Zum Inhalt springen

„Cock Robin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Form korr.
 
(146 dazwischenliegende Versionen von 92 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Band
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" style="float:right;margin-left:0.5em" align="right"
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Cock Robin
|Name = Cock Robin
|Bild = Cock Robin en concert à St Agathon en mai 2018.jpg
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|Bildbeschreibung = Cock Robin bei einem Konzert (2018)
| Gründung || [[1982]]
|Herkunft = [[Los Angeles]], [[Vereinigte Staaten]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|Aktive Jahre = 1982–1990; seit 2006
| Auflösung || [[1990]]
|Genre = [[Popmusik|Pop]], [[New Wave]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|Gründer1a = Peter Kingsbery
| Genre || [[Popmusik|Pop]], [[New Wave (Musik)|New Wave]]
|Gründer1b = [[Gesang]], [[Keyboard]], [[E-Bass|Bass]], [[Gitarre]]
|-----
|Gründer2a = [[Anna LaCazio]] <small>(bis 2015)</small>
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Gründungsmitglieder
|Gründer2b = Gesang, Keyboard, [[Percussion]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|Gründer3a = Clive Wright <small>(bis 1987)</small>
| [[Gesang]], [[Keyboard]]s || [[Peter Kingsbery]]
|Gründer3b = Gitarre
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|Gründer4a = Lou Molino <small>(bis 1987)</small>
| [[Gesang]], [[Keyboard]]s || [[Anna LaCazio]]
|Gründer4b = [[Schlagzeug]], Percussion, [[Begleitgesang]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|Besetzung1a = Peter Kingsbery
| [[Gitarre]] || [[Clive Wright]]
|Besetzung1b = Gesang, Keyboard, Bass, Gitarre
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|Besetzung2a = Coralie Vuillemin <small>(seit 2015)</small>
| [[Schlagzeug]] || [[Lou Molino]]
|Besetzung2b = Gesang, Keyboard, Percussion
|----------
|Besetzung3a = Didier Strub <small>(seit 2015)</small>
|}
|Besetzung3b = Schlagzeug, Begleitgesang
'''Cock Robin''' waren eine [[USA|US-amerikanische]] Band der [[1980er]] Jahre. Sie werden dem Genre des [[New Wave (Musik)|New Wave]] zugerechnet und gelten als Antwort auf britische Bands wie [[Duran Duran]].
}}
'''Cock Robin''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Band, die zwischen Herbst 1985 und Sommer 1987 ihre größten Erfolge hatte. Die Gruppe wird dem Genre des [[New Wave]] zugerechnet. Der Name der Band leitet sich vom Kinderreim „The Marriage of Cock Robin and Jenny Wren“ her.


== Bandgeschichte ==
Frontmann, Sänger und [[Keyboard]]er [[Peter Kingsbery]] gründete die Band im Jahr [[1982]] in [[Los Angeles]]. Obwohl sie in ihrer Heimat weitgehend erfolglos waren, feierten sie in Europa mit den Singles ''When your heart is weak'' ([[1985]]), dem [[Duett]] ''The promise you made'' ([[1986]]) sowie ''Just around the corner'' ([[1987]]) aus dem Album ''Cock Robin'' große Erfolge. Die meisten Fans hatte die Band dabei in [[Deutschland]], [[Frankreich]], [[Italien]] und [[Nederlands]].
[[Datei:Cock Robin le 13 septembre 2019 à Grandchamp (44).jpg|mini|Peter Kingsbery (2019)]]
[[Frontmann#Frontmann|Frontmann]], [[Gesang|Sänger]], [[E-Bass|Bassist]] und [[Keyboard]]er Peter Kingsbery (geboren am 2. Dezember 1952 in Phoenix) gründete die Band im Jahr 1982 in [[Los Angeles]]. Sängerin wurde [[Anna LaCazio]].
In ihrer Heimat war die Band weitgehend erfolglos; in Europa hatte sie große Erfolge mit den [[Single (Musik)|Singles]] ''When Your Heart Is Weak'' (1985), dem [[Duett]] ''[[The Promise You Made]]'' (1986) aus dem [[Musikalbum|Debüt-Album]] ''Cock Robin'' und der Auskopplung ''Just Around the Corner'' aus dem Album ''After Here Through Midland'' (1987). Die meisten Fans hatte die Band in [[Deutschland]], [[Frankreich]], [[Italien]], den [[Niederlande]]n und der [[Schweiz]].


Der [[Gitarrist]] Clive Wright und der [[Schlagzeug]]er Lou Molino verließen die Band; Kingsbery und LaCazio veröffentlichten das zweite Album ''After Here Through Midland'' als Duo.
Der Abstieg für Cock Robin begann mit dem Ausstieg von Gitarrist Clive Wright und Trommler Lou Molino nach dem Erscheinen des zweiten Albums ''After here through midland''.
Kingsbery führte die Band mit einem neuen Schlagzeuger, Denny Fongheiser, weiter. Das dritte Album ''First Love / Last Rites'' (1989) – wieder mit neuer Bandbesetzung – wurde kein kommerzieller Erfolg. Nach einer letzten Deutschland-Tour löste Kingsbery die Band Mitte 1990 auf. Im selben Jahr brachte [[Columbia Records|CBS]] im Rahmen der ''Gold-Collection'' ein [[Kompilation (Musik)|Best-of-Album]] heraus.


Kingsbery und LaCazio versuchten sich in Solo-Karrieren. Das Album von Anna LaCazio kam nie auf den Markt; Peter Kingsbery veröffentlichte leidlich erfolgreich Solo-Alben, vor allem für den französischen Markt, und kooperierte dabei u.&nbsp;a. mit [[Cyndi Lauper]].
Obwohl Kingsbery die Band mit der Sängerin [[Anna LaCazio]] sowie mit neuem Drummer und einem anderen Gitarristen bis 1989 weiterführte, wurde das dritte Album ''First love/Last rites'' ein Flop. Nach einer letzten Deutschland-Tour löste Kingsbery die Band [[1990]] auf.


Im Juli 2006 wurde die Band wieder reaktiviert. Kingsbery und LaCazio meldeten sich mit dem Album ''I Don’t Want to Save the World'' zurück; dieses wurde vor allem in Frankreich (z.&nbsp;B. mit einigen Auftritten in Fernsehshows und Radiostationen) vermarktet. Eine angekündigte Tournee fand nicht statt, weil Anna LaCazio schwanger wurde.
Kingsbery und LaCazio versuchten sich danach erfolglos an Single-Karrieren: Das Soloalbum von Anna LaCazio wurde nie auf den Markt gebracht.


Mit der Veröffentlichung ihres Live-Albums ''Live'' setzten LaCazio und Kingsbery ihr Comeback 2009 mit Konzerten in Frankreich und den Niederlanden fort. Auch dieses Album wurde in Deutschland kaum promotet; in Frankreich hingegen hatte die Band einige Fernsehauftritte. Die erste Resonanz war so positiv, dass für den Sommer 2009 die Veröffentlichung von Anna LaCazios lang verschollenem Soloalbum ''Eat Life'' und für 2010 ein neues Cock-Robin-Album geplant waren. Zusammen mit dem neuen Album fanden 2011 in Deutschland sieben Konzerte statt.
Im Jahr [[2004]] coverte die Belgierin [[Kate Ryan]] den Titel ''The promise you made''. Sowohl die englische Fassung als auch ''La promesse'', eine französische Version mit neuem Text, erreichten europaweit hohe Chartplatzierungen.

Für 2006 ist ein Comeback nebst Tour geplant, siehe auch www.peterkingsbery.net
__NOTOC__
<div class="sideBox" style="border-left:1px solid #dddddd;margin-left:0.5em;">
{{Chartplatzierungen}}
==Singles==
;When your heart is weak
:DE: '''8''' <small>– 1985 <!--– xx Wochen--></small>
:USA: '''35''' <small>– 1985 <!--– xx Wochen--></small>
;Thought you were on my side
:DE: '''21''' <small>– 1986 <!--– xx Wochen--></small>
;The promise you made
:DE: '''6''' <small>– 1986 <!--– xx Wochen--></small>
:GB: '''26''' <small>– 1986 <!--– xx Wochen--></small>
:IT: '''4''' <small>– 1986 <!--– xx Wochen--></small>
:NL: '''1''' <small>– 1986 <!--– xx Wochen--></small>
;The biggest fool of all
:DE: '''50''' <small>– 1987 <!--– xx Wochen--></small>
;Just around the corner
:DE: '''16''' <small>– 1987 <!--– xx Wochen--></small>
:IT: '''20''' <small>– 1987 <!--– xx Wochen--></small>
</div>


== Diskografie ==
== Diskografie ==
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen -->
===Alben===
=== Studioalben ===
* [[1985]]: ''Cock Robin''
{{Charttabelle
* [[1987]]: ''After here through midland''
|DE|AT|CH|UK|US
* [[1989]]: ''First love/Last rites''
| Quellen = <ref name="charts">Chartquellen: [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=Cock+Robin&do_search=do DE] [https://austriancharts.at/showinterpret.asp?interpret=Cock+Robin AT] [https://hitparade.ch/artist/Cock_Robin#charts CH] [https://www.officialcharts.com/artist/23328/cock-robin/ UK] [https://www.billboard.com/artist/cock-robin/chart-history/ US]</ref>
| Art = Alben
| INHALT =
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1985
| Titel = Cock Robin
| POS_DE = 9 | WO_DE = 35 | A_DE = G
| POS_CH = 11 | WO_CH = 13
| POS_US = 61 | WO_US = 19
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: Juni 1985
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1987
| Titel = After Here Through Midland
| POS_DE = 5 | WO_DE = 25
| POS_CH = 3 | WO_CH = 19 | A_CH = G<ref>[https://worldradiohistory.com/UK/Music-and-Media/80s/1987/M&M-1987-12-26.pdf Verkaufszahlen für ''After Here Through Midland'' in der Schweiz]</ref>
| POS_US = 166 | WO_US = 3
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: Mai 1987
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1989
| Titel = First Love / Last Rites
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: November 1989
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 2006
| Titel = I Don’t Want to Save the World
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 15. Mai 2006
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 2010
| Titel = Songs from a Bell Tower
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2010
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 2016
| Titel = Chinese Driver
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 11. März 2016
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 2021
| Titel = Homo Alien
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 17. September 2021
}}
}}


===Singles===
=== Livealben ===
* [[1985]]: ''When your heart is weak''
* 2009: ''Live''

* [[1986]]: ''Thought you were on my side''
=== Kompilationen ===
* [[1986]]: ''The promise you made''
{{Charttabelle
* [[1987]]: ''The biggest fool of all''
|DE|AT|CH|UK|US
* [[1987]]: ''Just around the corner''
| Quellen = <ref name="charts" />
* [[1989]]: ''Worlds apart''
| Art = Alben
* [[1991]]: ''It's only make believe''
| INHALT =
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1995
| Titel = Best Ballads
| POS_DE = 60 | WO_DE = 7
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: April 1995
}}
}}

'''Weitere Kompilationen'''
* 1990: ''Collection Gold''
* 1991: ''The Best of Cock Robin'' (CH: {{Schallplatte|G}})
* 1999: ''Simply the Best''
* 2000: ''The Collection''
* 2001: ''The Very Best Of Cock Robin''
* 2001: ''Les indispensables de Cock Robin''
* 2011: ''Open Book – The Best of Cock Robin''

=== EPs ===
* 2017: ''Lollobrigida''

=== Singles ===
{{Charttabelle
|DE|AT|CH|UK|US
| Quellen = <ref name="charts" />
| Art = Singles
| INHALT =
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1985
| Titel = When Your Heart Is Weak
| Album = Cock Robin
| POS_DE = 8 | WO_DE = 17
| POS_US = 35 | WO_US = 16
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 1985
| Titel2 = [[The Promise You Made]]
| Album2 = Cock Robin
| POS_DE2 = 6 | WO_DE2 = 18
| POS_CH2 = 7 | WO_CH2 = 9
| POS_UK2 = 28 | WO_UK2 = 13
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: November 1985
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1986
| Titel = Thought You Were on My Side
| Album = Cock Robin
| POS_DE = 21 | WO_DE = 12
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 1986
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1987
| Titel = Just Around the Corner
| Album = After Here Through Midland
| POS_DE = 16 | WO_DE = 15
| POS_AT = 28 | WO_AT = 4
| POS_CH = 6 | WO_CH = 12
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 1987
| Titel2 = The Biggest Fool of All
| Album2 = After Here Through Midland
| POS_DE2 = 50 | WO_DE2 = 6
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 1987
}}
}}

'''Weitere Singles'''
* 1986: ''Once We Might Have Known''
* 1987: ''El norte''
* 1989: ''Worlds Apart''
* 1990: ''Manzanar''
* 1990: ''Straighter Line''
* 2010: ''Grand''
* 2015: ''Now and Then / Extraordinary Thing (Remixes)''

=== Videoalben ===
* 1990: ''Live in Concert''

== Auszeichnungen für Musikverkäufe ==
{| class="toptextcells multicol" style="width:80%"
|
'''[[Goldene Schallplatte|Silberne Schallplatte]]'''
* '''{{FRA}}'''
** 1986: für die Single ''When Your Heart Is Weak''
** 1986: für die Single ''The Promise You Made''

'''Goldene Schallplatte'''
* '''{{NLD}}'''
** 1986: für die Single ''The Promise You Made''
** 1993: für das Album ''The Best of Cock Robin''
* '''{{NOR}}'''
** 2001: für das Album ''The Very Best Of Cock Robin''
|
'''2× Goldene Schallplatte'''
* '''{{FRA}}'''
** 1990: für das Album ''First Love / Last Rites''
** 1995: für das Album ''Cock Robin''

'''Platin-Schallplatte'''
* '''{{FRA}}'''
** 1988: für das Album ''After Here Through Midland''

'''2× Platin-Schallplatte'''
* '''{{FRA}}'''
** 1995: für das Album ''The Best of Cock Robin''
|}
{{AfM-Tabelle
|Statistik=ja
|D=nein
|{{AfM|DEU|G=1|250.000|Q=[https://www.musikindustrie.de/wie-musik-zur-karriere-werden-kann/markt-bestseller/gold-/platin-und-diamond-auszeichnung/datenbank musikindustrie.de]}}
|{{AfM|FRA|S=2|G=4|P=3|1.800.000|Q=[https://infodisc.fr/index.php infodisc.fr]}}
|{{AfM|NLD|G=2|125.000|Q=[{{NVPI}} nvpi.nl]}}
|{{AfM|NOR|G=1|25.000|Q=[https://web.archive.org/web/20121105012246/http://www.ifpi.no/sok/lst_trofeer_sok.asp?type=artist ifpi.no]}}
|{{AfM|CHE|G=2|50.000|Q=[https://hitparade.ch/search_certifications.asp?search=Cock_Robin hitparade.ch]}}
|GesS=2 |GesG=10 |GesP=3
}}

== Quellen ==
<references />

== Weblinks ==
{{Commonscat|audio=0|video=1}}
* {{Allmusic|Rubrik=artist|ID=mn0000137286|Linktext=Cock Robin}}
* {{Discogs|166093}}
* [https://www.peterkingsbery.net/ Homepage Peter Kingsbery]
* [http://cock-robin.awcreation.com/ Cock Robin, I don't want to save the world]
* [https://www.rhymes.org.uk/who_killed_cock_robin.htm Who killed Cock Robin]
* [https://rateyourmusic.com/artist/cock_robin Cock Robin] bei [[Rate Your Music]]
* [https://www.chartsurfer.de/artist/cock-robin/fpvp.html chartsurfer.de]
* [https://www.offiziellecharts.de/titel-details-9233 offiziellecharts.de]

{{Normdaten|TYP=k|GND=5128909-X|LCCN=n93047944|VIAF=156757382}}


[[Kategorie:New-Wave-Band]]
[[Kategorie:New-Wave-Band]]
[[Kategorie:US-amerikanische Band]]
[[Kategorie:US-amerikanische Band]]

[[nl:Cock Robin]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2025, 15:42 Uhr

Cock Robin
Cock Robin bei einem Konzert (2018)

Cock Robin bei einem Konzert (2018)

Allgemeine Informationen
Herkunft Los Angeles, Vereinigte Staaten
Genre(s) Pop, New Wave
Aktive Jahre 1982–1990; seit 2006
Auflösung
Website
Gründungsmitglieder
Peter Kingsbery
Gesang, Keyboard, Percussion
Anna LaCazio (bis 2015)
Gitarre
Clive Wright (bis 1987)
Lou Molino (bis 1987)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Keyboard, Bass, Gitarre
Peter Kingsbery
Gesang, Keyboard, Percussion
Coralie Vuillemin (seit 2015)
Schlagzeug, Begleitgesang
Didier Strub (seit 2015)

Cock Robin ist eine US-amerikanische Band, die zwischen Herbst 1985 und Sommer 1987 ihre größten Erfolge hatte. Die Gruppe wird dem Genre des New Wave zugerechnet. Der Name der Band leitet sich vom Kinderreim „The Marriage of Cock Robin and Jenny Wren“ her.

Peter Kingsbery (2019)

Frontmann, Sänger, Bassist und Keyboarder Peter Kingsbery (geboren am 2. Dezember 1952 in Phoenix) gründete die Band im Jahr 1982 in Los Angeles. Sängerin wurde Anna LaCazio. In ihrer Heimat war die Band weitgehend erfolglos; in Europa hatte sie große Erfolge mit den Singles When Your Heart Is Weak (1985), dem Duett The Promise You Made (1986) aus dem Debüt-Album Cock Robin und der Auskopplung Just Around the Corner aus dem Album After Here Through Midland (1987). Die meisten Fans hatte die Band in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden und der Schweiz.

Der Gitarrist Clive Wright und der Schlagzeuger Lou Molino verließen die Band; Kingsbery und LaCazio veröffentlichten das zweite Album After Here Through Midland als Duo. Kingsbery führte die Band mit einem neuen Schlagzeuger, Denny Fongheiser, weiter. Das dritte Album First Love / Last Rites (1989) – wieder mit neuer Bandbesetzung – wurde kein kommerzieller Erfolg. Nach einer letzten Deutschland-Tour löste Kingsbery die Band Mitte 1990 auf. Im selben Jahr brachte CBS im Rahmen der Gold-Collection ein Best-of-Album heraus.

Kingsbery und LaCazio versuchten sich in Solo-Karrieren. Das Album von Anna LaCazio kam nie auf den Markt; Peter Kingsbery veröffentlichte leidlich erfolgreich Solo-Alben, vor allem für den französischen Markt, und kooperierte dabei u. a. mit Cyndi Lauper.

Im Juli 2006 wurde die Band wieder reaktiviert. Kingsbery und LaCazio meldeten sich mit dem Album I Don’t Want to Save the World zurück; dieses wurde vor allem in Frankreich (z. B. mit einigen Auftritten in Fernsehshows und Radiostationen) vermarktet. Eine angekündigte Tournee fand nicht statt, weil Anna LaCazio schwanger wurde.

Mit der Veröffentlichung ihres Live-Albums Live setzten LaCazio und Kingsbery ihr Comeback 2009 mit Konzerten in Frankreich und den Niederlanden fort. Auch dieses Album wurde in Deutschland kaum promotet; in Frankreich hingegen hatte die Band einige Fernsehauftritte. Die erste Resonanz war so positiv, dass für den Sommer 2009 die Veröffentlichung von Anna LaCazios lang verschollenem Soloalbum Eat Life und für 2010 ein neues Cock-Robin-Album geplant waren. Zusammen mit dem neuen Album fanden 2011 in Deutschland sieben Konzerte statt.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1985 Cock Robin DE9
Gold
Gold

(35 Wo.)DE
CH11
(13 Wo.)CH
US61
(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1985
1987 After Here Through Midland DE5
(25 Wo.)DE
CH3
Gold
Gold
[2]
(19 Wo.)CH
US166
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1987
1989 First Love / Last Rites
Erstveröffentlichung: November 1989
2006 I Don’t Want to Save the World
Erstveröffentlichung: 15. Mai 2006
2010 Songs from a Bell Tower
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2010
2016 Chinese Driver
Erstveröffentlichung: 11. März 2016
2021 Homo Alien
Erstveröffentlichung: 17. September 2021
  • 2009: Live
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1995 Best Ballads DE60
(7 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: April 1995

Weitere Kompilationen

  • 1990: Collection Gold
  • 1991: The Best of Cock Robin (CH: GoldGold)
  • 1999: Simply the Best
  • 2000: The Collection
  • 2001: The Very Best Of Cock Robin
  • 2001: Les indispensables de Cock Robin
  • 2011: Open Book – The Best of Cock Robin
  • 2017: Lollobrigida
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1985 When Your Heart Is Weak
Cock Robin
DE8
(17 Wo.)DE
US35
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1985
The Promise You Made
Cock Robin
DE6
(18 Wo.)DE
CH7
(9 Wo.)CH
UK28
(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1985
1986 Thought You Were on My Side
Cock Robin
DE21
(12 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 1986
1987 Just Around the Corner
After Here Through Midland
DE16
(15 Wo.)DE
AT28
(4 Wo.)AT
CH6
(12 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1987
The Biggest Fool of All
After Here Through Midland
DE50
(6 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 1987

Weitere Singles

  • 1986: Once We Might Have Known
  • 1987: El norte
  • 1989: Worlds Apart
  • 1990: Manzanar
  • 1990: Straighter Line
  • 2010: Grand
  • 2015: Now and Then / Extraordinary Thing (Remixes)
  • 1990: Live in Concert

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Silberne Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 1986: für die Single When Your Heart Is Weak
    • 1986: für die Single The Promise You Made

Goldene Schallplatte

  • Niederlande Niederlande
    • 1986: für die Single The Promise You Made
    • 1993: für das Album The Best of Cock Robin
  • Norwegen Norwegen
    • 2001: für das Album The Very Best Of Cock Robin

2× Goldene Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 1990: für das Album First Love / Last Rites
    • 1995: für das Album Cock Robin

Platin-Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 1988: für das Album After Here Through Midland

2× Platin-Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 1995: für das Album The Best of Cock Robin

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Deutschland (BVMI)0! S Gold10! P250.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP) 2× Silber2 4× Gold4 3× Platin31.800.000infodisc.fr
 Niederlande (NVPI)0! S 2× Gold20! P125.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S Gold10! P25.000ifpi.no
 Schweiz (IFPI)0! S 2× Gold20! P50.000hitparade.ch
Insgesamt  2× Silber2  10× Gold10  3× Platin3
  1. a b c Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Verkaufszahlen für After Here Through Midland in der Schweiz
Commons: Cock Robin – Sammlung von Bildern und Videos