Zum Inhalt springen

„Agios Pavlos (Agios Vasilios)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Frente (Diskussion | Beiträge)
K - Ágios Pávlos (Kreta) wurde nach Agios Pavlos (Kreta) verschoben: Namenskonvention: Lemma ohne Akzente. Das war der letzte!
K Änderungen von 78.110.137.54 (Diskussion) auf die letzte Version von Dbebaw zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(52 dazwischenliegende Versionen von 29 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Agiospavlos DM 2004 IMG004 Blick vom Krokodil.JPG|mini|hochkant=1.3|{{Center|Agios Pavlos}}]]
[[Bild:Agiospavlos_DM_2004_IMG002_Felsenformation.JPG|thumb|<small>Felsformation von [[Ágios Pávlos]]</small>]]
'''Agios Pavlos''' ({{elS|Άγιος Παύλος}} {{M.Sg.}} ‚Heiliger Paul‘) ist der Name mehrerer [[Ortschaft]]en in [[Griechenland]]. Eine bekanntere Ortschaft mit diesem Namen liegt an der Südküste der griechischen Mittelmeerinsel [[Kreta]]. Sie gehört zur Ortsgemeinschaft [[Saktouria]] der Gemeinde [[Agios Vasilios]] und liegt 27 Kilometer südöstlich der Ortschaft [[Spili]]. Sie hatte 2011 27 gemeldete Einwohner<ref>{{Webarchiv | url=http://www.statistics.gr/portal/page/portal/ESYE/BUCKET/General/resident_population_census2011rev.xls | wayback=20150627221846 | text=Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ)}} (Excel-Dokument, 2,6 MB)</ref>.


Zu erreichen ist Agios Pavlos über eine Straße, die bei [[Nea Krya Vrysi]] von der Hauptstraße von [[Spili]] nach [[Agia Galini]] in Richtung Süden abzweigt. Die etwa 13 Kilometer lange [[Serpentine]]n-Straße beginnt aus Richtung Spili kommend rechtsseitig kurz hinter Nea Krya Vrysi und führt über die Ortschaft [[Saktouria]].
'''Ágios Pávlos''', ([[Griechische Sprache|griech.]]: Άγιος Παύλος, "St. Paul") ist ein [[Ort]] an der [[Bucht von Mélissa]] 27 Kilometer südöstlich von [[Spíli]] auf [[Kreta]].


Agios Pavlos ist ein ruhiger Ort mit einigen Tavernen, die auch Zimmer vermieten. Die Bucht von Agios Pavlos wird in der Saison täglich von Ausflugsschiffen aus Agia Galini angelaufen. Der Strand der Bucht besteht aus dunklem Sand mit [[Düne|dünenartigen]] Verwehungen. Der Einstieg ins Wasser ist allerdings wegen rutschiger Felsplatten nicht ungefährlich.
[[Bild:Agiospavlos_DM_2004_IMG005_Blick_aufs_Krokodil.JPG|thumb|left|Das "Krokodil" von Ágios Pávlos (Kreta)]]
Von der Straße aus [[Spíli]] Richtung [[Agía Galíni]] gelangt man hinter Krýa Brýses an den Abzweig rechts nach '''Ágios Pávlos'''. Man sollte nicht vor den 13 km Serpentinen zurückschrecken, denn man wird mit großartigen Ausblicken belohnt, und am Ende der Strecke von einem einmaligen Fleckchen Landschaft erwartet.


Das westlich der Bucht gelegene ''Kap Melissa'' wird wegen seiner [[Schattenriss|Silhouette]] aus Sicht von Agios Pavlos auch ‚Krokodil‘ genannt. Oberhalb des heutigen Meeresspiegels ist an dessen Felsen die ca. 1,5 Meter hohe, dunklere alte Wasserlinie am ‚Maul‘ des ‚Krokodils‘ zu erkennen: Hier ist deutlich zu sehen, dass die Insel Kreta sich im [[4. Jahrhundert]] [[v. Chr.|n. Chr.]] im [[Osten]] senkte und im [[Westen]] hob. Als geologische Besonderheit befindet sich auf dem Rücken des ‚Krokodils‘ die [[Fels]]formation einer Gesteinsfaltung ''(diplóno pétris).'' Farblich unterschiedliche [[Gestein]]sschichten bilden ein wellenförmiges Streifenmuster.
Einige Tavernen laden auch für einige Tage zum Verweilen ein, Tage die sich lohnen, da schöne Wanderungen möglich sind, viel Ruhe zu erwarten ist und Kreta pur vorgefunden wird.
Auf dem linken Foto ist die ca. 1,5 Meter hohe, dunklere alte Wasserlinie am "Maul" des "Krokodils" zu erkennen: Hier ist deutlich zu sehen, dass die Insel Kreta sich im [[4. Jahrhundert]] nach [[Christus]] im [[Osten]] senkte und im [[Westen]] hob.


Hinter der Sanddüne am ''Kap Melissa'' beginnt ein langer, weitgehend unberührter Sandstrand, der bis zu den Felsen von [[Triopetra]] führt. Von der Düne reicht die Sicht nach Nordwesten bis zum [[Kloster Preveli]] und dem markanten Flusseinschnitt des [[Megalopotamos]] an dessen Mündung, dem [[Palmenstrand von Preveli]].
Wanderungen über die Sanddüne nach [[Triópetra]] und in die Berge (z.&nbsp;B. auf den [[Kédros]]) sind möglich.


Ein weiterer Ort mit diesem Namen liegt im Nordwesten Kretas, ca. 25 km südöstlich der Regionalhauptstadt [[Chania]].
Eine besondere geologische Sensation befindet sich auf dem Rücken des "Krokodils": Gefaltete Felsformationen, die einmalig in [[Europa]] sind.


An der Südwestküste Kretas findet sich östlich der [[Samaria-Schlucht]] im Verlauf des [[Europäischer Fernwanderweg E4|europäischen Fernwanderweges E4]] am Strand des [[Libysches Meer|Libyschen Meeres]] eine Kirche mit dem Namen Agios Pavlos.
== Bilder ==

<gallery>
== Galerie ==
Bild:Agiospavlos_DM_2004_IMG001_Blick_nach_Preveli.JPG|Blick von der Pávlos-Düne Richtung [[Kloster Préveli]]
<gallery mode="packed" style="text-align:center">
Bild:Agiospavlos_DM_2004_IMG003_Felsenformation_nahe.JPG|Felsformation
Triopetra View to.JPG|Pavlos-Düne<br />(Blick Richtung Triopetra)
Bild:Agiospavlos_DM_2004_IMG004_Blick_vom_Krokodil.JPG|Blick auf [[Ágios Pávlos (Kreta)]]
Agiospavlos DM 2004 IMG005 Blick aufs Krokodil.JPG|Ansicht „Krokodil“
Agios Pavlos Kap Melissa 20.jpg|Felsformation<br />(Rücken des „Krokodils“)
Agiospavlos DM 2004 IMG003 Felsenformation nahe.JPG|Detail der Felsformation
</gallery>
</gallery>


== Weblinks ==
[[Kategorie:Ort in Griechenland]]
{{Commonscat|Agios Pavlos}}
[[Kategorie:Kreta]]

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Coordinate |NS=35/06/11/N |EW=24/33/55/E |type=city |region=GR-M}}

[[Kategorie:Ort in der Region Kreta]]
[[Kategorie:Geographie (Agios Vasilios)]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2023, 07:56 Uhr

Agios Pavlos

Agios Pavlos (griechisch Άγιος Παύλος (m. sg.) ‚Heiliger Paul‘) ist der Name mehrerer Ortschaften in Griechenland. Eine bekanntere Ortschaft mit diesem Namen liegt an der Südküste der griechischen Mittelmeerinsel Kreta. Sie gehört zur Ortsgemeinschaft Saktouria der Gemeinde Agios Vasilios und liegt 27 Kilometer südöstlich der Ortschaft Spili. Sie hatte 2011 27 gemeldete Einwohner[1].

Zu erreichen ist Agios Pavlos über eine Straße, die bei Nea Krya Vrysi von der Hauptstraße von Spili nach Agia Galini in Richtung Süden abzweigt. Die etwa 13 Kilometer lange Serpentinen-Straße beginnt aus Richtung Spili kommend rechtsseitig kurz hinter Nea Krya Vrysi und führt über die Ortschaft Saktouria.

Agios Pavlos ist ein ruhiger Ort mit einigen Tavernen, die auch Zimmer vermieten. Die Bucht von Agios Pavlos wird in der Saison täglich von Ausflugsschiffen aus Agia Galini angelaufen. Der Strand der Bucht besteht aus dunklem Sand mit dünenartigen Verwehungen. Der Einstieg ins Wasser ist allerdings wegen rutschiger Felsplatten nicht ungefährlich.

Das westlich der Bucht gelegene Kap Melissa wird wegen seiner Silhouette aus Sicht von Agios Pavlos auch ‚Krokodil‘ genannt. Oberhalb des heutigen Meeresspiegels ist an dessen Felsen die ca. 1,5 Meter hohe, dunklere alte Wasserlinie am ‚Maul‘ des ‚Krokodils‘ zu erkennen: Hier ist deutlich zu sehen, dass die Insel Kreta sich im 4. Jahrhundert n. Chr. im Osten senkte und im Westen hob. Als geologische Besonderheit befindet sich auf dem Rücken des ‚Krokodils‘ die Felsformation einer Gesteinsfaltung (diplóno pétris). Farblich unterschiedliche Gesteinsschichten bilden ein wellenförmiges Streifenmuster.

Hinter der Sanddüne am Kap Melissa beginnt ein langer, weitgehend unberührter Sandstrand, der bis zu den Felsen von Triopetra führt. Von der Düne reicht die Sicht nach Nordwesten bis zum Kloster Preveli und dem markanten Flusseinschnitt des Megalopotamos an dessen Mündung, dem Palmenstrand von Preveli.

Ein weiterer Ort mit diesem Namen liegt im Nordwesten Kretas, ca. 25 km südöstlich der Regionalhauptstadt Chania.

An der Südwestküste Kretas findet sich östlich der Samaria-Schlucht im Verlauf des europäischen Fernwanderweges E4 am Strand des Libyschen Meeres eine Kirche mit dem Namen Agios Pavlos.

Commons: Agios Pavlos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Memento vom 27. Juni 2015 im Internet Archive) (Excel-Dokument, 2,6 MB)

Koordinaten: 35° 6′ N, 24° 34′ O