„Victor Halperin“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SteBo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Kategorien Filmregisseur und Filmproduzent |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Victor Halperin''' (* [[24. August]] [[1895]] in [[Chicago]]; † [[17. Mai]] [[1983]] in [[Benton (Arizona)|Benton]], [[Arizona]]) war [[Regisseur]], Autor und [[Filmproduzent|Produzent]] von zahlreichen Filmen. Halperin wurde bekannt als Regisseur von [[Horrorfilm]]en drehte jedoch |
'''Victor Halperin''' (* [[24. August]] [[1895]] in [[Chicago]], [[Illinois]]; † [[17. Mai]] [[1983]] in [[Benton (Arizona)|Benton]], [[Arizona]]) war [[Regisseur]], Autor und [[Filmproduzent|Produzent]] von zahlreichen Filmen. Halperin wurde bekannt als Regisseur von [[Horrorfilm]]en, drehte jedoch mit ''Nation Aflame'' auch einen gegen Rassismus gerichteten Film. Dieser Film basierte auf einer [[Novelle]] des rassistischen Autors [[Thomas Dixon]]. |
||
== Filmographie == |
== Filmographie == |
||
*1943 |
* 1943: ''The Lone Star Trail'' (Autor) |
||
* |
* 1942: ''Girls' Town'' (Regisseur) |
||
*1939 |
* 1939: ''Torture Ship'' (Regisseur) |
||
*1939 |
* 1939: ''Buried Alive'' (Regisseur) |
||
*1937 |
* 1937: ''Nation Aflame'' (Regisseur / Produzent) |
||
* |
* 1936: ''I Conquer the Sea'' (Regisseur / Produzent) |
||
*1936 |
* 1936: ''Revolt of the Zombies'' (Regisseur) |
||
*1934 |
* 1934: ''Bachelor Bait'' (Autor) |
||
*1933 |
* 1933: ''Supernatural'' (Regisseur / Produzent) |
||
* |
* 1932: ''[[The White Zombie|White Zombie]]'' (Regisseur) |
||
== |
== Weblinks == |
||
*{{IMDb |
* {{IMDb|nm0356931}} |
||
{{Normdaten|TYP=p|GND=12349351X|LCCN=n/87/896496|VIAF=54349249}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
{{SORTIERUNG:Halperin, Victor}} |
|||
[[Kategorie:Filmregisseur]] |
|||
[[Kategorie:Filmproduzent]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
|ALTERNATIVNAMEN=Halperin, Victor Hugo |
|ALTERNATIVNAMEN=Halperin, Victor Hugo |
||
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Regisseur |
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Regisseur |
||
|GEBURTSDATUM=24. August 1895 |
|GEBURTSDATUM=24. August 1895 |
||
|GEBURTSORT=Chicago, Illinois |
|GEBURTSORT=[[Chicago]], [[Illinois]] |
||
|STERBEDATUM=17. Mai 1983 |
|STERBEDATUM=17. Mai 1983 |
||
|STERBEORT=Benton, Arizona |
|STERBEORT=[[Benton (Arizona)|Benton]], [[Arizona]] |
||
}} |
}} |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ |
Aktuelle Version vom 16. Juli 2020, 13:57 Uhr
Victor Halperin (* 24. August 1895 in Chicago, Illinois; † 17. Mai 1983 in Benton, Arizona) war Regisseur, Autor und Produzent von zahlreichen Filmen. Halperin wurde bekannt als Regisseur von Horrorfilmen, drehte jedoch mit Nation Aflame auch einen gegen Rassismus gerichteten Film. Dieser Film basierte auf einer Novelle des rassistischen Autors Thomas Dixon.
Filmographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1943: The Lone Star Trail (Autor)
- 1942: Girls' Town (Regisseur)
- 1939: Torture Ship (Regisseur)
- 1939: Buried Alive (Regisseur)
- 1937: Nation Aflame (Regisseur / Produzent)
- 1936: I Conquer the Sea (Regisseur / Produzent)
- 1936: Revolt of the Zombies (Regisseur)
- 1934: Bachelor Bait (Autor)
- 1933: Supernatural (Regisseur / Produzent)
- 1932: White Zombie (Regisseur)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Victor Halperin bei IMDb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Halperin, Victor |
ALTERNATIVNAMEN | Halperin, Victor Hugo |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Regisseur |
GEBURTSDATUM | 24. August 1895 |
GEBURTSORT | Chicago, Illinois |
STERBEDATUM | 17. Mai 1983 |
STERBEORT | Benton, Arizona |