Zum Inhalt springen

„Benutzer:Tim Pritlove/Chaosradio/112“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Mitmachseite ist umgezogen und befindet sich jetzt unter http://wiki.chaosradio.ccc.de/Chaosradio_112
<div style="background-color:gray; border: 1px solid black; padding:7px; margin: 1em 0em;">

<div style="border: 1px solid black; background-color:#ccc; padding:0.5em;">
Das hier ist die '''Mitmachseite''' für die [http://chaosradio.ccc.de/cr112.html Ausgabe Nr. 112] des [[Chaosradio]] des [[Chaos Computer Club]]s. Die Sendung läuft am Mittwoch, den [[26. April]] [[2006]] von 22:00 bis 1:00 Uhr auf [[Fritz (Radio)|Fritz]]. Der Titel der Sendung lautet: '''Web 2.0'''

Jeder ist eingeladen, seinen [[Kooperation|Senf]] schon im Vorfeld der Sendung beizutragen. Dieses Dokument ist dann Diskussionsgrundlage der Sendung. Die Diskussion zur Sendung im [[Internet_Relay_Chat|IRC]] findet auf irc://irc.freenode.net/chaosradio statt.
</div>
</div>

==Ankündigungstext==

Chaosradio CR112<br/>
26.04.2006, 22:00h<br/>
http://chaosradio.ccc.de/cr112.html

'''Web 2.0'''<br/>
''Verheißungen und Realität des neuen Webs''

In den letzten zehn Jahren seit Bekanntwerden des World Wide Web ist viel geschehen und viele Neuerungen kamen schleichend, so dass die ganze Tragweite der Veränderungen lange nicht gesehen wurden. Der Begriff "Web 2.0" versucht diesem Phänomen einen Namen zu geben und die Änderungen vermittelbar zu machen. Doch was genau darf man sich unter diesem Begriff vorstellen?

Die eine grundlegende Veränderung ist technischer Natur. Die dem Web zugrundeliegenden Technologien haben nach langer Zeit des Missbrauchs und der Vielfalt einen brauchbaren Mehrwert erreicht, von dem man vor einigen Jahren nur träumen durfte. Auch ist die uneingeschränkte Vorherrschaft des Internet Explorers durchbrochen, so dass andere Firmen und Organisationen wieder an Einfluss gewonnen haben.

Die viel tiefgreifendere Änderung findet aber auf sozialer Ebene statt. Das Internet ist zum einem Alltagsgegenstand geworden und der Webbrowser ist einer Vielzahl von Menschen mittlerweile so vertraut wie eine Telefonzelle. Dies führt zu einer innigeren und spielerischeren Nutzung der Dienste, auf den die Anbieter entsprechend reagieren.

Chaosradio möchte aufzeigen, welche Entwicklungen zum Web 2.0 geführt haben und welche Technologien und Dienste sich unter diesem Buzzword vereinigt haben. Das neue Web schafft neue Möglichkeiten aber schafft auch neue Stolperfallen, über die man sich bewusst sein sollte.

Team: Tim Pritlove, Felix Petersen, Stefan Kellner, Marco Seiffert

==Fragen an das Team==
* Das leidige Thema: In wie weit verändert der Einsatz von Web 2.0 Technologien die Navigation im Web (Stichworte: "eine Seite ist nicht mehr eine Seite", "der Zurück-Button funktioniert nicht mehr")? Und ist das eigentlich ein Problem? Wer hat gute/schlechte Erfahrungen?

* [Aus aktuellem Anlass eines Projektes, bei dem das tatsächlich problematisch ist]: Performanceprobleme für Service-Anbieter durch den Einsatz von Web 2.0 Technologien, z.B.: Abruf von Web-Inhalten im Polling-Modus um "close-to-realtime" Frontends zu schaffen (Inhalt von fremden Webinhalten wird 1x pro Sekunde gepollt - kost ja nix...)

* Ist das denn jetzt wirklich der Durchbruch für Application Server auf breiter Front?

* Web 2.0 was ist es wirklich (gibt es eine Def.)? Wo sind die natürlichen Grenzen von Ajax (Performance, Komplexität) gegenüber "richtigen" Desktop IDE's.

* Könnt ihr eine Übersicht machen: welche Web 2.0 Angebote haben sich in der Praxis bereits bewährt (d.h. sind aus der "Spielphase" raus), welche haben hierzu das Potential, welche klingen ganz vielversprechend?

* Myspace? Web 2.0? Ein kritische Blick auf den kommerziellen Charakter des sozialen Webs wäre interressant.

* Blogs - wichtiges Medium oder Klowände des Internet?

* WebOS - Der nächste Schritt nach Web 2.0?
* Videoschhnitt übers web gibt es bereits, werden langfristig programme für windows / linux durch plattformunabhängige webanwendugnen ersetzt?
* Welche Nachteile hat Web 2.0? Kann durch Web 2.0 noch mehr überwacht werden? Gibt es alternativen zu youtube.com wo nicht ein wichsender affe funvideo gelöscht wird?

* Semantisches/maschinenlesbares Web soll das auffinden von gewünschten Inhalten besser ermöglichen als stumpfe Suchmaschinen dies können. Aber können diese Aspekte es Web2.0 nicht ebenso von spammern, hijackern etc mißbraucht werden wie die bisherigen Mechanismen? Oder worin besteht hier der eigentlich Vorteil?

* Qualifizierter Umgang mit der GEZ: Lag gerade mit meiner Freundin in der Wanne, Sturmklingeln, nach ca. 10 Minuten erneut! Ich hatte ja schon ne Ahnung: GEZ Briefle im Briefkasten. Soll bei denen anrufen, ob ich jetzt ne Glotze habe. Ich brauch so nen sch... nicht, kommt nur Werbung, höchstwarscheinlich in ein paar Wochen auch noch Fußball (OK, Geschmäcker sind verschieden). Muß ich jetzt bei denen anrufen, oder nicht? Bekomme ich meine Telefonkosten erstattet? Wie sieht es mit der GEZ-Internetgeschichte aus. Muß ich jetzt alle meine PC's anmelden? Wie sieht es aus wenn mein DSL mal ne Woche nicht funzt, gibt es die Kohle zurück? Wie Stellt die GEZ sicher das die Internetangebote der Öffentlich Rechtlichen im Außland nicht empfangen werden können, schließlich ist im Außland niemand Gebührenpflichtig... Könnt ihr bitte mal die Hörer ein bissel "aufklären" ?!

* die Meisten dieser "Web 2.0" Anwendungen haben Schnittstellen und API's um mit anderen dieser, oder eigener Webseiten zu kommunizieren. Wenn Ihr darauf mit ein Paar Beispielen eingehen könntet währe das klasse... denke dieser modulare und auf offenen Standards basierende Aufbau ist eines der Merkmale von Web 2.0. ...und wenn Ihr [http://microformats.org/about/ Microformats] in diesem Zusammenhang ansprechen könntet...

* wenn das Internet nun immer kommunikativer bzw. wichtiger wird für jeden sollte man nun dafür eintreten das ein persönlicher Internetanschluß plus der Computer (wie bereits der Fernseher plus GEZ) zum unpfändbaren Gegenstand bei einer Pfändung wird?

* Outing des Chaosradio-Teams am Mikro: Habt ihr die erste Orkut-Einladung angenommen? Wann seid ihr das letzte Mal dort eingeloggt?

* Was muss man einem Normaluser versprechen, damit er Daten wie Geburtstag, Geburtsname oder gar Penislänge rausrückt? Eine praktisch nicht vorhanden Chance auf einen ipod? Ein paar anzügliche Fotos?

* Web2.0 und barrierefreiheit / Web2.0 und Seitenquelltext

* Die ideen aus den 90ern klappen auf einmal, wieso?

*Rücken wir mit mit ''Web 2.0'' weiter in Richtung Kommerzialisierung und Monopolisierung? Wenn ja, welche Möglichkeit zur Beeinflussung haben wir?

* kommentiert doch mal dieses niederschmetternde essay: [http://www.heise.de/tp/r4/special/ende.html Ende des Internet?]

==Aktuelle Frage==
* Warum verwendet man AJAX bzw. allgemein JavaScript wenn man JSP verwenden könnte?

* Wie ist die Sichtweise zur längerfristigen Datensicherheit bei "externalisierten" Daten? (Szenario:die Flickr-Familienphotos verschwinden magisch und spurlos ... was, wenn das "Vertrauen" so gross war, die Originale z:B. nicht mehr zu besitzen?)

Was passiert mit Datenbeständen, wenn die Betreiberfirma pleite geht ?

* Wo bekomm ich den tollen Track her : "Richtig Fett", den ihr grad gespielt habt? Der war großartig! :D

==Links==

* [[Web 2.0]]
* [http://cheese.blartwendo.com/web21-demo.html Web 2.1]
* [[Web For Workgroups 3.11]]
* [http://web2.0validator.com/ Web 2.0 Validator]
* [http://www.isolatr.com/ isolatr]
* [http://www.parm.net/web2.0/ wankr]
* www dot scroogle dot org ("echter" link geht nicht wg. spamschutz(?))
* Kinoseite mit allen Kinos in allen Städten der Türkei : [http://www.sinema.gen.tr/ www.sinema.gen.tr] Mal so als vorlage für eine angemessene Deutsche kopie gedacht.
* Cooles Tool, mit dem man auch das aktuelle Kinoprogramm einiger deutscher Kinos empfangen kann: [http://www.tvbrowser.org/ TV-Browser]

==Musikuntermalung==

Gespielt werden unter anderen Titel der neuen [[Silbermond]] CD "Laut gedacht" - oder doch ehr Zerinnerung (wie immer).
[http://www.myspace.com/ickeer "richtig-geil-song"]

richtig-geil-song als [http://berlin.ccc.de/~tim/tim.geekheim.de/richtig_geil.mp3 mp3]

==Empfang==

Alle Streams und sonstige Quellen: http://chaosradio.ccc.de/empfang.html

die offiziellen streams funktionieren heute wahrscheinlich nicht, nehmt die inoffiziellen!

* [[Ogg]] [[Livestream]]
** http://chaosradio.ccc.de/listen-hq-ogg.pls (96kBit/s [[Stereo]])
** http://chaosradio.ccc.de/listen-mq-ogg.pls (56kBit/s [[Stereo]])
** http://chaosradio.ccc.de/listen-lq-ogg.pls (24kBit/s [[Mono]])
** http://yamato.hyte.de:8000/chaosradio_128_reenc.ogg.m3u


* [[MP3]] [[Livestream]] (derzeit kaputt)
** http://chaosradio.ccc.de/listen-hq.pls (128kBit/s [[Stereo]])
** http://chaosradio.ccc.de/listen-mq.pls (64kBit/s [[Stereo]])
** http://chaosradio.ccc.de/listen-lq.pls (32kBit/s [[Mono]])


* [[QuickTime]] [[Livestream]]
** rtsp://dss.berlin.ccc.de/chaosradio (80kBit/s [[QuickTime]]6)


* [[Podcast]]
** http://chaosradio.ccc.de/podcast.rss
** [http://phobos.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=84387699&s=143443 Chaosradio im ITMS]

=== Inoffizielle Quellen ===

[[Ogg]] [[Livestream]]
*http://yamato.hyte.de:8000/chaosradio_128_reenc.ogg.m3u von roh
** http://radio.si-in.org:8000/cr.ogg (Relay: OGG 96kBit/s [[VBR]] [[Stereo]]) von VITAS
** http://radio.si-in.org:8033 (Relay: MP3 128kbit/s [[CBR]] [[Stereo]]) von VITAS

*http://stream.technophob.de:8000/cr112.ogg (OGG 96kBit/s [[VBR]] [[Stereo]]) von smiddi
** http://xenim.de:8000/cr.ogg (Technophob Relay: OGG 96kBit/s [[VBR]] [[Stereo]]) von cato
** http://stream.oneyearproject.de:8000/cr.ogg (Technophob Relay: OGG 96kBit/s [[VBR]] [[Stereo]]) von .D0T

==Anrufen in der Sendung==

Hörer können während der Sendung im Studio anrufen und Fragen stellen sowie zum Thema beitragen.

'''Telefon: 0331 / 70 97 110'''

Aktuelle Version vom 12. Juli 2006, 17:01 Uhr

Die Mitmachseite ist umgezogen und befindet sich jetzt unter http://wiki.chaosradio.ccc.de/Chaosradio_112