Zum Inhalt springen

„Herrscher“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Falschschreibung korrigiert
 
(85 dazwischenliegende Versionen von 66 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
Ein '''Herrscher''' (''auch'' "Regent" oder "Potentat") ist das Oberhaupt eines [[Stamm]]es, [[Volk]]es, [[Reich]]es oder [[Staat|Landes]]. Im [[Europa|europäischen]] Raum wurden Herrscher beispielsweise [[Monarch]], [[Zar]], [[Kaiser]], [[König]], [[Herzog]], [[Graf]]/[[Markgraf]] oder [[Fürst]] genannt.
'''Herrscher''' (auch ''Potentat'' oder ''Regent'') oder weiblich '''Herrscherin'''<!--Weiterleitung hierhin.--> (''Potentatin, Regentin'')<ref name="Duden" /> ist eine allgemeine Bezeichnung für das [[Machthaber|machthabende]] Oberhaupt eines [[Volk]]es, [[Staat|Landes]] oder [[Reich (Territorium)|Reiches]]. [[Herrschertitel]] sind beispielsweise [[Sultan]], [[Zar]], [[Kaiser]], [[König]], [[Herzog]] oder allgemeiner [[Fürst]] und Monarch. Auch [[Diktatur|Diktatoren]] und andere [[Machthaber]] werden als Herrscher oder Regenten bezeichnet und die Zeit ihrer Regierungsausübung als ''Herrschaft'' oder ''Regentschaft'' (vergleiche [[Herrschaft]]).


Im staatsrechtlichen Sinn wird die Bezeichnung ''[[Regentschaft|Regent]]'' oder ''Regentin'' (von lateinisch ''regere'' „regieren, lenken, leiten“) für den Herrscher einer [[Monarchie]] gebraucht, der die Regierungsgewalt stellvertretend für einen als [[Legitimität|legitim anerkannten]] Herrscher ausübt, der nicht regierungsfähig ist (etwa durch Krankheit oder durch jugendliches oder hohes Alter).<ref name="Duden" />
In den europäischen [[Monarchie]]n wurden die Herrschernamen aus ihrem [[Vorname]]n, gefolgt von einer [[Ordinalzahl]] gebildet (z. B. [[Ludwig XIV.]]).

In den Herrscherhäusern ([[Dynastie]]n) des [[Europäischer Kulturraum|europäischen Kulturraums]] wurden die Herrschernamen meist aus ihrem [[Vorname]]n, gefolgt von einer [[Ordinalzahl]] gebildet (etwa [[Ludwig&nbsp;XIV.]]).

Im [[Tarot]] gibt es die zwei Trumpfkarten ''[[Der Herrscher (Tarot)|Der Herrscher]]'' (mit den Symbolen Zepter und Reichsapfel) und ''[[Die Herrscherin]]'' (eine üppige Frau in einem Garten).


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Herrschertugenden]] (ideale Eigenschaften des Herrschers)
*[[Dynastie]]
* [[Philosophenherrschaft]]
*[[Herrschaft]]
* [[Herrscherbild]] (idealisierende Abbildung)
*[[Liste_der_Referenztabellen/Herrscher_und_Regierungschefs|Liste der Staatsoberhäupter, Herrscher und Regierungschefs]] (der ganzen Welt, historisch und aktuell)
* [[Souverän]] (allgemein: Inhaber der Staatsgewalt)
* Für die Tarotkarte ''Die Herrscherin'' siehe [[Tarotblatt]]
* [[Liste komponierender Herrscher|Liste komponierender Herrscher und anderer Aristokraten]]

== Literatur ==
* {{Deutsches Wörterbuch |Lemma=Herrscher |Band=10 |Sp= |lemid=GH07057}}
* {{Deutsches Wörterbuch |Lemma=Potentat |Band=13 |Sp= |lemid=GP06748 |kurz=1}}
* {{Deutsches Wörterbuch |Lemma=Regent |Band=14 |Sp= |lemid=GR02688 |kurz=1}}
* [https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung&mode=Vernetzung&lemid=DH02038#XDH02038 ''Hêrrscher.''] [https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung&mode=Vernetzung&lemid=DP01513#XDP01513 ''Potentāt.''] [https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung&mode=Vernetzung&lemid=DR00775#XDR00775 ''Regếnt.''] In: [[Johann Christoph Adelung]]: ''Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart.'' 2., vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801.

== Weblinks ==
{{Commonscat|Leaders|Führungskräfte, Anführer ''(leaders)''}}
{{Wiktionary}}
{{Wiktionary|Herrscherin|suffix=-}}
{{Wiktionary|Potentat|suffix=-}}
{{Wiktionary|Potentatin|suffix=-}}
{{Wikiquote|Herrschen}}

== Einzelnachweise ==
<references responsive>
<ref name="Duden">
[[Duden-Redaktion]], alle abgerufen am 16. Juni 2019:<br />
[https://www.duden.de/rechtschreibung/Herrscher ''Herrscher:''] {{"|jemand, der herrscht (1), der die Macht innehat; Machthaber, Regent}}.<br />
[https://www.duden.de/rechtschreibung/Herrscherin ''Herrscherin:''] {{"|weibliche Form zu Herrscher}}.<br />
[https://www.duden.de/rechtschreibung/Potentat ''Potentat:''] {{"|Machthaber; Herrscher}}.<br />
[https://www.duden.de/rechtschreibung/Potentatin ''Potentatin:''] {{"|weibliche Form zu Potentat}}.<br />
[https://www.duden.de/rechtschreibung/Regent ''Regent:''] {{"|1. regierender Fürst, Monarch, gekrönter Herrscher / 2. [verfassungsmäßiger] Vertreter eines minderjährigen, regierungsunfähigen, abwesenden Monarchen, Herrschers}}.<br />
[https://www.duden.de/rechtschreibung/Regentin ''Regentin:''] {{"|weibliche Form zu Regent}}.
</ref>
</references>


{{Normdaten|TYP=s|GND=4024600-0}}
[[Kategorie:Herrschaftssoziologie]]


[[Kategorie:Herrscher| ]]
[[cs:Regent]]
[[en:Monarch]]
[[fr:Régence]]
[[ja:摂政]]
[[no:Regent]]
[[sv:Regent]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2024, 17:55 Uhr

Herrscher (auch Potentat oder Regent) oder weiblich Herrscherin (Potentatin, Regentin)[1] ist eine allgemeine Bezeichnung für das machthabende Oberhaupt eines Volkes, Landes oder Reiches. Herrschertitel sind beispielsweise Sultan, Zar, Kaiser, König, Herzog oder allgemeiner Fürst und Monarch. Auch Diktatoren und andere Machthaber werden als Herrscher oder Regenten bezeichnet und die Zeit ihrer Regierungsausübung als Herrschaft oder Regentschaft (vergleiche Herrschaft).

Im staatsrechtlichen Sinn wird die Bezeichnung Regent oder Regentin (von lateinisch regere „regieren, lenken, leiten“) für den Herrscher einer Monarchie gebraucht, der die Regierungsgewalt stellvertretend für einen als legitim anerkannten Herrscher ausübt, der nicht regierungsfähig ist (etwa durch Krankheit oder durch jugendliches oder hohes Alter).[1]

In den Herrscherhäusern (Dynastien) des europäischen Kulturraums wurden die Herrschernamen meist aus ihrem Vornamen, gefolgt von einer Ordinalzahl gebildet (etwa Ludwig XIV.).

Im Tarot gibt es die zwei Trumpfkarten Der Herrscher (mit den Symbolen Zepter und Reichsapfel) und Die Herrscherin (eine üppige Frau in einem Garten).

Commons: Führungskräfte, Anführer (leaders) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Herrscher – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Duden-Redaktion, alle abgerufen am 16. Juni 2019:
    Herrscher: „jemand, der herrscht (1), der die Macht innehat; Machthaber, Regent“.
    Herrscherin: „weibliche Form zu Herrscher“.
    Potentat: „Machthaber; Herrscher“.
    Potentatin: „weibliche Form zu Potentat“.
    Regent: „1. regierender Fürst, Monarch, gekrönter Herrscher / 2. [verfassungsmäßiger] Vertreter eines minderjährigen, regierungsunfähigen, abwesenden Monarchen, Herrschers“.
    Regentin: „weibliche Form zu Regent“.