Zum Inhalt springen

„Omochi“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Mochi]]
Omochi oder auch nur Mochi wird aus dem [[Japan]]ischen in der Regel mit Klebreis übersetzt. Hierbei handelt es sich um gestampften [[Reis]] einer besonder weichkochenden Sorte. Traditionell wird dieser Reis gedämpft und dann in Holzbottichen mit großen Holzhämmern geschlagen. Neben dem "Schläger" braucht es noch einen Helfer, der nach jedem Schlag den Reisklumpen wendet. Dies ist nicht ungefährlich und es haben sich früher viele eine Hand dabei ruiniert. Heute wird dies Zubereitungsart fast nur noch auf Volksfesten zelebriert.

Der Mochi wird dann in verschiedene Saußen getunkt (z.b. [[Sojasauce]] oder Bohnensauce)und gegessen oder aber zu Süßigkeiten weiterverarbeitet. Wegen seiner zähen Konsistenz eignet sich Mochi gut zum Füllen, z.B. mit [[Crème]] der Bohnenpaste. Auch kann man Mochi mit anderen Zutaten vermischen und wie eine Art [[Praline]] essen. Sehr beliebt im Winter ist auch im Ofen aufgewärmter Mochi, serviert in [[Nori]] und in Saujasauce getunkt.

Aktuelle Version vom 30. Juni 2004, 00:26 Uhr

Weiterleitung nach: