Zum Inhalt springen

„I’m Going to Tell You a Secret“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(87 dazwischenliegende Versionen von 59 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Film
'''I'm Going to Tell You a Secret''' ist der Name der zweiten Tourdokumentation der Künstlerin [[Madonna (Künstlerin)|Madonna]] und der dazugehörigen CD.
| Bild =

| Deutscher Titel = I’m Going to Tell You a Secret
{{Infobox_Film |
DT = I'm Going to Tell You a Secret|
| Originaltitel = I’m Going to Tell You a Secret
| Produktionsland = [[USA]]
OT = I'm Going to Tell You a Secret|
| Originalsprache = [[Englische Sprache|Englisch]]
PL = [[USA]]|
PJ = [[2005]]|
| Erscheinungsjahr = 2005
| Länge = ca. 120
AF = -|
| FSK =
LEN = ca. 120|
| JMK =
OS = [[Englische Sprache|Englisch]]|
REG = [[Jonas Akerlund]]|
| Regie = [[Jonas Åkerlund]]
| Drehbuch =
DRB = -|
PRO = Susan Applegate, Angela Becker, Keeley Gould, Shelli Jury|
| Produzent = Susan Applegate, Angela Becker, Keeley Gould, Shelli Jury
MUSIK = [[Madonna (Künstlerin)|Madonna]]|
| Musik = [[Madonna (Künstlerin)|Madonna]]
KAMERA = Eric Broms|
| Kamera = Eric Broms
SCHNITT = [[Jonas Akerlund]]|
| Schnitt = [[Jonas Åkerlund]]
| Besetzung =
DS =* [[Madonna (Künstlerin)|Madonna]]
* [[Madonna (Künstlerin)|Madonna]]
* [[Michael Moore]]
* [[Michael Moore]]
* [[Iggy Pop]]
* [[Iggy Pop]]
* [[Guy Ritchie]]
* [[Guy Ritchie]]
| Synchronisation =
}}
}}
'''I’m Going to Tell You a Secret''' ist der Name der zweiten Tourdokumentation der Künstlerin [[Madonna (Künstlerin)|Madonna]] und der dazugehörigen CD (CD-Länge 65 Min. 59 Sek.).


==Hintergrund==
== Hintergrund ==
Als Nachfolger der Tourdokumentation "In Bed With Madonna" von 1990, behandelt diese die Hintergründe der ausverkauften "Re-Invetion World Tour" von 2004, wobei sich Madonna, nach eigenen Angaben, im Gegensatz zum Vorgänger bemühte, weniger kontrovers und manipulativ ihren Touralltag darstellen zu lassen.
Als Nachfolger der Tourdokumentation ''[[In Bed with Madonna]]'' von 1991 behandelt diese die Hintergründe der ausverkauften „[[Re-Invention World Tour]]“ von 2004, wobei sich Madonna, nach eigenen Angaben, im Gegensatz zum Vorgänger bemühte, weniger kontrovers und manipulativ ihren Touralltag darstellen zu lassen.


Der Film zeigt den Weg von der ersten Konzeption der Tour, über die [[Casting (Auswahlverfahren)|Audition]]s von Tänzern und Musikern, über die Proben, bis zum ausverkauften Premierenabend und dem anschließenden umstrittenen Israelbesuch. Wie in "In Bed With Madonna" werden die "Hinter-den-Kulissen-Aufnahmen" wieder in schweizweiß gezeigt und die Livesongs in Farbe.
Der Film zeigt den Weg von der ersten Konzeption der Tour, über die [[Casting (Auswahlverfahren)|Auditions]] von Tänzern und Musikern, über die Proben, bis zum ausverkauften Premierenabend und dem anschließenden umstrittenen Israelbesuch. Wie in ''In Bed with Madonna'' werden die „Hinter-den-Kulissen-Aufnahmen“ wieder in schwarzweiß gezeigt und die Livesongs in Farbe.


Filmregisseur [[Jonas Akerlund]] begleitete die Tour und produzierte einen Film, der von den ersten Kritikern mit Lob bedacht wurde - allerdings wirkte auf sie die religiöse Botschaft der [[Kabbalah]]-Anhängerin mitunter recht aufdringlich. Auch aus diesem Grund wurde eine Premiere zu den Filmfestspielen in Cannes 2005 abgesagt - und auch der geplante Kinostart komplett verworfen. Madonna befand sich zu bei der Produktion ihres Albums [[Confessions on a Dance Floor]] - und man wollte erst die Publikumresonanz abwarten, bevor man den Film weiter verwerten wollte. Im Oktober 2005 entschied man sich, das neue Album mit einer TV-Ausstrahlung der Domumentation auf MTV zu unterstützen, wo er erfolgreich in mehreren Ländern ausgestrahlt wurde.
Filmregisseur [[Jonas Åkerlund]] begleitete die Tour und produzierte einen Film, der von den ersten Kritikern mit Lob bedacht wurde allerdings wirkte auf sie die religiöse Botschaft der [[Kabbalah]]-Anhängerin mitunter recht aufdringlich. Auch aus diesem Grund wurde eine Premiere zu den [[Internationale Filmfestspiele von Cannes|Filmfestspielen in Cannes]] 2005 abgesagt und auch der geplante Kinostart komplett verworfen. Tatsächlich kehren im Film wiederholt „Gebete“ wieder, die allerdings weniger mit Gott als personalem Gegenüber zu tun haben als mit einer an die psychologische Dynamik der Gruppe appellierenden Selbstinszenierung der Künstlerin und ihrer Wertüberzeugungen. Madonna befand sich zu dieser Zeit bei der Produktion ihres Albums ''[[Confessions on a Dance Floor]]'' und man wollte erst die Publikumsresonanz abwarten, bevor man den Film weiter verwerten wollte. Im Oktober 2005 entschied man sich, das neue Album mit einer TV-Ausstrahlung der Dokumentation auf MTV zu unterstützen, wo sie erfolgreich in mehreren Ländern ausgestrahlt wurde.


Die Dokumentation (Arbeitstitel ''Re-Invented Process'') wurde am 6. Juni 2006 auf DVD/CD veröffentlicht.
Im Oktober 2005 besuchte Madonna das "Hunters College" (New York), wo sich die Studenten der Filmhochschule eine Vorabvorführung des Films angeschaut hatten. Sie klärte sie u.a. über ihre eigene Botschaft und die auch Intention des Films auf:
{{Zitat|Ich wollte anders sein als die anderen (... ) Entweder du bist hungrig und entschlossen, berühmt zu werden, oder du bist es nicht. Ich kenne eine Menge Leute, die es akzeptieren, wenn sie abgelehnt werden. Das habe ich nie getan. (...) Wenn man berühmt ist, gerät man schnell in Versuchung, das, was man tut, für das Wichtigste in der Welt zu halten.|[[N24]]}}


== DVD ==
Die Dokumentation (Arbeitstitel "Re-Invented Process) soll vorraussichtlich am 6. Juni 2006 auf DVD und CD (außerdem digitalem Music Download) veröffentlicht werden. Für den 3. Juli 2006 ist die DVD für das Konzert der "The Re-Invention World Tour" vorgesehen.
Die DVD enthält eine Auswahl der Titel des Konzertes, sowie eine Demo-Aufnahme und einen Remix.


Trackliste:
==Kapitel==


#„The Beast Within“
Im Gegensatz zur Tournee-DVD enthält sie nicht alle Musiktitel.
#„Vogue“
#„Nobody Knows Me“
#„American Life“
#„Hollywood“ (Remix)
#„Die Another Day“
#„Lament“
#„Like a Prayer“
#„Imagine“
#„Mother and Father“
#„Into the Groove (Medley)
#„Music“
#„Holiday“


Bonustrack:
#"Vogue"
#„I Love New York“ (Rock Version)
#"American Life"
#"Mother and Father"
#"Nobody Knows Me"
#"Music"
#"Hollywood" (Remix)
#"Lament"
#"Like a Prayer"
#"Holiday"
#"Imagine"


==CD==
== CD ==
Die CD enthält nur einen Teil der bei der Tournee verwendeten Titel, sowie eine bisher unveröffentlichte Version des Titels „I Love New York“ vom Album „Confessions On A Dance Floor“. Damit ist erstmals eine offizielle Live-CD von Madonna erhältlich.


# „The Beast Within“
Die Audio-CD enthält eine Auswahl der Titel des Konzertes, sowie eine Demo-Aufnahme und einen Remix. Damit ist erstmals eine offizielle Live-CD von Madonna erhältlich.
# „Vogue“
# „Nobody Knows Me“
# „American Life“
# „Hollywood“ (Remix)
# „Die Another Day“
# „Lament“
# „Like a Prayer“
# „Mother and Father“
# „Imagine“
# „Susan MacLeod / Into The Groove“
# „Music“
# „Holiday“
# „I Love New York“ (Studioversion)


== Weblinks ==
Trackliste:
* {{IMDb|tt0451180}}

#"The Beast Within"
#"Vogue"
#"Nobody Knows Me"
#"American Life"
#"I Love New York (Demo Version)
#"Hollywood" (Remix)
#"Die Another Day"
#"Lament"
#"Like a Prayer"
#"Mother and Father"
#"Into the Groove (Medley)"
#"Music"
#"Holiday"
#"Imagine"


{{Navigationsleiste Madonna}}
[[en:I'm Going to Tell You a Secret]]


{{SORTIERUNG:Im Going To Tell You A Secret}}
[[Kategorie:Filmtitel]]
[[Kategorie:Filmtitel 2005]]
[[Kategorie:Filmtitel 2005]]
[[Kategorie:Dokumentarfilm]]
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]
[[Kategorie:Dokumentarfilm]]
[[Kategorie:Film über Musik]]
[[Kategorie:Madonna (Künstlerin)]]

Aktuelle Version vom 26. März 2020, 02:32 Uhr

Film
Titel I’m Going to Tell You a Secret
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2005
Länge ca. 120 Minuten
Stab
Regie Jonas Åkerlund
Produktion Susan Applegate, Angela Becker, Keeley Gould, Shelli Jury
Musik Madonna
Kamera Eric Broms
Schnitt Jonas Åkerlund
Besetzung

I’m Going to Tell You a Secret ist der Name der zweiten Tourdokumentation der Künstlerin Madonna und der dazugehörigen CD (CD-Länge 65 Min. 59 Sek.).

Als Nachfolger der Tourdokumentation In Bed with Madonna von 1991 behandelt diese die Hintergründe der ausverkauften „Re-Invention World Tour“ von 2004, wobei sich Madonna, nach eigenen Angaben, im Gegensatz zum Vorgänger bemühte, weniger kontrovers und manipulativ ihren Touralltag darstellen zu lassen.

Der Film zeigt den Weg von der ersten Konzeption der Tour, über die Auditions von Tänzern und Musikern, über die Proben, bis zum ausverkauften Premierenabend und dem anschließenden umstrittenen Israelbesuch. Wie in In Bed with Madonna werden die „Hinter-den-Kulissen-Aufnahmen“ wieder in schwarzweiß gezeigt und die Livesongs in Farbe.

Filmregisseur Jonas Åkerlund begleitete die Tour und produzierte einen Film, der von den ersten Kritikern mit Lob bedacht wurde – allerdings wirkte auf sie die religiöse Botschaft der Kabbalah-Anhängerin mitunter recht aufdringlich. Auch aus diesem Grund wurde eine Premiere zu den Filmfestspielen in Cannes 2005 abgesagt – und auch der geplante Kinostart komplett verworfen. Tatsächlich kehren im Film wiederholt „Gebete“ wieder, die allerdings weniger mit Gott als personalem Gegenüber zu tun haben als mit einer an die psychologische Dynamik der Gruppe appellierenden Selbstinszenierung der Künstlerin und ihrer Wertüberzeugungen. Madonna befand sich zu dieser Zeit bei der Produktion ihres Albums Confessions on a Dance Floor und man wollte erst die Publikumsresonanz abwarten, bevor man den Film weiter verwerten wollte. Im Oktober 2005 entschied man sich, das neue Album mit einer TV-Ausstrahlung der Dokumentation auf MTV zu unterstützen, wo sie erfolgreich in mehreren Ländern ausgestrahlt wurde.

Die Dokumentation (Arbeitstitel Re-Invented Process) wurde am 6. Juni 2006 auf DVD/CD veröffentlicht.

Die DVD enthält eine Auswahl der Titel des Konzertes, sowie eine Demo-Aufnahme und einen Remix.

Trackliste:

  1. „The Beast Within“
  2. „Vogue“
  3. „Nobody Knows Me“
  4. „American Life“
  5. „Hollywood“ (Remix)
  6. „Die Another Day“
  7. „Lament“
  8. „Like a Prayer“
  9. „Imagine“
  10. „Mother and Father“
  11. „Into the Groove (Medley)“
  12. „Music“
  13. „Holiday“

Bonustrack:

  1. „I Love New York“ (Rock Version)

Die CD enthält nur einen Teil der bei der Tournee verwendeten Titel, sowie eine bisher unveröffentlichte Version des Titels „I Love New York“ vom Album „Confessions On A Dance Floor“. Damit ist erstmals eine offizielle Live-CD von Madonna erhältlich.

  1. „The Beast Within“
  2. „Vogue“
  3. „Nobody Knows Me“
  4. „American Life“
  5. „Hollywood“ (Remix)
  6. „Die Another Day“
  7. „Lament“
  8. „Like a Prayer“
  9. „Mother and Father“
  10. „Imagine“
  11. „Susan MacLeod / Into The Groove“
  12. „Music“
  13. „Holiday“
  14. „I Love New York“ (Studioversion)