Zum Inhalt springen

„Powiat Warszawski Zachodni“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K doppelten Link entfernt, Tippfehler entfernt
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 31 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Powiat
Der '''Powiat Warszawski Zachodni''' ist ein Landkreis in der [[Polen|polnischen]] [[Woiwodschaft Masowien]]. Der Kreis hat eine Fläche von 532,99 km² auf denen 97.243 Einwohner leben. Die Bevölkerungsdichte beträgt 182 Einwohner auf 1 km² (2004).
| Powiat = Warszawski-zachodni
===Gemeinden===
| Wappen = [[Datei:POL powiat warszawski zachodni COA.svg|99px|Wappen des Powiat Warszawski-zachodni]]
'''Der Powiat umfasst 7 Gemeinden:'''
| Karte = [[Datei:Mazowsze Warszawski Zachodni.png|149px|Lage des Powiats]]
*[[Błonie]]
| Woiwodschaft = Masowien
*[[Izabelin]]
| Kreisstadt = Ożarów Mazowiecki
*[[Kampinos]]
| Fläche = 532,99
*[[Leszno (Powiat Warszawski Zachodni)|Leszno]]
| Einwohner = 106.094
*[[Łomianki]]
| EinwohnerDatum = 30. Juni 2010<ref name="GUS2010">{{Webarchiv | url=http://www.stat.gov.pl/cps/rde/xbcr/gus/PUBL_l_ludnosc_stan_struktura_30_06_2010.pdf | wayback=20110515231125 | text=Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ. STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“}} Stand vom 30. Juni 2010</ref>
*[[Ożarów Mazowiecki]]
| Telefonvorwahl =
*[[Stare Babice]]
| KFZ-Kennzeichen = WZ
===Städte===
| Stadtgemeinden = 0
*[[Błonie]]
| Stadt- und Landgemeinden = 3
*[[Łomianki]]
| Landgemeinden = 4
*[[Ożarów Mazowiecki]]
| Starost = Jan Żychliński
| StarostDatum = 07.09.2013
| AnschriftStraße = ul. Poznańska 129/133
| AnschriftOrt = 05-850 Ożarów Mazowiecki
| Webpräsenz = www.pwz.pl
}}
Der '''Powiat Warszawski Zachodni''' ''(Warschau West)'' ist ein [[Powiat]] ''(Kreis)'' in der [[Polen|polnischen]] [[Woiwodschaft Masowien]]. Der westlich an [[Warschau]] angrenzende Powiat hat eine Fläche von 533&nbsp;km², auf der etwa 106.000 Einwohner leben (Stand 2010). Die Bevölkerungsdichte beträgt 187 Einwohner pro km². Der Powiat ''(Kreis)'' wurde am 1. Januar 1999 neu gegründet. Bis zum 31. Dezember 2005 befand sich ihre Verwaltung in Warschau.

== Gemeinden ==
Der Powiat umfasst drei [[Gmina miejsko-wiejska|Stadt-und-Land-Gemeinden]] und vier [[Gmina wiejska|Landgemeinden]].

=== Stadt-und-Land-Gemeinden ===
* [[Gmina Błonie|Błonie]]
* [[Gmina Łomianki|Łomianki]]
* [[Gmina Ożarów Mazowiecki|Ożarów Mazowiecki]]

=== Landgemeinden ===
* [[Gmina Izabelin|Izabelin]]
* [[Gmina Kampinos|Kampinos]]
* [[Gmina Leszno|Leszno]]
* [[Gmina Stare Babice|Stare Babice]]

== Fußnoten ==
<references/>

{{Navigationsleiste Woiwodschaft Masowien}}
{{Navigationsleiste Woiwodschaft Masowien}}
[[Kategorie:Polnischer Powiat|Warszawski Zachodni]]


[[nl:Powiat Warszawski Zachodni]]
{{SORTIERUNG:Warszawski Zachodni}}

[[pl:Powiat warszawski zachodni]]
[[Kategorie:Powiat Warszawski Zachodni| ]]

Aktuelle Version vom 9. April 2025, 20:05 Uhr

Powiat Warszawski-zachodni
Wappen des Powiat Warszawski-zachodni Lage des Powiats
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Masowien
Kreisstadt: Ożarów Mazowiecki
Fläche: 532,99 km2
Einwohner: 106.094 (30. Juni 2010[1])
Kfz-Kennzeichen: WZ
Kreisgliederung
Stadtgemeinden: 0
Stadt- und Landgemeinden: 3
Landgemeinden: 4
Starostei (Stand: 07.09.2013)
Starost: Jan Żychliński
Adresse: ul. Poznańska 129/133
05-850 Ożarów Mazowiecki
Webpräsenz: www.pwz.pl

Der Powiat Warszawski Zachodni (Warschau West) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien. Der westlich an Warschau angrenzende Powiat hat eine Fläche von 533 km², auf der etwa 106.000 Einwohner leben (Stand 2010). Die Bevölkerungsdichte beträgt 187 Einwohner pro km². Der Powiat (Kreis) wurde am 1. Januar 1999 neu gegründet. Bis zum 31. Dezember 2005 befand sich ihre Verwaltung in Warschau.

Der Powiat umfasst drei Stadt-und-Land-Gemeinden und vier Landgemeinden.

Stadt-und-Land-Gemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ. STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“ (Memento vom 15. Mai 2011 im Internet Archive) Stand vom 30. Juni 2010