Zum Inhalt springen

„Flughafen Reykjavík“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bärski (Diskussion | Beiträge)
+kat
 
(109 dazwischenliegende Versionen von 68 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|beschreibt den Regionalflughafen Reykjavíks. Für den größeren internationalen Flughafen siehe [[Flughafen Keflavík]].}}
{| width="25%" align="right" border="1"
{{Infobox Flughafen
!align="center" bgcolor="#0099FF" colspan="4"|Flughafen Reykjavík
|Name = Flughafen Reykjavík<br />Reykjavíkurflugvöllur
|Logo =
|Bild = Reykjavik Airport aerial.jpg
|Bildbeschreibung = Luftbild des Flughafens
|IATA = RKV
|ICAO = BIRK
|Positionskarte = ja
|Kartentext = Flughafen Reykjavík
|Breitengrad = 64/07/48.00/N
|Längengrad = 021/56/26.00/W
|Region-ISO = IS
|Höhe in Meter = 15
|Entfernung in Kilometer1 = 1
|Entfernung Richtung1 = westlich
|Entfernung Ort1 = Reykjavík
|Schiene =
|Nahverkehr =
|Straße = {{RSIGN|IS|S|49}}
|Eröffnung = 1940
|Betreiber = [[Isavia|Isavia ohf.]]
|Fläche in Hektar =
|Terminals = 1
|Passagiere = 354.616 <small>(2023)</small>
|Fracht = 582&nbsp;t<ref name="statistics">{{Internetquelle |url=https://www.isavia.is/en/corporate/about-isavia/reports-and-statistics/passenger-statistics/passenger-statistics |titel=Passenger Statistics |hrsg=[[Isavia]].is |sprache=en |abruf=2022-10-01 |archiv-datum=2023-03-21 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20230321233700/https://www.isavia.is/en/corporate/about-isavia/reports-and-statistics/passenger-statistics/passenger-statistics |offline=ja |archiv-bot=2025-02-07 06:17:35 InternetArchiveBot }}</ref> <small>(2021)</small>
|Bewegungen = 49.012<ref name="statistics" /> <small>(2021)</small>
|Kapazität =
|Beschäftigte =
|Bahn1 = 01/19
|Bahnlänge in Meter1 = 1567
|Bahnbreite in Meter1 = 45
|Bahnbelag1 = Asphalt
|Bahn2 = 13/31
|Bahnlänge in Meter2 = 1230
|Bahnbreite in Meter2 = 45
|Bahnbelag2 = Asphalt
|Webseite =
}}

Der '''Flughafen Reykjavík''' ({{isS|Reykjavíkurflugvöllur}}, {{Flughafen-Codes|IATA=RKV|ICAO=BIRK|klammerlos=ja}}) ist der Inlandsflughafen der [[Island|isländischen]] Hauptstadt [[Reykjavík]]. Er liegt in unmittelbarer Nähe des Stadtgebiets, von dem er im Norden und Osten begrenzt wird. Im Süden liegt das Meer, im Osten das Naherholungsgebiet Öskjuhlíð. Internationale Flüge (außer nach [[Grönland]]) werden über den 50&nbsp;km entfernten [[Flughafen Keflavík]] abgewickelt.

== Fluggesellschaften und Ziele ==
{| class="wikitable"
|-
|-
! Fluggesellschaft !! Flugziele
!align="center" bgcolor="#0099FF" colspan="4"|Schnellinfo
|-
|-
| [[Eagle Air (Island)|Eagle Air]] || [[Flughafen Hornafjörður|Höfn]], [[Flughafen Húsavík|Húsavík]]
!colspan="2" align="left" valign="top"|<small>Typ</small>
|colspan="2" valign="top"|<small>[[Verkehrsflughafen]]</small>
|-
|-
| [[Icelandair]] || [[Flughafen Akureyri|Akureyri]], [[Flughafen Egilsstaðir|Egilsstaðir]], [[Flughafen Ísafjörður|Ísafjörður]], [[Flughafen Kulusuk|Kulusuk]], [[Flughafen Nuuk|Nuuk]], [[Flughafen Vestmannaeyjar|Vestmannaeyjar]]<br />'''Saisonal''': [[Flughafen Ilulissat|Ilulissat]], [[Flughafen Narsarsuaq|Narsarsuaq]]
!colspan="2" align="left" valign="top"|<small>Betreiber</small>
|colspan="2" valign="top"|<small>?</small>
|-
|-
| [[Norlandair]] || [[Flugplatz Bíldudalur|Bíldudalur]], [[Flughafen Gjögur|Gjögur]]
!colspan="2" align="left" valign="top"|<small>Eröffnung</small>
|}
|colspan="2" valign="top"|<small>?</small>

== Verkehrszahlen ==
[[File:Air Iceland Connect TF-FXI taxiing at Reykjavík Airport.jpg|thumb|Eine De Havilland DHC-8-400 von Air Iceland Connect am Flughafen Reykjavík]]
{{Zeitleiste Säulendiagramm
| Titel1=Passagieraufkommen 2011–2021
| Titel2=in 1.000 Personen
| Beschreibung=Quelle: [[Isavia]]<ref name="wayback">{{Internetquelle |url=https://www.isavia.is/english/about-isavia/statistics |titel=Statistics |hrsg=[[Isavia]].is |sprache=en |abruf=2023-05-28 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160326032056/http://www.isavia.is/english/about-isavia/statistics |archiv-datum=2016-03-26 |offline=}}</ref><ref name="statistics" />
| Ausrichtung=
| Umfliessen=
| BreiteBild=450
| HoeheBild=200
| BreiteBalken=12
| Farbe=blue
| MaxAnzahl=500
| Schrittweite=100
| Jahr1=11
| Anzahl1= 430.316
| Jahr2=12
| Anzahl2= 410.341
| Jahr3=13
| Anzahl3= 380.770
| Jahr4=14
| Anzahl4= 364.749
| Jahr5=15
| Anzahl5= 388.977
| Jahr6=16
| Anzahl6= 417.309
| Jahr7=17
| Anzahl7= 425.686
| Jahr8=18
| Anzahl8= 400.044
| Jahr9=19
| Anzahl9= 350.858
| Jahr10=20
| Anzahl10= 164.705
| Jahr11=21
| Anzahl11= 296.812
| Durchschnitt=
| BeginnDurchschnitt=
| EndeDurchschnitt=
}}
<!-- ENDE der Grafikdefinition -->
<!-- -->

{| class="wikitable sortable zebra" style="text-align:right;"
|+ Flughafen Reykjavík – Verkehrszahlen 2011–2021<ref name="statistics" /><ref name="wayback" />
|-
|-
! Jahr !! Fluggastaufkommen !! Luftfracht ([[Tonne (Einheit)#Metrische Tonne|Tonnen]]) !! Flugbewegungen
!colspan="2" align="left" valign="top"|<small>Stadt</small>
|colspan="2" valign="top"|<small>[[Reykjavík]]</small>
|-
|-
| 2021 || 296.812 || 582 || 49.012
!colspan="2" align="left" valign="top"|<small>Höhe</small>
|colspan="2" valign="top"|<small>15 m (48 Fuß) ü. [[Normalnull|NN]]</small>
|-
|-
| 2020 || 164.705 || 481 || 40.561
!colspan="2" align="left" valign="top"|<small>Breite</small>
!colspan="2" align="left" valign="top"|<small>Länge</small>
|-
|-
| 2019 || 350.858 || 654 || 59.689
|colspan="2" | 64° 07' 48.00" N
|colspan="2" | 21° 56' 26.00" W
|-
|-
| 2018 || 400.044 || 773 || 64.190
! bgcolor="lightgrey"|<small>[[IATA]]</small>
|<small>[[RKV]]</small>
! bgcolor="lightgrey"|<small>[[ICAO]]</small>
|<small>[[BIRK]]</small>
|-
|-
| 2017 || 425.686 || 782 || 64.656
!bgcolor="#0099FF" colspan="4"|Landebahnen
|-
|-
| 2016 || 417.309 || 1.062 || 63.732
!bgcolor="lightgrey" rowspan="2"|<small>Richtung</small>
!bgcolor="lightgrey" colspan="2"|<small>Länge</small>
!bgcolor="lightgrey" rowspan="2"|<small>Oberfläche</small>
|-
|-
| 2015 || 388.977 || 978 || 70.793
!bgcolor="lightgrey"|<small>Meter</small>
!bgcolor="lightgrey"|<small>Fuß</small>
|-
|-
| 2014 || 364.749 || 954 || 63.680
!align="left" valign="top"|<small>01/19</small>
|valign="top"|<small>1.567</small>
|valign="top"|<small>5.141</small>
|valign="top"|<small>Asphalt</small>
|-
|-
| 2013 || 380.770 || 958 || 57.531
!align="left" valign="top"|<small>06/24</small>
|valign="top"|<small>960</small>
|valign="top"|<small>3.150</small>
|valign="top"|<small>Asphalt</small>
|-
|-
| 2012 || 410.341 || 1.047 || 55.937
!align="left" valign="top"|<small>13/31</small>
|valign="top"|<small>1.230</small>
|valign="top"|<small>4.035</small>
|valign="top"|<small>Asphalt</small>
|-
!bgcolor="#0099FF" colspan="4"|Statistik
|-
!colspan="4" bgcolor="lightgrey"|<small>[[2003]]</small>
|-
! colspan="3"|<small>Passagiere</small>
|<small></small>
|-
|-
| 2011 || 430.316 || 1.015 || 52.228
|}
|}
Der '''Flughafen Reykjavík''' ([[Isländische Sprache|isl.]] ''Reykjavíkurflugvöllur'') ist der Inlandsflughafen der [[Island|isländischen]] Hauptstadt [[Reykjavík]]. Er liegt in unmittelbarer Nähe des Stadtgebiets, von dem er im Westen und Norden begrenzt wird. Im Süden liegt das Meer, im Osten das Naherholungsgebiet Öskjuhlíð. Internationale Flüge werden über den 50 km entfernten [[Flughafen Keflavík]] abgewickelt.


== Zwischenfälle ==
== Fluggesellschaften und Ziele ==
* Am 31. Januar 1951 verunglückte eine [[Douglas DC-3|Douglas DC-3/C-47A-10-DK]] der [[Icelandair|Flugfélag Islands]] (heute Icelandair) ([[Luftfahrzeugkennzeichen]] ''TF-ISG)'' beim Versuch, in Reykjavík zu landen. Zuvor hatte die Besatzung einen Anflug aufgrund von schlechten Sichtbedingungen abgebrochen. Einige Trümmer wurden am nächsten Tag rund 18 Kilometer entfernt vom Flughafen im Atlantik entdeckt. Alle 20 Insassen kamen ums Leben.<ref>[https://aviation-safety.net/database/record.php?id=19510131-1 Unfallbericht DC-3 TF-ISG], [[Aviation Safety Network]] (englisch), abgerufen am 14. Februar 2019.</ref>
[[Air Iceland]] bedient vom Flughafen Reykjavík aus die meisten isländischen Destinationen: [[Akureyri]], [[Fljótsdalshérað|Egilsstaðir]], [[Ísafjörður]], [[Vestmannaeyjar]], [[Vesturbyggð|Bíldudalur]], [[Hornafjörður|Höfn]], [[Sauðárkrókur]], [[Árnes|Gjögur]]. Im Sommer werden auch die [[Grönland|grönländischen]] Ziele [[Kulusuk]], Constable Point und [[Narsarsuaq]] angeflogen.

== Sperrung der Landebahn 13/31 ==
Am 7. Februar 2025 wurde die Start- und Landebahn 13/31 (Ost-West-Richtung) gesperrt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.mbl.is/frettir/innlent/2025/02/08/ein_flugbraut_eftir_a_reykjavikurflugvelli/ |titel=Ein flugbraut eftir á Reykjavíkurflugvelli |sprache= is |abruf=2025-02-10 }}</ref>
Bäume an der Öskjuhlíð (~ 500 m östlich) haben inzwischen Höhen erreicht, die eine Gefährdung nicht ausschließen.
Jetzt kann am Flugplatz der Hauptstadt nur noch eine Landebahn genutzt werden.
Am 27. Februar 2025 konnte die Landebahn zunächst nur für Krankentransport- und Rettungsflüge wieder freigegeben werden<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ruv.is/frettir/innlent/2025-02-28-flugbrautin-opin-fyrir-allt-sjukraflug-437661 |titel=Flugbrautin opin fyrir allt sjúkraflug |sprache= is |abruf=2025-02-28 }}</ref>.
Am 27. März 2025 konnte die Landebahn wieder vollständig freigegeben werden<ref>{{Internetquelle |url=https://austurfrett.is/frettir/bedhidh-eftir-isavia-til-adh-haegt-verdhi-adh-opna-austur-vesturbraut-reykjavikurflugvallar |titel=Opna loks austur-vesturbraut Reykjavíkurflugvallar að fullu |sprache= is |abruf=2025-03-30 }}</ref> nachdem 1.600 Bäume auf der Öskjuhlíð gefällt wurden.
<!-- Ursprünglich wurde eine kürzere Landebahn genutzt, die die beiden verbliebenen kreuzte.
Genaue Angaben zur Richtung, Länge und Datum der Stillegung fehlen noch. -->

== Weblinks ==
{{Commonscat|Reykjavík Airport|Flughafen Reykjavík|audio=0|video=0}}
* [https://www.isavia.is/en/reykjavik-airport Website des Flughafens] (englisch)
* [https://www.airliners.net/photo/-/-/373516 Luftbild des Flughafens]
* {{ASN|Typ=Flughafen|RKV}}
* [http://www.gcmap.com/airport/RKV RKV - Airport]
* [https://metar-taf.com/de/BIRK Flugplatz Reykjavík, Wetter]


== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Flughafen (Europa)|Reykjavik]]
{{Navigationsleiste Flughafen (Island)}}
[[Kategorie:Island|Flughafen Reykjavik]]


[[Kategorie:Flughafen in Island|Reykjavik]]
[[en:Reykjavík Airport]]
[[Kategorie:Bauwerk in Reykjavík]]
[[is:Reykjavíkurflugvöllur]]
[[Kategorie:Flughafen in Europa|Reykjavik]]

Aktuelle Version vom 30. März 2025, 13:00 Uhr

Flughafen Reykjavík
Reykjavíkurflugvöllur
Luftbild des Flughafens
Flughafen Reykjavík (Island)
Flughafen Reykjavík (Island)
Flughafen Reykjavík
Kenndaten
ICAO-Code BIRK
IATA-Code RKV
Koordinaten 64° 7′ 48″ N, 21° 56′ 26″ WKoordinaten: 64° 7′ 48″ N, 21° 56′ 26″ W
Höhe über MSL 15 m  (49 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1 km westlich von Reykjavík
Straße S49
Basisdaten
Eröffnung 1940
Betreiber Isavia ohf.
Terminals 1
Passagiere 354.616 (2023)
Luftfracht 582 t[1] (2021)
Flug-
bewegungen
49.012[1] (2021)
Start- und Landebahnen
01/19 1567 m × 45 m Asphalt
13/31 1230 m × 45 m Asphalt

Der Flughafen Reykjavík (isländisch Reykjavíkurflugvöllur, IATA-Code: RKV, ICAO-Code: BIRK) ist der Inlandsflughafen der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Er liegt in unmittelbarer Nähe des Stadtgebiets, von dem er im Norden und Osten begrenzt wird. Im Süden liegt das Meer, im Osten das Naherholungsgebiet Öskjuhlíð. Internationale Flüge (außer nach Grönland) werden über den 50 km entfernten Flughafen Keflavík abgewickelt.

Fluggesellschaften und Ziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fluggesellschaft Flugziele
Eagle Air Höfn, Húsavík
Icelandair Akureyri, Egilsstaðir, Ísafjörður, Kulusuk, Nuuk, Vestmannaeyjar
Saisonal: Ilulissat, Narsarsuaq
Norlandair Bíldudalur, Gjögur
Eine De Havilland DHC-8-400 von Air Iceland Connect am Flughafen Reykjavík
Quelle: Isavia[2][1]
Flughafen Reykjavík – Verkehrszahlen 2011–2021[1][2]
Jahr Fluggastaufkommen Luftfracht (Tonnen) Flugbewegungen
2021 296.812 582 49.012
2020 164.705 481 40.561
2019 350.858 654 59.689
2018 400.044 773 64.190
2017 425.686 782 64.656
2016 417.309 1.062 63.732
2015 388.977 978 70.793
2014 364.749 954 63.680
2013 380.770 958 57.531
2012 410.341 1.047 55.937
2011 430.316 1.015 52.228
  • Am 31. Januar 1951 verunglückte eine Douglas DC-3/C-47A-10-DK der Flugfélag Islands (heute Icelandair) (Luftfahrzeugkennzeichen TF-ISG) beim Versuch, in Reykjavík zu landen. Zuvor hatte die Besatzung einen Anflug aufgrund von schlechten Sichtbedingungen abgebrochen. Einige Trümmer wurden am nächsten Tag rund 18 Kilometer entfernt vom Flughafen im Atlantik entdeckt. Alle 20 Insassen kamen ums Leben.[3]

Sperrung der Landebahn 13/31

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 7. Februar 2025 wurde die Start- und Landebahn 13/31 (Ost-West-Richtung) gesperrt.[4] Bäume an der Öskjuhlíð (~ 500 m östlich) haben inzwischen Höhen erreicht, die eine Gefährdung nicht ausschließen. Jetzt kann am Flugplatz der Hauptstadt nur noch eine Landebahn genutzt werden. Am 27. Februar 2025 konnte die Landebahn zunächst nur für Krankentransport- und Rettungsflüge wieder freigegeben werden[5]. Am 27. März 2025 konnte die Landebahn wieder vollständig freigegeben werden[6] nachdem 1.600 Bäume auf der Öskjuhlíð gefällt wurden.

Commons: Flughafen Reykjavík – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Passenger Statistics. Isavia.is, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. März 2023; abgerufen am 1. Oktober 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isavia.is
  2. a b Statistics. Isavia.is, archiviert vom Original am 26. März 2016; abgerufen am 28. Mai 2023 (englisch).
  3. Unfallbericht DC-3 TF-ISG, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Februar 2019.
  4. Ein flugbraut eftir á Reykjavíkurflugvelli. Abgerufen am 10. Februar 2025 (isländisch).
  5. Flugbrautin opin fyrir allt sjúkraflug. Abgerufen am 28. Februar 2025 (isländisch).
  6. Opna loks austur-vesturbraut Reykjavíkurflugvallar að fullu. Abgerufen am 30. März 2025 (isländisch).