„Flughafen Thessaloniki“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App App-Bearbeitung eines Abschnitts im Quelltextmodus |
||
(275 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Flughafen |
|||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em; background:#5D5EA1; width: 250px;" |
|||
|Name = Flughafen Makedonien<br />Airport Makedonia<br />Αερολιμένας Μακεδονία |
|||
!align="center" bgcolor="#5D5EA1" colspan="4"|''<font color="#ffffff"><big>Flughafen Thessaloniki "<u>Makedonia Airport</u>" </big></font>'' |
|||
|Logo = Thessaloniki airport logo.svg |
|||
|- |
|||
|Bild = Thessaloniki International Airport.JPG |
|||
!align="center" bgcolor="#5D5EA1" colspan="4"|<font color="#ffffff">Schnellinfo</font> |
|||
|Bildbeschreibung = Ansicht von Seiten des Vorfelds |
|||
|- |
|||
|IATA = SKG |
|||
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>Typ Flughafen</small> |
|||
|ICAO = LGTS |
|||
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" valign="top"|<small>[[Verkehrsflughafen]]</small> |
|||
|Positionskarte = ja |
|||
|- |
|||
|Kartentext = Thessaloniki |
|||
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey"|<small>[[IATA]]</small> |
|||
|Breitengrad = 40/31/11.01/N |
|||
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>SKG</small> |
|||
|Längengrad = 022/58/15.42/O |
|||
|- |
|||
|Region-ISO = GR |
|||
! colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>[[ICAO]]</small> |
|||
|Höhe in Meter = 7 |
|||
| colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>LGTS</small> |
|||
|Entfernung in Kilometer1 = 10 |
|||
|- |
|||
|Entfernung Richtung1 = südlich |
|||
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>Betreiber</small> |
|||
|Entfernung Ort1 = Thessaloniki |
|||
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" valign="top"|<small>Griechische Zivilluftfahrtbehörde ([http://www.hcaa.gr HCAA])</small> |
|||
|Schiene = |
|||
|- |
|||
|Nahverkehr = Buslinie X1, N1 (Nachtbus) der [[OASTH - Stadtverkehrsorganisation Thessaloniki|OASTH]] |
|||
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>Eröffnung</small> |
|||
|Straße = [[Datei:Autokinetodromos A25 number.svg|30px|link=Aftokinitodromos 25]], [[Datei:GR-EO-16.svg|30px|link=Ethniki Odos 16]]<br /><small>(über Zubringer [[Datei:GR-EO-67.svg|22px|link=Ethniki Odos 67]])</small> |
|||
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" valign="top"|<small>1930</small> |
|||
|Eröffnung = 1930 |
|||
|- |
|||
|Betreiber = [[Fraport#Flughafenbeteiligungen|Fraport Hellas]] |
|||
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>Höhe</small> |
|||
|Fläche in Hektar = 15,5 Hektar |
|||
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" valign="top"|<small>7 m</small> |
|||
|Terminals = 2 |
|||
|- |
|||
|Passagiere = 7.029.957 <small>(2023)</small><ref name="statistics">{{Internetquelle |url=https://www.fraport.com/en/investors/traffic-figures.html |titel=Traffic Figures (Archive) |hrsg=[[Fraport|Fraport.com]] |sprache=en |abruf=2024-05-25}}</ref> |
|||
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>[[Breitengrad|Breite]]</small> |
|||
|Fracht = 4.730 t <small>(2023)</small><ref name="statistics" /> |
|||
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>40° 31' 11'' N</small> |
|||
|Bewegungen = 54.658 <small>(2023)</small><ref name="statistics" /> |
|||
|- |
|||
|Kapazität = |
|||
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey"|<small>[[Längengrad|Länge]]</small> |
|||
|Beschäftigte = |
|||
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>22° 58' 15'' O</small> |
|||
|Bahn1 = 10/28 |
|||
|- |
|||
|Bahnlänge in Meter1 = 2440 |
|||
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey"|<small>Öffnungszeit</small> |
|||
|Bahnbreite in Meter1 = 50 |
|||
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>365 Tage, 24 Stunden</small> |
|||
|Bahnbelag1 = Asphalt |
|||
|- |
|||
|Bahn2 = 16/34 |
|||
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey"|<small>Terminals</small> |
|||
|Bahnlänge in Meter2 = 2410 |
|||
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>1</small> |
|||
|Bahnbreite in Meter2 = 60 |
|||
|- |
|||
|Bahnbelag2 = Asphalt |
|||
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey"|<small>Parkpositionen</small> |
|||
|Webseite = https://www.skg-airport.gr/en |
|||
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>18</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
!bgcolor="#5D5EA1" colspan="4"|<font color="#ffffff">Startbahn</font> |
|||
|- |
|||
!bgcolor="lightgrey" rowspan="2"|<small>Richtung</small> |
|||
!bgcolor="lightgrey" colspan="2"|<small>Länge</small> |
|||
!bgcolor="lightgrey" rowspan="2"|<small>Oberfläche</small> |
|||
|- |
|||
!bgcolor="lightgrey"|<small>[[Meter]]</small> |
|||
!bgcolor="lightgrey"|<small>[[Fuß (Maßeinheit)|Fuß]]</small> |
|||
|- |
|||
!valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>10/28</small> |
|||
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>2.440</small> |
|||
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>8.005</small> |
|||
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>[[Asphalt]]</small> |
|||
|- |
|||
!valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>16/34</small> |
|||
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>2.400</small> |
|||
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>7.874</small> |
|||
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>[[Asphalt]]</small> |
|||
|- |
|||
!bgcolor="#5D5EA1" colspan="4"|<font color="#ffffff">Statistik</font> |
|||
|- |
|||
!colspan="3" bgcolor="lightgrey"|<small>Flugbewegungen</small> |
|||
!bgcolor="#FFFFFF" | <small>50.608</small> |
|||
|- |
|||
!colspan="3" bgcolor="lightgrey"|<small>Passagiere ([[2004]]) Abflug</small> |
|||
!bgcolor="#FFFFFF" | <small>1.824.433</small> |
|||
|- |
|||
!colspan="3" bgcolor="lightgrey"|<small>Passagiere ([[2004]]) Ankunft</small> |
|||
!bgcolor="#FFFFFF" | <small>1.796.476</small> |
|||
|- |
|||
!colspan="3" bgcolor="lightgrey"|<small>Fracht in Tonnen ([[2004]]) Abflug</small> |
|||
!bgcolor="#FFFFFF" | <small>4.647</small> |
|||
|- |
|||
!colspan="3" bgcolor="lightgrey"|<small>Fracht in Tonnen ([[2004]]) Ankunft</small> |
|||
!bgcolor="#FFFFFF" | <small>3.477</small> |
|||
|- |
|||
!colspan="4" bgcolor="#5D5EA1"|<br> |
|||
|} |
|||
Der '''Flughafen Thessaloniki''' ist ein [[Griechenland|griechischer]] [[Flughafen]] bei [[Thessaloniki]] und der wichtigste |
Der '''Flughafen Thessaloniki''' {{Flughafen-Codes|IATA=SKG|ICAO=LGTS}} ist ein [[Griechenland|griechischer]] [[Flughafen]] bei [[Thessaloniki]] und der wichtigste Flughafen des griechischen Nordens. Sein offizieller Name lautet '''Makedonia Airport''' ({{elS|Αερολιμένας Θεσσαλονίκης Μακεδονία}}), benannt nach der Region [[Makedonien (geographische Region Griechenlands)|Makedonien]] in Nord-Griechenland. |
||
Er wird auch als [[Militärflugplatz]] der [[Griechische Luftstreitkräfte|griechischen Luftwaffe]] genutzt und als ''Mikra Air Base'' bezeichnet. Während des Zweiten Weltkrieges operierten von hier gelegentlich auch [[Seenotstaffeln der Wehrmacht|deutsche Seenotflieger]]. |
|||
Er wird auch als [[Militärflughafen]] genutzt. |
|||
== |
== Lage und Verkehrsanbindung == |
||
[[Datei:Macedonia International Airport map.svg|mini|Karte des Flughafens Thessaloniki]] |
|||
[[Datei:Thessaloniki Airport Aerial View.jpg|mini|Flughafen Thessaloniki, Luftbild]] |
|||
Der Flughafen hat zwei sich in der Mitte kreuzende Start- und Landebahnen. Er liegt ca. 13 km südöstlich der Stadt Thessaloniki in der Nähe des Ortes Mikra direkt am [[Thermaischer Golf|Thermaischen Golf]]. |
|||
Über den kurzen Autobahnzubringer ([[GR-EO67|Nationalstraße 67]]) besteht Anschluss an die [[Aftokinitodromos 25|Autobahn 25]] ([[Nea Moudania]], [[Chalkidiki]]–Innenring Thessaloniki–[[Serres (Regionalbezirk)|Serres]]). Im Dreieck Evkarpias besteht Anschluss an die [[GR-A2]] (Autobahn 2). |
|||
===Von Thessaloniki=== |
|||
Im Sommer [[2005]] fliegen sowohl ''Olympic Airlines'' als auch [[Aegean Airlines]] täglich bis zu zehnmal nach [[Flughafen Athen|Athen]], wo die meisten internationalen Anschlußflüge bestehen. |
|||
Eine direkte Schienenanbindung besteht noch nicht. Es ist lediglich möglich, mittels Taxi oder Bus zum ca. 15 km entfernten Bahnhof von Thessaloniki zu gelangen. Die Buslinien 01X (tagsüber)<ref>{{Internetquelle |url=https://oasth.gr/#en/routeinfo/list/61/12/73/ |titel=Fahrplan 01X: Airport – Intercity bus terminal (Viva City Centre) |hrsg=Organization of urban transportation of Thessaloniki |sprache=en |abruf=2019-04-08}}</ref> und 01N (spät abends bis früh morgens)<ref>{{Internetquelle |url=https://oasth.gr/#en/routeinfo/list/146/74/73/ |titel=Fahrplan 01N: Airport – Intercity bus terminal (Via City Center) – Night Line |hrsg=Organization of urban transportation of Thessaloniki |sprache=en |abruf=2019-04-08}}</ref> verkehren über die Innenstadt und den Bahnhof zum Bahnhof der überregionalen KTEL-Busse. |
|||
===Nach Thessaloniki=== |
|||
''Aegean Airlines'' und ''Olympic'' fliegt täglich, [[LTU (Fluggesellschaft)|LTU]] und [[Condor]] fliegen einmal wöchentlich ab [[Rhein-Main-Flughafen|Frankfurt am Main]], [[Hapag-Lloyd]] zweimal wöchentlich. |
|||
== Fluggesellschaften und Ziele == |
|||
Von [[Düsseldorf]] Sommer [[2006]]:<BR /> |
|||
[[Aegean Airlines]] fliegt mit [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]], [[Flughafen Frankfurt Main|Frankfurt]], [[Flughafen München|München]], [[Flughafen Köln/Bonn|Köln/Bonn]] und [[Flughafen Stuttgart|Stuttgart]] die meisten Ziele im deutschsprachigen Raum an. Daneben bietet [[Eurowings]] zum Teil ganzjährig Flüge nach [[Flughafen Köln/Bonn|Köln/Bonn]], Düsseldorf, [[Flughafen Hamburg|Hamburg]] und Stuttgart an, [[Ryanair]] bietet Flüge nach [[Flughafen Memmingen|Memmingen]] und [[Flughafen Dortmund|Dortmund]] an. [[Austrian Airlines]] nach [[Flughafen Wien|Wien]]. Darüber hinaus gibt es saisonal zahlreiche Flüge etwa von [[Condor Flugdienst|Condor]], [[easyJet]] oder [[Swiss]] ab bzw. nach Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
|||
* [[Olympic Airlines]]: 5 Flüge pro Woche nach Thessaloniki (Zwischenstop bei Flug nach Athen) |
|||
* [[Aegean Airlines]]: 7 Flüge pro Woche nach Thessaloniki (Zwischenstop bei Flug nach Athen) |
|||
* [[LTU]]: 7 Flüge pro Woche nach Thessaloniki |
|||
* [[Hapag-Lloyd]]: 1 Flug pro Woche nach Thessaloniki |
|||
== Ausbau == |
|||
Die [[Lufthansa]] hatte diesen Flughafen lange Zeit im Sommerflugplan von [[München]] aus angeflogen, derzeit ist diese Verbindung jedoch eingestellt.<br> |
|||
Das heutige Terminal wurde 1997 umgebaut und erweitert. Es folgte eine Erweiterung der Startbahn 10/28 um 1.000 m weiter ins Meer; die resultierende Startbahn 10/28 (neu) soll eine Länge von 3.440 m und eine Breite von 50 m haben. Parallel hierzu wird ein Taxiway angelegt, so dass eine künstliche Aufschüttung in die Thermaikos-Bucht von 1064 m × 450 m entsteht. |
|||
Im Sommer [[2006]] fliegt die [[dba_(Fluggesellschaft)|dba]] wochentags diese Strecke. |
|||
Die nächste Ausbauphase sollte ein neues Terminal 2 umfassen. Der Plan sah ein Terminal mit zwei Arbeitsebenen (Abflug und Ankunft), Fluggastbrücken und 100 Check-In-Schaltern sowie weitere Maßnahmen vor. Im Zuge der Privatisierung ab 2011 wurden die Pläne auf Eis gelegt. |
|||
== Lage == |
|||
Der Flughafen hat zwei sich in der Mitte kreuzende Start- und Landebahnen. Er liegt ca. 20 km südöstlich der Stadt Thessaloniki in der Nähe des Orts Mikra direkt am [[Thermaischer Golf|Thermaischen Golf]]. |
|||
Im November 2014 erhielt das [[Fraport]]-Copelouzos-Konsortium den Zuschlag, den Flughafen für 40 Jahre zu betreiben und setzte sich gegen zwei weitere internationale Konsortien durch.<ref>{{Webarchiv |url=https://www.fraport.de/de/presse/newsroom/archiv/2014/fraport-konsortium-erhaelt-zuschlag-fuer-griechische-regionalflu.html |text=''Fraport-Konsortium erhält Zuschlag für griechische Regionalflughäfen'' |wayback=20151028142615}}</ref><ref>{{Webarchiv |url=https://www.fraport.de/content/fraport/de/unternehmen/medien/newsroom/archiv/2015/fraport-copelouzos-konsortium-unterzeichnet-vertraege-2015.html |text=''Fraport-Copelouzos-Konsortium unterzeichnet Verträge für den Betrieb von 14 griechischen Regionalflughäfen'' |wayback=20190412235702}}</ref> |
|||
== Anfahrt == |
|||
Im September 2018 begann der Bau eines neuen Flughafengebäudes mit einer Größe von ungefähr 34.000 Quadratmetern. Auch das vorhandene Gebäude soll saniert werden und die Landebahnen sollen erneuert werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/flughafenbetreiber-fraport-baut-neues-flughafengebaeude-in-thessaloniki/23086540.html |titel=Flughafenbetreiber: Fraport baut neues Flughafengebäude in Thessaloniki |werk=Handelsblatt |datum=2018-09-19 |sprache=de |abruf=2019-01-03}}</ref> Die Bauarbeiten wurden im Februar 2021 fertiggestellt.<ref>{{Webarchiv |url=https://www.thenationalherald.com/greece_economy/arthro/fraport_delivers_thessaloniki_airport_concludes_upgrade_of_14_greek_airports-1767452/ |text=''Fraport Delivers Thessaloniki Airport - Concludes Upgrade of 14 Greek Airports'' |wayback=20190412235702}}</ref> |
|||
Der Bus 78 verkehrt stündlich zum Hauptbahnhof (50 min).<BR> |
|||
Es besteht eine direkte Anbindung an die Nationalstraße 16 ([[GR-EO16]]) Thessaloniki-[[Nea Moudania]] / [[Polygyros]]. In Richtung Nea Moudania gelangt man auf die Halbinsel [[Chalkidiki]], in Richtung Thessaloniki zur gleichnamigen Stadt. Die GR-EO16 führt um Thessaloniki herum (Innenring Thessaloniki) und trifft im Dreieck Evkarpias auf die [[GR-A2]] (Autobahn 2).<BR> |
|||
Eine direkte Schienenanbindung besteht nicht. Es ist lediglich möglich mittels Taxi oder Bus zum Bahnhof von Thessaloniki zu gelangen. Dieser ist aber ca. 15 km entfernt. |
|||
Es gibt Pläne für eine Anbindung des Flughafens durch eine zukünftige Erweiterung der sich bis voraussichtlich 2025 im Bau befindlichen Linie 2 der [[Metro Thessaloniki]]. |
|||
== Ausbau == |
|||
Der Flughafen wurde zum 1997 generalüberholt. Es ist im weiteren Verlauf (2008?) geplant, den Flughafen infolge des steigenden Passagieraufkommens weiter auszubauen. Im Zuge des Ausbaus soll ein neues Terminal entstehen (mit Fluggastbrücken), außerdem soll die Startbahn 10/28, welche bereits im Meer (Thermaikos Bucht) endet (Ende 10), um 1.000 m weiter ins Meer verlängert werden. Diese Maßnahme dient dem Ziel der Schaffung von Start- und Landekapazität größerer Flugzeuge; die resultirende Startbahn 10/28 (neu) hätte eine Länge von 3.440 m und eine Breite von 50 m. Parallel hierzu wird ein Taxiway angelegt, so daß eine künstliche Aufschüttung in die Thermaikos Bucht von 1064 x 450 m entstehen wird. <BR> |
|||
Nach Angaben der beauftragten Firma wird das Terminal aus 2 Arbeitsebenen (Abflug und Ankunft) bestehen und 14 Fluggastbrücken und 100 Check-In Counter (zur Zeit sind es erheblich weniger) aufweisen. Die geplante Kapazität wird in der ersten Projektphase 8 Millionen Passagiere pro Jahr als Maximum, in der abschließenden Phase 16 Millionen Passagiere pro Jahr als Maximum haben. Ergänzend werden Parkflächen für ca. 3600 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Das Vorfeld wird auf 22 Parkpositionen für Flugzeuge und 5 Hubschrauberlandeplätze ausgelegt. Die gesamten Kosten allein des Startbahnausbaus werden mit 220 Millionen Euro angegeben. |
|||
== Anflug == |
== Anflug == |
||
Der Anflug auf den Flughafen Thessaloniki ist insbesondere dann sehr sehenswert, wenn von Westen her gelandet wird. Der Landeanflug erfolgt dann über dem Meer ([[Thermaischer Golf]]), links ist Thessaloniki zu sehen. Im Falle eines Landeanfluges von Osten erfolgt ein Landeanflug in |
Der Anflug auf den Flughafen Thessaloniki ist insbesondere dann sehr sehenswert, wenn von Westen her gelandet wird. Der Landeanflug erfolgt dann über dem Meer ([[Thermaischer Golf]]), links ist Thessaloniki zu sehen. Im Falle eines Landeanfluges von Osten erfolgt ein Landeanflug in ziemlich niedriger Höhe über Mikra und andere Vororte von Thessaloniki, da zwischen den ersten Höhenzügen der [[Chalkidiki]] und der Landebahn nicht mehr als 5 bis 6 km Abstand bestehen. |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|Thessaloniki International Airport|audio=0|video=1}} |
|||
* [https://www.skg-airport.gr Website des Flughafens] (englisch) |
|||
* [http://www.thessalonikiairport.com Übersichtliche Flughafeninformation] (englisch) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
* [http://www.olympic-airways.de olympic-airways.de] Offizielle Seite der Griechischen Fluggesellschaft Olympic |
|||
<references /> |
|||
* [http://www.hcaa-eleng.gr hcaa-eleng.gr] Offizielle Seite der Griechischen Flugaufsicht |
|||
* [http://www.aegeanair.com aegeanair.com] Offizielle Seite der griechischen Gesellschaft Aegeanair |
|||
* [http://www.ypexode.gr Griechisches Ministerium für Öffentliche Bauten] |
|||
* [http://www.flughafen-duesseldorf.de Flughafen Düsseldorf, Flugplan Sommer 2006] |
|||
* [http://ted.publications.eu.int Ausschreibungsdatenbank der EU, Dokument 2001/S179-123071] |
|||
* [http://www.doxiadis.com/index_type_arch_airport.html Firma, welche den Ausbau ausführen soll (mit Bild des Projektes)] |
|||
{{Navigationsleiste Flughafen (Griechenland)}} |
|||
[[Kategorie:Unternehmen (Griechenland)]] |
|||
[[Kategorie:Flughafen in Griechenland|Thessaloniki]] |
|||
[[el:Αερολιμένας Θεσσαλονίκης "Μακεδονία"]] |
|||
[[Kategorie:Unternehmen (Griechenland)]] |
|||
[[en:Thessaloniki International Airport, "Makedonia"]] |
|||
[[Kategorie:Verkehr (Thessaloniki)]] |
|||
[[Kategorie:Flughafen in Europa|Thessaloniki]] |
|||
[[Kategorie:Thermi]] |
|||
[[Kategorie:Verkehrsbauwerk in Thessaloniki]] |
Aktuelle Version vom 22. April 2025, 18:15 Uhr
Flughafen Makedonien Airport Makedonia Αερολιμένας Μακεδονία | ||
---|---|---|
Ansicht von Seiten des Vorfelds | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LGTS | |
IATA-Code | SKG | |
Koordinaten | 40° 31′ 11″ N, 22° 58′ 15″ O | |
Höhe über MSL | 7 m (23 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 10 km südlich von Thessaloniki | |
Straße | ![]() ![]() (über Zubringer ![]() | |
Nahverkehr | Buslinie X1, N1 (Nachtbus) der OASTH | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1930 | |
Betreiber | Fraport Hellas | |
Fläche | 15,5 Hektar ha | |
Terminals | 2 | |
Passagiere | 7.029.957 (2023)[1] | |
Luftfracht | 4.730 t (2023)[1] | |
Flug- bewegungen |
54.658 (2023)[1] | |
Start- und Landebahnen | ||
10/28 | 2440 m × 50 m Asphalt | |
16/34 | 2410 m × 60 m Asphalt | |
Webseite | ||
https://www.skg-airport.gr/en |
Der Flughafen Thessaloniki (IATA-Code: SKG, ICAO-Code: LGTS) ist ein griechischer Flughafen bei Thessaloniki und der wichtigste Flughafen des griechischen Nordens. Sein offizieller Name lautet Makedonia Airport (griechisch Αερολιμένας Θεσσαλονίκης Μακεδονία), benannt nach der Region Makedonien in Nord-Griechenland.
Er wird auch als Militärflugplatz der griechischen Luftwaffe genutzt und als Mikra Air Base bezeichnet. Während des Zweiten Weltkrieges operierten von hier gelegentlich auch deutsche Seenotflieger.
Lage und Verkehrsanbindung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Flughafen hat zwei sich in der Mitte kreuzende Start- und Landebahnen. Er liegt ca. 13 km südöstlich der Stadt Thessaloniki in der Nähe des Ortes Mikra direkt am Thermaischen Golf.
Über den kurzen Autobahnzubringer (Nationalstraße 67) besteht Anschluss an die Autobahn 25 (Nea Moudania, Chalkidiki–Innenring Thessaloniki–Serres). Im Dreieck Evkarpias besteht Anschluss an die GR-A2 (Autobahn 2).
Eine direkte Schienenanbindung besteht noch nicht. Es ist lediglich möglich, mittels Taxi oder Bus zum ca. 15 km entfernten Bahnhof von Thessaloniki zu gelangen. Die Buslinien 01X (tagsüber)[2] und 01N (spät abends bis früh morgens)[3] verkehren über die Innenstadt und den Bahnhof zum Bahnhof der überregionalen KTEL-Busse.
Fluggesellschaften und Ziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aegean Airlines fliegt mit Düsseldorf, Frankfurt, München, Köln/Bonn und Stuttgart die meisten Ziele im deutschsprachigen Raum an. Daneben bietet Eurowings zum Teil ganzjährig Flüge nach Köln/Bonn, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart an, Ryanair bietet Flüge nach Memmingen und Dortmund an. Austrian Airlines nach Wien. Darüber hinaus gibt es saisonal zahlreiche Flüge etwa von Condor, easyJet oder Swiss ab bzw. nach Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ausbau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das heutige Terminal wurde 1997 umgebaut und erweitert. Es folgte eine Erweiterung der Startbahn 10/28 um 1.000 m weiter ins Meer; die resultierende Startbahn 10/28 (neu) soll eine Länge von 3.440 m und eine Breite von 50 m haben. Parallel hierzu wird ein Taxiway angelegt, so dass eine künstliche Aufschüttung in die Thermaikos-Bucht von 1064 m × 450 m entsteht.
Die nächste Ausbauphase sollte ein neues Terminal 2 umfassen. Der Plan sah ein Terminal mit zwei Arbeitsebenen (Abflug und Ankunft), Fluggastbrücken und 100 Check-In-Schaltern sowie weitere Maßnahmen vor. Im Zuge der Privatisierung ab 2011 wurden die Pläne auf Eis gelegt.
Im November 2014 erhielt das Fraport-Copelouzos-Konsortium den Zuschlag, den Flughafen für 40 Jahre zu betreiben und setzte sich gegen zwei weitere internationale Konsortien durch.[4][5]
Im September 2018 begann der Bau eines neuen Flughafengebäudes mit einer Größe von ungefähr 34.000 Quadratmetern. Auch das vorhandene Gebäude soll saniert werden und die Landebahnen sollen erneuert werden.[6] Die Bauarbeiten wurden im Februar 2021 fertiggestellt.[7]
Es gibt Pläne für eine Anbindung des Flughafens durch eine zukünftige Erweiterung der sich bis voraussichtlich 2025 im Bau befindlichen Linie 2 der Metro Thessaloniki.
Anflug
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Anflug auf den Flughafen Thessaloniki ist insbesondere dann sehr sehenswert, wenn von Westen her gelandet wird. Der Landeanflug erfolgt dann über dem Meer (Thermaischer Golf), links ist Thessaloniki zu sehen. Im Falle eines Landeanfluges von Osten erfolgt ein Landeanflug in ziemlich niedriger Höhe über Mikra und andere Vororte von Thessaloniki, da zwischen den ersten Höhenzügen der Chalkidiki und der Landebahn nicht mehr als 5 bis 6 km Abstand bestehen.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website des Flughafens (englisch)
- Übersichtliche Flughafeninformation (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Traffic Figures (Archive). Fraport.com, abgerufen am 25. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Fahrplan 01X: Airport – Intercity bus terminal (Viva City Centre). Organization of urban transportation of Thessaloniki, abgerufen am 8. April 2019 (englisch).
- ↑ Fahrplan 01N: Airport – Intercity bus terminal (Via City Center) – Night Line. Organization of urban transportation of Thessaloniki, abgerufen am 8. April 2019 (englisch).
- ↑ Fraport-Konsortium erhält Zuschlag für griechische Regionalflughäfen ( vom 28. Oktober 2015 im Internet Archive)
- ↑ Fraport-Copelouzos-Konsortium unterzeichnet Verträge für den Betrieb von 14 griechischen Regionalflughäfen ( vom 12. April 2019 im Internet Archive)
- ↑ Flughafenbetreiber: Fraport baut neues Flughafengebäude in Thessaloniki. In: Handelsblatt. 19. September 2018, abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Fraport Delivers Thessaloniki Airport - Concludes Upgrade of 14 Greek Airports ( vom 12. April 2019 im Internet Archive)