Zum Inhalt springen

„Fravashi“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Weiterleitung von Faravahar auf Fravaschi umgeleitet
Markierung: Weiterleitungsziel geändert
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 24 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Fravaschi]]
{{überarbeiten}}

'''Faravahar''' oder ''Fravashi, Farohar, Firavarti und Fravahar'' ist das Symbol des Zoroastrismus, eine [[Religion]] die im heutigen Iran entstand und von dem [[Prophet]]en [[Zarathustra]] gegründet wurde.

Faravahar ist ein Symbol des [[Geist]]es, der bereits vor der [[Geburt]] existierte und auch nach unserem Tod weiter existiert, dazu dient der Kreis (Ring) um den [[Rumpf]] des Faravahar.

Dieses Symbol darf aber nicht als ein Bild des Allmächtigen [[Ahura Mazda]] ([[Gott]]) betrachtet werden. Im Alten Iran gab es keine Bildnisse für Ahura Mazda, es wurde das Symbol des Lichtes bzw. des [[Feuer]]s für im gewählt.
Das Symbol des Geistes, Faravahar, enthält entgegenwirkende Kräfte, die von vielen so verstanden werden, dass [[Ahura Mazda]] (Gott) mit [[Ahriman]] (das [[Böse]]) ständig im Kampf liegt. Dabei handelt es sich aber um ein Missverständnis.

Der Name Faravahar leitet sich von dem alten [[Avestisch]]en Namen Firavarti ab, Fara oder Fira bedeutet [[Fliegen]] oder der Fliegt, vahar oder besser gesagt varti bedeutet Wahl des Guten oder den Guten Geist auserwählen. Der Name Faravahar bedeutet also ''der oberste Auserwählte Gute Geist der aus Reinheit Fliegt.''

==Symbol des Fravaha==
[[Bild:Faravahar.png|thumb|right]]
#Das [[Gesicht]] von Faravahar gleicht einem Menschen und stellt somit die Verbindung zu den Menschen her.
#Die beiden [[Flügel]] des Bildnisses haben drei Hauptfedern und sind als Symbol für die Grundsätze „''gut zu denken''“, „''gut zu reden''“ und „''gut zu handeln''“ zu deuten.
#Der untere Teil des Faravahar besteht auch aus drei Teilen, die aber die Zeichen von „''schlecht zu denken''“, „''schlecht zu reden''“ und „''schlecht zu handeln''“ sind und damit den Menschen in Abgrund und Unglück stürzen.
#In beiden Seiten dieses Symbols sind zwei [[Schleife]]n enthalten, die „sepanta meynu“ die gute Kraft und „ankara maynu“ die böse Kraft bedeutet. Die erste Schleife (gute Kraft) deutet in Richtung Gesicht und die Zweite (böse Kraft) in Richtung Rücken. Die Menschen sollen sich also mit dem Gesicht dem Guten zuwenden und dem Bösen den Rücken kehren.
#Der Rumpf von Faravahar wird von einem Kreis umgeben, dem Zeichen dafür, dass unser Geist unvergänglich und damit ohne Anfang und Ende ist.
#Eine Hand von Faravahar, die nach oben zeigt, soll uns den Weg zum Fortschritt weisen, den wir anstreben sollen. In der anderen Hand sieht man einen Ring, den manche als Ring der Treue deuten, die in dieser Lehre eine hohe Stellung einnimmt.

== Weblinks ==
* [http://www.cais-soas.com/Essays.htm ''Iranian Religions:Zarathushtrian by: Prof. Mary Boyce'']

[[Kategorie:Symbol (Religion)]]
[[Kategorie:Zoroastrismus]]
[[en:Faravahar]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 14:48 Uhr

Weiterleitung nach: