Zum Inhalt springen

„Heringsartige“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K WPCleaner v2.05 - Wikipedia:WPSK (Klammern nicht korrekt)
 
(112 dazwischenliegende Versionen von 60 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
{| border="1" cellspacing="0" align="right" cellpading="2"
{{Taxobox
|-----
| Taxon_Name = Heringsartige
! bgcolor="#ffc0c0" | Clupeiformes
| Taxon_WissName = Clupeiformes
|-----
| Taxon_Rang = Ordnung
! bgcolor="#ffc0c0" | [[Systematik (Biologie)|Systematik]]
| Taxon_Autor = [[Edwin Stephen Goodrich|Goodrich]], 1909
|-----
| Taxon2_LinkName = Ostarioclupeomorpha
|
| Taxon2_WissName = Otomorpha
{| align="center"
| Taxon2_Rang = Kohorte
|-----
| Taxon3_WissName = Clupeocephala
| ''[[Reich (Biologie)|Reich]]:'' || [[Tiere]] (''Animalia'')
| Taxon3_Rang = Überkohorte
|-----
| Taxon4_Name = Echte Knochenfische
| ''[[Stamm (Biologie)|Stamm]]:'' || [[Chordatiere]] (''Chordata'')
| Taxon4_WissName = Teleostei
|-----
| Taxon4_Rang = Teilklasse
| ''[[Klasse (Biologie)|Klasse]]:'' || ''Actinopterygii''
| Taxon5_Name = Neuflosser
|-----
| Taxon5_WissName = Neopterygii
| ''[[Ordnung (Biologie)|Ordnung]]:'' || Heringsartige (''Clupeiformes'')
| Taxon5_Rang = Unterklasse
|}
| Taxon6_Name = Strahlenflosser
|}
| Taxon6_WissName = Actinopterygii
| Taxon6_Rang = Klasse
| Bild = Herringadultkils.jpg
| Bildbeschreibung = [[Atlantischer Hering]] (''Clupea harengus'')
}}


Die '''Heringsartigen''' (Clupeiformes) sind eine [[Ordnung (Biologie)|Ordnung]] der [[Knochenfische]].
Die '''Heringsartigen''' (Clupeiformes) sind eine [[Ordnung (Biologie)|Ordnung]] der [[Knochenfische]] (Osteichthyes). Es sind meist [[Meer|marine]] Schwarmfische, die sich von Plankton, kleinen Fischen und Garnelen ernähren. Viele Heringsartige haben eine große wirtschaftliche Bedeutung für die [[Fischerei]]. Ein typisches Beispiel ist der [[Atlantischer Hering|Atlantische Hering]], der auch in [[Nordsee|Nord-]] und [[Ostsee]] vorkommt.
Zu ihnen gehören viele Schwarmfische, die für die [[Fischerei]] von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind. Ein typisches Beispiel ist der [[Atlantischer Hering|Atlantische Hering]], der auch in [[Nordsee|Nord-]] und [[Ostsee]] vorkommt.


== Merkmale ==
Die Ordnung umfasst mehrere Familien:
Heringsartige haben einen schlanken, spindelförmigen, seitlich abgeflachten Körper. Er ist von silbrigen [[Cycloidschuppe]]n bedeckt. Heringsartige haben nur eine, in der Rückenmitte liegende [[Flosse#Rückenflosse|Rückenflosse]]. Auch die [[Bauchflosse]]n befinden sich in der Körpermitte. Alle Flossen haben nur [[Flossenstrahl|Weichstrahlen]]. Ein [[Seitenlinienorgan]] ist nur am Kopf vorhanden. Die meisten Arten besitzen lange und zahlreiche [[Kiemenreuse]]nstrahlen als Filtrierapparat. [[Parasphenoid]]zähne fehlen. Die [[Scheitelbein]]e (Os parietale) werden durch die Supraoccipitale voneinander getrennt. Ein Merkmal, das nur die Heringsartigen aufweisen und das allen anderen Fischgruppen fehlt, ist der „Recessus lateralis“, eine otische Einbuchtung im [[Fischschädel#Neurocranium|Neurocranium]], die durch die Vereinigung von sensorischen Kanälen ([[Infraorbitalkanal]] und Präopercularkanal) gebildet wird.
*[[Heringe]] (Clupeidae)
*[[Sprotten]] (Engraulidae), auch Anchovis genannt
*[[Wolfsheringe]] (Chirocentridae)
*[[Pristigasteriden]] (Pristigasteridae)


Die größte Art, der räuberisch lebende [[Wolfsheringe|Wolfshering]] (''Chirocentrus dorab''), wird einen Meter lang, die kleinsten, ''[[Sundasalanx microps]]'' und ''[[Sundasalanx praecox]]'' nur 2,2 cm.
''Siehe auch:'' [[Systematik der Knochenfische]]


== Systematik ==
Es gibt zwei Unterordnungen, elf Familien, über 80 Gattungen und etwa 400 Arten.


* Unterordnung Denticipitoidei
[[en:clupeiformes]]
** [[Zähnchen-Heringe]] (Denticipitidae)
* Unterordnung [[Clupeoidei]], (etwa 400 Arten)
** [[Spratelloididae]]
** [[Sardellen]] (Engraulidae)
*** Unterfamilie [[Coiliinae]]
*** Unterfamilie [[Engraulinae]]
** [[Heringe]] (Clupeidae)
** [[Wolfsheringe]] (Chirocentridae)
** [[Dussumieriidae]]
** [[Beilbauchheringe]] (Pristigasteridae)
** [[Clupeinae]]
** [[Ehiravidae]]
** [[Alosidae]]
** [[Dorosomatidae]]

[[Kladogramm]] der Clupeiformes nach Qian Wang et al.<ref name="Qian" />
{{Klade|style=font-size:85%
|label1='''Clupeiformes'''
|1={{Klade
|label1=Denticipitoidei
|1=[[Zähnchen-Heringe]] (Denticipitidae)
|label2=[[Clupeoidei]]
|2={{Klade
|1=[[Spratelloididae]]
|2={{Klade
|label1=[[Sardellen]] (Engraulidae)
|1={{Klade
|1=[[Coiliinae]]
|2=[[Engraulinae]]
}}
|2={{Klade
|1={{Klade
|1=[[Heringe]] (Clupeidae)
|2={{Klade
|1={{Klade
|1=[[Wolfsheringe]] (Chirocentridae)
|2=[[Dussumieriidae]]
}}
|2=[[Beilbauchheringe]] (Pristigasteridae)
}} }}
|2={{Klade
|1=[[Ehiravidae]]
|2={{Klade
|1=[[Alosidae]]
|2=[[Dorosomatidae]]
}} }} }} }} }} }} }}

== Literatur ==
* [[Joseph S. Nelson]]: ''Fishes of the World.'' John Wiley & Sons, New York, NY 2006, ISBN 0-471-25031-7.
* [[Kurt Fiedler (Zoologe)|Kurt Fiedler]]: ''Lehrbuch der Speziellen Zoologie.'' Band II, Teil 2: ''Fische.'' Hrsg. von [[Dietrich Starck]]. Gustav Fischer Verlag, Jena 1991, ISBN 3-334-00339-6.<!-- nicht in DNB; in WorldCat -->

== Einzelnachweise ==
<references>
<ref name="Qian">Qian Wang, Leyli Purrafee Dizaj, Junman Huang, Kishor Kumar, Charalampos Kevrekidis, Bettina Reichenbacher, Hamid Reza Esmaeili, Nicola Straube, Timo Moritzh, Chenhong Li: ''Molecular phylogenetics of the Clupeiformes based on exon-capture data and a new classification of the order.'' Molecular Phylogenetics and Evolution, Juli 2022, 107590, [[doi: 10.1016/j.ympev.2022.107590]]</ref>
</references>

== Weblinks ==
{{Commonscat|Clupeiformes|Heringsartige}}
* {{fishbase|Ordnung=Clupeiformes|Name=Heringsartige}}

[[Kategorie:Heringsartige| ]]

Aktuelle Version vom 19. März 2024, 06:37 Uhr

Heringsartige

Atlantischer Hering (Clupea harengus)

Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte: Otomorpha
Ordnung: Heringsartige
Wissenschaftlicher Name
Clupeiformes
Goodrich, 1909

Die Heringsartigen (Clupeiformes) sind eine Ordnung der Knochenfische (Osteichthyes). Es sind meist marine Schwarmfische, die sich von Plankton, kleinen Fischen und Garnelen ernähren. Viele Heringsartige haben eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Fischerei. Ein typisches Beispiel ist der Atlantische Hering, der auch in Nord- und Ostsee vorkommt.

Heringsartige haben einen schlanken, spindelförmigen, seitlich abgeflachten Körper. Er ist von silbrigen Cycloidschuppen bedeckt. Heringsartige haben nur eine, in der Rückenmitte liegende Rückenflosse. Auch die Bauchflossen befinden sich in der Körpermitte. Alle Flossen haben nur Weichstrahlen. Ein Seitenlinienorgan ist nur am Kopf vorhanden. Die meisten Arten besitzen lange und zahlreiche Kiemenreusenstrahlen als Filtrierapparat. Parasphenoidzähne fehlen. Die Scheitelbeine (Os parietale) werden durch die Supraoccipitale voneinander getrennt. Ein Merkmal, das nur die Heringsartigen aufweisen und das allen anderen Fischgruppen fehlt, ist der „Recessus lateralis“, eine otische Einbuchtung im Neurocranium, die durch die Vereinigung von sensorischen Kanälen (Infraorbitalkanal und Präopercularkanal) gebildet wird.

Die größte Art, der räuberisch lebende Wolfshering (Chirocentrus dorab), wird einen Meter lang, die kleinsten, Sundasalanx microps und Sundasalanx praecox nur 2,2 cm.

Es gibt zwei Unterordnungen, elf Familien, über 80 Gattungen und etwa 400 Arten.

Kladogramm der Clupeiformes nach Qian Wang et al.[1]

 Clupeiformes 
 Denticipitoidei 

Zähnchen-Heringe (Denticipitidae)


 Clupeoidei 

Spratelloididae


   
 Sardellen (Engraulidae) 

Coiliinae


   

Engraulinae



   


Heringe (Clupeidae)


   


Wolfsheringe (Chirocentridae)


   

Dussumieriidae



   

Beilbauchheringe (Pristigasteridae)




   

Ehiravidae


   

Alosidae


   

Dorosomatidae








Vorlage:Klade/Wartung/Style

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Qian Wang, Leyli Purrafee Dizaj, Junman Huang, Kishor Kumar, Charalampos Kevrekidis, Bettina Reichenbacher, Hamid Reza Esmaeili, Nicola Straube, Timo Moritzh, Chenhong Li: Molecular phylogenetics of the Clupeiformes based on exon-capture data and a new classification of the order. Molecular Phylogenetics and Evolution, Juli 2022, 107590, doi: 10.1016/j.ympev.2022.107590
Commons: Heringsartige – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien