„Studios 301“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
HaSee (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Korrektur Weiterleitung Markierung: Weiterleitungsziel geändert |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#WEITERLEITUNG [[SAE Institute#Studio301]] |
|||
'''Studios 301''' ist eine Gruppe von [[Tonstudio]]s in [[Australien]], [[Schweden]], [[Deutschland]] und der [[Schweiz]] und ist Teil des [[SAE Institute]]. Die Studios sind bekannt für ihre sehr moderne technische Ausstattung und werden daher von vielen national und international bekannten [[Künstler]]n genutzt. Zu den Kunden des Studios 301 in [[Köln]] gehören oder gehörten beispielsweise [[Xavier Naidoo]], [[Backstreet Boys]], [[BAP]], [[Mike Oldfield]], [[Morcheeba]], [[Die Toten Hosen]], [[Herbert Grönemeyer]] und [[James Last]]. |
|||
Bestandteil des Studios 301-Konzepts ist auch das hauseigene Plattenlabel ''301 Records'', das vor allem SAE-Absolventen eine Plattform zur Verwirklichung ihrer Ideen bieten soll. |
|||
==Weblinks== |
|||
* [http://www.studios301.com Studios 301] |
|||
* [http://www.301records.com 301 Records] |
|||
[[Kategorie:Musikproduktion]] |
|||
[[Kategorie:Medien]] |
Aktuelle Version vom 22. Juli 2021, 23:07 Uhr
Weiterleitung nach: