenenfalls neu aufsetzt. --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 19:39, 24. Sep 2005 (CEST)

== [[Sphingolipidose]] ==

Der Artikel kam grade neu rein, ich hab die Stichworte kurz in Sätze gebracht. Kann das bitte jemand erweitern bzw. korrigieren? Sind erst 2 Sätze. Danke, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 17:51, 22. Sep 2005 (CEST)


== [[Klinischer Behandlungspfad]] ==
Hatte seit April einen Kommentar im Artikel stehen, ein zweiter wurde zwischenzeitlich mal entfernt, ansonsten wenig Aktivität. Vielleicht kann ja jemand was draus machen, mehr als ein Kategorie:Medizin hab ich dem nicht beizutragen (und das geht sicher noch deutlich genauer…) --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 03:38, 23. Sep 2005 (CEST)

== [[Myotonie]] ==

Weil das Ganze auch aus pubertierender Feder stammen könnte - kann man das, was in den o.a. Artikel steht, so stehenlassen? Grüße, [[Benutzer:Antaios|Antaios]] 21:25, 26. Sep 2005 (CEST)

:IMHO Schwachsinn, Myotonie ist ein tonischer Krampf, sprich die Muskelentspannung setzt nach einer langanhaltenden Kontraktion nur sehr langsam ein (Dekontraktionshemmung). Kann vielleicht beim Orgasmus auftreten, trotzdem: LA oder was Ordentliches draus machen. MfG --[[Benutzer:Cobe|Cobe]] 15:46, 28. Sep 2005 (CEST)

:Wenn es keiner vorher schafft mach ich da heute Abend noch einen stub draus. MfG --[[Benutzer:Cobe|Cobe]] 15:52, 28. Sep 2005 (CEST)

::Doch keine Zeit. Der Autor hat seine Quelle wahrscheinlich [http://www.the-clitoris.com/german/html/g_orgasm.htm hier], konnte aber noch nichteinmal richtig abtippen ... wer Interesse hat kann sich mal ein paar Seiten anschauen. Google bietet mehr als genug. <br/>* [http://physiologie.uni-ulm.de/Pdf/Myotonie.pdf] <br/> MfG --[[Benutzer:Cobe|Cobe]] 02:09, 30. Sep 2005 (CEST) P.S. Ein Neurologe ist natürlich mehr als willkommen ein paar Sätze tippen.

== [[Portal:Medizin/Krankheitsgliederung]] ==

Hallo Portal, in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/19. September 2005|Löschdiskussion]] wurde eine "Vorlage" angeschwemmt ist, die keine Vorlage war, sondern eine Art Notizzettel. In der Diskussion wurde gesagt, dass ihr die Liste noch braucht, deshalb habe ich aus dem Vorlage- in den Portalnamensraum zu euch verschoben. Wenn ihr sie nicht mehr braucht, setzt einfach einen SLA. Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 23:03, 28. Sep 2005 (CEST)

== Kategorie:Orthopädische Erkrankungen==
Wäre evt. eine Unterkategorie "Orthopädische Erkrankungen" oder "Erkrankungen des Bewegungsaparats" sinnvoll? Beispiel hier http://www.onmeda.de/krankheiten/orthopaedische_erkrankungen.html mit Themen wie Plattfuß, Knickfuß, Hallux valgus, Skoliose... Streng genommen sind vieles davon keine Krankheiten, auch wenn man an den Folgen einer unbehandelten Skoliose z.B. versterben kann. Per Definiton keine Krankheit, aber in manchen Fällen dringend behandlungsbedürftig? Wo ordnet man so was ein? -- [[Benutzer:84.177.36.200|84.177.36.200]] 23:30, 1. Okt 2005 (CEST)
:Man sollte mal schauen was so alles für Artikel da sind, und sehen, ob die Anzahl eine eigene Kategorie rechtfertigt. Wenn ja, halt sowas in Richtung Fehlbildung des Bewegungsapparates oder des Skelettsystems oder sowas. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] 23:36, 1. Okt 2005 (CEST)
::Z.B. Morbus Bechterew, Morbus Scheuermann, Morbus Sudeck, Osteoporose, Rachitis, Osteogenesis imperfecta, Skoliose, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Wirbelkörperbruch, Arthrose, Kniegelenksarthrose, Klumpfuß, Knickfuß, Spreizfuß, Spitzfuß, Hallux valgus, Karpaltunnelsyndrom, Tennisarm... die meisten befinden sich in der Kategorie Orthopädie -- [[Benutzer:84.177.36.200|84.177.36.200]] 00:45, 2. Okt 2005 (CEST)







== [[Dermatitis]], [[Ekzem]] ==

Himmel! Ich möchte schnell davonlaufen, finde es aber interessant, dass das [[ICD-10]] (kein Bewunderer, bloß als Tatsache!) die Begriffe Dermatitis und Ekzem als gleichbedeutend und austauchbar bezeichnet. Andere benutzen die Begriffe ''oft'' gleichwertig usw. usw. Und jetzt Flucht an die Sonne und zu einem netten Buch! Löschen? Ich habe mal ein "Überarbeiten" gesetzt... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] [[Benutzer_Diskussion:Robodoc|&plusmn;]]

Ich habe das zwischenzeitig etwas in Form gebracht. Das ganze ist sicher noch nicht vollständig, aber ich glaube auch hier, dass weniger mehr ist. Außerdem wäre ein Facharzt willkommen. Vielleicht kann aber auch sonst jemand, prägnant und verständlich erläuetren, WESHALB verschiedene Dermatitiden doch kein Ekzem sind. Bleibt noch [[Ekzem]] selbst. Schön kurz, aber doch zu unvollständig. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] [[Benutzer_Diskussion:Robodoc|&plusmn;]] 09:24, 16. Okt 2005 (CEST)

== könnte das mal jemand kundiges überprüfen? ==

diese [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erbkrankheit&diff=9951090&oldid=9022114 änderung von ip] scheint mir teils richtig, teils aber auch falsch (z.B. vielfingrigkeit) zu sein... --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 18:20, 13. Okt 2005 (CEST)

:Das Problem hier ist wieder einmal, dass eine Liste angelegt wurde, anstatt auf die einzelnen Begriffe in ganzen Sätzen einzugehen. IMHO so beinahe sinnlos. Die Habsburgerlippe ist natürlich keine Krankheit, also auch keien Erbkrankheit. Eine Hypercholesterinämie ist zunächst einmal ein Befund, und keine Erbkrankheit. So ist es schön, wenn jemand ein extrem hohes HDL hat (!). Und blöd, wenn er trotzdem eine KHK entwickelt.... Eine Polydaktylie ist eigentlich eine [[Fehlanlage]]/[[Fehlbildung]]. Welche Formen des Diabetes zeigen denn eine genetisch bedingte Disposition? usw. Also überarbeiten, ganze Sätze, den Beitrag aufteilen und auf [[genetische Disposition]], [[Fehlbildung]] ([[Fehlbildungskomplex]], [[Fehlbildungssyndrom]] dann dort und auch dort [[Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom]]) usw. verweisen - und vorher erklären, was das ist und worin sich die Begriffe in Bezug auf da Lemma unterscheiden. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] [[Benutzer_Diskussion:Robodoc|&plusmn;]] 09:24, 16. Okt 2005 (CEST)





== [[Kolpitis]], [[Vulvovaginitis]], [[Bakterielle Vaginose]] ==

Ich finde es sinnvoll, zwischen Vulvovaginitis und Kolpitis zu unterscheiden - siehe z.B. [[Scheidenkarzinom]]. Bei Kolpitis geht alles noch viel zu sehr Richtung Vagi'''nose''', schon von der Namensgebung her ist etwas ganz anderes zu erwarten. So ist mit Sicherheit eine bakterielle [[Fehlbesiedlung]] der Scheide zunächst harmlos, die Kolpitis schon nicht mehr. Aber ich bin müde... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] [[Benutzer_Diskussion:Robodoc|&plusmn;]] 19:56, 18. Okt 2005 (CEST)

== Allgemeines Gemetzl (Chirurgie) ==

Servus alle miteinand,

mir ist aufgefallen, dass der eigentlich relativ wichtige Artikel [[Chirurgie]] relativ, nun ja, sagen wir mal, seiner Bedeutung unangemessen noch ist. Ich habe gestern den Artikel [[Herzchirurgie]] angelegt und werde - mein Ziel, sämtliche rote Links aus dem Artikel [[Facharzt]] zu tilgen, folgend - mich sogleich daran machen, den Artikel [[Kinderchirurgie]] anzufangen. Nun ist es so, dass Chirurgie nicht eben mein Spezialgebiet ist und der Artikel H.Chirurgie relativ minimalistisch ausgefallen ist (wenn man die FA-Weiterbildung wegstreicht, bleibt kaum etwas übrig) und K.Chirurgie wohl ähnlich umfangreich ausfallen würde (hier bitte ich übrigens um die Hilfe der Chirurgenschar). Daher habe ich mir überlegt, ob es nicht besser wäre, die Artikel in den Chirurgie-Artikel einzuarbeiten und Redirects von Herz- & Kinderchirurgie auf ihn anzulegen. <small>Andererseits ist z.B. [[Neurochirurgie]] doch bereits relativ umfangreich...</small>

Um zum Punkt zu kommen: Was ist denn eure Meinung hierzu?

So oder so werde ich jetzt den Kinderchirurgie-Artikel anlegen. Bitte bereits im Vorraus um Korrektur/Erweiterung seitens der Mediziner.

Servus, der in dieser Hinsicht (noch) wenig kompetente [[Benutzer:Gardini|Gardini]] 20:19, 19. Okt 2005 (CEST)

:Ich würde die entsprechenden Beiträge lieber als Stubs sehen, als alles irgendwo rienzupferchen. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] [[Benutzer_Diskussion:Robodoc|&plusmn;]] 20:26, 21. Okt 2005 (CEST)

:Na ja, über Herzchirurgen weiß ich jetzt etwas - aber Herzchirurgie? :-( da ist noch viel Arbeit nötig... --[[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 20:52, 21. Okt 2005 (CEST)



== [[Cholesterin]], [[DGFF (Lipid-Liga)]] und Löschdiskussion zu DGFF ==

Ich möchte die Aufmerksamkeit der Mediziner hier einmal auf die beiden obengenannten Artikel lenken und auf den in meinen Augen restlos verfahrenen Zustand des zweiten Artikels. Aus diesem Grund habe ich einen Löschantrag gestellt, um einen geordneten Neuanfang zu ermöglichen. Näheres in den entsprechenden Diskussionen - die genannte Löschdiskussion findet sich unter [[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Oktober 2005#DGFF (Lipid-Liga)]]. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 09:51, 24. Okt 2005 (CEST)

*Tut mir leid, habe keine Zeit einen Beitrag wie [[Cholesterin]] auch nur zu lesen... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] [[Benutzer_Diskussion:Robodoc|&plusmn;]] 00:00, 25. Okt 2005 (CEST)


== [[Achlorhydrie]] ==
Ich mag den Beitrag nicht! Vielleicht weil das Lemma in meinem täglichen Leben nicht vorkommt? Keine Erwähnung des Begriffs in einem einzigen Arztbrief (!), und doch scheint es das Zeug zu geben. Prävalenz? Folgen? Lebensqualität? Therapie? (wobei mir schon klar ist, das viel auf die zugrunde liegenden Erkrankungen verwiesen werden müsste!). Dennoch. Vielleicht findet jemand eine guten deutschen Weblink und bringt etwas mehr Verständlichkeit rein? [[Achylia gastrica]]? Beide in eien Beitrag, getrennt? --





== Durchfall & Alkohol ==

Siehe [[Benutzer:Wiggum/Bierschiss]], war ein gelöschtes Fäkallemma.
Der Inhalt kommt mir nicht sooo unplausibel vor, kann mir jemand sagen, ob und wenn ja welche der dort aufgeführten Punkte stimmen? Dann könnte ich das direkt mal beim [[Durchfall]] verwursteln.
*Durchfall wegen Hemmung der Magenschleimhäute
*Durchfall wegen Hefe
*Durchfall wegen Allergie
--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 23:52, 30. Okt 2005 (CET)





== [[Säureschutzmantel]] ==
Schaut's doch mal - das kam neu rein und ist nicht nur ''arg'' dünn, sondern wohl auch ziemlich ungenau - bin mir nicht mal sicher, ob der Begriff mehr ist als eine anschauliche PR-Erfindung. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:21, 5. Nov 2005 (CET)

Der Artikel ist wirklich noch ausbaufähig, aber ich fühle mich da nicht kompetent genug für. Also für eine PR-Erfindung halte ich das nicht, da nicht nur Kosmetikunternehmen sonder auch Dermatologen den Begriff benutzen, jedenfalls die, die ich selbst kenne. --[[Benutzer:Rolexx82|rolexx82]] 14:32, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Elektrokrampftherapie]] ==
Bitte überprüft doch mal diesen IP-Edit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elektrokrampftherapie&diff=10651634&oldid=10651495 hier] auf seine Richtigkeit. Das scheint mir nicht zuletzt aufgrund der Beiträge auf der Diskussionseite etwas zweifelhaft zu sein. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 23:11, 8. Nov 2005 (CET)

== [[:Kategorie:Arzneistoff]] vs. [[:Kategorie:Arzneimittel]] ==

Beide Kategorien haben viele Redundanzen, oder schlimmer noch, die Zuordnungen sind völlig zufällig, so dass ein Teil der Wirkstoffe in der einen, ein anderer in der anderen liegt. Ich schlage vor, beide Kat. zu vereinigen, fragt sich nur welches Lemma sinnvoller ist. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿Θ?]] 22:25, 9 November 2005 (CET)
:Jo, kann ich nach kurzem Überfliegen der Kategorien nur bestätigen! Am einfachsten wäre m.E. eine '''"Kategorie:Arzneimittel und -stoffe"''', oder ?! --[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 19:05, 14. Nov 2005 (CET)
::Dann müssen wir allerdings alle Kat.-eintäge in den Artikeln ändern. Leichter wäre es sicher, nur eine Hälfte zu ändern, es sei denn jemand weiß wie man dafür einen Bot einsetzt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿Θ?]] 13:00, 19. Nov 2005 (CET)
:::Schlagkräftiges Argument! (Danach sollten wir Kategorie:Arzneistoff behalten, hat 140 Einträge). Ich könnte gut damit leben, habe mal Sven Jähnichen auf seiner Disk gefragt, seine Fachkenntnis beizusteuern. Bot ist 'ne gute Idee, notfalls würde ich auch morgens mal mit Hand anlegen (wenn nicht jedes Speichern schon 'ne Minute dauert...)--[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 15:36, 19. Nov 2005 (CET)
:Die Kategorie:Arzneimittel nannte früher hauptsächlich Arzneistoffe und deren Indikationsgruppen. Arzneimittel sind auch [[Kapsel (Medikament)|Kapseln]], [[Tablette]]n, [[Dragée]]s und [[Suppositorium|Suppositorien]] - diese werden aber an anderer Stelle gelistet. Daher halte ich die [[:Kategorie:Arzneimittel]] für entbehrlich. Arzneistoffe sollten unter [[:Kategorie:Arzneistoff]] gelistet werden. Kategorie:Arzneimittel kann meinetwegen auf diese Kategorie verweisen oder die Kategorie:Arzneistoff als Unterkategorie enthalten. [[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 20:39, 20. Nov 2005 (CET)
::Nach etwas Überlegung bin ich für die zweite Variante. Arzneistoffe sollten wie Arzneimittelhilfstoffe und Arzneiformen als Unterkategorien von Arzneimittel gelistet werden. Hoffmannstropfen und ähnliches sollte direkt unter Arzneimittel ketogorisiert werden. [[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 11:45, 21. Nov 2005 (CET)











== HIV/AIDS-Kritik ==

siehe: [[Wikipedia_Diskussion:Qualitätsoffensive_Medizin#Umgang_mit_HIV.2FAIDS-.22Kritikern.22]]

--[[Benutzer:Applepie|Applepie]] 15:25, 28. Nov 2005 (CET)

== Kategorien Pharmazeut kontra Apotheker ==

Hallo! Ist es eigentlich klug, zwei Kategorien - nämlich Kategorie:Pharmazeut und Kategorie:Apotheker - parallel zu fahren. Pharmazeut und Apotheker ist doch so ziemlich dasselbe, oder? -- Doc Taxon 23:42, 28. Nov 2005 (CET)

:Ist derzeit bis auf das 3. Staatsexamen dasselbe. Es fällt schwer einen Pharmazeuten zu findn, der kein Apotheker ist. Daher wäre ich für zusammenführen. [[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 19:00, 2. Dez 2005 (CET)

:: Also bist Du der Ansicht, beide auf "Apotheker" zusammenzuführen? Oder auf "Pharmazeut"? Ersteres ist demnach aber logischer. [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] 18:23, 6. Dez 2005 (CET)

:::Sehe ich auch so. [[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 18:33, 7. Dez 2005 (CET)

Sorry, dass ich zu dem Thema nochmal rückfrage - aber soweit ich das weiß, ist doch Apotheker da der einzige in irgendeiner Weise festgelegte bzw. geschützte Begriff (und durch die Approbation bzw. Bestallung definiert). Oder gibt es tatsächlich irgendeine wirkliche Festlegung, was ein Pharmazeut ist (außer der allgemeinen Definition, dass er sich eben mit Pharmazie beschäftigt)? Und wenn ja: wo steht die? --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 20:07, 12. Feb 2006 (CET)

Um die Sache noch komplizierter zu machen will ich darauf hinweisen, daß die Sache in Österreich nicht ident der deutschen Situation ist. --[[Benutzer:Farbstift|Farbstift]] 13:40, 3. Mai 2006 (CEST)

== [[Immersionsfuß]] ==

In der [[Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Dezember 2005#Immersionsfuß|QS]] kam die Frage auf, ob der Begriff das richtige Lemma hat: "''Ich bin mir nicht sicher, ob das Lemma korrekt ist. Den beschriebenen Sachverhalt gibt es ohne Zweifel, nur ist er IMHO nicht auf die Füße beschränkt. Die sehr wenigen Googletreffer unterstützen das Lemma auch nicht gerade. Vielleicht kennt ja jemand den korrekten medizinischen Fachbegriff. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]]''". --[[Benutzer:Matt314|Matt314]] 20:11, 2. Dez 2005 (CET)
:Im Roche-Lexikon wird Immersionsfuß unter dem Lemma '''Immersions-Kälte-Nässe-Schaden''' so erläutert: ''durch Aufenthalt in kaltem Wasser oder längere Auskühlung (< 10 °C) in feuchter Umgebung auftretende örtliche Gefäß- u. Gewebsschädigung (bis zu Nekrose u. Gangrän) ähnlich einer Erfrierung („Nasserfrierung“, meist unter Mitbeteiligung tieferer Gewebe); z.B. am Bein als „immersion foot“ des 1. Weltkriegs (trench foot).'' Gruß --[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 08:15, 4. Dez 2005 (CET)

== Kategorie: Organisation (Medizin) ==
Mir scheint diese bisher nicht vorhandenen Kategorie sinnvoll zu sein. Eurre Meinung ? [[Benutzer:Catrin|Catrin]] 13:57, 7. Dez 2005 (CET)
:Definier mal bitte was du dir darunter vorstellst bzw. was da rein soll. Weil wenn das ist was ich denke das es ist, dann sehe ich nicht warum man die [[Weltgesundheitsorganisation|WHO]], den [[Marburger Bund]] und das [[DRK]] in eine Kategorie stecken soll, nur weil sie alle irgendwie mehr oder weniger intensiv was mit Medizin und Gesundheit zu tun haben. Aber ich lasse mich gern belehren. Gruß, [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<sup>blablubb</sup>]] 14:07, 7. Dez 2005 (CET)

== [[Wundheilung]] ==

Entspricht nicht dem aktuellen Kenntnisstand, recht volkstümlich. Vielleicht kann das mal jemand gründlich überarbeiten. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:18, 8. Dez 2005 (CET)

== Facharztdaten ==

Servus Leute,

es gibt ja neben den Fachgebietsartikeln ([[Dermatologie]], [[Gynäkologie]] etc.) auch noch hie & da immer wieder mal ausgelagerte Artikel über den Beruf an sich (z.B. ist [[Psychiater]] nicht in [[Psychiatrie]]). Frage: wohinein mit Facharzt-Daten (Weiterbildung, Statistiken etc.)? In den Fachgebietsartikel - das würde für eine gewisse Homogenität sorgen. Oder in die Berufsbezeichnungsartikel? Bin mir unsicher. Gruß, [[Benutzer:Gardini|Gardini]] 17:58, 19. Dez 2005 (CET)
:Meiner Meinung nach gehören Facharzt-Daten in den Fachgebietsartikel. Allerdings stehe ich auch dafür, dass man die Berufsbezeichnungsartikel einfach nur auf die Fachgebietsartikel weiterleitet, die Inhalte der Berufsbezeichnung sind nämlich ein Teil des Fachgebietes und sollten so auch editiert werden. - Danke, [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] 19:07, 19. Dez 2005 (CET)
::Sehe ich ebenso (vgl. auch [[Kardiologie]], um ein weiteres Beispiel zu nennen). Gruß --[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 19:39, 19. Dez 2005 (CET)
:::Gut, dann sind wir uns ja einig. Merci --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 14:20, 22. Dez 2005 (CET)





== Geschichte der Medizin ==

Ich denke, es wäre gar nicht so verkehrt, wenn man dem Portal einen Bereich "Geschichte der Medizin" hinzufügt. Sollte es sowas schon geben, dann nehme ich alles zurück :-D -[[Benutzer:Phoenix2|Phoenix2]] 14:18, 1. Jan 2006 (CET)

== [[Paracetamol]] und [[Allergie]]n ==
Fühlt sich mal jemand von euch die ihr diesbezüglich wesentlich kompetenter als ich seid berufen, diese ganze Geschichte von wegen Verdachts der Allergien-Verursachung einzubauen. Was ich meine ist [http://www.onmeda.de/aktuelles/news/?id=1680 das] [http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=515&type=0 und das] [http://www.meduniqa.at/1775.0.html und das hier]. Danke, [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<sup>blablubb</sup>]] 19:36, 10. Jan 2006 (CET)



== [[Pränataldiagnostik]] ==
Ich möchte auch hier nachdrücklich darum bitten, dem Artikel möglichst schnell eure Aufmeksamkeit zu geben. Der Benutzer und Admin [[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] legt imho in diesem Falle die Theoriefindungsregeln von WP nicht korrekt aus und sorgt so mit vorgeschobenen Gründen für eine einseitige Darstellung allein der Argumente der Kritiker der Pränataldiagnostik in diesem Lemma. Damit bin ich nach wie vor nicht einverstanden! An einem Edit-war habe ich wirklich kein Interesse, andererseits können mich die Beiträge von Gunther nicht überzeugen. Ich habe mich auch unter [[Diskussion:Pränataldiagnostik]] - nach diesbezüglich anderen ausführlichen Beiträgen dort - dazu zum Schluss nocheinmal geäußert. Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]]









== "Untersuchungsmöglichkeiten" (zugefügt: und "Therapie") ==

Ich würde mir wünschen, dass mit der Zeit diese "phantasievollen" Auflistungen von "Untersuchungsmöglichkeiten" aus den einzelnen Beiträgen verschwinden würden:
* Abtatsen
* Ultraschall (usw.)
fehlt ja noch
* Anschauen
- ändert aber nichts an der Phantasielosigkeit und Dürftigkeit dieses Systems.... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 16:34, 19. Feb 2006 (CET)
:ACK !! Und wenn ich noch was hinzufügen darf: ich fände es auch ganz toll, wenn wir (vielleicht bis auf wenige Einzelfälle, deren Begründung mir allerdings auch im Moment nicht einfallen will) unter ''Therapie'' keine auf Tausendstel mg scheingenaue Dosierungsangaben für alle möglichen Medikamente liefern würden ... --[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:56, 19. Feb 2006 (CET)
:Nun ja, eine derartige Aufzählung geht mir auch gegen den Strich, aber wenn z.B. Palpation ein einfaches Diagnose-Mittel ist oder konkret ein Positiv-Befund aus der Sonographie dargestellt wird - warum nicht. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 19:27, 19. Feb 2006 (CET)



== [[Implantation]] ==

Da werden [[Implantate]] - der einzige interne Verweis! - eingebracht, aber z.B. keine befruchteten Eizellen... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 20:58, 19. Feb 2006 (CET)


== Beule ==

Gibt es schon einen artikel was eine Beule ist usw?

danke.

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3APrefixindex&from=Beule&namespace=0 Beulensuche]



== [[Oseltamivir]] ==
Es wäre angesichts der aktuellen Diskussionen wichtig, wenn mal jmd. hier nachschauen würde: [[Oseltamivir#Zum Stand der Forschung im Januar 2006]] ob das so stimmt. Diese Passage stammt von einer IP, bei der ein anderer Eintrag zumindest irritierend-ungenau war. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 11:49, 25. Feb 2006 (CET)

== noch einmal [[Erkältung]] ==
Für eine ''gefällige'' Artikelausgestaltung suche ich intensiv nach einem schönen Foto eines großen oder kleinen erkältungsgeplagten Mitmenschen. Habe auf Wiki-Commons mal geforscht (dort werden die verfügbaren Bilder Gott sei dank
in Galleryform präsentiert, das schafft mein 56K Modem noch in vertretbarer Zeit) und leider nichts passendes finden können. Mir schwebt da Jemand '''nicht bettlägerig''' (!, zur Abgrenzung von Influenza) aber vielleicht mit Halswickel, in häuslicher Umgebung beim heftigen Niesen oder Naseschnäuzen vor. Bei einem Kind wäre ein etwas ''verknautschtes'' Gesicht mit laufendem Rotznäschen sicher auch ganz gut.

Auch für folgende Viren habe ich bislang nichts finden können: Humanes Rhinovirus, Coxsackievirus und Humanes Enterovirus. Kann jemand vielleicht helfen?! Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 20:53, 27. Feb 2006 (CET)





== [[:Kategorie:Medizinische Hilfsmittel]] - [[:Kategorie:Hilfsmittel]] ==

Doppeleintrag - erstere Formulierung gefällt mir besser -- 22:45, 3. Mär 2006 (CET)



== [[Übelkeit]] ==

Beginn: "Übelkeit ist ein Gefühl, ein Symptom das im Kopf stattfindet und als Warnung des Körpers fungiert. Die Betroffenen vermeiden Bewegungen und suchen Halt, sie fühlen sich sehr schlecht und unsicher, oft ziehen sie sich zurück. In vielen Fällen mündet Übelkeit in einem Brechreiz; in einem solchen Fall kann durch Erbrechen die Übelkeit aufgelöst werden."

Ich habe dann nicht mehr weitergelesen, was womöglich schade ist... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:25, 6. Mär 2006 (CET)

:Das geht genau so weiter: ''Wenn man verdorbene Nahrungsmittel zu sich nimmt, gelangen die Giftstoffe der Nahrungsmittel in das Blut und besonders der 10. Hirnnerv (Nervus vagus) vermittelt dem Gehirn (Medulla oblongata): "ACHTUNG - Gift!" Somit wird das Gefühl der Übelkeit entstehen und das Brechzentrum aktiviert.'' - der Artikel sollte dringenst überarbeitet werden... --[[Benutzer:Ernstl|Ernstl]] 12:44, 6. Mär 2006 (CET)

::HAbe ihn inzwischen als Löschkandidaten gelistet. Leider wird er bislang als "sehr interessant" bewertet, natürlich von einem der "nur nicht genug Ahnung vom Thema" hat, "um ihn zu verbessern." -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 18:00, 7. Mär 2006 (CET)



== [[Pollution]] ==

Könnte man IMHO gut auf die Hälfte kürzen. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 17:49, 10. Mär 2006 (CET)

:Hallo Robodoc, dein vorstehender Hinweis hat bei mir nicht nur Verständnislosigkeit sondern auch deutliches Unbehagen ausgelöst. Ein Artikel wie beispielsweise [[Hufrehe]] aus dem veterinärmedizinischen Bereich hätte imho eine Inhaltliche Überarbeitung gerade auch unter der von dir schon öfter bekundeten Intension bitter nötig, nicht aber der Artikel „Pollution“. Der wurde, wenn ich mich noch recht erinnere, gerade vor Kurzem eindeutig nicht wegen seiner Überlänge unter „Überarbeitungsbedürftig“ oder „Dringend Verbesserung nötig“ gelistet. Auch sollte das Stichwort „Polluarche“ in diesen Artikel integriert werden. Deshalb habe u.a. auch ich mir in dieser Hinsicht Mühe gegeben und nun kommst du wieder mit deinem Hinweis „Kürzen“. Sollen alle Artikel deiner Meinung nach zukünftig im Telegrammstil verfasst werden? WP gewinnt doch zunehmend mehr Beachtung nicht nur weil u.a. der Informationszugang kostenfrei ist, sondern auf Grund der immer größer werdenden Zahl der Artikel , der Zuverlässigkeit und der Ausführlichkeit. Grundsätzlich ist doch kein einziges Lemma von einer Entwicklung in Richtung „Lesenswert“ oder gar mehr ausgeschlossen. Ein solches Ziel kann man imho nur erreichen, in dem man jede wissenschaftlich abgesicherte, also valide Information und jeden nur denkbaren Gesichtspunkt hinsichtlich des Lemmas in den Artikel einbringt, nicht jedoch durch vorzeitige Auslagerungen oder gar Kürzungen.
:Sollten im Artikel „Pollution“ die nunmehr enthaltenen Informationen deiner Meinung nach falsch sein oder die Formulierungen ''grottenschlecht'', dann lass uns gerne darüber konkret unsere Meinungen austauschen. Dein lediglich hingeworfenes Stichwort „kürzen“ erscheint mir aber in dem erläuterten Zusammenhang als unpassend. Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 18:58, 11. Mär 2006 (CET)

::Nun, ich möchte hier nur über Pollution reden: IMHO keine Recherche, keine Belege, dafür wird "alles" hineingepackt, was man ohne Recherche hineinpacken kann. Der Rest fehlt. Wer, wie oft, für wen stellt das ganze ein Problem dar? Beziehung zu erstem Samenerguss, Geschichte? Keine einzige Erwähnung irgendeiner Untersuchung zum Lemma: So erstaunt auch nicht, dass null - in Worten: keine! - Übereinstimungen bezogen auf den wesentlich (!) besseren englischen Beitrag zu finden sind. So absolut unenzyklopädisch! Und ganz nebenbei kann man das ganze auf "nächtlicher Samenerguss" verschieben, womit jede (unbeabsichtigte) negative Konnotation aus dem Beitragstitel verschwindet. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 16:38, 12. Mär 2006 (CET)

:::Na ist schon interessant Robodoc, mit einem mal bemängelst du mangelnde Recherche und Belege und was deiner Meinung nach alles so noch fehlt und nicht erwähnt wird. Eine argumentative Drehung von 180°. Vorher war von deiner Seite doch einzig und allein nur von ''kürzen'' die Rede! Geht es dir eher um Textteile, denen du nicht zustimmen kannst und die deshalb rausgekürzt werden sollen? Dann benenne sie bitte konkret und / oder mache Alternativvorschläge. Es steht auch dir jederzeit frei, dich dem konstruktiven Bemühen um einen Artikelausbau anzuschließen und beispielsweise weitere Gesichtspunkte oder auch Textteile nach Übersetzung aus dem Englischen mit einzufügen, nur zu! Ich habe auch mit keinen Wort behauptet, dass der Artikel bereits ein Endstadium erreicht hat. Würde mir wohl unter keinen Umständen einfallen! Sollte er mich irgendwann einmal positiv beeindrücken, würde ich ihn dann ins Review stellen oder gleich als lesenswert vorschlagen. Außerdem kann ich im gegenwärtigen Artikeltext keine (unbeabsichtigte) negative Konnotation erkennen. Ein Redirect von "nächtlicher Samenerguss" auf Pollution ist ebenfalls jederzeit möglich, die umgekehrte Variante halte ich jedoch für unangebracht (da falsch), erst recht eine Verschiebung von "Pollution" nach "nächtlicher Samenerguss" besonders aus dem von dir angeführten Grund. Eine Pollution ist auch während eines Tagschlafes möglich! Deshalb sind erstens "nächtlicher Samenerguss" und "Pollution" nicht ein und das Selbe, da der Oberbegriff "Pollution" mehr eischließt als nur einen nächtliche Samenerguss. In diesem Detail ist der Englische Artikel lückenhaft und kein gutes Vorbild! Und zweitens ist "nächtlicher Samenerguss" ja schon fast selbsterklärend, aber das Fachwort "Pollution" wollen sicher viele Leser doch erläutert sehen. Außerdem schlage ich vor, eine weitere inhaltliche Diskussion zukünftig unter [[Diskussion:Pollution]] zu führen. Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 17:18, 12. Mär 2006 (CET)
::::Richtig, Pollutionen können anscheinend auch beim Mittagsschlaf vorkommen. Häufigkeit? Relevanz? Keine Ahnung! -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:12, 16. Mär 2006 (CET)

== Vorlage für ICD ==
Gibt es in der deutschen WP eigentlich eine ICD-Vorlage bzw. eine Diskussion darüber? Wenn nicht: Wollen wir eine basteln? :-) --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 12:41, 12. Mär 2006 (CET)
:Nicht noch eine Vorlage .... --[[Benutzer:Chb|chb]] 16:43, 12. Mär 2006 (CET)
::+1 Vorlagen haben sowas zwanghaftes, finde ich (einige von uns nehmen in letzter Zeit eine Tabelle wie z.B. bei [[Crush-Niere]]), eine Disk. darüber gab's AFAIK nur sporadisch. Gruß [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 16:49, 12. Mär 2006 (CET)
::Bearbeitungskonflikt: Und das von dem User mit zig Vorlagen auf der Benutzerseite ;). @Polarlys: sowas wie bei [[Ketonurie]]? Wenn man das macht (was ich nicht verkehrt fände) sollte man dann aber gleich über eine entsprechende Kategorisierung nachdenken. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<sup>blablubb</sup>]] 16:57, 12. Mär 2006 (CET)
::Gerade überfordert mich die Wikipedia mal wieder intellektuell. Während hier allerorts mit "lustigen" Babel-Vorlagen Traffic erzeugt und Persönlichkeit ausgestaltet wird und es immer wieder Versuche gibt, diverse Themen mit Vorlagen à la http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Beatlemania zusammenzustauchen, trifft eine Vorlage im eigentlichen Sinn (einheitliche Farbgebung, Positionierung und Ausrichtung, schnellere Bearbeitung) auf wenig Gegenliebe? Verwundert, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 17:07, 12. Mär 2006 (CET)
::@LennertB: Genau sowas. Wie meinst du das mit der Kategorisierung? --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 17:07, 12. Mär 2006 (CET)
:::Ich hab jetzt weder den Kategorienbaum zu den Krankheiten noch den ICD im Kopf, aber halt das z.B. alle Krankheiten mit F** automatisch in die Kategorie:Psychische Störung eingeordnet werden. Man müsste halt sehen ob das mit einer einzelnen Vorlage machbar ist. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<sup>blablubb</sup>]] 17:14, 12. Mär 2006 (CET)
::::@Polarlys: sorry, wollte nicht demotivierend klingen! Hatte nur gerade in den letzten Wochen von den erhitzten Diskussionen über die [[:Vorlage:Gesundheitshinweis]] etwas "die Backen dick". Blöd ist halt, wenn aus solchen eigentlich sehr gut gemeinten Ansätzen endlose Meta-Diskussionen über Sinn, tieferen Sinn, Unsinn, eigentlichen Sinn und dergleichen entstehen..., dann herrschen sich auf einmal die Autoren an, sie hätten die Vorlage vergessen, andere löschen sie wg. vermeintlicher Überflüssigkeit usw. usf. ... Nich' böse sein, ich sag' nix mehr (hab' auch eigentlich nix dagegen, hab' ja in den letzten Monaten die o.g. Tabelle immer fleissig kopiert...) Gruß, Jürgen [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 17:57, 12. Mär 2006 (CET)
:::::Kein Problem :-) Ich hatte die Hoffnung, dass wir das bei Interesse pragmatischer lösen könnten. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 18:45, 12. Mär 2006 (CET)
== [[Homöopathie]] - Bitte um Unterstützung ==

Liebe Kolleginnen und Kollegen, über kritische, sachkundige und gegebenenfalls vermittelnde Unterstützung in der [[Diskussion:Homöopathie]] würde ich mich freuen. Freundliche Grüße, --[[Benutzer:Sti|RainerSti]] 18:24, 12. Mär 2006 (CET)
:Sehr umfangreiche Disk!!! Kannst du evtl. etwas genauer sagen, zu welchem Punkt du gerne Unterstützung hättest (sagen wir mal: von einem "Schulmediziner" ohne konkrete homöopathische Sachkenntnis)? Gruß, Jürgen [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 07:25, 13. Mär 2006 (CET)
::Lieber Jürgen, auch ohne konkrete homöopathische Sachkenntnis ist m.E. eine kritische Einschätzung der Wirksamkeitsstudien und der aus ihnen zu ziehenden Schlüsse möglich. Die Autoren vor allem der Meta-Studien (ich habe heute morgen ein paar Links eingefügt. Zur Studie in Lancet 2005 gehört die Diskussion [http://www.dzvhae.com/portal/pics/abschnitte/231205115347_letters_to_shang-egger_and_reply.pdf]) sind da m.E. zu Recht eher vorsichtig. Ein sehr bestimmt auftretender Diskussionsteilnehmer (Rtc) möchte in seiner Meta-Meta-Interpretation gerne darüber hinaus gehen. Die Diskussion sollte aber auch von Seiten der Nicht-Homöopathen (ich gehöre ausdrücklich dazu) redlich geführt werden und zu einer besseren Formulierung der Einleitung beitragen. Vielleicht findest du einen vermittelnden Formulierungsvorschlag :-) Die Auseinandersetzung um das "Pseudowissenschaft"-Bapperl ist mir nicht so wichtig - ich finde den Begriff nur wenig hilfreich. Mautpreller hat dazu m.E. treffendes geschrieben. Mediziner streiten sich ja auch gelegentlich, ob "die" Medizin nun Wissenschaft sei oder nicht ;-). Bei den anderen unter "weitere Fragen" genannten Punkten sieh' einfach mal, ob du da eventuell etwas beitragen kannst - schon weitere kritische Fragen aus deiner "schulmedizinischen" Sicht wären hilfreich. Freundliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche, --[[Benutzer:Sti|RainerSti]] 08:05, 13. Mär 2006 (CET)
:::Etwas "forsch" würde ich die Homöopathie nach den bislang vorliegenden "sauberen" Studien nicht mehr als "alternative Heilmethode", sondern als "alternatives Zuwarten" bezeichnen. Sich damit aber mit Sicherheit in die Nesseln zu setzen, erscheint mir auch aufgrund des Umfangs der Diskussionsseite und aus Gründen der eigenen Psychohygiene als nicht vertretbar, siehe auch [[Kandidose]]: Was wird hier doch ein platzmäßig umfangreicher Kniefall vor den Darmpilzlern gemacht, bloß weil diese seit Jahren die entsprechenden Forschungsergebnisse ignorieren und immer noch das selbe behaupten und praktizieren. Imho wird der Wunsch des Menschen radikal verdeutlicht, aus/mit möglichst nichts etwas zu machen. IMHO Ausdruck eines evolutionär angelegten "Energiesparprogramms". Wer traut sich, auf [[Alchemie]] und den [[Stein der Weisen]] hinzuweisen? Ich persönlich finde das einen redlich gemeinten Diskussionsbeitrag, der dennoch "ungehört" bleiben wird. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 10:11, 16. Mär 2006 (CET)

Lieber Robodoc, ich habe eben erst deinen Eintrag gesehen. "Ungehört" bleibt dein Beitrag hier natürlich nicht, und das "evolutionär angelegte Energiesparprogramm" ist ein origineller Gedanke. Etwas forsch würde ich dir auch in manchem zustimmen. Nur die Behauptung, dass dies wissenschaftlich sauber nachgewiesen sei, ist m.E. nicht haltbar. Aber die Disk hat sich erst mal erledigt. Freundliche Grüße, --[[Benutzer:Sti|RainerSti]] 11:22, 19. Mär 2006 (CET)

==[[SLAP-Läsion]]==
Hab ich QS gesetzt, hier kann vielleicht aber jemand was machen? Ich wiege mich zwar in Unkenntnis, bin aber irgendwo skeptisch, was den Begriff angeht. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 18:45, 12. Mär 2006 (CET)

== [[Influenza A/H5N1#Nachweismethoden]] ==
Da sollte bitte mal jmd. vom Fach drübergucken, da ich die Informationen zwar von Fachleuten bezogen habe, aber selber nicht vom Fach bin. Meine Unsicherheit betrifft vor allem den letzen Absatz zu den ''älteren'' Verfahren. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 18:03, 15. Mär 2006 (CET)

== [[:Kategorie:Erbkrankheit]] ==

Ausgehend von den Beiträgen [[Komplette Androgenresistenz]] und [[XY-Frau]] empfinde ich diese Kategorie als unzutreffend bzw. "diskriminierend". Vorschläge? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 09:55, 16. Mär 2006 (CET)

== [[Pseudohermaphroditismus]] ==

da scheint jemand etwas verwechselt zu haben: Pseudohermaphroditismus ist nicht gleich AGS usw.! Ich habe bloß mal die ICD-10-Tabelle reingesetzt. IMHO ist dieser BEitrag von vorne bis hinten einfach falsch - man muss ihn also evtl. auch löschen, wenn nicht bald etwas geschieht. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 21:16, 16. Mär 2006 (CET)



== [[Enzephalopathie]] (auf Stub-Niveau erl.) und [[Kunstfehler]] ==
* Enzephalopathie:
Steht zur Löschdiskussion, gerechtfertigterweise, IMHO:
:„''Eine Auflistung von ICD-10-Codes ist kein enzyklopädischer Artikel. Nimmt man die Liste raus, bleibt ein reiner Wörterbucheintrag. --Thomas S.Postkastl 23:36, 19. Mär 2006 (CET)''“
Es wäre schön, wenn sich jemand um diesen nicht wirklich unwichtigen Artikel kümmern könnte, in meiner Macht liegt es leider nicht. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] · '''[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|Schon gewusst?]]''' 14:15, 20. Mär 2006 (CET)
:<small>Liste entfernt, Artikel (etwas notdürftig) erweitert, für's Erste reicht's wohl. [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 19:36, 20. Mär 2006 (CET)</small>
* Kunstfehler:
Ist seeehr dürftig. [[Portal:Recht]] wird informiert. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] · '''[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|Schon gewusst?]]''' 16:13, 20. Mär 2006 (CET)

== [[Krampfadern]] ==

tiefe werden nicht erwähnt, usw. z.B. "Durch das Platzen unter der Haut gelegener Krampfadern können - unter Umständen recht starke - Blutungen auftreten. Daneben können Symptome an der Haut": keine Zahlen (Risikoerhöhung durch Übergewicht?) - QS? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 11:48, 22. Mär 2006 (CET)



== [[Samenerguss im Schlaf]] ==

Um dieses Bauchgerede ohne irgendeinene Beleg über "[[Pollution]]" zu beenden. Bitte keine Physiologie einfügen! Es gibt auch noch eine [[Ejakulation]]. Wenn weitere sachdienliche Informationen mit Belegen .- bitte! Wenn dann noch was zu Leviticus 15:1-18 oder Deuteronomy 23:9-11 - IMHO im Gegensatz zur englischen Wikipedia auch hier '''völlig''' unangebracht!! -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 11:42, 23. Mär 2006 (CET)

Der Beitrag wurde übrigens von [[Benutzer:Anton-Josef]] 5 min später zur Löschung (!) vorgeschlagen -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 11:57, 23. Mär 2006 (CET)

:Is' jetzt ein Eintrag auf [[Wikipedia:Artikel_zum_gleichen_Thema#23. März]], schlage vor, alles da zu diskutieren. [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:02, 23. Mär 2006 (CET)



==Liste [[Klinisches Zeichen]]?==
Umbenennung von [[Klinisches Zeichen]] in [[Liste der Krankheitszeichen]]? --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 20:02, 23. Apr 2006 (CEST)



== [[Phorie]] ==

... ist eine [[Maßzahl]] für die Stellung der [[Sehachse]]n; hier wird aber über [[Heterophorie]] geschrieben, die als "latentes Schielen" unter [[Schielen]] behandelt wird, evtl. IMHO aber einen eigenen Eintrag benötigt! (Evtl. tauche ich bald aus meiner gereizt melancholischen, weltzertrümmernden Fatigue wieder auf..., wenn es jemand anderer machen möchte: GERNE! -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 17:42, 24. Mär 2006 (CET)
:Hab das jetzt neu geschrieben, bin aber bei Gott kein Augenarzt. Das ist ein Stub, hoffentlich ohne allzuviele Fehler. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 21:50, 24. Mär 2006 (CET)







== Tschernobyl-Folgen ==

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 26. April jährt sich die [[Katastrophe von Tschernobyl]]. Der Artikel dürfte dann sehr gefragt sein. Zur Zeit trägt er einen Neutralitätshinweis, vor allem wegen der Darstellung der Folgen. Besonnene und sachkundige Mitautoren sind daher gefragt. Eine nicht einfache, aber gründliche Lektüre verdienende Quelle ist [http://www.who.int/entity/ionizing_radiation/a_e/chernobyl/EGH%20Report%20in%20PDF.zip Health Effects of the Chernobyl Accident and Special Health Care Programmes; World Heath Organization, Draft August 2005]. Freundliche Grüße, --[[Benutzer:Sti|RainerSti]] 14:51, 29. Mär 2006 (CEST)



==[[Magnetfeldtherapie]]==

Kann sich ein Fachkundiger bitte mal die heutigen IP-Änderungen ansehen? Die kommen mir ziemlich verdächtig vor, aber als Nichtfachmann will ich das nicht nur kurzerhand revertieren. Gruß, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:17, 6. Apr 2006 (CEST)

:Ehrlich gesagt war der Artikel (bei erster Durchsicht der Änderungen) vorher auch nicht besser, ein purer Revert wäre ungerecht, weil die IP durchaus auch sinnvolle Änderungen vorgenommen zu haben scheint. Insgesamt scheint er aber vor unbelegten Behauptungen nur so zu strotzen und verhüllt nebulös, das wir es hier mit Hokus-Pokus (mit ja durchaus manchmal vorhandener subjektiver Wirkung) zu tun haben ... . Vielleicht findet sich in den nächsten Tagen jemand, der sich dieses Themas engagiert annehmen mag und den Artikel etwas putzt, ich selbst hab' im Moment etwas wenig ... äähhm, Zeit dazu. Gruß [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 17:01, 6. Apr 2006 (CEST)

::Du sprichst mir aus der Seele! Hätte ich den Artikel vorher für solide gehalten, hätte ich das alles sofort rückgängig gemacht. Aber so schien mir das eine Wahl zwischen Teufel und Beelzebub. Eine gründliche Überarbeitung scheint mir dringend erforderlich, auch oder gerade weil sich Fachleute mit sowas ungern beschäftigen. Deswegen fällt es ja Scharlatanen so leicht, Laien zu überzeugen, und dem sollte in der Wikipedia durch Sachinformation entgegengewirkt werden. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 18:04, 6. Apr 2006 (CEST)
:::Dann sind wir doch schon mal 2, das hat mich erstens ein wenig beruhigt und zweitens veranlasst, wenigstens den Ü-Baustein dort fallen zu lassen und auf der Disk. zu begründen. Vielleicht finden wir ja in den nächsten Tagen doch noch etwas ... äähhm, Zeit. Gruß [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 19:41, 6. Apr 2006 (CEST)

== aus [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] hierher kopiert ==

<small>(vom fragensteller selbst. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 16:21, 6. Apr 2006 (CEST))</small>

beim einsortieren in kategorien bin ich über folgendes gestoßen:

'''für mediziner und schlafforscher:'''

da ich der meinung bin, dass die artikel [[Somnologie]] und [[Schlafforschung]] sich doch eigentlich decken (wenn ja) kann man das doch irgendwie zusammenlegen? --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 14:28, 6. Apr 2006 (CEST)
::Wo du Recht hast, hast du Recht! Hab' Somnologie zum Redir nach [[Schlafforschung]] gemacht. Gruß [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 16:54, 6. Apr 2006 (CEST)

'''für mediziner und knochen-/bandscheibenspezialisten:'''

sind die krankheiten [[Spondylitis]], [[Spondylodiszitis]] und [[Spondylitis ankylosans]] soweit voneinander entfernt, dass drei artikel benötigt werden? sie sind sich m.e. sehr ähnlich, da könnte man vieleicht etwas zusammenfassen, oder? --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 15:56, 6. Apr 2006 (CEST)



== [[Ektodermale Dysplasie]] ==

vielleicht kann sich jemand hier mal diesen Artikel vornehmen und etwas wikifizieren, strukturieren usw. In der QS kennt sich keiner so gut damit aus...--[[Benutzer:Q'Alex|Q'Alex]] <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#800000">QS - Mach mit!</span>]]</sup> 17:20, 7. Apr 2006 (CEST)







== [[Virostatikum]] versus [[Viruzid]] ==
Hier steht zwar kein X für ein U, aber mal ein o und mal ein u. und das erscheint mir irgendwie nicht ganz logisch. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 16:32, 8. Apr 2006 (CEST)
:Hi Gerbil, Sprache lebt;) Beide Wörter stammen vom ''lat.:'' virus „Schleim, Saft, Gift“ und den Begriff "Vir'''u'''statikum" gibt es ja auch (wie Du sicherlich gelesen hast). Ich nehme mal an, das '''"u"''' hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch zu '''"o"''' verschliffen, da es sich so leichter spricht ("vir'''u'''stati" ist echt Mundakrobatik -vergleiche es mal bewußt mit "vir'''o'''stati";) In jedem Fall ist Vir'''o'''statikum die am häufigsten und somit auch absolut korrekt verwendete Bezeichnung. Hat dieser Erklärungsversuch zu Deinem logischen Verständnis beitragen können? Was besseres fällt mir leider nicht dazu ein. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 14:48, 10. Apr 2006 (CEST)
:: danke, ich habe ja auch einen Abschluss in Germanistik, nicht nur in Biologie, und wollte eigentlich nur sicherstellen, dass das so ok ist. (Ich kann mich für die nette Herleitung übrigens revanchieren: Mir fällt auf, dass man noch vor 10 Jahren ''middle east'' als 'Naher Osten' zu übersetzen hatte, weil es im Deutschen keinen ''mittleren Osten'' als feststehenden Begriff gab. Heute hat sich der 'mittlere Osten' vom 'nahen Osten' begrifflich angespalten.) --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil (gespr.: Göhrbill)]] 20:31, 20. Apr 2006 (CEST)

== Lesenswerte/Exzellente auf dem Portal ==
Ich hab mir mal erlaubt "unsere" (und ein paar von den Biologen geklaute ;) ) Lesenswerten/Exzellenten auf der Portalseite mit einzubauen. Wenn's euch nicht gefällt könnt ihr's gerne wieder entfernen bzw. umformatieren. Ich war bloß der Meinung mittlerweile sind's so viele, die kann man ruhig auch präsentieren. Gruß, [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<sup>blablubb</sup>]] 16:51, 8. Apr 2006 (CEST)
:Gute Idee, Lennert! Btw: seit Tagen wollte ich folgende Idee zur Diskussion stellen: Angeregt durch den Schreibwettbewerb habe ich (mal wieder) gemerkt, wie nett es ist, mit mehreren an einem Artikel zu frickeln. Hatte mir überlegt, ob wir nicht einen "Mini-Review" auf dem Portal aufmachen wollen, in den jeder pro Monat eine "Lieblingsbaustelle" einstellen darf, die wir dann gemeinsam auf grünes '''L''' oder mehr tunen. Durch die aktuelle Disk. [[Wikipedia:Umfragen/Portale]] bin ich jetzt allerdings verunsichert, ob sowas eher in das [[Wikipedia:Wikiprojekt Medizin]] gehört, aber selbiges steht doch derzeit still, oder ? [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:18, 8. Apr 2006 (CEST)
::Da sowohl das Portal als auch das Wikiprojekt als auch die Qualitätsoffensive (ja, die gibt's auch noch ;) ) wenn sie denn funktionieren, eh von den gleichen Leuten getragen werden, ist das imho eigentlich egal. Man könnte höchstens überlegen das alles auf eine Unterseite à la [[Portal:Medizin/Kooperation]] oder so zu sammeln, damit das alles konzentriert ist. Andererseits sehe ich das Problem das wenn wir Review-technisch unser eigenes Süppchen kochen das dann das Input von Fachfremden verloren geht. Aber wir können's ja mal probieren. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<sup>blablubb</sup>]] 18:33, 8. Apr 2006 (CEST)

Diese Wikiprojekte sind meiner Meinung nach eine Doppelung zu den Portalen, denn nichts anderes was dort passieren soll passiert eigentlich hier. Zu dem Review: Sowas gibts im [[Portal:Biologie]] auch, bzw. stellen wir unregelmäßig wechseld dort einen Artikel aus dem Review vor, anstatt einen Exzellenten Artikel der Woche vorzustellen. Das umzustellen wäre sehr einfach. Der Erfolg ist dort zwar mäßig, was aber wohl eher an der allgemeinen geringen Beteiligung im Biologie-Portal liegt, die sich hoffentlich in Zukunft steigern wird. Hier dagegen würde es vermutlich besser klappen. Grüße, --[[Benutzer:Nina|Nina]] 19:21, 11. Apr 2006 (CEST)
:Ich würde nur die exzellenten aufführen, die Überschrift finde ich nicht so gut, es gibt auch andere empfehlenswerte Lektüre. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 13:41, 26. Apr 2006 (CEST)

== [[Anticholinerg]] ==

Hallo, kann jemand den Artikel kategorisieren und ggf. etwas verständlicher formulieren? Besten Dank.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 18:40, 8. Apr 2006 (CEST)
:Hab ihn mal in Kat. "Pharmakologie" (?) gepackt. Was mir am Artikel auffällt: Er ist voller redundanter Informationen ... --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 18:49, 8. Apr 2006 (CEST)

== [[Hamman-Rich-Syndrom]] ==

Hallo, könnte sich jemand um das [[Hamman-Rich-Syndrom]] kümmern? In der QS wußte niemand was mit anzufangen. Danke --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] 11:04, 9. Apr 2006 (CEST)
:Könnte ggf. unter [[Alveolitis]] eingearbeitet werden. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 12:24, 9. Apr 2006 (CEST)

== [[Senile Plaques]] ==

Hat jemand Lust, das ganze zu wikifizieren und allgemein verständlicher zu machen? --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 12:24, 9. Apr 2006 (CEST)

== [[EGFR]] ==

Für den Artikel wurde ein LA gestellt. In letzter Zeit fiel mir bei Medizin-Stubs der Trend auf, bei "verstehen wir nicht", das ganze gleich entsorgen zu wollen. :-( --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 15:43, 9. Apr 2006 (CEST)
:Es gab mal kurzzeitig diesen schönen Trend, solche Artikel auf einer Extra-QS-Unterseite für Mediziner und Biologen und so einzutragen. Aber das scheint irgendwie eingeschlafen zu sein. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<sup>blablubb</sup>]] 16:00, 9. Apr 2006 (CEST)

== [[Trichuris suis ova]] ==

moin moin, hippokratische abkömmlinge ;-)

bin beim kategorisieren über den o.g. artikel gestoßen. schaut doch bitte mal drüber, er scheint doch etwas spekulativ. vorerst in kat medizin eingreiht. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 18:07, 9. Apr 2006 (CEST)



== [[Akrozentrisches Chromosom]] ==

Könnte sich mal jemand das [[Akrozentrisches Chromosom]] ansehen? Kommentar im Artikel. Danke! --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] 20:09, 10. Apr 2006 (CEST)

:Hab gerade noch mal nachgeschaut: die jetztige Version ist richtig. Grüße, --[[Benutzer:Nina|Nina]] 08:49, 11. Apr 2006 (CEST)

== [[Dyspareunie]] ==

Noch ein Überarbeitungswunsch: Dieser Artikel sagt kaum etwas aus, und der Abschnitt "Therapie" ist... nun, unbrauchbar ;-). Wäre schön, wenn jemand drübergucken könnte. Danke --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] 16:26, 16. Apr 2006 (CEST)
:Ich find den Satz im Abschnitt Therapie vielleicht *SEHR* nüchtern, aber bei einer derartigen Anzahl möglicher Ursachen ist es kaum möglich, ein therapeutisches Allheilmittel zu präsentieren. Ich habe mal die Einleitung überarbeitet, aber gerade die Ursachen-Liste sollte sich mal ein Fachmann anschauen. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 16:52, 16. Apr 2006 (CEST)


== Infektionen als Brustkrebsursache ==
Da sollten sich auch die Fachleut zum lA äußern.... --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil (gespr.: Göhrbill)]] 20:25, 20. Apr 2006 (CEST)





== [[Pulswellengeschwindigkeit]] ==

Kann sich den Artikel ggf. mal ein Kardiologe (ich denk da an jemanden ...) bzw. allg. ein Kliniker ansehen. Der Benutzer, der ursprünglich den LA gestellt hatte, hat auf der Diskussionsseite eine ganze Menge Fragen die ich, der ich den Artikel grundlegend aufgepäppelt habe, (noch) nicht ordentlich beantworten kann. Danke, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 17:26, 22. Apr 2006 (CEST)
:Ööööh, wen meinst du? Hab auf der Disk. das wenige geschrieben, was ich dazu weiß. Klinische Routine ist's sicher nicht. Ehrlich gesagt bin ich durch deine Überarbeitung erst wieder erinnert worden, dass ich dazu mal mehr wusste.. Haste übrigens toll hingekriegt, finde ich! [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:18, 22. Apr 2006 (CEST)
::Ich hab das im Physiologie-Praktikum auch mal ''irgendwann'' nicht-invasiv gemessen, nur fällt mir auch nichts mehr dazu ein. Sollte dir noch irgendwas Klinisches einfallen, so freut sich der Artikel über deinen Beitrag :-) Gruß, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 18:22, 22. Apr 2006 (CEST)



== [[LYON-Hypothese]] ==
Da kann jmd. mit Genetik-Hintergrund sicher was zu sagen - derzeit völlig berechtigt mit LA markiert. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 23:33, 24. Apr 2006 (CEST)

: Ich habe es mal überarbeitet und nach [[X-Inaktivierung]] verschoben. Weitere Verbesserungen und Ergänzungen sind natürlich gern gesehen. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 12:36, 25. Apr 2006 (CEST)
::Schön, was daraus geworden ist! :-) --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 09:38, 26. Apr 2006 (CEST)



== Tool: Neue Artikel ==

Hallo,

ein [http://tools.wikimedia.de/~fschulenburg/neueartikel.php neues Tool] informiert darüber, welche Artikel in einer bestimmten Kategorie bzw. einem bestimmten Kategorienbaum neu angelegt wurden.

Von Interesse für dieses Portal könnten die folgenden Aufrufe sein:
*[http://tools.wikimedia.de/~fschulenburg/neueartikel.php?wiki=de&modus=category&category=Medizin&depth=5&birthafter=&deathbefore=&hoursback=12 Neue Artikel in der Kategorie "Medizin" (letzte 12 Stunden, Suchtiefe 5 Ebenen)]
*[http://tools.wikimedia.de/~fschulenburg/neueartikel.php?wiki=de&modus=category&category=Mediziner&depth=3&birthafter=&deathbefore=&hoursback=72 Neue Personenartikel über Mediziner (letzte 72 Stunden)]

Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, daß die Daten auf dem Toolserver häufig hinter der Live-Version der Wikipedia hinterherhinken. Der bei der Abfrage verwendete Datenstand wird in der Fußzeile unter der Trefferliste angezeigt.

Viel Spaß damit, --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 18:01, 27. Apr 2006 (CEST)
:Danke, funktioniert prima. Habe es gleich genutzt, um ein paar Neulinge zu finden, die nicht im Portal eingeordnet wurden. *[http://tools.wikimedia.de/~fschulenburg/neueartikel.php?wiki=de&modus=category&category=Medizin&depth=5&birthafter=&deathbefore=&hoursback=24 Neue Artikel in der Kategorie "Medizin" (letzte 24 Stunden, Suchtiefe 5 Ebenen)] finde ich besser, da kann man einmal täglich nach Neulingen suchen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 15:33, 28. Apr 2006 (CEST)
::Prima. Falls ihr noch Wünsche oder Ideen zur Verbesserung bzw. zur Erweiterung habt, meldet euch einfach. Über alle Vorschläge freue ich mich. Herzliche Grüße --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 16:45, 28. Apr 2006 (CEST)

== Stammzelltransplantation ==

Im Bereich der Stammzell-/Knochenmarktransplantation hat sich ein regelrechter Wildwuchs an Artikeln entwickelt:
*[[Stammzellapherese]]
*[[Knochenmark#Knochenmarkspende]]
*[[Blutstammzellspende]] Redirect => Blutstammzelle
*[[Blutstammzelle]]
*[[Stammzelltransplantation]]
*[[Knochenmarktransplantation]]
*[[Nabelschnurblut]]
mit vielen Redundanzen. Ich kenne mich als (bald zweimaliger) Kochenmarkspender ganz gut mit dem Thema aus, finde das Ganze aber sehr unübersichtlich. Deshalb möchte ich es überarbeiten und zusammenfassen.

Angedachte neue Gliederung:

*Stammzelltransplantation: wird Hauptartikel (im Folgenden kurz SZT)
*Knochenmarktransplantation: Unterpunkt von SZT
*Knochenmark#Knochenmarkspende stark kürzen und Link auf SZT#KMT
*Blutstammzellspende Redirect => SZT#Blutstammzellspende
*Blutstammzelle: evt. Lemma behalten, aber Rest stark kürzen und Link auf SZT#Blutstammzellspende
*Stammzellapherese (bleibt im wesentlichen, da hier der Schwerpunkt auf der reinen Entnahme liegt und auch die Entnahme zur Eigenbehandlung behandelt wird; aber Link zu SZT#Blutstammzellspende
*Nabelschnurblut: Bleibt im Wesentlichen

Vorschläge und Meinungen hierzu ? {{Unsigned|HH58|[[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 13:11, 28. Apr 2006 (CEST)}}<br />
<small>(Ich hab mir mal erlaubt die genannten Artikel der einfachen Überprüfbarkeit halber zu verlinken. Bitte net böse sein. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 13:11, 28. Apr 2006 (CEST)</small>
::Böse ? Aber nicht doch ... :-) -[[Benutzer:HH58|HH58]] 13:19, 28. Apr 2006 (CEST)

:So lange du bedenkst das [[Stammzelle]]n auch andere Aufgaben haben als gespendet zu werden... [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 13:11, 28. Apr 2006 (CEST)
::Ist klar, deshalb will ich das Lemma von [[Blutstammzelle]] ja behalten. Und an dem Artikel [[Stammzelle]] würde ich sowieso nicht viel ändern. -[[Benutzer:HH58|HH58]] 13:19, 28. Apr 2006 (CEST)



== [[Coffein-Natriumsalicylat]] ==

Hallo Mediziner,

obiger Artikel glänzt mit Informationsleere (außer einer irrelevanten, für Nicht-Chemiker unverständlichen Analysevorschrift) und taugt nicht zum Ausbau als Chemikalienartikel. Da es laut des einzig brauchbaren Satzes (früher) als Arznei eingesetzt wurde, könnt ihr vielleicht was daraus machen. Ansonsten würde ich den Artikel zur Löschung vorschlagen. Gruß, [[Benutzer:Solid_State|Solid State]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Solid_State|Input/Output]]</small> 16:45, 2. Mai 2006 (CEST)
:Klingt für mich wie eine Praktikumsanleitung, ich jedenfalls kann damit ebenfalls ''gar nix'' anfangen. Gruß, [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 06:39, 3. Mai 2006 (CEST)
::Der einzige, wirklich "sinnvoll" verwertbare Teil ist die Aussage, dass es ''früher als Diuretikum und Kreislauf- sowie Atemstimulans verwendet'' wurde. Lt. [[Hunnius]] - pharmazeutisches Wörterbuch stimmt das (steht auch fast genau so drinnen - URV (?)). Sonst sind nur noch ein paar Informationen zur Herstellung, ... abgedruckt. Vielleicht finde ich noch irgendwo irgendwas zur ehemaligen (wann, warum, etc.) Verwendeung, ansonsten IMHO kein relevanter Grund zu behalten. Gruß, [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 07:13, 3. Mai 2006 (CEST)

== Der diensthabende Neurologe des Portals Medizin ==

möchte bitte einmal auf [[Elektroenzephalografie]] vorbeischauen. Ich habe gerade den alten kleinen Artikel mit [[Gehirnstrom]] zusammengeführt und etwas überarbeitet. Aber der Artikel ist immer noch etwas Neurofeedback/BCI-lastig. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 00:15, 3. Mai 2006 (CEST)

== [[Azidothymidin]] ==

Hat jemand was dagegen, den Artikel nach [[Zidovudin]] zu verschieben? Das wäre der internationale Freiname. Azidothymidin ist zwar gebräuchlich aber doch eher vulgärchemisch. --[[Benutzer:Farbstift|Farbstift]] 16:12, 3. Mai 2006 (CEST)

== [[Marfan-Syndrom]] ==
Kann bitte mal jemand Unvoreingenommenes sich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marfan-Syndrom&curid=141823&diff=16301828&oldid=16292085 diesen Edit] ansehen?! Habe den unkommentierten IP-Edit gestern mit Kommentar revertiert, weil er lediglich eine Hypothese (wenn auch eine scheinbar interessante) darstellt (wörtlich eine "''evtl. mögliche therapeutische Option''") und dies auch noch schlecht verständlich und etwas nebulös. Zusammen mit der e-Mail-Adresse ist es so IMHO POV und fragl. Werbung. Bevor ich's in dieser Form nochmal revertiere, schaut mal bitte. Danke [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 06:52, 4. Mai 2006 (CEST)



:Ich denke mal, es geht um diese Artikel:

:''Science 7 April 2006: Vol. 312. no. 5770, p. 15 DOI: 10.1126/science.312.5770.15l''
:This Week in Science
:Marfan syndrome (MFS) is a hereditary disorder characterized by systemwide defects in connective tissue. People with MFS have a greatly increased risk of developing an aortic aneurysm, a bulge in the wall of the aorta that can rupture and cause life-threatening internal bleeding. Studying a mouse model of MFS, Habashi et al. (p. 117; see the news story by Travis) found that aneurysm formation is accompanied by activation of the transforming growth factor-beta (TGF-beta) signaling pathway in the aortic wall. Treatment of the MFS mice with losartan, a drug recently shown to antagonize TGF-beta signaling in other disease states, almost completely normalized the aortic phenotype in the MFS mice, even after an aneurysm had formed. Losartan is already widely used to control high blood pressure, and the authors suggest that a prospective clinical trial in MFS patients is warranted [http://www.sciencemag.org/cgi/content/summary/312/5770/15l?maxtoshow=&HITS=10&hits=10&RESULTFORMAT=&fulltext=marfan&searchid=1&FIRSTINDEX=0&resourcetype=HWCIT (von hier)].

:''Science 7 April 2006: Vol. 312. no. 5770, pp. 117 - 121 DOI: 10.1126/science.1124287''
:Reports
:Losartan, an AT1 Antagonist, Prevents Aortic Aneurysm in a Mouse Model of Marfan Syndrome Aortic aneurysm and dissection are manifestations of Marfan syndrome (MFS), a disorder caused by mutations in the gene that encodes fibrillin-1. Selected manifestations of MFS reflect excessive signaling by the transforming growth factor–ß (TGF-ß) family of cytokines. We show that aortic aneurysm in a mouse model of MFS is associated with increased TGF-ß signaling and can be prevented by TGF-ß antagonists such as TGF-ß–neutralizing antibody or the angiotensin II type 1 receptor (AT1) blocker, losartan. AT1 antagonism also partially reversed noncardiovascular manifestations of MFS, including impaired alveolar septation. These data suggest that losartan, a drug already in clinical use for hypertension, merits investigation as a therapeutic strategy for patients with MFS and has the potential to prevent the major life-threatening manifestation of this disorder [http://www.sciencemag.org/cgi/content/abstract/sci;312/5770/117 (von hier)].

:[http://www.sciencemag.org/cgi/data/312/5770/117/DC1/1 Material und Methoden + sehr beeindruckende Bilder zur Losartan-Studie]

:Also ich würde schon ein paar kurze Sätze dazu schreiben und es als mögliche Zukunftsperspektive darstellen; die Quellen (diese Bilder...;) ließen sich gleich mit angeben und verlinken. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marfan-Syndrom&curid=141823&diff=16301828&oldid=16292085 In dieser Form] sollte das allerdings ganz sicher nicht stehen bleiben; bei so einem Wischi-Waschi-Laber-Laber-Zeugs (nebulös war eigentlich schon sehr passend;))) rollen sich einem echt die Zehennägel auf. --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 18:36, 4. Mai 2006 (CEST)

Danke, Doudo; hab mal versucht, dazu einen Absatz zu formulieren. Vielleicht liest du nochmal drüber... Gruß [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 20:23, 4. Mai 2006 (CEST)


Hi, das war mir ein bißchen zu dünn:

:''Einen für die Zukunft denkbaren Therapieansatz zeigen die Ergebnisse einer im April 2006 publizierten Untersuchung, die bei Mäusen mit einem künstlich erzeugten Marfan-Syndrom eine günstige Beeinflussung zumindest der Veränderungen an der Aorta zeigte, wenn die Mäuse mit dem [[AT1-Antagonist]]en [[Losartan]] behandelt wurden.''

darum habe ich es mal etwas ausgebaut:

:''Einen für die Zukunft denkbaren ursächlichen Therapieansatz zeigen die ermutigenden Ergebnisse einer im April 2006 im Wissenschaftsmagazin [[Science]] publizierten Studie, die in einem [[Modellorganismus|Mausmodell]] des Marfan-Syndrom das [[Zytokin]] [[TGF|TGF-ß]] mit der typischen Entwicklung von Aortenaneurysmen und -dissektionen in Verbindung bringen konnte. Durch eine Behandlung mit dem als Blutdrucksenker bereits in der Humanmedizin verwandten Losartan konnten die Mäuse wirksam vor der Ausprägung dieser lebensgefährlichen Veränderungen der Gefäßwand geschützt werden, da Losartan die Wirkung des überaktiven TGF-ß [[Antagonist (Pharmakologie)|antagonisiert]]. Bereits bestehende Veränderungen am Herzen normalisierten sich zudem weitestgehen, solche in anderen Bereichen des Körpers zumindest teilweise.'' <ref name="Losartan Science">Habashi, J. et al. (2006): ''Losartan, an AT1 Antagonist, Prevents Aortic Aneurysm in a Mouse Model of Marfan Syndrome.'' Science, 312: 117 - 121 [http://www.sciencemag.org/cgi/content/abstract/sci;312/5770/117 (Abstract] [http://www.sciencemag.org/cgi/data/312/5770/117/DC1/1 Material und Methoden + sehr beeindruckende Bilder PDF; 462 KB)]</ref>

<references/>

:Was hältst Du davon? --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 23:40, 4. Mai 2006 (CEST)
::Jo, sehr schön. Hab nur das "ermutigend" entfernt (weil klitzkleiner POV) und den Quellennachweis zum Artikelende verschoben, wenn's recht ist. Danke für die Mühe! [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 06:44, 5. Mai 2006 (CEST)
:::Einverstanden. Wie sieht es mit einer Überarbeitung des Restes dieses eher traurigen Artikels aus? Hat da jemand hier ein bißchen Ahnung von? Mein Fachgebiet ist das nicht, da müßte ich mich erst reinarbeiten.--[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 16:58, 5. Mai 2006 (CEST)



== Vorlage für ICD ==
Im Rahmen der [[Wikipedia:Löschkandidaten/6._Mai_2006#Vorlage:Infobox_Krankheit|Löschdiskussion]] für [[Vorlage:Infobox_Krankheit]] hab ich mir mal unsere Krankheitsartikel angeschaut, und festgestellt, das sie, so sie denn einen Verweis auf die ICD haben, dieser sehr unterschiedlich aussieht (z.B.: [[Sarkoidose]], [[Neurofibromatose Typ 1]]. Und da hab ich mir überlegt, man könnte ja mal eine Vorlage zaubern, bzw. diese ordentlich formatieren und dann verwenden. Aber da ich bisher selber noch keine Krankheitsartikel geschrieben habe wollte ich mal vorsichtig anfragen was ihr als "Betroffene" davon denkt. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 12:32, 6. Mai 2006 (CEST)
: Also ich bin absolut dafür, es gibt Infoboxen in allen möglichen Artikeln (Basisdaten in Gemeinden, Bezirken, Ländern, Tiere, Pflanzen, etc.), und warum sollten nicht auch entsprechende Kurzinformationen bei Krankheiten abgeboten werden. Das einzige Problem das ich dabei sehe, ist die Auswahl der Information - vielfach wird es nicht möglich sein einzelne Punkte für eine Infobox herauszupicken. Was möglich sein sollte, ist eine ICD-10 (und ev. DSM-IV) Kodierung mit entsprechender systematischer Eingliederung, in welche Fachrichtung diese Erkrankung zu zählen ist, ... also eine Überlegung und einen Versuch ist es auf alle Fälle wert. Gruß [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 12:47, 6. Mai 2006 (CEST)
:: ich hab einmal einen Vorschlag (unabhängig von Farbe und generellem Layout der Tabelle - beides Verbesserungswürdig) mal auf einer Unterseite meines Benutzer-Namensraumes ([[Benutzer:PatDi/Infobox Medizin|Infobox]]) erstellt. Wer will kann sich dort auch gerne selber ein bisschen mit Verbesserungen spielen. Ansonsten kann ich auch gerne unterbreitete Vorschläge einarbeiten. Wie gesagt nur ein ganz ganz grober Entwurf. Grüße [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 13:12, 6. Mai 2006 (CEST)
:::Ich hatte eigentlich bloß an einen ganz kleinen Kasten oben rechts gedacht... Aber so passt das auch. Besonders die Zuordnung zu Fachgebieten finde ich nicht schlecht. Nur das mit der Häufigkeit könnte kompliziert werden, wenn du plötzlich 10 verschiedene Zahlen für 10 verschiedene Bevölkerungsschichten hast. Ansonsten gefällts mir, bis auf die Farbe (brrrrr) schon ganz gut. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 13:17, 6. Mai 2006 (CEST)
::::dass das Probleme mit Häufigkeiten, Hauptsymmptome, Diagnostik und Therapie geben kann / wird, war mir bewußt. Ich wollte es nur mal eingebaut wissen, damit man auch darüber diskutieren kann. Ich bin darauf fixiert, dass es drinnen ist, aber eine Überlegung könnte es wert sein.
::::Die Farbe ist diskutierbar, für die medizinischen Bereich finde ich sie auch besch... - ich habe sie nur aus einer anderen Vorlager heraus mitgenommen - mal im Grafikprogramm nach neutralen angenehmen Farben suchen. Grüße [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 13:49, 6. Mai 2006 (CEST)
::::Farbe mal ein bischen angepasst - [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 14:04, 6. Mai 2006 (CEST)
:::::Farbe find ich gut. Bei den Therapiemöglichkeiten bliebe noch die Frage wie sinnvoll "konservativ" und "operativ" ohne jeglichen Kommentar dazu sind. Aber ich denke da kann man auch von Fall zu Fall entscheiden ob man das reinnimmt. Ansonsten find ich's so okay. Was sagen die anderen? [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 14:10, 6. Mai 2006 (CEST)
::::::Bezüglich operativ und konservativ, ehrlich gesagt, ich war zu faul, die einzelnen Methoden da noch reinzuschreiben, so sit es natürlich absolut unpassend. Es sollte nur als Platzhalter für etwaige Aufzälungen dienen. Sonst hat sich von den Mitstreitern noch niemand zu Wort gemeldet. Farben könnten noch ein bisschen besser sein, mir persönlich passt es noch nicht optimal, rechte Spalte ein wenig heller? linke etwas anderer Ton? Vielleicht wären auch noch horizontale Hilfslinien hilfreich oder sonnvoll? Fragen über Fragen. Grüße [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 14:31, 6. Mai 2006 (CEST)
:Die Diskussion hatten wir mal schon ;-) Also ich persönlich fände eine kleine Vorlage sehr hilfreich. Tendenziös ausufernde Themen wie "Diagnostik" würde ich aber lieber weiter ausschließlich im Fließtext untergebracht sehen, als in zwangsläufig unvollständig und eventuell falsch gewichteter Form in einer Vorlage. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 17:26, 6. Mai 2006 (CEST)

: Ack Polarlys, ich würde mich auf die reinen ICD-Diagnosen beschränken. Eine Vorlage würde das Hantieren mit Tabellen wegfallen lassen und könnte zudem zentral geändert werden. Ich finde die Version der engl. WP nicht schlecht.. Gruß, --[[Benutzer:Andante|Andante]] 19:27, 6. Mai 2006 (CEST)
::ACK Polarlys und Andante, wir könnten ja mit den reinen ICD-Diagnosen beginnen. Zur "en:box": ICD-9 ist verzichtbar geworden, außerdem finde ich den ICD-Originaltext ganz informativ, weil er gelegentlich bei strittiger Nomenklatur etc. Anhaltspunkte liefert. Mir persönlich gefallen derzeit die von [[Neurofibromatose Typ 1]], [[Mitralklappeninsuffizienz]] etc. am besten, mag aber daran liegen, dass ich mit denen jetzt in den letzten Wochen hantiert habe ... . Gruß, [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 09:09, 7. Mai 2006 (CEST)

== flexicon.doccheck.com ==

In letzter Zeit wurden öfters komplette Texte aus diesem Wiki eingefügt. Ich bitte darum, nicht zu vergessen, dass trotz der Lizenz, welche das Kopieren ermöglicht, die Texte Urheberrechtsverletzungen beinhalten können. Manches erscheint wahrlich auf "Kurzlehrbuch-Niveau" dargestellt. <small>Mal abgesehen davon, finde ich es relativ sinnlos, dass diese Firma ein Wiki für medizinisches Wissen versucht zu etablieren. Bei Randthemen (Bunkeranlagen, OpenSource-Software, u.ä) sehe ich einen Sinn für alternative Wikis, bei der interdisziplinären Wissenschaft Medizin jedoch nicht.</small> Ketzerisch, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 17:18, 6. Mai 2006 (CEST) ;-)

:*g* - ich glaube ich bin gemeint.. Ich muss dir zustimmen, habe die selbe Meinung zu Flexicon, das ganze dort ist IMHO völlig unsinnig. Die Interessen der Firma Doccheck sind mir auch nicht ganz klar.. Was nicht heißt, dass wir bei Artikeln, die es bei uns noch nicht gibt und die von hinreichender Qualität sind, nicht den freien Text von dort übernehmen können. Ich prüfe die Texte vor der Übernahme, ich glaube eigentlich nicht an URV.. die haben zuweilen auch eine ganz ordenliche Versionsliste, auch wenn es da im Endeffekt nur eine Handvoll aktive Schreiber gibt (Was natürlich auch keine richtig guten Überprüfungsmechanismen wachsen lässt). Ich werde aber nochmal ein extra-Auge draufwerfen.. Gruß, --[[Benutzer:Andante|Andante]] 19:34, 6. Mai 2006 (CEST)
::Nachtrag: zumindest online-URV sind die Texte, die ich übernommen habe, laut copyscape nicht

:::mmh, nach nochmaligem Lesen muss ich sagen, dass an den Bedenken von Polarlys schon was dran ist.. Beispiel: [[Dennie-Morgan-Falte]] klingt schon ziemlich Lehrbuchmäßig, entstand bei Flexicon im wesentlichen in einem Edit [http://flexicon.doccheck.com/Dennie-Morgan-Falten?action=history].. Dasselbe bei der [[Madelung-Deformität]] - [http://flexicon.doccheck.com/Madelung-Deformit%E4t?action=history] Meint ihr, die schreiben da systematisch ab? --[[Benutzer:Andante|Andante]] 20:00, 6. Mai 2006 (CEST)
::::Es ist nicht auszuschließen. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 11:24, 7. Mai 2006 (CEST)

== Franks Tool auf der Portalseite ==
Ich habe mir mal erlaubt [[Benutzer:Frank Schulenburg]]s Tool auf der Portalseite zu verlinken, so das man nach den neuen Artikeln der letzten 24h suchen kann. Ich weiß, direkt drunter steht die Liste mit den Neuen Artikeln, aber so hat man beides. Wenn's trotzdem nicht gefällt einfach reverten. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 17:31, 6. Mai 2006 (CEST)
: Gute Idee - aber warum kann man das Tool nicht bei der Box "Neue Artikel" unterbringen? Ich denke, dort wäre es im richtigen Kontext und sicher sehr hilfreich. Ich bin mir nicht sicher, ob es allerdings dann Probleme mit der Übernahme gibt. Sonst finde ich schon, dass dieses Tool sehr hilfreich ist, und auch auf der Hauptseite seinen Platz hat. [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 20:53, 6. Mai 2006 (CEST)





== [[Pallister-W-Syndrom]] ==
Ist in der [[Wikipedia:Qualitätssicherung/8._Mai_2006#Pallister-W-Syndrom|QS aufgeschlagen]]. Ich hab's mal in eine halbwegs WP-gerechte Form gebracht, aber um da einen ordentlichen Artikel draus zu machen braucht's jemand mit marginal mehr Ahnung als yours truly. Freiwillige? Danke, [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 02:59, 8. Mai 2006 (CEST)
::Vorab würde ich gerne fast noch checken, ob es sich nicht bei der ersten Version um eine URV handelt zumal von IP, als Quelle das Buch ''Lehrbuch der Syndrome des Halses und des Nackens (mir liegt nur eine Seite kopiert vor)'', und auch der Text sehr lehrbuchmäßig aussieht. Falls sich das als (hoffentlich) Fehleinschätzung herausstellt, kommt man vermutlich ohne die 3 bei OMIM (Nr. 311450) gelisteten Artikel nicht großartig weiter (speziell PubMed ID : 10594887 dürfte dazu intessant sein). Leider hab ich keinen Zugang zur Med-Bibliothek der Uni Ibk im Moment, sonst würde ich sie mir mal raussuchen. Gruß [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 07:55, 8. Mai 2006 (CEST)

== Mikrozytär und ähnliches ==

moin moin, medicuse

da ihr gerade eh viel zeit habt (vor lauter streiken ;-), wäre es von vorteil, wenn ein blutspezialist sich mal die artikel [[Makrozytose]] und [[Mikrozytose]] durchlesen würde. könnten die nicht in [[Erythrozyt]]en oder wenigsten unter einem gemeinsamen lemma abgehandelt werden? der mikro-artikel selbst stand als "Mikrozytär" vor löschung und bleibt vorerst, bis ihr etwas vernünftiges vorschlagt. wenn eingebaut oder zusammengefasst, bitte auch entscheidung über sinnvolle redirs. derzeit existieren [[Makrozytär]] und [[Mikrozytär]] als redirs auf die jeweiligen "-zytose"-artikel. alles unnötige mit sla's versehen. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 03:56, 8. Mai 2006 (CEST)
:Moin Erwin. Bin mir noch unsicher, habe erstmal [[Makrozytose]] und [[Mikrozytose]] noch geringfügig überarbeitet. Man könnte zu [[Erythrozyt]] oder zu [[Blutbild]] redirecten, in beiden Fällen würden die Begriffe aber erst recht spät in den betreffenden Artikel auftauchen (man könnte natürlich alle möglichen pathologischen Befunde in die jeweilige Einleitung packen, aber dann ist die wieder überfrachtet...). Vielleicht hat ja noch jemand 'ne bessere Idee, ich lass es erstmal so. Gruß [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 07:02, 8. Mai 2006 (CEST)


Das Portal Medizin wurde im August massiv überarbeitet, hat erfolgreich den Reviewprozess durchlaufen und stellt sich nun der Wahl. Strukturell und inhaltlich betreut wird es durch die sehr aktive [[Wikipedia:Redaktion Medizin|Redaktion Medizin]]. MfG, [[Benutzer:DocMario|DocMario]] <span style="color:#909090; font-size:8px; vertical-align:middle;"> ( [[Benutzer Diskussion:DocMario|D]] | [[Spezial:Contributions/DocMario|C]] | [[Benutzer:DocMario/Bewertung|B]] )</span> 12:05, 10. Sep 2006 (CEST)


* vielleicht sollte man den "nicht-Inhalts-Teil", also den "mitmach-Teil" leicht grau einfärben, so wie bei [[Portal:Olympische Spiele]]? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 12:21, 10. Sep 2006 (CEST)
*:Der Mitmachteil ''ist'' anders gefärbt, als der Inhaltsteil. MfG, [[Benutzer:DocMario|DocMario]] <span style="color:#909090; font-size:8px; vertical-align:middle;"> ( [[Benutzer Diskussion:DocMario|D]] | [[Spezial:Contributions/DocMario|C]] | [[Benutzer:DocMario/Bewertung|B]] )</span> 12:47, 10. Sep 2006 (CEST)
*:: mmh ... sieht man kaum, aber ok ... eine Entscheidung kann ich aber noch nicht fällen, da mir irgendwie was fehlt ... einen Verweis auf die einzelnen medizinischen Bereiche zum Bsp, von wo man dann zu den einzelnen Artikeln kommen kann ... daher erstmal {{abwartend}} - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 12:52, 10. Sep 2006 (CEST)
*::: @[[Benutzer:DocMario|DocMario]]: dank deines Vermittlungsversuches auf der Disk von Marcus habe ich jetzt die Verweise gefunden ... man sollte die nicht unter "wichtige Links" verstecken, sondern das Ganze unter "Schnelleinstieg" anpreisen ... was meinst du dazu? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 15:49, 10. Sep 2006 (CEST)
*::::erledigt :) MfG, [[Benutzer:DocMario|DocMario]] <span style="color:#909090; font-size:8px; vertical-align:middle;"> ( [[Benutzer Diskussion:DocMario|D]] | [[Spezial:Contributions/DocMario|C]] | [[Benutzer:DocMario/Bewertung|B]] )</span> 15:59, 10. Sep 2006 (CEST)
*::::: habe mir jetzt [[Portal:Medizin/Fachgebiete]] angeschaut ... könnte man da nicht noch ein wenig Struktur reinbringen, denn eine einfache Auflistung der Fachgebiete finde ich ein wenig unübersichtlich - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 11:48, 11. Sep 2006 (CEST)
*:::::: Das ist [[Benutzer:Andreas Werle/Portal Fachgebiete|hier]] schon in Arbeit. MfG, [[Benutzer:DocMario|DocMario]] <span style="color:#909090; font-size:8px; vertical-align:middle;"> ( [[Benutzer Diskussion:DocMario|D]] | [[Spezial:Contributions/DocMario|C]] | [[Benutzer:DocMario/Bewertung|B]] )</span> 12:02, 11. Sep 2006 (CEST)
*::::::: hui, das ist dann ja wieder zuviel des guten ... ich meine eigentlich nur die Liste "Medizinische Fachgebiete" ... dort könnte man vielleicht ähnliches Zusammenfassen und als Struktur darstellen, so wie man das bei Kategorien des öfteren macht (z.B. [[Portal:Sudan/Kategorien]]) - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 12:43, 11. Sep 2006 (CEST)
*Das ist ja alles sehr - übersichtlich. Aber ein Funke springt nicht über. Alles in allem ist es recht wenig. Es wird ein wenig mit den Exzellenten geprotzt und es gibt eine Liste der neuen Artikel. Ansonsten wird der Platz von News geschluckt - aber wir sind keine Zeitung. Nein, das Portal ragt in keiner Weise heraus, im Gegenteil, mit diesem Portal ist eine Übersicht und ein Schnelleinstieg nahezu unmöglich - {{contra}}. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 12:24, 10. Sep 2006 (CEST)
::Deine Meinung in allen Ehren... Aber weder die Portaldefinition (''„Portale sind [..]redaktionell gepflegte Einstiegsseiten [..] Übersicht der wichtigsten Artikel [..] verraten, welche Artikel neu geschrieben wurden und welche gerade Hilfe benötigen“''), noch die Kriterien für KILP geben Dir Recht - [[Wikipedia:Kriterien für informative Listen und Portale|hier]] heißt es im Gegenteil, Portale sollen ''„nicht überladen“'' sein und eine ''„ausgewogene Mischung aus Fließtext und Links“'' bieten. Die wikifizierten Newsmeldungen geben IMHO einen schönen Einstieg in aktuelle Themen der Medizin, aber das ist halt Geschmackssache. Wenn daran die Kandidatur scheitert, dann wäre das mehr als schade. MfG, [[Benutzer:DocMario|DocMario]] <span style="color:#909090; font-size:8px; vertical-align:middle;"> ( [[Benutzer Diskussion:DocMario|D]] | [[Spezial:Contributions/DocMario|C]] | [[Benutzer:DocMario/Bewertung|B]] )</span> 12:47, 10. Sep 2006 (CEST)
:::Eben - und das Portal Medizin beitet den Einstieg in meinen Augen in keiner Weise. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 14:21, 10. Sep 2006 (CEST)
*'''Pro'''. Ich sehe es genauso, die Seite bietet einen guten Einstieg in die Wikipediaarbeit im Bereich Medizin (prämierte, neue Artikel). Dass sie nicht in einer Linkwüste endet, sondern klar Schwerpunkte setzt, finde ich gut. Es gibt angesichts des riesigen thematischen Bereichs keine Übersichtsseiten, die Kategorie:Medizin ist das einzig sinnvolle Inhaltsverzeichnis. News findet man auch auf der Hauptseite, das hat nichts mit Zeitung zu tun. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 13:16, 10. Sep 2006 (CEST)


* {{Pro}}. Aber: Marcus hat recht. Also wenn man einen Vergleich macht mit den Portalen Geographie und Religion, dann sieht man, das diese sehr stark wie ein Inhaltsverzeichnis aufgebaut sind. Auf diese Weise läßt sich ein guter inhaltlicher Einstieg erreichen. Das ist in unserem Portal längst nicht so gut gelöst. Die Kategorie als Inhaltsverzeichnis zu nutzen ist möglich und praktikabel. Aber die Benutzung der Kategorie Medizin ist völlig kontingent, da gibts keine Schwerpunkte, das Risiko, das ein unbedarfter Nutzer mehrfach auf Stubs landet ist groß. Meine Idee war da ja, die Unterseite "medizinische Fachgebiete" aufzupeppen. Da sieht man dann aber, das viele Grundlagenartikel nicht vorzeigbar sind. Das ist bei den Geographen definitiv anders: die großen Kontinent-Artikel sind alle sehr schön. Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll. Die Konstruktion des Portals zeigt die inhaltlichen Mängel in unserem Fachbereich. Gruß -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] [[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Andreas Werle|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Andreas Werle/Bewertung|<small>b</small>]] 15:58, 10. Sep 2006 (CEST)
== [[Ranvierscher Schnürring]] ==


* {{pro}}. Die Übersicht ist gegeben und die Gestraltung gefällt mir, aber das mit den Kategorien finde ich net so optimal. Man könnte das doch wie beim [[Portal:Vereinigte Staaten]] lösen, mit den Unterseiten, das würde die Dinge dann doch vielleicht besser darstellen als die Kat-Links. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:19, 10. Sep 2006 (CEST)
Servus Leute, es geht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ranvierscher_Schn%C3%BCrring&diff=16557674&oldid=11192412 hierum]. So kann das natürlich nicht bleiben, aber ich hätte gerne eure Einschätzung, ob es sich um eine URV handelt. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] · '''[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|Schon gewusst?]]''' 16:36, 11. Mai 2006 (CEST)
: Allein der Hinweis auf die stattgefundene Viren-Scanner-Überprüfung lässt ein Sopy/Paste vermuten. Ich weiß nun nicht genau, woher diese Texte stammen könnten, eventuell aus den angegebenen Quellenangaben. Auch finde ich den Inhalt etwas (gelinde ausgedrückt) verwunderlich. So ins Detail mit den Forschungen kenn ich mich nun nicht aus, aber dass die Ranvier-Schnürringe nur Artefakte sein sollen, das ist mir schon sehr neu. Ich würde fast meinen, dass man den ganzen Text reverten könnte / sollte - allein aus Gefahr einer URV. [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 17:14, 11. Mai 2006 (CEST)
:: Die Frage ist nur, ob nicht eine Versionslöschung erforderlich ist (s. [[WP:URV]]). --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] · '''[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|Schon gewusst?]]''' 17:16, 11. Mai 2006 (CEST)
:::Mal abgesehen davon das ich das für ausgemachten Schwachsinn halte sieht es auch für mich sehr nach URV aus. Deswegen würde ich doch mal vorschlagen der frischeste Admin in unserer Runde probiert sich mal an Versionslöschungen *Injürgensrichtungkuck* ;). [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 19:17, 11. Mai 2006 (CEST)
::::Alternativ könnten wir natürlich erstmal ''in Ruhe'' den URV-Vorwurf prüfen und den ''dann jüngsten Admin'' ... ne, im Ernst: ich habe zumindest im Netz nix halbwegs Ähnliches gefunden (habe aber auch nur gegoogelt), reicht dann nicht einfach ein Revert?! Den allerdings würde ich sehr befürworten, weil dieser Edit überwiegend unverständlich ist. [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 19:58, 11. Mai 2006 (CEST)
:::::1. Zur Theorie: bei Pubmed gibts 2 Studien dazu. PMID 1441892 und PMID 1746221. Einmal aus Portugal und einmal aus Hamburg. 2. Zum Artikel: Also für mich siehts sehr nach URV aus, auch das "A" was irgendwo mal zusammenhangslos steht und wie ein Verweis auf ein Bild aussieht spricht imho dafür. Allgemein sieht es aus wie ne Email die einfach reinkopiert wurde. Deswegen wär ich, einfach nur um sicher zu gehen und da wir uns ja anscheinend sowieso einig sind das der Artikel reverted werden soll dafür das komplett zu löschen. Sicher ist sicher und so. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 20:33, 11. Mai 2006 (CEST)
::::::Hab' jetzt entsprechend [[WP:LKU]] den "Urheberrecht ungeklärt" Baustein hinterlassen. Eine Versionslöschung wird zumindest dort nur bei ''eindeutiger'' URV angeraten.[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 07:21, 12. Mai 2006 (CEST)


:Danke für den Hinweis. Das USA-Portal ist wirklich sehr schön, aber wir haben die Reiter-Lösung nicht so gern gemocht. Gruß -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] [[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Andreas Werle|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Andreas Werle/Bewertung|<small>b</small>]] 11:42, 11. Sep 2006 (CEST)
== [[Sozialmedizin]] und [[Medizinsoziologie]] ==


Ich sehs eher so: Portale für Leser, Wikiprojekte für den Autor. Dies hier scheint mehr für den Autor zu sein. Ansonsten setzte ich als Bapperlallergiker diese Seite mal auf nicht beobachten :) --[[Benutzer:Huebi|Huebi]] 12:56, 11. Sep 2006 (CEST)
Liebe Mediziner


* {{neutral}} - Das Portal hat gegenüber dem ''status quo ante'' deutlich gewonnen (Dank an DocMario!), ein Bapperl würde ich aber eher nicht draufkleben. Der Schnelleinstieg in die innere Systematik will über das Portal (noch) nicht so richtig gelingen. Wie Andreas richtig anmerkt, liegt das nicht zuletzt an dem Zustand vieler Fachartikel, die man nicht gern dem Publikum unter die Nase halten möchte. - [[Benutzer:Gancho|Gancho]] 21:09, 11. Sep 2006 (CEST)
Seit August 2005 befindet sich auf [[Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema]] ein Antrag zur Zusammenführung der beiden obengenannten Artikel. Da ich nicht vom Fach bin, suche ich Spezialisten, die in Zusammenarbeit mit dem [[Portal:Soziologie]] die Artikel abgrenzen oder zusammenführen. Es scheint sich bei beiden Artikeln um das selbe Thema zu handeln, einmal aus medizinischer und einmal aus soziologischer Sicht. Ich danke für die Mitarbeit und grüsse alle Helfer. --[[Benutzer:Tango8|Tango8]] 16:37, 11. Mai 2006 (CEST)
* Laien{{Pro}}--[[Benutzer:FredericII|Stephan]] 02:32, 13. Sep 2006 (CEST)
* Voreingenommenen-{{Pro}}, ich finde es informativ und übersichtlich, gebe aber unumwunden zu, dass ich öfter dran mitstricke (am Design aber geschätzt < 10%, deshalb erlaube ich mir mal die Stimme hier). [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 14:16, 16. Sep 2006 (CEST)


== Portal Nephrologie ==
::Ich bin ganz überrascht: nach meinem bisherigen Verständnis waren das eigentlich 2 verschiedene Dinge ?!?! Muss ich nochmal recherchieren ... Gruß [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:01, 11. Mai 2006 (CEST)
:::Nachtrag: stimmt wohl wie du's geschrieben hast: das Thema ist das gleiche oder überschneidet sich zumindest stark, es gibt aber eine „Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention“ (Mediziner) und eine „Deutsche Gesellschaft für Medizinsoziologie“ (Soziologen). Davon versteh' ich nix, sorry ... Vielleicht erbarmt sich unser "Nachwuchs" (erinnere ich mich nicht dunkel an ''Medizinsoziologie'' in den frühen klinischen Semestern ...?) Gruß [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:22, 11. Mai 2006 (CEST)
::::Danke für die Bestätigung. Vielleicht können die Soziologen die Artikel abgrenzen. Gruss --[[Benutzer:Tango8|Tango8]] 18:25, 11. Mai 2006 (CEST)


Ich habe unter [[Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Vorstellung_entstehender_Portale|Diskussion entstehende Portale]] mal ein Portal zum Thema Nephrologie zur Diskussion gestellt. Es steht zur Zeit noch in meinem Benutzerbereich unter [[Benutzer:Mlowin/Arbeitsseite02|Portal Nephrologie]]. Kann man sicherlich noch etwas ausbauen, aber was haltet ihr von der Idee? Ich habe es absichtlich ähnlich dem Portal:Medizin gehalten. --[[Benutzer:Mlowin|Mlowin]] 21:08, 31. Mai 2007 (CEST)
::::Nach Approbationsordnung hat man in der Vorklinik a) "Medizinische Soziologie" (mit "med. Psychologie) und in der frühen Klinik b) "Sozialmedizin". Die Inhalte dieser Fächer finden sich unter a) http://www.medpsych.med.uni-goettingen.de/images/gk08n.pdf bzw. b) http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/institute/ism/dgsmp/aktuelles/gk-dgsmp.pdf --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 21:19, 11. Mai 2006 (CEST)


:Das wurde bereits mehrfach in Hinblick auf andere Fachgebiete diskutiert. Ergebnis (Ohne Gewähr): Einzelne Fachbereiche sind weder inhaltlich noch vom Personal derart ausgelastet bzw. prominent vertreten, als dass irgendwelche Ausgliederungen stattfinden müssten und man die Redaktion mittelfristig mit einer zusätzlichen Portal-Leiche belastet müsste. Für eine Einführung in das jeweilige Fachgebiet ist der entsprechende Fachgebietsartikel da. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 21:21, 31. Mai 2007 (CEST)
== Überlegung: Medizin-Review des Monats ==


== Link "Kategoriebaum" entfernen oder wiederherstellen ==
Ich habe gerade bei der Arbeit am [[Morbus Hodgkin|Hodgkin]] wieder gemerkt, dass es extrem fruchtbar ist, wenn mehrere Leute an einem Artikel arbeiten. Deshalb meine Überlegung und nochmal die ernsthafte Anregung (wie [[#Lesenswerte/Exzellente auf dem Portal|oben]] von Jürgen schon mal überlegt, aber nicht weiter verfolgt), ein Review des Monats (oder in unregelmäßigen Abständen) einzuführen und auch im Portal einzubauen.


Der Link zum Kategoriebaum funktioniert nicht. 9http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/CategoryTree.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&cat=Medizin&m=c&go=Load&terse= --> "Forbidden
Vielleicht könnte man sich dabei schwerpunktmäßig erstmal auf wichtige Themen und Übersichtsthemen konzentrieren, mit der Minimalzielsetzung Lesenswert..
Vorraussetzung wäre natürlich ein gewisses Interesse und Mitarbeit..


You don't have permission to access /~daniel/WikiSense/CategoryTree.php on this server.
Fänd ich gut, --[[Benutzer:Andante|Andante]] 16:45, 11. Mai 2006 (CEST)
Apache Server at tools.wikimedia.de Port 80")


Löschen des Links oder Wiederherstellen der Funktionalität?
: So etwas ähnliches war auch mein Hintergedanke, wie ich vor einigen Monaten mal die [[Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin]] ins Leben gerufen habe. Meine Intention war es damals die Kräfte zu bündeln um sie für gemeinsame Ausbau-, Review- und Aufräumanstrengungen gezielt einsetzen zu können. Leider hat sich das dann etwas verlaufen. Die Idee finde ich gut, die Bereitschaft zur Mitarbeit ist vermutlich auch gegeben (zumindest tragen sich immer wieder Leute in der QO-Medizin ein). Vielleicht wäre es sinnvoll diesem Versuch wieder Leben einzuhauchen (möglicherweise auch unter anderem Lemma)? Gemeinsames Arbeiten an einem Artikel ist eine sehr positive Erfahrung, die Freude macht und schlußendlich doch ein Gefühl der Zufriedenheit hinterläßt, wenn man gemeinsam gutes erreicht hat. Grüße <small>das war [[Benutzer:PatDi|Patrick]], nachgetragen von [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 17:25, 11. Mai 2006 (CEST)</small>
:Scheint ein temporäres Problem zu sein. Verschiedene andere tools (z.B. [[Wikipedia:CatScan]]) funktionieren zu Zeit auch nicht. Einfach morgen noch mal versuchen.
:Viele Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 21:03, 9. Dez. 2007 (CET)


== KALP-Diskussion vom 6. bis zum 16. Oktober 2014 (Informativ) ==
::Ich fänd's auch nett, wenn wir an einer zentralen Stelle eine Übersicht pflegen, wer grade an was etwas konzentrierter arbeitet. So dass man zu nix verpflichtet ist (nicht jeder interessiert sich ja für jedes Thema), aber immer die ''Lieblinge'' der Anderen mitverfolgen kann. Wie wär's mal so als Vorschlag, wenn
::*wir es ''Artikelwerkstatt Medizin'' (oder ähnlich) nennen
::*jeder darf pro Monat einen ''Liebling'' einstellen
::*zum Schluss überlegen wir gemeinsam, wo er hinsoll (KLA oder KEA)
::*Das Layout könnten wir simpel so ähnlich wie bei den KLA anlegen, jeder Mitwirkende hätte eine Kapitelüberschrift, unter der er immer einen Artikel zeitgleich zur Diskussion stellt. Die abgeschlossenen Disk's werden dann auf die jeweilige Artikeldisk. verschoben.
::Gruß, Jürgen [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 17:59, 11. Mai 2006 (CEST)
:Die Idee mit der Artikelwerkstatt finde ich sehr gut. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 20:50, 11. Mai 2006 (CEST)


Das '''Portal Medizin''' wurde bereits 2006 als ''Informativ'' ausgezeichnet. Nach einer umfangreichen Überarbeitung in den letzten acht Wochen und entsprechenden Begutachtung im Review stellen wir nun das Ergebnis des Relaunch hier zu neuerlichen Beurteilung und ggf. Bestätigung vor. Im Zuge der Überarbeitung wurde auch gleich die [[Wikipedia:Redaktion Medizin|Redaktionsseite]] neu gestaltet und ein Unterportal [[Portal:Tiermedizin|„Tiermedizin“]] erstellt. Die Integration auch des [[:Portal:Zahnmedizin|Portals Zahnmedizin]] in eine einheitliche Navigation unterstreicht das neue Konzept und die Zusammenfassung der Medizinthemen in einer gemeinsamen Menüstruktur. Besten Dank schon mal für eure Mühe! --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 13:54, 6. Okt. 2014 (CEST)
Gefällt mir auch sehr gut. Wie wäre [[Portal:Medizin/Artikelwerkstatt]] oder [[Portal:Medizin/Fokus]]? Letzteres hätte den Vorteil das es kürzer ist. Wenn wir das tun sollten wir aber vielleicht mal überlegen ob wir uns vom Wikiprojekt trennen, da das ja als eingeschlafen (= tot) betrachtet werden kann. Außerdem könnten wir die Artikel in der Werkstatt dann in den Kasten oben rechts im Portal setzen, da wo seit über einem Jahr steht wir räumen die Kategorie Medizin auf. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 21:03, 11. Mai 2006 (CEST)
:{{BE|i}} Sehr schön und übersichtlich gestaltetes Relaunch des Portals Medizin. Keine Textwüste, keine Link-Wüste, sondern ausgewogene textliche Darstellung des Gesamtangebots der Redaktion Medizin, mit der sich nach kurzer Eingewöhnung gut navigieren lässt.--[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 15:13, 6. Okt. 2014 (CEST)
:{{BE|i}} Mir gefällt das neue Gesicht auch besser, hervorzuheben ist, dass es einen guten Überblick über die riesige Breite medizinischer Themen gibt, ohne sich in einer Linkwüste zu verlieren. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 16:16, 6. Okt. 2014 (CEST)


Hm, finde das Portal irgendwie ziemlich chaotisch und durcheinander. Mal kommen eher interne Themen, dann wieder fachliches, Links, wieder internes usw. Warum ist der Einstieg mit dem "Willkommen" nicht ganz oben, wo so etwas normalerweise hingehört? {{Erl.}} Warum sind die beiden Navileisten unten, die nur auf Deutschland Bezug nehmen und weitgehen rot sind? {{Erl.}} Sollte besser sortiert werden, so dass ein roter Faden erkennbar wird. Aktuell daher {{BE|k}}. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 16:26, 6. Okt. 2014 (CEST)
:Letzteres könnten wir auch mal wieder tun ;-) . Gerade bei den Biografien sieht es teilweise übel aus :-( --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 21:11, 11. Mai 2006 (CEST)
::Hallo [[Benutzer:Orci|Orci]], besten Dank für Deine kritischen Anmerkungen. Bereits im Review hatte ein anderer Kollege genau eine gegenteilige Sichtweise, so daß wir die Reihenfolge und Aufteilung der Inhalte daraufhin geändert haben - was nun zu Deiner Sichtweise führt. Es ist demnach offensichtlich sehr schwer - wenn überhaupt realisierbar - es jedem Recht zu machen. Das "Willkommen" ist deshalb an dieser Stelle plaziert, weil sonst der "Schnelleinstieg" nach unten müsste, und es dann kein "Schnelleinstieg" mehr wäre. Die Navileisten sind unten, weil Navileisten nach den WP-Konventionen dort hingehören. Ich hoffe aber alles in allem, dass Du Dich trotzdem zurechtfinden wirst. Danke nochmals für Deine Mühe! Schöne Grüsse --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 18:08, 6. Okt. 2014 (CEST)
:::Auf weitere Anregung nun die "Willkommen"- und "Hauptartikel"-Container nach oben gesetzt. --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 18:31, 6. Okt. 2014 (CEST)
:::(BK)Zu den Navileisten: dass Navileisten unten hin gehören, ist klar, aber warum die beiden Verbände-Navis überhaupt ins Portal sollen, ist mir nicht klar. Ich würde die einfach rausnehmen, ist mMn zu speziell für ein WP-Portal.
:::::<small>Navi-Leisten für deutsche Ärztekammern und KVen sind nun entfernt. --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 10:23, 7. Okt. 2014 (CEST)</small>
:::Zum Schnelleinstieg: warum braucht es den überhaupt? MMn würde es besser sein, den ganz rauszunehmen und die Inhalte thematisch zu verteilen. Wenn man die Befürchtung hat, dass das Portal überladen sein könnte, mMn eher noch mal kritisch durchgehen, ob alles auch wirklich ins Portal gehört oder nicht doch auf Unterseiten oder in die Redaktion verlagert werden kann oder evtl. sogar ganz entfallen kann. Bei Portalen ist mMn tendenziell weniger eher mehr. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 18:32, 6. Okt. 2014 (CEST)
:::::Da ist was dran, aber bedenke, der Bereich Medizin hat über 43.000 Artikel - da kommt man ohne Kompromisse nicht aus. Einen "Schnellseinstieg" halte ich bei solch einer übergeordneten Darstellung für unabdingbar - viel wichtiger als vielleicht noch zwei oder drei weitere Container mit Detailinformationen. --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 18:52, 6. Okt. 2014 (CEST)


*auf der einen seite zwar klickibunti, auf der anderen seite aber vollgestopf und wenig intuitiv. ich kann da wenig mit anfangen, als einstieg ins thema hilft mir als laien das nicht. {{BE|k}}. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 21:30, 6. Okt. 2014 (CEST)
::Gute Idee von JHeuser, bleibt die Namensfrage. Artikelwerkstatt finde ich persönlich etwas schöner.. habe mal eine erste Version unter [[Portal:Medizin/Artikelwerkstatt]] zur Disposition gestellt.. schauts euch an und verbessert es weiter! --[[Benutzer:Andante|Andante]] 22:34, 11. Mai 2006 (CEST)
**ich brauche '''4 Bildschirmseiten''', also dreimal scrollen, um ein einziges mal das ganze portal zu sehen. auf meinem Laptop sind es 6 Bildschirmseiten! mag sich das mal jemand auf einem tablett ansehen? --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 08:52, 8. Okt. 2014 (CEST)
:::Wäre es Dir lieber, ein Portal Medizin vor Dir zu haben, das Dir auf EINER Seite seine ganze inhaltliche Pracht und Vielfalt präsentiert? Ich kann Deiner Argumentation, die sich hier durchweg auf die Struktur und nicht auf den Inhalt bezieht, leider nicht folgen. Das muß ich auch nicht. Jeder kann hier seine Meinung kundtun. Aber ich verstehe Deine Aggressionen hier nicht. Du hast doch Dein Votum bereits abgegeben. Was soll also dieses Gefeixe noch? --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 09:41, 8. Okt. 2014 (CEST)
::::Wie oft darf man denn scrollen dürfen? Wie ist es denn dann z. B. mit den informativen Portalen [[Portal:Motorsport]], [[Portal:Tennis]], [[Portal:Wintersport]], [[Portal:Hund]], [[Portal:Lebewesen]]?--[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 10:02, 8. Okt. 2014 (CEST)
:::::... oder das [[:Portal:Dresden/Dresden|Portal Dresden]]. Das müsste [[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] eigentlich kennen. --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 10:10, 8. Okt. 2014 (CEST)
::::::<small>Ja, aber das hat ja keine Auszeichnung.--[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 10:39, 8. Okt. 2014 (CEST)</small>
:::::::Doch, schau Dir mal die Startseite an. Das Portal wurde als Ganzes inkl. Unterseiten ausgezeichnet, oder sollte es etwa für die mickrige Startseite als "informativ" gelten?! --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 10:43, 8. Okt. 2014 (CEST)
::::::::<small>Ahja. Die Unterseiten sind aber die berühmten „Bluescreens“ = Linkwüsten.</small> --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 10:56, 8. Okt. 2014 (CEST)
:::::::::<small>Eben. --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 11:06, 8. Okt. 2014 (CEST)</small>
im Moment {{BE|k}}. Auch wenn das Gebiet der Medizin sehr umfassend ist, so sollte es einem informativen Portal gelingen, eine überschaubare Übersicht zu erstellen. Vielleicht kann man sich ein wenig am Stil vom [[P:USA]] orientieren? Ich denke nicht, dass die investierte Arbeit verloren ist, sondern dass man die Inhalte neu anordnen soll (wahrscheinlich am Besten mit mehr Unterseiten). Grüßle aus den Ferien, --[[Spezial:Beiträge/190.111.122.3|190.111.122.3]] 17:45, 7. Okt. 2014 (CEST)
::Das Portal USA besteht aus 8 Kleinportalen. Es ist aber nicht das Konzept des Portals Medizin, die jeweiligen Kernthemen mit über einem Dutzend Unterseiten in der Menüleiste zugänglich zu machen. Genau dies ist imho nicht Sinn und Zweck eines Portals. Zwischenzeitlich habe ich jedoch zunehmend den Eindruck, dass allgemein die Menge an Informationen für den ein oder anderen ein Problem darstellt, nicht so sehr deren Reihenfolge. Ich vermute, wenn man zwei oder gar drei Container-Reihen entfernen würde - egal welche - wäre dies ein weit geringeres Problem, und man würde das Portal als "übersichtlicher" empfinden. Es gibt aber beim Thema Medizin leider sehr, sehr viel an Informationen und Artikeln. Wollte man dem ausführlich Rechnung tragen, wäre das Portal 10 mal so groß. Präsentiert man die verbliebenen Kernthemen an anderer Stelle (Unterseiten) haben wir kein Portal mehr, sondern ein großes Menü. Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht, wie man eine noch bessere Überschaubarkeit erreichen könnte, als mit den im Schnelleinstieg dargebotenen Icons, die direkt zum jeweiligen Hauptartikel und weiteren themenbezogenen Links führen. Also ich persönlich, kann es mir nicht vorstellen, bei einer solchen Fülle von Informationen und den zur Verfügung stehenden Mitteln schneller und komfortabler zum Ziel zu kommen. --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 18:27, 7. Okt. 2014 (CEST)
*Ich habe bereits oben das Portal mit informativ bewertet. Daran ändern die jetzt vorgebrachten Kritiken nichts, wobei Pauschalkritiken nicht hilfreich sind, um etwas zu verbessern. Eine Benchmark für die Bewertung sind die anderen als informativ ausgezeichneten Portale. Wenn ich mir diese stichprobenartig ansehe, dann sind das fast durchgehend ellenlange Linkwüsten ohne zusätzlichen Informationsgehalt. Demgegenüber ist das Portal Medizin geradezu vorbildlich. Die im Portal Medizin gewählte Struktur ist einwandfrei. Die oberste Menüleiste leitet zu den medizinischen Unterportalen weiter: Portal Zahnmedizin - Portal Tiermedizin - Portal Medizin Kinderleicht und zum Arbeitsbereich (Redaktion). In der ersten Reihe der Container wird auf Neues und Besonderes hingewiesen. Danach folgen drei Container für Diagnostik - Therapie - Prävention. Darunter Krankheit - Gesundheit - Organisation. Darunter Medizinrecht - Medizingeschichte und Persönlichkeiten. Und zu guter letzt Quellen (commons etc.) - Prämierte Artikel und ein Hilfe-Container. Also intuitiver geht´s nicht! Natürlich sind da einige neue Strukturelemente vorhanden. aber auch die beschreiten mal neue, moderne Darstellungsformen. Ist denn beispielsweise jemandem aufgefallen, dass die Köpfe im Portal-Banner als Links gestaltet sind? Welches Portal hat eine - wie ich meine hilfreiche - Portal-Navigation? Oder missfallen die Icons in den Containern? Rd. 400 Zugriffe/Tag können sich sehen lassen und sind etwa zehn mal so viel, wie bei anderen als informativ ausgezeichneten Portalen. Umso mehr gilt es das Portal durch konstruktive Kritik am Ende mit einer Auszeichnung zu versehen (die das Portal bereits hatte).--[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 08:11, 8. Okt. 2014 (CEST)


* Leider kann man das vorherige (ausgezeichnete) Portal nicht mehr einsehen. Wie es dort zu einer Bestandsvernichtung einschließlich der vorhergehenden Autoren kommen konnte, weiß ich nicht. ich würde mir jedoch gern das alte Portal ansehen wollen und vergleichen können. Dann zeigt sich möglicherweise, warum dies hier nicht als auszeichnungswürdig angesehen wird. und möglicherweise sogar entschieden werden sollte, auf das vorhergehende Portal zurückzuwechseln. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 08:20, 8. Okt. 2014 (CEST)
:::Toll! Habe [[Portal:Medizin/Artikelwerkstatt|dort]] etwas weitergebastelt; schlage auch vor, [[Portal Diskussion:Medizin/Artikelwerkstatt|dort]] weiterzudiskutieren. Das Wikiprojekt mit einem deutlichen Hinweis dort auf Eis zu legen finde ich ebenfalls 'ne gute Idee, ich kann mich noch erinnern, dass ich als Neuling zunächst etwas verwirrt war, was nun wozu gut ist und wo ich mich "einklinken" soll. [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 07:05, 12. Mai 2006 (CEST)
**da das Informative Portal am 9/11 rückstandslos gelöscht wurde (auch die Altautoren sind weg), habe ich die damit verbundene Portalauszeichnung aus den entsprechenden Auszeichnungslisten auch herausgenommen. dies hier ist keine Bestätigungskandidatur eines weiterentwickelten Portals (alle vorherigen Autoreneintragungen müssten noch da sein), sondern ist eine Neukandidatur eines neuerstellten Portals. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 08:42, 8. Okt. 2014 (CEST)
:::Die alten Versionen wurden wiederhergestellt. Die Wiederherstellung wurde nach umfangreicher Verschiebung des Relaunches seinerzeit übersehen. Die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Medizin&oldid=132849317 letzte alte Version ist hier einsehbar]. Dass die neue Version bleiben soll, wurde bereits durch die Mitglieder der Redaktion Medizin [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Medizin/Archiv/2014/09#Diskussion_Relaunch entschieden]. Damit ist das eine Bestätigungskandidatur und die Auszeichnung wurde wieder eingefügt und bleibt, so lange sie nicht aberkannt wird.--[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 09:11, 8. Okt. 2014 (CEST)
::::wenn man sich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Medizin&oldid=132668142 diese version] ansieht, dann ist das sicherlich nicht das vorhergehende Portal. ich weiß nich, was da alles vermurkst oder verbogen wurde, aber nach kontinuierlicher weiterentwicklung sieht das für mich nicht aus. das ist lückenhaft. damit ist mMn auch die alte Auszeichnung weg. hier geht es jetzt um eine neue auszeichnung. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 09:21, 8. Okt. 2014 (CEST)
:::::Doch, das ist das alte Portal. Lediglich zwei Links haben sich geändert und es werden deshalb deren Inhalte nicht angezeigt: Der „Artikel des Monats“ und die „prämierten Artikel“.--[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 09:40, 8. Okt. 2014 (CEST)
* Kurze Bemerkung: Die verwendeten Icons sind jedenfalls zum Teil nicht gemeinfrei (meine Stichprobe war [[:Datei:Stub doctors.svg]]). Aus diesem Grund darf man sie aus lizenzrechtlichen Gründen auch nicht mit link= einbinden (dazu auch der Hinweis unter https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bilder#Von_der_Dateibeschreibungsseite_abweichendes_Linkziel). grüße, —&nbsp;[[Benutzer:Pajz|Pajz]] ([[Benutzer Diskussion:Pajz|Kontakt]]) 09:25, 8. Okt. 2014 (CEST)
:::Ich habe das überprüft. Bei dem von Dir angegebenen Icon ist der Link auf die Datei auf der Portalsseite sehr wohl erhalten. Klick mal [[Portal:Medizin#u|hier]] auf das Icon.--[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 09:41, 8. Okt. 2014 (CEST)
::::Aha. Also ich habe das oben bei „Portal-Navigation“ gesehen. Der Sinn der Forderung der Urhebernennung in Lizenzbestimmungen ist unter anderem, dass ein Leser unmittelbar erkennen kann, wie er zu den Informationen kommt. Das ist mir jetzt selbst als einigermaßen versiertem Wikipedia-Nutzer nicht gelungen. Die Lizenzangaben unter [[:File:PM006.jpg]] verstehe ich übrigens auch nicht so richtig. Sind die Fotos auf der rechten Seite alle von dir oder haben die Rechteinhaber alle auf ihr Anerkennungsrecht verzichtet? (<nowiki>{{Copyright by Wikimedia}}</nowiki> fehlt übrigens). Du kannst meine Anmerkung auch gerne auf die Portaldiskussionsseite verschieben, mit der Kandidatur hat das im Grunde nicht übermäßig viel zu tun. grüße, —&nbsp;[[Benutzer:Pajz|Pajz]] ([[Benutzer Diskussion:Pajz|Kontakt]])
:::::Danke für den Hinweis. Das Banner ist in mehreren Modifikationen auf den Medizinseiten eingebunden. Die Lizenz auch dieses Banners wurde nunmehr berichtigt. --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 10:21, 8. Okt. 2014 (CEST)
'''Hallo, zusammen,''' besten Dank für die angeregte Diskussion hier, aber wir sollten uns alle mal wieder etwas beruhigen. Es spielt imho keine Rolle, ob wir eine Neu- oder eine Bestätigungskandidatur haben. Das Ergebnis wird in jedem Falle zu einem Status führen, ob der nun "informativ" heißt oder nicht. Sollte weiterhin Bedarf an einer ausgeprägten Diskussion bestehen, so sollte dies nicht hier geschehen, sondern auf der entsprechenden Diskussionsseite! Danke für euer Verständnis. --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 09:53, 8. Okt. 2014 (CEST)


:{{BE|i}} - unabhängig von der hier geführten Diskussion um Bestätigungs- oder Neukandidatur (die imho irrelevant zur Beurteilung ist): Für mich als vergleichsweise häufigen Benutzer und Leser im Bereich Medizin (als Autor spiele ich dort keine wirkliche Rolle) ist das Portal sehr klar gegliedert und die wesentlichen Eckpunkte des Medizinbereichs sind gut erreichbar. Im Gegensatz zu anderen Abstimmern kann ich keine Längen erkennen, die kurzen Einführungen finde ich hilfreich. Zwei Punkte würde ich ändern (neben dem Hinweis, dass [[Gesundheitsvorsorge]] auf eine Bkl geht):
== [[Medizinische Abkürzungen]] und Unterseiten ==
# Die neuen Artikel würde ich nach unten nehmen in die letzte Reihe nehmen - sie interessieren die Autoren in der Regel mehr als die Besucher eines solchen Portal (und mir ist bewusst, dass die neuen Artikel meistens oben stehen, sollte mal prinzipiell überdacht werden)
Da produziert sich gerade ne IP. Ich find's Schwachsinn. Was sagt ihr? Weg oder nicht? [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 01:04, 13. Mai 2006 (CEST)
# die oberste Zeile "Willkommen" und "Meidzin" sollte man evtl. auf die Hälfte an Text kürzen um schneller zum eigentlichen Portal zu kommen.
: Beide Punkte sind allerdings Geschmacksfragen und haben keine weitere Bedeutung für meine Bewertung. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:15, 8. Okt. 2014 (CEST)
::Hallo [[Benutzer:Achim Raschka|Achim]], die "Neuen" hatten wir ursprünglich auch unten plaziert.... bis eines Tages die Ansicht vertreten wurde, sie müssten nach oben! Wir werden es schwer haben, hier jeden zufriedenzustellen, wie Du auch selbst bemerkst. Den anderen Vorschlag werde ich prüfen und ggf. den Text reduzieren, wenn es denn dem Verständnis keinen Abbruch tut. Danke Dir für Anregungen und Votum! Grüsse --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 10:50, 8. Okt. 2014 (CEST)


{{BE|i}} Ein riesiger Fortschritt gegenüber dem bisherigen, allmählich etwas angestaubten, aber ebenfalls noch informativem Portal. Der Balanceakt zwischen überbordender, unübersichtlicher Informationsfülle und Fehlen wesentlicher Inhalte ist aus meiner Sicht durch die zusammenfassenden Gruppierungen nahezu perfekt gelungen. Vielen Dank an die Autoren für diese Sysiphusarbeit! --[[Benutzer:THWZ|Thomas]][[:w:de:Bader|, der Bader]] ([[Spezial:Beiträge/THWZ|TH]]<sup>?</sup>[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]<sup>[[WP:RM|RM]]-[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!!]]</sup>) 16:13, 8. Okt. 2014 (CEST)
== [[Musculus flexor hallucis brevis]] (erl.)==


{{BE|n}}. Zwar schon etwas überfrachtet und der Mitmachteil (Angebote, Redaktion, Neue Artikel) oben ist dem Leserteil unten vorgezogen, aber die Reihenfolge der einzelnen Überschriften ab Diagnostik scheint didaktisch nachvollziehbar. -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] ([[Benutzer Diskussion:Cherubino|Diskussion]]) 20:06, 8. Okt. 2014 (CEST)
Mal wieder ein „Brocken Anatomie“, frisch reingekommen. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] · '''[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|Schon gewusst?]]''' 12:12, 13. Mai 2006 (CEST)
:Ich hab's ausgebaut, und weil ich so ein netter Kerl bin den Betreffenden gleich begrüsst. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 12:32, 13. Mai 2006 (CEST)
War Bearbeitungskonflikt, kannst du noch mal gucken, ob ich was versaut habe? --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:36, 13. Mai 2006 (CEST)
:Ich hab mal deine Tabelle gelassen, die war kondensierter als bei mir, und meinen Text reingefrachtet. Wer die ganzen Detailursprünge wissen will soll in ein Lehrbuch kucken. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 12:45, 13. Mai 2006 (CEST)
:Ich hätte sie gelassen, warum unnötig verstubben? --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 13:44, 13. Mai 2006 (CEST)
::OK. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 13:59, 13. Mai 2006 (CEST)


{{BE|i}} Finde mich im neuen Portal besser zurecht. Früher habe ich das Portal kaum genutzt, jetzt ist es quasi meine WP-Startseite. Die Usability-Problemchen, die ich noch damit habe (Scrollbalken in Boxen), beeinträchtigen meinen guten Eindruck vom Informationsgehalt und der inhaltlichen Gliederung nicht. --[[Benutzer:Andrea Kamphuis|Andrea Kamphuis]] ([[Benutzer Diskussion:Andrea Kamphuis|Diskussion]]) 09:45, 9. Okt. 2014 (CEST)
== URV-Verdacht ==


{{BE|i}} Gelungene Überarbeitung, finde mich deutlich besser zurecht als voher! Sinnvolle Verwendung von Icons; vor allem dem nicht so fachkompetenten Leser wird die Gliederung anschaulicher und damit auch die Navigation sicher erleichtert. -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 18:48, 9. Okt. 2014 (CEST)
Habe das unter [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen]] gefunden, vielleicht hat ja jemand das Buch:
*# [[Dermatofibrom]] - bitte mit ''David Weedon, Skin pathology'' ISBN 0-443-07069-5 abgleichen. Klingt wie aus dem Fachbuch abgeschrieben, URV Baustein aber noch nicht gesetzt. --JensDittrich 13:16, 10. Mär 2006 (CET)
--[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 13:07, 13. Mai 2006 (CEST)


{{BE|i}} Für mich eine wirklich gelungene Überarbeitung. Dass es bei der Informationsfülle die Übersicht noch gelingt, halte ich für besonders lobenswert. Ein Ausdünnen hätte aus meiner Sicht nämlich den Informationswert letztlich geschmälert. --[[Benutzer:Hic et nunc|Hic et nunc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hic et nunc|disk]]</small> <sup>[[WP:RM]]</sup> 13:58, 10. Okt. 2014 (CEST)
== [[Chen Yonggui (Rheumatologe)]] ==


{{BE|i}} Für mich als Mediziner sehr informativ. Ich staune, wie viel "Medizin" hier in der de.wikipedia zu finden ist. Ich kann aber auch nachvollziehen, dass es für "Laien" möglicherweise überinformativ ist. <small>Frage: für wen sind Portale wichtig? Wer nutzt sie?</small> Gruß, --[[Benutzer:Sti|Sti]] ([[Benutzer Diskussion:Sti|Diskussion]]) 21:13, 10. Okt. 2014 (CEST)
Beschreibt der Artikel tatsächlich einen Rheumatologen? Google gibt sich ahnungslos, zumindest das Bild deckt sich mit [[Chen Yonggui (Agrarpolitiker)]]. Vielleicht weiß jemand von Euch Bescheid. Viele Grüße [[Benutzer:Kalumet|Karsten]] 14:16, 14. Mai 2006 (CEST)
:Also wenn ich mir so die [[Benutzer Diskussion:Ckeen|Disku]] des Ersterstellers ansehe kommen mir ernsthafte Zweifel wie ernst das zu nehmen ist. Ich wäre für Löschen. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 14:19, 14. Mai 2006 (CEST)
:Bin gestern auch schon darüber gestolpert und habe das Thema lieber nicht angefasst, da aus den okkulten/esoterischen/alternativmedizinischen Ecken der WP gerna mal dunkle Energieblitze geflogen kommen ;-). Würde LA unterstützen. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 14:44, 14. Mai 2006 (CEST)
::Ich hab mal einen SLA gestellt. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 14:54, 14. Mai 2006 (CEST)
:::Vielen Dank. Und solange die Okkulties nur mit Energieblitzen und nicht mit Ziegelsteinen schmeißen, kann's uns ja wurscht sein, oder? Viele Grüße [[Benutzer:Kalumet|Karsten]] 14:58, 14. Mai 2006 (CEST)


{{BE|i}} Sehr gut, optisch auch ansprechend, danke für den langjährigen Aufbau dieses Portals {{unsigniert| Sensenschmied |ALT=falsch|15:00, 11. Okt. 2014 (CEST)}}
== [[Aids Hilfe Luzern]] ==


{{BE|k}} Also eine Übersichts- und Navigationsseite "Medizin" auf der ich auch nach längerer Suche keine Ahnung habe, wo man denn beispielsweise zur "Tibetischen Medizin" kommt, ist nicht gerade übersichtlich oder gelungen. Das wäre quasi eine Top-Level-Navigation. Oder warum finde ich die Ethik bei der Gesundheit? Und warum ist die Portal-interne-, die Medizin-interne- und die Medizin-äußere- (Medizin als Teil der Gesellschaft und Wissenschaft) Sicht so bunt gemischt? Vielleicht ist mir einfach nur nicht klar wen man mit dieser Design-Entscheidung eigentlich erreichen will. --[[Benutzer:Gamma|Gamma]] [[Benutzer Diskussion:Gamma|γ]] 15:34, 12. Okt. 2014 (CEST)
Abgesehen vom IMHO fehlenden Bindestrich im Lemma: Hat ein regionaler Verein eine Relevanz hier? Ich frage vor einem LA lieber erstmal hier. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 14:53, 14. Mai 2006 (CEST)
:[[WP:RK]] sagt ''Überregionale Bedeutung''. Ich kann jetzt nicht einschätzen, ob vier Kantone in der Schweiz als überregional zählen. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 14:57, 14. Mai 2006 (CEST)
::Der Blick in [[Aids-Hilfe]] zeigt unter "Weblinks" die in D tätigen Aids-Hilfen. Ich glaube nicht, dass die sich in ihrer Arbeit so groß unterscheiden, als dass sie (potentiell) eigene Lemmata bräuchten, wie dieser schweizer Verein. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 15:19, 14. Mai 2006 (CEST)
:::Hast recht. Stell LA, ich unterstütz ihn. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 15:22, 14. Mai 2006 (CEST)


{{BE|i}}, ich finde, das neue Portal Medizin ist modern gestaltet, die Schwierigkeit, so viele Inhalte übersichtlich unterzubringen, ist mMn gut gelöst, z.&nbsp;B. durch die Leiste ''Portal-Navigation'' ziemlich oben. Auch den aufklappbaren Kategorienbaum zur Medizin finde ich hilfreich. Danke für die Arbeit am Portal. Viele Grüße, --[[Benutzer:A doubt|A doubt]] ([[Benutzer Diskussion:A doubt|Diskussion]]) 16:24, 13. Okt. 2014 (CEST)
== [[Keratinozyt]] (erl.)==


{{BE|i}} Ooch jo. Gefällt mir so auch, ist eben mal ein bisschen anders. Danke für die Bastelei! :) lg -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 23:17, 13. Okt. 2014 (CEST)
Läuft LA, habe grundsätzlich mal dran rumformuliert, viel ist mir nicht eingefallen. Irgendwo finde ich es auch bedauerlich, dass Lexikon-Einträge offensichtlich nicht unter einer gewissen Länge liegen dürfen, auch wenn alles von allg. Interesse gesagt (scheint). --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 17:10, 14. Mai 2006 (CEST)
:Hat dank en: jetzt etwas mehr Fleisch auf den Knochen. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 17:25, 14. Mai 2006 (CEST)


{{BE|i}} Ausgewogener Kompromiß zwischen Breite und Tiefe. Durch die Icon-Leiste oben sind die wichtigen Themen auch ohne Scrollen zu erreichen, beim Scrollen bietet sich andererseits ein guter Einstieg in die einzelnen Themen. Daß man es bzgl. Reihenfolge der Themen, Breite vs. Tiefe etc. nicht jedem Einzelnen recht machen kann, liegt in der Natur der Sache, tut aber dem Erfolg der investierten Bemühungen keinen Abbruch. -- [[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] <sup>[[Benutzer Diskussion:M.ottenbruch|¿⇔!]] [[WP:RM|RM]]</sup> 14:17, 14. Okt. 2014 (CEST)
== [[Platynereis dumerilii]] ==
Diese Borstenwürmer habe ich mit einem nicht eingetragenen LA gefunden und den LA dann nachgetragen. Vielleicht kann sich einer auch diesem Artikel so erfolgreich annehmen wie dem Keratinozyt (s.o.). Gruß, --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 17:46, 14. Mai 2006 (CEST)
: P.d. hat sich bei mir nie vorgestellt, leider keine Ahnung, hab auch im Psy. etc. nichts medizinisch relevantes gefunden. [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 17:54, 14. Mai 2006 (CEST)
:Also mit solchen Viechern bist du beim [[Portal:Lebewesen]] wahrscheinlich besser aufgehoben. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 17:57, 14. Mai 2006 (CEST)
:es sind offenbahr keine Parasiten, unser Portal ist damit nicht qualifiziert. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 18:45, 14. Mai 2006 (CEST)


{{Kasten|1=Das Portal konnte mit 12x ''Informativ'' und 4x ''keine Auszeichnung'' in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Medizin&oldid=134699625 dieser] Version als Informativ ausgezeichnet werden. Herzlichen GLückwunsch! [[Benutzer:Chewbacca2205|Chewbacca2205]] [[Datei:Gamepad.svg|17px|verweis=Benutzer Diskussion:Chewbacca2205]] 21:35, 16. Okt. 2014 (CEST)}}
== [[Johann_Andreas_Antonius_Gerstlacher]] ==


Irgendwie hab ich das Gefühl, dass hier jemand Teile seiner Ahnen eingearbeitet hat. Relevanz, v.a. medizinische, seh ich nicht viel. In jedem Artikel findet sich v.a. die halbe Verwandschaft. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 16:57, 15. Mai 2006 (CEST)
:Irgendwie teile ich dein Gefühl ... Der "berühmte" ''Casus Gerstlacherianus'' beipielsweise ist so berühmt, dass google (ok, ich weiß, nicht das Maß aller Dinge) genau ein Dokument dazu findet: rate welches !! Tja, was machen wir jetzt damit, LA stellen?? Ein herber Verlust wäre der Artikel ja nicht, Relevanz ist mir nicht erkennbar; vielleicht mag noch ein Dritter drüberschaun bitte?! [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 17:57, 15. Mai 2006 (CEST)
::Ich hab auch so meine Zweifel ob der Relevanz. Willkürst du oder stellen wir LA? [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 18:04, 15. Mai 2006 (CEST)
::: Auch in keinem meiner geschichtlichen Medizinbüchern kommt er auch nur als Erwähnung vor. Interessant wäre auch eine Quellenangabe des Erstautors. Wenn man dessen "Datensatzneuanlagen" betrachtet, fallen fast nur Gerstlachers auf. Wahrscheinlich hat da einer seine Familienchronik in die Wikipedia gestellt. Aber ohne LA würde ich nicht vorgehen, kann ja sein, dass zumindest er als Augustinermönch eine gewisse Bekanntheit hatte - die sich mir zur Zeit in keinster Weise zeigt. [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 18:15, 15. Mai 2006 (CEST)
:::: ob [http://www.ahnenforschung-benz.de/forum/viewtopic.php?p=248 das] damit zusammenhängt? [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 18:18, 15. Mai 2006 (CEST)


<!-- Fragen zum Themengebiet Medizin: [[Wikipedia:Redaktion Medizin]] - NICHT hier! -->
== [[Morbus Schlatter]] ==


{{Vorlage:Hinweis auf Redaktion Medizin}}
Dieser [[Morbus Schlatter]] ist als fehlender Artikel in der Liste eingetragen. Ich kenne ihn allerdings nur als [[Morbus Osgood-Schlatter]], wozu ein Artikel bereits besteht. Entweder klärt mich jemand auf, dass dies zwei verschiedene Krankheiten sind, oder man sollte sich einen Redirect überlegen, wobei sich mir allerdings die Frage aufdrängt, ob es sinnvoll ist, da es eigenltich ein falsches Lemma darstellt. [[Benutzer:PatDi|Patrick]], [[Benutzer_Diskussion:PatDi|<small>« ? »</small>]] 19:00, 15. Mai 2006 (CEST)
:Roche-Lex kennt ihn als [[Osgood-Schlatter-Syndrom]] mit einem "redirect" von [[Schlatter-Krankheit]], insofern ist auch [[Morbus Schlatter]] (immerhin 1940 google-Treffer bei mir) für einen redir nicht allzu "verkehrt", oder ...? [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 19:07, 15. Mai 2006 (CEST)
::Wenn es denn tatsächlich eine Falschschreibung ist, und nicht nur eine inzwischen nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung oder dergleichen, kann man ja die [[Vorlage:Falschschreibung]] verwenden&nbsp;— allerdings weiß ich, dass nicht alle sie lieben. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] · '''[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|Schon gewusst?]]''' 19:12, 15. Mai 2006 (CEST)


<!-- Fragen zum Themengebiet Medizin: [[Wikipedia:Redaktion Medizin]] - NICHT hier! -->
==[[Kapsulotomie]]==


== Mögliche wissenschaftliche Fälschung bei Alzheimer ==
Hallo Mediziner,


Dürfte ich auf [[Diskussion:Alzheimer-Krankheit#Beta-Amyloid / Debatte betreffend möglicher wissenschaftlicher Verfälschungen]] aufmerksam machen?--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 22:21, 22. Jul. 2022 (CEST)
der Artikel kam heute rein und wurde bereits zur Löscheung vorgeschlagen. Ich habe ihn etwas erweitert. Vielleicht könnte ja jemand, der sich mit Augenheilkunde auskennt, den Inhalt überprüfen und erweitern. Gruß, [[Benutzer:Solid_State|Solid State]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Solid_State|Input/Output]]</small> 19:11, 15. Mai 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 22. Juli 2022, 22:21 Uhr

Wichtiger Hinweis: Diese Seite wurde stillgelegt.
Fragen und Hinweise zum Themengebiet Medizin und zur Redaktion Medizin werden ausschließlich auf der Hauptseite der Redaktion Medizin beantwortet.
Medizinische Artikel mit größeren Mängeln können in der Qualitätssicherung Medizin eingetragen werden.

Archive: Portal Diskussion:Medizin/Archiv

Informativ-Kandidatur, 10. September 2006 (erfolgreich)

Das Portal Medizin wurde im August massiv überarbeitet, hat erfolgreich den Reviewprozess durchlaufen und stellt sich nun der Wahl. Strukturell und inhaltlich betreut wird es durch die sehr aktive Redaktion Medizin. MfG, DocMario ( D | C | B ) 12:05, 10. Sep 2006 (CEST)

  • vielleicht sollte man den "nicht-Inhalts-Teil", also den "mitmach-Teil" leicht grau einfärben, so wie bei Portal:Olympische Spiele? - Sven-steffen arndt 12:21, 10. Sep 2006 (CEST)
    Der Mitmachteil ist anders gefärbt, als der Inhaltsteil. MfG, DocMario ( D | C | B ) 12:47, 10. Sep 2006 (CEST)
    mmh ... sieht man kaum, aber ok ... eine Entscheidung kann ich aber noch nicht fällen, da mir irgendwie was fehlt ... einen Verweis auf die einzelnen medizinischen Bereiche zum Bsp, von wo man dann zu den einzelnen Artikeln kommen kann ... daher erstmal Abwartend - Sven-steffen arndt 12:52, 10. Sep 2006 (CEST)
    @DocMario: dank deines Vermittlungsversuches auf der Disk von Marcus habe ich jetzt die Verweise gefunden ... man sollte die nicht unter "wichtige Links" verstecken, sondern das Ganze unter "Schnelleinstieg" anpreisen ... was meinst du dazu? - Sven-steffen arndt 15:49, 10. Sep 2006 (CEST)
    erledigt :) MfG, DocMario ( D | C | B ) 15:59, 10. Sep 2006 (CEST)
    habe mir jetzt Portal:Medizin/Fachgebiete angeschaut ... könnte man da nicht noch ein wenig Struktur reinbringen, denn eine einfache Auflistung der Fachgebiete finde ich ein wenig unübersichtlich - Sven-steffen arndt 11:48, 11. Sep 2006 (CEST)
    Das ist hier schon in Arbeit. MfG, DocMario ( D | C | B ) 12:02, 11. Sep 2006 (CEST)
    hui, das ist dann ja wieder zuviel des guten ... ich meine eigentlich nur die Liste "Medizinische Fachgebiete" ... dort könnte man vielleicht ähnliches Zusammenfassen und als Struktur darstellen, so wie man das bei Kategorien des öfteren macht (z.B. Portal:Sudan/Kategorien) - Sven-steffen arndt 12:43, 11. Sep 2006 (CEST)
  • Das ist ja alles sehr - übersichtlich. Aber ein Funke springt nicht über. Alles in allem ist es recht wenig. Es wird ein wenig mit den Exzellenten geprotzt und es gibt eine Liste der neuen Artikel. Ansonsten wird der Platz von News geschluckt - aber wir sind keine Zeitung. Nein, das Portal ragt in keiner Weise heraus, im Gegenteil, mit diesem Portal ist eine Übersicht und ein Schnelleinstieg nahezu unmöglich - Kontra. Marcus Cyron Bücherbörse 12:24, 10. Sep 2006 (CEST)
Deine Meinung in allen Ehren... Aber weder die Portaldefinition („Portale sind [..]redaktionell gepflegte Einstiegsseiten [..] Übersicht der wichtigsten Artikel [..] verraten, welche Artikel neu geschrieben wurden und welche gerade Hilfe benötigen“), noch die Kriterien für KILP geben Dir Recht - hier heißt es im Gegenteil, Portale sollen „nicht überladen“ sein und eine „ausgewogene Mischung aus Fließtext und Links“ bieten. Die wikifizierten Newsmeldungen geben IMHO einen schönen Einstieg in aktuelle Themen der Medizin, aber das ist halt Geschmackssache. Wenn daran die Kandidatur scheitert, dann wäre das mehr als schade. MfG, DocMario ( D | C | B ) 12:47, 10. Sep 2006 (CEST)
Eben - und das Portal Medizin beitet den Einstieg in meinen Augen in keiner Weise. Marcus Cyron Bücherbörse 14:21, 10. Sep 2006 (CEST)
  • Pro. Ich sehe es genauso, die Seite bietet einen guten Einstieg in die Wikipediaarbeit im Bereich Medizin (prämierte, neue Artikel). Dass sie nicht in einer Linkwüste endet, sondern klar Schwerpunkte setzt, finde ich gut. Es gibt angesichts des riesigen thematischen Bereichs keine Übersichtsseiten, die Kategorie:Medizin ist das einzig sinnvolle Inhaltsverzeichnis. News findet man auch auf der Hauptseite, das hat nichts mit Zeitung zu tun. --Uwe G. ¿⇔? 13:16, 10. Sep 2006 (CEST)
  • Pro. Aber: Marcus hat recht. Also wenn man einen Vergleich macht mit den Portalen Geographie und Religion, dann sieht man, das diese sehr stark wie ein Inhaltsverzeichnis aufgebaut sind. Auf diese Weise läßt sich ein guter inhaltlicher Einstieg erreichen. Das ist in unserem Portal längst nicht so gut gelöst. Die Kategorie als Inhaltsverzeichnis zu nutzen ist möglich und praktikabel. Aber die Benutzung der Kategorie Medizin ist völlig kontingent, da gibts keine Schwerpunkte, das Risiko, das ein unbedarfter Nutzer mehrfach auf Stubs landet ist groß. Meine Idee war da ja, die Unterseite "medizinische Fachgebiete" aufzupeppen. Da sieht man dann aber, das viele Grundlagenartikel nicht vorzeigbar sind. Das ist bei den Geographen definitiv anders: die großen Kontinent-Artikel sind alle sehr schön. Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll. Die Konstruktion des Portals zeigt die inhaltlichen Mängel in unserem Fachbereich. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 15:58, 10. Sep 2006 (CEST)
  • Pro. Die Übersicht ist gegeben und die Gestraltung gefällt mir, aber das mit den Kategorien finde ich net so optimal. Man könnte das doch wie beim Portal:Vereinigte Staaten lösen, mit den Unterseiten, das würde die Dinge dann doch vielleicht besser darstellen als die Kat-Links. Julius1990 17:19, 10. Sep 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis. Das USA-Portal ist wirklich sehr schön, aber wir haben die Reiter-Lösung nicht so gern gemocht. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 11:42, 11. Sep 2006 (CEST)

Ich sehs eher so: Portale für Leser, Wikiprojekte für den Autor. Dies hier scheint mehr für den Autor zu sein. Ansonsten setzte ich als Bapperlallergiker diese Seite mal auf nicht beobachten :) --Huebi 12:56, 11. Sep 2006 (CEST)

  • Neutral - Das Portal hat gegenüber dem status quo ante deutlich gewonnen (Dank an DocMario!), ein Bapperl würde ich aber eher nicht draufkleben. Der Schnelleinstieg in die innere Systematik will über das Portal (noch) nicht so richtig gelingen. Wie Andreas richtig anmerkt, liegt das nicht zuletzt an dem Zustand vieler Fachartikel, die man nicht gern dem Publikum unter die Nase halten möchte. - Gancho 21:09, 11. Sep 2006 (CEST)
  • LaienPro--Stephan 02:32, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Voreingenommenen-Pro, ich finde es informativ und übersichtlich, gebe aber unumwunden zu, dass ich öfter dran mitstricke (am Design aber geschätzt < 10%, deshalb erlaube ich mir mal die Stimme hier). JHeuser 14:16, 16. Sep 2006 (CEST)

Portal Nephrologie

Ich habe unter Diskussion entstehende Portale mal ein Portal zum Thema Nephrologie zur Diskussion gestellt. Es steht zur Zeit noch in meinem Benutzerbereich unter Portal Nephrologie. Kann man sicherlich noch etwas ausbauen, aber was haltet ihr von der Idee? Ich habe es absichtlich ähnlich dem Portal:Medizin gehalten. --Mlowin 21:08, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das wurde bereits mehrfach in Hinblick auf andere Fachgebiete diskutiert. Ergebnis (Ohne Gewähr): Einzelne Fachbereiche sind weder inhaltlich noch vom Personal derart ausgelastet bzw. prominent vertreten, als dass irgendwelche Ausgliederungen stattfinden müssten und man die Redaktion mittelfristig mit einer zusätzlichen Portal-Leiche belastet müsste. Für eine Einführung in das jeweilige Fachgebiet ist der entsprechende Fachgebietsartikel da. --Polarlys 21:21, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der Link zum Kategoriebaum funktioniert nicht. 9http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/CategoryTree.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&cat=Medizin&m=c&go=Load&terse= --> "Forbidden

You don't have permission to access /~daniel/WikiSense/CategoryTree.php on this server. Apache Server at tools.wikimedia.de Port 80")

Löschen des Links oder Wiederherstellen der Funktionalität?

Scheint ein temporäres Problem zu sein. Verschiedene andere tools (z.B. Wikipedia:CatScan) funktionieren zu Zeit auch nicht. Einfach morgen noch mal versuchen.
Viele Grüße, --Drahreg01 21:03, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

KALP-Diskussion vom 6. bis zum 16. Oktober 2014 (Informativ)

Das Portal Medizin wurde bereits 2006 als Informativ ausgezeichnet. Nach einer umfangreichen Überarbeitung in den letzten acht Wochen und entsprechenden Begutachtung im Review stellen wir nun das Ergebnis des Relaunch hier zu neuerlichen Beurteilung und ggf. Bestätigung vor. Im Zuge der Überarbeitung wurde auch gleich die Redaktionsseite neu gestaltet und ein Unterportal „Tiermedizin“ erstellt. Die Integration auch des Portals Zahnmedizin in eine einheitliche Navigation unterstreicht das neue Konzept und die Zusammenfassung der Medizinthemen in einer gemeinsamen Menüstruktur. Besten Dank schon mal für eure Mühe! --CV Disk RM 13:54, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ Sehr schön und übersichtlich gestaltetes Relaunch des Portals Medizin. Keine Textwüste, keine Link-Wüste, sondern ausgewogene textliche Darstellung des Gesamtangebots der Redaktion Medizin, mit der sich nach kurzer Eingewöhnung gut navigieren lässt.--Partynia RM 15:13, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Informativ Mir gefällt das neue Gesicht auch besser, hervorzuheben ist, dass es einen guten Überblick über die riesige Breite medizinischer Themen gibt, ohne sich in einer Linkwüste zu verlieren. --Uwe G. ¿⇔? RM 16:16, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hm, finde das Portal irgendwie ziemlich chaotisch und durcheinander. Mal kommen eher interne Themen, dann wieder fachliches, Links, wieder internes usw. Warum ist der Einstieg mit dem "Willkommen" nicht ganz oben, wo so etwas normalerweise hingehört? erledigtErledigt Warum sind die beiden Navileisten unten, die nur auf Deutschland Bezug nehmen und weitgehen rot sind? erledigtErledigt Sollte besser sortiert werden, so dass ein roter Faden erkennbar wird. Aktuell daher keine Auszeichnung. --Orci Disk 16:26, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Orci, besten Dank für Deine kritischen Anmerkungen. Bereits im Review hatte ein anderer Kollege genau eine gegenteilige Sichtweise, so daß wir die Reihenfolge und Aufteilung der Inhalte daraufhin geändert haben - was nun zu Deiner Sichtweise führt. Es ist demnach offensichtlich sehr schwer - wenn überhaupt realisierbar - es jedem Recht zu machen. Das "Willkommen" ist deshalb an dieser Stelle plaziert, weil sonst der "Schnelleinstieg" nach unten müsste, und es dann kein "Schnelleinstieg" mehr wäre. Die Navileisten sind unten, weil Navileisten nach den WP-Konventionen dort hingehören. Ich hoffe aber alles in allem, dass Du Dich trotzdem zurechtfinden wirst. Danke nochmals für Deine Mühe! Schöne Grüsse --CV Disk RM 18:08, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Auf weitere Anregung nun die "Willkommen"- und "Hauptartikel"-Container nach oben gesetzt. --CV Disk RM 18:31, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
(BK)Zu den Navileisten: dass Navileisten unten hin gehören, ist klar, aber warum die beiden Verbände-Navis überhaupt ins Portal sollen, ist mir nicht klar. Ich würde die einfach rausnehmen, ist mMn zu speziell für ein WP-Portal.
Navi-Leisten für deutsche Ärztekammern und KVen sind nun entfernt. --CV Disk RM 10:23, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Zum Schnelleinstieg: warum braucht es den überhaupt? MMn würde es besser sein, den ganz rauszunehmen und die Inhalte thematisch zu verteilen. Wenn man die Befürchtung hat, dass das Portal überladen sein könnte, mMn eher noch mal kritisch durchgehen, ob alles auch wirklich ins Portal gehört oder nicht doch auf Unterseiten oder in die Redaktion verlagert werden kann oder evtl. sogar ganz entfallen kann. Bei Portalen ist mMn tendenziell weniger eher mehr. --Orci Disk 18:32, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Da ist was dran, aber bedenke, der Bereich Medizin hat über 43.000 Artikel - da kommt man ohne Kompromisse nicht aus. Einen "Schnellseinstieg" halte ich bei solch einer übergeordneten Darstellung für unabdingbar - viel wichtiger als vielleicht noch zwei oder drei weitere Container mit Detailinformationen. --CV Disk RM 18:52, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Wäre es Dir lieber, ein Portal Medizin vor Dir zu haben, das Dir auf EINER Seite seine ganze inhaltliche Pracht und Vielfalt präsentiert? Ich kann Deiner Argumentation, die sich hier durchweg auf die Struktur und nicht auf den Inhalt bezieht, leider nicht folgen. Das muß ich auch nicht. Jeder kann hier seine Meinung kundtun. Aber ich verstehe Deine Aggressionen hier nicht. Du hast doch Dein Votum bereits abgegeben. Was soll also dieses Gefeixe noch? --CV Disk RM 09:41, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Wie oft darf man denn scrollen dürfen? Wie ist es denn dann z. B. mit den informativen Portalen Portal:Motorsport, Portal:Tennis, Portal:Wintersport, Portal:Hund, Portal:Lebewesen?--Partynia RM 10:02, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
... oder das Portal Dresden. Das müsste Jbergner eigentlich kennen. --CV Disk RM 10:10, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, aber das hat ja keine Auszeichnung.--Partynia RM 10:39, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Doch, schau Dir mal die Startseite an. Das Portal wurde als Ganzes inkl. Unterseiten ausgezeichnet, oder sollte es etwa für die mickrige Startseite als "informativ" gelten?! --CV Disk RM 10:43, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ahja. Die Unterseiten sind aber die berühmten „Bluescreens“ = Linkwüsten. --Partynia RM 10:56, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Eben. --CV Disk RM 11:06, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

im Moment keine Auszeichnung. Auch wenn das Gebiet der Medizin sehr umfassend ist, so sollte es einem informativen Portal gelingen, eine überschaubare Übersicht zu erstellen. Vielleicht kann man sich ein wenig am Stil vom P:USA orientieren? Ich denke nicht, dass die investierte Arbeit verloren ist, sondern dass man die Inhalte neu anordnen soll (wahrscheinlich am Besten mit mehr Unterseiten). Grüßle aus den Ferien, --190.111.122.3 17:45, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Das Portal USA besteht aus 8 Kleinportalen. Es ist aber nicht das Konzept des Portals Medizin, die jeweiligen Kernthemen mit über einem Dutzend Unterseiten in der Menüleiste zugänglich zu machen. Genau dies ist imho nicht Sinn und Zweck eines Portals. Zwischenzeitlich habe ich jedoch zunehmend den Eindruck, dass allgemein die Menge an Informationen für den ein oder anderen ein Problem darstellt, nicht so sehr deren Reihenfolge. Ich vermute, wenn man zwei oder gar drei Container-Reihen entfernen würde - egal welche - wäre dies ein weit geringeres Problem, und man würde das Portal als "übersichtlicher" empfinden. Es gibt aber beim Thema Medizin leider sehr, sehr viel an Informationen und Artikeln. Wollte man dem ausführlich Rechnung tragen, wäre das Portal 10 mal so groß. Präsentiert man die verbliebenen Kernthemen an anderer Stelle (Unterseiten) haben wir kein Portal mehr, sondern ein großes Menü. Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht, wie man eine noch bessere Überschaubarkeit erreichen könnte, als mit den im Schnelleinstieg dargebotenen Icons, die direkt zum jeweiligen Hauptartikel und weiteren themenbezogenen Links führen. Also ich persönlich, kann es mir nicht vorstellen, bei einer solchen Fülle von Informationen und den zur Verfügung stehenden Mitteln schneller und komfortabler zum Ziel zu kommen. --CV Disk RM 18:27, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
  • Ich habe bereits oben das Portal mit informativ bewertet. Daran ändern die jetzt vorgebrachten Kritiken nichts, wobei Pauschalkritiken nicht hilfreich sind, um etwas zu verbessern. Eine Benchmark für die Bewertung sind die anderen als informativ ausgezeichneten Portale. Wenn ich mir diese stichprobenartig ansehe, dann sind das fast durchgehend ellenlange Linkwüsten ohne zusätzlichen Informationsgehalt. Demgegenüber ist das Portal Medizin geradezu vorbildlich. Die im Portal Medizin gewählte Struktur ist einwandfrei. Die oberste Menüleiste leitet zu den medizinischen Unterportalen weiter: Portal Zahnmedizin - Portal Tiermedizin - Portal Medizin Kinderleicht und zum Arbeitsbereich (Redaktion). In der ersten Reihe der Container wird auf Neues und Besonderes hingewiesen. Danach folgen drei Container für Diagnostik - Therapie - Prävention. Darunter Krankheit - Gesundheit - Organisation. Darunter Medizinrecht - Medizingeschichte und Persönlichkeiten. Und zu guter letzt Quellen (commons etc.) - Prämierte Artikel und ein Hilfe-Container. Also intuitiver geht´s nicht! Natürlich sind da einige neue Strukturelemente vorhanden. aber auch die beschreiten mal neue, moderne Darstellungsformen. Ist denn beispielsweise jemandem aufgefallen, dass die Köpfe im Portal-Banner als Links gestaltet sind? Welches Portal hat eine - wie ich meine hilfreiche - Portal-Navigation? Oder missfallen die Icons in den Containern? Rd. 400 Zugriffe/Tag können sich sehen lassen und sind etwa zehn mal so viel, wie bei anderen als informativ ausgezeichneten Portalen. Umso mehr gilt es das Portal durch konstruktive Kritik am Ende mit einer Auszeichnung zu versehen (die das Portal bereits hatte).--Partynia RM 08:11, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
  • Leider kann man das vorherige (ausgezeichnete) Portal nicht mehr einsehen. Wie es dort zu einer Bestandsvernichtung einschließlich der vorhergehenden Autoren kommen konnte, weiß ich nicht. ich würde mir jedoch gern das alte Portal ansehen wollen und vergleichen können. Dann zeigt sich möglicherweise, warum dies hier nicht als auszeichnungswürdig angesehen wird. und möglicherweise sogar entschieden werden sollte, auf das vorhergehende Portal zurückzuwechseln. --Jbergner (Diskussion) 08:20, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
    • da das Informative Portal am 9/11 rückstandslos gelöscht wurde (auch die Altautoren sind weg), habe ich die damit verbundene Portalauszeichnung aus den entsprechenden Auszeichnungslisten auch herausgenommen. dies hier ist keine Bestätigungskandidatur eines weiterentwickelten Portals (alle vorherigen Autoreneintragungen müssten noch da sein), sondern ist eine Neukandidatur eines neuerstellten Portals. --Jbergner (Diskussion) 08:42, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Die alten Versionen wurden wiederhergestellt. Die Wiederherstellung wurde nach umfangreicher Verschiebung des Relaunches seinerzeit übersehen. Die letzte alte Version ist hier einsehbar. Dass die neue Version bleiben soll, wurde bereits durch die Mitglieder der Redaktion Medizin entschieden. Damit ist das eine Bestätigungskandidatur und die Auszeichnung wurde wieder eingefügt und bleibt, so lange sie nicht aberkannt wird.--Partynia RM 09:11, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
wenn man sich diese version ansieht, dann ist das sicherlich nicht das vorhergehende Portal. ich weiß nich, was da alles vermurkst oder verbogen wurde, aber nach kontinuierlicher weiterentwicklung sieht das für mich nicht aus. das ist lückenhaft. damit ist mMn auch die alte Auszeichnung weg. hier geht es jetzt um eine neue auszeichnung. --Jbergner (Diskussion) 09:21, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Doch, das ist das alte Portal. Lediglich zwei Links haben sich geändert und es werden deshalb deren Inhalte nicht angezeigt: Der „Artikel des Monats“ und die „prämierten Artikel“.--Partynia RM 09:40, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe das überprüft. Bei dem von Dir angegebenen Icon ist der Link auf die Datei auf der Portalsseite sehr wohl erhalten. Klick mal hier auf das Icon.--Partynia RM 09:41, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Aha. Also ich habe das oben bei „Portal-Navigation“ gesehen. Der Sinn der Forderung der Urhebernennung in Lizenzbestimmungen ist unter anderem, dass ein Leser unmittelbar erkennen kann, wie er zu den Informationen kommt. Das ist mir jetzt selbst als einigermaßen versiertem Wikipedia-Nutzer nicht gelungen. Die Lizenzangaben unter File:PM006.jpg verstehe ich übrigens auch nicht so richtig. Sind die Fotos auf der rechten Seite alle von dir oder haben die Rechteinhaber alle auf ihr Anerkennungsrecht verzichtet? ({{Copyright by Wikimedia}} fehlt übrigens). Du kannst meine Anmerkung auch gerne auf die Portaldiskussionsseite verschieben, mit der Kandidatur hat das im Grunde nicht übermäßig viel zu tun. grüße, — Pajz (Kontakt)
Danke für den Hinweis. Das Banner ist in mehreren Modifikationen auf den Medizinseiten eingebunden. Die Lizenz auch dieses Banners wurde nunmehr berichtigt. --Partynia RM 10:21, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, zusammen, besten Dank für die angeregte Diskussion hier, aber wir sollten uns alle mal wieder etwas beruhigen. Es spielt imho keine Rolle, ob wir eine Neu- oder eine Bestätigungskandidatur haben. Das Ergebnis wird in jedem Falle zu einem Status führen, ob der nun "informativ" heißt oder nicht. Sollte weiterhin Bedarf an einer ausgeprägten Diskussion bestehen, so sollte dies nicht hier geschehen, sondern auf der entsprechenden Diskussionsseite! Danke für euer Verständnis. --CV Disk RM 09:53, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ - unabhängig von der hier geführten Diskussion um Bestätigungs- oder Neukandidatur (die imho irrelevant zur Beurteilung ist): Für mich als vergleichsweise häufigen Benutzer und Leser im Bereich Medizin (als Autor spiele ich dort keine wirkliche Rolle) ist das Portal sehr klar gegliedert und die wesentlichen Eckpunkte des Medizinbereichs sind gut erreichbar. Im Gegensatz zu anderen Abstimmern kann ich keine Längen erkennen, die kurzen Einführungen finde ich hilfreich. Zwei Punkte würde ich ändern (neben dem Hinweis, dass Gesundheitsvorsorge auf eine Bkl geht):
  1. Die neuen Artikel würde ich nach unten nehmen in die letzte Reihe nehmen - sie interessieren die Autoren in der Regel mehr als die Besucher eines solchen Portal (und mir ist bewusst, dass die neuen Artikel meistens oben stehen, sollte mal prinzipiell überdacht werden)
  2. die oberste Zeile "Willkommen" und "Meidzin" sollte man evtl. auf die Hälfte an Text kürzen um schneller zum eigentlichen Portal zu kommen.
Beide Punkte sind allerdings Geschmacksfragen und haben keine weitere Bedeutung für meine Bewertung. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:15, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Achim, die "Neuen" hatten wir ursprünglich auch unten plaziert.... bis eines Tages die Ansicht vertreten wurde, sie müssten nach oben! Wir werden es schwer haben, hier jeden zufriedenzustellen, wie Du auch selbst bemerkst. Den anderen Vorschlag werde ich prüfen und ggf. den Text reduzieren, wenn es denn dem Verständnis keinen Abbruch tut. Danke Dir für Anregungen und Votum! Grüsse --CV Disk RM 10:50, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ Ein riesiger Fortschritt gegenüber dem bisherigen, allmählich etwas angestaubten, aber ebenfalls noch informativem Portal. Der Balanceakt zwischen überbordender, unübersichtlicher Informationsfülle und Fehlen wesentlicher Inhalte ist aus meiner Sicht durch die zusammenfassenden Gruppierungen nahezu perfekt gelungen. Vielen Dank an die Autoren für diese Sysiphusarbeit! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:13, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Neutral. Zwar schon etwas überfrachtet und der Mitmachteil (Angebote, Redaktion, Neue Artikel) oben ist dem Leserteil unten vorgezogen, aber die Reihenfolge der einzelnen Überschriften ab Diagnostik scheint didaktisch nachvollziehbar. -- Cherubino (Diskussion) 20:06, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ Finde mich im neuen Portal besser zurecht. Früher habe ich das Portal kaum genutzt, jetzt ist es quasi meine WP-Startseite. Die Usability-Problemchen, die ich noch damit habe (Scrollbalken in Boxen), beeinträchtigen meinen guten Eindruck vom Informationsgehalt und der inhaltlichen Gliederung nicht. --Andrea Kamphuis (Diskussion) 09:45, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ Gelungene Überarbeitung, finde mich deutlich besser zurecht als voher! Sinnvolle Verwendung von Icons; vor allem dem nicht so fachkompetenten Leser wird die Gliederung anschaulicher und damit auch die Navigation sicher erleichtert. -- Muck (Diskussion) 18:48, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ Für mich eine wirklich gelungene Überarbeitung. Dass es bei der Informationsfülle die Übersicht noch gelingt, halte ich für besonders lobenswert. Ein Ausdünnen hätte aus meiner Sicht nämlich den Informationswert letztlich geschmälert. --Hic et nunc disk WP:RM 13:58, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ Für mich als Mediziner sehr informativ. Ich staune, wie viel "Medizin" hier in der de.wikipedia zu finden ist. Ich kann aber auch nachvollziehen, dass es für "Laien" möglicherweise überinformativ ist. Frage: für wen sind Portale wichtig? Wer nutzt sie? Gruß, --Sti (Diskussion) 21:13, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ Sehr gut, optisch auch ansprechend, danke für den langjährigen Aufbau dieses Portals (falsch signierter Beitrag von Sensenschmied (Diskussion | Beiträge) 15:00, 11. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

keine Auszeichnung Also eine Übersichts- und Navigationsseite "Medizin" auf der ich auch nach längerer Suche keine Ahnung habe, wo man denn beispielsweise zur "Tibetischen Medizin" kommt, ist nicht gerade übersichtlich oder gelungen. Das wäre quasi eine Top-Level-Navigation. Oder warum finde ich die Ethik bei der Gesundheit? Und warum ist die Portal-interne-, die Medizin-interne- und die Medizin-äußere- (Medizin als Teil der Gesellschaft und Wissenschaft) Sicht so bunt gemischt? Vielleicht ist mir einfach nur nicht klar wen man mit dieser Design-Entscheidung eigentlich erreichen will. --Gamma γ 15:34, 12. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ, ich finde, das neue Portal Medizin ist modern gestaltet, die Schwierigkeit, so viele Inhalte übersichtlich unterzubringen, ist mMn gut gelöst, z. B. durch die Leiste Portal-Navigation ziemlich oben. Auch den aufklappbaren Kategorienbaum zur Medizin finde ich hilfreich. Danke für die Arbeit am Portal. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:24, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ Ooch jo. Gefällt mir so auch, ist eben mal ein bisschen anders. Danke für die Bastelei! :) lg -- Andreas Werle (Diskussion) 23:17, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Informativ Ausgewogener Kompromiß zwischen Breite und Tiefe. Durch die Icon-Leiste oben sind die wichtigen Themen auch ohne Scrollen zu erreichen, beim Scrollen bietet sich andererseits ein guter Einstieg in die einzelnen Themen. Daß man es bzgl. Reihenfolge der Themen, Breite vs. Tiefe etc. nicht jedem Einzelnen recht machen kann, liegt in der Natur der Sache, tut aber dem Erfolg der investierten Bemühungen keinen Abbruch. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:17, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Das Portal konnte mit 12x Informativ und 4x keine Auszeichnung in dieser Version als Informativ ausgezeichnet werden. Herzlichen GLückwunsch! Chewbacca2205 21:35, 16. Okt. 2014 (CEST)Beantworten


Wichtiger Hinweis: Diese Seite wurde stillgelegt.
Fragen und Hinweise zum Themengebiet Medizin und zur Redaktion Medizin werden ausschließlich auf der Hauptseite der Redaktion Medizin beantwortet.
Medizinische Artikel mit größeren Mängeln können in der Qualitätssicherung Medizin eingetragen werden.


Mögliche wissenschaftliche Fälschung bei Alzheimer

Dürfte ich auf Diskussion:Alzheimer-Krankheit#Beta-Amyloid / Debatte betreffend möglicher wissenschaftlicher Verfälschungen aufmerksam machen?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:21, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten