Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Mausloewin“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Mausloewin in Abschnitt Stimmt...
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 53: Zeile 53:
die Entfernung des Auftraggebers '' Bahij Younis'' von mir war unbeabsichtigt und ist mir erst jetzt aufgefallen. Für mich ist dennoch nicht klar wer Auftraggeber war, wer Attentäter war, und wer gefasst und verurteilt wurde - Kannst du bitte im Artikel richtigstellen? Sorry für die Mehrarbeit! --[[Benutzer:Contributor|Contributor]] 15:30, 10. Feb 2006 (CET)
die Entfernung des Auftraggebers '' Bahij Younis'' von mir war unbeabsichtigt und ist mir erst jetzt aufgefallen. Für mich ist dennoch nicht klar wer Auftraggeber war, wer Attentäter war, und wer gefasst und verurteilt wurde - Kannst du bitte im Artikel richtigstellen? Sorry für die Mehrarbeit! --[[Benutzer:Contributor|Contributor]] 15:30, 10. Feb 2006 (CET)


== München ==
== [[Hansi Dujmic]] ==


Hallo Mauslöwin,
Habe mein Senf dazugegeben ;-)
danke für deinen Artikel und dass es diesen jetzt endlich gibt.
Woher weißt du, dass Hansi mit richtigem Namen Davor hieß? Das war ja eigentlich gar nicht bekannt. Könntest du dafür deine Quellen angeben?
Liebe Grüße
Sirenetta
: Hallo Sirenetta, gern geschehen ;-). Auf seinen eigentlichen Vornamen wurde ich von einer Forumsuserin hingewiesen und die hatte die Information über die Grabauskunft Wiens, die Davor als eigentlichen und Johannes als Künstlernamen angibt.Liebe Grüße, Mausloewin--[[Benutzer:Mausloewin|Mausloewin]] 22:16, 28. Jan. 2007 (CET)


== [[München (Film)]] ==
== [[Gerda Taro]] ==


Hallo Mausloewin,
Wird von [[Benutzer:Hoheit]] als Zionisten-Propagandaplattform benutzt, ich habe des öfteren versucht, den Artikel durch Umschreiben und Gegendarstellungen neutraler zu gestalten, dies wird jedoch jedes Mal wieder rückgängig gemacht. Mehrere Versuche einer Diskussion bzw. um Kontaktaufnahme (auf seiner Diskussionsseite) sind gescheitert. Stattdessen werden seitenweise die Kritikermeinungen Israels aufgelistet und Zitate falsch wiedergegeben. Als ich letzters richtigstellte, wurde es wieder rückgängig gemacht. Ich gebs auf ... --[[Benutzer:Mausloewin|Mausloewin]] 22:44, 18. Feb 2006 (CET)


du hast am 25. Jul. 2007 im Artikel über [[Gerda Taro]] das Todes-Datum geändert. Ich habe bislang leider keine Quelle gefunden, die den 27. Juli 1937 als Todes-Datum angibt. Entweder wird bereits der 25. Juli 1937 angegeben ([[http://www.exil-archiv.de/html/biografien/taro.htm]]) oder der 26. Juli 1937 ([[http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,532900,00.html]]). Könntest du bitte deine Quelle angeben, so dass wir hier ein verlässliches Datum hinbekommen. Danke --[[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] 09:57, 7. Feb. 2008 (CET)
Sorry, aber das sieht mir eher nach etwas für die Diskussionsseite aus, die ihr seit einer Woche nicht betreten habt. Schlagwörter wie "Zionisten-Propagandaplattform" an der Garderobe abgeben, [[Wikipedia:Wikiquette]] und [[Wikipedia:Neutralität]] auf den Arbeitstisch legen und die Sache wird besser laufen, als mit Sperr- und Löschanträgen. Grüße, --[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 23:06, 18. Feb 2006 (CET)
: Soweit ich mich erinnern kann, war das damals aus dem Artikel über ihren Lebensgefährten entnommen, dort steht aber mittlerweile was anderes. --[[Benutzer:Mausloewin|Mausloewin]] 23:12, 12. Feb. 2008 (CET)
::Hab's einfach mal auf die [[Diskussion:Gerda Taro|Diskussions-Seite]] geschrieben. Vielleicht findet sich ja noch eine verlässliche Quelle. Grüße --[[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] 23:37, 12. Feb. 2008 (CET)


== Stimmt... ==
Ich hab sie betreten, aber war nicht angemeldet (siehe letzer Beitrag). Versuche, ihn auf seiner Diskussionseite zu erreichen, ignoriert er. Hab ihn auf dieser sogar gebeten, mich persönlich anzuschreiben. Fehlanzeige! Also, was soll ich tun? --[[Benutzer:Mausloewin|Mausloewin]] 23:20, 18. Feb 2006 (CET)


Moin, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=158574172 das stimmt], bitte um Entschuldigung. Grüße, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 21:44, 8. Okt. 2016 (CEST)
Ich bin ganz der Meinung von Mauslöwin. Tatsächlich wird hier immer mehr zionistische Propaganda betrieben und dem wird kein Riegel vorgeschoben. Und '''David''' bist du nicht auch israeli??? Ich stelle hiermit den Antrag, dass solche Anträge von unbefangener, neutraler Seite bearbeitet werden sollen!
*Macht ja nichts :-) --[[Benutzer:Mausloewin|Mausloewin]] ([[Benutzer Diskussion:Mausloewin|Diskussion]]) 21:53, 8. Okt. 2016 (CEST)
Kopien dieses Schreibens gehen an weitere Mitglieder.

== Textübernahme ==

Hallöle, <br />könntest Du in Zukunft bei Textübernahmen wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Nittel&oldid=13560946 dieser] von [http://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink?SEITE=020010430005 hier] stärker umformulieren? Meines Erachtens waren die Passagen mit wörtlicher Übernahme urheberrechtlich bereits bedenklich, habe daher gerade [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Nittel&diff=prev&oldid=16237539 einiges umformuliert] Grüße --[[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 22:51, 1. Mai 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2016, 21:55 Uhr

Hallo Mausloewin, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Michael --!?-- 10:11, 26. Jan 2005 (CET)

PS: Habe mich sehr über Deine neuen Filmartikel gefreut und bin auf weitere gespannt. :) Du kannst auch gerne mal im WikiProjekt Film vorbeischauen. Eine Formatvorlage für Filme findest Du übrigens hier: Formatvorlage Film.

Vielen Dank für den Lob und die Tipps! Werd ich machen ... --Mausloewin 12:50, 26. Jan 2005 (CET)

Hallo, du hattest diesen Artikel begonnen und ich habe ihn weiter ausgebaut. Möchtest du mal drüberschauen und mir deine Meinung sagen? Gruß HelenaL 17:13, 2. Nov 2005 (CET)

Gefällt mir wirklich gut, ich bin beeindruckt --Mausloewin 21:46, 2. Nov 2005 (CET)

Servus nach Wien, liebe Mauslöwin,

ich habe Deine Änderungen bei Hinterkaifeck zurückgenommen, weil sonst eine POV kommt. Ich habe selbst nach der Erstellung eine mangelhafte Vorlage:Neutraliät eingestellt, weil der Roman sehr nahe an der Realität ist.

Ich lebe 10 km vom ehemaligen Hinterkaifeck entfernt, habe beide Bücher und die mehrteilige Reportage in der Münchner Tageszeitung tz gelesen. Wichtig war für mich jedoch, dass ich mit Nachfahren damals Beschuldigter gesprochen habe. Das ist auch der Grund, warum ich bewußt keine Namen erwähnt habe: Nachkommen mancher Beschuldigten leben hier und die damalige Tragödie spaltet immer noch Nachbarn und Familien.

Bitte nicht böse sein, werte Löwin der Mäuse; wenn Du Änderungen vornehmen willst, mach das gerne, denk aber an die Fakten.

Viele Grüße aus Oberbayern :-) --Tegernbach 23:41, 26. Nov 2005 (CET)

Servus nach Oberbayern,

zu dem Thema habe ich keinen Roman gelesen, meine Änderungen habe ich aufgrund eines kriminalgeschichtlichen Lexikons (Namen und Inzestverurteilung) und einer TV-Reportage über ungeklärte Verbrechen. Gegengecheckt habe ich es mit einigen Internetseiten, von denen ich etliches nicht übernahm (alle Hauptverdächtigen und angeblichen Liebhaber der Jungbäuerin), die meinem Buch allerdings nur in zwei Punkten widersprachen (Fundort einer Leiche und Tatwaffen).

Das mit der Namensnennung verstehe ich, aber ein Verbrechen, daß heute noch in den Medien von sich reden macht, in der Wikipedia sozusagen von der Berichterstattung unter "ferner liefen" abzulegen, finde ich nicht so gut.

Thema Fakten: Das Lexikon, das ich als Quelle benutzte, erscheint mir anhand der österreichischen Fälle, die ich aus den Medien zum Teil gut mitverfolgen konnte, recht gut recherchiert (z.B. Jack Unterweger, Lainz-Schwestern).

Böse bin ich natürlich nicht, Änderungen werde ich an dem Artikel keine mehr vornehmen, aber ich gebe zu denken, daß auch Nachkommen keine neutralen Berichterstatter sind.

Liebe Grüße aus Wien, --Mausloewin 01:25, 29. Nov 2005 (CET)

So war es nicht gedacht, liebe Mauslöwin,

dann werde ich Deine Änderungen einarbeiten. Die Internetseiten die ich zum Thema kenne, basieren auf den Romanen von Peter Leuschner. Unter anderem der Tattag ist nicht genau bekannt, damals wurde sehr schlampig recheriert (aber wahrscheinlich nicht nur damals). Mit der Neutralität der Nachkommen hast Du natürlich völlig recht.

Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit und grüß´ mir das Wien meiner Mutter ;-)) --Tegernbach 15:31, 29. Nov 2005 (CET)

Okay, damit bin ich einverstanden. Und ich bin natürlich gespannt auf das Ergebnis ;-)))

Grüß deine Mama von mir, ich werd nächste Woche am Christkindlmarkt einen Punsch auf sie trinken :-) --Mausloewin 20:53, 29. Nov 2005 (CET)

Hallo Mauslöwin, die Entfernung des Auftraggebers Bahij Younis von mir war unbeabsichtigt und ist mir erst jetzt aufgefallen. Für mich ist dennoch nicht klar wer Auftraggeber war, wer Attentäter war, und wer gefasst und verurteilt wurde - Kannst du bitte im Artikel richtigstellen? Sorry für die Mehrarbeit! --Contributor 15:30, 10. Feb 2006 (CET)

Hansi Dujmic

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mauslöwin, danke für deinen Artikel und dass es diesen jetzt endlich gibt. Woher weißt du, dass Hansi mit richtigem Namen Davor hieß? Das war ja eigentlich gar nicht bekannt. Könntest du dafür deine Quellen angeben? Liebe Grüße Sirenetta

Hallo Sirenetta, gern geschehen ;-). Auf seinen eigentlichen Vornamen wurde ich von einer Forumsuserin hingewiesen und die hatte die Information über die Grabauskunft Wiens, die Davor als eigentlichen und Johannes als Künstlernamen angibt.Liebe Grüße, Mausloewin--Mausloewin 22:16, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gerda Taro

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mausloewin,

du hast am 25. Jul. 2007 im Artikel über Gerda Taro das Todes-Datum geändert. Ich habe bislang leider keine Quelle gefunden, die den 27. Juli 1937 als Todes-Datum angibt. Entweder wird bereits der 25. Juli 1937 angegeben ([[1]]) oder der 26. Juli 1937 ([[2]]). Könntest du bitte deine Quelle angeben, so dass wir hier ein verlässliches Datum hinbekommen. Danke --Herr Meier 09:57, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Soweit ich mich erinnern kann, war das damals aus dem Artikel über ihren Lebensgefährten entnommen, dort steht aber mittlerweile was anderes. --Mausloewin 23:12, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hab's einfach mal auf die Diskussions-Seite geschrieben. Vielleicht findet sich ja noch eine verlässliche Quelle. Grüße --Herr Meier 23:37, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Stimmt...

[Quelltext bearbeiten]

Moin, das stimmt, bitte um Entschuldigung. Grüße, --Felistoria (Diskussion) 21:44, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten