Zum Inhalt springen

„Provinz Awaji“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Asthma (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Japan_prov_map_awaji.png|thumb|Provinz Awaji]]
[[Datei:Provinces of Japan-Awaji.svg|mini|Provinz Awaji (rot), heute Teil der [[Präfektur Hyogo]]]]
'''Awaji''' ([[Japanisches Schriftsystem|jap.]] 淡路国 ''Awaji no kuni'', früher 淡道) war eine der historischen [[Provinzen Japans]] auf der Insel [[Awaji]] zwischen den Inseln [[Honshū]] und [[Shikoku]]. Heute ist sie Teil der [[Präfektur Hyogo]]. Manchmal nennt man sie auch '''Tanshū''' (淡州).
'''Awaji''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|淡路国}}, ''Awaji no kuni'', früher {{lang|ja|淡道}}) oder '''Tanshū''' ({{lang|ja|淡州}}) war eine der historischen [[Provinzen Japans]] und erstreckte sich über die Inseln [[Awaji-shima|Awaji]] und [[Nushima]] zwischen den Hauptinseln [[Honshū]] und [[Shikoku]]. Heute ist sie Teil der [[Präfektur Hyōgo]].


== Geschichte ==
Sie wurde im 7. Jahrhundert als Teil der ''äußeren Region'' [[Gokishichidō|Nankaido]] gegründet. Awaji lag zwischen den Provinzen [[Provinz Kii|Kii]] und [[Provinz Awa (Tokushima)|Awa]]. Awaji heißt wörtlich ''Straße nach Awa'', d.h. die Provinz lag vom zentralen Teil Japans aus gesehen auf dem Weg in die Provinz Awa. Awaji war in zwei Bezirke unterteilt: ''Tsuna no Kōri'' im Nordteil und ''Mihara no Kōri'' im Südteil der Insel.
Im 7. Jahrhundert wurde die Provinz als Teil der ''äußeren Region'' [[Nankaidō]] gegründet. Awaji lag zwischen den Provinzen [[Provinz Kii|Kii]] und [[Provinz Awa (Tokushima)|Awa]]. Wörtlich heißt Awaji ''Straße nach Awa'', d. h. die Provinz lag vom zentralen Teil Japans aus gesehen auf dem Weg in die Provinz Awa. Die Provinzhauptstadt (''[[kokufu]]'') war wahrscheinlich im modernen [[Minamiawaji]], bislang wurden jedoch keine archäologischen Beweise dafür gefunden.


Awaji war ein üblicher Rückzugsort für politische Exilanten. Kaiser [[Junnin]] wurde nach seiner Abdankung bis zu seinem Tode nach Awaji ins Exil geschickt. In der [[Edo-Zeit]] herrschte der Hachisuka-Clan in [[Tokushima]] über die Provinz. Als das [[Abschaffung der Han|Han-System abgeschafft]] wurde und die heutigen Präfekturen entstanden, wollten die Bewohner Awajis lieber zur Präfektur Hyōgo und nicht zur [[Präfektur Tokushima]] gehören, da es zwischen Tokushima und Awaji politische Differenzen gab.
Die Provinzregierung war wahrscheinlich im modernen [[Minamiawaji]], bislang wurden jedoch keine archäologischen Beweise dafür gefunden.


== Umfang ==
Awaji war ein üblicher Rückzugsort für politische Exilanten. Kaiser [[Junnin]] wurde nach seiner Abdankung bis zu seinem Tode nach Awaji ins Exil geschickt.
Die Provinz Awaji umfasste folgende spätere Landkreise ([[Gun (Japan)|gun]]):
* [[Mihara-gun|Mihara]] ({{lang|ja|三原郡}})
* [[Tsuna-gun|Tsuna]] ({{lang|ja|津名郡}})


== Literatur ==
In der [[Edo-Zeit]] wurde die Provinz von dem Hachisuka-Clan in [[Tokushima]] beherrscht. Als das [[Han (Japan)|Han-System]] abgeschafft wurde und die heutigen Präfekturen entstanden, wollten die Bewohner von Awaji lieber zur [[Präfektur Hyogo]] und nicht zur [[Präfektur Tokushima]] gehören, da es zwischen Tokushima und Awaji politische Konflikte gab.
* {{Literatur |Autor=Edmond Papinot |Titel=Historical and Geographical Dictionary of Japan |TitelErg=(Nachdruck der Originalausgabe von 1910) |Verlag=[[Tuttle Verlag|Tuttle Publishing]] |Ort=Rutland (Vermont) |Datum=1972 |ISBN=0-8048-0996-8}}
* {{Literatur |Autor=[[Louis Frédéric]], Käthe Roth |Titel=Japan Encyclopedia |Verlag=[[Harvard University Press]] |Ort=Cambridge (Massachusetts) |Datum=2005 |ISBN=978-0-674-01753-5}}


{{Coordinate |NS=34/20/19/N |EW=134/49/35/E |type=adm1st |region=JP-28}}
{{Navigationsleiste:Japanische Provinz}}


[[Kategorie:Japanische Provinz|Awaji]]
{{Navigationsleiste Japanische Provinz}}


[[Kategorie:Japanische Provinz|Awaji]]
[[en:Awaji Province]]
[[Kategorie:Geschichte (Präfektur Hyōgo)]]
[[fr:Province d'Awaji]]
[[it:Awaji (provincia)]]
[[ja:淡路国]]
[[ru:Авадзи]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2021, 13:23 Uhr

Provinz Awaji (rot), heute Teil der Präfektur Hyogo

Awaji (jap. 淡路国, Awaji no kuni, früher 淡道) oder Tanshū (淡州) war eine der historischen Provinzen Japans und erstreckte sich über die Inseln Awaji und Nushima zwischen den Hauptinseln Honshū und Shikoku. Heute ist sie Teil der Präfektur Hyōgo.

Im 7. Jahrhundert wurde die Provinz als Teil der äußeren Region Nankaidō gegründet. Awaji lag zwischen den Provinzen Kii und Awa. Wörtlich heißt Awaji Straße nach Awa, d. h. die Provinz lag vom zentralen Teil Japans aus gesehen auf dem Weg in die Provinz Awa. Die Provinzhauptstadt (kokufu) war wahrscheinlich im modernen Minamiawaji, bislang wurden jedoch keine archäologischen Beweise dafür gefunden.

Awaji war ein üblicher Rückzugsort für politische Exilanten. Kaiser Junnin wurde nach seiner Abdankung bis zu seinem Tode nach Awaji ins Exil geschickt. In der Edo-Zeit herrschte der Hachisuka-Clan in Tokushima über die Provinz. Als das Han-System abgeschafft wurde und die heutigen Präfekturen entstanden, wollten die Bewohner Awajis lieber zur Präfektur Hyōgo und nicht zur Präfektur Tokushima gehören, da es zwischen Tokushima und Awaji politische Differenzen gab.

Die Provinz Awaji umfasste folgende spätere Landkreise (gun):

Koordinaten: 34° 20′ N, 134° 50′ O