Zum Inhalt springen

„Taira no Tomomori“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Asthma (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Image:Kuniyoshi Utagawa, Tominomori.jpg|thumb|right|Ein [[Ukiyo-e]] mit einer Darstellung des Taira no Tomomori, Darstellung von [[Utagawa Kuniyoshi]]]]
[[Datei:Kuniyoshi-60-provinces-Tsushima-Taira-no-Tomomori.jpg|thumb|Fiktive Darstellung des Taira no Tomomori, Farbholzschnitt von [[Utagawa Kuniyoshi|Kuniyoshi]], ca. 1845]]
'''Taira no Tomomori''' (平知盛, *[[1152]], †[[1185]]) war der Sohn von [[Taira no Kiyomori]] und einer der Clanführer und Kommandeure der [[Taira]] im [[Gempei-Krieg]].
'''Taira no Tomomori''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja| 知盛}}; * [[1152]]; [[25. April]] [[1185]]) war der Sohn von [[Taira no Kiyomori]] und einer der Clanführer und Kommandeure der [[Taira]] im [[Gempei-Krieg]].


Er war der Sieger in der [[Schlacht von Uji (1180)]] zum Beginn des [[Gempei-Krieg]]es [[1180]] sowie in der [[Schlacht von Yahagigawa]] [[1181]]. Bei letzterer zwang er die feindlichen [[Minamoto]] zum Rückzug, Tomomori wurde jedoch krank und die Verfolgung wurde abgebrochen.
Er war der Sieger in der [[Schlacht von Uji (1180)]] zum Beginn des [[Gempei-Krieg]]es [[1180]] sowie in der [[Schlacht von Yahagigawa]] [[1181]]. Bei letzterer zwang er die feindlichen [[Minamoto]] zum Rückzug, Tomomori wurde jedoch krank und die Verfolgung wurde abgebrochen.
Zeile 6: Zeile 6:
Tomomori siegte in der [[Seeschlacht von Mizushima|Mizushima]] zwei Jahre später erneut über die [[Minamoto]]. Die [[Taira]] banden ihre Schiffe zusammen, um eine größere stabile Plattform zu bilden, um Pfeile abzufeuern und den Nahkampf zu führen.
Tomomori siegte in der [[Seeschlacht von Mizushima|Mizushima]] zwei Jahre später erneut über die [[Minamoto]]. Die [[Taira]] banden ihre Schiffe zusammen, um eine größere stabile Plattform zu bilden, um Pfeile abzufeuern und den Nahkampf zu führen.


In der [[Schlacht von Dan-no-ura]], als die [[Taira]] von ihren Rivalen entscheidend geschlagen wurden, beging Tomomori wie viele seiner Clanmitglieder [[Selbstmord]]. Er band einen Anker an seine Füße und sprang ins Meer.
In der [[Schlacht von Dan-no-ura]], als die [[Taira]] von ihren Rivalen entscheidend geschlagen wurden, beging Tomomori wie viele seiner Clanmitglieder [[Suizid]]. Er band einen Anker an seine Füße und sprang ins Meer.


<gallery>
<gallery>
Bild:Yoshitoshi The Ghost of Taira no Tomomori.jpg|Der Geist von Taira no Tomomori kehrt an der Daimotsu-Bucht zurück, Darstellung von [[Yoshitoshi]]
Bild:Yoshitoshi The Ghost of Taira no Tomomori.jpg|Der Geist von Taira no Tomomori kehrt an der Daimotsu-Bucht zurück, Darstellung von [[Yoshitoshi]]
Bild:The ghost of Taira Tomomori, Daimotsu bay Detail.jpg|Gleiches Motiv, Darstellung von [[Kuniyoshi]]
Bild:Kuniyoshi Utagawa, The ghost of Taira Tomomori, Daimotsu bay.jpg|Gleiches Motiv, Darstellung von [[Utagawa Kuniyoshi|Kuniyoshi]], der dieses Motiv oft verwendete
Bild:Kuniyoshi Utagawa, The ghost of Tomomori.jpg|Eine weitere Darstellung von Kuniyoshi
</gallery>
</gallery>


==Quellen==
== Quellen ==
* Sansom, George (1958). 'A History of Japan to 1334'. Stanford, California: Stanford University Press.
* {{Literatur |Autor=George Sansom |Titel=A History of Japan to 1334 |Ort=Stanford, Kalifornien |Verlag=Stanford University Press |Jahr=1958}}
* S. Noma (Hrsg.): ''Taira no Tomomori''. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S.&nbsp;1500.
* Turnbull, Stephen (1998). 'The Samurai Sourcebook'. London: Cassell & Co.
* {{Literatur |Autor=Stephen Turnbull |Titel=The Samurai Sourcebook |Ort=London |Verlag=Cassell & Co. |Jahr=1998}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=nr92044613|NDL=00626365|VIAF=260552854|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2022-04-11}}
[[Kategorie:Japaner]]

[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Taira|Tomomori]]
[[Kategorie:Samurai]]
[[Kategorie:Samurai]]
[[Kategorie:Geboren 1152]]
[[Kategorie:Geboren 1152]]
[[Kategorie:Gestorben 1185]]
[[Kategorie:Gestorben 1185]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
[[en:Taira no Tomomori]]
[[fr:Taira no Tomomori]]
|NAME=Taira no Tomomori
|ALTERNATIVNAMEN=
[[ja:平知盛]]
|KURZBESCHREIBUNG=Clanführer und Kommandeur der Taira im Gempei-Krieg
|GEBURTSDATUM=1152
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=25. April 1185
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. April 2023, 23:31 Uhr

Fiktive Darstellung des Taira no Tomomori, Farbholzschnitt von Kuniyoshi, ca. 1845

Taira no Tomomori (jap. 平 知盛; * 1152; † 25. April 1185) war der Sohn von Taira no Kiyomori und einer der Clanführer und Kommandeure der Taira im Gempei-Krieg.

Er war der Sieger in der Schlacht von Uji (1180) zum Beginn des Gempei-Krieges 1180 sowie in der Schlacht von Yahagigawa 1181. Bei letzterer zwang er die feindlichen Minamoto zum Rückzug, Tomomori wurde jedoch krank und die Verfolgung wurde abgebrochen.

Tomomori siegte in der Mizushima zwei Jahre später erneut über die Minamoto. Die Taira banden ihre Schiffe zusammen, um eine größere stabile Plattform zu bilden, um Pfeile abzufeuern und den Nahkampf zu führen.

In der Schlacht von Dan-no-ura, als die Taira von ihren Rivalen entscheidend geschlagen wurden, beging Tomomori wie viele seiner Clanmitglieder Suizid. Er band einen Anker an seine Füße und sprang ins Meer.

  • George Sansom: A History of Japan to 1334. Stanford University Press, Stanford, Kalifornien 1958.
  • S. Noma (Hrsg.): Taira no Tomomori. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1500.
  • Stephen Turnbull: The Samurai Sourcebook. Cassell & Co., London 1998.