Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Jofi“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2003:C2:2F36:2D6B:DD14:D4FA:53AA:A55 in Abschnitt Söhne und Töchter der Stadt (Heidenheim)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Simplicius (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(193 dazwischenliegende Versionen von 90 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="border-width:1px;background:#ffffff;border-style:solid;border-color:#bbbbbb;padding:6px">
<div style="border-width:1px;background:#ffffff;border-style:solid;border-color:#bbbbbb;padding:6px">
'''Hinweis:''' ''Ich führe eine Diskussion auf der Seite fort, auf der sie begonnen wurde. Wer mir also hier schreibt, erhält auch hier eine Antwort.''
'''Hinweis:''' ''Ich führe üblicherweise eine Diskussion auf der Seite fort, auf der sie begonnen wurde. Falls ich dort nicht reagiere, habe ich die Diskussion möglicherweise aus den Augen verloren. Dann kann eine kurze Erinnerung hier auf dieser Seite nicht schaden. Wer mir hier schreibt, erhält auch hier eine Antwort.''
{{center|1='''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Jofi&action=edit&section=new Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen].'''}}
<center>
'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Jofi&action=edit&section=new Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen].'''</center>
[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Jofi&oldid=1342692 Archiv 1] [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Jofi&oldid=1866281 Archiv 2]</div>
[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Jofi&oldid=1342692 Archiv 1]</div>
----
----


== NPOV-Nachricht bei ''[[Kinderschutz]]'' ==
== Administrator / Sysop ==


Den Abschnitt zum sexuellen Missbrauch habe ich erweitert, und denke dass er jetzt neutral ist. --[[Benutzer:Mondlichtschatten|Mondlichtschatten]] 13:08, 17. Jul 2004 (CEST)
Hallo Jofi.<br/> Soeben wurdest du zu den Sysops / Administratoren der deutschen Wikipedia hinzugefuegt, herzlichen Glueckwunsch! Die weiteren technischen Features findest du [[Wikipedia:Administratoren|hier]]. Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden! :-). Herzlichen Glueckwunsch nochmal und viel Erfolg! --[[Benutzer:Fire|Fire]] 04:10, 23. Mai 2004 (CEST)


==[[Sexueller Missbrauch von Kindern]]==
:Hallo Jofi, auch ich gratuliere! :) Ja, die Versionen habe ich auch schon gefunden, sehr sinnvoll. Auch im Menü unter [[Spezial:Specialpages|Spezialseiten]] findest Du Seiten für Admins. -- [[Benutzer:Terabyte|2<sup>40</sup> Bytes]] [[Benutzer Diskussion:Terabyte|(Diskussion)]] 11:40, 23. Mai 2004 (CEST)
Danke für Deine Hilfe bei dem Artikel. Gestern war ich beim Treffen der Wikipedianer in Berlin und habe mit [[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] gesprochen, der Vorsitzender des wikipedia-Vereins ist. Er hat erzählt, dass die Probleme mit den Artikeln mit Bezug zu Kindesmissbrauch und [[Pädophilie]] seit längerem bekannt sind und wohl damit angefangen haben, dass in einem Pädophilenforum aufgerufen wurde, wikipedia zu benutzen, um den Standpunkt der Pädophilen besser bekannt zu machen. Er hat es in einem Interview mit der taz erwähnt und hofft, dass dadurch mehr Benutzer darauf aufmerksam werden. Ich habe [[Kinderschutz]], [[Kindliche Sexualität]], [[Sexueller Missbrauch von Kindern]] und [[Pädophilie]] zu den [[Wikipedia:Beobachtungskandidaten]] hinzugefügt. [[Kinderpornografie]] war schon da. Pädokriminalität ist ja schon gesperrt. Rat mal, [[Benutzer:Mondlichtschatten|wer]] die Rubrik ''Verharmlosung von Straftaten'' wieder wegnehmen wollte. Eigentlich braucht man sich nur seine Bearbeitungsliste anzuschauen, um zu sehen, welche Artikel neu geschrieben werden müssen. [[Benutzer:Get-back-world-respect|Get-back-world-respect]] 13:16, 19. Jul 2004 (CEST)


:Auch meinen Glückwunsch. Mach weiter so! -- [[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 18:14, 23. Mai 2004 (CEST)


Hallo, auf [[Sexueller Missbrauch von Kindern/tmp]] hab ich mal eine Kopie des Missbrauchsartikels eingestellt, wo man hoffentlich ohne ständige Edit-Wars und Revert an einer Neufassung arbeiten kann. Wäre schön, wenn du dich beteiligst. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 22:19, 21. Jul 2004 (CEST)
::Na, das passt ja... Glückwunsch Jofi!! Und die Löschung für das [[Pik As]] hab' ich dir auch erspart :-) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 12:18, 24. Mai 2004 (CEST)


:Kannst Du bitte nach Mondlichtschattens letzter Attacke auf dieses Lexikon den Artikel [[Kinderschutz]] vor ihm schützen? [[Benutzer:Get-back-world-respect|Get-back-world-respect]] 02:46, 22. Jul 2004 (CEST)
Allen vielen Dank für die Glückwünsche. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 12:22, 24. Mai 2004 (CEST)


==Vorlagen für Bilderlizenzen==
== Distanzsäule (Doppelartikel) ==


Hallo Jofi,
Hallo Jofi,


ich bin da gerade am Basteln: [[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|Benutzer:Zenogantner/Lizenzvorlagen für Bilder]].
bin eben in der Wikipedia darauf gestoßen, dass es noch so genannte "Holländische Distanzsäulen" gibt. Wir können also hier nicht einfach zusammenführen. ... und noch herzlichen Glückwunsch zum Admin. --[[Benutzer:Acf|acf]] 17:52, 28. Mai 2004 (CEST)
:Der Artikel [[Distanzsäule]] behandelt aber nur die [[Sächsische Postmeilensäule]], daher ist eine Zusammenführung schon angebracht. Wenn irgendwann einmal jemand einen Artikel zu Distanzsäulen allgemein schreibt, spricht natürlich nichts gegen einen eigenen Artikel. Aber z.Zt. behandeln beide Artikel das gleiche Thema. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 01:22, 29. Mai 2004 (CEST)


Wenn Du irgendwelche Anmerkungen dazu hast, würde ich sie gerne erfahren ;-). Ich hoffe, dass ich die Vorlagen bis Ende der Woche vervollständigen und ein wenig erläuternden Text dazu schreiben kann - dann werde ich auch noch mehr Werbung dafür machen. --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 21:04, 27. Jul 2004 (CEST)
== Löschkandidaten / typo ==


== Fuzzy search in den WPs ==
Hi Jofi, danke für die Korrektur meines Tippfehlers, allerdings hast du damit auch meinen Kommentar unterschrieben. Ich denke mal das war nicht in deinem Sinn und ich ändere das ;-) - Gruß [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 01:43, 29. Mai 2004 (CEST)


Hallo Jofi,
Da warst du wohl schneller ;-) - [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 01:45, 29. Mai 2004 (CEST)
:Ja, hatte ich schon gemerkt. Ich war etwas verwundert, dass die Überschriften nicht richtig angezeigt wurden. Und da ich nur gesehen hatte, dass du Leerzeichen weggemacht hast, war ich davon ausgegangen, dass die neue Wiki-Software das nicht verträgt. Bis mir dann nach einigen Editierversuchen endlich auffiel, dass nur das "nowiki" falsch gesetzt war ;-) --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 01:47, 29. Mai 2004 (CEST)
:: Ging mir ähnlich wie dir, dachte es liegt an der neuen software, daher habe ich es über veränderung der Überschriften probiert. Bis ich feststellte das ich mich verschrieben habe, da hattest du es aber schon geändert ;-) Schönen abend noch. - gruß [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 01:56, 29. Mai 2004 (CEST)


ich lese gerade Deinen kl. Beitrag vom Mai 2004, als es um die Abstimmung ging, ob WP Falschschreibung zulassen sollte oder nicht.
== Artikel über domherr Peter Joseph Ruppen ==


Nun, da ich mich mit dem Programmieren beschäftige und soeben die E-Mail-Notification für Watchlist-Artikel ''fertig'' habe (für MediaWikiversion 1.3.1) wollte ich Dir mitteilen, dass ich Deiner meiner Meinung bin.
warum wurde dieser Artikel gelöscht?
Bitte um begründung, aber bitte stichhaltige.


Wenn ein Benutzer "Eifffelturm" eingibt, eine so geschriebene Seite (noch) nicht existiert), kann/könnte WP problemlos ihm(ihr sagen: "hallo, da gibt es schon [[Eiffelturm]]", möchtest Du dahin, oder möchtest Du "[[Eifffelturm]]" tatsächlich neu anlegen ?" Oder so ähnlich. Die "Los"-Suche funktioniert ja eigentlich auch so.
:Der Artikel [[Domherr Peter Joseph Ruppen]] wurde nicht gelöscht (er steht noch in der Versionsgeschichte), ich habe den Text durch einen URV-Hinweis ersetzt, weil er eine vollständige Kopie des Textes auf [http://www.thomas-burgener.ch/Wissenwertes%20%FCber%20Domherr%20Peter%20Joseph%20Ruppen.htm] ist. Solange keine Genehmigung des Autors vorliegt, diesen Text unter der [[GNU-FDL]]-Lizenz zu veröffentlichen, handelt es sich um eine Urheberrechtsverletzung (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten]]). Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:52, 30. Mai 2004 (CEST)
, wenn sie nicht gerade - so wie jetzt - wegen Überlastung abgeschaltet ist.


Ich vermisse das seit Anfang an und verstehe nicht, warum die Entwickler sich so zurückhalten, ein solches benutzerfreundliches Feature einzubauen.
== neue Software-Features==
''(Rest der Diskussion unter [[Benutzer Diskussion:Triebtäter]])''


Übrigens, ich beschäftige mich seit Mitte der 90er Jahre mit fuzzy text search (siehe meine [AGREP]] Seite)
Genauere Beschreibungen der neuen Features gibt es noch nicht. Brauchbare Informationen findest Du dennoch unter [http://meta.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_roadmap]. Alle Bugmeldungen laufen unter [http://meta.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_1.3_comments_and_bug_reports]. Die Anzeige einer Zeile von einer Bedingung abhängig zu machen, geht meiner Einschätzung nach nicht. Wobei ich im Gegensatz zu Dir mich sehr stark dafür einsetzen würde, leere Felder auch leer anzuzeigen, anstatt sie auszukommentieren. Denn gerade bei Landkreisen und Kommunen sind selbst für den entlegensten Winkel der Republik brauchbare und vollständige Infos zu finden. Man muss sich halt nur die Mühe machen. Und Lücken regen zumindest mich immer mehr dazu an, nachzukucken, als scheinbar fertige Tabellen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 00:37, 31. Mai 2004 (CEST)


== Heikle Artikel ==
Es sind noch eine ganze Reihe von Bugs in der Templatesyntax, weshalb wir sie zur Ersetzung der Formatvorlagen vorläufig noch nicht benutzen sollten. Eine bedingte Anzeige wäre dann aber allenfalls ein Feature für WP 1.4<br>
Das Problem der Regierungsbezirke ist mir schon in Brandenburg aufgefallen. Hier würde ich eine zweite Formatvorlage oder irgendeinen Workaround vorschlagen. Bei fehlenden Websiten ist ein Querstrich (= gibt es nicht) ja auch ein brauchbare Info. Das bereit mir im Moment weniger Kopfschmerzen. Warten wir aber mal , bis die Software so weit ist. Bei der praktischen Umsetzung werden wir sicher noch auf die eine oder andere Fargestellung stoßen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 00:56, 31. Mai 2004 (CEST)


Hallo Jofi, du hattest mich vor einiger Zeit mal gebeten, mich auch mit zu kümmern um die Artikel [[Sexueller Missbrauch von Kindern]] und weitere Artikel mit ähnlichen Themen. Ich wollte dir mitteilen, dass ich mich in letzter Zeit als Ausgleich zu meiner Arbeit mehr um andere Themen in der wikipedia gekümmert habe, aber jetzt nach meinem Urlaub darauf zurückkommen will - ich habs also nicht vergessen. Viele Grüße, [[Benutzer:Wolfgang K|Wolfgang K]] 00:26, 4. Sep 2004 (CEST)
Ja, die Optionen, die uns dieses neue Feature bietet sind fantastisch. Gerade wenn ich durch die Städte surfe, variiert der Umfang der Basisinformationen ja doch sehr stark und einige Autoren kommen mit der Tabellensyntax nicht klar, so dass fehlerhafter Code produziert wurde. Das wird dann durch eine zentrale Vorlage Stoff von gestern gewesen sein.<br>
Unter [[Landkreis Barnim]] kannst Du bereits eine erste Anwendung sehen. Dort bindet der Code bereits die zentrale Vorlage ein. Und dabei siehst Du auch gleich die Bugs (die Karte wird nicht richtig angezeigt, die Links zu Brandenburg und Eberswalde sind rot). Bis das gelöst ist, bitte noch ein wenig Geduld.<br>
Übrigens hat [[Benutzer:Hagrid]] unter [[Benutzer:Hagrid/Test]] schon einmal das neue Städteformat ausprobiert. Gerade unter dem MonoBook-Skin sieht das schon sehr professionell aus und lässt auch wieder mehr Platz für den Artikel selbst. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 01:10, 31. Mai 2004 (CEST)


== VVN - URV ==
== Peinlicher Fehler auf der Hauptseite ==


Hallo Jofi!
Der Jom Kippur Krieg war 1973 NICHT 1974, wie fälschlich auf der Hauptseite steht! Bitte korrigieren. Danke [[Benutzer:Martin Sell|Martin Sell]] 11:00, 31. Mai 2004 (CEST)


Ist der Text des Artikels [[VVN]] denn nun eine Urheberrechtsverletzung? Wenn ja, dann sollte er demnächst doch mal gelöscht werden, oder nicht?
: Hallo Martin. Ich habe es korrigiert (bzw. rausgenommen, da kein runder Jahrestag mehr). Du kannst das aber auch selber machen: Die Seite [[Vorlage:Hauptseite Jahrestage 31 Mai]] ist ungeschützt. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 11:15, 31. Mai 2004 (CEST)


:: Danke für Hinweis und Korrektur. [[Benutzer:Martin Sell|Martin Sell]] 12:04, 31. Mai 2004 (CEST)
--[[Benutzer:Q'Alex|Q'Alex]] 17:54, 27. Sep 2004 (CEST)


:Hat sich wohl mittlerweile erledigt. Zwei Versionen des Artikels waren teilweise URV. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 11:26, 3. Dez 2004 (CET)
== Artikel über Domherr Peter Joseph Ruppen ==


== Halo Jofi ==
Hallo Josi
was machst du hier? :-) Ich habe dich schon als vermisst gemeldet... Schön dass wieder von dir zu hören :-) --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 13:20, 3. Dez 2004 (CET)
ich bin selber der Autor dieses Artikels und betreibe auch die entsprechende Homepage. www.thomas-burgener.ch wie kann ich nun den Artikel freigeben und eventuell weitere Artikel ins Netz, sprich Wikipedia setzen? Bin um jeden Hinweis dankbar. Auch die Photos im Originalartikel würde ich gerne zur Verfügung stellen, wie kann man sie freigeben und einfügen?


==Welcome back :-)==
:Wenn du ohnehin nichts dagegen hast, dass andere die Artikel nach der [[GNU-FDL]] weiterverwenden (das beinhaltet auch kommerzielle Nutzung), dann ist es am einfachsten, du fügst einen entsprechenden Passus auf deiner Homepage ein (etwa in der Art, wie es auch bei Wikipedia steht: ''"Inhalt ist verfügbar unter der [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html GNU Free Documentation License]"''. Dann ist auch für andere klar, dass es sich nicht um Urheberrechtsverletzungen handelt, wenn ein Text/Bild von deiner Homepage in der Wikipedia auftaucht. Wenn du nur einzelne Texte unter der GNU-FDL freigeben willst, ist es am besten, du schreibst auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels, dass du der Urheber bist, auf welcher Website der Originalartikel steht, und gibst zusätzlich eine Kontakt-Email-Adresse an.
[[Horrido]] Jofi, das ist ja schön, dass Du nach dreieinhalb Monaten wieder mit von der Partie bist. Wir haben Dich schon vermisst (s.o.). Und Danke für die Minimierung des Tabellenabstands auf der Hauptseite, das ist genau die Lösung, nach der ich heute nacht erfolglos gesucht habe. Super! :-) sagt [[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611;">:Bdk:</span>]] 11:32, 4. Dez 2004 (CET)
:Bilder hochladen kann man nur als registrierter Benutzer (siehe [[Wikipedia:Anmeldung]]). Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 15:00, 31. Mai 2004 (CEST)
:Ja, ich bin wohl wieder dabei. Vielleicht sollte ich die Wikipedia-Bereiche, die mir nicht gefallen einfach ignorieren (s.o.), dann ist die Mitarbeit befriedigender. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 11:50, 4. Dez 2004 (CET)


==re: burkinabe==
Hallo Josi
hallo jofi, ich hab dir, ganz nach dem was auch hier am seitenkopf steht, eine antwort auf den "burkinabe"-hinweis gegeben, [[Benutzer_Diskussion:Helge.at|chez moi]]. lg, --[[Benutzer:Helge.at|helge]] 15:47, 6. Dez 2004 (CET)
ich habe den Artikel auf meiner webseite freigegeben.


==Zwischendurch==
:Ich habe den URV-Hinweis im Artikel entfernt. Wichtig ist es jetzt, noch die besondere Bedeutung der Person für das Wallis herauszustellen. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:22, 3. Jun 2004 (CEST)


Vielen Dank für die Entsperrung von [[Benutzer:Tudel]]. Ich habe ihn oder sie heute morgen angemailt, dass ich mich um eine Klärung bemühe, und eben nochmals mit Hinweis auf die Entsperrung. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 20:50, 7. Dez 2004 (CET)
== SCM==
:Eine Sperrung ist eben nur als letzte Möglichkeit vorgesehen und eine Schnellsperrung nur bei "akuter Gefahr" oder offensichtlich neuem Benutzeraccount eines schon gesperrten Benutzers. Das war hier eindeutig nicht gegeben. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 22:56, 7. Dez 2004 (CET)
Warum hast Du SCM Microsystems und SCM Press rausgeschmissen? International sind diese Abkürzungen sehr im Gebrauch. --[[Benutzer:Adomnan|Adomnan]] 11:27, 1. Jun 2004 (CEST)
::Danke! --[[Benutzer:Tudel|Tudel]] 23:05, 7. Dez 2004 (CET)
: Ich hielt sie nicht für wichtig genug, um darüber Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu schreiben. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 17:40, 1. Jun 2004 (CEST)


== Stichwort "Welchenholz" im Artikel Löschkanditaten vom 8.12. ==
==Leibnitz==
Ich denke, wir sollten Leibnitz eher dann zu einer Begriffklärungseite konsquent umbauen. --[[Benutzer:Adomnan|Adomnan]] 11:27, 1. Jun 2004 (CEST)
:Nein, eher die Zusätze rausnehmen. Der "Leibnitz"-Keks heißt Leibniz-Keks und braucht wohl kaum einen eigenen Artikel, Gottfried Leibniz wird auch ohne "t" geschrieben, und ob allzu viele Herrn Maier-Leibnitz unter Leibnitz suchen ist auch eher fraglich. Somit ist der Begriff "Leibnitz" zur Zeit eindeutig, da macht eine Begriffsklärungsseite m.E. wenig Sinn (und müsste, wenn überhaupt, unter "Leibnitz (Begriffsklärung)"). --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 17:40, 1. Jun 2004 (CEST)


Hallo Jofi, ich habe in diesem Artikel (siehe Betreff) neue Argumente für die Berechtigung der Aufnahme des Artikels "Welchenholz" in das Lexikon hinzugefügt. Bitte ignoriere diese Argumente nicht. Danke für deine Unterstützung und dein Verständnis. MfG -- [[Benutzer:Der Welchenholzer|Der Welchenholzer]] 00:25, 10. Dez 2004 (CET)
== Umleitungen zur Religionspädagogisches Institut==
:Antwort [[Benutzer Diskussion:Der Welchenholzer|hier]] --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 11:44, 10. Dez 2004 (CET)
Danke!
:Bitte. So wie es voher war (rund acht inhaltsgleiche Artikel) machte es wenig Sinn. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 17:40, 1. Jun 2004 (CEST)


== Hohenlimburg ==
==neues Vorlagen-Feature==
noch was neues mit den Vorlagen gebastelt ... [[Vorlage:Timeline_Hochsprung-Weltrekord_Frauen]] und eingebaut beispielsweise bei [[Stefka Kostadinova]]. Was hältst Du davon? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 01:33, 2. Jun 2004 (CEST)
: Finde ich gut. Bei mir ist nur die Schrift ziemlich klein, aber wenn man sie vergrößert laufen die Zeilen ineinander. Das Problem ist, dass die Rekorde so ungleichmässig gefallen sind. Vielleicht sollte man die Sportler mal darauf hinweisen, dass sie sich in Zukunft mehr bemühen ;-). Ausserdem sind alle Links blau, auch die zu nicht existenten Artikeln. Da hat sich das Problem von der Landkreis-Vorlage ins Gegenteil verkehrt. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 01:54, 2. Jun 2004 (CEST)
:: Ja ja, trotz ewiger Pixelschieberei bin ich auch noch nicht ganz zufrieden damit. Die Linie ist jetzt sehr lang, das war notwendig, um die vielen Einträge Mitte der 80er zu entzerren. In langen Artikeln wie [[Ulrike Meyfarth]] spielt das kaum eine Rolle, in (noch) sehr kurzen, z.B. [[Jean Shiley]], ist der Effekt noch nicht ganz optimal. Aber auch über Frau Shiley wird es zu gegebener Zeit mal mehr zu lesen geben. Die Schrift lässt sich generell beeinflussen. Auch hier bin ich nur deshalb auf die kleinste Schrift ausgewichen, da die Darstellung bei schnell aufeinanderfolgenden Rekorden sonst sehr schwierig geworden wäre. Die blauen Links stören mich selbst. Das kommt aber noch auf die Bug-Liste. Nun könnte man jene Sportlerinnen, hinter denen noch kein Artikel steckt auch entlinken. Aber ich bemühe mich, in den nächsten Wochen Artikel für alle Damen entstehen zu lassen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 02:02, 2. Jun 2004 (CEST)
::: Das ist natürlich die allerbeste Lösung gegen tote Links. Das Problem mit der Länge der Zeitleiste könnte man lösen, indem man eine Möglichkeit einführt, diese zu "zerreissen", also z.B. bei 1945 eine gezackte Linie einfügt und die Leiste dann wieder bei 1955 anfangen lässt. Aber dazu müsste wohl wieder die Software geändert werden. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 02:12, 2. Jun 2004 (CEST)


Ich möchte dich bitten, weblinks die auf die Inhalte des Artikels unmittelbar Bezug nehmen, auch drin stehen zu lassen. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 12:26, 10. Dez 2004 (CET)
==Diskussion:Formatvorlage Stadt==
Wenn du mit der neuen Vorlage nicht einverstanden bist, bitte ich dies nochmal mit einem fettgedrucktem '''contra''' in der Abstimmungsliste unter [[Diskussion:Formatvorlage Stadt]] einzutragen. Natürlich signiert :-) --[[Benutzer:Freundlich|Freundlich]] 04:55, 3. Jun 2004 (CEST)


Mit den Engelberts, Adolfs, Eberhards muss man schon aufpassen, da liegst du allerdings richtig. Unter [[Benutzer:Simplicius/Archiv/Schreibtisch]] bemühen wir uns gerade um eine Genealogie für Berg, Mark und Limburg. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 12:33, 10. Dez 2004 (CET)
==Löwen==


== Frage ==
Löwen ist der amtliche deutsche Name (Deutsch ist eine Amtsprache in Belgien). Darüber hinaus ist der dt. Name nun wirklich etabliert und keine Eindeutschung "um jeden Preis". Zum Vergleich siehe andere namhafte Enzyklopädien oder Lexika. --[[Benutzer:128.176.76.157|128.176.76.157]] 10:08, 3. Jun 2004 (CEST)
:Aber auch in Belgien ist wohl "Leuven" der häufigere Name (Straßenschilder, etc.). Nach [[Wikipedia:Namenskonventionen]] soll man sich nach dem allgemeinen Sprachgebrauch im gesamten deutschsprachigen Raum richten. Üblicherweise ist das [http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/ Wortschatz-Lexikon] maßgeblich. Da es den Begriff "Löwen" auch in anderem Zusammenhang gibt, entfällt das hier. Im Internet wird die Stadt in Deutschland eher als "Leuven" bezeichnet. Gibt man in Google z.B. "Wetter + Löwen" ein, so findet man kaum ein Ergebnis für das Wetter in der Stadt, sondern Texte wie ''"Bei traumhaftem Wetter trafen sich die Löwen am Haupteingang"''. Gibt man aber "Wetter + Leuven" ein, so findet man die gesuchten Seiten. Somit dürfte "Leuven" der im deutschen deutlich gebräuchlichere Begriff sein, auch wenn es einen amtlichen deutschen Namen gibt (versuch es selbst mal z.B. bei Wetterseiten, wie http://www.wetter.com mit "Löwen" und "Leuven"). Die Stadt selbst nennt sich ja auch http://www.leuven.be, und gibt auf ihrer Homepage nicht einen Hinweis auf "Löwen". Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 11:17, 3. Jun 2004 (CEST)


Hi
::In Belgien sind natürlich Leuven und Louvain häufiger, das ist klar. wetter.com scheint mit kein gutes Beispiel zu sein. Da gibt's auch kein Dünkirchen, Nimwegen, Arnheim oder Brügge. Besser sind in diesem Fall Dinge heranzuziehen, die sich konkret mit der Stadt oder der Gegend befassen. Die Site von Flämisch-Brabant, die im Gegensatz zu der von Löwen auch auf Deutsch verfügbar ist, sagt: [http://www.vlaamsbrabant.be/vlbrDe/fluber/fluberHOME.jsp?page=558] [http://www.vlaamsbrabant.be/vlbrDe/lowen/lowenHome.jsp?page=590]; des weiteren [http://wahl2004.belgium.be/de/eur/preferred/preferred_e3202_p4372.html] [http://www.lovania.org/] [http://www.geonames.de/coube.html], EU: [http://www.europarl.eu.int/transl_es/plataforma/pagina/toponim/toponl.htm]. Nun zu Google: Wenn Du Löwen und Brabant bzw. Leuven und Brabant eingibst und "auf Deutsch" auswählst, sieht es schon anders aus. Leuven erscheint zudem oft in Klammern oder nicht im Fließtext (z.B. in bibliografischen Angaben). Bücher: Mathes, Richard, Löwen und Rom. Zur Gründung der Katholischen Universität Löwen unter besonderer Berücksichtigung der Kirchen- und Bildungspolitik Papst Gregors XVI. Hahn, Wilhelm, Der Fall Löwen 1914 und was dort wirklich geschah. (beide aufrufbar über dbf.ddb.de). Mein Belgienreiseführer sagt im Übrigen auch Löwen. Wäre dafür, es bei Löwen zu belassen. (Außer Hergé zeigen auch alle Wikipedia-Artikel auf Löwen, ob das jetzt Zufall ist oder nicht.) --[[Benutzer:128.176.21.123|128.176.21.123]] 13:54, 3. Jun 2004 (CEST)


Hab da mal ne Frage. Wie machst du dieses "Änderungen von Benutzer:xxx.xxx.xxx.xxx rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:XYZ wiederhergestellt"
:::Ich habe die Frage allgemein in [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe]] gestellt. Sie befindet sich dort noch in der Diskussion. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 01:30, 4. Jun 2004 (CEST)
Gibts da einen Textbaustein oder sowas ähnliches? Oder gibst du das jedesmal von Hand ein und muss den Benutzer A und Benutzer B neu eintragen?


Gruss [[Benutzer:Freedomsaver|Freedomsaver]] 12:35, 10. Dez 2004 (CET)
== nicht so eilig ==


:Das gehört zu den wenigen Annehmlichkeiten der Admins: Sie haben einen speziellen Link, mit dem die Änderungen automatisch revertiert werden können, der Text wird dann automatisch eingefügt. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 12:39, 10. Dez 2004 (CET)
Den französichen Artikel habe ich mit voller Abicht eingestellt. Ich finde es besser, wenn Artikel auch im Original vorhanden sind, schließlich kann man bei der Übersetzung immer mal Fehler machen und dann hat man die Chance, ihn zu überprüfen. Und bis ich die Übersetzung fertig hatte, braucht es eben einige Zeit. Also nicht so ungeduldig.
[[Benutzer:Shug|Shug]] 01:12, 4. Jun 2004 (CEST)
::Hmpf... *auch Admin sein will* ;) Danke für deine promte Antwort. -- [[Benutzer:Freedomsaver|Freedomsaver]] 14:25, 10. Dez 2004 (CET)


== Religiöse Ortsnamenendungen ==
:Hallo Jofi,
:ich bilde mir ein, ich hätte mal gelesen, dass man es so macht. Es ist ja auch nichts schlimmes passiert. Man wird halt etwas panisch (und pampig) wenn man das viele Rot einer Schnelllöschwarnung sieht. (;-)
:Gruß [[Benutzer:Shug|Shug]] 01:28, 4. Jun 2004 (CEST)


Hi Jofi,<br>
== Odo von Bayeux ==
in einer alten Löschkandidatendiskussion war man der Meinung, dass die ganzen Ortsnamenendungen wie "-dorf", "-kirch", "-heim" etc. keinen eigenen Artikel haben sollten (Ausnahmen gibt es jedoch). Endungen, die etwas miteinander zu tun haben, in diesem Fall Religion, sollten unter einem Artikel zusammen fallen. Dies war auch der eigentliche Sinn der Seite "Religiöse Ortsnamenendungen". MfG--[[Benutzer:4tilden|4~]] 14:32, 11. Dez 2004 (CET)


:Ich sah, dass in beiden Artikeln Redundanz war, und da die Artikel thematisch ohnehin zusammengehören, habe ich sie zusammengelegt. Ich sehe ohnehin nicht ganz den Sinn dieser Listen. Es gibt unheimlich viele Präfixe und Suffixe bei Ortsnamen; fast alle, die mir spontan eingefallen sind, standen noch nicht mal auf der Liste. Da wäre eine ausführlichere Erklärung der allerwichtigsten (die sich nicht von selbst erklären) sinnvoller als eine Liste aller möglichen Namensbestandteile. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 00:43, 12. Dez 2004 (CET)
Kein Problem mit der Verschiebung. Danke für die Mühe. Dachte mir selbst, dass Odo (Bischof etc.) nicht ganz ideal ist. Hätte eigentlich selbst auf die Idee kommen können. ;-) Grüße --[[Benutzer:KarlNapf|KarlNapf]] 02:14, 5. Jun 2004 (CEST)
:P.S: Ich habe es übrigens gemacht, weil es in [[Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema]] stand. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 00:46, 12. Dez 2004 (CET)
----
Geht klar, Jofi
--[[Benutzer:Rolling Thunder|Rolling Thunder]] 20:36, 5. Jun 2004 (CEST)
----
Zufällig bin ich auf die Seite "Sächsische Postmeilensäule" gestoßen und möchte einwerfen, dass die Bezeichnung höchswahrscheinlich nicht ganz korrekt ist. Die Postmeilensäulen, die hier erläutert, werden stammen aus der Zeit 1721 bis 1785 und tragen die Bezeichnung "kursächsische Postmeilensäulen". Kursachsen umfasste damals neben dem Freistaat auch Teile von Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg und ist demzufolge nicht identisch mit dem heutigen Flächenverlauf. Da es sich im vorliegenden Medium um ein wissenschaftliches Nachschlagewerk handelt, sollte die begriffliche Bestimmung auch richtig sein. Mit freundlichen Grüßen ROSCH, info@rtsn.de


== Linzenzeintrag zu Bilder etc. ==
:Ich habe diesen Text nach [[Diskussion:Sächsische Postmeilensäule]] kopiert. Ich kenne mich auf dem Gebiet nicht aus, und denke der Hinweis passt daher besser dorthin. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 11:54, 8. Jun 2004 (CEST)


Im Handbuch ist ziemlich genau beschrieben, '''wie''' der Lizenzeintrag von Bildern etc. erfolgen soll und welche Möglichkeiten es gibt. Aber ich finde nirgends einen genauen Hinweis '''wo''' dieser Eintrag in den Seiten der Bilddatei erfolgen soll. Es ist nur von der ''Bildberschreibungsseite'' die Rede, die ich jedoch nirgends finden kann! Kannst du mir helfen? Danke! Gruss --[[Benutzer:Der Welchenholzer|Der Welchenholzer]] 14:03, 18. Dez 2004 (CET)
== Kurzes Danke ==


== Christkindl-Postamt ==
Kurzes Danke für den Revert meiner Diskussionsseite während meiner Abwesenheit! Freundlicher Gruß vom [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 12:30, 8. Jun 2004 (CEST)
Ein Wort an die Christkindl-Postamt-Kritiker: Ich bin echt erschüttert, auf wieviel Wiederstand ein kurzer Zweizeiler für die Kinder dieser Welt so kurz vor Weihnachten stößt. Muss denn immer nur hier Mord und Totschlag drinstehen? Nur weil die Meldung jetzt aus Engelskirchen kommt, regt ihr euch jetzt auf? Wie war das oben: IHR DÖRFLER? Was hat das denn damit zu tun? Was ist nur mit euch los, das ihr hier manchmal Artikel´, die schwer unter der Gürtellinie sind, widerspruchlos hinnehmt, aber wenn eine Zweizeil zum Christkindl-Postamt kommt, dann muss er raus. Überlegt es euch nochmal und überdenkt die Sache. Viele Grüße --[[Benutzer:Taube Nuss|Taube Nuss]] 01:25, 22. Dez 2004 (CET)
:Keine Ursache. Passiert bei mir ja auch häufig genug. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 12:51, 8. Jun 2004 (CEST)


== Probleme mit Titeländerung ==
== townBox ==


Hallo Jofi! Zwecks Neuerstellung einer Begriffsklärung wollte ich einen Titel ändern. Beim Versuch, den Artikel zu verschieben, kam die Meldung: ''Sie sind nicht angemeldet. Sie müssen ein registrierter Benutzer und angemeldet sein, um eine Seite zu verschieben.'' Ich war ziemlich verwundert, nicht nur dieser unüblich formellen Anrede wegen. Nicht angemeldete Benutzer haben die Möglichkeit ganze Artikelinhalte zu löschen und zu kopieren, und angemeldete Benutzer, die darauf achten die Versionsstände zu schützen, dürfen zu diesem Zweck keine Artikel verschieben!!! Wo liegt hier die Verhältnismäßigkeit - oder was mache ich falsch?? Ich hoffe du kannst mir helfen. Vielen Dank! Gruß --[[Benutzer:Osi|Osi]] 23:25, 22. Jan 2005 (CET)
Die breite der tB läßt sich übrigens überschreiben <nowiki><div class="townBox"style="min-width:245px"></nowiki> siehe Nürnberg ;-) --[[Benutzer:Paddy|Paddy]] 23:05, 9. Jun 2004 (CEST)
:Meine Antwort [[Benutzer Diskussion:Osi|hier]]. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:32, 25. Jan 2005 (CET)
: Das ist gut. Allerdings hat man immer noch das Problem, dass man nicht weiss, welche Breite bei welchem Benutzer/Browser ausreicht. Da muss man dann auf "Sicherheit" gestalten (besser zu breit als zu schmal). Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:08, 9. Jun 2004 (CEST)
Das Problem hast du auch mit einer Tabelle. Einfach ist das nicht gebe ich gerne zu! Aber mit Dir geht es anscheinend, eine Diskussion zu haben :-) Ich will die townbox so gestalten das alle das gut finden. Tut mir leid das ich damals nicht geantwortet habe. Ich habe nicht weiter nachgedacht und ich dachte der Link wäre klar gesetzt worden. Aber alle Vorschläge die sinnvoll sind, kommen bei mir an und ich probiere das mit gwicke zu diskutieren. Zum Beispiel soll jetzt auch die schriftbreite der Headings in der townBox verkürzt werden. Weitere Vorschläge bitte an mich oder direkt an gwicke im [[IRC]]. --[[Benutzer:Paddy|Paddy]] 02:09, 10. Jun 2004 (CEST)
: Die Tabelle passt sich ja in ihrer Breite automatisch dem Inhalt an, da kann es dann nicht passieren, dass Texte aus der Tabelle "rauslaufen". Ich weiss nicht, ob das auch bei der Townbox so machbar ist. "''Weitere Vorschläge bitte an mich oder direkt an gwicke im [[IRC]].''": Besser in [[Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt]], sonst gehen Diskussion und Änderungen an den anderen Wikipedianern vorbei. Größere Änderungen sollten dort diskutiert werden, wo es auch andere Interessierte mitbekommen, und Abstimmungen / Entscheidungen im IRC gehen verloren, sind also für die anderen nicht mehr nachvollziehbar. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 10:48, 10. Jun 2004 (CEST)
Ich meinte nur kleinere Änderungen, zum Beispiel habe ich angeregt, dass die Überschriftengröße in der townBox etwas kleiner sein soll. Das finde ich nicht weiter diskussionswürdig, denn das ist vielen negativ aufgefallen, weil der Überschriftentext ging nicht selten über die townBox hinaus. --[[Benutzer:Paddy|Paddy]] 15:41, 10. Jun 2004 (CEST)
:Jede Kleinigkeit muss man natürlich nicht zur Diskussion stellen. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 19:17, 10. Jun 2004 (CEST)


== Vorlage:WM2006 ==
== Thüringer Ministerpräsident ==


Hallo - danke für den Hinweis. Hatte diese Vorlage eigentlich fürs Portal Fußball gemacht, denn im Portal finde ich den Hinweis angebracht - in einem enzyklopädischen Artikel hat sie freilich nichts verloren. Habe sie dort entfernt. MfG --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 00:54, 31. Jan 2005 (CET)
Äh, zum Einen ist Andreas Trautvetter vieles (z.B. Innenminister), aber nicht Ministerpräsident. Somit ist der gesamte Artikel nicht stimmig. Zum Anderen hat ja wohl nicht nur die PDS einen Ministerpräsidentenkandidaten aufgestellt, sondern auch CDU (den amtieren MP Althaus) und SPD (Matschie). Dieser Artikel scheint mir doch sehr einseitig und nicht einer Enzyklopädie angemessen.
:Danke für den Hinweis. Ich habe darauf mal in [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe]] darauf aufmerksam gemacht. Ich persönliche kenne mich in der Thüringer Politik wenig aus. Fehler kannst du aber auch mit der Option "bearbeiten" selber korrigieren. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 00:59, 10. Jun 2004 (CEST)


== Dein Kommentar zur Diskussion um den besten Artikelnamen über DVD ==
== Wieso "Setup" aus "Installation" gelöscht ??? Ich habe gerade neu angefangen ==


Hallo Jofi!
Hallo [[Benutzer:Jofi|Jofi]],

ich habe Deinen letzten Kommentar zu unserer Diskussion in [[Diskussion:DVD]] hier übertragen, weil er dort etwas unpassend ist:

Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Diskussion hier nicht.
Unter [[Wikipedia:Begriffsklärung]] sind solche Dinge seit langem, und gerade in
diesem Fall eindeutig, geregelt. Unter "DVD" verstehen 99,9% der Bevölkerung den
Datenträger und alles was damit zusammenhängt, somit BKL II. Wer "DVD" im Suchfeld
eingibt, landet dort, wo er hin will; wer in einem anderen Artikel hierhin verlinken
will, kann einfach "[DVD]" eingeben (was ohnehin die meisten ohne Nachprüfen machen)
und braucht nicht "[DVD (xyz)|DVD]" zu schreiben. Es gibt in der Wikipedia tausende
Artikel, die ein Thema eher allgemein behandeln und gerade die sollten einfach zu
erreichen sein und nicht hinter einem Klammerzusatz versteckt werden. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:53, 30. Jan 2005 (CET)

Lieber Joe, es ist nicht dienlich für den Diskussionstil in Wikipedia, wenn Du am Ende der Diskussion hereinplatzt und den "Siehste ich habe Recht gehabt" spielst. Wenn Du aufmerksam die vergangene Diskussion über die Wochen zurückverfolgst, dann wirst Du feststellen, dass es für jeden Vorschlag verschiedene Argumente für und gegen gab. ''Auch Du warst eine zeitlang unsicher'' ob der Artikel "DVD" oder auch genausogut "DVD (Datenträger)" heißen kann. --[[Benutzer:Ocrho|ocrho]] 11:40, 31. Jan 2005 (CET)

Das die Diskussion sich über Wochen hinzog lag dabei nicht daran, weil wir unfähig sind, sondern weil wir hier alle ehrenamtlich nebenbei mitarbeiten und nicht hauptberuflich. Wenn wir hauptberuflich bei Wikipedia arbeiten würden, dann hätten wir alle Erfolgsprinzipien von Wikipedia bereits intus, aber so mußten die Relevanten für dieses Problem erstmal herausgearbeitet werden.

Eine gute Diskussion kennzeichnet, dass am Ende alle Beteiligten etwas gelernt haben. Wir haben gelernt, dass "DVD (Datenträger)" nicht deswegen eine schlechtere Lösung ist, weil es im Gebrauch bei der Verlinkung unpraktischer ist, sondern weil ein guter Wikipedia-Artikelname nicht auf "Vorrat zukunfsfähig" sein darf. Du hättest uns viel Zeit und Mühen ersparen können, wenn Du meine fundierte sachliche Argumentation vom 18:03, 27. Jan 2005 (CET) zu einen früheren Zeitpunkt in [[Diskussion:DVD]] geschrieben hättest.

Ich hoffe Du hast nichts dagegen, dass ich Deine Meinungsäußerung auf Deine Diskussion-Seite verlagert habe. Dies dient auch als Schutz, dass nicht weitere Kommentare in [[Diskussion:DVD]] über Deine Meinungsäußerung hereinkommen und wir uns voll auf die sachlichen Themen voll konzentrieren können, wie etwa der aktuellen Frage ob DVD-Logos in Wikipedia veröffentlicht werden dürfen, wenn Sie von Gegenständen fotografiert wurden.

Auf eine weiterhin gute und fruchtbare Zusammenarbeit. --[[Benutzer:Ocrho|ocrho]] 11:43, 31. Jan 2005 (CET)

: Hallo Ocrho. Es ist schön, dass ihr so gerne und ausgiebig diskutiert, aber diese Diskussion mit Abstimmung hättet ihr gar nicht führen brauchen, da ihr bei anderem Ergebnis die Regeln von [[Wikipedia:Begriffsklärung]] (auf die ich am 26. Jan. hinwies, vorher war mit der Artikel nicht aufgefallen) hättet ändern müssen und dafür wäre eine Abstimmung unter allen Wikipedianern erforderlich gewesen. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 17:25, 2. Feb 2005 (CET)

:: Hallo [[Benutzer:Jofi|Jofi]], </br>ich glaube wir können über dieses Thema endlos "diskutieren", so lange Du nicht erkennst, dass die Diskussion aus zwei Themen bestand:
::# Inwieweit muss die Navigation zum Artikel über DVD ''bequem'' für den Nutzer sein?
::# Inwieweit muss ein Artikelname ''zukunftssicher'' sein (damit nicht die vielen Links auf den DVD-Artikel nicht wieder umbenannt werden müssen zu einem späteren Zeitpunkt)?
:: '''Zu Ersterem''' hat [[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] den guten Diskussionbeitrag erbracht, in dem er auf die empfohlene Lösung aus Artikel [[Wikipedia:Begriffsklärung]] (Modell II) hinwies. '''Dein''' sehr wichtiger Beitrag war, dass Du im späteren Verlauf der Diskussion nochmal auf den Diskussionsbeirag von [[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] erinnerste, der zwischenzeitlich etwas aus dem Blickfeld geriet.</br>
:: '''Aber warum geriet das Argument von [[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] aus dem Blickfeld?''' Weil [[Benutzer:stefan|stefan]], [[Benutzer:Gut informiert|Gut informiert]], [[Benutzer:Korelstar|Korelstar]], [[Benutzer:APPER|APPER]] und [[Benutzer:ocrho|ich]] uns gefragt haben ob ein Artikelname nicht so angelegt sein müßte, dass er möglichst nicht ''zukünftig'' umbenannt werden muss. Ich erinnere hier an den Grundsatz Abkürzungen bei Artikelnamen auszuschreiben. Die Autoren [[Benutzer:H005|H005]] und [[Benutzer:Jofi|Du]] haben zwar für "DVD" plädiert, aber gleichzeitig im späteren Diskussionsverlauf gesagt, dass sie auch mit einem Artikelnamen "DVD (Datenträger)" bei einen Redirect von "DVD" gut leben könnten. So dass im späteren Verlauf der Diskussion zwei scheinbar gleichgute Lösungen existierten. Typisch an diesen Diskussionsstand waren sinngemäße Äußerungen wie "DVD oder 'DVD (Datenträger)', aber nichts anderes".
:: [[Benutzer:APPER|APPER]] und [[Benutzer:Korelstar|Korelstar]] wollten den Artikel auf "DVD (Datenträger)" umbenennen, weil das "irgendwie zukunftsträchtiger" ist. Dazu kam es aber nicht, weil ich hier die Diskussion einbrachte, das Wikipedia bisher gut damit gefahren ist, nicht mehr Struktur zu besitzen als eben nötig. Allgemein werden bei Wikipedia Klammern zur Kennzeichnung eines Begriffes in verschiedenen Kontexten verwendet, vgl. exemplarisch [[Hernando de Soto (Entdecker)]] und [[Hernando de Soto (Ökonom)]]. Wenn wir aber für "DVD" keinen zweiten Kontext kennen, in welcher ein Gegenstand eine ''bedeutungslose (!) Buchstabenkombination'' darstellt, dann können wir auch kein Kontext "... (Datenträger)" dranhängen, weil andere Beispiele wie etwa beim Datenschutzverein das "DVD" auf "Deutsche Vereinigung Datenschutz" aufgelöst wird. </br> Diesem Argument schloss sich auch [[Benutzer:APPER|APPER]] an '''und so kam am Ende etwas heraus, dass im Ergebnis genauso so aussieht wie Dein erster Diskussionsbeitrag, aber aus einem ganz anderem Grund.''' Deswegen war Deine letzte Äußerung in [[Diskussion:DVD]] auch so unpassend, weil sie ein Argument in den Vordergrund schob, dasss ab Mitte der Diskussion unstrittg war. Zu diesem Zeitpunkt war es bereits Konsens, dass bei der Eingabe von "DVD" der Benutzer direkt zum Artikel über DVD gelangen sollte ohne eine Begriffsklärungsseite lesen zu müssen. Offen war nur noch die Frage wie "der optimale Artikelname" lauten sollte und dazu hast Du keine Hilfe geleistet, weil Du am Ende der Diskussion für beide Lösungen ("DVD" und "DVD (Datenträger)" warst.
:: Damit ist alles gesagt, was gesagt werden sollte. Ich werde hierzu auch auf Nachfrage keine weitere Anmerkungen oder Antworten geben, weil noch verständlicher kann ich den Sachverhalt nicht darstellen und außerdem will ich endlich wieder operativ an Wikipedia weiter arbeiten... Viele Grüße --[[Benutzer:Ocrho|ocrho]] 21:28, 2. Feb 2005 (CET)

== Dagmar Wöhrl ==
Guten Morgen, Jofi, Du fragst nach Quellen... Die hab ich natürlich auch nicht. Es war damals (1994) ein Riesentheater bei den Privatsendern, als die Wöhrl in den Bundestag kam, alle waren auf der Suche nach der "Stoßburg", die kein Videoladen führte, weil der Film aus den Anfängen der 70er Jahre war. Was ich weiß ist, dass die Wöhrl unter einem Pseudonym mitgemacht hat. Ich werde mal schauen, ob ich jemanden finde, der sich an den Namen noch erinnern kann. Gruß --[[Benutzer:Nocturne|Nocturne]] 07:46, 8. Feb 2005 (CET)

:Moin, Jofi, keine ''Behauptung'', keine ''Vermutung'', sie war dabei. Aber das Pseudonym krieg ich nicht raus, derjenige, den ich gefragt habe, konnte sich nicht erinnern, war aber auch zu faul, um mal in seinem Filmarchiv nach dem Streifen zu suchen und mir die Darstellerliste durchzugeben. Tja, werden wir wohl mit leben müssen. Gruß --[[Benutzer:Nocturne|Nocturne]]

== URV-Löschkandidaten ==

Hi Jofi, wenn du URV-Löschkandidaten auf der entsprechenden Seite einträgst, vergiss bitte nicht, die mögliche Herkunft als Link mit anzugeben. Das erleichtert dem Admin, der diese Seite abarbeitet, die Sache ein wenig. Danke und Gruß --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<span style="font-size:1.28em;">✍</span>]] 20:29, 17. Apr 2005 (CEST)

:Hallo Dundak. Ich war in dem Glauben, dass man ohnehin auf der Artikelseite nachschaut, wo die Links dann stehen. Und da ich finde, je weniger Weblinks in Wikipedia, desto besser, habe ich darauf verzichtet. Aber wenn es gebraucht wird, mache ich es wieder. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:05, 17. Apr 2005 (CEST)

==Mehrfachaccounts==
danke für deine Nachricht. Ich werde die User auf alle Fälle im Auge behalten. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 23:46, 17. Apr 2005 (CEST)

== Internetradioanbieter ==

Hallo Jofi:

Nach reiflicher Überlegung muß dir schon recht geben, daß die Wikipedia versucht, als irdische Ausgabe des "Anhalters" zu maniffestieren. Jedoch muß ich dann rein formell einsprechen, daß der entsprechende Artikel auf einer absolut nichtigen Daseinberechtigung trotzdem existiert (Werbung); kurz er kann nach /dev/null verschoben und den Admins zum Fraße gereicht werden. --[[Benutzer:Wendelin|Wendelin]] 22:34, 15. Mai 2005 (CEST)


== [[Wikipedia:Meinungsbilder/Löschpraxis bei externen Links]] ==

Hi, kannst du dir das Meinungsbild mal angucken? Für mich sind die dort vorgebrachten Argumente für die Löschung externer Links ein Beispiel bedauerlicher Paragraphenreiterei, die frei verfügbares Wissen blockieren. Was meinst du? mfG --[[Benutzer:Oliver s.|Oliver s.]] 19:02, 23. Mai 2005 (CEST)


== Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ==

Hallo Jofi, wie ich sehe hast du die externen Links zu unseren Fachbereichen herausgelöscht.<BR>
Ich habe mich nun ein wenig eingelesen in die Diskussion um die Zwangsentlinkung und Linkentfernung.<BR>

Ich möchte dennoch darauf hinweisen, das es durchaus angenehmer wäre erstmal nachzufragen, wieso<BR>
mehr externe links vorhanden sind als möglicherweise zulässig ist.<BR>
<BR>
Es ist schwer nachzuvollziehen wie das System HfG Karlsruhe funktionert, wenn man nicht die
verschiedenen Bereiche zu Gesicht bekommt.
<BR><BR>
Abzuwägen was guter Stil ist und was nicht ist eine andere Frage, wenn es aber um den Klärungsprozess<BR>
geht, wieso dann nicht.
--[[Benutzer:Vito bica|Vito bica]] 22:47, 25. Mai 2005 (CEST)

:Wenn man sich für die Fachbereiche interessiert, kann man auf der HfG-Homepage unter "Fachbereiche" nachlesen und findet dort auch die Links. Ich sehe also keinen Grund, gerade bei diesem Enzyklopädie-Artikel eine Ausnahme zu machen und Links zu allen oder mehreren Fachbereichen hinzuzufügen. Bei den tausenden von Artikeln mit übertrieben vielen Links finden sich natürlich gerade unter denjenigen, die "ihre" Links hinzugefügt haben, immer welche, die der Ansicht sind, dass "ihr" Link bleiben muss. Aber gerade um nicht bei jedem Artikel in endlose Diskussionen zu geraten, wieviele und welche Links bleiben sollen, gibt es die Regeln. Am Ende sollte das Beste was an Links zu finden ist übrigbleiben. Informationen zu den Fachbereichen können natürlich schon in den Artikel. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 12:59, 2. Jun 2005 (CEST)

== Portal Australien ==

Dank Dir für Deine Hilfe fürs [[Portal:Australien]]! --[[Benutzer:Kookaburra|Kookaburra]] 08:47, 8. Jun 2005 (CEST)
: Auch ich möchte mich bedanken! --[[Benutzer:Marbot|Marbot]] 21:07, 8. Jun 2005 (CEST)
:: Keine Ursache. War kein so großer Aufwand. Ich hoffe nur, dass es auf allen Browsern auch ordentlich dargestellt wird. Bin selber kein Experte in Sachen HTML. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:43, 8. Jun 2005 (CEST)

== [[Techno]] ==

Das war wohl nix. Was hat Dich wohl geritten, als Du diesen, stark an einen Vandalen-Akt erinnernden Edit im Artikel Techno vorgenommen hast? Du hast nicht nur die Links zu den drei grössten, populärsten und im ganzen deutschsprachigen Raum erhältlichen Magazinen entfernt, sondern auch den Link zur ältesten, grössten und EXTREM umfangreichen Techno-Seite gelöscht.

Marodierende Admins kann niemand brauchen - schau Dir doch in Zununft die Links mal an, bevor Du sie löschst und wenn Du Dich bei einem Thema nicht auskennst ist es auch nicht verwerflich, die Sache jemand anderem zu überlassen - oder einfach erstmal darüber zu DISKUTIEREN! Ein Blick auf die Versions-History hätte jedem geübten User sofort gezeigt, dass der Techno-Artikel praktisch rund um die Uhr von im allgemeinen als kompetent erachteten Usern überwacht wird.

Auf Techno.de findest Du:
* Täglich neue News
* Reviews von Neuveröffentlichungen
* Dutzende von Interviews mit bekannten Künstlern aus der Szene
* eine umfangreiche DJ-Liste
* eine umfangreiche Label-Liste
* immer aktuelle Bilder
* ein grosses Bilder-Archiv
* ein Veranstaltungskalender von beachtlicher Grösse
* aktuelle Charts bekannter DJs
* Historisches über die Entstehung dieses Musikstils
* Partyberichte
etc. etc. etc. Und sowas nennst Du ''"nicht EIN Link mit hochwertigen weiterführenden Infos"''???

Naja, vielleicht war es ja auch einfach Deinem Browser nicht möglich, den Inhalt anzuzeigen. Anders kann ich mir das nicht erklären. --[[Benutzer:Trugbild|Trugbild]] 1. Jul 2005 07:44 (CEST)

warum hast du mein Sunbeam gelöscht

== [[Wikipedia]] ==

Hi Jofi, ich hoffe du verstehst das ich nach dem letzten kommentar der IP nicht mehr mit ihr (auf diesem Niveau) weiterdiskutieren will. Das hat aber nichts damit zu tun, das ich nicht an einem Konsens interessiert bin. -- Gruß [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 3. Jul 2005 19:08 (CEST)

== Stubs [[Dws]], [[TCI]] ==

Hallo Creando. Wenn du solche "Artikel" anpackst, dann ist es sinnvoller, mehr zu tun als nur den Stub-Hinweis zu setzen. Z.B. den Artikel zum richtigen Lemma verschieben, Sätze ausformulieren, etc. Wenn dir ein solcher extrem kurzer Artikel unverständlich ist, dann scheue dich nicht, ihn mit <nowiki>{{löschen}}</nowiki> zum Schnelllöschen einzutragen oder im Zweifelsfall einen Löschantrag zu stellen. Die Artikel scheinen sonst durch einen angemeldeten Benutzer überarbeitet, ohne dies in dem Fall zu sein. Und bis jemand in der Stub-Liste darauf stösst kann einige Zeit vergehen. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 01:11, 10. Jul 2005 (CEST)
:Hallo Jofi. Danke für den Hinweis, aber diese Funktonen sind mir bekannt - und ich nutze sie auch reichlich. Wenn ich allerdngs den Eindrucck habe, dass zu einem Lemma ein längerer/besserer Artikel durchaus Sinn macht, werde ich ihn auch nicht zur Schnelllöschung vorschlagen. Gruß --[[Benutzer:Creando|Creando]] 08:31, 10. Jul 2005 (CEST)

==Betr.: [[Rätsel]]==
Hei, im Grunde genommen hast du Recht. Aaaaaber , du kannst doch nicht einfach ALLE links loschen , OHNE neue einzustellen. ? Bitte überprüfe noch mal , welche links eventuell belassen werden können, Lieben Gru0 --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] 00:59, 16. Jul 2005 (CEST)

:Ich finde bei allen Links höchstens Rätselsammlungen. Wenn es wenigstens berühmte Rätsel wären und noch etwas über die Entstehungsgeschichte, etc. drin stehen würde... Aber so wie jetzt wüsste ich nicht, welcher Link aus welchem Grund drin bleiben sollte. Ich habe aber mal einen Link auf das dmoz-Verzeichnis gesetzt. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 01:19, 16. Jul 2005 (CEST)

== Berliner Republik ==

Danke Jofi für die schnelle Unterstützung, Grüße, [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 23:49, 18. Jul 2005 (CEST)

== [[Interessenverband]] & Co. ==

Ich habe aus dem Doppeleintrag einen Dreifacheintrag gemacht, weil ich vermute, dass es alles dasselbe ist. Kennst Du Dich da besser aus als ich? [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 01:00, 19. Jul 2005 (CEST)

:Die Interessengruppen müssen nichts offizielles sein, aber sonst wüsste ich da keinen Unterschied. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 01:06, 19. Jul 2005 (CEST)

== [[Lobbyismus]] ==

Hallo, Du hattest vor einigen Tagen schonmal den Artikel von, Deiner Meinung nach, spam befreit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lobbyismus&diff=7794697&oldid=7778319]. Gestern abend setzte die IP [[Benutzer:217.136.252.35]] eines, der von Dir gelöschten Bücher, dort und an einigen anderen Stellen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.136.252.35] wieder rein. Ich bin mir nun grad etwas unsicher, ob es mit erneutem reverten (was ich noch nicht getan habe!) getan ist, oder ob man weiter gehen sollte und kann. Stichwort:IP-Sperrung, vorläufige Sperrung der betreffenden Artikel. Danke Dir schonmal für Deine Mühe und grüsse aus Freiburg. --[[Benutzer:Starwash|Starwash]] 08:24, 23. Jul 2005 (CEST)
:Wie du siehst, hat die IP das Buch in allen möglichen Artikeln reingesetzt, zusammen mit dem Weblink, der nach Amazon führt, und den alleinigen Zweck hat, Geld zu verdienen. Somit ist das ganz klar Spam. IP sperren nutzt aber nichts, weil es eine dynamische ist und der Betreffende wieder aufgehört hat. Artikel sperren ist eine harte Maßnahme, für die es noch zu früh ist und die vermutlich wenig bringt, da sie ohnehin wieder aufgehoben werden müssen und der Anonymous wohl regelmäßig in der WP ist. Also bleibt erstmal nur reverten. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 12:28, 23. Jul 2005 (CEST)
::Ob das eine dynamische ist, wusste ich nicht. Ich werde jedoch erstmal alle Artikel, die verunstaltet wurden, beobachten. Danke das schon reverted hast. Ich hab mir erlaubt den Lebenslauf bei [[Hermann Kues]] auch zu löschen, da es eine 1:1 Kopie von [http://www.grafschafter-cdu.de/kues/struktur/lebenslauf.php] war. Grüsse aus Freiburg. --[[Benutzer:Starwash|Starwash]] 12:58, 23. Jul 2005 (CEST)
:::Auf URV hatte ich jetzt gar nicht geachtet, da der Anonymous der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wohl zumindest sehr nahe steht und ich davon ausging, dass er da rechtlich einwandfrei handeln würde. Aber natürlich, auf der entsprechenden Website ist deutlich angegeben, dass die Inhalte nur privat oder mit schriftl. Zustimmung genutzt werden dürfen, also URV. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 14:55, 23. Jul 2005 (CEST)
::::Was mir erst jetzt kommt, reicht es überhaupt aus, den Text der IP zu löschen? In der Historie wäre ja die URV weiter zu finden. Ich hab davon auch nach einem Jahr leider nicht so die Ahnung. Grüsse aus Freiburg --[[Benutzer:Starwash|Starwash]] 19:51, 23. Jul 2005 (CEST)
:::::Nein, reicht eigentlich nicht. Die Versionen müssen gelöscht werden. Ich werde das in nächster Zeit machen, falls nicht noch eine Reaktion kommt, dass der Lebenslauf unter GNU-FDL gestellt wurde. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 00:41, 24. Jul 2005 (CEST)
::::::Ich habe die URV-Version jetzt gelöscht. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:39, 1. Aug 2005 (CEST)

=== Geht grad weiter ===

Hallo und zunächst mal Danke, das die URV beseitigt hast. Jetzt haben wir jedoch eine bei [[Elmar Brok]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elmar_Brok&diff=8101068&oldid=7514177]. Der Lebenslauf ist von seiner Homepage [http://www.elmarbrok.de/person/cv/]. Evtl kannst da mal ein Auge draufwerfen? Danke und Grüsse aus Freiburg --[[Benutzer:Starwash|<span style="color:#002BB8;">Starwash</span>]] [[Benutzer Diskussion:Starwash|<small style="color:#004040;">sprich mit mir</small>]] 07:00, 2. Aug 2005 (CEST)

:Ich habe die kopierten Teile aus dem Artikel herausgenommen. Der Fall ist etwas schwieriger, weil die Teile teilweise von Anfang an im Artikel waren. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:09, 2. Aug 2005 (CEST)

== Frage ==

Lieber Jofi,

kann ich Dich auch per Email erreichen ?
Ich wuerde mich gern bei Dir ueber einige persoenliche Dinge informieren. Du erreichst mich unter 1dummy@gmx.de

Vielen Dank und besten Gruss

Held

:Meine persönlichen Dinge sind unabhängig von meiner Wikipedia-Aktivität und Fragen rund um Wikipedia können hier gestellt werden. Dies ist transparenter und so ist gewährleistet, dass auch andere die Informationen erhalten und es kommt seltener zu Mehrfachdiskussionen zum selben Thema, wie es der Fall sein kann, wenn sich Benutzer zu Wikipedia-Angelegenheiten via Email austauschen. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 17:02, 23. Jul 2005 (CEST)

== Artikel zu action 365 ==

Hallo!

Ich habe gerade in der Diskussion zum Artikel zu "action 365" beschrieben, dass es urheberrechlich okay ist. Muss ich noch Weiteres machen? - Außerdem: kann man den Begriff "action" auch klein schreiben? Ich habe mehrfach den Anfang gestern versucht, aber immer kam ein großes "Action" raus, aber die "action 365" schreibt sich eben mit kleinem "a".

Beste Grüße
Matthias

:Ich habe auf [[Diskussion:Action 365]] geantwortet. Der Artikelname kann wegen Einschränkungen bei der Software nicht mit kleinem "a" am Anfang geschrieben werden. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:09, 2. Aug 2005 (CEST)

::Die Urheberin des Textes hat beim Artikel [[Diskussion:Action 365]] persönlich geantwortet. Ist das so ausreichend?

== Georeferenzierung ==
Hallo Jofi, da auch Du Dich um die Koordinaten kümmerst der Hinweis auf das Layout, das wichtig für die Anzeige oben rechts ist - siehe [[Werne]]. mfG [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 20:32, 14. Aug 2005 (CEST)
:Verstehe ich nicht ganz. Was für ein Layout meinst du? Bei den Koordinaten wird nur die Vorlage eingetragen. Das Layout wird zentral in der Vorlage festgelegt. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 23:16, 14. Aug 2005 (CEST)
::Hatten wir schon mehrfach, es schwirren immernoch alte Formatvorlagen herum, siehe [[Benutzer Diskussion:Fuzzy#Geokoordinaten]]. Im IE liegt die Geokoordinate bei falscher - sprich alter - Formatvorlage über dem Schriftzug "Wappen" und "Karte". gruss [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 00:28, 15. Aug 2005 (CEST)
:::Ich habe die Artikel, die schon eine Vorlage haben, nicht geändert, weil ich dachte, dass sich ohnehin wieder etwas ändern könnte, und man dann wieder alles korrigieren müsste. Ich dachte, wenn erstmal eine Vorlage drin ist, dann kann man die relativ leicht mit einem Bot in eine neue umwandeln. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 19:04, 15. Aug 2005 (CEST)
::::Die derzeitig verwendete Vorlage war eine von ständigen Diskussionen begleitete Zangengeburt. Das Thema Layout/Format sollte sich Ende des Jahres erledigt haben, ich werde mich ab September mit einigen anderen usern dem systematischen Entstubben der ca. 5.000 Ortsartikel in Deutschland widmen (die noch gar keine Formatvorlage verwenden), sodass man bei den 12.354 Städten und Gemeinden das gleiche Format vorfinden wird. Die momentan bestehenden 6.700 Ortsartikel in der aktuellen Formatvorlage nochmal grundlegend zu ändern, wäre fast Wahnsinn - auch für einen bot. gruß [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 23:16, 15. Aug 2005 (CEST)
:::::Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Neulinge bei der derzeitigen Vorlage wagen werden, diese zu korrigieren oder zu präzisieren (ohne sie zu zerstören). Deshalb glaube ich, dass sie früher oder später geändert wird. Ein Bot könnte das dann schon schaffen, vielleicht nicht in kürzester Zeit, aber schneller als manuell. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 00:15, 16. Aug 2005 (CEST)

== georeferenzierung ==

hallo jofi,

habe gesehen das du zB bei wiener neustadt die georeferenzierung mittels: <nowiki>{{Koordinate Text Artikel|47_49_N_16_15_E_type:city(37626)_region:AT-3|47°&nbsp;49'&nbsp;n.&nbsp;Br., 16°&nbsp;15'&nbsp;ö.&nbsp;L.}}</nowiki> durchgeführt hast.

meine frage dazu: wie kann ich auch sekunden übergeben? und was bedeutet type:city(37626)_region:AT-3|? --[[Benutzer:Manfreeed|Manfreeed]] 12:02, 15. Aug 2005 (CEST)

:Das steht alles in [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung]]. In Kurzfassung: Hinter City (Art des Objekts) folgt die Einwohnerzahl; Region ist die nach [[ISO 3166-2]], die Zahl gibt das Bundesland an. Die Sekunden kannst du dahinter schreiben, wie bei den Minuten. Also vor das "N" und "S" (jeweils mit Unterstrich) und hinter dem "|" so, wie es im Artikel angezeigt werden soll. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 19:00, 15. Aug 2005 (CEST)

::danke für die infos, genau dass habe ich gesucht --[[Benutzer:Manfreeed|Manfreeed]] 07:29, 16. Aug 2005 (CEST)

==SLA Thomas Hübner==
Danke für Deinen Hinweis. Du hast Recht, ich habe die Versionsgeschichte tatsächlich nicht untersucht. Kann ich meinen Fehler korrigieren? Und falls ja, wie? --[[Benutzer Diskussion:Exxu|Exxu]] 08:49, 20. Aug 2005 (CEST)

==Admin-Mailverteiler==
Hallo Jofi, <br/>
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.<br/>Schönen Tag noch :-). --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 15:07, 2. Okt 2005 (CEST)

== Wikisource ==

Hey Jofi ! Ich habe ein kleines Scan und Proof Projekt ins Leben gerufen und würde gerne einzelne Inhalte mit Wikisource DE abgleichen und zwar in dieser Form --> [http://de.wikisource.org/wiki/Der_neuen_Gedichte_anderer_Teil Rilke - Der Neuen Gedichte Anderer Teil]

Schau dir das mal an und sag mir dann bitte Bescheid ob das so klappt. Bitte per mail an elibaustria AT gmx at


cheers, --[[Benutzer:Gego|Gego]] 02:26, 14. Okt 2005 (CEST)

== Weißenburg in Bayern ==

hallo,
Du hast mal vor einiger Zeit einen Beitrag geleistet zum Artikel [[Weißenburg in Bayern]]. Auf der en. Wikipedia besteht die Debatte, ob das "ß" überhaupt benutzt werden darf? Zumindest bei dem Artikel "Großglockner" wird er benutzt. Vielleicht möchtest Du einmal einen Blick reinwerfen und ein Kommentar abgeben, ob Weißenburg als "Weissenburg" geschrieben werden soll? Die Link findest Du hier [http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Weissenburg_in_Bayern]. Ein ähnliches Problem besteht mit dem Artikel "Franz Josef Strauss" [http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Franz_Josef_Strauss] und "Johann Strauss II" [http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Johann_Strauss_II]. Vielen Dank und viel Vergnügen noch.. [[Benutzer:213.20.135.247|213.20.135.247]] 19:07, 23. Okt 2005 (CEST)


== Gerichtsurteil in Wikisource ==

LIebe(r) Jofi,

THX für deine schnelle aktion.

werde mich nun an Shakespear machen der ist shcon lange genug tod :)

gibts eigendlcih eine irc chat oder sowas?

== Qaridarium ==

hallo meine benutzer seite auf wikisource wurde gesperrt weil meine Benutzer seite angeblich gegen die Regeln verstossen.

Ich bitte dich darum meinen Benutzer namen wieder frei zuschalten.

Denn andere menschen gestalten ihre Benutzer seite auch mit ihren eigenen texten.

ich versteh es leider nicht wieso das schreiben auf der eigenen benutzer seite verboten sein soll. hier hab ich ja schlieslich auch eine eigene benutzerseite. die ich Frei gestalten kann.

ich finde es einfach nur noch Ekelhaft wie man mit anderen menschen dort umgeht, man hätte mir wenigstens die möglichkeit geben können meine sachen die ich dort geschrieben hab zu sichern.

Schade das es so Leuft und nicht anderst. --[[Benutzer:Qaridarium|Qaridarium]] 15:49, 26. Jul 2006 (CEST)

== [[s:Benutzer Diskussion:Jofi]] ==

Halló Jofi! Bitte beachte die Bitte bei [{{fullurl:s:de:user talk:Jofi|oldid=277408#.D7.9C.D7.A2.D7.A8.D7.99_.D7.A8.D7.99.D7.99.D7.A0.D7.94.D7.90.D7.A8.D7.98}} s:de:user talk:Jofi|oldid=277408#{{lang|yid|לערי ריינהארט}}]. Danke im Vortaus! Gruß aus München<br />
‫·‏[[user:לערי ריינהארט|לערי ריינהארט]]‏·‏[[user talk:לערי ריינהארט|T]]‏·‏[[m:user:לערי ריינהארט|m]]‏:‏[http://meta.wikimedia.org/wiki/user_talk:%D7%9C%D7%A2%D7%A8%D7%99_%D7%A8%D7%99%D7%99%D7%A0%D7%94%D7%90%D7%A8%D7%98?action=history Th]‏·‏[[m:user talk:לערי ריינהארט|T]]‏·‏[[m:special:Emailuser/לערי ריינהארט|email me]]‏·‏‬ 15:33, 28. Dez. 2007 (CET)

== Willst du Admin bleiben? ==

Hallo Jofi, ich muss dir die Nachricht überbringen, dass dir deine Rechte als Administrator der deutschsprachigen Wikipedia weggenommen werden könnten. (Früher wurde ein Überbringer einer schlechten Botschaft geköpft. Ich hoffe dieses Schicksal droht nicht mir.) Im Meinungsbild [[Wikipedia:Meinungsbilder/Entzug von Adminrechten bei Inaktivität|Entzug von Adminrechten bei Inaktivität]] hat sich eine Mehrheit der Nutzer für eine Aberkennung der zusätzlichen Rechte nach einem Jahr Untätigkeit ausgesprochen. Wenn du die Adminrechte nicht mehr brauchst, kannst du dich an [[Benutzer:DerHexer]] oder [[Benutzer:Thogo]] wenden oder gar nichts tun; dann wirst du in drei Monaten die Rechte verlieren. Wenn du Admin bleiben willst, musst du reagieren. Entweder mit einer in den Beiträgen oder in den Logbüchern dokumentierten Aktion. Tschau [[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 19:55, 18. Jan. 2008 (CET)

== Hallo ==

In der Wikipedia wurde gerade ein Meinungsbild verabschiedet, nach dem Administratoren, wenn sie ein Jahr nicht mehr aktiv waren, Ihre Knöpfe verlieren können. Es wäre schön, wenn du dich melden könntest, wenn du noch im Projekt mitarbeitest. Grüße. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Reinhard Heß]] 15:32, 19. Jan. 2008 (CET)

== Dein Adminstatus ==


Hallo. Ich bin ein [[:m:stewards|Steward]]. Eine neue [[:m:Admin activity review|Richtlinie]] zum Entzug "erweiterter Rechte" (Administrator, Bürokrat usw.) wurde kürzlich durch einen [[:m:Requests for comment/Activity levels of advanced administrative rights holders|Gemeinschaftskonsens]] angenommen. Entsprechend dieser Richtlinie prüfen die Stewards die Administrator-Aktivitäten in Wikis, die keine eigene Inaktivitätsrichtlinie haben.
Ich bin gerade dabei einen neuen Eintrag zum Begriff "Setup" zu verfassen. Gerade habe ich den Link von "Installation" eingefügt, wie es bei Wikipedia vorgeschlagen ist. Während ich die ersten Sätze tippe, da schmeißt Du meinen Link schon wieder raus...


Auf Dich treffen die Inaktivitätskriterien (seit zwei Jahren keine Edits und keine Log-Aktionen) für dewikisource zu, wo Du Administrator bist. Da dewikisource keine eigenen Prüfregeln hat, werden die allgemeinen, globalen Regeln angewandt.
Ich bin zwar neu hier, bitte aber um nähere Erläuterung, warum man nicht mal was anfangen kann, ohne dass einer gleich das erste Wort ohne vorherige Rückfrage wieder weglöscht ??!!


Wenn Du Deine Rechte behalten möchtest, solltest Du mit der Community diskutieren, ob du deine Rechte behalten solltest (verweise darauf, dass dich die Stewards um solch eine Diskussion gebeten haben). Kontaktiere bitte, sofern die Gemeinschaft weiterhin dir die erweiterten Rechte zugestehen möchte, die Stewards auf dem [[:m:Stewards' noticeboard]] und verlinke die Diskussion in der lokalen Gemeinschaft (Wiki), an der sowohl der Wunsch, als auch die weiterhin bestehende Notwendigkeit dargelegt werden, weshalb Du die Rechte behalten solltest.
Ich bin Setup-Spezialist, sprich verdiene mein Geld damit und würde gerne dem Wort einige Erläuterungen hinzufügen, z.B. Herkunft und aktuelle Bedeutung. Außerdem spricht man ja auch im deutschen Fernsehen beim Formel 1 vom "Setup". Auch Trennung zwischen Installation und Konfiguration möchte ich kurz anreißen.
Im wesentlichen kann man sicherlich eine Deckung mit dem Begriff Installation (Computer) feststellen und der gemeinsame Inhalt soll auch nur bei einem Stichwort bleiben, dennoch sehe ich "Setup" als eigenständiges Fremdwort.


Wir Stewards werden die Antworten prüfen. Wenn es nach mehr als einem Monat keine Antwort gegeben hat, werden wir Deine administrativen Rechte entfernen. Im Zweifelsfall werden wir die Antworten prüfen und eine Entscheidung zurück zur lokalen Gemeinschaft geben, um dort Kommentare und eine Prüfung zu verlangen. Wenn Du Fragen hast, kontaktiere uns bitte auf dem [[:m:Stewards' noticeboard]].
:Als ich den Artikel sah, stand unter [[Installation]] "siehe [[Setup]]", und dort stand das gleiche wie in "Installation". Das war nicht sinnvoll, da man unter einem weiterführenden Link auch weiterführende Infos vermutet. Da ich davon ausging, dass man unter "Setup" nichts schreiben kann, was man nicht auch unter [[Installation (Computer)]] schreiben könnte, hielt ich eine Weiterleitung für das sinnvollste. Wenn der Begriff "Setup" auch in anderen Bereichen gebraucht wird, bräuchte man wieder eine Begriffsklärungsseite "Setup" mit Links nach "Setup (Computer)" und "Setup (Motorsport)" oder ähnliches. Wenn du also der Meinung bist, du kannst unter "Setup (Computer)" etwas schreiben, dass man in "Installation (Computer)" nur schlecht unterbringen kann, dann kannst du das so machen. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 19:13, 10. Jun 2004 (CEST)


Herzliche Grüße, '''[[User:Rschen7754|Rs]][[User talk:Rschen7754|chen]][[Special:Contributions/Rschen7754|7754]]''' 10:15, 7. Apr. 2014 (CEST)
== <nowiki>Löschanträge mit {{subst}}</nowiki> ==


== [[:Regionalbahnhof]] ==
Danke für den Hinweis. Ich dachte, das wäre mit der neuen MediaWiki hinfällig geworden. Und da Löschanträge mit <nowiki>{{msg}} </nowiki>scheinbar auf die richtige Seite verweisen, habe ich das wieder verwendet. Hach, man lernt halt nie aus :-) --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] 14:46, 11. Jun 2004 (CEST)


Hallo Jofi!
== Navigationsleiste Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen ==
Hallo Jofi,


Die von dir angelegte Seite [[:Regionalbahnhof]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
ich wollte gerade die sächs. Navigationsleiste bearbeiten. wie macht man dass? Wie greife ich auf eine eifache und schnelle Weise auf ein X-belieiges Templete zu? Danke schon mal --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] 14:43, 13. Jun 2004 (CEST)
:Du musst vor den Namen der Navigationsleiste nur "Vorlage:" schreiben, dann hast du die jeweilige Vorlage. In diesem Fall: [[Vorlage:Navigationsleiste Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen]]. Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 15:32, 13. Jun 2004 (CEST)


Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2018#Regionalbahnhof|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Regionalbahnhof&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
== Europawahl ==


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Ich habe eigntlich nur die Daten von der offiziellen Seite http://www.elections2004.eu.int/elections.html genommen... Das dort angegebe Datum ist eigntlich das akutellste was man so findet.
--[[Benutzer:Fredstober|Fredstober]] 02:49, 14. Jun 2004 (CEST)
:selbiges versuche ich auch gerade - Jofi, was soll(te) das? (hab dort übrigens mit "trick 17" wenigstens Sitzverteilungen für BE und SK gefunden) [[Benutzer:TheK|TheK]] 02:51, 14. Jun 2004 (CEST)
::Was soll(te) was? Die Angaben auf http://www.elections2004.eu.int sind als "provisorisch" gekennzeichnet und nicht gerade auf aktuellem Stand. Das amtl. Endergebnis für D. stand um 0:47 fest, es wurde auf der Website erst um 1:35 korrigiert. Die Quellen, die ich hatte waren von verschiedenen Nachrichtenagenturen und als amtl. Ergebnisse gekennzeichnet. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 02:54, 14. Jun 2004 (CEST)
:::welches sind denn deine Quellen? Auf jeden Fall musst du, wenn das DE-Ergebnis dort veraltet ist ja nicht gleich alles rauswerfen. [[Benutzer:TheK|TheK]] 02:59, 14. Jun 2004 (CEST)
:sorry, falls ich in ein paar zeilen noch was von http://www.elections2004.eu.int eingetragen hab, die schon als vorl. amtliches endergebnis markiert war - ist schon spät und die markierung ist auch nicht so offensichtlich :) --[[Benutzer:Fredstober|Fredstober]] 03:00, 14. Jun 2004 (CEST)
::Nein, die Zahlen waren nicht als "vorl. amtliches endergebnis" markiert. Es waren überwiegend Hochrechnungen von Eos Gallup Europe (steht auch auf den Seiten). --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 03:03, 14. Jun 2004 (CEST)
:::die liste soll bis zum amtlichen endergebniss für alle länder ja eigentlich auch nur einen groben überblick über das ergebnis geben (ich denke den hat man jetzt) oder? solange jemand dann in den nächsten tagen das endergniss reinschreibt ist es ja gut - bis dahin kommt es auf +/- 5% auch nicht an oder ? :) --[[Benutzer:Fredstober|Fredstober]] 03:09, 14. Jun 2004 (CEST)
::::Nein, aber ich hatte für einige Länder (mit einiger Mühe) die amtl. Ergebnisse herausgefunden und die Daten in der Tabelle als amtlich gekennzeichnet. Das war anschliessend dann falsch. Aber in einigen Stunden wird man das alles wohl überall im Netz finden, dann kann man die Tabelle abschliessend bearbeiten. Gute Nacht --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 03:12, 14. Jun 2004 (CEST)
:::::Tut mir leid wenn ich deine arbeit zerstört hab - trotzdem gute Nacht. --[[Benutzer:Fredstober|Fredstober]] 03:16, 14. Jun 2004 (CEST)


Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
== Einwohnerzahlen (Jülich) ==


Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 18:38, 14. Okt. 2018 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
Hi Jofi,


== Söhne und Töchter der Stadt (Heidenheim) ==
ich hab gerade gesehen, dass du Einwohnerzahlen bei verschiedenen Städten geupdatet hast.
Nicht, dass es so schrecklich wichtig wäre, aber ich wollte nur nachfragen, woher du die Daten von Jülich hast. Die von mir angegeben 34.085 (von dir in 34.074 geändert) stammen als Information direkt von der Stadt Jülich (Stand: 31.12.2003).


Hinweis: In der englischen Version zu Heidenheim ist u.a. angegeben:
Tschuess, [[Benutzer:Avatar|Avatar]] 16:19, 15. Jun 2004 (CEST)


Vera Simons (*1920 in Heidenheim).
:Hallo Avatar. Meine Daten stammen vom [http://www.lds.nrw.de/statistik/datenregionen/index.html Landesamt f. Datenverarb. u. Statistik NRW]. Das sind quasi die "amtlichen" Zahlen. Die Kommunen machen ihre eigenen Fortschreibungen (oder definieren "Einwohner" anders, siehe z.B. [[Köln]]), aber die Daten des LDS sind diejenigen, mit denen allgemein gearbeitet wird (bei statist. Auswertungen, etc.). Gruß [[Benutzer:Jofi|Jofi]] 00:15, 16. Jun 2004 (CEST)


Sie taucht auf in einem Videobeitrag von 1957 der ARD-Mediathek.
==Aktualisierung Einwohnerzahl Witten==


https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/hoehenflieger/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEyMTQ1MDA --[[Spezial:Beiträge/2003:C2:2F36:2D6B:DD14:D4FA:53AA:A55|2003:C2:2F36:2D6B:DD14:D4FA:53AA:A55]] 10:51, 15. Mär. 2025 (CET)
Ist gerade wieder einer weggezogen? LOL, Witten ist schon ok. Schöne Grüsse, [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 00:49, 16. Jun 2004 (CEST)

Aktuelle Version vom 15. März 2025, 11:51 Uhr

Hinweis: Ich führe üblicherweise eine Diskussion auf der Seite fort, auf der sie begonnen wurde. Falls ich dort nicht reagiere, habe ich die Diskussion möglicherweise aus den Augen verloren. Dann kann eine kurze Erinnerung hier auf dieser Seite nicht schaden. Wer mir hier schreibt, erhält auch hier eine Antwort.

Archiv 1 Archiv 2

Den Abschnitt zum sexuellen Missbrauch habe ich erweitert, und denke dass er jetzt neutral ist. --Mondlichtschatten 13:08, 17. Jul 2004 (CEST)

Danke für Deine Hilfe bei dem Artikel. Gestern war ich beim Treffen der Wikipedianer in Berlin und habe mit Kurt Jansson gesprochen, der Vorsitzender des wikipedia-Vereins ist. Er hat erzählt, dass die Probleme mit den Artikeln mit Bezug zu Kindesmissbrauch und Pädophilie seit längerem bekannt sind und wohl damit angefangen haben, dass in einem Pädophilenforum aufgerufen wurde, wikipedia zu benutzen, um den Standpunkt der Pädophilen besser bekannt zu machen. Er hat es in einem Interview mit der taz erwähnt und hofft, dass dadurch mehr Benutzer darauf aufmerksam werden. Ich habe Kinderschutz, Kindliche Sexualität, Sexueller Missbrauch von Kindern und Pädophilie zu den Wikipedia:Beobachtungskandidaten hinzugefügt. Kinderpornografie war schon da. Pädokriminalität ist ja schon gesperrt. Rat mal, wer die Rubrik Verharmlosung von Straftaten wieder wegnehmen wollte. Eigentlich braucht man sich nur seine Bearbeitungsliste anzuschauen, um zu sehen, welche Artikel neu geschrieben werden müssen. Get-back-world-respect 13:16, 19. Jul 2004 (CEST)


Hallo, auf Sexueller Missbrauch von Kindern/tmp hab ich mal eine Kopie des Missbrauchsartikels eingestellt, wo man hoffentlich ohne ständige Edit-Wars und Revert an einer Neufassung arbeiten kann. Wäre schön, wenn du dich beteiligst. --Elian Φ 22:19, 21. Jul 2004 (CEST)

Kannst Du bitte nach Mondlichtschattens letzter Attacke auf dieses Lexikon den Artikel Kinderschutz vor ihm schützen? Get-back-world-respect 02:46, 22. Jul 2004 (CEST)

Vorlagen für Bilderlizenzen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi,

ich bin da gerade am Basteln: Benutzer:Zenogantner/Lizenzvorlagen für Bilder.

Wenn Du irgendwelche Anmerkungen dazu hast, würde ich sie gerne erfahren ;-). Ich hoffe, dass ich die Vorlagen bis Ende der Woche vervollständigen und ein wenig erläuternden Text dazu schreiben kann - dann werde ich auch noch mehr Werbung dafür machen. --zeno 21:04, 27. Jul 2004 (CEST)

Fuzzy search in den WPs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi,

ich lese gerade Deinen kl. Beitrag vom Mai 2004, als es um die Abstimmung ging, ob WP Falschschreibung zulassen sollte oder nicht.

Nun, da ich mich mit dem Programmieren beschäftige und soeben die E-Mail-Notification für Watchlist-Artikel fertig habe (für MediaWikiversion 1.3.1) wollte ich Dir mitteilen, dass ich Deiner meiner Meinung bin.

Wenn ein Benutzer "Eifffelturm" eingibt, eine so geschriebene Seite (noch) nicht existiert), kann/könnte WP problemlos ihm(ihr sagen: "hallo, da gibt es schon Eiffelturm", möchtest Du dahin, oder möchtest Du "Eifffelturm" tatsächlich neu anlegen ?" Oder so ähnlich. Die "Los"-Suche funktioniert ja eigentlich auch so. , wenn sie nicht gerade - so wie jetzt - wegen Überlastung abgeschaltet ist.

Ich vermisse das seit Anfang an und verstehe nicht, warum die Entwickler sich so zurückhalten, ein solches benutzerfreundliches Feature einzubauen.

Übrigens, ich beschäftige mich seit Mitte der 90er Jahre mit fuzzy text search (siehe meine [AGREP]] Seite)

Heikle Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi, du hattest mich vor einiger Zeit mal gebeten, mich auch mit zu kümmern um die Artikel Sexueller Missbrauch von Kindern und weitere Artikel mit ähnlichen Themen. Ich wollte dir mitteilen, dass ich mich in letzter Zeit als Ausgleich zu meiner Arbeit mehr um andere Themen in der wikipedia gekümmert habe, aber jetzt nach meinem Urlaub darauf zurückkommen will - ich habs also nicht vergessen. Viele Grüße, Wolfgang K 00:26, 4. Sep 2004 (CEST)

Hallo Jofi!

Ist der Text des Artikels VVN denn nun eine Urheberrechtsverletzung? Wenn ja, dann sollte er demnächst doch mal gelöscht werden, oder nicht?

--Q'Alex 17:54, 27. Sep 2004 (CEST)

Hat sich wohl mittlerweile erledigt. Zwei Versionen des Artikels waren teilweise URV. --Jofi 11:26, 3. Dez 2004 (CET)

was machst du hier? :-) Ich habe dich schon als vermisst gemeldet... Schön dass wieder von dir zu hören :-) --Aineias &copy 13:20, 3. Dez 2004 (CET)

Welcome back :-)

[Quelltext bearbeiten]

Horrido Jofi, das ist ja schön, dass Du nach dreieinhalb Monaten wieder mit von der Partie bist. Wir haben Dich schon vermisst (s.o.). Und Danke für die Minimierung des Tabellenabstands auf der Hauptseite, das ist genau die Lösung, nach der ich heute nacht erfolglos gesucht habe. Super! :-) sagt :Bdk: 11:32, 4. Dez 2004 (CET)

Ja, ich bin wohl wieder dabei. Vielleicht sollte ich die Wikipedia-Bereiche, die mir nicht gefallen einfach ignorieren (s.o.), dann ist die Mitarbeit befriedigender. Gruß Jofi 11:50, 4. Dez 2004 (CET)

re: burkinabe

[Quelltext bearbeiten]

hallo jofi, ich hab dir, ganz nach dem was auch hier am seitenkopf steht, eine antwort auf den "burkinabe"-hinweis gegeben, chez moi. lg, --helge 15:47, 6. Dez 2004 (CET)

Zwischendurch

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Entsperrung von Benutzer:Tudel. Ich habe ihn oder sie heute morgen angemailt, dass ich mich um eine Klärung bemühe, und eben nochmals mit Hinweis auf die Entsperrung. -- Simplicius 20:50, 7. Dez 2004 (CET)

Eine Sperrung ist eben nur als letzte Möglichkeit vorgesehen und eine Schnellsperrung nur bei "akuter Gefahr" oder offensichtlich neuem Benutzeraccount eines schon gesperrten Benutzers. Das war hier eindeutig nicht gegeben. --Jofi 22:56, 7. Dez 2004 (CET)
Danke! --Tudel 23:05, 7. Dez 2004 (CET)

Stichwort "Welchenholz" im Artikel Löschkanditaten vom 8.12.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi, ich habe in diesem Artikel (siehe Betreff) neue Argumente für die Berechtigung der Aufnahme des Artikels "Welchenholz" in das Lexikon hinzugefügt. Bitte ignoriere diese Argumente nicht. Danke für deine Unterstützung und dein Verständnis. MfG -- Der Welchenholzer 00:25, 10. Dez 2004 (CET)

Antwort hier --Jofi 11:44, 10. Dez 2004 (CET)

Hohenlimburg

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte dich bitten, weblinks die auf die Inhalte des Artikels unmittelbar Bezug nehmen, auch drin stehen zu lassen. -- Simplicius 12:26, 10. Dez 2004 (CET)

Mit den Engelberts, Adolfs, Eberhards muss man schon aufpassen, da liegst du allerdings richtig. Unter Benutzer:Simplicius/Archiv/Schreibtisch bemühen wir uns gerade um eine Genealogie für Berg, Mark und Limburg. -- Simplicius 12:33, 10. Dez 2004 (CET)

Hi

Hab da mal ne Frage. Wie machst du dieses "Änderungen von Benutzer:xxx.xxx.xxx.xxx rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:XYZ wiederhergestellt" Gibts da einen Textbaustein oder sowas ähnliches? Oder gibst du das jedesmal von Hand ein und muss den Benutzer A und Benutzer B neu eintragen?

Gruss Freedomsaver 12:35, 10. Dez 2004 (CET)

Das gehört zu den wenigen Annehmlichkeiten der Admins: Sie haben einen speziellen Link, mit dem die Änderungen automatisch revertiert werden können, der Text wird dann automatisch eingefügt. --Jofi 12:39, 10. Dez 2004 (CET)
Hmpf... *auch Admin sein will* ;) Danke für deine promte Antwort. -- Freedomsaver 14:25, 10. Dez 2004 (CET)

Religiöse Ortsnamenendungen

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jofi,
in einer alten Löschkandidatendiskussion war man der Meinung, dass die ganzen Ortsnamenendungen wie "-dorf", "-kirch", "-heim" etc. keinen eigenen Artikel haben sollten (Ausnahmen gibt es jedoch). Endungen, die etwas miteinander zu tun haben, in diesem Fall Religion, sollten unter einem Artikel zusammen fallen. Dies war auch der eigentliche Sinn der Seite "Religiöse Ortsnamenendungen". MfG--4~ 14:32, 11. Dez 2004 (CET)

Ich sah, dass in beiden Artikeln Redundanz war, und da die Artikel thematisch ohnehin zusammengehören, habe ich sie zusammengelegt. Ich sehe ohnehin nicht ganz den Sinn dieser Listen. Es gibt unheimlich viele Präfixe und Suffixe bei Ortsnamen; fast alle, die mir spontan eingefallen sind, standen noch nicht mal auf der Liste. Da wäre eine ausführlichere Erklärung der allerwichtigsten (die sich nicht von selbst erklären) sinnvoller als eine Liste aller möglichen Namensbestandteile. Gruß Jofi 00:43, 12. Dez 2004 (CET)
P.S: Ich habe es übrigens gemacht, weil es in Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema stand. --Jofi 00:46, 12. Dez 2004 (CET)

Linzenzeintrag zu Bilder etc.

[Quelltext bearbeiten]

Im Handbuch ist ziemlich genau beschrieben, wie der Lizenzeintrag von Bildern etc. erfolgen soll und welche Möglichkeiten es gibt. Aber ich finde nirgends einen genauen Hinweis wo dieser Eintrag in den Seiten der Bilddatei erfolgen soll. Es ist nur von der Bildberschreibungsseite die Rede, die ich jedoch nirgends finden kann! Kannst du mir helfen? Danke! Gruss --Der Welchenholzer 14:03, 18. Dez 2004 (CET)

Christkindl-Postamt

[Quelltext bearbeiten]

Ein Wort an die Christkindl-Postamt-Kritiker: Ich bin echt erschüttert, auf wieviel Wiederstand ein kurzer Zweizeiler für die Kinder dieser Welt so kurz vor Weihnachten stößt. Muss denn immer nur hier Mord und Totschlag drinstehen? Nur weil die Meldung jetzt aus Engelskirchen kommt, regt ihr euch jetzt auf? Wie war das oben: IHR DÖRFLER? Was hat das denn damit zu tun? Was ist nur mit euch los, das ihr hier manchmal Artikel´, die schwer unter der Gürtellinie sind, widerspruchlos hinnehmt, aber wenn eine Zweizeil zum Christkindl-Postamt kommt, dann muss er raus. Überlegt es euch nochmal und überdenkt die Sache. Viele Grüße --Taube Nuss 01:25, 22. Dez 2004 (CET)

Probleme mit Titeländerung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi! Zwecks Neuerstellung einer Begriffsklärung wollte ich einen Titel ändern. Beim Versuch, den Artikel zu verschieben, kam die Meldung: Sie sind nicht angemeldet. Sie müssen ein registrierter Benutzer und angemeldet sein, um eine Seite zu verschieben. Ich war ziemlich verwundert, nicht nur dieser unüblich formellen Anrede wegen. Nicht angemeldete Benutzer haben die Möglichkeit ganze Artikelinhalte zu löschen und zu kopieren, und angemeldete Benutzer, die darauf achten die Versionsstände zu schützen, dürfen zu diesem Zweck keine Artikel verschieben!!! Wo liegt hier die Verhältnismäßigkeit - oder was mache ich falsch?? Ich hoffe du kannst mir helfen. Vielen Dank! Gruß --Osi 23:25, 22. Jan 2005 (CET)

Meine Antwort hier. --Jofi 23:32, 25. Jan 2005 (CET)

Vorlage:WM2006

[Quelltext bearbeiten]

Hallo - danke für den Hinweis. Hatte diese Vorlage eigentlich fürs Portal Fußball gemacht, denn im Portal finde ich den Hinweis angebracht - in einem enzyklopädischen Artikel hat sie freilich nichts verloren. Habe sie dort entfernt. MfG --APPER\☺☹ 00:54, 31. Jan 2005 (CET)

Dein Kommentar zur Diskussion um den besten Artikelnamen über DVD

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi,

ich habe Deinen letzten Kommentar zu unserer Diskussion in Diskussion:DVD hier übertragen, weil er dort etwas unpassend ist:

Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Diskussion hier nicht. 
Unter Wikipedia:Begriffsklärung sind solche Dinge seit langem, und gerade in 
diesem Fall eindeutig, geregelt. Unter "DVD" verstehen 99,9% der Bevölkerung den
Datenträger und alles was damit zusammenhängt, somit BKL II. Wer "DVD" im Suchfeld 
eingibt, landet dort, wo er hin will; wer in einem anderen Artikel hierhin verlinken
will, kann einfach "[DVD]" eingeben (was ohnehin die meisten ohne Nachprüfen machen)
und braucht nicht "[DVD (xyz)|DVD]" zu schreiben. Es gibt in der Wikipedia tausende
Artikel, die ein Thema eher allgemein behandeln und gerade die sollten einfach zu
erreichen sein und nicht hinter einem Klammerzusatz versteckt werden. --Jofi 23:53, 30. Jan 2005 (CET)

Lieber Joe, es ist nicht dienlich für den Diskussionstil in Wikipedia, wenn Du am Ende der Diskussion hereinplatzt und den "Siehste ich habe Recht gehabt" spielst. Wenn Du aufmerksam die vergangene Diskussion über die Wochen zurückverfolgst, dann wirst Du feststellen, dass es für jeden Vorschlag verschiedene Argumente für und gegen gab. Auch Du warst eine zeitlang unsicher ob der Artikel "DVD" oder auch genausogut "DVD (Datenträger)" heißen kann. --ocrho 11:40, 31. Jan 2005 (CET)

Das die Diskussion sich über Wochen hinzog lag dabei nicht daran, weil wir unfähig sind, sondern weil wir hier alle ehrenamtlich nebenbei mitarbeiten und nicht hauptberuflich. Wenn wir hauptberuflich bei Wikipedia arbeiten würden, dann hätten wir alle Erfolgsprinzipien von Wikipedia bereits intus, aber so mußten die Relevanten für dieses Problem erstmal herausgearbeitet werden.

Eine gute Diskussion kennzeichnet, dass am Ende alle Beteiligten etwas gelernt haben. Wir haben gelernt, dass "DVD (Datenträger)" nicht deswegen eine schlechtere Lösung ist, weil es im Gebrauch bei der Verlinkung unpraktischer ist, sondern weil ein guter Wikipedia-Artikelname nicht auf "Vorrat zukunfsfähig" sein darf. Du hättest uns viel Zeit und Mühen ersparen können, wenn Du meine fundierte sachliche Argumentation vom 18:03, 27. Jan 2005 (CET) zu einen früheren Zeitpunkt in Diskussion:DVD geschrieben hättest.

Ich hoffe Du hast nichts dagegen, dass ich Deine Meinungsäußerung auf Deine Diskussion-Seite verlagert habe. Dies dient auch als Schutz, dass nicht weitere Kommentare in Diskussion:DVD über Deine Meinungsäußerung hereinkommen und wir uns voll auf die sachlichen Themen voll konzentrieren können, wie etwa der aktuellen Frage ob DVD-Logos in Wikipedia veröffentlicht werden dürfen, wenn Sie von Gegenständen fotografiert wurden.

Auf eine weiterhin gute und fruchtbare Zusammenarbeit. --ocrho 11:43, 31. Jan 2005 (CET)

Hallo Ocrho. Es ist schön, dass ihr so gerne und ausgiebig diskutiert, aber diese Diskussion mit Abstimmung hättet ihr gar nicht führen brauchen, da ihr bei anderem Ergebnis die Regeln von Wikipedia:Begriffsklärung (auf die ich am 26. Jan. hinwies, vorher war mit der Artikel nicht aufgefallen) hättet ändern müssen und dafür wäre eine Abstimmung unter allen Wikipedianern erforderlich gewesen. Gruß Jofi 17:25, 2. Feb 2005 (CET)
Hallo Jofi,
ich glaube wir können über dieses Thema endlos "diskutieren", so lange Du nicht erkennst, dass die Diskussion aus zwei Themen bestand:
  1. Inwieweit muss die Navigation zum Artikel über DVD bequem für den Nutzer sein?
  2. Inwieweit muss ein Artikelname zukunftssicher sein (damit nicht die vielen Links auf den DVD-Artikel nicht wieder umbenannt werden müssen zu einem späteren Zeitpunkt)?
Zu Ersterem hat Kam Solusar den guten Diskussionbeitrag erbracht, in dem er auf die empfohlene Lösung aus Artikel Wikipedia:Begriffsklärung (Modell II) hinwies. Dein sehr wichtiger Beitrag war, dass Du im späteren Verlauf der Diskussion nochmal auf den Diskussionsbeirag von Kam Solusar erinnerste, der zwischenzeitlich etwas aus dem Blickfeld geriet.
Aber warum geriet das Argument von Kam Solusar aus dem Blickfeld? Weil stefan, Gut informiert, Korelstar, APPER und ich uns gefragt haben ob ein Artikelname nicht so angelegt sein müßte, dass er möglichst nicht zukünftig umbenannt werden muss. Ich erinnere hier an den Grundsatz Abkürzungen bei Artikelnamen auszuschreiben. Die Autoren H005 und Du haben zwar für "DVD" plädiert, aber gleichzeitig im späteren Diskussionsverlauf gesagt, dass sie auch mit einem Artikelnamen "DVD (Datenträger)" bei einen Redirect von "DVD" gut leben könnten. So dass im späteren Verlauf der Diskussion zwei scheinbar gleichgute Lösungen existierten. Typisch an diesen Diskussionsstand waren sinngemäße Äußerungen wie "DVD oder 'DVD (Datenträger)', aber nichts anderes".
APPER und Korelstar wollten den Artikel auf "DVD (Datenträger)" umbenennen, weil das "irgendwie zukunftsträchtiger" ist. Dazu kam es aber nicht, weil ich hier die Diskussion einbrachte, das Wikipedia bisher gut damit gefahren ist, nicht mehr Struktur zu besitzen als eben nötig. Allgemein werden bei Wikipedia Klammern zur Kennzeichnung eines Begriffes in verschiedenen Kontexten verwendet, vgl. exemplarisch Hernando de Soto (Entdecker) und Hernando de Soto (Ökonom). Wenn wir aber für "DVD" keinen zweiten Kontext kennen, in welcher ein Gegenstand eine bedeutungslose (!) Buchstabenkombination darstellt, dann können wir auch kein Kontext "... (Datenträger)" dranhängen, weil andere Beispiele wie etwa beim Datenschutzverein das "DVD" auf "Deutsche Vereinigung Datenschutz" aufgelöst wird.
Diesem Argument schloss sich auch APPER an und so kam am Ende etwas heraus, dass im Ergebnis genauso so aussieht wie Dein erster Diskussionsbeitrag, aber aus einem ganz anderem Grund. Deswegen war Deine letzte Äußerung in Diskussion:DVD auch so unpassend, weil sie ein Argument in den Vordergrund schob, dasss ab Mitte der Diskussion unstrittg war. Zu diesem Zeitpunkt war es bereits Konsens, dass bei der Eingabe von "DVD" der Benutzer direkt zum Artikel über DVD gelangen sollte ohne eine Begriffsklärungsseite lesen zu müssen. Offen war nur noch die Frage wie "der optimale Artikelname" lauten sollte und dazu hast Du keine Hilfe geleistet, weil Du am Ende der Diskussion für beide Lösungen ("DVD" und "DVD (Datenträger)" warst.
Damit ist alles gesagt, was gesagt werden sollte. Ich werde hierzu auch auf Nachfrage keine weitere Anmerkungen oder Antworten geben, weil noch verständlicher kann ich den Sachverhalt nicht darstellen und außerdem will ich endlich wieder operativ an Wikipedia weiter arbeiten... Viele Grüße --ocrho 21:28, 2. Feb 2005 (CET)

Dagmar Wöhrl

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, Jofi, Du fragst nach Quellen... Die hab ich natürlich auch nicht. Es war damals (1994) ein Riesentheater bei den Privatsendern, als die Wöhrl in den Bundestag kam, alle waren auf der Suche nach der "Stoßburg", die kein Videoladen führte, weil der Film aus den Anfängen der 70er Jahre war. Was ich weiß ist, dass die Wöhrl unter einem Pseudonym mitgemacht hat. Ich werde mal schauen, ob ich jemanden finde, der sich an den Namen noch erinnern kann. Gruß --Nocturne 07:46, 8. Feb 2005 (CET)

Moin, Jofi, keine Behauptung, keine Vermutung, sie war dabei. Aber das Pseudonym krieg ich nicht raus, derjenige, den ich gefragt habe, konnte sich nicht erinnern, war aber auch zu faul, um mal in seinem Filmarchiv nach dem Streifen zu suchen und mir die Darstellerliste durchzugeben. Tja, werden wir wohl mit leben müssen. Gruß --Nocturne

URV-Löschkandidaten

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jofi, wenn du URV-Löschkandidaten auf der entsprechenden Seite einträgst, vergiss bitte nicht, die mögliche Herkunft als Link mit anzugeben. Das erleichtert dem Admin, der diese Seite abarbeitet, die Sache ein wenig. Danke und Gruß --Dundak 20:29, 17. Apr 2005 (CEST)

Hallo Dundak. Ich war in dem Glauben, dass man ohnehin auf der Artikelseite nachschaut, wo die Links dann stehen. Und da ich finde, je weniger Weblinks in Wikipedia, desto besser, habe ich darauf verzichtet. Aber wenn es gebraucht wird, mache ich es wieder. Gruß Jofi 23:05, 17. Apr 2005 (CEST)

Mehrfachaccounts

[Quelltext bearbeiten]

danke für deine Nachricht. Ich werde die User auf alle Fälle im Auge behalten. --Aineias &copy 23:46, 17. Apr 2005 (CEST)

Internetradioanbieter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi:

Nach reiflicher Überlegung muß dir schon recht geben, daß die Wikipedia versucht, als irdische Ausgabe des "Anhalters" zu maniffestieren. Jedoch muß ich dann rein formell einsprechen, daß der entsprechende Artikel auf einer absolut nichtigen Daseinberechtigung trotzdem existiert (Werbung); kurz er kann nach /dev/null verschoben und den Admins zum Fraße gereicht werden. --Wendelin 22:34, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hi, kannst du dir das Meinungsbild mal angucken? Für mich sind die dort vorgebrachten Argumente für die Löschung externer Links ein Beispiel bedauerlicher Paragraphenreiterei, die frei verfügbares Wissen blockieren. Was meinst du? mfG --Oliver s. 19:02, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi, wie ich sehe hast du die externen Links zu unseren Fachbereichen herausgelöscht.
Ich habe mich nun ein wenig eingelesen in die Diskussion um die Zwangsentlinkung und Linkentfernung.

Ich möchte dennoch darauf hinweisen, das es durchaus angenehmer wäre erstmal nachzufragen, wieso
mehr externe links vorhanden sind als möglicherweise zulässig ist.

Es ist schwer nachzuvollziehen wie das System HfG Karlsruhe funktionert, wenn man nicht die verschiedenen Bereiche zu Gesicht bekommt.

Abzuwägen was guter Stil ist und was nicht ist eine andere Frage, wenn es aber um den Klärungsprozess
geht, wieso dann nicht. --Vito bica 22:47, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wenn man sich für die Fachbereiche interessiert, kann man auf der HfG-Homepage unter "Fachbereiche" nachlesen und findet dort auch die Links. Ich sehe also keinen Grund, gerade bei diesem Enzyklopädie-Artikel eine Ausnahme zu machen und Links zu allen oder mehreren Fachbereichen hinzuzufügen. Bei den tausenden von Artikeln mit übertrieben vielen Links finden sich natürlich gerade unter denjenigen, die "ihre" Links hinzugefügt haben, immer welche, die der Ansicht sind, dass "ihr" Link bleiben muss. Aber gerade um nicht bei jedem Artikel in endlose Diskussionen zu geraten, wieviele und welche Links bleiben sollen, gibt es die Regeln. Am Ende sollte das Beste was an Links zu finden ist übrigbleiben. Informationen zu den Fachbereichen können natürlich schon in den Artikel. Gruß Jofi 12:59, 2. Jun 2005 (CEST)

Portal Australien

[Quelltext bearbeiten]

Dank Dir für Deine Hilfe fürs Portal:Australien! --Kookaburra 08:47, 8. Jun 2005 (CEST)

Auch ich möchte mich bedanken! --Marbot 21:07, 8. Jun 2005 (CEST)
Keine Ursache. War kein so großer Aufwand. Ich hoffe nur, dass es auf allen Browsern auch ordentlich dargestellt wird. Bin selber kein Experte in Sachen HTML. --Jofi 23:43, 8. Jun 2005 (CEST)

Das war wohl nix. Was hat Dich wohl geritten, als Du diesen, stark an einen Vandalen-Akt erinnernden Edit im Artikel Techno vorgenommen hast? Du hast nicht nur die Links zu den drei grössten, populärsten und im ganzen deutschsprachigen Raum erhältlichen Magazinen entfernt, sondern auch den Link zur ältesten, grössten und EXTREM umfangreichen Techno-Seite gelöscht.

Marodierende Admins kann niemand brauchen - schau Dir doch in Zununft die Links mal an, bevor Du sie löschst und wenn Du Dich bei einem Thema nicht auskennst ist es auch nicht verwerflich, die Sache jemand anderem zu überlassen - oder einfach erstmal darüber zu DISKUTIEREN! Ein Blick auf die Versions-History hätte jedem geübten User sofort gezeigt, dass der Techno-Artikel praktisch rund um die Uhr von im allgemeinen als kompetent erachteten Usern überwacht wird.

Auf Techno.de findest Du:

  • Täglich neue News
  • Reviews von Neuveröffentlichungen
  • Dutzende von Interviews mit bekannten Künstlern aus der Szene
  • eine umfangreiche DJ-Liste
  • eine umfangreiche Label-Liste
  • immer aktuelle Bilder
  • ein grosses Bilder-Archiv
  • ein Veranstaltungskalender von beachtlicher Grösse
  • aktuelle Charts bekannter DJs
  • Historisches über die Entstehung dieses Musikstils
  • Partyberichte

etc. etc. etc. Und sowas nennst Du "nicht EIN Link mit hochwertigen weiterführenden Infos"???

Naja, vielleicht war es ja auch einfach Deinem Browser nicht möglich, den Inhalt anzuzeigen. Anders kann ich mir das nicht erklären. --Trugbild 1. Jul 2005 07:44 (CEST)

warum hast du mein Sunbeam gelöscht

Hi Jofi, ich hoffe du verstehst das ich nach dem letzten kommentar der IP nicht mehr mit ihr (auf diesem Niveau) weiterdiskutieren will. Das hat aber nichts damit zu tun, das ich nicht an einem Konsens interessiert bin. -- Gruß Peter Lustig 3. Jul 2005 19:08 (CEST)

Hallo Creando. Wenn du solche "Artikel" anpackst, dann ist es sinnvoller, mehr zu tun als nur den Stub-Hinweis zu setzen. Z.B. den Artikel zum richtigen Lemma verschieben, Sätze ausformulieren, etc. Wenn dir ein solcher extrem kurzer Artikel unverständlich ist, dann scheue dich nicht, ihn mit {{löschen}} zum Schnelllöschen einzutragen oder im Zweifelsfall einen Löschantrag zu stellen. Die Artikel scheinen sonst durch einen angemeldeten Benutzer überarbeitet, ohne dies in dem Fall zu sein. Und bis jemand in der Stub-Liste darauf stösst kann einige Zeit vergehen. Gruß Jofi 01:11, 10. Jul 2005 (CEST)

Hallo Jofi. Danke für den Hinweis, aber diese Funktonen sind mir bekannt - und ich nutze sie auch reichlich. Wenn ich allerdngs den Eindrucck habe, dass zu einem Lemma ein längerer/besserer Artikel durchaus Sinn macht, werde ich ihn auch nicht zur Schnelllöschung vorschlagen. Gruß --Creando 08:31, 10. Jul 2005 (CEST)

Hei, im Grunde genommen hast du Recht. Aaaaaber , du kannst doch nicht einfach ALLE links loschen , OHNE neue einzustellen. ? Bitte überprüfe noch mal , welche links eventuell belassen werden können, Lieben Gru0 --nfu-peng 00:59, 16. Jul 2005 (CEST)

Ich finde bei allen Links höchstens Rätselsammlungen. Wenn es wenigstens berühmte Rätsel wären und noch etwas über die Entstehungsgeschichte, etc. drin stehen würde... Aber so wie jetzt wüsste ich nicht, welcher Link aus welchem Grund drin bleiben sollte. Ich habe aber mal einen Link auf das dmoz-Verzeichnis gesetzt. Gruß Jofi 01:19, 16. Jul 2005 (CEST)

Berliner Republik

[Quelltext bearbeiten]

Danke Jofi für die schnelle Unterstützung, Grüße, andrax 23:49, 18. Jul 2005 (CEST)

Ich habe aus dem Doppeleintrag einen Dreifacheintrag gemacht, weil ich vermute, dass es alles dasselbe ist. Kennst Du Dich da besser aus als ich? Stern !? 01:00, 19. Jul 2005 (CEST)

Die Interessengruppen müssen nichts offizielles sein, aber sonst wüsste ich da keinen Unterschied. --Jofi 01:06, 19. Jul 2005 (CEST)

Hallo, Du hattest vor einigen Tagen schonmal den Artikel von, Deiner Meinung nach, spam befreit [1]. Gestern abend setzte die IP Benutzer:217.136.252.35 eines, der von Dir gelöschten Bücher, dort und an einigen anderen Stellen [2] wieder rein. Ich bin mir nun grad etwas unsicher, ob es mit erneutem reverten (was ich noch nicht getan habe!) getan ist, oder ob man weiter gehen sollte und kann. Stichwort:IP-Sperrung, vorläufige Sperrung der betreffenden Artikel. Danke Dir schonmal für Deine Mühe und grüsse aus Freiburg. --Starwash 08:24, 23. Jul 2005 (CEST)

Wie du siehst, hat die IP das Buch in allen möglichen Artikeln reingesetzt, zusammen mit dem Weblink, der nach Amazon führt, und den alleinigen Zweck hat, Geld zu verdienen. Somit ist das ganz klar Spam. IP sperren nutzt aber nichts, weil es eine dynamische ist und der Betreffende wieder aufgehört hat. Artikel sperren ist eine harte Maßnahme, für die es noch zu früh ist und die vermutlich wenig bringt, da sie ohnehin wieder aufgehoben werden müssen und der Anonymous wohl regelmäßig in der WP ist. Also bleibt erstmal nur reverten. Gruß Jofi 12:28, 23. Jul 2005 (CEST)
Ob das eine dynamische ist, wusste ich nicht. Ich werde jedoch erstmal alle Artikel, die verunstaltet wurden, beobachten. Danke das schon reverted hast. Ich hab mir erlaubt den Lebenslauf bei Hermann Kues auch zu löschen, da es eine 1:1 Kopie von [3] war. Grüsse aus Freiburg. --Starwash 12:58, 23. Jul 2005 (CEST)
Auf URV hatte ich jetzt gar nicht geachtet, da der Anonymous der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wohl zumindest sehr nahe steht und ich davon ausging, dass er da rechtlich einwandfrei handeln würde. Aber natürlich, auf der entsprechenden Website ist deutlich angegeben, dass die Inhalte nur privat oder mit schriftl. Zustimmung genutzt werden dürfen, also URV. --Jofi 14:55, 23. Jul 2005 (CEST)
Was mir erst jetzt kommt, reicht es überhaupt aus, den Text der IP zu löschen? In der Historie wäre ja die URV weiter zu finden. Ich hab davon auch nach einem Jahr leider nicht so die Ahnung. Grüsse aus Freiburg --Starwash 19:51, 23. Jul 2005 (CEST)
Nein, reicht eigentlich nicht. Die Versionen müssen gelöscht werden. Ich werde das in nächster Zeit machen, falls nicht noch eine Reaktion kommt, dass der Lebenslauf unter GNU-FDL gestellt wurde. Gruß Jofi 00:41, 24. Jul 2005 (CEST)
Ich habe die URV-Version jetzt gelöscht. --Jofi 23:39, 1. Aug 2005 (CEST)

Geht grad weiter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und zunächst mal Danke, das die URV beseitigt hast. Jetzt haben wir jedoch eine bei Elmar Brok [4]. Der Lebenslauf ist von seiner Homepage [5]. Evtl kannst da mal ein Auge draufwerfen? Danke und Grüsse aus Freiburg --Starwash sprich mit mir 07:00, 2. Aug 2005 (CEST)

Ich habe die kopierten Teile aus dem Artikel herausgenommen. Der Fall ist etwas schwieriger, weil die Teile teilweise von Anfang an im Artikel waren. Gruß Jofi 23:09, 2. Aug 2005 (CEST)

Lieber Jofi,

kann ich Dich auch per Email erreichen ? Ich wuerde mich gern bei Dir ueber einige persoenliche Dinge informieren. Du erreichst mich unter 1dummy@gmx.de

Vielen Dank und besten Gruss

Held

Meine persönlichen Dinge sind unabhängig von meiner Wikipedia-Aktivität und Fragen rund um Wikipedia können hier gestellt werden. Dies ist transparenter und so ist gewährleistet, dass auch andere die Informationen erhalten und es kommt seltener zu Mehrfachdiskussionen zum selben Thema, wie es der Fall sein kann, wenn sich Benutzer zu Wikipedia-Angelegenheiten via Email austauschen. Gruß Jofi 17:02, 23. Jul 2005 (CEST)

Artikel zu action 365

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich habe gerade in der Diskussion zum Artikel zu "action 365" beschrieben, dass es urheberrechlich okay ist. Muss ich noch Weiteres machen? - Außerdem: kann man den Begriff "action" auch klein schreiben? Ich habe mehrfach den Anfang gestern versucht, aber immer kam ein großes "Action" raus, aber die "action 365" schreibt sich eben mit kleinem "a".

Beste Grüße Matthias

Ich habe auf Diskussion:Action 365 geantwortet. Der Artikelname kann wegen Einschränkungen bei der Software nicht mit kleinem "a" am Anfang geschrieben werden. Gruß Jofi 23:09, 2. Aug 2005 (CEST)
Die Urheberin des Textes hat beim Artikel Diskussion:Action 365 persönlich geantwortet. Ist das so ausreichend?

Georeferenzierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi, da auch Du Dich um die Koordinaten kümmerst der Hinweis auf das Layout, das wichtig für die Anzeige oben rechts ist - siehe Werne. mfG Rauenstein 20:32, 14. Aug 2005 (CEST)

Verstehe ich nicht ganz. Was für ein Layout meinst du? Bei den Koordinaten wird nur die Vorlage eingetragen. Das Layout wird zentral in der Vorlage festgelegt. --Jofi 23:16, 14. Aug 2005 (CEST)
Hatten wir schon mehrfach, es schwirren immernoch alte Formatvorlagen herum, siehe Benutzer Diskussion:Fuzzy#Geokoordinaten. Im IE liegt die Geokoordinate bei falscher - sprich alter - Formatvorlage über dem Schriftzug "Wappen" und "Karte". gruss Rauenstein 00:28, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich habe die Artikel, die schon eine Vorlage haben, nicht geändert, weil ich dachte, dass sich ohnehin wieder etwas ändern könnte, und man dann wieder alles korrigieren müsste. Ich dachte, wenn erstmal eine Vorlage drin ist, dann kann man die relativ leicht mit einem Bot in eine neue umwandeln. Gruß Jofi 19:04, 15. Aug 2005 (CEST)
Die derzeitig verwendete Vorlage war eine von ständigen Diskussionen begleitete Zangengeburt. Das Thema Layout/Format sollte sich Ende des Jahres erledigt haben, ich werde mich ab September mit einigen anderen usern dem systematischen Entstubben der ca. 5.000 Ortsartikel in Deutschland widmen (die noch gar keine Formatvorlage verwenden), sodass man bei den 12.354 Städten und Gemeinden das gleiche Format vorfinden wird. Die momentan bestehenden 6.700 Ortsartikel in der aktuellen Formatvorlage nochmal grundlegend zu ändern, wäre fast Wahnsinn - auch für einen bot. gruß Rauenstein 23:16, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Neulinge bei der derzeitigen Vorlage wagen werden, diese zu korrigieren oder zu präzisieren (ohne sie zu zerstören). Deshalb glaube ich, dass sie früher oder später geändert wird. Ein Bot könnte das dann schon schaffen, vielleicht nicht in kürzester Zeit, aber schneller als manuell. --Jofi 00:15, 16. Aug 2005 (CEST)

georeferenzierung

[Quelltext bearbeiten]

hallo jofi,

habe gesehen das du zB bei wiener neustadt die georeferenzierung mittels: {{Koordinate Text Artikel|47_49_N_16_15_E_type:city(37626)_region:AT-3|47° 49' n. Br., 16° 15' ö. L.}} durchgeführt hast.

meine frage dazu: wie kann ich auch sekunden übergeben? und was bedeutet type:city(37626)_region:AT-3|? --Manfreeed 12:02, 15. Aug 2005 (CEST)

Das steht alles in Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung. In Kurzfassung: Hinter City (Art des Objekts) folgt die Einwohnerzahl; Region ist die nach ISO 3166-2, die Zahl gibt das Bundesland an. Die Sekunden kannst du dahinter schreiben, wie bei den Minuten. Also vor das "N" und "S" (jeweils mit Unterstrich) und hinter dem "|" so, wie es im Artikel angezeigt werden soll. --Jofi 19:00, 15. Aug 2005 (CEST)
danke für die infos, genau dass habe ich gesucht --Manfreeed 07:29, 16. Aug 2005 (CEST)

SLA Thomas Hübner

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deinen Hinweis. Du hast Recht, ich habe die Versionsgeschichte tatsächlich nicht untersucht. Kann ich meinen Fehler korrigieren? Und falls ja, wie? --Exxu 08:49, 20. Aug 2005 (CEST)

Admin-Mailverteiler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:07, 2. Okt 2005 (CEST)

Hey Jofi ! Ich habe ein kleines Scan und Proof Projekt ins Leben gerufen und würde gerne einzelne Inhalte mit Wikisource DE abgleichen und zwar in dieser Form --> Rilke - Der Neuen Gedichte Anderer Teil

Schau dir das mal an und sag mir dann bitte Bescheid ob das so klappt. Bitte per mail an elibaustria AT gmx at


cheers, --Gego 02:26, 14. Okt 2005 (CEST)

Weißenburg in Bayern

[Quelltext bearbeiten]

hallo, Du hast mal vor einiger Zeit einen Beitrag geleistet zum Artikel Weißenburg in Bayern. Auf der en. Wikipedia besteht die Debatte, ob das "ß" überhaupt benutzt werden darf? Zumindest bei dem Artikel "Großglockner" wird er benutzt. Vielleicht möchtest Du einmal einen Blick reinwerfen und ein Kommentar abgeben, ob Weißenburg als "Weissenburg" geschrieben werden soll? Die Link findest Du hier [6]. Ein ähnliches Problem besteht mit dem Artikel "Franz Josef Strauss" [7] und "Johann Strauss II" [8]. Vielen Dank und viel Vergnügen noch.. 213.20.135.247 19:07, 23. Okt 2005 (CEST)


Gerichtsurteil in Wikisource

[Quelltext bearbeiten]

LIebe(r) Jofi,

THX für deine schnelle aktion.

werde mich nun an Shakespear machen der ist shcon lange genug tod :)

gibts eigendlcih eine irc chat oder sowas?

hallo meine benutzer seite auf wikisource wurde gesperrt weil meine Benutzer seite angeblich gegen die Regeln verstossen.

Ich bitte dich darum meinen Benutzer namen wieder frei zuschalten.

Denn andere menschen gestalten ihre Benutzer seite auch mit ihren eigenen texten.

ich versteh es leider nicht wieso das schreiben auf der eigenen benutzer seite verboten sein soll. hier hab ich ja schlieslich auch eine eigene benutzerseite. die ich Frei gestalten kann.

ich finde es einfach nur noch Ekelhaft wie man mit anderen menschen dort umgeht, man hätte mir wenigstens die möglichkeit geben können meine sachen die ich dort geschrieben hab zu sichern.

Schade das es so Leuft und nicht anderst. --Qaridarium 15:49, 26. Jul 2006 (CEST)

s:Benutzer Diskussion:Jofi

[Quelltext bearbeiten]

Halló Jofi! Bitte beachte die Bitte bei s:de:user talk:Jofi|oldid=277408#לערי ריינהארט. Danke im Vortaus! Gruß aus München
‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 15:33, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Willst du Admin bleiben?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi, ich muss dir die Nachricht überbringen, dass dir deine Rechte als Administrator der deutschsprachigen Wikipedia weggenommen werden könnten. (Früher wurde ein Überbringer einer schlechten Botschaft geköpft. Ich hoffe dieses Schicksal droht nicht mir.) Im Meinungsbild Entzug von Adminrechten bei Inaktivität hat sich eine Mehrheit der Nutzer für eine Aberkennung der zusätzlichen Rechte nach einem Jahr Untätigkeit ausgesprochen. Wenn du die Adminrechte nicht mehr brauchst, kannst du dich an Benutzer:DerHexer oder Benutzer:Thogo wenden oder gar nichts tun; dann wirst du in drei Monaten die Rechte verlieren. Wenn du Admin bleiben willst, musst du reagieren. Entweder mit einer in den Beiträgen oder in den Logbüchern dokumentierten Aktion. Tschau Ephraim33 19:55, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

In der Wikipedia wurde gerade ein Meinungsbild verabschiedet, nach dem Administratoren, wenn sie ein Jahr nicht mehr aktiv waren, Ihre Knöpfe verlieren können. Es wäre schön, wenn du dich melden könntest, wenn du noch im Projekt mitarbeitest. Grüße. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 15:32, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dein Adminstatus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich bin ein Steward. Eine neue Richtlinie zum Entzug "erweiterter Rechte" (Administrator, Bürokrat usw.) wurde kürzlich durch einen Gemeinschaftskonsens angenommen. Entsprechend dieser Richtlinie prüfen die Stewards die Administrator-Aktivitäten in Wikis, die keine eigene Inaktivitätsrichtlinie haben.

Auf Dich treffen die Inaktivitätskriterien (seit zwei Jahren keine Edits und keine Log-Aktionen) für dewikisource zu, wo Du Administrator bist. Da dewikisource keine eigenen Prüfregeln hat, werden die allgemeinen, globalen Regeln angewandt.

Wenn Du Deine Rechte behalten möchtest, solltest Du mit der Community diskutieren, ob du deine Rechte behalten solltest (verweise darauf, dass dich die Stewards um solch eine Diskussion gebeten haben). Kontaktiere bitte, sofern die Gemeinschaft weiterhin dir die erweiterten Rechte zugestehen möchte, die Stewards auf dem m:Stewards' noticeboard und verlinke die Diskussion in der lokalen Gemeinschaft (Wiki), an der sowohl der Wunsch, als auch die weiterhin bestehende Notwendigkeit dargelegt werden, weshalb Du die Rechte behalten solltest.

Wir Stewards werden die Antworten prüfen. Wenn es nach mehr als einem Monat keine Antwort gegeben hat, werden wir Deine administrativen Rechte entfernen. Im Zweifelsfall werden wir die Antworten prüfen und eine Entscheidung zurück zur lokalen Gemeinschaft geben, um dort Kommentare und eine Prüfung zu verlangen. Wenn Du Fragen hast, kontaktiere uns bitte auf dem m:Stewards' noticeboard.

Herzliche Grüße, Rschen7754 10:15, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Regionalbahnhof

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jofi!

Die von dir angelegte Seite Regionalbahnhof wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:38, 14. Okt. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Söhne und Töchter der Stadt (Heidenheim)

[Quelltext bearbeiten]

Hinweis: In der englischen Version zu Heidenheim ist u.a. angegeben:

Vera Simons (*1920 in Heidenheim).

Sie taucht auf in einem Videobeitrag von 1957 der ARD-Mediathek.

https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/hoehenflieger/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEyMTQ1MDA --2003:C2:2F36:2D6B:DD14:D4FA:53AA:A55 10:51, 15. Mär. 2025 (CET)Beantworten