„Ren und Stimpy“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(258 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ren und Stimpy''' sind die Hauptfiguren zweier Zeichentrickserien des [[Kanada|Kanadiers]] [[John Kricfalusi]]. '''Ren Hoëk''', ein [[Neurose|neurotischer]], [[Asthma bronchiale|asthmatischer]] [[Chihuahua (Hunderasse)|Chihuahua]], und '''Stimpson „Stimpy“ J. Katzwinkel''', ein übergewichtiger, einfach strukturierter [[Hauskatze|Kater]], irren durch absurde Abenteuer in einer Comic-Welt, die eine [[Karikatur]] des Nordamerikas des mittleren 20. Jahrhunderts darstellt. |
|||
__TOC__ |
|||
[[Datei:RenAndStimpy.JPG|mini|Ren-und-Stimpy-Graffito (linke, obere Ecke)]] |
|||
==Die Ren & Stimpy Show== |
== Die Ren & Stimpy Show == |
||
{{Infobox |
{{Infobox Fernsehsendung |
||
| Bild = The Ren & Stimpy Show Logo.png |
|||
| Deutscher Titel = Die Ren & Stimpy Show |
|||
OT= The Ren & Stimpy Show<br /><small>(1991–1995)</small><br />Ren & Stimpy<br /><small>(2003)</small> | |
|||
| Originaltitel = The Ren & Stimpy Show |
|||
PL= [[USA]] | |
|||
| Produktionsland = {{USA}} |
|||
PJ= [[1991]]–[[1995]]<br />[[2003]] | |
|||
| Erstausstrahlungsjahre = 1991–1996 |
|||
LEN= 22 | |
|||
| Länge = 22 |
|||
EA= 52 | |
|||
| Episoden = 52 |
|||
OS= [[Englische Sprache|englisch]] | |
|||
| Originalsprache = [[Englische Sprache|englisch]] |
|||
IDEE= [[John Kricfalusi]]<br />[[Jim Smith]] | |
|||
| Idee = [[John Kricfalusi]]<br /> Jim Smith |
|||
GENRE= [[Comedy]], [[Zeichentrick]] | |
|||
| Genre = [[Comedy]] |
|||
EAS= [[11. August]] [[1991]] ([[USA]]) | |
|||
| Premiere = 11. August 1991 |
|||
EASDE= (?) [[1996]] | |
|||
| Sender = [[Nickelodeon]] |
|||
DS= |
|||
| Premiere_DE = November 1996 |
|||
* [[Billy West]]: Ren Höek <small>(Staffel 3–5)</small>, Stimpson J. "Stimpy" Cat |
|||
| Sender_DE = [[Nickelodeon im deutschen Sprachraum|Nickelodeon Deutschland]] |
|||
* [[John Kricfalusi]]: Ren Höek <small>(Staffel 1–2)</small> |
|||
| Synchronisation = ja |
|||
''Deutsche Sprecher:'' |
|||
*[[Santiago Ziesmer]]: Ren Höek |
|||
*[[Oliver Feld]]: Stimpson J. "Stimpy" Katz |
|||
''Neuauflage 2003:'' |
|||
* [[John Kricfalusi]]: Ren Höek |
|||
* [[Eric Bauza]]: Stimpson J. "Stimpy" Cat |
|||
}} |
}} |
||
Die Serie wurde von 1991 bis 1994 von Nickelodeon produziert. Der ursprüngliche Erfinder von Ren & Stimpy ist [[John Kricfalusi]]. Nach zwei Staffeln (19 Folgen) wurde dieser mitsamt der Produktionsfirma Spümcø von Nickelodeon entlassen mit der Begründung des Nichteinhaltens von Produktionszeitplänen. Laut Kricfalusi selbst sei der tatsächliche Grund gewesen, dass Nickelodeon Ren & Stimpy zu brutal, ekelerregend und insgesamt nicht kindgerecht genug fand. |
|||
'''Ren und Stimpy''' sind die Hauptfiguren zweier Zeichentrickserien des Kanadiers [[John Kricfalusi]]. '''Ren Höek''', ein [[Neurose|neurotischer]], [[Asthma|asthmatischer]] [[Chihuahua (Hunderasse)|Chihuahua]], und '''Stimpson J. Katz''', ein fetter, einfach strukturierter Kater, irren durch absurde Abenteuer in einer Comic-Welt, deren Stil eine Karikatur der [[USA]] vergangener Jahrzehnte ist. |
|||
Nach Kricfalusis Entlassung verblieben die Markenrechte bei Nickelodeon, welche die Serie durch das Studio Games Animation weiter produzieren ließen. Einige der ursprünglichen Animationsdesigner setzten ihre Arbeit auch ohne Kricfalusi fort, darunter Character Designer Bob Camp und Art Director Bill Wray. Nach insgesamt 52 Folgen wurde die Produktion eingestellt. |
|||
Obwohl ''Die Ren & Stimpy Show'' vom Fernsehsender [[Nickelodeon]] ausgestrahlt wurde, dessen Programm sich an Kinder richtet, kann sie als [[subversiv]] betrachtet werden. Der Humor der Serie und ihr Blick auf die Welt sind ausgesprochen [[Zynismus|zynisch]]. |
|||
In der deutschen Synchronisation wurde Ren von [[Santiago Ziesmer]] (unter anderem [[SpongeBob Schwammkopf]]) und Stimpy von [[Oliver Feld]] (unter anderem [[Jerry Seinfeld]]) gesprochen. |
|||
Kricfalusi, der Zeichner, Produzent, Regisseur und Sprecher war, wurde nach der zweiten Staffel mitsamt seiner Produktionsfirma Spümcø wegen des umstrittenen Inhalts von Nickelodeon gefeuert. Die folgenden, von Games Animation produzierten Episoden gerieten aus Sicht vieler Fans eher langweilig. Einige Episoden wurden nie wieder von Nickelodeon gesendet. |
|||
Fast alle Episoden der Sendung unterscheiden sich in Hinsicht auf den Schauplatz und die Hintergrundgeschichte der Hauptcharaktere. So sind Ren und Stimpy manchmal mittellose Vagabunden, führen aber in anderen Folgen ein Leben mit gutbürgerlichen Verhältnissen. Oftmals sind sie sich auch ihrer Rolle als bekannte Zeichentrickfiguren bewusst. |
|||
Die sehr stimmige deutsche Synchronisation der ''Ren und Stimpy Show'' wird von vielen Zuschauern besonders gewürdigt. Die Überheblichkeit und nervliche Angespanntheit Rens sowie die träge Dümmlichkeit Stimpys sind dem englischen Original mindestens ebenbürtig. |
|||
{| class="wikitable" id="Synchronisation" |
|||
Im Juni [[2003]] brachte Kricfalusi die neue Serie ''Ren & Stimpy "Adult Party Cartoon"'' ins amerikanische Fernsehen, die [[2004]] wieder abgesetzt wurde. |
|||
|+ Synchronisation<ref>{{Synchronkartei|serie|10029|Die Ren und Stimpy Show|Abruf=2018-02-27}}</ref> |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Rolle || Englischer Sprecher || Deutscher Sprecher |
|||
|- |
|||
| Ren Hoëk || [[John Kricfalusi]] <small>(Staffel 1–2)</small><br />Billy West <small>(Staffel 3–5)</small> || [[Santiago Ziesmer]] |
|||
|- |
|||
| Stimpson „Stimpy“ J. Cat || [[Billy West]] || [[Oliver Feld]] |
|||
|- |
|||
| Off-Sprecher |
|||
| |
|||
| [[Hubertus Bengsch]] |
|||
|} |
|||
'''Synchronfirma:''' EuroArts GmbH |
|||
'''Dialogbuch:''' [[Nadine Geist]] |
|||
Seit September [[2005]] wird Ren und Stimpy auf [[Nick]] ausgestrahlt; laut [http://www.nick.de nick.de] (Stand: 2006-01-30) jeden Tag von 03:00 bis 06:00 (Zeiten schwanken manchmal um bis zu 15 Minuten). Es wird in dieser Zeit dreimal die gleiche Folge gesendet. |
|||
'''Dialogregie:''' Nadine Geist, [[Dietmar Wunder]]{{Absatz}} |
|||
<br style="clear:both;" /> |
|||
=== Ausstrahlung === |
|||
==Ren & Stimpy "Adult Party Cartoon"== |
|||
In Deutschland starteten Ren & Stimpy im November 1996 auf [[Nickelodeon im deutschen Sprachraum|Nickelodeon]] und wurden dort normalerweise viermal am Wochenende, zwischenzeitlich aber auch wochentags, gezeigt. Mit der Einstellung von Nickelodeon am 31. Mai 1998 verschwanden auch Ren & Stimpy aus dem deutschen Fernsehen. Vom 8. März bis 13. Mai 1999 waren Ren & Stimpy in der Originalfassung auf [[MTV Germany]] im Nachtprogramm zu sehen. Die Folgen 36 bis 53 wurden nicht ausgestrahlt. Es folgten Wiederholungen unter anderem auf [[MTV2 Pop]], [[VIVA Deutschland|VIVA]], [[K-Toon]], dem 2005 neu gestarteten [[Nickelodeon im deutschen Sprachraum#Nick 2005–2010|Nick]] sowie in dessen Abendsparte [[Nick nach acht]] im Jahr 2008. Im Rahmen des [[Nicknight#Xmas Classic Battle|Xmas Classic Battle]] zeigte Nicknight die Folgen ''Robin Höek/Schwester Stimpy'' und ''Weltraum-Wahnsinn/Hilfe, eine Ratte!'' am 22. Dezember 2014. |
|||
In der [[Schweiz]] lief die Serie im [[Nickelodeon Schweiz (SF DRS)|Nickelodeon-Programmfenster]] von [[SRF zwei]]. |
|||
{{Infobox Serie | |
|||
DT= - | |
|||
OT= Ren & Stimpy "Adult Party Cartoon"<br /><small>(2003)</small> | |
|||
PL= [[USA]] | |
|||
PJ= [[2003]] | |
|||
LEN= 30 | |
|||
EA= 19 + 1 Special | |
|||
OS= [[Englische Sprache|englisch]] | |
|||
IDEE= [[John Kricfalusi]] | |
|||
GENRE= [[Comedy]], [[Zeichentrick]] | |
|||
EAS= (?) [[2003]] ([[USA]]) | |
|||
EASDE= - | |
|||
DS= - | |
|||
}} |
|||
Mittlerweile wird die Serie regelmäßig auf Nicknight gesendet. Ausgestrahlt werden allerdings nur die Folgen, deren Altersbeschränkung höchstens FSK 12 betragen. |
|||
Im Juni 2003 erlebte die Serie als '''Ren & Stimpy "Adult Party Cartoon"''' eine Wiedergeburt beim amerikanischen Sender TNN/Spike, der Kricfalusi die künstlerische Freiheit garantierte, die ihm von Nickelodeon einst verwehrt worden war. |
|||
=== Veröffentlichung === |
|||
Die Serie besteht aus 19 regulären Shows sowie als Special der Episode '''Man's Best Friend''', welche ursprünglich für die zweite Staffel der originalen Serie produziert worden war, jedoch erstmals im Rahmen der neuen Serie ausgestrahlt werden konnte, da Nickelodeon einst die Ausstrahlung der kompletten Episode abgelehnt hatte anstatt sie wie einige andere Episoden lediglich zu entschärfen. |
|||
==== Deutschland ==== |
|||
Die komplette Serie erschien am 4. Oktober 2013 in einer limitierten Sammleredition mit 2.222 Stück auf DVD. Dabei wurde versucht die Serie so ungeschnitten wie möglich zu veröffentlichen. Lücken in der deutschen Version werden mit der englischen Version und Untertitel aufgefüllt, gleiches geschieht umgekehrt bei Lücken in der englischen Version. Aufgrund der großen Nachfrage erschien am 9. Mai 2014 die Serie in einer regulären DVD-Edition auf dem Markt. Eine weitere Veröffentlichung in Volume-Boxen, Volume 1 mit dem Titel ''Der Weltraumkoller'' erschien am 23. Mai 2014. Alle deutschsprachigen DVDs erscheinen bei Turbine Media Group. |
|||
== Ren & Stimpy „Adult Party Cartoon“ == |
|||
Die Serie wurde jedoch zwischenzeitlich wieder abgesetzt, weshalb bisher nur ein Teil der fertig produzierten Shows ausgestrahlt worden ist. |
|||
{{Infobox Fernsehsendung |
|||
Die Veröffentlichung der übrigen Folgen als DVD ist für 2006 geplant. |
|||
| Bild = |
|||
| Deutscher Titel = |
|||
| Originaltitel = Ren & Stimpy „Adult Party Cartoon“ |
|||
| Produktionsland = {{USA}} |
|||
| Produktionsunternehmen = Spümcø |
|||
| Länge = 30 |
|||
| Episoden = 6 + 1 Special |
|||
| Originalsprache = [[Englische Sprache|englisch]] |
|||
| Idee = [[John Kricfalusi]] |
|||
| Genre = [[Comedy]], [[Zeichentrick]] |
|||
| Premiere = 26. Juni 2003 |
|||
| Sender = [[Paramount Network|Spike TV]] |
|||
| Premiere_DE = |
|||
| Sender_DE = |
|||
| Besetzung = |
|||
| Synchronisation = ja |
|||
}} |
|||
Im Juni 2003 brachte Kricfalusi die Serie ''Ren & Stimpy „Adult Party Cartoon“'' beim US-amerikanischen Sender TNN/[[Paramount Network|Spike TV]] unter. Sie besteht aus 6 regulären Shows, sowie der Episode '''Man’s Best Friend''', welche ursprünglich für die zweite Staffel der originalen Serie produziert wurde, jedoch von Nickelodeon abgelehnt worden war. |
|||
<br style="clear:both;" /> |
|||
Die Serie wurde 2004 wieder abgesetzt. |
|||
==Hauptfiguren== |
|||
===Ren=== |
|||
'''Ren Höek''' ist ein [[Asthma|asthmatischer]] und [[Hyperaktivität|hyperaktiver]] [[Chihuahua (Hunderasse)|Chihuahua]] aus Schweden, der stets in gefährliche Situationen gerät. Ren bestreitet seine Abenteuer in verschiedenen Rollen: Als ''Commander Höek'' erforscht er das All mit Hilfe seinens Kadetten ''Stimpy''. Als Held in grünen Strumpfhosen lädt ''Robin Höek'' zu Abenteuern im [[Sherwood Forest]] ein, und als ''Marlin Höek'' agiert er als [[Experte]] für die gefährlichsten Tiere der Welt. Ren ist stinkfaul, muss aber seinen Kumpanen Stimpy immer wieder aus brenzligen Situationen retten. |
|||
{| class="wikitable" |
|||
===Stimpy=== |
|||
|+ Synchronisation |
|||
'''Stimpson J. Katz''' ist neben Ren die zweite Hauptfigur. Er zeichnet sich durch Trotteligkeit, Trägheit, Selbstzufriedenheit, Debilität und Gutmütigkeit aus. Stimpy ist die treue Seele an Rens Seite, z. B. als verlässlicher und kämpferischer Kadett. Das Denken überlässt er lieber seinem Chihuahua-Freund Ren. |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Rolle || Englischer Sprecher |
|||
Sein absolutes Lieblingslied ist "jubel-jubel-freu-freu" (happy-happy-joy-joy) von Stinky Wizzleteats. "jubel-jubel-freu-freu" (abgekürzt "jubel-freu") wird ebenfalls häufig von Stimpy als Freudenschrei benutzt und stammt laut Serie von seinem Vorfahren, dem Kroko-Stimpy. |
|||
==Weitere Figuren== |
|||
*Abner and Ewalt |
|||
*Dr. Stupid |
|||
*George Liquor |
|||
*Haggis McHaggis |
|||
*Hey, It's That Guy! |
|||
*Hillbilly Höek ('''Adult Party Cartoon''') |
|||
*Jimminy Lummox |
|||
*Kowalski |
|||
*Log |
|||
*Mr. and Mrs. Pipe |
|||
*Mr. Horse (Gevatter Gaul) |
|||
*Mrs. Buttloaves |
|||
*Muddy [[Schlammspringer|Mudskipper]] (Muddy Matschhüpfer) |
|||
*Old Man Hunger |
|||
*Powdered Toast Man (Pulvertoast-Mann) |
|||
*Stinky Wizzleteats |
|||
*Svën Hoëk |
|||
*The Boy Who Cried ('''Adult Party Cartoon''') |
|||
*The Fire Chief |
|||
*The Gilded Yak |
|||
*The Sergeant |
|||
*Wilbur Cobb |
|||
==Liste der Episoden (Die Ren und Stimpy Show)== |
|||
===Staffel 1=== |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
|-style="background:#DEDDE2; border-bottom:1px solid black; border-top:1px solid black" |
|||
!style="border-left:1px solid black"|# |
|||
!Originaltitel |
|||
!style="border-right:1px solid black"|Deutscher Titel |
|||
|- |
|||
||1 |
|||
|Stimpy's Big Day (+ The Big Shot) |
|||
|Stimpys großer Tag (keine Unterteilung der deutschen Version) |
|||
|- |
|||
||2.1<br />2.2 |
|||
|Robin Höek<br />Nurse Stimpy |
|||
|Stimpys Märchenstunde: Robin Höek<br />Schwester Stimpy |
|||
|- |
|||
||3.1<br />3.2 |
|||
|Space Madness<br />The Boy Who Cried Rat! |
|||
|Weltraumkoller<br />Von Mäusen und Menschen |
|||
|- |
|||
||4.1<br />4.2 |
|||
|Fire Dogs<br />The Littlest Giant |
|||
|Feuerwehrhunde<br />Stimpys Märchenstunde: Der kleinste Riese |
|||
|- |
|||
||5.1<br />5.2 |
|||
|Marooned<br />Untamed World |
|||
|Verschollen<br />Ungezähmte Welt |
|||
|- |
|||
||6.1<br />6.2 |
|||
|Black Hole<br />Stimpy's Invention |
|||
|Das schwarze Loch<br />Stimpys Erfindung |
|||
|- |
|||
||7.1<br />7.2 |
|||
|In The Army<br />Powdered Toast Man |
|||
|Im Dienste der Nation<br />Der Pulvertoastmann |
|||
|- |
|||
||8.1<br />8.2 |
|||
|Ren's Toothache<br />Big House Blues |
|||
|Rens Zahnschmerzen<br />Knastblues |
|||
|- |
|- |
||
| Ren Hoëk || [[John Kricfalusi]] |
|||
||9 |
|||
|Svën Höek |
|||
|Svën Höek |
|||
|- |
|- |
||
| Stimpson „Stimpy“ J. Cat || Eric Bauza |
|||
||10.1<br />10.2 |
|||
|Haunted House<br />Mad Dog Höek |
|||
|Das Geisterhaus<br />Helden im Ring |
|||
|} |
|} |
||
== Hauptfiguren == |
|||
===Staffel 2=== |
|||
=== Ren === |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
'''Ren Hoëk''' ist ein [[Pessimismus|pessimistischer]], [[asthma]]tischer und [[Hyperaktivität|hyperaktiver]] Vorsteh-[[Chihuahua (Hunderasse)|Chihuahua]], der stets in gefährliche Situationen gerät. Seine nationale Herkunft ist nicht geklärt, scheint aber in Europa zu liegen. Ren bestreitet seine Abenteuer in verschiedenen Rollen: Als ''Commander Hoëk'' erforscht er das All mit Hilfe seines Kadetten ''Stimpy''. Als Held in grünen Strumpfhosen lädt ''Robin Hoëk'' zu Abenteuern im [[Sherwood Forest]] ein, und als ''Marlin Hoëk'' agiert er als [[Experte]] für die gefährlichsten Tiere der Welt. |
|||
|-style="background:#DEDDE2; border-bottom:1px solid black; border-top:1px solid black" |
|||
Ren ist sehr stolz, cholerisch und von seiner Überlegenheit gegenüber Stimpy überzeugt, jedoch emotional stark von ihm abhängig, was er allerdings nur in extremen Situationen zugibt. Sein innigster Wunsch ist es, große Brustmuskeln zu haben. Außerdem sammelt er unheilbare Krankheiten (in Gläsern), versteinerte Dinosaurierexkremente und Opernschallplatten, wie in der Folge „Sven Hoëk“ zu sehen ist. |
|||
!style="border-left:1px solid black"|# |
|||
!Originaltitel |
|||
!style="border-right:1px solid black"|Deutscher Titel |
|||
|- |
|||
||11.1<br />11.2 |
|||
|Big Baby Scam<br />Dog Show |
|||
|Die Babymasche<br />Hundeschau |
|||
|- |
|||
||12 |
|||
|Son Of Stimpy (ursprünglich Stimpy's First Fart) |
|||
|Stimpys Sohn |
|||
|- |
|||
||13.1<br />13.2 |
|||
|Monkey See, Monkey Don't<br />Fake Dad |
|||
|Affentheater<br />Vater sein dagegen sehr ... |
|||
|- |
|||
||14.1<br />14.2 |
|||
|Out West<br />Rubber Nipple Salesmen |
|||
|Tief im Westen<br />Von Tür zu Tür |
|||
|- |
|||
||15 |
|||
|The Royal Canadian Kilted Yaksmen |
|||
|Königlich-kanadische Yakreiter |
|||
|- |
|||
||16.1<br />16.2 |
|||
|Great Outdoors<br />The Cat That Laid The Golden Hairball |
|||
|Ruf der Wildnis<br />Haarige Zeiten |
|||
|- |
|||
||17 |
|||
|A Visit To Anthony |
|||
|Besuch bei Anthony |
|||
|- |
|||
||18 |
|||
|Stimpy's Fan Club |
|||
|Stimpys Fanclub |
|||
|} |
|||
=== |
=== Stimpy === |
||
'''Stimpson „Stimpy“ J. Katzwinkel''' ist neben Ren die zweite Hauptfigur und bildet in dem Gespann den [[Optimismus|optimistischen]] Gegenpol. Er zeichnet sich durch Trotteligkeit, Trägheit, Naivität, Debilität und Gutmütigkeit aus. Stimpy ist die treue Seele an Rens Seite, z. B. als verlässlicher und kämpferischer Kadett. Das Denken überlässt er lieber seinem Chihuahua-Freund Ren und lässt sich relativ bereitwillig Rens oft ausfallende Behandlungsweise gefallen. |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
|-style="background:#DEDDE2; border-bottom:1px solid black; border-top:1px solid black" |
|||
!style="border-left:1px solid black"|# |
|||
!Originaltitel |
|||
!style="border-right:1px solid black"|Deutscher Titel |
|||
|- |
|||
||19.1<br />19.2 |
|||
|To Salve and Salve Not<br />A Yard Too Far |
|||
|Haben oder nicht haben<br />Vorsicht, bissiger Pavian! |
|||
|- |
|||
||20.1<br />20.2 |
|||
|Circus Midgets<br />No Pants Today |
|||
|Zirkusliliputaner<br />Nackte Tatsachen |
|||
|- |
|||
||21.1<br />21.2 |
|||
|Ren's Pecs<br />An Abe Divided |
|||
|Ein Traum wird wahr<br />Lincolns Geheimnis |
|||
|- |
|||
||22 |
|||
|Stimpy's Cartoon Show |
|||
|Stimpys Zeichentrickfilm |
|||
|- |
|||
||23.1<br />23.2 |
|||
|Jiminy Lummox<br />Bassmasters |
|||
|Jimminy Grillfleisch<br />Der Barschmeister |
|||
|- |
|||
||24 |
|||
|Ren's Retirement |
|||
|Rentner Ren |
|||
|- |
|||
||25.1<br />25.2 |
|||
|Jerry the Bellybutton Elf<br />Road Apples |
|||
|Der Bauchnabelkobold<br />Rettung auf Rädern |
|||
|- |
|||
||26 |
|||
|Hard Times for Haggis |
|||
|Karriereknick |
|||
|- |
|||
||27.1<br />27.2 |
|||
|Eat My Cookies<br />Ren's Bitter Half |
|||
|Pfadfinderfreude<br />Ren's bittere Hälfte |
|||
|- |
|||
||28 |
|||
|Lair of the Lummox (ursprünglich Untamed World 2: Lair of the Lummox) |
|||
|Im Reich der Dumpfmuffen |
|||
|- |
|||
||29 |
|||
|Hermit Ren |
|||
|Ren, der Eremit |
|||
|} |
|||
Sein absolutes Lieblingslied ist „jubel-jubel-freu-freu“ (happy-happy-joy-joy) von Stinky Wizzleteats. „Jubel-jubel-freu-freu“ (abgekürzt „jubel-freu“) wird ebenfalls häufig von Stimpy als Freudenschrei benutzt und stammt laut Serie von seinem Vorfahren, dem Stimpy-Saurus. |
|||
===Staffel 4=== |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
|-style="background:#DEDDE2; border-bottom:1px solid black; border-top:1px solid black" |
|||
!style="border-left:1px solid black"|# |
|||
!Originaltitel |
|||
!style="border-right:1px solid black"|Deutscher Titel |
|||
|- |
|||
||30.1<br />30.2 |
|||
|House of Next Tuesday<br />A Friend In Your Face |
|||
|Das Haus vom kommenden Dienstag<br />Der Feind in meinem Kopf |
|||
|- |
|||
||31.1<br />31.2 |
|||
|Blazing Entrails<br />Lumber Jerks |
|||
|Flammende Eingeweide<br />Holzköpfe |
|||
|- |
|||
||32.1<br />32.2 |
|||
|Prehistoric Stimpy<br />Farm Hands |
|||
|Die Geschichte vom Stimpysaurus<br />Landleben |
|||
|- |
|||
||33.1<br />33.2 |
|||
|Magical Golden Singing Cheeses<br />Hard Day's Luck |
|||
|Klingender Käse<br />Haggis' Haare |
|||
|- |
|||
||34.1<br />34.2 |
|||
|I Love Chicken<br />Powdered Toast Man vs. Waffle Woman |
|||
|Ein Herz und ein Geflügel<br />Pulvertoastmann gegen Waffelweib |
|||
|- |
|||
||35.1<br />35.2 |
|||
|It's A Dog's Life<br />Egg Yolkeo |
|||
|Ein Hundeleben<br />Eidottrio |
|||
|- |
|||
||36.1<br />36.2 |
|||
|Double Header<br />Scotsman in Space |
|||
|Doppelkopf<br />Seltsame Begegnung der schottischen Art |
|||
|- |
|||
||37.1<br />37.2 |
|||
|Pixie King<br />Aloha Höek |
|||
|Der Elfenkönig<br />Aloha Höek |
|||
|- |
|||
||38.1<br />38.2 |
|||
|Insomniac Ren<br />My Shiny Friend |
|||
|Schnarchen mit Stimpy<br />Mein Freund die Glotze |
|||
|- |
|||
||39.1<br />39.2 |
|||
|Cheese Rush Days<br />Weiner Barons |
|||
|Käserausch<br />Würstchenbarone |
|||
|- |
|||
|} |
|||
== |
== Zensur == |
||
Die Folge ''Man’s Best Friend'' wurde komplett zurückgehalten. Angeblich wurde John Kricfalusi wegen dieser Folge später entlassen. Jedoch wurde sie später in der Serie „Ren & Stimpy: Adult Party Cartoon“ komplett gezeigt. Zwei weitere Geschichten (''Out West'', ''Powdered Toast Man'') wurden zunächst gezeigt jedoch später auch aus dem Programm genommen. Bei ''Out West'' angeblich, weil dort fröhlich über das Erhängen gesungen wird, bei ''Powdered Toast Man'', weil sie zu politisch sei. Diese Folgen waren jedoch auf Deutsch vollständig zu sehen. Daneben wurden andere Cartoons gekürzt, so der Cartoon ''Fake Dad''. Diese 20 Minuten lange Folge wurde von Nickelodeon auf 10 Minuten heruntergeschnitten. Ein anderes Beispiel ist der Pilotfilm von Ren & Stimpy ''Big House Blues'' in Folge 8. Dort wurde unter anderem eine Szene herausgeschnitten, in der Ren, nachdem er Stimpy im Schlaf küsst, wegrennt und hysterisch aus einer Kloschüssel trinkt.<ref>[http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=2256 Schnittbericht zu "Big House Blues" auf www.schnittberichte.com]</ref> Ein Ausschnitt aus dieser Szene ist immer noch im Vorspann zu sehen. |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
|-style="background:#DEDDE2; border-bottom:1px solid black; border-top:1px solid black" |
|||
!style="border-left:1px solid black"|# |
|||
!Originaltitel |
|||
!style="border-right:1px solid black"|Deutscher Titel |
|||
|- |
|||
||40.1<br />40.2 |
|||
|Galoot Wranglers<br />Ren Needs Help! |
|||
|Klopsboys<br />Ren braucht Hilfe! |
|||
|- |
|||
||41.1<br />41.2 |
|||
|Ol' Blue Nose<br />Stupid Sidekick Union |
|||
|Ol' Blue Nose<br />Aufstand der Prügelknaben |
|||
|- |
|||
||42.1<br />42.2 |
|||
|Superstitious Stimpy<br />Travelogue |
|||
|Aberglauben<br />Reisen bildet |
|||
|- |
|||
||43.1<br />43.2 |
|||
|Terminal Stimpy<br />Reverend Jack Cheese |
|||
|Das verflixte neunte Leben<br />Pater Jack Cheese |
|||
|- |
|||
||44.1<br />44.2 |
|||
|Big Flakes<br />Pen Pals |
|||
|Hüttenzauber<br />Sei schlau, geh' in den Bau |
|||
|- |
|||
||45.1<br />45.2 |
|||
|Space Dogged<br />Feud for Sale |
|||
|Wettlauf im All<br />Die Fehde |
|||
|- |
|||
||46.1<br />46.2 |
|||
|Hair of the Cat<br />City Hicks |
|||
|Katzenallergie<br />Für eine Hand voll Staub |
|||
|- |
|||
||47.1<br />47.2 |
|||
|Bellhops<br />Dog Tags |
|||
|Stets zu Diensten<br />Hund des Jahres |
|||
|- |
|||
||48.1<br />48.2 |
|||
|School Mates<br />Dinner Party |
|||
|Schulfreunde<br />Ren's Dinnerparty |
|||
|- |
|||
||49.1<br />49.2 |
|||
|Sammy and Me<br />The Last Temptation of Ren |
|||
|Sunny und ich<br />Ren's letzte Versuchung |
|||
|- |
|||
||50.1<br />50.2 |
|||
|Stimpy's Pet<br />Ren's Brain |
|||
|Stimpy's Haustier<br />Das Renhirn |
|||
|- |
|||
||51.1<br />51.2 |
|||
|I Was a Teenage Stimpy<br />Who's Stupid Now? |
|||
|Stimpy und die Pubertät<br />Wer ist hier der Blödian? |
|||
|- |
|||
||52 |
|||
|A Scooter for Yaksmas |
|||
|Fröhliche Yaknachten |
|||
|} |
|||
== Rezeption == |
|||
===Nicht veröffentlichte Folge(n)=== |
|||
In den Handlungen der Spielfilme ''[[Cable Guy – Die Nervensäge]]'' von 1996 und ''[[Clueless – Was sonst!]]'' von 1995 läuft die Serie Ren und Stimpy jeweils auf einem Fernsehgerät. |
|||
Titel: '''Man's Best Friend'''<br /> |
|||
Die nicht veröffentlichte Folge hat nur eine Länge von '''11 Minuten'''. [[John Kricfalusi]] wurde nach dem Erstellen dieser Episode endgültig gekündigt. Die Folge entstand in der zweiten Staffel und es existiert keine deutsche Fassung. Inzwischen lief die Serie in Amerika ([[2003]]) im Rahmen der Nachfolgeserie '''Ren & Stimpy "Adult Party Cartoon"'''. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
==Liste der Episoden (Adult Party Cartoon)== |
|||
<references /> |
|||
== |
== Weblinks == |
||
* {{IMDb|tt0101178|The Ren & Stimpy Show}} |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
* {{IMDb|tt0371475|Ren & Stimpy „Adult Party Cartoon“}} |
|||
|-style="background:#DEDDE2; border-bottom:1px solid black; border-top:1px solid black" |
|||
* [http://www.zeichentrickserien.de/ren.htm zeichentrickserien.de] |
|||
!style="border-left:1px solid black"|# |
|||
* www.renundstimpy.de |
|||
!Originaltitel |
|||
!style="border-right:1px solid black"|Deutscher Titel |
|||
|- |
|||
|align="center"|1 |
|||
|Onward and Upward |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|2 |
|||
|Ren Seeks Help |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|3 |
|||
|Man's Best Friend / Big House Blues |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|4 |
|||
|Firedogs (Teil 1) |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|5 |
|||
|Firedogs (Teil 2) |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|6 |
|||
|Altruists (Teil 1) |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|7 |
|||
|Altruists (Teil 2) |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|8 |
|||
|Stimpy's Pregnant (Teil 1) |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|9 |
|||
|Stimpy's Pregnant (Teil 2) |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|10 |
|||
|Naked Beach Frenzy |
|||
| – |
|||
|} |
|||
{{Navigationsleiste Nicktoons}} |
|||
===Staffel 2=== |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
|-style="background:#DEDDE2; border-bottom:1px solid black; border-top:1px solid black" |
|||
!style="border-left:1px solid black"|# |
|||
!Originaltitel |
|||
!style="border-right:1px solid black"|Deutscher Titel |
|||
|- |
|||
|align="center"|11 |
|||
|Life Sucks |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|12 |
|||
|Wilderness Adventure |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|13 |
|||
|Ren's Bad Habits |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|14 |
|||
|Hillbilly Höek |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|15 |
|||
|The Cellulettes |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|16 |
|||
|The Boy Who Cried "Rat!" II |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|17 |
|||
|The Big Switch |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|18 |
|||
|Fishing Trip |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|align="center"|19 |
|||
|My Little Ass |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|} |
|||
===Special=== |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
|-style="background:#DEDDE2; border-bottom:1px solid black; border-top:1px solid black" |
|||
!style="border-left:1px solid black"|# |
|||
!Originaltitel |
|||
!style="border-right:1px solid black"|Deutscher Titel |
|||
|- |
|||
|align="center"|1 |
|||
|Man's Best Friend |
|||
| – |
|||
|- |
|||
|} |
|||
==Sonstiges== |
|||
===[[ASCII]]=== |
|||
'''Ren'''<br /> |
|||
____ |
|||
/# /_\ |
|||
| |/o\o\ |
|||
| \\_/_/ |
|||
/ |_ | |
|||
| ||\_ ~| |
|||
| ||| \/ |
|||
| |||_ |
|||
\// | |
|||
|| | |
|||
||_ \ |
|||
\_| o| |
|||
/\___/ |
|||
/ ||||__ |
|||
(___)_)<br /> |
|||
'''Stimpy''' |
|||
. _ . |
|||
|\_|/__/| |
|||
/ / \/ \ \ |
|||
/__|O||O|__ \ |
|||
|/_ \_/\_/ _\ | |
|||
| | (____) | || |
|||
\/\___/\__/ // |
|||
(_/ || |
|||
| || |
|||
| ||\ |
|||
\ //_/ |
|||
\______// |
|||
__ || __|| |
|||
(____(____)<br /> |
|||
==Weblinks== |
|||
* {{IMDb Titel|tt0101178|The Ren & Stimpy Show}} |
|||
* {{IMDb Titel|tt0371475|Ren & Stimpy "Adult Party Cartoon"}} |
|||
* http://www.zeichentrickserien.de/ren.htm |
|||
[[Kategorie:Zeichentrickserie]] |
[[Kategorie:Zeichentrickserie]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fernsehserie (Nickelodeon)]] |
||
[[Kategorie:Fiktives Paar]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehsendung der 1990er Jahre]] |
|||
[[en:The Ren and Stimpy Show]] |
|||
[[es:Ren y Stimpy]] |
|||
[[fi:Ren ja Stimpy]] |
|||
[[fr:Ren & Stimpy]] |
|||
[[he:רן וסטימפי]] |
|||
[[it:The Ren and Stimpy Show]] |
|||
[[pl:Ren and Stimpy]] |
Aktuelle Version vom 11. März 2025, 07:34 Uhr
Ren und Stimpy sind die Hauptfiguren zweier Zeichentrickserien des Kanadiers John Kricfalusi. Ren Hoëk, ein neurotischer, asthmatischer Chihuahua, und Stimpson „Stimpy“ J. Katzwinkel, ein übergewichtiger, einfach strukturierter Kater, irren durch absurde Abenteuer in einer Comic-Welt, die eine Karikatur des Nordamerikas des mittleren 20. Jahrhunderts darstellt.
Die Ren & Stimpy Show
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fernsehserie | |
Titel | Die Ren & Stimpy Show |
---|---|
Originaltitel | The Ren & Stimpy Show |
![]() | |
Produktionsland | ![]() |
Originalsprache | englisch |
Genre | Comedy |
Erscheinungsjahre | 1991–1996 |
Länge | 22 Minuten |
Episoden | 52 |
Idee | John Kricfalusi Jim Smith |
Erstausstrahlung | 11. Aug. 1991 auf Nickelodeon |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | Nov. 1996 auf Nickelodeon Deutschland |
→ Synchronisation |
Die Serie wurde von 1991 bis 1994 von Nickelodeon produziert. Der ursprüngliche Erfinder von Ren & Stimpy ist John Kricfalusi. Nach zwei Staffeln (19 Folgen) wurde dieser mitsamt der Produktionsfirma Spümcø von Nickelodeon entlassen mit der Begründung des Nichteinhaltens von Produktionszeitplänen. Laut Kricfalusi selbst sei der tatsächliche Grund gewesen, dass Nickelodeon Ren & Stimpy zu brutal, ekelerregend und insgesamt nicht kindgerecht genug fand.
Nach Kricfalusis Entlassung verblieben die Markenrechte bei Nickelodeon, welche die Serie durch das Studio Games Animation weiter produzieren ließen. Einige der ursprünglichen Animationsdesigner setzten ihre Arbeit auch ohne Kricfalusi fort, darunter Character Designer Bob Camp und Art Director Bill Wray. Nach insgesamt 52 Folgen wurde die Produktion eingestellt.
In der deutschen Synchronisation wurde Ren von Santiago Ziesmer (unter anderem SpongeBob Schwammkopf) und Stimpy von Oliver Feld (unter anderem Jerry Seinfeld) gesprochen.
Fast alle Episoden der Sendung unterscheiden sich in Hinsicht auf den Schauplatz und die Hintergrundgeschichte der Hauptcharaktere. So sind Ren und Stimpy manchmal mittellose Vagabunden, führen aber in anderen Folgen ein Leben mit gutbürgerlichen Verhältnissen. Oftmals sind sie sich auch ihrer Rolle als bekannte Zeichentrickfiguren bewusst.
Rolle | Englischer Sprecher | Deutscher Sprecher |
---|---|---|
Ren Hoëk | John Kricfalusi (Staffel 1–2) Billy West (Staffel 3–5) |
Santiago Ziesmer |
Stimpson „Stimpy“ J. Cat | Billy West | Oliver Feld |
Off-Sprecher | Hubertus Bengsch |
Synchronfirma: EuroArts GmbH
Dialogbuch: Nadine Geist
Dialogregie: Nadine Geist, Dietmar Wunder
Ausstrahlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Deutschland starteten Ren & Stimpy im November 1996 auf Nickelodeon und wurden dort normalerweise viermal am Wochenende, zwischenzeitlich aber auch wochentags, gezeigt. Mit der Einstellung von Nickelodeon am 31. Mai 1998 verschwanden auch Ren & Stimpy aus dem deutschen Fernsehen. Vom 8. März bis 13. Mai 1999 waren Ren & Stimpy in der Originalfassung auf MTV Germany im Nachtprogramm zu sehen. Die Folgen 36 bis 53 wurden nicht ausgestrahlt. Es folgten Wiederholungen unter anderem auf MTV2 Pop, VIVA, K-Toon, dem 2005 neu gestarteten Nick sowie in dessen Abendsparte Nick nach acht im Jahr 2008. Im Rahmen des Xmas Classic Battle zeigte Nicknight die Folgen Robin Höek/Schwester Stimpy und Weltraum-Wahnsinn/Hilfe, eine Ratte! am 22. Dezember 2014.
In der Schweiz lief die Serie im Nickelodeon-Programmfenster von SRF zwei.
Mittlerweile wird die Serie regelmäßig auf Nicknight gesendet. Ausgestrahlt werden allerdings nur die Folgen, deren Altersbeschränkung höchstens FSK 12 betragen.
Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die komplette Serie erschien am 4. Oktober 2013 in einer limitierten Sammleredition mit 2.222 Stück auf DVD. Dabei wurde versucht die Serie so ungeschnitten wie möglich zu veröffentlichen. Lücken in der deutschen Version werden mit der englischen Version und Untertitel aufgefüllt, gleiches geschieht umgekehrt bei Lücken in der englischen Version. Aufgrund der großen Nachfrage erschien am 9. Mai 2014 die Serie in einer regulären DVD-Edition auf dem Markt. Eine weitere Veröffentlichung in Volume-Boxen, Volume 1 mit dem Titel Der Weltraumkoller erschien am 23. Mai 2014. Alle deutschsprachigen DVDs erscheinen bei Turbine Media Group.
Ren & Stimpy „Adult Party Cartoon“
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fernsehserie | |
Titel | Ren & Stimpy „Adult Party Cartoon“ |
---|---|
Produktionsland | ![]() |
Originalsprache | englisch |
Genre | Comedy, Zeichentrick |
Länge | 30 Minuten |
Episoden | 6 + 1 Special |
Produktionsunternehmen | Spümcø |
Idee | John Kricfalusi |
Erstausstrahlung | 26. Juni 2003 auf Spike TV |
→ Synchronisation |
Im Juni 2003 brachte Kricfalusi die Serie Ren & Stimpy „Adult Party Cartoon“ beim US-amerikanischen Sender TNN/Spike TV unter. Sie besteht aus 6 regulären Shows, sowie der Episode Man’s Best Friend, welche ursprünglich für die zweite Staffel der originalen Serie produziert wurde, jedoch von Nickelodeon abgelehnt worden war.
Die Serie wurde 2004 wieder abgesetzt.
Rolle | Englischer Sprecher |
---|---|
Ren Hoëk | John Kricfalusi |
Stimpson „Stimpy“ J. Cat | Eric Bauza |
Hauptfiguren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ren Hoëk ist ein pessimistischer, asthmatischer und hyperaktiver Vorsteh-Chihuahua, der stets in gefährliche Situationen gerät. Seine nationale Herkunft ist nicht geklärt, scheint aber in Europa zu liegen. Ren bestreitet seine Abenteuer in verschiedenen Rollen: Als Commander Hoëk erforscht er das All mit Hilfe seines Kadetten Stimpy. Als Held in grünen Strumpfhosen lädt Robin Hoëk zu Abenteuern im Sherwood Forest ein, und als Marlin Hoëk agiert er als Experte für die gefährlichsten Tiere der Welt. Ren ist sehr stolz, cholerisch und von seiner Überlegenheit gegenüber Stimpy überzeugt, jedoch emotional stark von ihm abhängig, was er allerdings nur in extremen Situationen zugibt. Sein innigster Wunsch ist es, große Brustmuskeln zu haben. Außerdem sammelt er unheilbare Krankheiten (in Gläsern), versteinerte Dinosaurierexkremente und Opernschallplatten, wie in der Folge „Sven Hoëk“ zu sehen ist.
Stimpy
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stimpson „Stimpy“ J. Katzwinkel ist neben Ren die zweite Hauptfigur und bildet in dem Gespann den optimistischen Gegenpol. Er zeichnet sich durch Trotteligkeit, Trägheit, Naivität, Debilität und Gutmütigkeit aus. Stimpy ist die treue Seele an Rens Seite, z. B. als verlässlicher und kämpferischer Kadett. Das Denken überlässt er lieber seinem Chihuahua-Freund Ren und lässt sich relativ bereitwillig Rens oft ausfallende Behandlungsweise gefallen.
Sein absolutes Lieblingslied ist „jubel-jubel-freu-freu“ (happy-happy-joy-joy) von Stinky Wizzleteats. „Jubel-jubel-freu-freu“ (abgekürzt „jubel-freu“) wird ebenfalls häufig von Stimpy als Freudenschrei benutzt und stammt laut Serie von seinem Vorfahren, dem Stimpy-Saurus.
Zensur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Folge Man’s Best Friend wurde komplett zurückgehalten. Angeblich wurde John Kricfalusi wegen dieser Folge später entlassen. Jedoch wurde sie später in der Serie „Ren & Stimpy: Adult Party Cartoon“ komplett gezeigt. Zwei weitere Geschichten (Out West, Powdered Toast Man) wurden zunächst gezeigt jedoch später auch aus dem Programm genommen. Bei Out West angeblich, weil dort fröhlich über das Erhängen gesungen wird, bei Powdered Toast Man, weil sie zu politisch sei. Diese Folgen waren jedoch auf Deutsch vollständig zu sehen. Daneben wurden andere Cartoons gekürzt, so der Cartoon Fake Dad. Diese 20 Minuten lange Folge wurde von Nickelodeon auf 10 Minuten heruntergeschnitten. Ein anderes Beispiel ist der Pilotfilm von Ren & Stimpy Big House Blues in Folge 8. Dort wurde unter anderem eine Szene herausgeschnitten, in der Ren, nachdem er Stimpy im Schlaf küsst, wegrennt und hysterisch aus einer Kloschüssel trinkt.[2] Ein Ausschnitt aus dieser Szene ist immer noch im Vorspann zu sehen.
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In den Handlungen der Spielfilme Cable Guy – Die Nervensäge von 1996 und Clueless – Was sonst! von 1995 läuft die Serie Ren und Stimpy jeweils auf einem Fernsehgerät.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die Ren und Stimpy Show. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 27. Februar 2018.
- ↑ Schnittbericht zu "Big House Blues" auf www.schnittberichte.com
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The Ren & Stimpy Show bei IMDb
- Ren & Stimpy „Adult Party Cartoon“ bei IMDb
- zeichentrickserien.de
- www.renundstimpy.de